1869 / 152 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2690

Die näheren n n, in der Registratur der Königlichen Marine ⸗Intendantur zu Berlin während der Dienststunden zur Einsicht aus, auch werden dieselben gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. Kiel, den 22. Juni 1869. Königliches Marine ⸗Depot.

, 1. 17 . , ,

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die n,. von 5 Stück gekuppelten Personenzug ⸗Lokomotiven nebst Tendern und Reservestücken

soll im Wege . ö vergeben werden.

Termin hierzu ist auf: .

nern n gr den 14. Juli d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße 88 89 anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

»Submission auf Lieferung von Lokomotiven« eingereicht sein müssen. . .

Die Submissionsbedingungen . in den Wochentagen Vor— mittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopien der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 20. Juni 1869. . 4

Königliche Direktion der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.

2233

ie . 1 2 ** 26 em,,

Bergisch-Märkische Eisen bahn. : Folgende pro 1870 für unsere Verwaltung erforderlichen Beklei⸗ dungsmaterialien, nämlich: 1500 Ellen feines blaues Tuch, 3700 » mittelfeines blaues Tuch, 5 / 600 ordinäres blaues Tuch, 3/600 feines graues Tuch zu Hosen, 14300 feines graues Tuch zu Paletots, 1600 mittelfeines graues Tuch zu Paletots, 9/300 ordinäres graues Tuch, 5/600 blauer Düffel, 1200 schwarzes Zephyrtuch, 700 orangefarbiges Tuch, 650 Lama, 21/000 baumwollener Biber, 105000 grauer Köpernessel, 2000 Glanznessel, 41400 schwarzer Orleans, 18/000 weißer Futternessel, 2.800 blaues Leinen S500 » graues Wattirleinen, 4500 Tafeln Watte . 2600 Ellen feiner Drillich (1 Elle breit)) 6-200 * ordinärer Drillich (6 Ellen breit), 435 Groß große bronzirte Adlerknöpfe, 56 kleine desgl., 350 » schwarze Hosenknöpfe, 86 » weiße desgl. , 92 geroße schwarze Hornknöpfe, 20 glroße weiße desgl / 110 Paar goldene Kragenlitzen, S0 Ellen goldene Tressen (breite), 2000 * * Plattschnur, 500 Stück geflügelte Räder, vergoldete, * x x broneirte, 36 Groß Kokarden, 250 Stück Pelzmützen, 130 Paar Filzstiefel, . . sollen im Wege der öffentlichen Submission angeliefert werden. Die Bedingu sehen oder in ͤ Bureauvorsteher Vormann hier bezogen werden.

X XR R XR e a s , e, X, , e, , , .

Offerten, aus welchen der Preis der gesondert beizufügenden

Muster ersichtlich ist, sind versiegelt und mit der Aufschrift: ; Cin n . Lieferung von Bekleidungsmaterialien«

portofrei bis . zum 15. Juli curr.

bei uns einzureichen, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Er— öffnung der Offerten in Gegenwart etwa erschienener Submittenten

stattfinden wird. Elberfeld, den 21. Juni 1869. . Königliche Eisenbahn Direktion.

ngen können auf unserm Centralbureau hier einge— bschrift gegen Erstattung der Kopialien von dem

Verloosung, Amortisation, 5, u. s. w. von öffentlichen Papieren.

2159 Bekanntmachung. Die nach §. 8 des Privilegiums vom 6. November 1858 vorge— schriebene Ausloosung der am 2. Januar 1870 einzulösenden Königsberger Hafenbau⸗Obligationen ist auch nach Rückgabe der hiesigen Hafenverwaltung an den Staat uns übertragen. Die Ausloosung wird àm 18. August e Nachmittags 4 4 . . in unserem Sitzungszimmer, Kneiphöfsche Hofgasse Nr. 18, im Beisein eines Kommissarius der Königlichen Regierung erfolgen und ist dem Publikum der Zutritt gestattet. Königsberg, den 12. Juni 1869.

Vorstehẽramt der Kaufmannschaft.

152 Bekanntmachung. ö l? Lei der am 2. November 1868 im Beisein der kreisständischen Finanz⸗Kommission stattgefundenen Ausloosung der in Gemãäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis- Obligationen des Kreises Freistadt sind: für , , den 2. Januar 1870, olgende Apoints gezogen worden. ö r' une egg, wg w 100 Thlr. D. Nr. 133. 220. 269. 276. 283. 308. 377

WJ 350 Thlr.

PR. Nr. 5. 45. 87 124. 228. 257. 320. 343 200 Thlr.

à 25 Thlr 2 22

h 1. 2 i.

ie Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert,

diesel ö. den . 5 Coupons und Talons bei der Kreis-

Kommunalkasse hierselbst am 2. Januar 1870 einzureichen und das

Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit

dem 2. Januar 1870 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen.

Freistadt, den 1. Juni 1869. ö ö. . Königliche Landrath.

v. Niebelschütz.

