1869 / 153 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2700

Woehae. Eonds und Staats-ErEiere. kisenbahn- Stamm- Aktien. Amerik. rückz. 1882 6 1s5. u. 111. B73 ba Alsenzb. v. Zt. . 14 3d. Anaterdam ... 250. Kurz. 142 Oesterr. Netalliquen. 5 versehieden 50 ba Amst. -Kotterd. 55 6 4 11... 7. 34 B do. . 2506I. 2 Mt. 141Fbzꝛ do. National-Anl. .. 5 do. ö 7* br Böhm. Westh. 5 5 5 do. S3 5b Hamburg ...... 300 MR. Kurz. I1515bz do. Papier-Rente.. 4 do. 1b Gal. ( Carl-I.-B.) 9 75 4dũde. 976 H 300Mk. 2 Mt. 1501b2 do. Silber-Rente .. do. 577 br Löbau-LIittan. 4 do. 56 B London ...... 1 L.Strl. 3 Mt. 6 2172 do. 250 FI. 1854. 4 1d. 76 0 Ludwigsh. Bexb 95 1.4 do. I6sb- k 300Fr. 2 Mt. SI1zbr do. Kredit. 100. 1858 pr. Stück 90 6 Mainz-Ldwgsh.. 89 4 do. 1352 Wien, österr. do. Lott. Anl. 1860 5 1/5. u. 1/141. 866 b Mecklenburger. . 3 2x 4 1/1. 743bæ2 ö 1506. 8 Tage 81zber do. do. 18664 pr. Stüek 681 ba Oberhess. v. . 35 15/4. volle Wien, öaterr. do. Silber- Anleihe. 5 15. u. 111. 637 6 est. Eranz. St. S5 10,½ 5 1/1.u.7. 20262 . 1506I. 2 Mt. S81zb lsialienische Rente. .. 5 IM.. u. 11. 55 abr Russ. Staatsb...5 5 5 do. 95 Sab Augaburg, züdd. do. Tabaks-Oblig. 6 do. S4 z bꝛ Südöst. (Lomb. ). 63 6j. 5 1s5ul 4. 146 aba ihr. . . .... 100FI. 2 Mt. öß 242 do. Tabaks-Act.. do. 35662 G Warsch.- Bromb. 4 14. Frankfurt 2. M., kumãän. Eisenb. ..... 7 do. 711bꝛ2 Wseh. Lida. v. St 5 1½21ZIn. 7. 755 9 südd. Währ.. 100FI. 2 Mt. 56 246 Rumänier ..... ..... 8 do. 93 ba Warsehau- Ter. 5 110. 895 6 . . . n. . ö pr. ch n. ,, do. Wien. 8 5 H. 575 ba w 00 Thly 8 Tage. . eapol. Pr. A. ...... o. 32 etw bz ö ] Leipꝛig, ia nir. ; iel ns, ür, s .*. 16. Ferri k ner... 1090 Thb Mt. 9946 do. do. de 1865215 is5. u. 4511. Boba hiy. pro 1867 1868 Petersburg.... 100 8.6. 3 Weh S5 ßba do. Egl. Stücke 1864 5 114.0. u. 1110. 90 Berl. Abfuhr. K K 1665. R 3 Mt. S5Ibaꝛ do. Hi...... 3 do. 6935 0 40. Aduzrium I 4 1M. 1294 Warschau... 90 S. K. 8 Tage. 77ör. do. Engl. Anleihe. . 3 166. n. M. p33 do. Br. (Tirali z, l. 4 . l0ibz Bremen ...... 100 T. G. 8 Tage IIIb do. Pr. Anl. de 1864 5 u. a. 1. 13713 b do. Kassen-V. 9 99 4 1M. 1615 B do. do. de 158665 . n. 16. ö do. Hand. dé. 8 109 4 1μu.⁊. i do. 5. Anl. Stiegl. . 5 I.. n. 1110. 70 . 36140 * Fonds und Staats-Papiere. 9 * ö. 9 ; . ö 6 , . . 9 ö ( ö . ug o. 9. Anl. Engl. St. ; J 4 I073e. b. Freiwillige Anleihe. 4 1 u. 10 so7 6 do. do. f. w. 9. 6 Bremer... 6 54 4 40. 1126 Staats Anl. von 18595 11 u. 7 10235ba do. Bodenkredit. .. 5 13614. u. 13sJ. . goburtgz Kredit, 4. 3 4 40. 