2680
2681
änger 6826, l,o0 pCt. der Civilbevölkerung (diese Prozentsätze sind in der Nähe befindliche öfte stü = ĩ ; . . w . ,,, ele eueren, we e mur n,, , ,, ,, rug . e ee eig, , , b, , ,, , cee er, , , ni ber nn, ,,,, 66 rs pEt.) sittllch dern ahrlbsete Kinder 64, 0 o 1 pCt. (82, Berlin, 1. Juli. Der er ste diesjährige Kokonmarkt. Mai und Juni nicht in Rückstand gebracht worden sind. Venen FeFR- 21 3 3 57 v TT öße- , , 8 = 190 - 1 319 Gon pCt.) Altersschwache und Erwerbsunfähige im Friedrich- Wilhelms. welchen das Direktorium des Vereins für Beförderung des Seiden Gewerbe und Handel. kKoggen 13 9 2208 217 3 Kartoffeln 2 — 3— 2 4 Hospital 449, Gos pet. G33, O, o? pCt.), im Arbeitshaufe baues in der Mark Brandenburg und der Niederlausitz in der städti⸗ 4 New-⸗Hork, 16 Juni. Der newyorker Handel ist nach dem 6t. Gerete 120 — 22 5— 127 6 aindfleicch Pfd. 1 — 6 — 5 1 stäglich im Durchschnitt) 225, Gos pt,. (231, Gos pCt., schen Turnhalle in der Prinzenstraße gestern veranstaltet hatte, war n i, der .. Y Hdlsz« in der Woche vom 9. bis 16. Juni dialer w io — 1186 9 1 ii Slschweine- Irre (tägl i D. Zä9, Gos Ct, 447, Gos pet, Häuslinge im Arbeit, von 35 Produzenten besucht, welche! im Ganzen fl Metzen oder ( , Geldtnappheit geflört worden. Der Zinsfuß wände nn er zu J. . . . . . 5 666 66511 hause (desgl. Z560, G, os pCt. 6GS6s, CQo?7 pCt sieche Weiber (ultimo) (ircg 1707 Pfund Kokons zum Verkauf gestellt hatten. U ter diesem . 1 ro Tag neben 7 pCf. Diskonto getrieben Gold war in den Leu Centner — 2 6 116 = 29 3 Jammellleisck 4 - 535 611685 67, Cor pet. g, Gio! pCt.) arme Hauskranke (überhaupt) 304427, Kokons- Quantum befanden sich 24 Metzen weiße und gelbe von der 64 * en scst auf 35 35 geblieben, feit dem 15. aber auf S7 Stroh Sehek. 2 is - i223 6iz is Skalkeiseh 3— QO — G7 Bios pCt. ig 793 53 pt, in. Heilanstglten verpflegte Kranke (über? Mailänder Nace, die von zwei Züchtern Produzirt waren, . ,. Importmarkt war still, s wurken in letzter Wocht Eben Heir — —— 7 5 J nter Fed. S - 12 - 10 - bang idols, 1s Cet. (lä, in pt. Wahrchts sich dit Lihil. ferner 65 Pfund Doppesttomsbeiund Us Pfund weiße und Fh se G ner eingeführt / darunter IIb 4 Dont Gren, Fangen — 5 - 5 - — 5 - 6ier Mandel 3 3 816 Wbölkerung von 1855 zu 1868 von 100 11166 vermehrt hat, ist die grüne von der reinen japancstschen Race. Von den 30 Produzenten wohnte ul . was nicht für zu viel gehalten wlrß, ka bereits die Exer It 2. Juli. (Bie tliel aer, Fabl der Almesenempfanger von j06 auf Jz6., der Psiegetinder auf Liner in dem Herzogthum Allhalt, Dessau, die übrigen ag gehörten . n für die Herbslsolso! Ehmen den Die Hemmit Wein r* ng 16 ** 9 . , f Peper flegemütter auf 13239, der Walser ind! auf 17603, sämmtlich der Provinz Brandenburg an. Das hochste Quantum Sen . n n, mn , , . . h 32 ö . br. 00. fa: naeh Qualität, pr. Juli der sittlich verwahrlosten Kinder auf 128, , der Altersschwachen c! 246 Meßzen à 15, Pfd. hatte der Kaufmänn Reglitz aus Sabrit bel . ; Hafer 1868. Die Ausfuhr von 3 war scht leb. Oktober S3 =*. . ö e ,, m gr, dener der. im Friedrich, Wilhelms - Hospital auf 11663, im“ Arbeits. Beeskow zum Verkauf gestellt. Als Käufer füngirte auf dem 6. ie Getreideernte hatte bereits begonnen und da sie einen reichen . . 