1869 / 153 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2694

. ; S 2 he von Mecklenburg- Schwerin) mit Pension neb gegenwärtig 11,209 Thlr. in preußischen 1 . wen r e nen . ire e . fn ff Ceñ 2695 einem jährlichen Zinsertrag von 3757 1. i der Landwehr. Den 26. Juni. v. Wan ster, Pr. Ct. von I Preußischen Jadegebiete, und zwar in der daselbst in der wurden auf dem Bahnhofe in Obercassel durch die Spitzen der Herr Dove die auf. den Wunsch der Akademie übernommen der Ins des 3. Bats, (Hüsseldorfs. 2. Garde- Gren. Landw. NRiegmts! Hründung, begriffenen Stadt, welche von nun ab Wilhelm zt Behörden empfangen. Gedächtnißrede auf Alexander von Humboldt, jn welcher er die der Abschied mit dem Ansprüch auf Versgrgung im Civildien si ben illigt! . haven heißen soll, für die von den Kirchspielen Heppens und Mecklenburg. Schwerin, ? Juli. Der spanische persönliche Weise seines Wesens und seines sich Gebens zeichnete, In,, In der Marine. k Neuenbe absusweigende Hemernde eine angeiische Kirche Hesandte. Don Jugn Anonio de Ra Fe hat am 36. v. M K , , . 1. 6 inschlug, sowie die Fortwirkung seiner E on / ö. . . ils 18 attfindenden Anwesenheit daselbst zu legen. Nr. ; ; 316 1 ih , e il. verfolgte and mit eng are,, ä. . i,, rn ne, Mr ige . 9 Ber en i nn dener . . 7 in f nennen ersten . el G neren n 3* weiterer Ausstattung der im Sinne seiner Arbeiten und zur tendantur. Sefretarlats. Applikanf, zum Marine Intendan fur Sekrẽta⸗ ; Ausfertigungen mit Unserer Allerhöchsteigenhüindigen RNamens⸗ testaterbfolge in die Bauergüter der Domänen, vom 3] v. M. Ehre seines Namens für Naturforschung und Reisen gegrün— n n fr eenr ne, ee. Unterschrift vollzogen und mit Unserkm größeren Königlichen (Vi diesen Gegenstand re uh. Veror bn 6 35 a n deten und wirkenden Humboldtstiftung schloß. Insiegel . . ee. . in, die eine in den 1866 ist mit Bezug auf die in der Ausführüng begriffene Ver— Michaelis dieses Jahres kommt ein Beuth-Stipendium . . e ; a é. n h [ ö . Vost Berbindumen , , n,, egen, die andere in Unserem han, , 96 Domanial ⸗Bauergehofte einer Revision unter⸗ 2 ; ̃ 8 = ie? tsaison bere 2‚ . Zu ichgelis dieses Jahres mi ö . Die au die Dauer der Badesaison ,,. oungen . ; Schloß Baß efa 27 an , ; y in dem Betrage von 400 Thir. auf fünf Jahre bei der hiesigen des Nordseebades Norderney gestalten sich für die Zeit vom 5. Juli - Gegeben zu Schloß Babe erg, am 27. Mai des Jahres 1869. Sach sen. „Weimar, 2. Juli. (W. T. B. Die von dem ö zeraebung. , wie folgt: L. 8. Wilhelm. den deutschen Bischöfen b bsichtigte Z k Königlichen Universität zur Vergebung J; bis intl. 14 Jutz r wie V , e Dischsfen begb ichtigte Zusamnch tunfl wäre nh, Die Bewerber, würdige Studirende, müssen einer der vier 9 Zwischen Rorden und In ey. 1 Auf dem ; * . von Roon. einer der ⸗-Weimarischen Zeitung« von zuständiger Seite zu— w 569 - e ber Norddeich; Von Norden wird täglich eine Per Se. Köni liche Hoheit der Kronp ist, wie das . akultäten, oder der hiesigen Bau-Akademie angehören. Bei ten Wege ü : 6 9 Nordde ö. . g t ; prinz ist, wie das gegangenen Mittheilung