2727
Sachsen; Weimar) 5. Juli i'das CéRegierungsblatt debatte. Die Berathung wurde bis zu Klausel 67 gefü für das Großherzogthum Sachsen Weimar Eisenach- hk 14 Der Erzbischof von — zog 3 — 7 — enthält eine Ministerial Bekanntmachung, betreffend die Auf- sel 29 bezüglich der Privatdotirungen zurück, nachdem Earl
ebung des Großherzoglich sächsischen Konsulats zu London. Granville R ; ans J . : dd O b dien r der äußeren Lage der dortigen Elementarlehrer zu Gchen Hochgebirge seit eini 6 Tagen zurückgekehrt war, ist der- hatte. Ein weiteres Amendement des Erzbischofs, betreffend die , k e k ogen, und der nu ft) Abschluß, den jetzt Bei dem lebhaften Interesse, welches in weiten Kreisen zonsch , ha, 5. Juli. Die 3 für das Herzog 2 er, 6. Irene geschenthen Kirchenländereien wurde im reh und Ganzen ihre angestrengte Thätigteit nach dieser dem Gegenstande zugewendet ist, und dem um so größeln⸗ thum Hotha.- ver sffen licht ein escz, Aender lin gen bes Gefen Hayn bdth l und fen zu Klausel 41 (Abschaffung der , . k bomsesd rns ern dl ckeungs ron bent Fehl. Herwerf nne n e r rene nf rr , g, e fe hmalfr über die erzielten Resultate. Es ist danach mit den vorerwähn. lage gewährt, bitte Ew. Königli allerunter- 1d. Vom 19. Juni 1365, ferner ein Gesez **, . t t 22 S ,,, ö den acht ö des Staates . um die Erlauhniß, diesen Bericht demnächst durch ,. und n jtd h ire i ge en e fh n, eine dauernde Erhöhung der Elementariehrer-Besoldungen um den Staats. Anzeiger veröffentlichen zu dürfen. treffend. Vom 71. Junk 1869. Frankreich. Paris, 5. Juli. (B. T. S.) Der den Gesammtbetrag von ca. 600900 Thlrn. jährlich erreicht, Berlin, den 21. Juni 1869. . Meiningen, 3. Juli. Der Herzog und die H erzogin Kaiser hat gestern den Deputirten Buffet empfangen indem der aus allgemeinen Staatsfonds überwiesenen Summe (gez) von Mühler. 4 find vorgestern, von Italien zurückkehrend, in der Sommer- .. Gestern wurde eine Zusammenkunft von Depu tir ten don 165,000 Thlin. und den aus Spezialfonds flüssig gemachten An des Königs Majestaͤt. . teslbenß Lieben siein eingetroffen? bei Brame, dem ö des iert. par t. abg h ttch * Yar fn Beihülfen eine Mehrleistung der Nächstverpflichteten zum ohn ö ö. Hessen. Darmstadt, 3. Juli. In der heutigen Sitzung Forderung der r inisterverantwortlichkeit fand eine lebhafte gefähren Fetrage von 430 0g Tblrn. hinz uktreten ist; Baß. R ngetom men. Der General Major und Commandeur der erst en Kamm er wurde die Berathung über das Aus. e n n, 53 beantragte, zu dem Augdrucke erant— rend die in dem 15jährigen Zeitraum von 1852 bis 1866 e, der 1. Kavallerie Brigade Baumgarth von Königsberg i. F. gabebudget bei Hauptabtheilung XI. Ministerium der Finanzen,ů * eit der Minister« den Zusatz zu machen »in Verbin— wirkten Besoldungsverbesserungen sich auf überhaupt 989, 364 Ab gereist: Der Genergl-⸗Major und Commandeur ker fortgesetz?! und deendigt. Den Verwilligungen und Ablehnun? dung mit der Verantwortlichkeit des Souveräns.“« Dieser An— SFen der zweiten Kammer schloß sich die diesseitige Kammer trag wurde abgelehnt, und es ist in Folge dessen wahrscheinlich,
Thlr jährlich belaufen, erreicht die letzte allgemeine Verbesserung 12. Kavallerie Brigade von Eo fo mb nach Neiße.
