Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geld- mittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Zeitige Vorstands- mitglieder: Rechtsanwalt Rudolf. Corsepius, Kaufmann Daniel Jacoby, Kreisgerichts ⸗ Sekretär Carl Krause und Protokollführer David Laurus in Bartenstein. Die Zeich nung erfolgt unter Beifügung der Namensunterschriften mindestens zweier Vorstandsmitglieder zur Firma.
Die Bekanntmachungen ergehen in derselben Form und werden durch das Friedländer Kreisblatt, den Bartensteiner Anzeiger und die Hartung'sche Zeitung veröffentlicht.
In dem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. Juni 1869 die Firma Nr. 36 A Samuelson zu Mehlauken, als deren Inhaber ,, Aron Samuelsohn zu Labiau eingetragen steht, ge .
Mehlauken, den 24. Juni 1869. Königliche Kreisgerichts Deputation.
Der Kaufmann Gustav Ludwig Wiese zu Memel hat für seine hierselbst unter der Firma: Gustav Wiese et Comp. bestehende Handelsniederlassung, nachdem die von ihm dem Hand⸗ lungs⸗Commis Adolph Emil Herrmann und dem Kaufmann Samuel Beer Bernstein ertheilte Kollektivprokura erloschen ist, dem Kaufmann Samuel Beer Bernstein hierselbst Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Juni 1869 am heutigen Tage unter Nr. 83 und 100 in das Prokurenregister eingetragen. Memel, den 1. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Handels und Schiffahrts ⸗ Deputation.
In das Register, die Eintragung der Ausschließung oder Auf— d, der ehelichen Gütergemeinschaft, ist folgender Vermerk ein— getragen:
Kaufmann Friedrich Adolph Buchau in Tapiau hat für seine weitere Ehe mit Bertha, geb. Ola, laut gerichtlicher Verhandlung vom 8. Juni 1869 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni er. am 28. Juni 1869.
Wehlau, den 26. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zu Folge Verfügung vom 1. Juli 1869 ist am 2. Juli 1869 in unser Handels- (Prokuren ) Register (unter Nr. 28) eingetragen, daß der Kaufmann Gustav Davidsohn zu Danzig als Inhaber der daselbst
unter der Firma:
Gustav Davidsohn ; bestehenden Handelsniederlassung (Firmen⸗Register Nr. 510) den Kauf- mann Marcus Goldstein ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. J
Danzig, den 2. Juli 1869. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
. Zufolge Verfügung vom 19. d. M. sind am 23. dess. M. folgende Eintragungen bewirkt: J. in unser Gesellschaftsregister ad Nr. 3. (Firma J. Levenstein).
Nachdem am 23. Dezember 1868 die Wittwe Ernestine Levenstein, geb. Markus, verstorben ist, sind auch die Gesell— schafter, die Kaufmannsfrau Rahel Loewenthal, geb. Levenstein, im Beistande ihres Ehemannes, Kaufmanns Loewenthal, und die Helene Levenstein zur Verhandlung vom 26 Mai d. J. ausgeschieden und besteht die Gesellschaft von diesem Zeit— punkt ab nur aus den Gesellschaftern ad 4 bis 6, welche zugleich auch allein Erben der Wittwe Ernestine Levenstein geworden sind, ad 5 und 6 nunmehr bevormundet durch den Kaufmann Abraham Hoffnung in Freystadt.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht allein dem . Levenstein zu, dessen Prokura dagegen erlo—
hen ist, .
II. in unser Prokuraregister ad Nr. 7, daß die Prokura des Isidor (Isaac) Levenstein erlosch en ist. . ñ Rosenberg, den 25. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 19. dieses Monats ist am 23. desselbe en, ö nn,, , 2 . a Firma . un orris in Freystadt und Colonne 4 daselbst ein ᷓ Gesellschaft aus den Kaufleuten e
Isaac Jacoby und
Abrabam Morris 1 , . 29 ö . , hat und die Be⸗ ugniß, dieselbe zu vertreten, Jedem der beiden Gesell
Rosenberg, den Z5. Juni 1869. ö
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
J. Der Kaufmann Bruno Gustav Berkenhagen zu Stettin hat für seine Ehe mit Emma Hedwig, , ih el . Vertrag vom 16. Juni 1869 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in dem von uns ge— führten Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 184 zufolge Verfügung vom 1. Juli 1869 heute eingetragen.
