1869 / 155 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2739

2738

bis 1868 veranschlagen auf. 1218,474 Thaler; an Ausgabe betreffend die an den Wasserbau ˖ Inspektor Cuno zu Torgau aus den Vollzahlungen können jederzeit sowohl bei unserer Hauptkasse als Der Bestand des Baufonds belief sich am Schluß des R o gr h desserung jener Objekte ist in derselben Zeit nach Ausweis der Fonds der Rhein -Nahe-Eisenbahn gezahlten Gehaltszuschüsse, über und auch bei den übrigen Einzahlungsstellen bewirkt werden. nungsjahres 1868 auf folgende Posten: ch. für aiftsberichte verwendet worden 433,975 Thaler, so daß die Werth⸗ stellt indem er betont, daß der Verwaltungs⸗Aus chuß selbst sich der „Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der Quittungsbogen zu den a en,, . Thlr. 13,69. 23 Geschã derung zu Ende 1868 gegen 1861 durch den Betrag von Abstimmung Über diese und auch die folgenden Positionen der Tages. Prioritäts- Stammaktien Nr. 49 489. 498. 502. 738. 739, 746. 741. 2) Rest der noch nicht verkauften staat— I. yen Thlr. ausgedrückt ist. ordnung enthalten werde, der Generalversammlung die Beschlußfassung 42. 743. 744. 1295. 1296. 1482. 1483. 1484. 1485. 1185 i487 und licher Seits garantirten Prioritäts-— J8h Bei Restituirung dieses Kapital - Betrages als Bestand über diese Angelegenheit anheim. I 2ödö, welche die laut Bekanntmachung vom 16. März d. J. von uns Abligatignen zweiter Emission zum Erneuerungs - Fonds an die Gesellschaft beziffert sich der Obgleich der Staats- Kommissarius des Weiteren ausginandersctt, ausgeschriebene 3. Einzahlung à 10 pCt. noch nicht 'geieifiet haben, Nominal-⸗Betrage von 13709. de6 tszuschuß nicht auf 1033068. Thaler, sondern auf 1817587 daß die Versetzung des 2. Eunod, zu welcher eine Verpflichtung der hiermit auf, diese 3. Einzahlung nebst der nach 3 16 des Gesellschafts⸗ 3) der nicht garantirte Theil der Priori⸗ J 8966 Unter Beachtung einer solchen Schuldenlast im Jahre 1868 Staatsregierung nicht vorgelegen habe, so wie das bezüglich statuts zu zahlenden Konventionalstrafe von 1 pCt. der ausgeschrie⸗ täts⸗Anleihe zweiter Emission zum No— er weiten, daß, eine jährliche Verkehrssteigerung von 43000 Thaler des Gehalts des 2c. Cuno setroffene Arrangement vornehmlich im benen Rate bis spätestens den 31. d. M. bel unserer Hauptkasse , , 66 usgeseßt, erstæ im Jahre 1896 eine Einnahme von 2092288 Thlr. , e. der Rhein ⸗Nahe-Bahn erfolgt sei und sich lediglich als ein zu Cottbus zu leisten. . 4) 1585 Stück caducirte, gemäß §. 9 der K irn, werden könnte, welche bei dem Unkostenverhältniß von 80 pCt. ortheil für die finanziellen Verhältnisse der Bahn darstelle, und die Cottbus, den 16. Juni 1869. Statuten durch neue zu ersetzende Stamm ö . Betriebsüberschuß von 418453 Thlrl gewährt, asso die Zinsen. Staats, Regierung in einem umgekehrten Falle nach gleichen Prin- Der Vorstand Aktien zu dem Nominalbetrag von.. = SI oed, 96 Amortisationsdeckung für die jetzigen Obligationen liefert, daß um zipien verfahren habe; nachdem er endlich darauf hingewiesen, daß ein Dr. Z. v. Lingenthal. Dr. Rosenberg. 5) der Erlös aus dem Verkauf entbehr⸗ —. . Zeit jedoch gleichzeitig in 1896 der Staatszuschuß eine Höhe von für die Gesellschaft günstiges Erkenntniß nur die Abschreibung der dem Einzahlungsstellen. licher Grundstücke. . hlr. erreicht hat. 2c. CunC aus Fonds der Rhein ⸗Nahe-⸗Bahn bezahlten Zuschüsse von den Lauptkasse zu Cottbus. . II. Die finanziellen Ergebnisse des Betriebsjahres 1868 sind die u . Bei einer Einnahme, wie solche den vorstehenden Betrachtungen dem Stagte aus etwaigen späteren Betriebs Ueberschüssen zu— Ortrand bei Herrn Bürgermeister Wölfer. günstigsten seit der Eröffnung der Bahn, obgleich die Einna hn atergelegt ist, nämlich von 20926288 Thlr. entfallen bei rot. rügzuerstattenden Zinszuschuͤsse zur Folge haben könne, während Ruhland bei Herrn Stadtkämmerer Stumpff. sich höher belaufen, als diejenigen der früheren Jahre ü. . Meilen Länge der Bahn pro Meile p. p. 130760 Thlr. Die bei ungünstigem Ausgange dieses Prozesses das Unternehmen außer Senftenberg bei Herrn Stadtkämmerer Schmidt. Die Betriebs E inn ah me pro 1868beträgt Thlr. 38 287 179 Rhein ⸗Nahe⸗ Bahn müßte also, um hierzu zu gelangen, in die dem noch mit den Kosten des Prozesses belastet werden würde, be⸗ Drebkau bei Herrn Bürgermeister Otto. die Betriebs Angabe,, , , n,, ,,,. Thlr. 775M I. 25 3 Reihe der verkehrsreichsten Bahnen eintreten. Um in einem schließt die General⸗Versammlung, indem sie den Ausführungen des Großenhain, Bahnhofskasse der Leipzig Dresdener Eisenbahn⸗ mithin Ueberschuß ... ..... Tymn. HWT vp 554 solchen Falle aber die Betriebsleistung bewältigen zu können, Vorsitzenden allseitig beitritt, einstimmig, daß der Verwaltungs aus. Compagnie, . Im Speziellen ist Folgendes hervorzuheben? ü. 15 . wäre ein weiterer Ausbau der jetzt nur eingeleisigen Bahn schuß den dem Herrn 2c. Cuno bisher bezahlten Gehastszuschuß für die Leipzig, Hauptkasse der Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn⸗Compagnie. Die Einnahme von Thlr. Sss87 17 9. ist gegen den nothwendig und dazu ein ., von n ö 6. n, ,. . ü n. Etat um Thlr. 12,287. 17. 9. od , r. 2 illionen Thalern unter der Bedingung einer diesem entsprechenden Su den Gege 1 zend, . , de s, ,, ,, , ,, , ,, , ,, in di übe it Erö 4 e ei in, g wa, . .

