1869 / 156 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2744

Wahlbeeinflussungen zu Schulden habe kommen lassen, eine J sich Männer wie Segri ; egris = Ünterfuchung eingeleitet sei; um denselben zur strengsten Be— bereit gefunden, den n r ,,, k strafung zu ziehen. Die heutige Tagesordnung enthielt nur 6. Juli. Gestern waren zur Kaiserlichen Taf li Gegenstände ohne allgemeines Interesse. Cloud etwa 70 Deputirte geladen ö 6. Juli. In der heutigen Sitzung der Abgeordneten⸗ ; kammer gelangte die Angelegenheit der Mainzer Konvention Spanien. Ma dr ide 6. Juli. .S. T. B). Dem „Im— zur Verhandlung. Der Berichterstatter der Kommission, Abg. pareial⸗ zufolge hätte die Partei der Progressisten einen Eini- Hoffmann - Forsinieister machts Mittheilung, daß die kätlenstücle gungsversuch mit der republianischen Partei gemacht und der Konvention dem Ausschusse zugegangen wären und bean— derselben, falls beide Parteien durch ihre Bereinigung die Ma— tragte, den Antrag Hoffmann abzulehnen, die Regierung jedoch jorität in den Cortes erlangen würden, für den Fall der Neu— 3 ersuchen, eine Gesehesvorlage behufs Reg un! der Kirchen- bildung des Kabinets mehrere Ministerportefeuilles zur Ver— Verfassung einzubringen. (Ber Antrag Hoffmann verlangt fügung gestellt, Das Blatt führt namentlich an, daß Castelar bekanntlich Vorlage der neuen Konvention von 1856, sowie das Portefeuille des Auswärtigen, Figueras das der Justi der Äntworl auf den Brief des Bischofs von Mainz bam und Pi v. Margall das der Finanzen angeboten worden ö 26. September 1866, resp. der Verfügung vom 6. Sktober 1866, Die Republikaner haben das Änerbieten abgelehnt. ; angeblich die Aufhebung der Konvention betreffend.) Die Mi⸗ Cu bg, 5. Juli. (Kabeltelegramm.) Caballero, eine ver— nister wohnten der Verhandlung bei. Die Abgeordnetenkam⸗ söhnliche Politik befolgend, entließ mehrere politische Gefangene

Hoffmanns auf Aktenvorlage abzulehnen, die Staäatsregierun Die Insurgenten unter General Jord aber zu ersuchen, einen Ge e rr. zur . 39. genommen. ö han e, mn kirchlichen Verhältnisse vorzulegen. ; U

Italien. Floren z, 6. Juli. (W. T. B.) In der heu—

Oesterreich⸗- Ungarn. Wien, 6. Juli. Die Königin tigen öffentlichen Sitzung h . : Juli . hat die parlament = ang Irtu gal hat vorgestern Abends im Hof⸗Operntheater suchungskommission das ö . e . . ö. uff fhrung des Wilhelm Tell« bis zum Schlusse bei n ,, ,, . Barbolani, ist gestern auf t. . einen Posten zurückgekehrt. Der Botschafter Für st Metternich ist gesiern von Wien Die Verhandlungen der parlgmentari abgereist. Derselbe geht nach kurzem Aufenthalte auf dem suchungskommission 2 . n. Johannisberg nach Paris zurück. Graf Trauttmanns— Woche zu Ende geführt werden.

dorff reist in Kürze beurlaubt von Rom ab. Türkei. Kragujevatz, 6. Juli. (W. T. B . 5 uli Nie

Der oͤsserreichische G ĩ r s 19 2 . . . . fen, ,, . n . ; den Verfassungsentwurf er Antrag des Kriegs⸗-Ministeri fe - rselbe proklamirt die ichhei t f gs:-Ministeriüms, das Genis und dem Gesetz, den Grundsatz der m e ib g me e eh, h.

Artillerie⸗Komite in ei ilitär⸗ ;

vereinigen, hat, ,, i ,. 8 freiheit, Unabhängigkeit der Richter und Autsnomie den G.

Kaisers erhalten. Als Präsident dieses Roini s meinden. Der Fürst und die Skupschtina bild h

herige Präͤsident des Artillerie⸗K icses Koinites wird der bis. die geseßgebende Gewalt. Die Depuii 9 ,,

funf ech e . Füäh, 5. Juli. Der Gesetzentwurf für die Volkszählung Der Thron ist in der männlichen Linie der Dynastie Obreno

wurde vom Unterhause in der General⸗ und Spezialdebatte witsch erblich.

er,, ler 3 mn, k Rumänien. Bu karest, 6. Juli. (W. T. B) Fürst

in e n,, mn, . nterhaus hat heute Karl ist am 4. d. nach dem Lager von Tekucz abgereist und

übung der richterlichen Haren h, e e , a . an, 6. n, Die Rückl'hr des Fürsten sinzt

angenommen. Ei n Tagen statt. Zu den dortigen Mansͤvern so

lashe. Ein Theil der Rechten stinimte mit der Op⸗ Mann zusammengezogen werden. ? H rag, 5. Juli. Bei dem gestern bei Mscheno ab

nen Meeting waren 10000 Personen . Wehr n. Das » Amts⸗Blatt der Norddeutschen Post⸗Verwal

lesung der Resolution wurde das ̃ tung« Nr. 43 enthält: General⸗Verfü 1869 Merline ea Rial, Kählslee üer e de elle.

