2686
Der Kaufmann Franz Leopold Klietmann zu Stettin hat für seine Ehe mit Auguste Marie, geborene Lüdtke, durch Vertrag vom 21. Juni 1869 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. Dies ist in dem von uns geführten Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 183 zufolge Verfügung vom 29. Juni 1869 am 30. desselben Monats eingetragen.
Stettin, den 30. Juni 1869.
Königliches See und Handelsgericht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 151 als Firmeninhaber: der Kaufmann Levin Moses, als Ort der Niederlassung:
Demmin, als Firma: L. Moses afolge Verfügung vom 23. Juni 1869 am 24. dess. Monats einge⸗ ragen Demmin, den 23. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 28. d. Mts am 29. d. Mts. eingetragen worden: »Von den Vorstandsmitgliedern des Spar⸗ und Kreditvereins ist der Kreisgerichts ⸗ Sekretär Girr ausgeschieden und an dessen Stelle der Controlleur Neumeister hier als Controlleur eingetreten. * Ueckermünde, den 29. Juni 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Durch den Tod des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Werkmeister hier ist sowohl die Firma; H. W. Werkmeister, als auch die ihm für die Firma Emil Werkmeister ertheilte Prokura erloschen.
Dies ist unter Nr. 49 unseres Firmenregisters und unter Nr. 54 des Prokurenregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juni 1869 an demselben Tage.
Bromberg, den 29. Juni 1869.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist Nr. 2502 die Firma: Emil Starke und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Starke hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 28. Juni 1869.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In das Gesellschaftsregister des hiesigen Kreisgerichts ist nach— stehende k eingetragen worden: tr. 15. A. Horsella et Sohn zu Nikolai. Die Gesellschafter sind: h der J, . Adolph Horsella, 2) der Kaufmann Paul Orsella, beide zu Nicolai. Die Gesellschaft hat am 2. Dezember 1868 begonnen. Zur Vertretung der Firma ist jeder der Gesellschafter . berechtigt. zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Pleß, den 22. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. J. Ahtheilung.
In unser Genossenschaftsregister ist auf dem Folio des sub Nr. 1 eingetragenen Hypothekenkredit, und Vorschußvereins folgender Ver⸗ merk eingetragen;
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft.
Nachdem in Folge Ablebens des früheren Generalsekretärs Caesar Schoenfeld an Stelle desselben der Kaufmann und Gerichtsscholz H. J. Hentschel in den Vorstand gewählt und in den Generalversamm— lungen vom 39. März, 25. April und 18. Mai 1869 zufolge Aus— scheidens des Apothekers Stenzinger aus dem Vorstande beschlossen worden, daß dieser fortan nur aus drei Mitgliedern statt wie bisher aus deren vier bestehen solle, wird der Vorstand nunmehr gebildet aus:
1) K Joseph Stuller in Dorf Leubus als irektor,
Y)) dem Uhrmacher in Jaensch daselbst als Buchhalter,
beide mit der Funktionsdauer bis 1. Januar 1871; 3) dem Kaufmann H. J. Hentschel als General⸗Sekretär da—⸗ selbst, mit der Funktionsdauer vom 30. März 1869 bis dahin 1872. . Die Zeichnung derselben für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen; rechtliche Wirkung hat die Zeichnung aber nur dann, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich in allen im Norddeutschen Genossenschafts⸗Gesetzs vom 4. Juli 1868 8. 17„ff. ihm ertheilten Befugnissen. Der Verein hat sich nach den eschlüssen der vorgenannten Generalversammlungen diesem Gesetze unterstellt und sind darnach die Vertragsstatuten vom 3. November 1867 entsprechend abgeändert worden. Wohlau, den 22. Juni 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Heute ist in das hiesige Handelsregister auf Fol. sSs zur Firm.
Gebr. Hallbauer eingetragen: ᷣ ; Prokurist: der Maschinentechniker Johann Gottlob Friedrih
Andrée aus Gommern bei Magdeburg, jetzt zu Uelzen. .
Uelzen, den 30. Juni 1869. . Königliches Amtsgericht J. .
In das hiesige Handel registzr ist eingetragen: I) fol. 72 die Firma: J. C. Fallingbostel; Firmeninhaber: Gastwirth und Kaufmann Johann Tasten Bostelmann in Fallingbostel; J. 2) fol. 73 die rn g. H. Ch. Heins; Ort der Niederlassung: West. n, , irmeninhaber: Müller Heinrich Christoph Heins in Westjarlingen; . 3) fol. ZI zur Firma F. Schmidt: »Die Firma ist erloschen.« Walsrode, den 28. Juni 1869. Königliches Amtsͤgericht J.