Mitte September in Fulda stattfinden. ö Berke hung ist durch das Testament der Stifterin den Nach. sonenpost nach , , ,,,, W. T. B. meldet, gestern Mittags in Königsberg einge— Gegenstand der Verhandlungen poind ausschließlich das 6ku⸗ d Jährschiffe nach Norderney N ö Int kommen imehrerer in demselben bezeichneten Familien unbe ig. Kr Abkährt von Norden erfolgt: am 5. Juli uin Gr 1lhr Nachmittags treffen, Nach Liner kürzen Unterredung mit den Offizieren des menische Konzil sein. J tes Vorzugsrecht gegeben, und in zweiter Linie soll den Ein. am 6. Juni um 73. Uhr früh, am 7. Jult um 33, Uhr Vormittags, Ostbreußischen Grenadier Regiments Rr ] Kronprinz«, begab Eoburg, 1. Juli. Der H erzog ist gestern Abend von gebornen der Vaterstadt der Erblasserin, Cleve, ein Vorzugs— am S8 Juli um 8 Uhr Vormittags, ain 9. Jull um gr Uhr Vor⸗ sich Se. Königliche Hoheit nach dem Empfangszimmer, woselbst der Reise im bayctischen Hebirge zurückgekehrt und hat sich kecht zusteben. tber fichtet, Bent. kl, E en nne Kghlktn s ih en, l üg. , , , n , n ehr, 3 ipendiums ist verpfli e Uhr Vormi am 12. 2 g / . . ; EẽFen. . i. i ein 1 , die übrige ö 16. enn f g am . Juli um 1 . Kaufmannschaft bersanmie waren. Der Kronprnj unter der 51 en Cen, fe hu 69 ven d lle rn. Zeit kann er sich den Studien auf einer anderen deutschen Uni. Die , , ö J K hielt sich hier mit den Herren längere Zeit und kommunikation der ersten Kammer hinsichtlich des Gesetzent= versität widmen, und das Stipendium auch nach beendigten . ,, 6 . ppr. I Sinnen, renden Fuhr dann, begleitet von dem Ober- Präsidenten und wurfs Über die Penstonsverhältniffe der Offiziere und oberen Studien in der Zeit fortbeziehen, die er zu seiner weiteren Aus. Sanrf r 1 Stunde. In Norden treffen die Personenposten von dem lommandirenden General, auf das Königliche Schloß. In Militärbeamten. Die Kammer trat mit 23 gegen 17 Stim⸗ bildung verwendet, bevor er in eine selbstständige, mit einem a nach einer 3estündigen Beförderungsfrist um 645 Uhr früh, den Straßen, welche der Fronprinz, gefolgt von einer großen men dem Beschluß des anderen Hau es bei. Die weitere Re⸗ Einkommen verbundene Berufsthätigkeit eintritt. . 3.8 Uhr Nachmittags und 9g, ss Uhr Abends und aus Sande nach Menge von Wagen, passirte, hatte sich zur Begrüßung eine kommunikation der ersten Kammer be üglich des Militarbudgets Die Bewerber haben sich vom heutigen Datum an inner— iner Pbr; 9stündigen Fahrt um 6s Uhr früh und 70 Uhr Abends ein. zahlreiche Menschenmasse versammelt, welche Se. önigliche rief eine Debatte über die Zulässigkeit der nochmaligen Be⸗ halb drei Monate zu melden. Y Auledem Wege nb ö . . e, 9. 9. nr, , ö. , . empfing. Im Schlosse ließ schlußfassung über diesen Gegenstand hervor. Bei der Abstim⸗ Berlin, den 1. Juli 1869. das Wat t: Diese Ver ö. ö , a. . . sich der ronprinz ie Offiziere seines Regimentes vorstellen. mung wurde das nochmalige Eingehen auf diese Frage gegen Rektor und Senat 35. eine täglichs Personenpost vermittelt, be bare e ern fta, erden Se. Königliche Hoheit nahm das Diner bei dem komman⸗ 10 Stimmen abgelehnt. Den dritten Gegenstand' der Tages⸗ hiestger Königlichen Friedrich-Wilhelms ⸗Universität. von der e . 