1869 / 154 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2710

Dem Landrath a. D. Eberhard Friedrich Wilhelm Freiherrn on der Reck-Stockhausen, zu Stock⸗ hausen bei Lübbecke, .

» Freiherrn Bolko von Zedlitz und Neukirch, zu Eckersdorf bei Möhlten in Schlesien,

» Rittmeister a. D. und Kreisdeputirten Carl Ludwig Hippolyt von der Groeben, auf Rippen bei Lud⸗ wigsort a. d. Ostbahn, . .

Oberst und Commandeur der 3. Artillerie⸗Brigade

ans Adolf Julius von Bülow, ;

» Königlich sächsischen Kammerherrn Wolf Siegfried Carl von Lüttichau, zu Dresden,

»Oberst Lieutenant . D. Philipp Conrad Grafen zu auf Liebenberg bei Löwenberg in der Mar

. Heneral . Lieutenant und Commandeur der 6. Division Carl Gustav Leopold Freiherrn v. Buddenhrock,

Majijor a. D. Reinhold von Arnim, auf Tolks⸗ dorf bei Rastenburg, . ; 8

» Landrath des Kreises Templin, erbliches Mitglied des Herrenhauses Adolf Friedrich Dietlof Grafen von Arnim-Boitzenburg, auf Boitzenhurg,

Major z. D. und Landwehr⸗-BezirksCommandeur des 2. Bataillons (Liegnitz) 2. Westpreußischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 7 Friedrich Heinrich von Frey⸗ burg zu Liegnitz,

Königlich sächsischen Legations⸗Rath Wolf Hugo von

Lindenau zu Berlin, ö .

» Landrath des Kreises Rössel, Premier⸗Lieutenant a. D. Heinrich Adalbert Freiherrn von Schroetter, auf Kobulten bei Bischofsburg,

» Amtsrath Georg von Schoener marck, zu Prieborn,

Kreis Strehlen,

Rittergutsbesitzer Carl Richard von Puttkamer,

auf Glowitz, Kreis Stolp, .

General Lieutenant und Commandeur der 10. Division Hugo Ewald von Kirchbach,

» Königlich sächsischen Oberst⸗Löeeutenant a. D. und Kam⸗

merherrn Ottomar Robert von Boxberg zu Dresden, r

» General-Major und Commandeur der 3. Garde⸗Infan⸗ terie⸗Brigade Rudolf Otto von Budritzki,

Landrath des 2. Jerichow'schen Kreises Heinrich e r nog Adolf Emil von Brauchitsch zu enthin,

* i dier in der Landwehr⸗Kavallerie Gotthard Nobert Herrmann Heinrich von Tyszka, auf Ribben bei Sorquitten in Ostpreußen,

»2Oberst und Commandeur des Westpreußischen Ulanen⸗ Regiments Nr. 1 Heinrich von Reckow,

»Standesherrn Friedrich August Theodor Grafen

Wilding von Königsbrück, auf Königsbrück,

» Königlich sächsischen Amtshauptmann Hermann von

Salza und Lichten au zu Bautzen, .

Premier ⸗Lieutenant in der Landwehr⸗Kavallerie und Majoratsbesitzer Ernst von Kun heim, auf Spanden bei Schlodien in Ostpreußen,

Hauptmann a. D. Wilhelm Carl Andreas von Schlütter, auf Rottleben bei Frankenhausen in Thüringen, ,

» Rittmeister in der Landwehr⸗Kavallerie Wolf Fried⸗ rich von Werns dorff, auf Stagnitten bei Elbing,

Hauptmann im 7. Ostpreußischen Land wehr⸗Regiment Nr. 44 Carl August Samuel von Schmeling, auf Weßlienen bei Wolittnick,

» Königlich sächsischen Kammerherrn und Klostervogt Julius Curt von Polenz, auf Schloß Cunewalde bei Bautzen,

