1869 / 153 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2702

Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht aus— geführt werden können. Es wird ersucht, den 2c. Schulz im Be— tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß— Inspektion abzuliefern. Potsdam, den 30. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI. Signalement. Der 2c. Schulz ist am 25. September 1852 in Giesendorf geboren, evangelisch, und be⸗ steht wahrscheinlich seine Bekleidung aus einem grünlichen Rock und langen Kniestiefeln; er besaß eine Tasche von Leder zum Umhängen und ist wahrscheinlich im Besitze einer Ziehharmonika.

Wiederholter Steckbrief. Königliches Kreisgericht, J. Ab—Q theilung zu Sorau, den 30. Juni 1869. Der Spinnereibesitzer Jo⸗ hann Benjamin Ferdinand Hentschel aus Marsdorf, Kreis Sorau, soll wegen Wechselfälschung und betrüglichen Bankerutts ver- ö . Er ist im Betretungsfalle anzuhalten und an uns abzuliefern.

Handels-⸗Register.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 4961 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Handlung,

Firma: L. Gelbrecht und als deren Inhaber der Holzhändler Friedrich Wilhelm Louis . zu Berlin vermekt steht, ist zufolge heutiger Verfügung ein getragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte nach dem am 22. Juli 1868 erfolgten Tode des Firmeninhabers, Holzhänd⸗ lers Friedrich Wilhelm Louis Gelbrecht auf seine Wittwe Ida Charlotte, geborne Birkholz zu Berlin übergegangen. er-⸗ gleiche Nr, 5616 des Firmenregisters.

Unter Nr. 5616 des Firmenregisters ist heut die Kauffrau Wittwe Gelbrecht, Ida Charlotte, geborne Birkholz zu Berlin, als Inhaberin der Handlung, Firma:

L. Gelbrecht

, (jetziges Geschäftslokal: Königin Augustastr. Nr. 49 eingetragen. Die Kauffrau Wittwe Gelbrecht, Ida Charlotte, geborne Birkholz zu Berlin, hat für ihre vorgedachte Handlung dem Eduard Ludwig Birkholz zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1428 des Pro— kurenregisters eingetragen.

Unter Nr. 2577 unseres Firmenregisters, woselbst die hi Handlung, Firma: 3 gisters, woselbst die hiesige Gebrüder Kohn

und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kohn vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das Handelsgeschaft ist durch Kauf auf die Kaufleute Alfred Franz Bruno Faßkessel und Matthias Müntmann, beide zu Berlin, übergegangen, welche das Handelsgeschäft unter der Firma: Gebr, Kohn Nachf. A. Faßkessel 8K Müntmann fort⸗ setzen. Vergleiche Nr. 2628 des Gesellschaftsregisters. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Kohn Nachf. A. Faßkessel C Müntmann ljetiges Geschäftslokal: Unter den Linden Nr. 153) am 24. Juni 1869 errichteten offenen Handelsgefellschaft sind die Kaufleute: y allfred z 8 red Franz Bruno Faßkessel 2) Matthias Müntmann, eit Dies ist i . ieee : ster d ies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichnete ĩ unter Nr. 2628 eingetragen. . ,,

Unter Nr. 5613 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige

Handlung, Firma: Carl Justus Heckmann und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Justus Heckmann ver— merkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Theodor Sarre zu Berlin ist in das Han⸗ delsgeschäft des Kaufmanns Carl Justus Heckmann als Han⸗ delsgesellschafter eingetreten und die nuͤnmehr unter“ der Firma: Carl Justus Heckmann bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2629 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma? . Carl Justus Heckmann ljetziges Geschäftslokal: Schlesischestraße Nr. 18.19) am 21. Juni 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: L LTarl Justus Heckmann, 2) Theodor Sarre, , ede e df un ies ist in das Gesellschaftsregister des unterzei unter Nr. 2629 eingetragen. ö e nt, Die Handelsgesellschaft Carl Justus Heckmann zu Berlin hat für ihre vorgedachte Handlung dem Kaufmann Julius Lauße zu Berlin Prokura ertheilt. „Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1429 des Prokuren- registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der zu Harburg mit einer Zweigni in Berlin unter der . ö ! , , S. K J. M. Heine (Handel mit englischen Manufafturwaaren en gros; hiesiges Geschäfts⸗

lokal: Heiligegeiststraße Nr. 52)

vor dem 1. März 1862 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind di Kaufleute: e 1I) Simon Heine in Harburg, 2 Jacob Mendel Heine in Harburg, 3) Max Heine in Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2630 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Leuchter & Berliner