343 B do. v. 1854, 55 43 Id a. 10 9835p do. Nicolai - Obligat. 4 45. n. Mil. 63 B Danz. Erivat · B. 83 1 Ao. 1092 6 do. von 3333 do. Pz br Russ. Poln. Schatsi.. 4 14. u. M0. 673 G Darmstâdter.. 6 3 44 1. 7.]II6b2 6 do. von 1859 do. g93 bz do. do. Heine 4 do. 663 B do. Jettel 5 6 4 1141. 953ba do. von 1856435 1,1 n. 7 935 6 Foln. Pfandb. III. Em. 4 22/ßb u. 2/2 663b2 Ders. Kredit- B. 9 9. 9 9 Get br a0. von 1864 45 i u. 10 3 rba do. Liquid. 4 IB. u. M2. B76 do. Gas.. 14 11 5 11. I161etw. b do. von 18674 do. H933ba do. Cert. A. A 400 FI. 5 ii. u. 1st. 33ba do. Landes-B. 56 4 4 do. S5eiwba do. v. 1868 Lit. B. 4 do. 83 bꝛ do. Part. Ob. à 500FI. 4 do. 973 B Diskonto- Rom.. 8 9 1 do. 1222 6 do. v. 1850, 52 4 do. Sb Eba Türk. Anleihe 1865. 5 do. 1335b2 B Esiekt Lir. Fichb. . 19. 5 do. i196 B do. von 1853 4 do. S4 * bꝛ ,, 125 11 ; . ö do. von 18624 do. S3 ; bꝛ 9. Nordd. o. 2 do. von 18684 151 u. 7 S3 ba Eisenbahn- Stamm- Aktien. Zenker Kredit. 9. (9, 4 äisutg. arba B Sta ats · Schuldseheine 3 do. S03bꝛ . Geraer. ... .... 55 46 4 1M u.ᷓ. 0g, d r nl (dds dich st, , nn, een nr ems fies, , , . Hess. Pr. Sch. a0 Thl.— pr. Stick 5b & e h de, , g k 15. 9 Gothaer Lettel 55 5 4 11. 92352 6G Cur- u. Neum. Schldv. 35 155 u. 11 793 B üer ,,,, , 3 z 4: 1, do. Grundkr-Pf. 5 1I½ u.. 983.6 Oder- Deichb. Obligat 4 11 u. 7 9152 Bere Anh. 9 137 . w Hannõ / ersehe J 834. 66 Berlin. Stadt- Obligat. 5 114 U. 10 10132 Berlin- Gir lit? * 7 0 4 1 ) 64 Nenrichshütte 16 5 K 5. ö 1073 6 do. a0. 4 1M u. I. an da. Stamme B. 5 5 46. erg, werd, ät, S. n , , ät -g, ac; , ;, g 3 40. Fs Berün Kanmbmmg 33 33 3 4e. isa , Güte, id i 4, ena isch Schldv.d. Berl. aufm. 5 do. l01 bz Bel Ptad. Med 153 J t 22. 1tgar, o. Certifikate 46 2½¶ui0. 100 0 Berliner ..... ... 43 do. s89Sba , ,, ,. . zo. Bel. Freue. 44 56 1. IM., Fs Kur- u. Nenrmäirk. 3 do. 723 b2 sa n,, 6 , do. Pfdb, unkd,. 1ISt½¶u. . 91 6 a, , G, „ade. „Herb a. mene, =, , s fun ode; Figeb He,, e , , w, keene. Ostpreussisehe... 3 2416 u. 12771 . it gor b Leipziger Kredit , 8 14 . I1111ba do. 1 a0. 316 6 Brieg Neisser i 5K 4 11 ger,, aneh, n, n, , nn, mn, do. 1. do. S8 bꝛ B , mn, ĩ 34 Sig 4 . 113 . Mg d. 6 er. C. 39 36 6 do. 915 B Pommersche. . . .. 3 do. 7Izba ,,, . . Uagdeb. Privat 4 4 4 40. 63 6 8 do. 4 do. S2 br ,, ö . 66 Neininer Kred. 85 3 1/1 n. 7. I106ba S / Posensehe, neue. 4 1A u. 7 83 6 ö e gh. . 664 Minerva Bg. A. 5 1. 4261 6 I Sachalseke. ... do. 83 3 do, t. Er = 5 63 62. 3 etwba, woianer Han6.5 1 1 o. Iöbr, a 33 24ͤ6ß u. 12758 6 n, nnn. ö 5 11. 