Kommissär aufgelöst. gelöst vom 360. Juni 1869 betreffend die Zahl der durch Vermittelung der

Großbritannien und Irland London, 5 Post . Versicherungskommission versicherten Post⸗U

. . z ; evVsich on Unterbeamten, vom Der Morning⸗Post« zufol n. 5. Juli. J. Juli 1855 Ermäßigung der Preife für ei J an g⸗Post« zufolge wird Mr. James Murray, , . , H

welcher sei ö 6. 3

6 ö ,,,, im auswär⸗ marken bekreffend. Bescheidung vm 29. Juni 1868, die Quittungen , wm ,, . ,,, . i , n,, , aus Fen Post. Armenfonds resp. 2 werden. Derselbe gehört dem Departement des Au wärtigen . .

bereits seit dem Jahre 1839 an. In den ein 1839 an, eingebornen Staa⸗ isti , ist die Hungersnoth in Folge der Dürre Im w über di duktion des Bergwerks, Hütten und fm nn nb er

6. Juli. (W. T. B.) In der heuti ; in i . . gen Sitzung des Zollverein im Jahre 186 i ö ,. die , der Kirchenbill been, den in den . ö m, fen ht, ed GM lr gr uz . . ement Cairns (Hinausschiebung der Bestim⸗ 474766 543 Etr. 45.572.951 Thlr.); Braunkohlen 8b5) 139,896 358 Ctr , . erwendung der Ileberschüsse) wurde mit 160 (6 683/681 Thlr.; Eisenerze (185 ) / 89/2 75 Ctr. 6, eM os Thlr. geg immen, und alle übrigen Paragraphen unver— Gold und Silbererze (188) 639 052 Ctr. (14653372 Thlr.); Queck =

andert angenommen. Die Berichter silbererze (GN. 707 Str. G95 Blei cterftattug it anf Montag age Coll. Wie, Ir sn, rie üs , e,

anberaumt. . Zinkerze (64) 7.578.573 Ctr. (2680903 Thlr); Zinnerze G83 5212 Frankreich. Paris, 5. Juli. Die Interpella tion, welche 72091 Thlr.); Kobalterze (5) 13.162 Ctr. i z . Rr e r der Mew nete'zu Hngl' Htämeh't der Auhg ; . 4) 36,898 Ctr. (14098 Thlr); Äntimonerze ( S85 Ctr (474 Thlr. )j rung im gesetzgebenden Körper einbringen n it K 3 gn Ei an e g th 6 h ö . . ogen. Die Ir : , . zogen. Die Interpellation des Tiers parti hat folgende Fassung ThlrY— Hraphit 25) ii Go 146 io ele g n wers,

erhalten: 9 ö 128.911 Ctr. (17,372 Thlr.); zu ; , wünschen, die Regierung wegen der Noth⸗ 6967 94 6h His i fle nenen ö pelliren, den Gesinnungen des Landes Genugthuung Die Produktion in den Hütien ergab folgende Resultate⸗ Roh⸗

u verschaffen, indem dasselbe in wirksamerer Weise ö i i ; ö ! an der Führun eisen in Gängen und Masseln (188 Hütt 192 . i dne, , ges . a,, , . . , ,, . 14 . . nischen Bedingungen seiner Arbeiten Und seines V die orga—⸗ aaren aus Erzen 2528, 850 Ctr. (4111044 Thlr.); Guß t ; . erkehrs mit der Ke. waaren aus Roheisen (331) 3 780,010 Ctr. (13 . Stab- ö re,, . , ee Ziels. . ; ech 390,134 Ctr. (5.871 366 Thlr.); Ei abt *I . w . Partei kamen ausdrücklich überein, daß 332 rs 9. Ctr. kan oh 16 Thlr.) Sahl Cin ir s Ellen e s e; eit reg Yeknisteriums um ihrer Absicht' noch Nhälerh, Galt ch dens gr fr fee seslrgi m Sihher nn *r So on

nicht die verfassungsmäßige Verantwortlichkei ö 5 Pfund 5838 Thlr.) ; sis ir . ĩ S (5275, 838 Thlr.); Quecksilber (I Tir. Fhsr*: ̃ . Ie erer , r Tr, i hn g m e, ü h sell,

zu alteriren brauche und daß d ür die Einfü

J . e ,,, der von geivalzte Vlelpiatten (3 25 377 ir. (iög 16s Fhlr. ,; Garkupfer i771

lich nothwendig sei. Nur unter ö 6 nicht unümgang, in, E ers hir, erg belte , er a , hf le , , . erwahrung haben Eäär, eff k rb Chr tr fen,, hlt); Piatten sö. Bärten Zint

90 2 Hahl zel 5 Jinkblech (6 i.