ö
führen dieselbe unter der bisherigen Firma fort. Die dem Her Wilh. Autenrieth unterm 28. Mai 1851 ertheilte Prokura ist erlosch
1063) Die Herren Adam Hild von Heiligenroth und Bartho mäus Laibach von Villmar haben dahier eine Stockfabrik und Han lung unter der Firma „Laibach & Hild“ errichtet und den Her Joh. Nepomuk Laibach von Villmar zum Prokuristen bestellt.
1664) Herr Phil. Carl Böhler von hier setzt die Buch u Steindruckerei, welche sein am 15. Juli 1868 verstorbener Sohn, He Joh. Böhler, unter der Firma „Jean Böhler“ geführt hat, un der bisherigen Firma fort.
1065) Mit dem 15. d. Mts. ist Herr Julius Lindheimer von h als Theilhaber in die dahier unter der Firma „Justus Hartman Lindheimer“ bestehende Handlung eingetreten und führt die besag Handlung mit dem seitherigen Inhaber derselben, Herrn. Joh. Gerha Christian Lindheimer von hier, unter der obgenannten Firma fort Die dem Herrn Albert Bayer am 8. Januar 1856 ertheilte Prokur bleibt in Kraft. .
10666) Laut Protokolls der Generalversammlung der hiesigen Aktien Gesellschaft unter der Firma „Frankfurter Rückversiche rungs⸗Gesellschaft“ vom 27. März d. J. ist an die Stelle des ven storbenen Herrn Cyriacus Schlamp Freiherr Simon Moritz vol Bethmann als Mitglied in den Verwaltungsrath und laut Protokohl des Verwaltungsraths der gedachten Gesellschaft vom 24. April d. 9 sind Freihert Mayer Carl von Rothschild zum Präsidenten un Herr Philipp Donner zum Vize⸗Präsidenten desselben gewählt worden 1067) Laut Protokolls der General⸗Versammlung der hiesige Aktiengesellschaft Unter der Firma » Frankfurter Lebens⸗Ver sichet rungs⸗Gesellschaft vom 27. März d. J. ist an die Stelle des verstor benen Herrn Cyrigcus Schlamp Freiherr Simon Moritz von Vel mann als Mitglied in den Verwaltungsrath und laut Protokoll des Verwaltungsraths der gedachten Gesellschaft vom 24. April d. sind Freiherr Mayer Carl von Rothschild zum Präsidenten und Ha . Donner zum Vize⸗-Präsidenten desselben wieder gewähl worden.
1068) Laut Protokolls der Generalversammlung der hiesige . Aktien- Gesellschaft „Deutscher Phönix“ d. d. Karlsruhe, de 3. April 1869, ist an die Stelle des verstorbenen Herrn Cyriacu Schlamp Freiherr Simon Moritz von Bethmann als Mitglied in de Verwaltungsrath und laut Protokolls des Verwaltungsraths der dachten Gesellschaft d. d. Frankfurt a. M., den 24. April 1869, sin
Herr Philipp Donner zum Präsidenten und Herr Mayer Carl Fri herr von Rothschild zum Vize-⸗Präsidenten wiedergewählt worden. lo69) Die Theilhaber der zu Mainz unter der Firma „G brüder Koch“ bestehenden Handelsgesellschaft, die Herren Jona Jacob und Carl Ludw. Koch, haben dahier eine Zweigniederlassu erselben unter gleicher Firma errichtet. 1070) Herr Joh. Leonh. Gottl. Schambeck von Oestrich hat de hier eine Handlung unter der Firma „Jean Schambeck“ erricht⸗ . 1071) Herr Jos. Wertheim hat für seine Handlung gleich Firma seiner Ehefrau, Vosalie, geb. Ballin, Prokura ertheilt. 102) Herr Georg Friedrich Dieterich, Buchbinder von hier, h eine Handlung unter der Firma „G. F. Dieterich“ errichtet.
1073) Herr Carl Steinhauer von Appenheim hat dahier ein Handlung unter der Firma „Earl Steinhauer“ errichtet un seinem Sohn Herrn Peter Steinhauer Prokura ertheilt.
1074) Das Bankhaus „Gebrüder Baß“ hat die dem Hen E. J. Halle am 15. März 1869 ertheilte Prokura zurückgenomme
1075) Die Handlung „J. G. Heuser zr. sel. Wb.“ hat d Herrn August Splittdorff aus Bieberich zum Prokuristen bestellt.
1076) Die Handlung „Georg Amendt“ hat den Herrn Ludw Zettelmann von Hanau zum Prokuristen bestellt.
1077 Frau Wittwe Joh. Antoinette Thecla Ernst, geb. Göt hat ihre seither unter der Firma „Adolph Ernst“ geführte Ham lung aufgelöst und zeichnet nun „Adolph Ernst in Liquidation Die frühere Firma ist erloschen.