65 ba Neu-Schottland. . ö . d, St. Er. 5 34(dlo. , 57 ch Norddenteche.. 73 Sei 1. siztz e d 20. Lit. A. 4 . Märk. Posener. 4 1.1.7. 653 ba en . K do. neue. . ... 4 do. do. Stamm-Pr ö 5 4 875 Gesterr. Kredit. 7 13 5 do. Wartzr. rihti s,, , nen, mn he, s iz? f re, femme, ö f, fa, s do. do. 4 do. SI ba do,. B. ist- Er = 633 3 o., sge ß khönix Berga, 15 5 11. 16962 6, do. do. 43 do. Sb j br 6 Magdek be, 2 15 29 . 3. ö 9 Fortl.· F. Jord. f . ö 41 k B. 257 B do. II. Serie 5 34/6 u. 129732 ö . k bosener Pro... Sr y / io 1. 1p. 101 B do. neue 4 11 u.? . 3 14* 11. S6r br kreussische B. 81, 8 1 I/ L n. 7.13992 g. d0. 43 * 87 3 n,, 11 3 3 . Bodenkr.- B. 5 do. I0091 Kur- u. Neumirk. d 1M u. 10 873 ba NiedschI. Nr. K Ir, ., 9 , . 5 d. . S Pommersche. 4 do. 87 6G . , n, itterach. Frir. 455 4 1½. B84 B 5 6 Xdsehl. Leigb. 3 45 4 1M. g3etwbz G Rostocker 6* 6 B nn, een, F * een. . 1 ö. . 6 Nordh. Erfurter. I 4 4 1.1.2. J. 79ba ,, n: 2 ö , ö. ,, . 6 do. Stamm- Er,. 5 5 5 do. 9236 Sehler. B. v5... J 55 J 1M. 1133 * 6 * estp ö. ö . Obersehl. A. u. G. 133 15 35 do. I863bæa Sehles. Bergb.- G6. 43 6 5 40 86L6 B 8 3 ; . 6. ö 2 ö 135 15 33 do. 163 6 do. Stamm- Pr. 42 6 45 a. 85. 6 H 1 k Ostpr. Südbahn. 4 17 IM. B31 B Thüringer... 4 1 4 1 ½ uj i , 8. St. Pr.̃.. 5 5 1.A1. u. J. 65 Sba Vereinsb. Hhg. 8 9g 41 . 1129 R. Oder-UIfer-B. 5 5 5 1M. j8901ba B. Wasserwerte * 14 * Badisehe Anl. de 1866 4 1/1. a. 1/7. 923ba do. St. Pr. ... 5 5 5 do. 96a G . 3 4 IMun * do. Er- Anl. de i867 4 1/2. a. 1.8. 104 zba kneinigch i. 7 7 16 40. 11336 . ö 3 n, . . . , Geld-S arte n und Banknoten. ayer. St.- A. de 44 46. a. 1112. 94 do. Lit. B. (gar. 4 1Madu 1061b2 Friedriehsd or IIIb Imperĩ Fr idr. r do. Erämien-Anl.. 1 1stz. 10636 khein ö Q 6014 of n gold- Kronen. 9 10 g er r. 6 . Bra unseh. Anl. dei 86ß 5 1/1. u. 1½. l01zbæa Starg. Ponener . 45 43 41½i.u. 7. 93 Louisd or.... IIIb2 do. einlssb.* do. 20 Thlr. Loose pr. Stück 183bn LThüringer ...... 85 9 4 1.14. 136 B Dueaten.... ö Heipriger . g9zb- Dess. St. Prim. - Ani. 3 1414. 160 6 ,, Q 5 5 118. 1257 B So vereigus . 6 25 Fremde Vlejne * Hamb. Pr. A. de 1866 3 113. 47 bꝛ2 do. Lit. B. (gar.) 4 4 1. wolle 79zetw Tapoleonsd'or 5 1496 est. Bankn. S243 by Lübecker Eräm. Anl. 3 1d. p. Stek. 183 ba Ge, Lit, G6, —& 1 4do. 883 G06 ba lmperials ... 5 189 Runs. Rankn * ,,, 1 . . 23 ö en, . 4 7 4. 40. I06ßybæa. Dollars. ...... 11226 . ,, 3 31s42n. ba de. St.- Pr.. 4 7 43 do. 10552 Silber in Barr. u. Sort. p. Pfa. Sek ved. QRihl. Er. A. pr. Stijek IIzetwbra do. do. 85 7 65 do. II065b2 Lins fuss d. P. Bank i e, , .