fast zwei Drittel dieser Summe; mit Einschluß derselben sind daß eine gewisse Anzahl von Unterzeichnern der Interpellation
ast in allen Punkten an, nur bezüglich einiger von der wei⸗ 9 3
also die Elementarlehrer⸗Besoldungen in den gedachten Pro— . 23 134 3. ten Kammer beschlossener Desiderien erfolgten abweichende Be. ihre Unterschriften zurückziehen wird. ; vinzen seit 1852 um mehr als eine und eine halbe Million Berlin, 6. Juli. Se. Majestät der König haben schlüsse. Die versuchsweise Aufhebung der Fiskal Anwaltschaften . Arbe itseinstellungen in den Hochöfen von Thaler jährlich verbessert worden. Bleibt auch diese Summe Allergnädigst geruht: zur Anlegung des dem Ober ⸗Stabs⸗ und wurde mit 8 gegen 7 Stimmen e hf Bei der Beschluß. Besseges bei Nimes haben aufgebört. Zwischen den Bergwerks. immer noch hinter Demjenigen zurück, was erforderlich ist, Regiments ⸗Arzt Dr. Weber des 2. Thüringischen Infanterie fassung über die Kosten der Verwaltung der indirekten Steuern besitzern und Arbeitern in St. Etienne ist die voll ständige Eini- nicht um überspannte und unberechtigte Ansprüche Einzelner, Regiments Nr. 32 von des Herzogs zu Sachsen⸗ Meiningen erklärte der Finanz-Minister v. Schenck, daß aller Wahrschein. gung noch nicht erzielt, steht jedoch zweifellos zu erwarten. denen niemals zu genügen sein würde, zu erfüllen, sondern Hoheit verliehenen Comthur-⸗Kreuzes zweiter Klasse mit Schwer— lichkeit nach dieselben höher ausfallen würden als im Budget — Wie aus sicherer Quelle berlautet, hätte die fran— nur um überall den Lehrern nach dem Maße bescheidener An⸗ tern des Herzoglich sachsen-ernestinischen Hausordens, des dem . vorgesehen, da die vom 1. Juli d. J. an neu eingeführte Er— zösisch-belgische Kom mission nicht einen Vertrag im eigent⸗ sprüche eine nach Zeit, Ort und Amtsstellung genügende QOber⸗Stabs und Regiments-Arzt Br. Soewer des 7. Thürin— hebungsweise der Branntweinsteuer eine Vermehrung des Auf. lichen Sinne vereinbart, sondern lediglich die Grundlagen auf⸗ Besoldung zu sichern, so schmälert dies doch den Werth gischen Infanterie⸗ egiments Nr. 96 von des Herzogs zu . sichtspersonals erfordern werde. Der Umfang dieser Vermeh. gestellt, auf denen die betheiligten Eisenbahngesellschaften eine hnes Ergebnisses um so weniger, als dasselbe nur im Sachsen Altenburg Hohkit verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse rung fei noch nicht zi übersehen, die Regierung behalte sich eue Konvention abzuschließen haben würden. Auch wird ver— Vergleich mit den vorher thatsächlich bestan denen Verhältnissen desseiben Ordens, des dem Professor Hr. Peters in Berlin . daher nachträgliche Vorlage um Genehmigung vor. Dem sichert, daß das Protokoll der Kommissionsverhandlungen den richtig zu würdigen ist, und gegen diese einen so erheblichen von des Königs von Portugal Majestät verliehenen Comthur. Schlußersuchen der zweiten Kammer an die Regierung, die Kammern nicht wird vorgelegt werden. Die französische Ost⸗ Fortschritt zeigt, wie er unter den Hemmnissen einer in der Kreuzes des San Thiago Schwert-Ordens; so wie des dem Trennung des Budgets in ein ordentliches und außerordent⸗ hbahngesellschaft soll ihre Zustimmung zu den vorgezeichneten Mehrzahl der betheiligten Provinzen noch geltenden, veralteten Kasernen⸗Inspektor Baerwalde in Gera von des Fürsten liches zu bewerkstelligen, schloß sich auch diese Kammer an. Grundzügen bereits ertheilt haben und würde die Einwilligung und unzureichend gewordenen Gesetzgebung über die Schul⸗ Reuß jüngerer Linie, Heinrich XIV. Durchlaucht, verliehenen * Württemberg. Stuttgart, 4. Juli. Der Groß- der niederlandischen Gesellschaft demnächst erfolgen. unterhaltungspflicht nur irgend erwartet werden konnte. Ehrenkreuzes dritter Klasse Allerhöchstihre Genehmigung zu er⸗ herzog und die Großherzogin von Baden sind heute — 6. Juli. Das mit Bel gien in der Eisenbahnangelegen⸗ Die Besoldungsverbesserungen sind freilich nicht ohne theilen. Mittag mit dem Paris-Wiener Courierzug von Karlsruhe heit getroffene Abkommen wird heute Nachmittag unterzeichnet , . . , uc , nn gn, 1. 