1869 / 152 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2688

2352 ; ekanntmachung des Termins zur Verhandlung und Beschlußfassung über den Akkord. Konkurs Ordnung S. 183. Instr. §. 34. Formul. . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ludwig zu Habelschwerdt ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin 6 auf den 20 Juli 1669, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, Herrn Kreisrichter Trautwein, im Termin szimmer Nr. III. unseres Geschäftsiokales anberäuumt won! den. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt⸗ niß gesetzt, daß alle festgestellten orderungen der Konkursgläubiger, nn für dieselben weder ein orrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes in n , in Anspruch genommen 23 zur Theilnahme an der Besch ußfassung über den Akkord be— rechtigen. ö Habelschwerdt, den 26. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

2354 Betannt machung. . In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Peter . C Würfel und des Tuchfabritanten Peter Behrens hier⸗ se a a) der Nepräsentant der konsolidirten Braunkohlenzeche Georg bei Aschersleben eine Forderung von 273 Thlr. 6 Sgr., b) Otto Hiller zu Berlin eine Forderung von 8 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung diefer Forderungen

ist auf U . den 19. Juli er. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Aschersleben, den 25. Juni 1869. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

RD 6 Ediktalladung.

Zur summarischen Schuldenliquidation m zum Versuch einer gütlichen Einigung unter den Gläubigern de Gutsbesitzers Martin Heckmann von Lindenau wird Termin 'auf

den 31. Juli d. J., früh 9 Uhr (KEont. Zeit), anher anberaumt, zu welchem die Gläubiger des 2c. Heckmann unter

dem Rechtsnachtheile vorgeladen werden, daß die nicht erschienenen

Chirographar ⸗Gläubiger als dem Beschluß der Mehrheit der erschiene nen beitretend, werden angesehen werden. Sontra, den 28. Juni 1869. Königliches Amtsgericht.

(1974 Subhastations- Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das der Frau Dr. Lina Auerbach, geb. Kochmann, gehörige, im Hypothekenbuche von Deutsch-Rixdorf Teltower Kreises, Band VI., Nr. 264, Blatt 257 verzeichnete, am Wege »unter den Akazien« be⸗ ag ö gerichtlich geschätzt auf S062 Thlr. 3 Sgr.

10

„den 15. Dezember 1869, Vormittags 160 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Z5, im Wege der Subhastation öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. sch Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau V. einzu- ehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern e , d suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Ger, zu melden.

Berlin, den 25. Mai 1869.

Königliches Kreisgericht. I. (Civil Abtheilung.

, Freiwilliger Verkauf Theil ungs halber. . as den Kuring'schen Erben gehörige, Vol? J. Blatt 129 Nr. 17 des Hypothekenbuchs verzeichnete Bauergut zu Missen, abgeschätzt, laut der nebst den Kaufbedingungen in unserem Bureau einzusehenden ge⸗ richtlichen Taxe, auf 8431 Thlr. 6 Sgr. 4 Pf. soll

am 20. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr,

an Gerichtsstelle subhastirt werden.

Calau, den 31. März 1869. Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission.

1146 Su bhastgtions-Patent. Nothwendiger Verkauf Theilungs halber. Das dem Ortsrichter Carl Richter, jetzt dessen Erben, gehörige, im Hypothekenbuche vom Dorfe Hennersdorf Nr. 1. Vol. L. Fol. I verzeichnete Erbrichter⸗ und rn e gn, abgeschätzt auf 10,988 Thlr.

Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 15. Oktober 1869 . J,, Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft erden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem otheken buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Wer e g, riedi⸗ . haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu

elden.

Kirchhain, den 25. März 1869.

Königliche reisgerichts · Kommission.

liolgh, Noth wendiger Verkauf. as de

m Gutsbesitzer Kalau v. Hofe jun. gehörige, im Kirchspiel .

Darkehmen belegene Gut Kunigehlen Nr“ 1 mit einer Grundflaͤche

von 476 Morgen 22 MIRuthen, , abgeschätzt auf 15, 867 Thlr. soll I ; .

am 15 Dezember 186 ormittags 11 Uhr,

an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft . N

Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den , . Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem ericht zu melden.

Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Realgläubiger Gustav Emil Mauerhoff wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Darkehmen, den 25. April 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

682 Nothwendiger Verkauf.

Das im Kirchspiel Gumbinnen, Kreises Gumbinnen, belegene köllmische Gut Narpgallen Nr. (21 2660 einschließlich der Vorwerk Narpessern und Vielgraben, 999 Morgen 54 Ruthen groß, mit welchem vereinigt sind:

1. 234 Morgen 159 1Ruthen Bauerländereien von Sadweitschen, 4

b. das köllmische Gut Pakullauken 186 Morgen 8 Muthen groß, c. ö . Pruszischken Nr. 253, 105 Morgen 63 Ruthen groß, d. ein Köllmergrundstück in Pruszischken von 97 Morgen 172 MIRuthen, dem Rittergutsbesitzer Ferdinand von Morstein in Rostken gehörig, und zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re gistratur einzusehenden ö in seiner Gesammtgröße zusammen auf 50437 Thlr. 10 Sgr. landschaftlich abgeschätzt, soll am 15. September i869 vor dem Herrn Kreisrichter Wagner von Vormittags 11 Uhr ab an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er= sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi ung suchen, haben sich mit ihrem Amspruch bei dem Sübhasiationggeri t zu melden Gumbinnen, den 23. Februar 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

ien, a,, . Verkauf. as zu Tuppen, Kirchspiels Lasdehnen, sub Rr. 2 belegene, dem Gustav Robert Carosus gehörige köllmische Kruggut, 576 Morgen 51 Qu-Ruthen groß, und zufolge der nebst Hypothekenschein im Zim- e ,, nnsehbenden Taxe vom 14. Juli 1866 auf 22, 186 Thlr. abgeschätzt, so

am 9. Au gust 1869, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 6 subhastirt werden. ö

Gläubiger, welche wegen einer aus dem dnn the en buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern efriedigung suchen, haben ihren Anspruch heim Gerichte anzumelden.

Die Oberförster· Wittwe Borkmann von Tuppen, die verwittwete Oberamtmann Friedericke Hensels, geb. Lemke, von Insterburg, und zie verwittwete Ober⸗Roßarzt Dorothea Ammon, geb. Jaquet, von Gumbinnen resp. deren Erben werden dazu öffentlich vorgeladen.

Pillkallen, den 9. Mai 1869. .

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

löös] Nothwendiger R. r a u f. Königliches Kreisgericht zu Schlochau den 22. Februar 1869. Das den Kaufmann Baer und Bertha, geb. Horrwitz, Jacobyschen Eheleuten gehörige Mühlen und Ackergrundstück Firchauermühle Nr. 2, im Umfange von circa 8609 Morgen abgeschätzt auf 32,154 Thlr. 15 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der

Registratur einzusehenden Tage, foll am 9 September 1869,

Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gcrichtsstelle subhastirt

werden. ; Folgende, dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als:

h der Müller Tonn modo dessen Erben, 2 der Mühlenpächter Wilhelm Fleischfresser, 3) die Frau Ober- Postsekretär Steppuhn, Caroline Friedericke Auguste, geb. Steinberg, I die 1, . Frau Gutsbesitzer von Ostrowski, Emilie, geb. von Podiaski, 8 der frühere Civil Supernumerar Wilhelm Schmidt, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er— sichtlichen Realforderung aus den Kgufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

732 No thweendiger Verkauf.

Das dem Friedrich Degner gehen ße, zu Wreschin Nr. 20 belegene Grundstück, abgeschätzt auf 5025 Thlr. zufolge der nebst Hypotheken- chein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll m Bietungstermine

am 16. September 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er- sichtlichen Reglforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

Filehne, den 13. Februar 1869. .

Königliche Kringe r gommifsien J. ensel.

1553 Nothwendig er Ver gau f. Königliches Kreisgericht zu Meseritz. Das zu Alt-Tirschticgel unter der Hhpothekennummer z1 belegene, dem ELigenthümer August Mitikiewicz gehörige Grundstück, bestehend aus Wohn. und Wirthschaftsgebäuben, 2 Gärten, 3 Wiesen und 3 Ackerstücken, abgeschätzt auf 5öl5 Thlr., soll am 4. Ropember 1869, Vormittags 11 Uhr, vor der el ichts ads. Kon ssssh zu Tirschtiegel subhastirt werden. . . Taxe, Hypothekenschein und Bedingungen sind in der Registratur inzusehen. einz gehe Gläubiger welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen , , , aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden.

1111 . ö reisgericht Grünberg.