38 15 ern, i , ,,,. Rt ber. n Hr. hause auf 192,7, der Frauen auf 128,1, der Häuslinge im Arbeits. heutigen Markte nur der Hoflieferant, Kommerzien⸗Rath J. A. Heese Hit n * spricht, fo wurde mit d , . ständen möglichst gerumt. g3pfa en me 1— 62 1h * 2009 Ef. be., aehwimmend hause auf 173, der istechen Weiber auf 14113 der armen Haus. von hier, welcher je nach der Dualität der FKotons/ Preie. Kita 1 war ich hae! eh gf, es u, in . ö *r. 6j . H= , , , , , mi, re, 66 tranken uf 1772 der in Heilanstalten verpflegten Kranken auf von 12. Lis 135 Sr. Urs Pfund zahlte. Es if orgh ein sehr ind, nge aus allen Häfen der Vereinigten Staaten 24 0h Fall: wn e . Fre 63 , * 249, gesticgen. Die Kosten der laufenden offenen Armenpflege er.! günstiger Preis im Verhältniß zu demsenigen, welcher in Frank— bis iffff gegen zo6 Ballen in derselben 9 1868 Der Gesam mi ir nn! 2 3. ö ö, . serdeitel seinen Zuschuß Lon rng Thlr. oder 3, Sgrh pro teich und, Jialien befahlt mont, dennmhen en nh lcht: der Turn— . vo de Ba u nm fh seit J. Sertemmber 6s beltef k , De rg 37 6. 5 Prfg. Cidil delkeän gs is ehen solchen von özlztihl Shl. ober hallesfftgirfen Betannkmachung des Verein Dirck ius tz hrden nn , Häfen vom 12. Jun auf ,,
Ii Ses bro söshf der Czilbsziterung. Diese Kotten haben sicch Fenahärti in Frgnfteich bezahlt: fürè zi bessen ern ee serfmn gr. äcäcbö Ballen, gegen siöegs gh baw' Lö ßen , Wahäf echerl e Fe, mrzchenmnehfz d. 36 Thlr. lein Eammer= kenns undtäcenrie schs sls verzehrt. Dis Jet des ze Khtiitttten 13 ink, föhz diesgirtneren dötéä lefg, gn, dnn än ,, , mn, . en,, , sammten Armenwesens KLunschließlich der geschiossenen Institute beliefen für die besien 23, für die mittleren“ nunb für die geringeren 4 , warden gus den Vereinigten Ctaläten van Janugt rnehr ns sst === Tn. bez., Oktoßer-Rovember sich 1865 auf 519,038 Thlr. oder 25,3 Sgr. pro Kopf der Eivil. 126 Sgr. pro Pfund Kokons. — Von den sämmtlichen zum 2 36 , 799/073 Gall , egen a , 80 1 . n . . 6 37 Th re 55 ł zevölkerung, 1868 auf Zeö/507 Thlr. oder Il, Sgr. Pro Kopf der Verkauf gebrachten Kokons zeichneten sich wor allen durch ihre böson. . selben / Zeit 1668 Nach Brendan khn, . fler n Reit Hort an n, 11. hl . . 3 , Civilbevölkerung. Sie sind in piesem Zeitraum von [00 auf 125.5 ders gute Qualität, große Festigkeit, besondere Größe der einzelnen m,, — b ü 8 ö tönias? w e, ti s Th, bez; pr. . . gnli . August 1 hir. 3 ⸗ , Kokons und greoßin Seide nreichthum un dez gehrer Cehm'an 'nen . 4040402 Hallz nach Hamburg 1/336, 0686 Gall, nach Königs berg und ben., August-Septemper 117 Thli; Senteraber-OGkiober 117 -* Thir. e wille die ,,, . f 6. is 2 Bäder in der Saison k 3 . ö . 3 ö 6 ö ö e a n r, k—— ber. , . i f. . k 1869 theilt die »Schles. „folgende Zahlen mit: Altwasser bis t, ᷣ anelische Kokons, außerdem an echten z 1 * , n z n 3 J * 5 Juni: ö Familien l 139 eä ö bis 3 ö J ö . . . gelb za n, Verkehrs⸗A1Anstalten. K November-Dezember 735 Thhr.