II. Unter Nr. 89 des, Gesellschaftsregisters des unterzeichneten Berichts, woselbst die hiesige Handlung, Firma Ribbeck C Lib—⸗ hert und als deren Inhaber die Kaufleute Rudolph Ribbeck
2718
und Theodor Libbert zu Stettin vermerkt stehen zufolge Verfügung vom 1. Juli 1869 ein 3 ö. Die Handels gesellschaft ist durch , . Uebereinkunft am 1 Juli 1869 aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit Atth vis und Passivis ist auf den Kaufmann Theodor Libbert . 6, . ; „In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts i Nr. 1061 der Kaufmann Theodor Libbert zu Den ug 23 e mn, nn ,, n, e olge Verfügung vom 1. Juli 186 4 . ; 9 ö n am 2. desselben Der Kaufmann Theodor Libbert zu Stettin hat für seine Stettin unter der Firma Theodor Libbert erging unter Nr. 1061 des Firmenregisters eingetragene Handlun den Rudolph Ribbeck und Wilhelm Kupke zu Stettin z e n,, . e, ) in dem von uns ge— ührten Prokurenregister unter Nr. 274 zufolge l vom 1. Juli 1869 heute eingetragen. tufola Derfiguin
V. Unter Nr. 319 des Gesellschaftsregisters des unterzeichneten
Gerichts, woselbst die Handlung Firma Voß K Ma als deren Inhaber der Kaufmann a . . 9 und der Kaufmann Georg Wilhelm Macht zu Stettin ver. y stehen, ist zufolge Verfügung vom 1. Juli 1869 heute eingetragen: ie Handelsgesellschaft ist durch den am 24. Juni 1869 erfolgten Tod des Kaufmanns Macht aufgelöst. Die GK. guidation des Gesellschafts vermögens ist auf den Antrag der . des Kaufmanns Macht durch das Ge' richt in Gemäßheit des Artikel 133 des Handels Gesetzbuchs
dem Kaufmann Carl Friedrich Justus Feyerabend zu
Stettin übertragen. Stettin, 2. Juli 1869. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Die unter Nr. 32 unseres Firmenregisters eingetragene Firm Selig Hirsch ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen 66 afl 1 folge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.
Bütow, den 23. Juni 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö 39 das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter r. S6: .
Firmeninhaber: Schönfaͤrber und Fabrikbesiter Albert Ludwig David
Müller in Falkenburg, Ort der Niederlassung: Falkenburg, Firma: A. Müller, eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juni 1869. Dramburg, den 23. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1673 das Erlöschen der Firma:
Oscar Henschel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Juni 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist Nr. 2503 die Firma: Paul Kanold junior,
und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kanold hier, heute ein⸗ ö
getragen worden. Breslau, den 30. Juni 1869.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
1. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. Al der Gesellschaft )
G. Hübner folgender Vermerk:
Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kaufmanns Carl . Wilhelm Oswald, Hübner erloschen, das Geschäft wird unter der bisherigen Firina von dem Kunst⸗ und Handelsgärtner
Johann Gottlieb Hübner fortgesetzt und ist
II. im Firmenregister unter Nr. 178 mit der Firma J. G. Hübner .
und als deren Inhaher J. G. Hübner zufolge Verfügung vom 30. Juni 1869 am 1. Juli 1869 , . , . 86 Bunzlau, den 1. Juli 1869.
J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 48 die Firma A. Berner jun. zu IG ln ni h ehen und als deren Berner zu Schlichtingsheim
eingetragen worden.
Fraustadt, den 28. Juni 1869.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die Firma des Bauerguts⸗ und Kalkofenbesitzers George Seidel zu Eisersdorf, Kreis Glatz, ist erloschen und ae . . 228
des Firmenregisters zufolge Verfügung von heute ver Glaß, den 28. Juni i869. gung h merkt worden
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist sub laufende Nr. 4 Kolonne 4 .
nachstehender Vermerk: Der Gesellschafter Ferdinand August Fischer ist ausgeschieden.