2256 . . , Warschau⸗Wiener Eisenbahngesellschaft. Die von der XI. ordentlichen Generalversammlung mit vier Rubeln für jede Stammaktie der Warschau- Wiener Eisenbahngesell⸗ schaft für das Betriebsjahr 1868 festgestellte Dividende ist in dem Jeit⸗ raume vom 1. bis 39 Juli er. abzüglich der bereits erhobenen Ab—

den Zahlstellen zu erheben:

e n bei der Hauptkasse der Gesellschaft,

in Breslau beim Schlesischen Bankverein,

in St. Peters burg bei Herren Sterky Söhne,

in Berlin bei Herren G. Müller & Co—‚ .

in Amster dam bei Herren Lippmann Rosenthal & Co.,

in Brüssel bei Herren Brugmann Söhne,

in Frankfurt a. M. bei Herren J. Weiller Söhne,

in Krakau bei Herrn Anton Hölzel. .

Gleichzeitig kommt die auf die Genußscheine entfallende Dividende per 1 ö. S. . 2 ric mung. arschau, den 18. Juni ; . . Der Präsident.

Alti en Per ein w Borussl a

2263 * . Thonwaaren und Ofen—

fabrikation zu Berlin.

Nachdem die, von der am 12. April d. J. stattgehabten außer. ordentlichen Generalversammlung gefaßten Beschlüsse die Genehmigung des Herrn Ministers für Handel 2c. gefunden haben, werden die Aktionäre obengenannten Vexeins hiermit aufgefordert, die zweite Ein. zahlung mit 165 pCt, in der statutenmäßigen Frist unter Hinweis der im §. 7 festgesetzten Nachtheile bei der Kasse des Vereins zu leisten.

Berlin, den 24. Juni 1869.

Aktien⸗Verein » Borussia⸗ . für Braunkohlenverwerthung, n und Ofenfabrikation zu Berlin. Rau, vollz. Direktor.

ö

2

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Sehr häufig werden Schreiben in dienf— lichen Angelegenheiten nicht an die unterzeichnete Behörde, sondern an die Person des Ober Werft Direktors gerichtet. Da bei Abkomman, dirungen oder Beurlaubungen desselben leicht Störungen im Dienst betriebe entstehen können, wenn derartige Schreiben von dem Stel vertreter nicht erbrochen werden, so erscheint es geboten, Schreiben in anderen als Privatangelegenheiten nur unter der Adresse Königlich

Werft« hierher gelangen zu lassen. / Danzig, den 30. Juni 1869. Königliche Werft.

233

schlagsdividende von 1 R. S. 50 Kop. per Aktie bei den nachfolgen

2691

67 . . Iffene Lehrerstelle. Die Stelle eines Lehrers an unserer höheren Knabenschule, mit welcher ein Gehalt von 450 Thaler ver— bunden ist, soll baldigst mit einem Literaten, welcher das triennium auf der Universität absolvirt und das Examen pro schola bereits be— standen hat, oder befähigt ist, die Prüfung innerhalb sechs Monaten nach feiner Anstellung abzulegen, besetzs werden. Oualifizirt: Bewer. ber wollen sich, unter Einreichung ihrer Zeugnisse, um diese Stelle bis zum 17. h, or. bei uns bewerben.

Sommerfeld, den 30. Juni 1869.

Der Magistrat.

less Lehrer⸗Stelle.

Mit dem 1. Oktober er. wird die zweite Klasse der mit der hie⸗ sigen Provinzial⸗Gewerbeschule verbundenen Vorbereitungsschule (nie- deren Gewerbeschule) eröffnet und an derselben ein neuer Lehrer, welcher die Facultas doc endi in der deutschen und französischen Sprache, sowie in der Geschichte, für die oberen Klassen eines Gymnasii oder einer Realschule hat und zwar mit einem Gehalte von 600 Thlrn. jährlich angestellt werden.

Qualifizirte Bewerber wollen sich bis zum 1. August er. unter Einreichung ihrer Zeugnisse bei dem unterzeichneten Kuratorium melden.

Gleiwitz, den 29. Juni 1869.

Das Kuratorium der Provinzial⸗Gewerbeschule.

Bekanntmachung.

Die Stelle des Direktors der hiesigen Real-⸗Schule J. Ordnung, mit welcher ein jährliches Gehalt von 1200 Thlr. verbunden ist, soll womöglich zum 1. Oktober d. J. besetzt werden. Meldungen zu der⸗ selben sind bis zum 20. Juli (, bei uns einzureichen, und wird noch bemerkt, daß die Facultas für die neueren Sprachen erwünscht ist.

Grünberg i. Schl., den 29. Juni 1869.

Der Magistrat.

2371 Mecklenburgische Eisenbahn.

Nach der »Berliner Börsen⸗Zeitung« vom 28. Juni er. ist eine Versammlung von Aktionären der Mecklenburgischen Eisenbahn zu Berlin abgehalten worden, worin die Behauptung aufgestellt ist, die Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am 10. Juli er. leide an einem sehr wesentlichen Mangel, weil in der Publikation i Angabe der Stunde fehle, zu welcher die Versammlung stattfinden olle.