» Landrath, Lieutenant im 3. Ostpreußischen Landwehr— Regiment Nr. 4 und Rittergutsbesitzer Bu dolf Maria Ignatz von Brandt-⸗-Tannenberg, zu Schloß Osterode, Kreis Osterode,

» Rittmeister a. D. Carl Grafen von Finckenstein, auf Jäskendorf hei Liebemühl in Ostpreußen,

»Kreisdeputirten George William von Simpson, auf Schloß Georgenburg bei Insterburg,

Hauptmann a. D. und Landrath des Kreises Mohrungen Louis von Spies, auf Pittehnen bei Liebstadt in Ostpreußen, ,

am 24. Juni d. J. den Ritterschlag und die Investitur erheilt.

8

e

Norddeutscher Bund. Dem Herrn Gustav Jarecki ist Namens des Norddeut⸗

Staaten von Amerika für Altona und diejenigen Gebietstheile der zum Norddeutschen Bunde gehörigen Staaten, welche näher an seinem Wohnsitz Altona, als an einem andern Sitze eines Konsulats der Vereinigten Staaten belegen sind, ertheüt

worden.

.

. ann

Min ister iu der geistlichen, Unterrichts⸗ und Me dizinal⸗Augelegenheiten.

. *

Der Privatdocent Dr. Gustav Drechsler in Göttingen ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakul. tät der Georg⸗August⸗Universität daselbst ernannt worden. Am katholischen Schullehrer⸗Seminar in Breslau ist der Seminarschul⸗Uebungslehrer Franz Schmidt zum Seminar— Lehrer befördert worden.

Finanz⸗Ministerium.

Die Ziehung der 1. Klasse 140. Königl. Klassen⸗Lotterie wird nach planmäßiger Bestimmung am 7. Juli d. Is, früh 7 Uhr, ihren Anfang nehmen; das Einzählen der sämmtlichen göõ/000 Loosen⸗Nummern nebst den 4000 Gewinnen gedachter 1. Klasse wird schon heute, Nachmittags 2 Uhr, durch die Kö— niglichen Ziehungs⸗Kommissaren, im Beisein der dazu besonders aufgeforderten Lotterie⸗Einnehmer Herren Hemptenmacher, Securius und Dittrich öffentlich im Ziehungs⸗Saal des Lotterie⸗Gebäudes stattsinden.

Berlin, den 6. Juli 1869.

Königliche General-Lotterie⸗Direktion.

Angekommen: Der General⸗Major von der Armee von Wedell von Danzig.

Berlin, 5. Juli. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zur Anlegung des dem Geheimen RegierungsRath von Salviati zu Berlin von des Herzogs von Gan. Coburg⸗Gotha Hoheit verliehenen Comthur⸗Kreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens und des dem Bildhauer Heinrich August Dankberg eben⸗ daselbst von des Herzogs von Braunschweig Hoheit verliehenen, neben dem Orden Heinrichs des Löwen gestifteten, Verdienst—⸗ kreuzes erster Klasse, Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.

N icht aum t lich es.

Preußen. Berlin, 5. Juli. Se. Majestät der König wohnten am Sonnabend in Potsdam der Beerdigung des verstorbenen Generals der Infanterie von Werder bei und folgten bis zum Grabe. Hierauf nahmen Se. Majestät mili⸗ tärische Meldungen und die Vorträge der beiden Kabinette ent— gegen. Nachmittags 5 Uhr war Familientafel auf dem Babels⸗ berge. Gestern fuhren Se. Majestät der König mit Ihrer Majestät der Königin zum Gottesdienste nach der Friedens⸗ kirche. Zum Diner waren die Botschafter von Großbritannien und Frankreich, so wie deren Gemahlinnen mit Einladungen beehrt worden.