(Bank⸗ und e, ich es Geschäftslokal: Kronenstraße Nr

am 1. Juli 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: I) Max Leuchter, 27 Samuel Berliner, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2631 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Der Kaufmann Johann Gottlieb Friedrich Ferdinand Mei zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma: n bestehende/ unter N lch be en göseie inget estehende, unter Nr. es Firmenregisters eingetragene Handlun dem Eduard Leo Karl Bernheim zu Berlin, iel rnln n Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1430 des Pro— kurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 1. Juli 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 205 der Tuchfabri— kant Franz Adelbert Prölß zu Kottbus als Inhaber der San gf

F. A. Prölß zu Kottbus eingetragen worden.

Kottbus, den 28. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 539 als Firmeninhaber: Kaufmann Carl Wilhelm Friebe zu Fürstenwalde, als Ort der Niederlassung: Fürstenwalde, als Firma: Carl Friebe, zufolge Verfügung vom 1. Juli 1869 am 1. Juli 1869 eingetragen.

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Handelsregister ein— getragen, daß die sub Nr. 5 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma »Kirstein et Ewen vom 1. Juli 1869 ab erloschen ist und als Liguidatoren der Handelsgesellschaft die Gesellschafter Kaufmann Theophil Georg Kirstein und Kaufmann Albert Heinrich Ewe ge— meinschaftlich fungiren werden.

Culm, den 29. Juni 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Handelsregister ein. getragen: a) Firmenregister. . 2 14. Jelg nen . ie Firma J. Hirschberg ist erloschen. b) , ,, sub Nr. 9: st

Col. 2. Firma der Gesellschaft: 3 er r berg. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: . Culm. Col. 4. Die Gesellschafter sind

L der Kaufmann Isidor Hirschberg zu Culm, 2) der Kaufmann Louis Hirschberg daselbst. 9 n n, ,, 6. . 6 von Beiden ist Fertretung der Gesellschaft allein und selbständig befugt. Culm, den 29. Juni 1869. e n ffn Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 30 Juni 1869 ist die in Culm bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Albert Ewe ebendaselbst unter . . Ewe in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 142 eingetragen.

Culm, den 30. Juni 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö n k. des unterzeichneten Gerichts ist unter der Fabrikant Wiktor von Lebinski auf der Malzmühle bei Stettin, Ort der Niederlassung Nemitz bei . Firma: W. Lebinski, ö. . Nr. .

er Kaufmann Nathan Rieß zu Stettin, Ort der Nieder— lassung Stettin, Firma: N. hi, ; nge g, zufolge Verfügung vom 30. Juni 1869 am i ;

II. Unter Nr. 60 des Gesellschaftsregisters des unterzeichneten Ge—⸗ richts, woselbst die hiesige Handlung, Firma rg Saalfeld, und als deren Mnhaber die Kaufleute Joseph Isaac Saalfeld und Herrmann Isaage Saalfeld zu Stestin vermerkt stehen, ist zufolge Verfügung vom 30. Juni 1869 am 1. Juli desselben . in r ig ft

ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 29. Juni 1869 aufgelöst und die Firma ö

2703

mann Alfred Wiener zu Stettin hat für seine in n 8 n, der Firma Alfred Wiener bestehende und unter

Rr. 1637 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Julius

Lilienthal zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Fies ist in 'das von uns geführte Prokurenregister unter Nr 273 zufolge Verfügung vom 6. . 1869 am 1. Juli 1869 eingetragen. in, den 1. Juli 1869.