a Bekanntmachung. Das Kreisphysikat des Kreises Waldbröl y . mar, n,, n, ne,, m, bieher n nn,, muß der Bin din der Eifelbahn und der Konkur. und Erneuerungs-Fonds auch für die Nhein⸗Nahé Eisenbahn p welche ist erledigt. Qualifizirte Medizinalpersonen, welche diefe Stelle zu Was die einzelnen Verkehrszweige anlangt so stellt sich: roenz⸗Bahnen in Rheinhessen und der bayerischen Rheinpfalz eine nicht Ausführung von den Aktionären 1 aus Berlin und Dr. Heß⸗=

erlangen wünschen, wollen sich unter Beifügung eines curriculum vitae ) Die Gesammt - Einnahme aus dem Perfonenber sich unwesentliche Verminderung der Verkehrs Einnahme stattfinden wird, dorfer aus Frankfurt a. M. unterstützt wird. de, . und * ,,, binnen 6 Wochen bei uns melden. das Vorjahr um Thlr. S657. 9. 7 geringer, n lg Ih. so möchte man hieraus zu dem Schlusse , ö 1. ö 3 . 1 / 6 2 2 nn den , ul led. e . assagierv . mm ist di en nicht wohl in die Lage kommen kann, eine Reduktion der kon⸗ ver . . S . = Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. n r ere an fer, gelben ein. i er , , fl J . Benutzung der ersten und zweiten Wa enklass. ü auch auf eine Rente von dem Stammkapital nicht zu hoffen ist. Trete abe . ir. ĩ .

