2734
Die Handelsgesellschaft Jglück & Izbicki zu Berlin hat für ihre vorgedachte Handlung
dem Herrmann Iglück zu Berlin Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1431 des Pro kurenregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Bildhauer & Bache l Rouleauxfabrik. jekziges Geschäftslokal: Prinzenstraße Nr. 55) am 1. Juli 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf
leute: I) William Bildhauer, 2) Ernst Julius Herrmann Bache, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2639 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Die dem Gustav Emil Hermann Würz und dem Gustav Bartz zu Berlin für die hiesige Handlung, Firma!
. Joseph Leipziger, ertheilte Kollektiv Prokura ist zurückgenommen und unter Nr. 1342 im Prokurenregister gelöscht. ;
Der Bankier Dittmar Leipziger zu Berlin hat für seine vorge⸗ de. , nnd dem Gustav Emil Hermann Würz zu Berlin Pro— ura ertheilt.
Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1432 des Pro— kurenregisters eingetragen.
Die dem Bernhard Tradelius zu Berlin für die hiesige Handlung,
Firma: Goldschmidt & Badt,
ertheilte Prokura ist zurückgenommen und unter Nr. 884 im Pro- kurenregister gelöscht.
Berlin, den 5. Juli 1869. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
—
Das unter Nr. X unseres Gesellschaftsregisters eingetragene hiesige Handel gesrafl. irn! selschaftsregisters eingetragene hiesig Hau pt & Co.,
deren Gesellschafter
U) der Kaufmann Paul Otto Haupt,
2 der Sattlermeister August Heinrsch Weltinger me ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelss't und im Register ge - .
Zum alleinigen Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Paul Otto Haupt ernannt.
Der Kaufmann Paul Otto Haupt zu Forst setzt das Handels geschäft allein, und zwar unge 6 Firma: ; . aup o. fort und ist dies unter Nr. 216 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts eingetragen. Löschung und Eintragung sind heute verfügt und erfolgt. Forst, den 16. Juni i869.
Koͤnigliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Zufolge Verfügung vom 30. Juni d. J. ist heute eingetragen: I) in unser Firmenregister
bei Nr. 1029. Die Firma Benoni Kantorowicz zu Posen ist
. erloschen;
bei Nr. 1031. Die in Posen mit einer Haupthandelsnieder⸗
lassung in Berlin unter der Firma Th. Balde—
. 6 bestehende Zweighandelsniederlassung
ist erloschen;
2) in unser Prokurenregister unter Nr. 117 die von dem Kaufmann David Borchert zu Posen für feine in Posen unter der Firma H. Borchert u Sohn bestehende und im Firmenregister unter Nr. 124 eingetragene Handlung seinem Sohne Paul Borchert zu Posen ertheilte Prokura;
3) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 150 die in Posen unter der Firma Michaelis & Kantorowiez mit dem 1. Juli d. J. be⸗ innende offene cn l T fe chat und als deren Gesellschafter er Kaufmann Gabriel Hermann Michaelis und der Kaufmann Benoni Kantorowicz, beide zu Posen.
Posen, den 1. Juli 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 543 die durch den Austritt des Kaufmanns Salo Schottlaender aus der offenen Handels- gesellschaft Julius Schottlaendera hierselbst erfolgte Auflösung dieser Besellschaft und in unfer Firmenregister Nr. 2504 die Firma: „Julius Schottlaender« bier und als deren Inhaber der Kahmann Juklus Schottlaender hier eingetragen worden. ⸗
Breslau, den 30 Juni 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Königliches Kreisgericht zu Gleiwitz, Erste Abtheilung. Der Kaufmann Joseph Demartzik zu Gleiwitz führt für sein hierselbst begründetes Handelsges chäft (Spezerei⸗, Tabak. und Eisenwaaren⸗ handlung) die Firma: Joseph Demarczyk.
Eingetragen im Handelsrchister unter Nr 367 zufolge Verfügung vom
Königliches Kreisgericht zu Gleiwitz. Erste Abtheilung
Die Firma des Kaufmanns Carl Bizoska zu Gleiwitz, unter Ar. 363 im Firmenregister eingetragen, isi erloschen. Gelöscht zufolge Verfügung vom 2. Juli 1869 am 7. Juli 1869.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 26 eingetragene Fi »A. Fleischer zu Neisses ist erkoschen. getragene Jirma Neisse, den 1. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 24. Juni 1869 ist in unser Handels. register am 26. Juni 1869 eingetragen worden: . gn 1) Bei den Firmen: J. Großmann, sub Nr. 61, . W. Langer, sub Nr. 69, Eduard Burghardt, sub Nr. 90, 7 W. Feder, sub Nr. 9b, C. Bonzel, sub Nr. 166, W. Cohn, sub Nr. 128. Eduard Wendler, sub Nr. 139, folgender Vermerk: »die Firma ist erloschen.« 2) ferner: Unter laufender Nr. 232 die Firma: n Schweldntt, und als 5 nd n weidnitz, und als deren Inhaber der Holzhändler Ca Deckert in Schwelbn ß deli ö
Unter laufender Nr. 233 die Firma: . J. G. Geisler⸗ in Schweidnitz, und als deren Inhaber Johann Gottlob Geisler in Schweidnit
Unter laufender Nr. 234 die Firma: Otto Hanke.
in Schweidnitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Ott Hante in Schmweidn itz 6. .
