1869 / 153 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2704

Königliche Kreisgerichts Deputation Unna— In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. Y Folgendes ein⸗

getragen: Col. 2. Eduard Josephson. Col. 3. Unna. Col. 4. Die Gesellschafter sind: a) der . Eduard Josephson, b) der Kaufmann Adolf Josephson, beide zu Unna.

Die Gesellschaft hat mit dem 18. Juni 1869 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sowohl beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich, als auch ein Jeder für sich berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juni 1869 ain 2 24 ö (Akten über das Gesellschaftsregister Band II.

eite .

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Unna. In unser Firmenregister ist bei Nr 41] Firma Eduard Josephson zu Unna« in Eolonne Bemerkungen Folgendes eingetragen:

Der Adolf Josephson zu Unna ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Eduard Josephson eingetreten und die nun—= mehr unter der Firma Eduard Josephson bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters ein etragen. Eingetragen hre Verfügung vom 18. Juni 1869 am ö. . (Akten uber das Firmenregister Band IJ.

eite ;

Auf Anmeldung ist unter Nr. 260 des hiesigen Handels. (Gesell⸗

schafts ) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

D. Leonardt & Catwinkel⸗

zu Cöln und Birmingham, und als deren Gesellschafter die Kaufleute: LD. Wilhelm Catwinkel und Y Diederich Leonardt in Cöln vermerki stehen, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Leonardt aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und der Kaufmann Catwinkel ee n delsgeschat unter unveränderter Firma am hiesigen Platze ortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 1852 des Firmenregisters der Kaufmann Wilhelm Catwinkel in Cöln als Inhaber der Firma: »D. Leonardt K Catwinkel« heute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 554 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Eatwintel für seine Firma: D. Leonardi K Catwinkel« seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Aline, geborenen Moll Prokura ertheilt hat.

Cöln, den 1. Juli 1869.

Der Handelsgerichts . Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 30 des hiesigen Handels (Firmen ·

Registers, woselbst die Firma:

»Otto Lans K Cie. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Julius Wilhelm Lans in Cöln vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß derselbe sein Geschäft nebst der Firma dem in Cöln wohnenden Kaufmann Eugen Forell übertragen hat. Sodann ist unter Nr. 1853 des Firmenregisters der genannte Kaufmann Eugen Forell in Eöln als Inhaber der Firma: „Otto Lans & Cie.‘ heute eingetragen worden.

Ferner ist bei Nre g des Prokurenregisters die von dem Kauf⸗ mann Lans dem genannten zc. Forell früher ertheilte Prokura als erloschen vermerkt worden.

Cöln, den 1. Juli 1869.

Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- Gesellschafts ) Register unter Nr. 958 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter

der Firma:

Schilbach & Leyser⸗, welche ihren Sitz in Eöln und mit dem heutigen Tage be— gonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Csln wohnenden Kaufleute Hugo Schilbach und Rudolph Leyser, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 1. Juli 1869.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung, daß der zu Cöln wohnende Moses Abraham Benjamin, Inhaber einer Gerberei und Lederhandlung, zu Coöln woh⸗ nend, sein daselbst unter der Firma:

M. A. Benjamin«

geführtes Handelsgeschäft nebst der Firma seinen drei Söhnen Bern— hard Benjamin, David Benjamin und gif Benjamin, alle Kauf⸗

t letztere vom heutigen Tage ab das übernommene Geschäft für ihre Rechnung zu Cöln unter der Benjamin in Gesellschaft fortführen, ist welche zu vertreten jeder der drei Gesellschafter ba— heute in das hiesige Handels—⸗ (Gesellschafts.) Register unter Nr. 959 eingetragen und der eber ang der Firma: M. A. Ben , auf die Gesellschaft bei Nr. 1851 des Firmenregisters vermerkt worden.

Cöln, den 1. Juli 1869.

Der Handelsgerichts· Sekretaͤr, Kanzlei Rath Lindlau.

Zu Nr. 79 des Gesellschaftsregisters wurde heut vermerkt:

1) daß mit Ablauf des 30. Juni d. J. der zu Montjoie wohnende Kaufmann Joseph Sauerbier und die Wittwe Wilhelm Christoffel, Wilhelmine, geb. Höͤlterhoff, Miteigenthümerin einer Spinnerei, aus der zu Montjoie unter der Firma W. Ch rist off el Hölterhoff bestehenden Handelsgesellschaft ausgetreten sind;

2) daß mit dem 1. Juli d. J. der zu Montjoie wohnende Kauf. mann Albert Christoffel in die besagte Gesellschaft eingetreten ist mit dem Rechte, die Gesellschaft zu vertreten.

Aachen, den 1. Juli 1869. Königliches Handelsgerichts⸗Setretariat. Die Firma Schiffers⸗G ken Nachfolger, deren In aberi die zu Aachen wohnende Handels frau Elisabeth Stenten, enn er . Rentners Daniel Raisin war, wurde heute, in Folge der Uebertra⸗ gung des Geschäfts an den Kaufmann Louis Wefing in Aachen, unter Nr. 530 des Firmenregisters gelöscht. Aachen, den 1. Juli 1865. . Königliches Handelsgerichts - Sekretariat.