ö. i ö sse uf. größer ĩ inderung der Einnahmen nach 1871 ein, und sei die Doti achtens des Justiziarius der Direktion vom 2. Oktober! un Ordentliche General-Versammlung der Aktien -⸗-Gesell— 6 2 gerd, , 9 k . und in, nn. nicht vorgesehen, dann unter Bezugnahme auf die einschläglichen gesetzlichen, statuarischen und

schaft »Tubalkain« für Bergbau und Hüttenbetrieb zu

. i i ĩ icht ausgeschlossen, daß um jene Zeit die Aus« vertragsmäßigen Bestimmungen des Näheren auszuführen, wobei er Remagen, Reg. Bez. E od ien dritten und vierten Wagenklasse zugenommen hat. Es hat wäre die Befürchtung nich geschlossen, l

; ü̃ : 7 ie Ei übersteigen möchte, daß der Betriebsapparat der zugleich darauf hinweiset, daß die Frage der materiellen Bedeutung

Mit Bezug auf Tit. II. §. 4 des Statuts beehren wir uns die , W betragen Thlr. Vj keen ig nin ö. in einem sicherheitsmäßigen Zustande ö. entbehre und die tendenziöse Verfolgung des 2

ö. 2 , . en an, . auf 27) Der Güterverkehr ergiebt gegen das Vorjahr eine Mehr Ein erhalten werden könne, daß ö ,, . und das . e, , ,,,, ö .

„Juli err im Geschäftslokale in Reniagen nahme von Thlr. 26,099 715. 8 und i ein. Unternehmen dem Hauptgläubigers dem Staate anheimsiele, ü ĩ in di ll

Morgens acht Uhr, ergcbenst einzuladen. 3, der Jrequen; ein rr Staatskommissarius glaubt den von dem Vorsitzenden könne. Aus diesen Gründen rieth derselbe auch in diesem Falle von

Geschäftsbericht fab ö Ges 3 ge n e nr, ee n. ö Sint e arlegungen f in allen . ,. zu ö dem K .,,

a astsbexicht für das abgelaufene Geschäftsjahr 1868. ger beförderk wurden ö indem er darauf hinweist, daß Seitens der Staatsregierung schon r des Staats

b) Wahl eines Vorstandsmitgliedes für an Stelle des us⸗ 91. 9h ĩ ; f r zur Aufrechthaltung des Unternehmens gebracht Dr. Reinganum aus Frankfurt den Ansichten des Herrn Staats-

, —ĩ ,, , n eee ,,,

Je Ertheilung des Verwaltungsrathes. Thlr. 17,442. 6. I., wel sei, dieses thun werde. Er glaube, daß der Moment, wo die Betriebs., ihre und ali *

Remagen, im Juni 1869. 3 de, . ö. e ĩ ; ͤ i triebseinnahme überschreiten würde, nicht eintreten Ausschuß auch in diesem Falle der Abstimmung sich enthält, zur Be

n, V ,,,, .

2399 Einnahme sich, wie oben, auf Thlr. 21,190. 18. Inez mehl ohne Schaden herreiben zu önnen gicht in Austicht beg: (6 lens fortan nicht allein die Bildung ' des! teserve⸗ und Er-

li Jie amn h , ,. . ö Die Ausgabe von Thlr. 7757212. 35. 5. zeigt . den glaubt zugleich die Versammlung darauf aufmerksam ,, ö rn,

lt ö aals des Kasino zu Kreuznach ge— Etat ein Plus von Thlr. 1555911. IS. F. oder d) muüssen, daß sie durch den Vortrag des Vorsitzenden sich nicht bestim me. tsregierung an die Gesellschaft zu ver- haltene , n f nn mfr Aktionäre gegen das Vorjahr ein Pius von Thir i , m g. ö. , n, ,, . an , , ,, k en . , ,

Nahe ⸗Eisenbahn ˖ Gesellschaft. 34 . . den Staat aufzutreten, ihre Zustimmung zu ertheilen. langen. Tager ; zee, , ;: eee nne e,, n, , , ren ge , , . Mai d. J. fand heute am dreißigsten * 1. en 1 Reh Kͤrgfer ruf een ung vön Ken, fin Rteharatur und tnc nen, der age rh mg ö e nfs, i r fn uff die Ve. der materiellen Decharge für die Betriebsrechnung pro 1867 ver⸗ ordentliche General ⸗Versa r , , , , . zung lte, Obfrkaues und des Fahringteridls.— Nach Liefer G Flerung enthallen fei sondern daß der ñ t haben und giebk der Versammlung zur Beschlußfassung an— ann finn, ge 3 sammlung der Rhein Nahe · Eisenbahn. Gefell. . der Zuschuß des Staats 25 e. ö darüber lediglich der General ⸗Versammlung habe anheim , oh 2 ,

I) in Vertretung der Königlichen Staatgregierung als Kommissa—⸗ 25öb / 538. 15. 2. g ;