ö. gin äh! See und Handelsgericht.

ie Gesellschafter der hier unter der Firma:

Dir ß n fer reh! Rosenberg et Comp, am 30. Juni 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

1) der Kaufmann Louis Hirschberg,

2 der Kaufmann Julius Rosenberg,

3 der Schlossermeister Michaelis Jriedeberg aus Graudenz, von denen die beiden ersteren allein die Gesellschaft vertreten, Michae⸗ lis Friedeberg dagegen von der Firmenzeichnung ausgeschlossen ist.

Dies ist in unser 4 unter Nr. 51 heute ein⸗

ragen zufolge heutiger Verfügung. get I den 1. Juli 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unser Firmenregister unter Nr. 604 eingetragene Zweig⸗ ; irma: niederlassung der F .

ttowitz ist erloschen und heut im Register gelöscht worden. 4 O. -S. den 30. Juni 1869). 2 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 879 die Firma . ; M. Anspach jr. * u Beuthen O.-S. und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer ghuspach daselbst am 30. Juni 1869 eingetragen worden. Beuthen O. S/ den 30. Juni 1869. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. je in unserem Firmenregsster sup laufende Nr. 129 eingetragene zin ie3 d ern e h Simon Cohn« ist in Folge Aufgabe derfelben durch den Inhaber durch Verfügung von heute gelöscht worden.

uzburg, den 23. Juni 1869. ö ga ml giuchch Kreisgericht. J. Abtheilung.

nser Firmenregister ist sup laufende Nr. 128 die Firma In. un , A. D. Heinemann zu Creuzburg O.. S. und als deren Inhaber der Hotel- und Ritterguts besitzer August David Heinemann zu Breslau am 23. Juni 1869 ein⸗ are,, worden.

burg, den 23. Juni 1869. reuzburg / en gischeß Kreiszericht. J. Abtheilung.

rokurist der am Orte Creuzburg O. S. bestehenden und im 3a ,, * Nr. 128 unter der Firma: Nechte⸗Oder ⸗Ufer⸗Mühle A. D. Heinemann eingetragenen, dem Hotel⸗ und Rittergutsbesißer August David Heinemann zu Breslau gehörigen Handelseinrich tung ist

r Kaufmann Felix Max Prager zu Creuzburg“ in . e nn e. unter Nr. 2 am 23. Juni 1869 eingetragen

worden. ö Creuzburg, den 23. Juni 1869.

Königliches Kreisgericht.

zu

Abtheilung JI.

unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr 8 eingetragenen gons u e al Ebeling und Compagnie in Col. 4 folgender

Vermert sé. Partikulier Louis Peisker von hier ist als versönlich

efellschafter ausgeschieden und nachdem auch der ir, 6 6. Gesellschaft eingetretene Gasthofbesitzer Friedrich Feder zu Greulich wieder ausgeschieden, sind die Erben des Kaufmann Carl Pietsch, nämlich: die Wittwe Caroline Ernestine Pietsch, geb. Müller, und die sechs Ge— schwister Pietsch, Carl August Herrmann, Carl Julius Herr, mann, Carl Gustav Reinhold. Paul Rudolph Oswald, Paul Alexander Heinrich und Rudolph Bruno Adolph als per⸗ sönsͤch haftende Gesellschafter eingetreten. Die Vertretung der Gesellschaft ist hierdurch in Nichts geändert; zufolge Verfügung von heute eingetragen worden. Holder den 25. Juni 1869. , Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. In unser Firmenregister ist folgende Eintragung: Col. 1. Nr. 122 Col. Col. 3.

2 Pergwöcrts⸗ Direktor Carl Anton Klausa in Myslowitz, 3 ö in Myslowitz sind in Hunds⸗˖ feld, Sibyllenort, Bernstadt und Bohrau Zweigniederlas— fungen errichtet worden.

Klausa. . ö . auf Grund der Notariats Urkunde vom J. Juni

1859 zufolge Verfügung vom 265. Juni 1869, am 26. ej. bewirkt worden.

s, den 25. Juni 1869. 4 e nl Kreisgericht.

In unser Proturenre ite ist zufolge Verfügung vom heutigen ; rk eingetragen worden: 26. olg den rer . 6 Firma J. F. Riemann bestehende und sub Rr. 36 im Gesellschaftsregister eingetragene Handels⸗= esellschaft hat dem Kaufmann Volkmar Heinrich Riemann

er g Prokura ertheilt.

den 29. Juni 1869. ford aue gr r Kreisgericht. J. Abtheilung.