Der Kaufmann Louis Wefing in Aachen führt daselbst ein Han⸗ delsgeschäft unter der Firma: Louis Wefing, vormals Schif. fers ⸗Gatzen, was heute unter Nr. N58 in das Firmenregister ein= getragen worden ist. Aachen, den 1. Juli 1869.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat

In Folge freundlichen Uebereinkommens ist der Kaufmann Iwan Kayser, in Aachen wohnhaft, mit dem heutigen Tage aus der zwischen ihm und dem zu Aachen wohnenden Kaufmann Alfred Kayser bestan ·

denen Handelsgesellschaft unter der Firma: Alfred Kayfer ausge

treten, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 24 des Gesellschafts. registers gelöscht worden ist. Aachen, den 1. Juli 1869. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Unter Nr. 2759 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Alfred Kayser, in Aachen wohnhaft, daselbst ein Han⸗ delsgeschäft unter der Firma: Alfred Kayser führt.

Aachen, den 1. Juli 1869.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Konkurse Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Konkurs-Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Bütow, den 30. Juni 1869, Nachmittags 5 Uhr.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns W Ackermann zu Bütow ist der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Fitzau hieselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf gef gr ert, in dem

auf den 13. Juli or., Vormittags 13 Uhr in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Direktor Strehlke, anberaumten Termine ihre Ertlä⸗ rungen über die Beibehaltung dieses Verwalters abzugeben und zu— gleich den definitiven Verwalter in Vorschlag zu bringen.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, o welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an densel ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Ge⸗

genstände

bis zum 1. Au gust er. ein schließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon- kursmasse . Pfandinhaber und andere mit denselben gleich, berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Ffan in en nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An 64 dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

afür verlangten Vorrecht ,

bis zum 28. Juli er. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und an, ,. zur

rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeideten

orderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals

auf den 18. Aug u st or., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, Vor dem Kommissar,

[2376

2374 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Gastwirths Schellhorn hier ist durch Akkord ö Ueckermünde, den 39. Juni 1869. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

kau

K

agdeburg, sowie kinn, g aufntanns Carl Preévöt und des Stadtraths

ammer ist der kaufmännische Konkurs eroͤffnet und der geg r zel feelin

festgesetz; worden.

2705

Konkursersffnung.

er gliches Stadt und Kreisgericht zu Magdeburg.

Erste Abtheilung.

Den 21. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr. Ueber das u,, e. der Handelsgesellschaft Prevst & ammer ber das Privatvermögen der Gesellschafter der⸗ riedrich ag der

auf den 10. Juni 1869

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann

Moritz Doerk hier bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner wer⸗

den aufgefordert, in dem

auf den 29. Juni er., Vormittags 11Uuhr,

in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt. und Kreisgerichts⸗ Rath v. Windheim, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters

ben.

bzuge 21 eien, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder

welche ihnen etwas verschulden,

wird aufgegeben, nichts an diesel·

ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

Gegenstände

dem

bis zum 15. Juli er. einschließlich Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und

Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs.

masse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben

gleich.

berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

ald

Ansprüche,

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch n, . ihre dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit

dem dafür verlangten Vorrecht

b bei uns schriftlich

is zum 31. Juli cr. ein schließlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

nn, der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 7. Au gu st er. Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kom⸗

Wohnsitz hat, mu

miissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder

läubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen ö bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxzis bei uns berechtigten aus-

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den-

jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Fritze II., Graeßner, Hientzsch, Levy, Schultz und Hr. Lochte

zu Sachwaltern vorgeschlagen. 2373

Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Seifenhändlerin Friederike

Zimmas, in Firma C. G. Herrmann hierselbst, ist mittelst Beschlusfes

des ein

gesch

1237

6 3.

unterzeichneten Kreisgerichts vom 26. d. Mts der Tag der Zahlungs-

stellung statt auf den J. April 1559, wie im Be chluß vom 29. Mai er.

ehen, anderweit auf den 29. Nobember 18 festgesetzt worden.

Halle, am 26. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

6 Bekanntmachung.

Der am 14. Oktober 1868 über das Vermögen des Kaufmanns ab Hermann Quarg von hier eröffnete kaufmännische Konkurs ist Vertheilung der Far für beendigt, der Gemeinschuldner aber

für nicht entschuldbar crachtet.

beg

gütlichen E

l

dem

23 n

Halle, am 26. Juni 1869. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

2 un g. . Zur summarischen Schuldenliquidation und zum Versuch einer inigung unter den Gläubigern des Gutsbesitzers Martin

ckmann von Lindenau wird Termin auf

den 31. Juli d. J., früh 9 Ühr (Kont. Zeit),

ͤ anher anberaumt, zu welchem die Gläubiger des 2c. Heckmann unter

Rechtsnachtheile vorgeladen werden, daß die nicht erschienenen

irggra par. Gläubiger als dem Beschluß der Mehrheit der erschiene⸗

beitretend, werden angesehen werden.

Sontra, den 28. Jun 1869. Königliches Amtsgericht.