. ; j j iese ießt darauf einstimmig, daß der Aus- iu 8 ö zavidsohn aus Berlin wird aus ten habe. Dieselbe beschließ ; ius der Vor önigli ; Direfti Der Vorsitzende, nachdem er dem Herrn Vorredner für d 4 Durch den Aktionär Herrn,. Dari f 'tan nicht allein die materielle, sondern auch die formelle

sitende der Königlichen Eifen bahn, Direktion Herr . k den 36 der Versammlung . . rm . e n eisse ö. , ne geen, k fur . Betriebs- Rechnung so erg. . 2 ö. ñ . eßen h f ĩ e Cuno gezahlte ? 2) in Folge des mit der Großherzoglich oldenburgischen Staats. legung der V, ö en eki geln ü gm, g. Reduktion der Züge einerseits und andererseits durch Erhöhung des nicht die Rückerstattung der an den Herrn 20 gez

t ; 6 ĩ̃ ie Bildung und Restituirung der Beträge für den Reserve⸗ l . hrung eines geeigneten Differentialtarifs, Zuschüsse, die Bi ar, , man das gierungs-Präsident geben indein er durch Zahlenangaben belegt, darth it, wren nehm Rente. LLolaltarifs und durch Einfü . nd Erneuerungs⸗Fonds und ferner auch derjenigen Summer ö. . . des ird eng e ihn fg nn Berger, . en , nn. 16 1 a. ö 6 . e. i erwar. 7 i e ne delt in a n i md n, nls . en , er, nen . Nd . r zu Lasten orsißender, Böcking, Cetto, Kum bruch, Kaul Stöckund rung d st 1 „von ihm angeführt, daß eine Amortisi⸗ . en hinwirken möge. Der Vorsitzende bemerkt hierzu, desselben zu verausgaben ni ere ü . art sährli . ; ; ( ; ͤ 83 Ordnung, betreffend ng elm ann gegenwärtig, und 1ndin Teen, Anleihe mit (in halb Præßenh jährlich erst!' dan! zusden Einnahmt zirk uf das Betriebsgeschäft der Bahn nicht Zu dem sechsten Gegenstand der Tages- Or Petr 4) von Seiten der Aftionäte der Gesellschaft 6869 Akti „stattfinden könne, wenn der Reinertrag 300 060 Thlr. betrage, daß daß eine solche Einwirkung g Imaßi Befugnisse des Aus. den Antrag eines Aktionärs gegen die Staats- Regierung sichen e , ü ; ift mit ine Amertisirung der zweiten Anleihe im völlen Am in zen Kreis der situt, und vertragsmäßigen ; äüht sei die fiskalische Verwaltung auf Auszahlung der sta— . . und neunzig Stimmen vorschriftsmäßig an= er ern o gilg , wenn jener Reinertrag sich nu r go e r of. eh n, n, ,n, , n e., a e, . irn 2 narf L , war, achdem der Vorsitzend ; . 6 l aun; * jrerti 16 werden, giebt der Vorsitzende eine ausführliche . eftsatz tn eng für st ner , , . cr uc fr , . 9. bis n cins 15s Sr dr a , r . i, en l ,, 86 , ,. 26 3 . itgli⸗ ngelmann zum Protokollführer und“ di ; ingz, min ostensumme von 68 Prozent gearbeite S* ; dererseits für den Lokalverkehr die des Ausschusses zu dieser Frage aus dem r Aktionäre Benedikt gon ie jg Herren habe, so fei, um die Verzinsung und Amortisirun] beider Pägung genommen sei und Daß andererseitz für den; ö ; Gleichwohl aber erkennt er Namens des Verwaltungsausschusses jun e i nmnihsdieth. unten Ihe mn a n n n n nz een ch . 2 . . e e ,. . r e e , . er n err * , ned mit ö rar e nf fan, 21 6 atte, wu ; die en bisherigen Einna ämlich di . ? 5 ̃ ichtung der Gese ö . rde zu dem ersten Gegenstande der Tagesordnung überge— ö e ia 6. een. ö Thaler . y . 5 . der Konkurrenzbahnen auf äußerst geringe i m m, nn nn . 2. ö . 3 k Der Vorsitzende trug v ͤ eigerung der Einnahme um 45 pEt, eintreten, um d ich. where n rn, men, t ankfurt, von welchem der vorliegende Antrag gusgegangen ist, ee , der hsglb nn len m e roh en , 61 , . die . ö Ehr n fei des r lil. . fene n e mn ger,, i , n en en,. 2. t fan ne , . . mien , =, ,. 