Zur Berichtigung dieser Behauptung wird Folgendes bemerkt: Publikationen der Gesellschaft müssen, um für alle Aktio- näre rechtsverbindlich zu sein, in den Mecklenburgischen An- eigen, dem Preußischen Staats⸗Anzeiger und den Hamburger

achrichten bekannt gemacht werden, was auch mit der Ein—⸗ ladung zur Generalversammlung am 10. Juli d. Is. ge— schehen ist, woneben jedoch die Publikation durch mehrere andere viel gelesene Zeitungen stattgefunden hat, ohne daß dazu eine Rechtspflicht existirt.

Gleich nachdem nun die erste Publikation stattgefunden hatte, bemerkte man, daß versehentlich die Angabe der Stunde unterblieben sei, und es wurde daher sofort eine abermalige Publikation mit Angabe der Stunde in den obigen drei Blättern verfügt, welche volle acht, resp. vier Wochen vor der abzuhaltenden Versammlung bekannt gemacht ist. Neben- bei wurde in der zweiten Publikation der Annonce in allen übrigen Zeitungen das obige Versehen auch noch verbessert.

Die Tagesstunde der abzuhaltenden Generalversammlung 12Uhr Mittags ist also völlig statutenmäßig publi⸗ zirt worden.

Schwerin, den 30. Juni 1869.

Der Ausschuß der Mecklenburgischen Eisenbahngesellschaft.

2361 Monats ⸗Uebersicht der städtischen Bank pro Juni 1869, gemäß §. 23 des Bank-⸗Statuts vom 18. Mai 1863.

Activa.

h Geprägtes Geld

2 3 Bank Noten, Kassen ⸗Anweisungen und Darlehns⸗Scheine

3) Wechselbestände

4 Lombardbestände . . .. ... .... . w

5) Effekten nach dem Courswerthe

Passiva.

Thlr. Sgr. Pf. I) Banknoten im Umlauf.. 970000 Guthaben der Theilnehmer am Giro⸗Verkehr 162,805 23

3) Depositen⸗Kapitalien h Stamm⸗Kapital welches die Stadt Gemeinde der Bank in Gemäßheit der §§. 4 und 10 des Bank⸗Statuts überwiesen hat. Breslau, den 30. Juni 1899.

Die städtische Bank.

12372 nan en genf nen er Bank des Berliner Kassen-Vereins. Aeti va. h Geprägtes Geld und Barren Thlr. 444,070. 2) Kassen- Anweisungen, Noten und Girow ,, . der Preussischen Haupt- Banki - 2, 128, 220. Wechsel- Bestande 1,824,551. —. 1,856,000. —. 135,228. —.

60. 7I79. 762, 500. —. —. 4,484, 819. —. —.

Grundstück, verschiedene Forderungen und Activa

Passiva. 1) Bank- Noten im Umlauf . .... ...... ...... Thlr. 2) Guthaben von Instituten und Privat- Per- sonen mit Einschluss des Giro-Verkehrs. Berlin, den 30. Juni 1869. Die Direktion. Paul Mendelssohn-Bartholy. H. F. W. Brose. Hraehe.

12366 Monats - Uehbersicht der Magdeburger Privatbank. Aktiva. Thlr.

k 341/036.

k Wechselbestände Lombardbestände Fffektenbestände Diverse Forderungen

Eingezahltes Aktienkapital Thlr. 1/000 000. Banknoten in Umlauf 2 987/370. Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs 5/06. ö Depositen mit zweimonatlicher Kün⸗ igun Reservefonds Magdeburg, den 30. Juni 1869. Der Direktor. de la Croix.

2364 Stand der Frankfurter Bank am 30. Juni 1869. Gemünztes Geld und Silber ⸗Barren. Fl. 21330500900 Fl. 510 200 Diskontirte Wechsel. n S 333 700 4 * 80 800 Vorschüsse gegen Unterpfänder 3/233, 700 4 * 4023400 Wechsel auf auswärtige Plätze i280 4 . 222300 Bank -Immobilien und verschiedene Aktiva 312,900 . * 50/000 Darlehen an den Staat (Art. 79 der Statuten) ä . ; Diskontirte verlooste Effekten . ö Bankscheine im Umlauf Fl. 28,226,300 Fl. 1, 189, 300 w 4688500 * 918,100 Eingezahltes Aktien⸗Kapital 10000000 Unverzinsliche Baar⸗Depositen 12 500 .

Unerhobene Dividende 1s700

[23601 Monats Uebersicht

der Coͤlnischen Privat⸗Bank.

. Aktiva. k . .⸗ꝰ) Thlr. 361,500 Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preußischen Bank * Wechselbestände .... ..... ..... .... . Lombardbestände Diverse Forderungen und Immobilien Pas si va. Banknoten im Umlauf Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien: mit zweimonatlicher Kuͤndigungsfrist Thlr. 63,000 1238 200 mit dreimonatlicher Kündigungsfrist. nn z . Cöln, den 30. Juni 1869. Die Direktion.

Zwischen Berlin und Wien (per Oderberg) haben ab 1. Juni bis Oktober d. J. auch die diessei⸗ tigen Courier züge täglich direkten Anschluß und

) findet 8 kein Wagenwechsel für die 1. und II. Wagenklasse statt.

Berlin, den 31. Mai 1869.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.