In Sachen des Commissionairs Adolf Meyer zu Catlenburg,

Klägerö, wider die Ehefrau des Brauers Christian Heine zu Morin.

. 2d

er

gen, Beklagte, wegen orderung, ist auf Antrag des Klägers zum Ver— . iger e n , Immẽohillen, welche der Beklagten zugehören, ; ich: Ih

des hierselbst an der Mannenstraße zwischen Hacke und dem Gemeinde · Sirtenhaufe belegenen Brauhauses nebst Schoppen und einem etwa 15 Ruthen großen Garten hinter demselben,

es etwa 45 Ruthen großen, vor dem Mannenthore neben der Mannenbrücke belegenen Gartens, zusammt dem darneben liegen- den Felsenkeller

Freitag, der 17. Septem ber,

1 esetz, und wollen Kau liebhaber sich sodann Morgens 10 Uhr auf

ger Gerichtsstube einfinden.

Alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Immobilien Eigen thums-, Näher, lehnsherrliche⸗ fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, solche im gedachten Termine anzumelden, widrigenfalls sie im Ver⸗ hältniß zu em neuen Erwerber als verloren zu betrachten.

Königlich Preußisches Amts⸗Gericht Northeim. Deputation Moringen, den 26 Juni 1869.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Bekanntmachung. Am Mittwach, den 7. Juli 1869, Vormittags 160 Uhr, soll in unserem Magazin am Königsgraben Nr. 16 eine Quantität Ro genkleie, Fußmehl und Heusaamen c. gegen gleich baare Bezahlung ö meistbietend verkauft werden.

Berlin, den 26. Juni 1869. Königliches Proviant-⸗Amt.

3 Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 7. Juli er., Vormittags 10 Uhr,

sollen in unserem Geschäftslokal, Papenstraße Ri. Sa, eine Partie alter Akten und Dienstvorschriften zum Einstampfen, mehrere Jahr⸗ änge verschiedener Zeitungen als Makulatur gegen gleich baare Zah⸗ lun an den Meistbietenden verkauft werden.

Bedingungen liegen in unserer Registratur aus.

Berlin, den 30. Juni 1869.

Königliche Intendantur 3. Armee · Corps.

2381 Bekanntmachung. Die zur Herstellung des Steinpflasters in einzelnen Straßen er⸗

forderlichen Steinsetzer Arbeiten sollen im Wege der Submission an—

gefertigt werden. . Zu diesem Behufe sind die Bedingungen und die Anschlags ˖ Ex- trakte in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt. Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 9. d. M. ent⸗ gegengesehen. ö 46. Königliche Ministerial ⸗Baukommission. Pehlemann. J. V.! Schrobitzꝛ.

2274 l 4 Bau des Forts bei Grauerort an der Elbe sollen sämmt⸗ liche Erdarbeiten im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.

Unternehmer, welche hierauf refleftiren, haben ihre Offerte ver= siegelt mit der Aufschrift ⸗Submission auf Erdarbeiten? an die unter- zeichnete Behörde bis spätestens den 8 Juli er., Vormittags 10 Uhr, einzusenden. Die allgemeinen und speziellen Bedingungen können in den Dienststunden von 8 12 und von 336 Uhr auf dem Bureau, am Wasser Nr. 756, eingesehen und auch gegen Er— stattung der Kopiglien verabfolgt werden.

Stade, den 25. Juni 1869.

Königliche Befestigung der untern Elbe.

2345 Oberschlesische Eisen bahn. Im Wege der öffentlichen Submission sollen

38 ausrangirte Siemens'sche Zeiger⸗Apparate im Ganzen oder einzeln verkauft werden. ö.

Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: »Offert

auf Ankauf von Zeiger ⸗Apparaten« bis zu dem auf

denn, 3 Vormittags 11 Uhr im Büreau des Unterzeichneten, auf dem Oberschlesischen Bahnhofe zu Breslau, anstehenden Termine einzureichen, wo dieselben in Gegen« wart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden.

Die Abnahme, der Apparate hat innerhalb 14 Tagen nach Er— theilung des der Königlichen Direktion vorbehaltenen Zuschlags gegen Erlegung des Kaufspreises stattzufinden. ; .

Die Besichtigung der Apparate in dem bezeichneten Bureau wäh- rend der gewöhnlichen Dienststunden, ist bis zu dem genannten Ter— mine gestattet. .

Breslau, den 28. Juni 1869. ;

Der Königliche Einig g lere flegraphen - Inspettor recht.

Verloosung, Amortisativn, . u. s. w. von öffentlichen Papieren. 2329 .

r

BergischMärkische Eisenbahn.

Die Zahlung der am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen der für die Bergisch ⸗Märkische, Düs eldorf⸗Elberfelder, Dort mund; Soester Aachen QDüsseldorfer und Ruhrort. Crefeld⸗ Kreis Gladbacher Eisenbahn, und die Hessische Nordbahn emittirten Prioritäts Obligationen wird vom obigen Tage ab:

in Berlin durch die Herren H. F. Fetschow & Sohn, durch die Direktion der Diskonto-Gesellschaft und bezüglich der Nordbahn · Coupons durch den Herrn S. Bleichroeder