9n Abkehrt direnden General ein. Abends fand ein kameradschaftliches ordnung bildeten die Anträge der Abgg. Kraft n. A., sowie Kummer. ö ö , Jul un 1. Uhr Vormittags, am 6. Jult Zusammensein in der Loge »Zum Todtenkopfe« statt. Der mehrere Vorstellungen auf Verfassungsreformen der evange⸗ um is Ühr Mittags am̃ 7. Juli uùm ' Uhr Nachmittags am Kronprinz besuchte dann das Theater. Um 19 Uhr wurbe ein lischen Kirche im Großherzogthum. Der Ausschuß kommt in . 8. Jul um E. Uhr Nachmitlags, am 5. Juli um 23 1ihr Nachmit⸗ ghgeroßer Zapfenstreich vor dem Schlosse ausgeführt. Den Sol⸗ Folge tines Schreibens, welches Minister von Dalwigk Preußische Bank. tags, am I6. i n, 9 Uhr . 3 9 3M . . , 3. . am Schloßteiche gegeben. Die . z . e, w satig ,. i gehn n heißt: = ; Nachmittags, am J12. Juli um 45, Uhr früh, am 13. n öJ estlich kt. , daß Se. Königliche ohei er Großherzog auf eine der preufficc , 3h 3 uni 1869. früh, am 1. Juli um 5 Uhr ö ü n, 7 Pope bin ß ngen Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin hat dem ost⸗ den kirchlichen und religiösen Bedürfnissen der evan⸗ I 6 von Emden und von Sande nach Norden siehe A. 1. Freußischen Grenadier⸗Kegiment Nr. 1 eine prachtvolle Fahne gelischen Bevölkerung entsprechende Aenderung der inne— 1 B. Zwischen Emden und Norderney. Die Verbindung b J . . . I. . Geprägtes Geld und Barren ...... ...... Thlr. 90,245, 00 ind durch Dampfschiffe unterhallen, deren Abfahrt ine 6 Uuberreichen lassen. , , , n K ĩ noten korderney stattfindet: am 5. Juli um !] hr . nzuge eig und daß. führ dieser Aller⸗ ; a,, . . 711993. 09 te, denn zo gr een nnn , essagen an d Juli um 8 Ühr sbrs „nnder, gestrigen 9) Sitzung des Zoll zBindesraths höchtten, Intention bereite die geeigneten Einleltungen getroffen a II 10496000 Vormtttags, and 16. Juli um 83 Uhr Vormittags, in 11 Juli um führte der Präsident des Bundeskanzler⸗Amts, Wirlliche Geheime sinde, zu dem Antrag, den Gegenstand vorerst für eriedigt zu 3 ; . 6 stände J x 20-651, 000 97 Uhr Vormittags, am 12. Juli um 9; Uhr Vormittags, am Rath Delbrück, in Vertretung des abwesenden Grafen v. Bismarck, erklären, weil die Regierung denselben hiernach bereits selbst in 1 ö * , ; verschiedene Forderungen 13. Juli um 103 Uhr Vormittage, am 14. Juli um 11 Uhr Dear r , den Vorsitz. Es wurden zunächst Mittheilungen des Präsidenten Erwägung und Verhandlung gezogen und darum von der 5) Staa n ,. . . i 14,668,000 Diese Verhindung wird zum Transporte von a er, n fn ö. ddes Zollparlaments, betreffend die Beschlůͤsse des Zollparla⸗ Kammer selbst das Weitere abzuwarten sei. Abg. Hoffmann bean⸗ und Attiva ..... yd 6 i. ben dei Fahrzeit von Emden nach Norderney beträgt cir . n,, , . wegen e ,, einer , gr n gen, n ne, daf in . Bedürfniß der en i , , Thlr. 1656 348,900 ö . s ; und wegen Aenderungen im amtlichen garenverzeichnisse, vor! Verfassungsänderung der evangelischen Kirche vorliege, und die ö. . . d ; b Hh l b bi . , . . 