Redaction und Rendantur: Schwie ger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Ge

(R. v. Decker).

heimen Ober · Hofbuchdruckerei

Folgen zwei Beilagen

ĩ

270l Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 153.

Sonnabend den 3. Juli

1869.

Die Nr. 27 des »Pr. H. Arch. enthält: ele enn, Zoll⸗ verein: Gesetz, die Besteuerung des Zuckers betreffend. Vom 26. Juni 1369. DOesterreich; Zollbehandlung von Hüten aus Zeugstoffen. Zollbemessung für Waaren, welche ursprünglich zur Appretur ein- gefuhrt, nachträglich aber binnen der festgesetzten Frist zum Zollamte estellt und zur Eingangsverzollung erklärt werden. Zollbehandlung . unter der Benennung »Flavin« vorkommenden Artikels. Ruß⸗ land: Zollbehandlung von Mustern und Proben. Chile: Zollfreie Einfuhr von Maschinen zur Anfertigung von Mauersteinen. Zollfreie Einfuhr von Maschinen und sonstigen Geräthschaften zur Anfertigung von Drucklettern. Niederlagsverkehr. Bestimmungen, betreffend die Durchfuhr nach dem Argentinischen Freistaat. Zollfreie Einfuhr von Säemaschinen. Statistik: Zollverein: Produktion des Berg- werks, Hütten! und Salinenbetriebes im Zollverein für das Jahr 1867. Norddeutscher Bund: Mecklenburg: Jahresbericht des Königlich preußischen Konsulats zu Wismar für 1868. Desterreich: Handel und Industrie von Nieder ⸗Oesterreich während des Jahres 18655 (Fortf; Vereinigte Staaten von Nordamerika: Jahresbericht des Konfulats des Norddeutschen Bundes zu St. Louis (Missourih für das Jahr 18669. Chili und Bolivien: Ausfuhr von Kupfer aus Chili und Bolivien während des Jahres 1868 im Vergleiche mit dem Jahre 1867. Mittheilungen: Berlin. Tilsit. Posen. Stettin. Stral⸗ sund. Görlitz. Altona. Elberfeld. Cassel. Friedrichshafen (Jütland). Rio de Janeiro.

Statistische Nachrichten.

Im »Kommunlblatt« der Stadt Berlin sind die Gesammt⸗ einnahmen aus der Mahl- und Schlachtsteuer in Berlin für die Jahre 1865 bis 1868 mitgetheilt. Dieselben beliefen sich in den einzelnen Jahren auf 2,120,080 Thlr., 2019/7794, 19641337 und 2004640 Thlr. und zwar die Mahlsteuer auf 1,103,672 Thlr. 62a pCt.), 10385, 86 Thlr. (s5l,s pCt.), 984,198 Thlr. (50,1 pCt.), 101,164 Thlr. (50,7 pCt.), die Schlachtsteuer auf 1,016,467 Thlr. do pCt.), 983968 Thlr. (831 pCt.), 980,139 Thlr. (49,0 pCt.), 987 475 Thlr. (493 pCt. Von der Mahlsteuer brachte in den einzel⸗ nen Jahren der Weizen 7363, 72,2, 67.4, 67,9 pCt., der Roggen 26,6, 278, 3216, 321 pCt., das Mehl von Weizen, Spelz und Kartoffeln, auch Nudeln 55, 563, 55,1, 56, pCt., das Mehl aus anderen Ge— treidearten 16,, 17,6, 20,85, 21,6 pCt. Von der Schlacht⸗ steuer trifft der verhältnißmäßig größte Theil auf Schweine: 335. 31, 3356, 3457 pCt.; auf Ochsen und Stiere 23,6, 26,4, 25,1, 232 pCt.; auf Kühe und Fersen 13,7, 13, 12,2, 13,2 pCt.; auf Ham— mel, Schafe. Böcke und Ziegen 10, 9,s, 9,o, 9,6 pCt. Von den Er— trägen der Mahl- und Schlachtsteuer erhielt der Staat in den einzel⸗ nen Jahren 1,189, 053, 1135922, 1,110,124, 1,130,084 Thaler; die Kommune gs ioöß, zz sl i, Söhs 442, gglg Thlr' ‘on deni ver steuerten Quantum bildete bei der Mahlsteuer der Roggen 60,5, 62,4, GIs, 67 pCt., der Weizen 39,5, 37,6, 32,2, 32,5 pCt.; bei der Schlachtsteuer (von der Viehzahl) bie Hammel, Schafe, Ziegen und Böcke 38, 38,3, 38, 36, pCt., die Schweine 31,9, 30,3, 32,4, 33,3 pCt., die Kälber 17,0, 184, 17,4, 181 pEt, die Ochsen und Stiere 6,1, 7, 666, 61 pEt., die Kühe und Fersen 5,6, 5,5, 5, 5. pCt. Vermehrt hat sich besonders die Einfuhr von geschlachtetem Vieh, im Verhältniß von 100 (1865): 150, 212312, 319,09; vermindert besonders die Mahl⸗ steuer von Weizen, 100: 74,as, 4765, 36. . .