Das dem Kaufmann Otto Hartmann gehörige Grundstück Nr. 247 III. Viertel Grünberg, abgeschätzt auf S607 Thlr. 26 Sgr. 11 Pfg. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzu⸗ sehenden Taxe / soll .

den 6. Oktober 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 26 subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei uns anzumelden. .

Grünberg, den 22. März 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

641 Nothwendig er Verkauf. Kreisgericht zu Oppeln.

Das dem Franz Kutz gehörige Freibauergut und Kretscham Nr. 2 zu Chrzumezütz, abgeschützt auf 182 Thlr. 15 Sgr., zufolge der nebst e nber und Bedingungen in der Registratur einzusehenden axe, so

1 ö. 13. September 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur

Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem ypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie⸗ en, suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Oppeln, den 13. Februar 1869. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Die Ferien bei dem Stadtgericht be⸗ ginnen am 21. Juli und endigen am z31. August d. J. Während derselhen ruht der Betrieb aller nicht schleun igen Sachen. Die Parteien und Rechtsanwalte werden aufgefordert, in nicht schleunigen Sachen während der Ferien sich aller Anträge und Gesuche zu ent⸗ halten. Schleunige Gesuche müssen als solche begründet und als Ferien · Sachen bezeichnet sein. Berlin, den 19. Juni 1869.

Der Stadtgerichts⸗Präsident. Krügẽr.

2857 Ediktgl⸗-Ladung. wischen der Königlichen Verwaltung der Domänen und Forsten zu Hannover, als Verpflichteten, und der Ehefrau des Gastwirths August Wilhelms zu Scharzfeld unter Beitritt ihres genannten Ehe— manns, als Berechtigten, ist wegen Ablösung der ihrer sub Nr. 23 zu Scharzfeld an der Chaussee neben Apel belegenen Reihestelle an fis ka: lischen Harzforsten zustehenden Berechtigung auf Bauholz am 18. Juni d. J. ein Ablösungsrezeß abgeschlossen, nach welchem die Eheleute Wilhelms für Aufgabe der fraglichen Berechtigung ein Kapital von gr, ü, fällig in 2 Raten, von 840 Thlr. bezw. 1006 Thlr. erhalten. Auf Antrag der Königlichen Verwaltung der Domänen und Forsten zu Hannover werden Alle, welche an der genannten Berech⸗

tigung oder an dem Ablösungsäquivalent eigenthumslehnrechtliche, sideikommissarische, Pfand und ' andere dingliche Rechte, ins besondere

auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, oder welche glauben, der Ablösung bezw. der ÄAluszahlung der Ablösungs⸗

summe widersprechen zu können, hierdurch aufgefordert, solche Rechte i dem auf

Mittwoch, den 11. August d. 2j Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Amtsgericht anstehenden Termine anzumelden Und zu

begründen. ö Damit wird die Androhung des Präjudizes verbunden, daß gegen

die sich nicht Meldenden alle solche Rechte der ablösenden Forstverwal=

tung gegenüber für erloschen erachtet, also Ausschluß mit denselben erkannt werden soll, gleichzeitig auch die Legitimation der oben ge—

nannten Berechtigten zur Ablösung, bezw. zur Abschließung des

Nezesses und zur Empfangnahme der Ablösungssumme für voll=

H erbracht angenommen werden wird. e

etwa in die Hypothekenbücher eingetragenen Gläubiger wer den von der en,. zur Anmeldung e, hypothekarischen

Rechte ausdrücklich ausgenommen, g das angedrohte Präjudiz aussprechende Bescheid soll durch

Anschlag an hiesiger Gerichtstafel' und durch Insertion in die oͤffent= lichen Anzeigen für rns en b ge, veröffentlicht werden.

erzberg, den 22. Juni deriberß an ie. Amtsgericht Il.

2689

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

, Bekanntmachung.

ie im Kreise Guhrau belegene, von den ahn · Sꝑtationen Vol nisch-Lissa, Neisen und Bojanowo zu erreichende Bomain? Kraschen mit einer Gesammtfläche von 15860 torgen 116 Qu.-Rth., worunter sich 1039 Morg. 151 Qu. Rutb. Acker und 415 Mrg. 44 Qu. - Ruth. Wiesen besinden, soll vom 24. Juni 1870 ab auf 18 Jahre im Wege der öffentlichen Lizitation verpachtet werden. Zu diesem Zweck wird auf Dienstag, den 3Zten August d. J, von Vormittags 11 Uhr ab, in unserem Sitzungszimmer, Albrechtsstraße Nr. 31, vor dem Regie rungs Rath Schaube Termin anberaumt, zu welchem achtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Pachtgelder⸗Minimum auf 3500 Thlr., und das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Vermögen auf 20000 Thlr. festgesetzt worden ist.