Unter laufender Nr. Bh die Firma: — 5 Albert Kaiser⸗ in Schweidnitz, und als deren Inhaber der Buchhaͤndler Albert Kaiser in Schweidnitz. . Schweidnitz, den 26. Juni 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Handelsregister sind zufolge Verfügung vom heutigen
Taft nachstehende Vermerke eingetragen worden 7 5 11
unter Nr. 412 des Firmenregister: die verwittwete Kammmachermeister Johanne Dorothee Franz, geborene Schwarz hier, als alleinige Inhaberin der Firma August Franz hier;
II. unter Nr. 29 des Prokurenregisters: der Kammmachermeister Richard Hertel hier als Prokurist der ad J. gedachten Firma August Franz.
Naumburg, den 29. Juni 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
. unserer Verfügung vom heutigen Tage ist Folgendes ein⸗ gen: 1) Die in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 103 eingetragene Firma Paul Braden, deren bisherige alleinige Inhaber der Kaufmann Ludwig Ferdinand Paul Braden und der Kaufmann John Paul Rausch zu Nordhausen waren, ist, nachdem die Erben des verstorbenen Mitinhabers Paul Braden ihren Antheil an dem Geschäft dem Kaufmann John Paul Rausch eigenthümlich abgetreten, erloschen. 2) sub Nr. 411 des Firmenregisters: Lol. 2. Der Kaufmann John Paul Rausch zu Nordhausen. Col. 3. Nordhausen. Col. 4. Paul Braden. Nordhausen, den 29. Juni 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kaufmann Hermann Dietrich Wilhelm Münter zu Herford hat in sein zu Enger bestehendes, unter Nr. 208 dez Firmenregisters , n. Handelsgeschäft unter der Firma: Fro. Wilh. Oster⸗ walde den Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Münter zu Enger, am 28. Juni 1869 als Gesellschafter aufgenommen. Die Einzelnfirma ist gelöscht und die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma »Frd. Wilh. Osterwalda zu Enger unter Nr. 78 des Gesellschafts⸗ registers eingetrggen,
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1869 am
2 6 1869. (Aften über das Gesellschaftsregister Bd. Iv.
Herford, 28. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Gesellschaftsregister des Königlichen Kreisgerichts zu War- burg ist zufolge Verfügung vom 25. Juni 1869 am 3 . zu Nr. 8: (Gebrüder Dannenbaum) in Colonne 4:
»Die Gesellschaft ist erloschen a.
—
In das Firmenregister des Königlichen Kreisgerichts zu Warbur ist zufolge Verfügung vom 25. Juni 1889 am 30 ejusd. . Nr. 115 Berzeichnung drs Firmeninhabers: Der Kaufmann Isaias Dannenbgum in Warburg. Ort der Niederlassung: Warburg.
der Fabrikbesitzer
2. Juli i869 am 2. Juli i869.
Bezeichnung der Firma: J. Dannenbaum.
2735
6 Firmenregister des Königlichen Ktreisgerichts zu Warburg ist ,. . vom 1. Juli 1869 am selbigen Tage ein—⸗ getragen Bezeichnung des Firmeninhabers:
2 . Kaufmann Perle Wolfstein in Warburg.
Ort der Niederlassung: Warburg.
Bezeichnung der Firma: P. Wolfstein.
andelsgesellschaft unter der Firma A. Rosenthal Cie, die 64 6 in en hatte, ist durch den am 1. Juli 1869 erfolg- ten Austritt des Gesellschafters Arnold Rosenthal, Kaufmann in Aachen, aufgelöst worden, und hat der andere Gesellschafter, Martin 3 senthal, Kaufmann daselbst, Attiva und Passivg derselben mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, übernommen. Die gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 549 des Gesellschaftsregisters geloscht. Dagegen wurde unter Nr. 2769 des Firmenregisters eingetragen, daß ber genannte Martin Rosenthal zu Aachen ein Handelsgeschäft unter der Firma A. Rosenthal & Cie. führt.
3. Juli 1869. Aachen, den g g ,. Handelsgerichts⸗Sekretariat.
ufmann Arnold Joentgen zu Düren, welcher daselbst ein
Hank sr unter der Firma Arnold Joentgen führte ist mit
Tod abgegangen, weshalb besagte Firma unter Nr. S99 des Firmen registers gelöscht wurde. — Aachen, den 5. Gul 1869. Königliches Handelsgerichts⸗Setretariat.