Stand der italienischen Marine. (Mil. W. Bl.) 16 Panzerschiffe, darunter 3 Fregatten 1. Ordnung 6. de , e, Noma«, »Venezia⸗), 7 Fregatten 2. Ordnung ( Anconac, „Maria Nias, » Castelfidardo «n n San Martino«“, »Prinz Carignan, »Messinas, Conte Verdec) 1 Widder (‚Affondatore«), 2 Korvetten 1. Ordnung (yTerrible⸗“, »Formidable«), 1“ Kanonenboot (⸗Varesec), 2 schwim⸗ mende Batterien (Voraginec, »Guerierrac). 20 Schraubendampfer, darunter 1 Linienschiff 3. Ordnung (Re , 8 Fregatten l. Ordnung (Duca di Genovas, „Carlo Alberto«, „Vittoria Ema- nuelle« » Garibaldi, »Italiac, „Prinz Humbert, »Gaetta, »Marie Adelaides), 1 Fregatte Z. Ordnung (‚Argino«), 3 Korvetten 1. Ord-

nung ( Magenta⸗, »Prinzeß Clotilde, „S. Giovanni), 1 Korvette 2. Ordnung ( Elna.) 6 Kanonenboote 2. Ordnung. 25 Rad⸗ dampfer, darunter 3 Korvetten 1. Ordnung, 3 Korvetten 2. Ordnung, 3 Korvetten 3. Ordnung, 2 Avisos 1. Ord⸗ nung, 9 Avisos 2. Orne 12 Schrauben Transportschiffe. 10 Rad⸗Transportschiffe. Im Ganzen 83 Dampfer. 8 Segelschiffe, darunter 2 Fregatten, 4 Korvetten, 2 Brigantinen. 2 Segel Trans—= portschiffe. Im Ganzen 10 Segelschiffe. Es haben die 16 Panzerschiffe 2300 Pferdelraft 348 Kanonen, 6558 Bemannung, 61, 256 Tonnen gehalt; die 20 Schraubendampfer 6690 Pferdekraft, 6607 Kanonen, Z394 Bemannung, 44683 Tonnengehalt; die 25 Raddampfer 6050 Pferdekraft, 116 Kanonen, 3381 Bemannung, 22828 Tonnengehalt; die 12 Schrauben ˖⸗ Transportschiffe 2550 Pferdekraft, 24 Kanonen, 1022 Bemannung, 16133 Tonnengehalt; die 10 Rad Transportschiffe 1800 Pferdekraft, 12 Kanonen, 6086 Bemannung, 6173 Tonnengehalt. Summa 19390 Pferdekraft, 1102 Kanonen, 19633 Bemannung, 151,073 Tonnengehalt. Die 8 Segelschiffe haben 144 Kanonen, 1944 Bemannung, M569 Tonnengehalt; die 2 Segel -⸗Transportschiffe 6 Ka—= nonen, 182 Bemannung, 16537 Tonnengehalt. Mithin im Ganzen , Fler dehatt 1252 Kanonen, 21,159 Bemannung, 161,869 Ton⸗ nengehalt.

Gewerbe und Handel.