Ihre Majestät die Königin wohnte gestern dem Gottesdienste in der Friedenskirche bei und besuchte hierauf Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin im Neuen Palais. Heute empfingen heide Königlichen Majestäten die Königin von Bayern in Berlin und geleiten Allerhöchstdieselbe nach Schloß Babelsberg. =

In der (E28. ) Sitzung des Bundesraths am 3. d. M. führte der Präsident des Bundeskanzler⸗Amts Wirkliche Geheime Rath Delbrück in Vertretung des ahwesenden Bundeskanzlers den Vorsitz. Die Vorlage des Präsidiums, betreffend die zu er— lassenden Bestimmungen über die zulässigen Abweichungen von der absoluten Richtigkeit der Maße und Gewichte wurde dem betreffenden Ausschusse überwiesen. Es folgten Ausschuß⸗ berichte über Petitionen, betreffend: a) die Aufhebung der Flösserei-Abgaben auf der Saale und der Werra und b) die Realisirung der Branntweinsteuer⸗Anerkenntnisse, ferner über die Präsidial⸗Vorlagen, betreffend I) den Entwurf eines gemeinsamen Strafgesetzbuches, 2 den Branntweinsteuer⸗Kredit, Y die Ermächtigung der Bundeskonsuln zur Eheschließung ꝛe., 4) die Uebereinkunft mit der Schweiz über Aktiengesellschaften, 5) den Gesetzentwurf über die Aktiengesellschaften, 6) die zur Bundeskasse zu berechnende Quote von der Brausteuer in Oberhessen, 7) die anderweite Feststellung der Matrikularbeiträge für 1869, sodann über die vom Reichstage beschlossenen Gesetzentwürfe wegen Einführung der Braumalzsteuer in Oberhessen und wegen

schen Bundes das Exequatur als Konsul der Vereinigten

der privatrechtlichen Stellung von Vereinen und endlich über

betheiligten Regierungen.

einen Antrag wegen Erhöhung der Remuneration der B = beamten des Reichstags. Nachdem noch über einige . Bundesrath gerichtete Eingaben , Tn gefaßt war, vertagte der orsitzen de den Bundesrath. Der Zoll⸗-Bundesrath ist berelts

2711

am 2. Juli vertagt worden.

Die Jubelfeier des 1. Ostpreußischen Grenadier⸗Regi⸗ ments Nr. 1. Kronprinz, fand am 3. d. M. in Gemäßheit des aufgestellten Programms statt. Das Regiment hatte sich um 8. ö auf dem Schloßhofe in Parade⸗Anzug versammelt. Se, Königliche Hoheit der Kronprinz hielt eine Ansprache an das Regiment, welche mit einem Hoch auf Se. Majestät den König endete, Nachdem hierauf ein telegraphischer Gluckwunsch Sr. Majestät verlesen, hielt der Regimenis Eommandeur Oberst von Massow eine zweite Ansprache, welche mit einem Hoch auf den Kronprinzen schloß. Hierauf folgte die Verkündigung der Beförderungen und der verliehenen Orden und die Vertheilung derselben durch den Kronprinzen. Bei der Parade auf dem Herzogsacker, woran die ganze Garnison theilnahm, wurde das Regiment durch Se. Königliche Hoheit den Kronprinzen vor⸗

7

gefuhrt.

Danzig, 3. Juli. (Westpr. 3) Sr. Maj. Schrauben⸗ korvette » Elisa beth- hat die Masten eingesetzt . und soll zum 15. d. M. für die Probefahrten seeklar gemacht werden.

Schleswig, 3. Juli. Das „Anitsblatt« ber Königl. Re— rung zu Schleswig veröffentlicht: Vorläufige Anweisungen für die Provinz Schleswig Holstein vom J. Dezember 1868. I Für das Verfahren bei der Fortschreibung der Gebäude— . 2 für das Verfahren bei Erhebung der Gebäude— Wieshaden, 3. Juli. Feldmarschall Gr gel ist⸗ . . ö 5 1 .