Bostelmann; Ort der Niederlassun;. .
mit dem 1. Juli d. Is. eine Handlung unter der Firma „
2687
j078) Die Firma „Franz Eberhardt“ (Inhaber Franz Heinr. Jac. Eberhardt) ist erloschen. . n 1679) Herr Franz Heinr. Jac. Eberhardt von hier und Herr Karl Schreiber von Mainz haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma Eberhardt 8 Schreiber“ errichtet. ö „*Cs6) Die zu Mannheim unter der Firma „Köster & Cie.“ bestehende Kommandit - Gesellschaft errichtet am 1. Juli ds. Irs. auf hiesigem Platze eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma; Herr Cark Heinr. Wilhelm Köster von Heidelberg vertritt dieselbe als per- sönlich haftender Gesellschafter und zeichnet die Firma. Auch hat die obgedachte Gesellschast die Herren Carl Wingenroth und Robert Basser⸗ mann — jeden für sich allein — zu Prokuristen bestellt.
1081) Die Handlung „Gottlieb Wiegand“ hat dem Herrn Friedr. Renk von Philippseich Prokura ertheilt. ; 1682) Der Theilhaber der hiesigen Handlung „Leitner & Rau“, Herr Joh. Jos. Ant. Rau, ist am 23. Mai d. J. ,, und dessen Witte, Frau Amalie Nau, geb. Morstadt, als Theilhaberin in die⸗ selbe eingetreten. Die Letztgenannte und der seitherige Theilhaber, Herr Georg Phil. Christ Leitner, führen die obgedachte Handlung unter der bisherigen Firma fort, aber Herr Leitner vertritt die Gesell⸗ schaft und zeichnet die Firma allein — —
10683 und 1084) Herr Cornelius Adolph Gießen von hier , Gießen“; die von n als Liquidator geführte Firma», C. A.
ießen in Liquid.« erlischt. Giet fn, i dem 1. Juli d. J. löst Herr Andr. Jul. Gießen seine bisher unter der Firma „Julius Gießen betriehene Handlung auf, liquidirt dieselbe und zeichnet zu diesem Behufe die obige Firma mit dem Zusatze »in Liguidation«. Die Firma »Julius Gießen und die dem Herrn C. A. Gießen am 25. November 1868 ertheilte Pro— ind erloschen. '. .
ura 83 Bankhaus „August Siebert“ hat den Herrn Gustav Stilgebauer von hier in der Weise zum Kollektivprokuristen bestellt, daß er mit je Einem der bereits bestellten Prokuristen, der Herren J. M. Deisler und Julius Bernoulli, die Firma kollektiv
eich Der Theilhaber der dahier unter der Firm „M. M. Rapp“ bestehenden Gesellschaftshandlung, Herr Moses Mayer Rapp, ist am 30. September 1868 gestorben und die überlebenden Theilhaber, die Herren Ludwig Moses Rapp und David Rapp von hier, führen dieselbe unter der bisherigen Firma fort. . 1088 Die Herren Gerson und Simon Lindheimer von Friedberg haben dahier eine J mir unter der Firma „S. Lind⸗ imer Söhne“ errichtet. . hein gg 3. Bernh. Ant. Engelhard von hier ist in die Handlung unter der Firma „Joh. Anton Engelhard“ als Theilhaber ein getreten und führt dieselbe mit dem seitherigen Inhaber, Herrn Joh. Lint. Engelhard, vereint unter der obengenannten Firma fort; die dem Herrn Th. Herm. Heun am 30. Dezember 1864 ertheilte Pro⸗ kura bleibt bestehen. . Frankfurt a. M., den 30. Juni 1869. . Im Auftrag des Königlichen Stadtgerichts 1, Bas Wechsel⸗Notariat: i. d. N. Dr. Juch o.
Die unter Nr. 9s52 des Firmenregisters in das hiesige Handelde. register eingetragene Firma; J. P. Urmetzer ist in Folge Meldung der Betheiligten heute gelöscht worden, nachdem dieselbe durch den be⸗ reits vor einigen Jahren eingetretenen Tod des Inhabers Kaufmann Johann Peter Urmetzer zu Coblenz eingegangen ist.
Dagegen wurde sub Nr. 2732 ibidem, eingetragen die Firma: M. P. UÜrmetzer deren Sitz Coblenz und Inhaber der daselbst woh— nende Kaufmann Mathias Peter Ürmetzer ist. .
Für diefe Firma hat der Inhaber seine Schwester Marig Rr⸗ metzer, ohne besonderes Gewerbe, bei ihm wohnhaft, zur Prokuristin bestellt, welche Prokura acceptirt und unter Nr. 20 des Prokuren⸗ registers eingetragen wurde
den 25. Juni 1869. Coblenß, den Bee rr? 'des Handelsgericht
Klöppel.