An Stelle der durch Tod ausgeschied nen Gesellschafterin, ver⸗
ehelichten Buchhändler Maske, Constanze Emilie Pauline geborne Fischer zu Breslau, sind in die 6 hch dur Erbgang eingetreten:
I) ihr Ehemann Buchhändler Ludwig Ferdinand Maske zu
Breslau,
nhaber der Kaufmann Albert Robert August -
2) ihre Kinder; Georg Eugen Lucie Anna Metha, Paul Lothar Franz Richard, Herrmann Ferdinand Conrad,) 3) ihre Enkelin Helene Louise Eva Pfeiffer, . 4) der Vater ihres nach ihr verstorbenen Enkels Friedrich Wilhelm Pfeiffer, Stadt Bibliothekar Dr. Friedrich Wilhelm Pfeiffer zu Breslau, zufolge Verfügung vom 19. Juni 1869 am 24. Juni 1869 eingetragen worden. eumarkt, den 24. Juni 1869. ; ö göniglichẽs Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen eingetragen: ö. 31 . ima der Gesellschaft: —
Zuckerfabrik Brehna von Kitzing und Compagnie: Die Firma der Gesellschaft ist in Zuckerfabrik Brehna von Schröter und Compagnie geändert . Gesellschaft
tsverhältnisse der Gesellschaft: ö. 95 bisherigen Vorstandsmitglieder der Gesellschaft:
Karl Kitzing von Brehna,
Christian Krabß von Torna,
Gottfried Wilhelm Haake von Brehna . haben ihre Funktionen niedergelegt und besteht der jetzige Vorstand der Gesellschaft aus:
Heinrich Schröter von Kitzendorf,
Ferdinand Horn von Serbit,
Adolph Kreysing von Brehna.
Es sind ferner aus der Gesellschaft ausgeschieden:
Karl Kraaz von Brehna,
Friedrich Horn von Serbitz,
Gottfried Bremme von Brehna,
ö Krahmer von Brehna,
Geschwister Maske,
riedrich Rühl von Pohritzsch, Friedrich Apel von Torna, Ehristian Schmidt von Roitzsch, dagegen neu in die Gesellschaft eingetreten: Ferdinand Horn von Serbitz, ha,. Oskar Maximilian Friedrich Krahmer von rehna, Anton Albert Rühl von Pohritzsch, Franz Apel von Torna, . Friedrich Schmidt auf dem deutschen Hause bei Roitzsch.
Deli den 29. Juni 1869. ich e lin Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
. Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister sub Nr. 41 Tol. 2. der Fabrikant Robert Mohr zu Nordhausen,
Col. 3. Nordhausen,
Col. 4. Robert Mohr, — zur Betreibung von Handelsgeschäften als Fabrikant von Tabacken und Cigarren eingetragen.
Nordhausen, den 29. Juni 1869. . ; sen ef i Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol.. 482 zur Firma Böttcher & Ludowieg in Hildesheim heute eingetragen.
Das gel a ist vom 1. Juli 1369 mit Aktivis und Passivis dem Kaufmann Louis Böttcher in Hildesheim übertragen, bezw. von diesem übernommen. Kaufmann Friedrich Ludoiyieg ist aus dem Geschäfte ausgetreten. .
Hildesheim, den 26. Juni 1869.
Königlich Preußisches Amtsgericht V.
In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf Fol. 63 zur Firma C. H. Schultz eingetragen: . 3 Firmeninhaber: Das Geschäft ist nach dem Tode des Chri- stian Heinrich Schultz auf dessen Wittwe
Augusten geb. Schröter, übergegangen.
5) Prokurist: A. H. Seegers in Lüchow. Lüchow, den 1. Juli 1869. Königliches Amtsgericht. JI.
In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 112. heute eingetragen die Firma: J. H. Weersmann . Ort der Niederlassung: Uelsen, Firmen inhaber: Eolon Jan Hinrik Weersmann zu Halle, Prokurist: Krämer Johann Lucas Weersmann zu Uelsen.
Neuenhaus, den 2. Juli 1869. . Königliches Amtsgericht II. Hölscher.
In das Handelsregister des hiestgen Amtsgerichts ist heute einge
tragen . . 1) auf Fol. 2. Firma Gebrüder Katz in Mollenfelde: »Der Compagnon Levy M. Katz ist seit 13. April 1869 aus der Firma ausgetreten Y auf Fol. 18. Firma F. W. Stieg in Bremke: »Diese Firma ist erloschen, da deren Inhaber fortgezogen« 3) auf Fol. I5. Firma Georg Heinemanns Wittwe in Etzeborn: »Die Firma ist erloschen, da deren Inhaberin verstorben. a Reinhausen, den 29. Juni 1869. Könlgliches Amtsgericht.
2719
3403 *
Nr. 2. Firma: Gebrüder Pfeiffer dahier. Den Banquier Gustas Pfeiffer hier ist von den Inhabern der Firma Prokura ertheilt, laut Anzeige vom 1. Juli er. Eingetragen den 2. Juli 1869. Nr. 47. Firma: Carl Leister, Apotheker zu Volkmarsen, Der Apotheker Carl Leister zu Volkmarsen ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 30. Juni 1869. Eingetragen Cassel, den 2. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 30. Juni 1869 ist das Erlöschen der Firma Bern. Kemper seel. Wittwe zu Olpe unter Nr. 85 unseres Firmenregisters und das Erlöschen der dem Joseph Kemper zu Olpe zu dieser Firma ertheilten Prokura unter Nr. 11 unseres Prokuren- registers heute vermerkt worden.