Die Pachtbedingungen, liegen in unserer Domänen · Registratur und bei dem jetzigen Pächter, dem Königlichen Ober Amtmann Jaerschky in Kraschen, zur Einsicht aus und werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt.

Die Besichtigung der Domäne ist allen Bewerbern gestattet, und der Pächter beauftragt, die verlangte Auskunft zu geben.

Breslau, den 7. Juni 1869.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

. Gutsverpachtung. as Domänen Vorwerk Fürstenst ein im Kreise Esch— wege mit einem Areal von 530 Ackern soll von Petri 1870 an 3 vier Jahre verpachtet werden und ist öffentlicher Lizitations—⸗ termin hierzu auf Montag, den 19. Jul id. J. Morgens 19 Uhr, in das Lokal der Regierung zu Caffel bestimmt. Bewerber haben sich über landwirthschaftliche Qualifikation und über den Besitz eines dis- ponibeln Vermögens von 106000 Thlrn. im Termin auszuweisen. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 1406 Thlr. Destimmt. Die Pacht⸗ bedingungen liegen beim Königlichen Domänen⸗Rentmeister zu Esch— wege und dem Domänen -⸗Sekretariat der unterzeichneten Behörde zur Einsicht offen. .

Cassel, den 18. Juni 1869. .

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

23471 Holz ⸗Lizitation. Aus der Großherzoglichen Oberförsterei Steinfoerde kommen am Dienstag, den 13. Juli d. 26 von Vormittags 15 Uhr ab, in Collin's Hotel in Fürstenberg aus dem Borkeschlag der Staff schläger Heide bei freier Konkurrenz zum öffentlich meistbietenden

Verkaufe IL Kahnknie, 28 Eichen Nutzenden, ; 17 rheinische Faden Eichenknüppel, 73 * Eichenkloben, 1 ö y Buchenkloben. Auch wird Kiefernstockholz zum Verkauf gestellt. Steinfoerde, den 29. , ; . orentz.

Verkauf, von Baumaterialien der Königlich Nieder⸗ schlesischMärkischen Eisenbahn. Es sollen alte Baumaterialien, darunter besonders größere Mengen noch durchaus brauchbaren gesun— den Bauholzes, auch alte Thüren, Fenster, Brunnenröͤhren, Bruch⸗ stücke von Verblend⸗ und Mauersteinen, Schraubenbolzen, ferner einige Bretterschuppen, Kalkschauer und Bauzäune auf dem Stiele, im Wege öffentlicher, schriftlicher Submission an die Meistbietenden verkauft werden. Die zu verkaufenden Gegenstände befinden sich auf dem Bau platze neben dem südlichen und nördlichen Tlügel, sowie am östlichen Ende der großen Halle des hiesigen neuen Stationsgebäudes diesseiti⸗ ger Eisenbahn, zwischen der Koppen. und Fruchtstraße. Die Verkaufs bedingungen und das Verzeichniß der Verkaufsgegenstände sind in dem Baubureau ebendaselbst zu entnehmen. Die Kaufofferten sind bis zum Beginn des Termins, welcher Montag, den 5. Juli er., Vor— mittags 11 Uhr, im Baubureau, Koppenstraße 5— , stattfinden soll, versiegelt und mit der Aufschrift: »Offerte auf Ankauf von altem Baumaterial« im genannten Baubureau abzugeben. Offerten, welche nach Eröffnung des Termins einlaufen, können nicht berücksichtigt werden. Berlin, den 26. Juni 1869. Der Baumeister. Sendler.

[2257 Bekanntmachung. Für den diesseitigen Betrieb sind 1000 Pfund Zinkweiß, S000 * Bleiweiß, 1500 * Goldocker, 300 * Englischroth, zu beschaffen, und soll die Lieferung dieser Quantitäten, so wie des etwaigen Mehrbedarfs, in öffentlicher Submission vergeben werden. Hierzu haben wir einen Termin auf den 12. Juli er., Mittags 12 Uhr, in unserem Dienstlokale anberaumt. . Reflektanten wollen ihre Offerten nebst Proben bis dahin mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von Farben« portofrei an uns

einsenden.

in Firniß gerieben,