1 , J . 296 sich über . werden. angehaltenen Schulunterhaltun ichtigen ins nach Friedrichshafen zu begeben, wo sie dem König einen Be— i , , . ö. worden, und häufig, haben die letzteren namentlich das Fecht Bei l puch abstatten und dann zum Som ner fen ten nach der d , . Dean rid. 5. Juli. CSG. T. B. Auf verschie. der Regierungen überhaupt bestritten nach Maßgabe des Bedürf⸗ Bei der dem Plane gemäß am heutigen Tage vor Notar und J 1 Ya enen Punkten Cataloniens haben heute Kundgebungen zu * Regierunge upt ö, gab rd. Zeugen stattgefundenen 34, Prämienziehung des vormals kurhessischen, Insel Mainau gehen. ͤ . ö . Gunsten einer Föderativ⸗Republik stattgehabt, denen jedoch nisses die Erhöhung des Einkommens einer Lehrerstelle anzuord⸗ z — ; : . Bayern. München, 3. Juli. (Nürnb. K.) Die Minister ; ; t ** — ; . bei dem Bankhause M. A. von Rothschild und Sohne in Frankfurt 24 3. ꝛ alter keine Bedeutung beigelegt wird. nen und nöthigenfalls zwangsweise zur Ausführung zu bringen. a4. M, aufgenommenen, Staatslotterie⸗ Anlehens vom Jahre 1845 find Iürst Hohenlohe und v, Schlör sind telegraphisch zum König Dieses Recht ist jedoch in den bestehenden Gesetzen unzweifelhaft be⸗ auf die 2566 Nummern der am 1. Dezember v. J. und 1. Juni d. J. zur Berichterstattung über die Zollparlaments Verhandlungen Rußland und Polen. St. Petersbu rg, 4. Juli. Ea , . , 6. ,, . ., ie en en fie die im beigefügten Verzeichniß J. aufgeführten befohlen worden und sofort nach Berg gefahren. 2. . Telegraphen-Agentur meldet aus Tauris' von heute, ulwesen r = ; ö l sein, wenn gegenüber den immer drin ö Forderun⸗ Die Auszahlung dieser Prämien findet, gegen Rückgabe der Oesterreich- Ungarn. Wien, 4. Juli. (Prag. Ztg.) aßnin Teheran seil inehreten Tagen die Cholera herrsche 1nd ung wenn gegenü ring Praͤmienscheint, ech Monate nach! Ker Wehung'e gem tz Che gr Am ? s . . immer mehr um sich greife. Es kommen täglich an 30 Fälle geh ders Zeit dies. Recht obne anderweile k , . 16 ab in Thalerwährung, entweder 9 dem obengenannten . . 3h ; . . . ,, dieser Krankheit vor. geben oder auf seine Ausübung mehr oder weniger verzichlet— ven neren nr j siün bige Min ist er kon ferenz statt, an der sich Graf Andrassy, Kron stadt, 4 Juli. Die Ankunft des Kaisers in Be— 1 Grundl ir di Bankhause oder bei Königlicher Regierungs- Hauptkasse dahier Statt. Graf Beust und Graf Taaffe allein betheiligten, nach Been! . ö — in werden sollte, bis neue gesetzlich Grundlagen für die ange— Diejenigen Beträge, welche bei letzterer erhoben werden sollen, nrüssen n,, 6. Bolsc aft gleitung des Größfürsten Thronfolger und des Groößfürsten wessene. Besoldung der Clementarlehrer gewonnen sein werden. Srl, Dezember d. J. bei derselben angemeldet werden. Wg, dern Fonfcrenz wurde der zsterreie isch. Votschgfter in Alexei Alexandrowitsch wird am 13. Juli Abenbs und So wenig nun auch solche Beschwerden jenes Recht irgend zu Zugleich werden die Inhaber der im weiter beigefügten Verzeich⸗ . Paris, Fürst Metternich, von dem Kaiser in besonderer Audienz dann die . zu dem Panzergeschwader auf der Rhede von widerlegen vermocht haben, so deutlich haben sie andererseils niß 1. aufgeführten, in den ersten 32 Prämienziehungen herausge— eiempfangen. ö ö ine Transund erfolgen. In Tranfund wird Se Majestät den Pesth, 5. Juli. (W. T. B) Un ter haus. Auf eine 14 Juli und den Mörgen des 15. Juli verweilen, noch an
erkennen lassen, daß es auch zumeist nur eine nicht zu billigen de, kommenen Prämienscheine, von welchen die darauf gefallenen Prä . hier und da im Drange der umfangreichen, schleunig zu erle. mien is jckt noch nicht erhoben worden sind, zur baldigen nachträg⸗ digenden Geschäfte stattgehabte Art und Weise der Ausübung lichen Erhebung der , . Beträge, gegen Ablieferung der Präͤ. jenes Rechts gewesen ist, die sie hervorgerufen und dahin ge: mienscheine, hiermit aufgefordert.