3 Juni 218 Familien mit 449 Personen. Cudowa bis 25. Juni? . le Klage, laut, daß die feuchte und kalte ; i. ö! ( j t ; n —ᷓ uli * * . 26. . 5 ö . 35 . Witterun n hen che m m , cen Cen Seld a inf rn fo m i , Brest] 30. Juni. Der „Great Eastern« telegraphirte um 9 Uhr Spi itus loco ohne Fass 1763 - 17 Tulr. bez., pr. Juli und Juli-
Morgens, daß man auf dem Schiffe in Begriffe sei, das Kabel sßit Augurt 164 Thlr. ber, u. Br, G., August - Se pte nber 1a. e- fappen und an eine Boje zu befestigen. Dies geschieht augenschein— 3 Thlr. ö n. Br., 164, G., r r , nr ich, weil seit den letzten Versuchen keine Signale mehr passirten. bez. u. G., 3 Br., Gktober-Norember 166 — 16— 4 Thlr. bez.
Bis 63 Ahr Morgens waren dieselben perfekt. Man glaubt hier, Weizen loco ohne Handel, Termine offerirt und niedriger. Gek. daß der »Great Eastern«, nachdem er das Kabel gekappt, zurückkeh⸗ 153,000 Ctr. Roggen loeo zu niedrigeren Preisen weniger Handel. Für ren werde, um einen unbedeutenden Fehler zu beseitigen. Das Werk Fermine traten Fer dem schönen warmen Wetter und den matten aus- der Kabellegung dürfte hierdurch für kurze Zeit eine Verzögerung würtigen Berichten wieder stark Verkäufer in Realisation ank. Preise
erleiden. konnten, da nur wenig Käufer am Markt Waren, sich nieht behaupten
Familien mit 217 Personen. Königs dorff⸗Jastrzemb bis 27. Juni: ; h 63 Familien mit 282 Personen. Jandeck bis 13. Junt: 355 96 39 Raupe, hinderlich war, sondern auch die Nachtfröste, welche zu lien mit 644 Personen. Langenau bis 27. Juni: P Familien mit Ende des Monats April eingetreten, hatten dem jungen WMaulbeer—⸗ B Personen. Reinerz bis 27. Juni: 486 Fam̃ilien mit 77] Perfonen. laube so vielen Schaden zugefügt, daß schließlich, nachdem die Raupen rin 6 27. dan. ö Familien mit 959 Personen. Warm. ausgekommen, Mangel an Futter häufig eingetreten ist und dadurch, runn bis 24. Juni: 648 Personen. ö ö .
„In die Nied erlaüde wurden im J. 1867 105, 687 489 Kilogr. Uebrigens hat ein ungleich größerer Theil der Züchter den Markt Nohzucer eingeführt (1858 nur 6,599 bl Kilogr , die' Rübch,. nicht befucht, und hat Kemmerzien Rath Heese bereits außer
— ĩ ö n ,, . und gaben ea. 2 Thlr. nach, bis zum Schlusse flau bleibend. Hafer Wückerfabriken praduzirten in der Campagne is, 8 Bs, 027, Ril vat. dem Markt Circa 4500 fd. Kokons in diesen Jahre schon angekauft. . ̃ 1b Zucker (18589 483,361 Kilogr.) Die Gesammiprodulemwon inkl. Cz. Der nächste Markt findet am 8. d. Mets. in demselben Lokale er f ( LTelegraphiBsrhRe Witteredangsheriehte v 1. Juli. . ,, . 6 ö — 1 . fuhr belief sich daher auf 113.822,56 Kilogr. (1848: 68, 599 301 Kilogr.) Aus Ang eln, 28. Juni (Fl. N. Z) Die Wiesen werden vor TF. h Kar. Ab w Eem. Ab. 3 Allgem eme Sehwankungen in fester Hastung, da die Kündi ungen theilweise Auf- Aus dem freien Verkehr wurden in 1867 2936 004 Kilogr. Rohzucker aussichtlich einen außerordentlich guten Ertrag abwerfen. Das Korn Me Ert. P. J. .. M R. . M. Wiud. Jiammelzansicht. nahme zu finden scheinen. Gekè 410.000 Ort ö 2 gusgeführt (sz, io Kilogr), & blieben aifo zum inntren Ver. steht durchgängig gut. Winterkorn aushcpeichnet theilweise, Buch. 7 baris ssd, , = Oo., n, dark last bedeckt. Kerim, 4. Jui. I Amtiieße Preiskeststellung vo brauch 11033635312 Kilogr (18153 6s 59e Kilogr An Nafsinéden weisen hat am mitn bon, der Kälte gelitten und ist der, frühgefäck— . 