Frankfurt a. M., 3. Juli. (Fr. J.) Die Herzogin von Genu. Schwiegermutter des Kronprinzen . Jil ist im »Russischen Hof« angekommen. Dieselbe wird einige Tage i e, .

acksen. Gotha, 30. Juni. Der Spezial Landta nahm heute den Gesetzentwurf wegen ,, einer 3 Besteuerung des Grundeigenthums mit 18 gegen 1 Stimme en blas an. Durch das Hesetz sollen die bestehenden Ulngleichheiten in den Abgaben verhältnissen der einzelnen Landesorte ausgeglichen werden ohne die Gründsteuertermine zu erhöhen. Nach An⸗ 5 dieses Gesetzes wurden noch Zusatzbestimmungen zu den Gesetzen über Einziehung und Beitreibung der Staatsrevenüen und Domanialgefälle gleichfalls en bloc genehmigt, ebenso das neue Abgabengesetz, das erst heut eingegangen war, inhalts dessen künftig in jedem dritten Monat des Jahres (März, Juni, Sep⸗ zember und Dezember) anderthalb Tinkommen— resp. Klassen⸗ steuertermine erhoben werden sollen. Schließlich wurde vom Staats -⸗Minister von Seebach die Vertagung des Landtags aus— , Dess

nhalt. essau, 3. Juli. Die Gesetzs Sammlung für das Herzogthum Anhalt veröffentlicht das Gesetz, die . andersetzung des Herzoglichen Hauses und des Landes bezüglich des Domaniums betreffend, vom 28. Juni 1869.

Baden,. Karlsruhe, 1. Juli. Wie verschiedene Blatter melden, hat die badische Regierung den Regierungen von Preu⸗ ßen, Bayern, Hessen, der Niederlande und Frankreichs den Ent⸗ wurf zu einer Uebereinkunft für die Fischerei im Rhein, wie in seinen Zu und Abflüssen bis ins offene Meer vorgelegt. Dieser Entwurf soll der Berathung der am 18. August zusammentre— tenden Central⸗Rheinschiffahrts⸗-Kommisston unterworfen wer⸗ den. Den Schweizerkantonen am Rhein und seinen Zuflüssen unterhalb des Schaffhausener Wasserfalls soll nach Bedürfniß der Beitritt zu der abzuschließenden Lebereinkunft vorbehalten bleiben. Für, den Fall des Beitritts der bezeichneten Kantone will die badische Regierung auch die zu ihrem Hoheitsgebiete gehörige Strecke des Rheins von Basel an aufwärts bis an die Grenze gegen Schaffhausen, so wie die auf dieser Strecke innerhalb ihres Hoheitsgebietes gelegenen Zuflüsse des Rheines den Bestimmungen der Uebereinkunft unterstellen. Der Ent— wurf zerfällt in zwei Theile: I) in die eigentliche Fischerord— nung und 2 in die Beaufsichtigung derselben von Seiten der

mbe Friedrichshafen, 2. Juli. Na aus St. Moritz eingetoffener telegraphischer zac hi ist J Königin von Württemberg heute dort angekommen. Bayern. München, 4. Juli. Der Kaiser und die Kgiserin von Hesterreich kamen heute Morgens hier an und wurden von der österreichischen Gesandtschaft am Bahnhofe empfangen. Nachdem die Majestäten gefrühstückt und in der

Württemberg.

Ueberlandpost der am 17. Mai mit Siam abgeschlossene = delsvertrag nebst Berichten aus Bangkok 2. ö vi

Der rumaͤnische Minister Cogalniceanu rei = , Abends von hier in das Bad Ems und von 23 2

= Der neu ernannte erste Botschafts⸗Sekretär der hie französischen Botschaft, Vicomte de Cazaux, ist ara Wien eingetroffen und hat während der Abwesenheit des Her⸗ zogs von Gramont die interimistische Leitung der Geschäfte übernommen. Der Rückkehr des Herzogs aus Karlsbad wird bis 15. nn, , ,,.