Die unter Nr. 429 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Handels⸗ register eingetragene Firma; F. Hasdenteufel u. Viebahn ist in Folge Meldung der Betheiligten heute gelöscht worden, nachdem sich diefe Gesellschaft durch Ausscheiden des Gesellschafters Viebahn unter freundschaftlicher Einigung aufgelöst hat. . .
Dagegen wurde sub Nr. 431 ibidem eingetragen die heute gebil⸗ dete offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebrüder Has den⸗ teufel, deren Sitz Loblenz und Zweck der Betrieb von Fabrik⸗ und Handelsgeschäften ist. Gesellschafter sind die 6 Coblenz wohnenden Kaufleute Friedrich Hasdenteu fel und Fngelbert Hasden⸗ teufel, von welchen jedoch nur der Friedrich Hasdenteufel und zwar einzeln berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
den 26. Juni 1869. . Coblenz e rd des Handelsgerichts, Klöppel.
n das, bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte beruhende ö ist heute, in Folge Anmelduug des Vorstandes zub Nr. l eingetragen worden die durch Statut vom 25. Mai 1869 auf unbestimmte Zeit unter der Firma: »Kirner. Darlehns ˖ Kassen Verein« gegründese Genossenschaft, deren Sitz Kirn und Zweck ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen und auf diese Weise deren Verhältnisse in jeder
Beziehung möglichst zu verbessern.
Dieser Verein wird von einem Vorstande vertreten, der aus fünf von der Generalversammlung gewählten Personen besteht und es er folgen die Zeichnungen, indem der Firma des Vereins die Unter⸗ schristen der Zeichnenden beigefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindende Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stell- vertreter und zwei Beisßitzern vollzogen ist; bei Prozessen kann jedes einzelne Mitglied des Vorstandes den Verein vertreten.
Einladungen zu den Generalversammlungen gehen vom Vorsteher aus und sind durch die Kirner Zeitung bekannt zu machen.
Gegenwärtig bilden den Vorstand:
1 24 . Simon, Kaufmann und Lederfabrikant, Vereins-⸗ vorsteher, 2) Anton Nonweiler, Gastwirth, Stellvertreter des Vorstehers, 3 Carl Friedrich Sim on, Buchbinder, 4 Earl Matzenbach, Kaufmann, 5) Philipp Andres jun., Bierbrauer, Beisitzer, alle zu Kirn wohnhaft.
Außer dem Vorstande besteht ein von der Generalversammlung gewählter Verwaltungsrath von sieben Mitgliedern..
Das Verzeichniß der Mitglieder kann zu jeder Zeit bei dem Han— delsgerichte eingesehen werden,
Coblenz, den 28. Juni 1869. —
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Frau Anna Maria, geborne Hünerfeld, in Gütern getrennte Ehefrau des Barbiers Peter Joseph Dormayer zu Cochem, hat, von diesem autorisirt, angemeldet? daß sie daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma a P. J. Dormayer, welche heute sub Nr. M34 des Firmenregisters in das Handesregister eingetragen wor- den ist.
Coblenz, den 29. Juni 1869. .
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Die zu Trarbach unter der Firma Wilhelm Molz bestehende . hat sich aufgelöst, nachdem am 5. April d. J. der esellschafter Jacob Wilhelm Molz gestorben war. Das Geschäft wird liquidirt und ist mit der Liquidation der Gesellschafter Hugo Molz allein beauftragt, zu welchem Zwecke die Firma: Wilh., Mols in Liquidation beibehalten wird, iwas bei der sub Nr. 2533 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Handelsregister eingetragenen Firma heute angemerkt worden ist. : . . Zugleich wurde sub Nr. 33 des Firmenregisters eingetragen die Firma: Hugo Molz, deren Sitz Trarbach; Inhaber Hugo Molz, Kaufmann daselbst.
blenz, den 29. Juni 1869. . ö Be r des Handelsgerichts, Klöppel.
*.
ᷣ
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
55 Bekanntmachung. . Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann
Ottmann (Firma H. Ottmann) zu Memel, ist durch Akkord beendet.
emel, den 26. Juni 1869. . Memel de gez an , ger zgericht. J. Abtheilung
2351 Bekanntmachung. ö. In dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateur C. J. Eggert ist der Rechtsanwalt Alscher zum definitiven Verwalter er⸗
nannt.
ode, den 28. Juni 1869. Dfierode de unn ge ericht. 1. Abtheüung. 2353 Bekanntmachung.
n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Men del s . aus Hohenstein ist der Referendarius a. D. Koch aus Hohen⸗ stein zum definitiven Verwalter ernannt.
den 28. Juni 1869. Osterode, Ind ch! Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. xs gh. gem in dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateur C. F. Eggert zu Osterode der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm ⸗˖ berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in An⸗ sehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin
auf den 8. Juli e., Vormittags 10 Uhr, . in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich. neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hier- von in e, z git 6
erode, den 29. Juni z
21 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Meitzen.
3363 *