18. — J. zchwach;. sehr ben; getreidc. Mek; Oei, Petrosetkn' und SlFffus ahr gere e und Bastardzuckern wurden in 1867 79, 278515 Kilogr. aus dem nicht weiter im Wachsthum, wie der 14 Tage später gesäete. Heu ist Havre . . 11 — 0x6. 8. starck. wenig bewölkt. 18 der korsenorijnung, unter Zurziehung der . Waaren- und freien Verkehr ausgeführt (1843: 2636, 196 Kilogr. ? Der Ertrag der giniges auf zweischürigen Wifsen bereits eingefahren, die einschürigen Cherbourg. 515, — 19. — No., zckwach, bed. t roduktenmäkler.) Zuckersteuer belief sich in 156 auf z„Gißsoss Fä. (1, hl. pro Kopf . erst nn, sd Tagen abgeinäht werden. Die Welbe * 8t. Mathieu 3398 — 144 — 0 KN6., lebhaft. heiter. Weizen, Pr. 2100 Efd. loco 67 – 15 Thlr. nach CQualität, pr. 2000 der Berslkerung), 1818 auf 6ös l Fl. oder ca. I Fl. pro Kopf. 6. 6 vrrherrschend falten Wisterung schiecht Kartoffeln. stehen = Moskau ... 330,6 — 127 — NW. schwach. heiter. Pfd. pr. Juli- August 645 à 63 à 64 bez. u. Br. August - September ,, . ö . äber bie m n bn. We ahr 1 und lassen bei nachfolgender . . 2 Juli 663 X 654 bez., September - Oktober bb à 654 per. u. Br. Gekünd. zu gers Fabrikation in Frankreich in der Campagne 1868 bis . e aus ehen. * . an q ö . Ende Mai 1869). Nach derselben waren 456 en ben er irre. g Ka sshn 2. Juni. Das Gefchäft auf dem hiesigen Wollmarkt eweis... 337,7 1,8 1235S 10 NM. eehwach. wolkig. ö K ben., pr. diesen Monat 597 à 58. trieb gewesen, 4 mehr als in der Campagne 18678 6 Fabriken hatten nahm im Allgemeinen guten Fortgang, so daß bis gegen Abend die Cönigsberg 38, 1 z, o 12, s 0, s. sehwach. kheiter- 2 59 h. . a 54 2 55 — n, , n. 35 nicht gearbeitet. Die meisten Fabriten befinden sich in. Departenren zingelagerten, Vorrgthe fast vollständig verkauft waren. Gleichwohl s Danzig.. ... 338.2 1.37 14.8 G, SS6., sehwach. heiter. 2524 2 53 ven, oktober? November 833 2*3 77h bez., Jo vember- Werne zdemnä b atiöncsss und Hz de algig öl. Hie ber. find dies ziellen Preif. al drig, len cr ber Centner feine und hoch= göelin =. 337. TJ,, ls, a 1, s Winästilse. heiter. , ,,,, arbeitete abgeklärte Rübenmasse betrug 38, 171,195 Hektoliter, 3524, 2765 feine Wolle nur 36— 44 Thlr., für den Centner Mittelwolle 30 bis 6 Ztettin .... 337,0 403 120 0 86 0ONO., schwach heiter. 597 Thir. K . . 53 . . . 3.38 Grad, . ,,, Centner gewöhnliche Wolle nur 25 26 Th = Eutbus. ... 335,9 1,4 3 . ö ö ö — . pr. 50 Pkd., grosse und Heine, 40-52 Thlr. nach Qualtt. gegen 4,1 Grad in 3. Die Ausbeute belief sich in Zucker unter — . ⸗55erlin ..... 33668 Ft, 1 16,0 4,0 NO., „chwach sganz heiter. Hafer pr. L290 Pfd. Joe 3353-373 Thir. nac Gualitar. 3 M3 Nr. 3 berechnet, auf Zäh 597 949 Küllogr, 16516 568 Kilsur! weniger Oldenburg, 14. Juni, (Eiel. Z.). Die Berichte aus dem Lande Posen ..... 335,09 49,7 13,1 FI, 7 NO. sehwaeh. gneiter. „pr. diesen Monat 33 ben, JäRi.