* webende Staatsschuld.) Wie die Staatsschul⸗ den Kontrolskommission des hee gr anzeigt, cer , hn, Ende Juni im Umlaufe: A) Nach den bei der priv. Oesterr. Nationalbank geführten und der Prüfung unterzogenen Vor— merkungen: h An Partial-Hypothekar⸗Anweisungen 99/992, 182 Fl. 50 Kr 2) An zu Staalsnoten erklärten Ein. und Fünf⸗ gulden⸗Banknoten SMM42,80 Fl. B) An aus der Mitsperre der gefertigten Kommission erfolgten I) förmlichen Staatsnoten 298, 226, 563 Fl. 2) Münzscheinen zu zehn Neukreuzern lein⸗ schließlich der bei smmtlichen k. k. Kassen befindlichen Vorraͤthe 5/36 (762 Fl. 20 Kr., im Ganzen 411 622,347 FI. 70 Kr. Hiernach ist im Vergleich mit dem vormonatlichen Ausweise der Totalbetrag der schwebenden Staatsschuld um 5 744,514 Fl. größer geworden. Im Einzelnen hat der Umlauf an kleinen Noten (Eingulden⸗ und Fünfgulden⸗Banknoten) um 520 000 Fl. und der Umlauf an Münzscheinen um 395,132 Fl. abgenommen, dagegen hat sich die Summe der Hypothekar⸗Anweisungen um 254260 Fl. und die Menge der umlaufenden Staatsnoten um 7,395,009 Fl. vermehrt.

In der heutigen Sitzung des Gemeinderathes theilte der Bürgermeister, Br. Felder, mit, der Kaiser habe ihn dieser Tage zu sich berufen und sehr eingehend die derzeitigen Theuerungs⸗ verhältnisse und ihre Ursachen, sowie die geeigneten . mittel besprochen. Der Kaiser habe gleichzeitig seine Unter-

stützung zugesichert. Pesth, 3. Juli. (Sitzung des Unterhauses) In der

Fortsetzung der Generaldebatte über di . . . ie Justizvorlage griff,

ustiz⸗Minister Horvath in seiner Rede die Linte hefti an welche unter der Maske des Liberalismus den . und Conservatismus vertheidige. endetz wollte Vukobits zur persönlichen Bemerkung im Namen der Qpposition die Angriffe des Justiz⸗Ministers zurückweisen, der Präsident und die Nechte wollten ihn nicht sprechen lassen, weil er nicht persönlich angegriffen sei, worüber ein lang an⸗ dauernder Lärm entstand, fo daß der Präsident die Sitzung schließen mußte.

eingeschriebenen Redner gesprochen, der

Nachdem der Minister ge⸗

Belgien. Brüssel, 4. Juli. Der Vizekönig von

Aegypten wird heute Morgen um g Uhr 55 Minuten mittelst Extrazuges über Paris nach Eaux bonnes abreisen.

In amtlichen Kreisen wird das in der Eisenbahnangelegen ˖

heit erzielte Uebereinkommen zwischen Belgien und Fränkrei bestatigt. ( e .

Der neuernannte schwedische Gesandte Stenersen ist

hier eingetroffen.

Großbritannien und Irland. London, 3. Juli.

Die Königin kehrte gestern Morgen aus dem Lager V Aldershott nach Windsor zurück. z ager von

Im Buckinghampalaste fand gestern Abend ein Hof⸗

ball statt, zu welchem etwa 1800 Einladungen ausgegeben 1 e , ede nn,

bert nur selten bei Hoffesten, aber noch gar nicht wieder . grillen erschienen ist, war! durch den Prinzen von Wales ertreten.

Die Königin, welche seit dem Tode des Prinzen

Die amtliche »Gazette« meldet in ihrer letzten Nummer,

daß der Herzog von Edinbsurg das Großkreuz des neuen Ordens vom heiligen Michael und heiligen Georg erhalten hat.

Im Unterhause wurde die Berathung der Bill behufs

Abschaffung der religiösen Beschränkungen an den Universitäten

Opford, Cambridge ünd Durham im Komite des ganzen Hauses beendet. Zu bemerken ist darüber nur, daß zwar ein Amen⸗