6 gelegt. Die Präsidialvorlagen, betreffend a) die Kreditfrist für Regierung zu ersuchen, die betreffenden Vorlagen zu machen. . ö der Staatstassen, Inftituie n und! . am 5. Juli, um j27 Ühr Mittags, Entrichtung der Rühbenzuckersteuer, UI) den Entwurf keines Veß den Abstimmung wurde der Ausschußantrag gegen 2 und ö . mit Einschluß des Am, 7 Juli uZm 2. hr früh, am 93 Juli um 4. hr früh, dnn nen Fauschsunimen. Etats für dag Königreich Preußen, ) desgl. der Hoffmann ssche gegen 8 Stimmen angenommen, Der An— ö R ö 2,944,000 Juli um 6z Uhr früh, am 14 Juli um 8. Uhr früh. An Postsen- für das Großherzogthum Luxenburg. ) desgl. für das Her— trag Hoffmanns bezuglich der Mainz Darmstädter Conventlon Bcr den 3h). Juni 1865. dungen werden mit diesen Schfffen nur , , zjogthum Lauenburg, e) die Errichtung von Privat⸗ Salz. wird hierauf gegen 8 Stimmen für dringlich erklärt und die Königlich Preußisches Haupt ⸗Bank ⸗Direktorium. befördert. Die Fahrzeit von Geestemünde nach Rorderney beträg lagern, h) Nachsteuer⸗ Ermäßigungen im Herzogthum Lguen⸗ Berathung hierüber auf Montag den 5. Juli festgesetz: von Dechend. Kühnemann. Boese. Rotth. 5 —6 Enn n, Verbindungen vom 15. Juli er. ab gestalten dar. urg, sowie ein Antrag Anhaglts, betreffend die Kreditfrist für Baden. Karlsruhe, 7. Juli. Der heute erschienene Gallenkamp. Herrmann. von Koenen. . . Fr nenn. vorb hallen . Rüßenzuckersteuer, und ein Antrag Hamburgs, betreffend den Staats Anzeiger. Nr. 18 enthält unmittelbare allerhöchste Ent ,, n 29. Juni 1869. ö Sollrabatt der Wein roßhändler, gingen an die betreffen den Aus schließungen Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs: I) Die ts-Minister und 9 Dẽr Ober Post. Direktor. schüsse. Es folgten ae . Ausschußberichte über die Präsidial. Erneuerungs. und Ersatzwghlen zur Ersten Kammer der Stände⸗ Angekommen: Se. Excellenz der . . . ö Starklof. vorlagen, betreffend a) die Gewährung von Zollkrediten bei dem versammlung betreffend, Y die Erneuerungswahlen der beiden Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, Hauptzollamte in Hamburg; h die Gewährung von Ortszulagen Hochschulen für die Erste Kammer der Ständeversammlung Selchow, aus der Provinz Hessen-Nassau. . ö an die Stationskontroleure in Lübeck, Bremen und Hamburg; betreffend, 3) die Erneuerungs⸗ und Ersatzwahlen für die Zweite Nichtamtliches. e 9 Kreditfrist . . 9 , en, . gt. . ö. , ,, 6 wal ; . 1 jestät der König haben . mäßigungen an der achsteuer in Lauenburg; ) die Gewäh⸗ z. Darnach sollen die Vorbereitungen zu den Wahlen un— ,,, . dem pon re nr, 6 för Wi . nnr zung einer Ausfuhrvergütung für Bonbons; 4) die enn, gesäumt getroffen werden. General der Infanterie von Alvensleben, . lichen Hoheiten des Kronprinzen und ber Krouprinzessin. e . , , . ee n i h 53 7 Oesterreich- ungarn. Wie 3 Der Kaiser General des 4 Armee, Cors und dem , n, me Die in Potsdam anwesenden Mitglieder der König⸗ schluß / elnes Handels⸗ 3c. Vertrages mit Mexito, ih die an ist schon gestern Nachmittags aus dem Lager zurückgekehrt und 3 la Fuite des 2. Garde- Regiments zu Fuß