8 d Hördielten, Vetricbsrefullate zur Kenninißnahn lohnen geh „6 können. Wenn die Steigerüng der Einahme über r f im vergangenen Jahre bon ihm vertretenen Anspruches und, süß en, de n m näre bereits gebracht feien, erfuchte indeß den Ve e. er Altio⸗ Bas. Jahr 18368 hinaus auch 'in bi Jahresverhältniß von führlich an, welche den Verwaltungsautschuß in d Ueberreichung das Verschulden der Königlichen Direktion, daß jene Zinsen bisher lichen Direktion, Herrn Regierung. Rath Pap . reer der König 1861 zu 188 statkfinden sollte, so müßte eine jährlich Ver, ̃zur Absen dung einer Deputgtion ngch Berlin un in , nicht zur Auszahlung gekommen seien, es müsse daher auch die König. ,, . näheren Mitthei. Fehrszunahmie vCon 5h00 Thaler! eintretön, und es wöüren (Einer Hentschrsft, über die Lags, des Mnternchmnens an Ä sein Be. liche Direktion resp. der Staat für das aus seiner Mandats verletzung suitate des vergann den Deere e he, n a ö über die Ke. sonach, neun bis zehn Jahre erforderlich, um zu jener ᷣuUund hoher Stelle veranlaßt haben. Jleich;eitig sprich 3 atereffe der entstandene Verhalten in Anspruch genommen werden. sprach diesem Ersuchen, indem er, im . . Linnahnie, don 18g böb6 Thaier zu gelangen. In diesem * Dauern darüber aus, daß dieser wesentlich auch. 1 e Resultate Der Herr Staats- Kommissarius stellt diesen Ausführungen ben Hescha ftsherich ar Centtfln imell . fimnen eezng nehmend auf raume ivürde sich aber der Gtaatl uschuß tinter Ännahne lch. Aktionäre übernommene Shritt zu (inem . dach entgehen, Daß cr lediglich bei der Rechtsgültigkeit des ergan. wesenden sich befindet, speziell p) ; n den Händen der An“ Bedingungen auf die Summe von 2,259,879 Thaler 141 für diese nicht geführt habe, und daß wie de = Urtheils bestehen bleiben müsse und fucht dieses näher auszu— I. den Bau betreff enb e rchft 3 *. Bauthätigkeit im v , , . werhaen fse h die n ö Er m den, Serrn en nnn n, 2 a. 96d wel g für finn, . dabei, daß, wenn nunmehr die Klage Seitens des Jahre auf einige rgänzungkban ken 1e df, i. sr ossenen aber die Ausgaben für die Erneuerungen resp. Rücklagen in den Er— ucbernahme drr. Bahn durch den . Ausschusses als Vertreters der Gesellschaft gegen die Staats -⸗ Regierung zem Bahnhofe zu Bingerbrück ein neun ö auf neuerungsfonds außer Verücksichtigung geblieben; zieht man dieselbe nicht u denten. sen im Verfolg der bis jetzt stattgehabten angestellt werden sollte, er weder die Aktiv. noch die 8 6 Gemeinschaft . der Rheinischen Eisenbahn fertig ed hn 6 kor r e h uss 6 16 , i ile nn wehe bahn vom Jahre ers n n ndern f enden Hir a. Iii kest nur noch die Wah mation der ö . beg nnd Verte n ng e el, 8e . dᷣ Die Baurechnung ist bis Ende 1865 I. ein rhntosten. Verhältniß von 80 pCt. gearbeitet hat. a . abri ĩ it ihm derfelbe deshalb von einem solchen Prozesse de sich in den Händen des Vernalle en gef felt n ed 412 Win gun, den. is ut getn der. Gesellschaft zum gg ren ö. zun e . , , Barr e r erwarte und davon abrathen müsse. daß i 8. e,, rn, Supt enn rel iron gn dchweisihigern über ein . e. . J ö. . n fag innggme ale er r ich e Tn, Austehe, ihr er nunmehr auf die historische , n. 2 3 ,. derch⸗ usgaben a conto Baufonds ftra⸗ * 062 er erforderlich, also eine Stei . ; x all der ehnung sei / schuß in kärzester Frist ab , . und dem Aus. der Tinnahme über Las en iftzss hinaus 6 165 . Darlegung des in Hof 3 dei Kagebzördnüng angegebenen Verhatnisset 8

Die gesammte Werthverminderung her Ber iebs· Vb etl⸗ lay sich von