- Au ut Sp . r , ', ö als in 18678. Von diesem Huren n ell, 6. Cg 3g Ei. ö. klagen über Nässe und Kälte und Ri Folge davon über die geringe Ratibor .. 35, (o TG 133 FT2.1 SM., s. schw. heiter. er! , , D rer. J telbar in die Konsumtion über, 167, 013,555 Kil. zunächst in die Entre— Entwickelung der Saaten und des Graswuchses. In der Marsch hat Breslau ... 332,2 40,3 13 2 160, s. sehwach. wolkig. Erben pr. 2250 Pfd., Kochwaare 60 — 658 Th. nach Qualität pots 16442362 Kil. in's Ausland. slus den Entrepots wurden! in die, beginnende Hanerhte die Weiden fast kahl gefihnden, während an wenn - wm sn, 13 Ki s Ge 8 sewact. eiter. . Futterwaare 53-59 Thlr. nach Guasität. ; der Campagne 18689 154 036,191 Kil., davon 103,086,382 Kil. zur einigen Stellen bereits wirklicher Graemangel eingetreten ist, so = ANünster. .. 336,8 1,3 10,6 0, 2. mässig. wolk., heit. Roggenmehl No. 0 u. 1 Bec Ctr. unverstenert inkl. Sack pr. diesen ansumtign M737 Kil. zur Ausfüühr, entnommen , in den felßt⸗ ö. mann dc lieh gufstellt und. mit Kier und sonstigem Stall. = CSöln ..... 3363 , 143 M6 No., sefrwach. bedeckt, Monat erhlr. 5 Sgr. 3 1 hir. I. Sgr. er- Juli - August 4 Thlr. 23 n,, . 6. ö ö . . . weniger als K 1 3 . ö der . ; ö . — 2.0 ö J. . , Thlr. 27 Sgr. bez. u. G., September Oktober 3 Thh. 223 Sgr. bez., l ai j n den ersten onaten wurden in . t ö 1 das. gemähte Gras wegge wemmt . ens burg . 338, 4 — 33 — „ schwach. ewölkt, trübe. w. ember 3 Thlr. 29 Sgr. bez. Gekünsd. — 26 Frankreich 49 637 959 Kil, Fiohzucker kemporär unvetsteuc't gelassen, und. en Boden init Schick überzogen. rei bedenklich Vieren sen ös — 140 — Gr sehwach. svolkig h . gar ö . g4l, 101 Kil. mehr als in den ersten 5 Monaten 1868. aber sieht es in den Moordistrikten der Aemter Westerstede und Frie⸗ 7 Brüssel ... 337,7 — 11,4 — NR., ach wach. bedeckt. Jelsaaten pr. 1860 Pfd., Winterrübsen, neuer trockener 88 Thi. Kun st nah AW8issenschaft ,,. Per Roggen hat durch, die Nachtfröste der Monate April ö laparanda. 335, — 10, — 8W. sehwach. bedeckt. pr. 186090 Pfd. in lo᷑eo frei hier ber. Dresden 1. Juli. Der König hat dein Minister der Finanzen . , een nnn ,, , 4 39 tte r rn, . 3 3 . 5? ö 1 ö ö. and g, ber an er de le, Te Br, gr. eren, wirnnm r. ͤ ; . . a ; J. d ie vom Frost beschädigte Petersburg. 337,2 — 6 — W., sehwach. neiter. 3 ö 3 ö Sevtemb 16. 4 . und der auswärtigen Angelegenheiten, Staats. Minister Richard Frei⸗ Halme zurückgehen, oder wohl gan absterben. , , , n, . . ö 357. — 112 — NW., 2. stark. bedeckt. ö rr . 966 a,,, i e, herrn on Friesen, die Direktion der zu dem Königlichen Hausfidei⸗ Buchwejzen, ist in seiner Bestellung ganz zurückgeblieben, weil kaum * FStoekholen. 557,6 — 13.1 — We s. schwach. heit., gest. Reg. Fer- Derember 1 , en enn ber Han nnn 12 bez. Gekündigt 500 Ctr kommiß gehörigen Sammlungen für Kunst und Wiffenschaft über. die Hälfte des Landes gebrannt werden konnte und da, wo dit Saat G Skudesnäs . 559 1 — 8S3 — KNM. , schwach. bedeckt. Kündigungubreis 113 Æ*hir , 30. Juni. Gestern fand die Segnung der Schluß l. af, un, — . 6 . 