Bradford, 24. Juni. Die Zeitschrift: »Das Deutsche Wollen ewerbe« enthält einen Artikel, in dem der Verfasser die Ausfuhren Englands von Kleiderstoffen der Jahre 1860 und 1868 vergleicht. Die Totalausfuhren betrugen 1860. 1868. Zunahme. Ganz Baumwollen

waaren Yrds. 27690, 914,000 2, 966,705,000 2053791, 000 Ganz Wollenwaaren ' 1721652000 249, 251, 000 76,598, 000 Wollengarne Pfd. 274533909 43657000 16, 124,000 Leinenwaren Yrds. 143,995,000 209, 380, 000 65,385,000

Wollenwaaren⸗ Export hat sich um beinahe 50 pCt. vergrößert. In Baumwollenwaaren beträgt die Zunahme nach Quantität 7 pCt, nach Werth 30 pCt.; in Leinenwaaren nach Quantität 30 pCt., nach Werth 50 pCt. und in Wollenwaaren steigt die Werthangabe von n 15,998,000 auf Pfd. St. 25,901,000 oder 63 pCt. von 1860 u 1868. ) Die Tabelle für Baumwollenwaaren zeigt, obgleich sie keine un—⸗ bedeutende Abnahme der Exporte nach den Vereinigten Staaten, niederländ. Ostindien, Brasilien, Portugal, Italien, Chili, Buenos⸗ Ayres und Peru darlegt, für den ganzen Export eine Vergrößerung durch die folgenden Zunahmen:

1860: 1868: Aegypten Yards S5 619000, 243,296, 000, Türkei 184598000, 208,993,000, Britisch Indien 722 828,000, 9g24, 108,000, China 222 963,000, 327,842,000, Britisch Westindien 31/413, 000, 40 612,000, Frankreich ö 19 871,000, 38,593, 000, Niederlande * 37 305,000, 40,765,000, Hansestädte 1 böõ / bõb. O00, Sh, 186, 000, Neu⸗ Granada ö 34 / 000,000, gl / 857, 000.

Folgende Tabelle vergleicht Quantitäten und Werthe von Wollen— waaren, die in den beiden 3 S *rtirt wurden. 136

Werth Quantum Werth Pfd. St. Yds. Pfd. St. 2996000 24/630, 000 3766, 000 S48, 000 12805000 963,000 6b 7 000 7,385,000 1,095,000 7ol2000 224621000 13,065,000

Quantum

DYds. Gew. Wollenwaaren 23. 968,000 Flanelle Wollenwaaren 12,641,000 Teppiche Wollenwaaren 5,076,000

Ungew. Wollenwgaren 148, 685.000

Nur n. Werth deklarirt fd 632/00 fd 634/000 Streich. u. Kammgarn ANshg5 000 3.843 000 435557000 6,376, 000 G N e

Oeffentlicher Anzeiger.

2

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Sattlermeister Wilhelm Kunze ist die gerichtliche Haft wegen schweren Diebstahls beschlossen worden, Die Verhaftung des Kunze hat nicht bewirkt werden können, weil sein Aufenthalt nicht bekannt ist. Zuletzt ist Kunze in Lichtenberg 6e wesen und angeblich in Köpenick gesehen worden. Er ist aus Driesen gebürtig, 35 Jahr alt, 5 7! 3 hat schwarze Hagre, freie Stirn, lange Kase, blasse Gesichtsfarbe und eine hagere Gestalt. Es wird ersucht, den Kunze im Betretungsfalle zu verhaften und an die Hausvoigteigefängniß⸗Inspektion hierselbst abliefern zu lassen. Berlin, den 20. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter.

Steckbrief. Der Unteroffizier v. d., Hundt vom Branden burgischen Pionier⸗Bataillon Nr. 3 hat sich am 1. Juli er. mit circa

370 Thlrn. ihm anvertrauter Dienstgelder heimlich von hier entfernt.

Alle Militär- und Civil Behörden werden ergebenst ersucht, auf den

2c. Hundt zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und so⸗ fort hierher Mittheilung zu machen. Der ꝛc. Hundt ist 26 Jahre alt, zu Freienwalde, Regierungsbezirk Frankfurt, geboren, evangesischer Konfession, 3“ 3“ groß, von hagerer Statur, dunkelblondem etwas gekräuseltem Haar, graublauen Augen, spitzer Nase, langem Hals mit abfallenden Schultern. Bekleidet ist der ꝛc. Hundt mit einem Civil= anzuge, wahrscheinlich bestehend in kurzem Jaquet und Sommerhose Farbe des Stoffs kann nicht angegeben werden sowie einem runden flachen Hut. Berlin, den 3. Juli 1869. Königliches Gouvernements Gericht.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Dienstknecht Triedrich Wilhelm Albert Schulz aus Luckenwalde, unehelicher Sohn der Wilhelmine, geb. Schulz, separirten Helmrich, ebendaselbst, ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung aus §. 225 und 227 des

338