JI. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Halle a / . In unser Firmenregister ist unter Nr. 469 Folgendes vermerkt: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufinann Moses Braun in Halle a. S. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Bezeichnung der Firma: M. Braun. . . Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Mai 1869 am selbigen

Tage.

Die sub Nr. 69 des Firmenregisters eingetragene Firma: Adolf Träger hierselbst ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Naumburg, den 28. Juni 18690. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 30 Juni 1869 ist am 1. Juli l. J. in unser Firmenregister unter Nr. 545 eingetragen worden: Firma: M. H. Friederichs. Ort der Niederlassung: Meldorf. . Inhaber: Kaufmann Martin Herrmann Friederichs daselbst.

ehoe, den 1. Juli 1869. 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das hiesige 1 ist am heutigen Tage eingetragen: sub Nr. 74 . die Firma E. 6 und als deren Inhaber der Tabacks- und Tigarrenhändler Ernst Heinrich Amandus August Weyhe in Kiel. Kiel, den 30. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist unterm 6 . auf Fol. 182 zur Firma Markmann & Küster eingetragen: .

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Küster ist laut Ueber- einkunft vom 12. Mai d. J. aus der Gesellschaft ausgetreten und wird mit dessen Einwilligung die bisherige Firma von dem jetzigen alleinigen Inhaber des Geschäfts Fabrikant Friedrich Wilhelm Mark—= mann zu Ssterode fortgeführt. Nechtsverhältnisse: Die offene Handelsgesellschaft ist seit 12. Mai 1869 aufgelöst.

Osterode, den 24. Juni 1869. ̃

Königliches Amtsgericht II.

Es ist heute in das Gesellschaftsregister für das Amt Eltville

intrag gemacht worden: inn, 14 2 i l. Preisel C Brachmann. 3 Sitz der Gesellschaft: Eltville. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft

die Gefellschafter sind: die Kaufleute a) Christian Heinrich Gerhardt Preisel zu Eltville, b) Ernst Ludwig Bachmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 15. April 1869 begonnen.

ziesbaden, 28. Juni 1869. k. Konigsiches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stelle des Bureau ⸗Assistenten Tapprogge sind dem Bureau⸗ ussif! te Husemeyer die Geschäfte des Sekretärs bei Führung des Handels und Genossenschaftsregisters übertragen worden. Hagen, den 30. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der sub Nr. S5 ein

getragenen Firma der Gesellschaft. Frank K Cahn 9 Siegen« Vermerk eingetragen worden: . 2 fenen n, Protokoll . beutigen Tage hat sich die Gesellschaft am 15. Juni 1869 aufgelöst. . .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1869 am näm—⸗

lichen Tage.

b den 28. . uni 1869. ö Siegen, den. e fin, de gericht. 1. Abtheilung

i si te bei der sub Nr. 76 ein In unser Gesellschaftsregister sind heu ̃ irma der zu Haardt bestehenden Gesellschaft: earn ,,,. her er, & ,. ermerke eingetragen worden; 91 ö ö 26. Juni 1869 ist der Gesellschafter Ingenieur Louis Mannstgedt in Fickenhütten, jetzt in Soest föohnhaft, mit dem 26. Juni 1869 aus der Gesellschaft aus—

reten. w . ; ö . Verhandlung vom nämlichen Tage ist die hiervor be—⸗

Firma der Gesellschaft: ann n n, . Comp. Juni 1869 ab in der Firma: 3 »Kaiser C Comp. « verändert worden und wird die Gesellschaft nach erfolgtem Austritte des Ingenieurs Louis Mannstaedt von den übrigen italiedern unter der Firma: . Kaiser C Comp.“ fortgeführt.

II. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den öh) . Louis Kaiser und Auaust Fuchs zu. Jeder dieser Beiden ist allein zur Firmenzeichnung befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2A. Juni 1869 am

28. ej usd. . Siegen, den 28. Juni 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3383