1 en, , , ür, = Gg eher, bear. ne e r we eien Peer loss 14 Thlr. stei . . ö — 5 a8, empfindlichste heschädigt hat. Dazu gefellte sich in = Jelder .. 339.5 — 19,2 — NRG. , schwach — roleum, raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fass i an, der Domthürme und das Auffetzen derselben auf en völlens!“ Folge des anhaltenden Regens ein un gewohnlich i eg g u = Nernäsand. ö55, . — 9 — Vin et le bedeekt. an 6 n, 2 ; i. 2 en Bau unter großen Feierlichkeiten statt. . . ,,, welche die tiefer gelegenen 1 . . ö ö. — . . n. . Oktober. Hovember J; be, Vovember Heneimber , rr, ; 8 ; i * 9 ; Y . 2 andal. . .. 338,58 — 17 — W., stark. ele ewölkt. Spirit r. 8006 pCt. mit Fa . ö 1 165 3 165 3 3 9 23 ö . 28. Juni. Dem Dresd. Journ.« schreibt man aus Prag / 29. Juni, Pr. Z) Die Getreideernte in der Nähe Prags „ gonstantin. 338, — 17,0 — Windstisle. leere , n . . 4. * ö * . . 6 3 . 6 . er zram 36 ö. . Gestern gAibend, 20 Minuten nach 19 Uhr, wurde hat gestern mit dem Schnitte der Wintergerste begonnen. * Ilavre ..... 336 0 — S8, — NO., Windstösse. bedeckt. August · Sete mer 1, i 16 2 17 ber. u. Br, 164, 6. September 6 w ö 6 6 mit unterirdischem donner⸗ — Wäleber Ernteaussichten a Großbritannten waren in den = Cherbourg. 55,6 — 165. — JG. schwach, bedeckt. Iriober 16J 3 163 146 ben u. , a , reed n d, m. 16 eee. ) rt, i *. 64 — 4. ( ö. 7 . , . Wie letzten Wochen pielfach Befürchtungen ausgesprochen worden. Mr. SIt. Mathieu s39 8 — 144 — ORG. jephatt. wenig bewölkt. 1 16 1 166 bez November, hezember 16 à 54 ber. dek. 870, C655 / 9 eselbe Zeit die gleiche Beobachtung ge— Kains ⸗ Jackson spricht indessen in einem Briefe an die »Times« feine 4 . Quars'. Kündigun gspr. Iz Thi. macht worden,. durch eigene Besichtigung der hauptfä— f ͤ ; (. Nachm. anhaltender Reg. . I 95 . — Am 25. Juni, ungefähr um 3 Uhr N ittags ; 9 ichtigung der haup säch ichsten Getreidegegen den le⸗ . Spiritus per 860 pCt. loeo ohne Fass 173 2 17 bez. . Bologna ein ssarter! unh ge, m icht; Tan ,, . 6 Ansicht aus, daß die Saaten nicht bedeutend im Wachsthüm ) Herliim, 2. Juli. (Wochenbericht üder Eisen, Kohlen und und man beobachtete auch die Erscheinung, daß d Femmen zurück snd; da Welzen auf schwerem Boden ausgezeichnet, auf leich⸗ . ö ann el wan en- HRS. Metalle von NMI. Loewenberg, vereidetem Makler und PTazato beim e gi Wäaß der, zihrthurm auf tem sandigen Boden Rallerdihgs' nu inner steht, daß, aber die Grö HJ nie z icht. dem Platze in dem Maße schwankte, ais der Boden unter den Stößen des letzt ing i J n , . . Königlichen Stadtgericht; erbebte. In Caprera zerstörte das Erdb b . ; — 'tzteen Rur gering it. Gerste steht weniger befriedigend, Wer lire, 2. Juli. (Sehlaehtviehmarkt nach Ermitt. des k. Das ganze Geschäfi in dieser Woche machte der Konsum, die zwei Weñschenleben den tue Grund! engen Gan 2 Lahn K 33 n ,. 6 . oliaei- Prs.) 23m Sehlaehtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 59, Schweine Preise blisben mest unverändert. Von den schottischen Märkten wer- z ; em Weiter eine gute .
18, Sehafvieh g, Kälber 727 Stück. den Warrants 50 Sh. 6 Pee. notirt, Versehiffungseisen unverändert.