führt hat, das unliebsam ausgeübte Recht selber in' Zwei⸗ 1 0 n. Regierungs⸗Präsidium.
Interpellation erwiderte der Minister-⸗Präsident Graf Andrassy, demselben Tage Abends oder am 16. Juli Morgens wieder in die Alnterhandlungen wegen Alnschlusses der türkischen Bahn seien er r nn 6 und nach der Vn einiger Forts noch schwebend. Die türkische Regierung habe es aber der unga⸗ sich in das Lager bei Krassnose-Sfelo begeben. ;
rischen freigestellt, den Anschlußpunkt an die bosnische Linie nach Moskau, 2. Juli. Die Truppenrevüe auf dem Chodynski'
sel zu ziehen und zu bestrelten. Auf eine in' soicher von Moeller. äigenenem Belieben zu wählen. Es sei mithin außer Zweifel, schen Felde wirb Heönta den 5. Juli, stattfinden. Dienstag, den Beziehung vorkommenden Falles zu gewährende Abhülfe Die a, eg. 6 1 daß der von Ungarn gewünschte Anschlußpunkt vereinbart werde 6 Dult, Abends, wird 3. (if 8. ö e e üg. ab⸗
ö e . . Juli. Die * 96. . u reisen. ist heute Vormittag eröffnet worden. Der Nationa rath wurde Dänemark. Kopenhagen, 2 uli. Bischof Monrad ohne Rede eröffnet. Im Bundesrath berührte der Präsident der Conseil-Präsident aus 3 Idhre ö ist . are,
sind denn auch nur die verschiedenen Beschlüsse des . 9 ö Landtages gerichtet worden, dessen beide Häuser in der letzten liegen der heutigen Numiner diefes Blattes bei. Session in Folge von Petitionen resp. Anträgen mit dieser . Frage befaßt gewesen sind und zur Vermeidung in so weit be⸗— Nichtamtliches.
— , in seiner Rede die Alpenbahnfrage und warnte den Bund vor in ei ; ihe von? ne
k— De c werden habe ich die Regierungen von Neuem . . a k p seder Vegunstigung beg lrin n lößge n dend Alpenbahnprofektch, in einem Dorfe in der Nähe von Kopenhagen ernannt worden. und des Eingehendsten mit den erforderlichen Anweisungen Breußen. erlin, 6. li. hre Majestä le — Das Berner Volk hat das Referendum gestern mit großer Amerika. New-⸗Hork, 4. Juli. Einige von den Anführern versehen. — Auf der anderen Seite ist aber auch die erfren⸗ Königin gewährte gestern in Berlin dem spanischen Gesandten Mehrheit angenommen der cubanischen Flibustier werden vor die Assisen gewiesen, die liche Wahrnehmung zu machen gewesen, daß es bei sehr vielen die nachgesuchte Antrittsaudienz und besichtigte die entstehenden . ᷣ ̃ U llebrigen wurden) entlassen. In Kansas üllbeben nordil en Gemeinden und sonstigen Verpflichteten an einer richtigen Gebqude des Frauen -Lazareth-Vereins im Invglidenpark. Heute Belgien. Brüssel, 5. Juli. Der Vizekönig von Missouri haben Ueberschwemm̃ungen stattgefunden, wodurch Würdigung der Sache und entgegenkommen der Bereitwilligteit findet für Ihre Masestät die Königin von Vayern Diner zu Aegypten wurde bei seiner gessern erfolgten Abreise von dem Proßer Verlust an Menschenleben und Eigentkum 'entstanden ist zur Uebernahme der erforderlichen Mehrleistungen nicht gefehlt Schloß Babelsberg statt, zu welchem die Königliche Familie Grafen von Flandern bis zum Bahnhofe begleitet. Die schwedische Niederlasffung am Flusse Raw mürrde übel hat. Dies hat überall die Erreichung des Zieles sehr erleichtert und die Königlich bayerische Gesandtschaft geladen ist. . — »LEtoile belge= meldet den Inhalt des mit Frankreich fluthet. Es ertranken hierbei' 20 Menschen.