ᷣ Aachen wohnende Handelsfrau Maria Reumont, Ehe— . 8 e n, Bayer, hat das von ihr unter der Firma Jß. M. Baher daselbst geführte Handelsgeschäft eingestellt. Es wurde daher heute die besagte Firma unter Rr. 1655 des Firmenregisters und die für obiges Geschäft dem Kaufmanne Heinrich Bayer zu Aachen wohnende ertheilte Prokura unter Nr. 161 des Prokuren- registers gelöscht — Aachen, den 5. Juli 1869. —
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
iß Anmeldung der in Gladbach wohnenden Kaufleute Gustav ö und 5 Wenger ist die zwischen ihnen bestandene andelsgesellschaft unter der Firma Brückenhaus und Wenger in ladbach durch Uebereinkunft am heutigen Tage aufgelöst worden und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf den Theilhaber Gustav Brückenhaus über — gegangen, welcher dasselbe für seine alleinige Rechnung unter der Firma Gust. Brückenhaus in Gladbach fortführt. Demnach ist heute in dem Handels (Gesellschafts) Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts bei Nr. 478 die Aufloͤsung der er⸗ wähnten Gesellschaft vermerkt und sub num. 1405 des Firmenregisters die obige Firma eingetragen worden.
n 1. Juli 1869. R Gladbach, an 3 Handelsgerichts Sekretär,
Kanzlei⸗Rath Kreitz.
ie Anmeldung der Betheiligten: Daß in die zwischen den in bein e ,,. Kaufleuten Clemens und Karl Geile unter der Firmg Gebrüder Geile in Gladbach bestehende Handelsgesellschaft am 18. Mai d. J. ein Kommanditist eingetreten sei und diese Kom— mandit ˖Gesellschaft unter der gedachten Firma in Gladbach fortge— führt werde, ist heute in dem Handels. (Gesellschafts) Negister des hiesigen Königlichen , bei Nr. 495 der Eintritt des Kommanditisten vermerkt und in dasselbe sub num. 499 die gedachte Kommandit-⸗Gesellschaft eingetragen worden.
J. Juli 1869. gihhen m ,, an,
Kanzlei Rath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Bekanntmachung. . 4. dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Fer⸗ dinand Bönicke zu , ,. ̃ist r Verhandlung und Beschluß— ĩ einen Akkord Termin au
fa n 6. 15. Juli 1869, Vormittags 11 Uhr, . in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II. vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be— rechtigen.
den 2. Juli 1869. ; gilden Ti iidrli eelgericht. Abtheilung.
Der Kommissar des Konkurses.
24 Konkursersffnung. 1 Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft G. Rutsch C Comp. hierselbst, Nikolaistraße 73, sowie über das Privatvermögen des hier wohnenden Gesellschafters Carl August Theodor Niemann ist heute Vormittags 11 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Juli 1869 festgesetzt worden. Zum einstweiligen . der Masse ist der Kaufmann ᷣ oͤstraße estellt. Ern i dein g gr e feln der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem ; auf den 12. Juli 1869, Vormittags 113 Ubr, vor dem m enn ö Stadtgericht. Nath Fürst, im Sitzungssaal Nr. 21, im J. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes anberaumten Ter-
min ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal- ters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.
III. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an diesel- ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der Gegenstände
bis zum 5. August 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz besindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
LV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kontursgläubiger machen wollen, hierdurch auf efordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht — e .
bis zum 16. August 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, nn Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals — auf . 2. September 1869, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Termins- zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes zu er⸗
einen. . — he Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der= selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsißz hat, muß bei der Anmel. dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Salzmann, Weymar, Fränkel und Rechtsanwalt Rhau. zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 5. Juli 1869.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
413 Beendigung des Konkurses. 6 2. Konkurs über dag Vermögen der Handelsgesellschaft Richard Prager und Neumann hierselbst ist durch Vollziehung der Schlußver⸗ theilung laut Beschluß vom heutigen Tage beendigt.
logau, den 2. Juli 1869. . * Xa il Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2412 Konkurs- Eröffnung. ͤ Lönigliches Kreisgericht zu Halle, L. Abtheilung, den 3. Juli 1869, Vormittags 11 Uhr., ö Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Dittler in Firma H. Dittler hier ist der faufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung a uf den 30. Juni dieses Jahres festgesetzt worden. ; 33 um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Frie= . e e, el Die Gläubiger des Gemeinschuldners efordert, in dem ., . . 1h. Juli d. Is.,, Vormittags 12 Uhr.. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bertram, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 10, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und wer in denselben zu berufen sei. — elche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder . 8e in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver- abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 5. August d. J. einschließlich dem Gericht der dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand-⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken eige zu machen. ; 36. I lift . alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 5. August d. J. ein- schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen h ö. nach Befinden zur Bestellung des initi Verwaltungspersona .
. 26. n d. Is. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn 6 Bertram, im Gerichtsgebäude, inszi r Rr. 10, zu erscheinen. . , e e einreicht, hat eine Abschrift der- ihrer Anlagen beizufügen.
. lere lane g nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Ren e gin val! v. Bieren, Glöckner, Fritsch, v. Radecke, Fiebiger, Seeligmüller, n , Gücking, Krukenberg, Wilke und Riemer Sachwaltern vorgeschlagen. ᷣ
9 Sch a. d. Saale, am 3. Juli 1869. ;
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3423 *