n fn, nur lichen Familie wurden von Ihrer Majestät spaͤter erde Iinterhaltungsgelbern zu „gewähren den Ninimalsaitze heute Morgens aus Schönbrunn in die Hofburg gekommen. ö ar r n, ö. e fen g? den 9. empfangen. Den ,,, , hatte der nl erner über die Anträge Lübelks Ünd'bchärn Mecklenburg, be⸗ gt sᷓ e fh. 4 . dem ,. ondershgusen, 31 Kammerherr Graf Keyserling übernommen. Heute be⸗ treffend bie Gewa von Rachläͤssen an der Rach steun hef v. Hofmann gestern Aben a r von Gastein Sr; Hoheit dem Herzege von Sachsen Altenburg, verliehenen leitete Jhre Majestät die Königin Se. Maßjestät den ie Gewährung von und Ischl hier eingekroffen. Delgratignen resp. des Gręßkreuzes und des Ritterkreuzes erster än . Tre ee nlig telt für den verstorbenen General Pesth, L Juli. Im Unterhause wurde die General— dordens zu er⸗ ge d ddeut Bundes . / 96 Klasse des Herzoglich sachsen- ernestinischen Haußordens zu e von Werder und befuchte dann dessen Wittwe. Auf Schloß hie 3. . es Norddeutschen Bunde debatte über die Justizborlage fortgesetzt. Deak sprach für den theilen. Babelsberg findet ein Familiendiner statt. Die verwöltwete heute eine Sitzung ab. Gesetzentwurf, Zahlreiche Deakisten verzichteten aufs Wort. Königin von Bayern wird nächste Woche zum Besuch bei den . . . ö. des Ma⸗ Morgen erfolgt wahrscheinlich der Schluß der Generaldebatte. ö Königlichen Majestaͤten erwartet. a. Liegnitz, 2. Juli. Nach einer Bekann machung de a⸗ . j *. . Personal Veränderungen. Die Königliche Urkunde welche bei der am 17. Juni sistrats wird das dem Könige Friedrich II. hier errichtete Stand⸗ Großbritannien und Irland. gondon 71. Juli. L. In der Armee. d. J. stattgefundenen Feier in den Grundstein der zu W lhems⸗ ild am 15. August enthüllt werden. ; . Die Königin fuhr heute Norden gegen lg Ulhr zu Wagen in Offiziere, Portepee⸗ Fähnriche 2c. A. Ernennungen, haven u erbauenden Kirche gelegt worden ist, hat folgenden Alt on a, J. Juli. , , ) Sr. Majestät Yacht Begleitung der Prinzessinnen Louise und Beatrice von Wind⸗ gGefnrMren und Ver seßun gen. Den 26. Juni. von Xr Ta n. sGxille« verläßt Dienstag den Hafen, nimmt in Geestemünde sor' nach ldershott, woselbst heute Nachmiftag eine Truppen⸗ Boe! Gen. Lt. und Commdr. der 20. Divisson, die Uniform des Wir g ilhelm von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc die Kronprinzliche Familie auf und bringt dieselbe von dort revue stattfinden wird. . . 1. Thur. Inf. Negts. dir; ö. 2 Stellung à la . 33. Ie * (olg; her dorf stãn Li n Tun, . na rf ( , ü 7 . . ö ere . n 3 e. . r. perliehen. B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. Den 26. ̃ . . inigte üsse ldorf, 1. Juli. Ihre Königlichen Hoheiten der Für eingetrosenen Zeitungen melden die Ankunft des spanischen Trans. Herrmann, Hauptmann aggr. dem 4. Brandenb. Inf. Regmt. haben befohlen, in dem mit ÜUnserer Monarchie vereinigten und 391 dür i? 3 ,, k Sig ud nn et fig cissesg . Forsn ier meld di, Pol mir 5 ien en trafen gestern Abend um 9 Uhr von Brüssel wieder hier ein und aus der Havana

an Bord. Unmittelbar nachdem die Ver⸗

3375 *