Sodann ist unter Nr. 13 unseres Firmenregisters zufolge Ver= fügung vom 360. Juni 1869 heute eingetragen worden: Firmeninhaber: Lederfabrikant Kader Joseph Kemper zu Olpe, Ort der Niederlassung: Olpe, Firma: aver Joseph Kemper.
Olpe, den 1. Juli 1869. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist unter Nr. 56 des hiesigen Handels. (Gesell⸗
schafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebrüder Heumann«
in Cöln, und als deren Gesellschafter die Kaufleute 1) Daniel Heu⸗ mann und 2) Bernhard Heumann in Cöln vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst werden ist, und die Liquidallon derselben durch die beiden Gesellschafter Daniel Heumann und Bernhard Heumann erfolgt, und daß jeder einzelne derselben die dazu gehörenden Handlungen vorzunehmen befugt ist.
Cöln, den 2. Juli 1869. .
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts ) Register unter Nr 960 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter
der Firma: »Gebrüder Heumann & Menke, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 2. Juni d. J. begonnen habe. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Daniel Heumann, Bernhard Heumann und Jacob Menke in Cöln, und ist jeder derselben berech- tigt, die Gesellschaft zu vertreten.
öln, den 2. Juli 1859. q Eoln, Jubel di indelsgerichls . Setretar
Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen · Register unter Nr. 1854 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Simon Jacoby, 3 daselbst eine Handelsniederlassung rrichtet hat, als Inhaber der Firma:
. . ĩ 6 Jacoby.
Cöln, den 2. Juli .
ö. Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär, Kanzlei ⸗ Rath Lindlau.
n das Handels (Prokuren /) Register des hiesigen Königlichen Hand lage wurde auf Grund der erfolgten Anmeldung heute ingetragen: —
. . Nr. 409, daß die sub Nr. 487 des hiesigen Gesellschafts registers eingetragene Handelsgesellschaft unter der Firma C. G. Altgelt's Filiale zu Ersfeld den in Erefeld wohnenden Kauf mann Franz Ludolph . ermächtigt hat, diese Firma per
; u zeichnen, un ̃ — b) e *r . 6 bie dem Peter Johann Wilhelm Schürmann in Erefeld früher ertheilt gerwoesene Prokura der gedachten Firma
C. G. Altgelt's Filiale aufgehoben und erloschen ist.
Crefeld, den 1. Juli 1869. . . 66 Der *lbell se its. Setretar Scheidges.
Die Handelsgesellschaft unter der Firma Arles Dufour & Cie / welche ö. dem Sitze in Lyon und mit Zweigniederlassung zu Paris, Grenoble, St. Etienne, Marseille, London, Basel, Zürich und Crefeld unter Nr. 469 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers einge tragen steht, hat ihre hiesige Zweigniederlassung ain 30. Juni d. J. aufgehoben und ist in Folge dessen auch die durch den Kaufmann Christian Schneider in Crefeld bis dahin geführte Prokura jener Firma erloschen. Dies wurde auf Grund der geschehenen Anmeldung heute in die biesigen Handelsregister, und zwar an der gedachten Stelle des Gesellschafts. und resp. sub, Nr. 266 des Prokurenregisters eingetragen.
den 1. Juli 1869. . Kir halle its. Sefretär Scheidges.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
15 Nr. 1936 des Firmenregisters. Die Firma E. Larsch in Solingen, deren Inhaberin die Handelsfrau Emilie Mücher, Ehegattin des Lithogtaphen und Kaufmanns Carl Larsch daselbst ist.
2) Nr. 157 des Firmenregisters und Nr. 1146 des Gesellschafts. registers. Der mit dem heutigen Tage erfolgte Eintritt des Kaufmanns Heinrich Ewald Aders in Elberfeld als Gesellschafter in das von seinem Vater, dem Kaufmann Alfred Aders daselbst unter der Firma J. H. Brink et Comp. ebendort geführte Handels- und Bankgeschäft; die nunmehr zwischen den beiden vorgenann— ten Personen bestehende Handelsgesellschaft behält die bisberige Firma J. H. Brink et Comp. bei und ist ihr Sitz in Elberfeld; die Befügniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der Gesellschafter zu.