uns für alle Betheiligten den Werth des Erreichten wefentlich abgeschlossenen Ueberein?k om men d. Die früheren Verträge
— Der Ausschuß des Bundesrathes des Zoll vereins
erhöht. ; . zwischen der französischen Ostbahngesellschaft und der luxem⸗ . Inzwischen ist durch den diesjährigen Stagtshaushaltsetat für Zoll. und Steuerwesen trat gestern J Uhr Nachmittags zu burger q uff werden aufgehoben. Beide Regierungen Aus dem Wolff schen Telegraphen- Bureau. die n, , 3 . . ö. 6 . . einer Sitzung zusammen. . , ö. ö. n, ö. ,, , 6 Halle Dienstag 6. Juli. Bei der engeren Wahl eines weitere r. erfolgt, und es wird mit Hülfe dieser kö r 8 Ministe⸗ sihsn Antwergen und Vasel und. Basel und Rotterdam aufge. Nei otags- Abgeordneten für den Saalkrels! erbielt P' J l Die Bectretsng in, Vor stz des Staats; Min iste stlllt. Die Gesellschaften werden den Tarif für diese direllen . . ö an,, ar n g gel, . 8
neuen Mittel möglich werden, unter sorgfältiger Erörterung . s sist nach Allerhöchster Beslimmung“ wir üblich d ᷣ der einzelnen Fälle mit Berücksichtigung der eigenthümlichen riums ist na , ,. g em Jüge seststellũen und behalten Eigenthuntstecht und Benutzung men. Br. Hammacher ist fon nit Jennblli Verhältnisse die stattgehabse Reguülirung Innerhalb des für jezt ältesten anwesenden Staats. Minister übertragen. Tkrer Cinkn! — r. Hammacher ist so gewäh
erreichbaren Zieles weiter zu vervollkommnen. Kiel, H. Juli. Das Postdampfschiff „ylland« traf heute 68 ͤ r 5 . . e . — rn 6 5 s (. Zroßbritannien und Irland. London, 5. Juli. Se, Königliche Hoheit der Kronprinz hat uns beauftragt, allen ür die neu erworbenen Provinzen sind die früher schon erst 5 Uhr 25 Minuten früh aus Korsör hier ein. Die Passagiere ö h 4 2 . ma. . aß e zur , . der Elementarlehrerstellen in verhältnißmäßig und die Briefpost haben noch mit dem Eilzuge nach Altona ö (. T. B) Oberhaus. Fonrtsetzung der irischen an , welche dem von Ihm gestifteten Hülfsvereine für Ost
größerem Umfange jährlich gewährten Unterstützungsmittel in Beförderung erhalten. Die Fahrpost ist mit dem Zuge 7 Uhr
derselben Höhe weiter bewilligt worden, und kommt es hier im 5 Minuten weiter gesandt worden. ̃
Wesentlichen nur darauf an, allmälig eine immer zweckmäßigere Mecklenburg. Schwerin, 5. Juli. Der Großherzog .
und gerechtere Verwendung derselben nach gleichen Grundsätzen ist gestern früh von der Reise nach Rendsburg wieder hier ein= =
herbeizuführen, wodurch eine gleichfalls nicht geringe Verbesse⸗ getroffen. 1