1 ett zr Thlr . w. br Sir. ib 3 Thlr,) Thlr. ); Eifenvitriol ( .) SI 672 Ctr.

Etr. (45665 Thlr.)

wurden in 1515

2004 Thlr.); Gemisch⸗ Schwefel (2) 3726 Etr. Hütten 45,343,417 Ctr.

!

Kupfervitriol (2) 43,535 Etr. Horn caunâ. 328, ;

iö, o, Pfd., im Werthe von 1327 127727 ;

2745

7 Ctr. Zinkweiß 387,637 Thlr.) 46 1326, 378 Etr. 8t. Far. Rb Tem bw emeine ter . Thie; Zinn Mg Ort. iz. 5. I. r = arbemwerlsprodulte (3) Sots. Etr, ZSkudesnäs 334, 8, o W., friseh. be wõlkt. (6h 83/6 Err. (458 Ge Tol ), Arent (h) Gröningen. 338 s 13 W.. 2. schwach, bewölkt. Antimonium (i) 1200 Etz. iötßo hlt) Nlelder ... 33886 1359 Sw, . schwach. bedeckt, neblig.

106.5 8W., sehæach.

SW. , 2. stark. bedeekt.

Mandel. ... 334, 2 S Wr., s. stark. wolkig 12,90 stark. bedeekt.

Havre... 336,9 W 17 SW. s. eh wach. trübe.

Christians. . 331, 2 53 8, Cherbourg. 339,6

und (6 r produzirt 215 Thlr.); Kochsalz weißes (6 563 766 Ctr. G3, 41066 gar ne un zuörßs Salß Jz6llds Fir. 6e. hlt rrocnktem- amd ---, mm-,

Dine, Gere . . ö Thlr.), zusammen in 95 Werken Kerlimn, J. Juli. Markipr. nach Ermitt. des K. Polizei- Pras.) 8/00 r. (4294 .. . , . Von Bia Nittel is Mi . Gefammtproduttien betrug in 5855 Werken e Sbm? me, m,, ah, ö . me. Ctr. und 176 820,660 Pfd. im Gesammtwerth von 2071126698 Thlr. Far, ser r r s * 5577 r m, . na. 5 5 Waben tamen quf, Hzen en; oh? Werte, Si Geer, tt. knd Koggern n,, Dan, nf, nb, r, hlt, anhalt 1g ü, , nnd kose, s z s r, Rn ria ü s 6s s

lh / od] fd. Sgl / dꝰ⸗ Tblr); Lippe (1) 241315 Ctr. (18,890 Thlr.); * wr s g fis Aissz 16 Fer, nee. ;

Waldeck Uund Pyrmont 56 )] 366396 Ctr. Ei 903 Thlr ); Luremburg Hafer u IJ. 115 13 * 6 n , enen . 26) 14 985,998 Etr. (2026, iß7 Thlr.); Bayern (573) Ii. 769. 639 Ctr. fan err, , e . , gJaannmelgteisen 1-36 23 gh äs bir), Sachfen ät ee, . Etr. und Sag Pfd. Stroh Sehek. 12 is —14 13 76 i cine, 345418 , n,, Eir, C Thlt j; Kn, rm, , , , s = 6 ssßutter E 8-42 4 21 Baden (52) 38M älb Etr, (1M 222 Zhlr. ) Großherzogthum Hessen Einsen 3 5 . ier i,, . 35 2015 643 Ctr 865/606 Thlr.); Thüringen (334) 5. &, 9,337 Etr. mern . n,, , , e g. 594 252 Thi! Braunschweig 25 3 7Meoribld Err und Mons Pfd. 8 zt . . ie 33 ö 2 er . 22 er ien t. i Gig io5l Thlr.); Oldenburg (10) 193706 Ctr. (636,894 Thlr.). Jm, oeo bz * Pr. 2 d. nach, Qualitt, hr Juli- ( 9 ö ugust 66 - 67 Thlr. bez., Sepbr. Ohtober 58 - 59 Lhlr. ber., Ooktober-

Kunst und Wissenschaft. No tember 65 687 Thlr. bens, April. ai 67-68 Thlr. ber.

Ordynacya Proceder dnia 21. Czerwea 1869. polnische Ausgabe der setzung im Verlage der

erschienen.

owa dla Zwiqazku Wie die deutsche Gewerbe⸗ Kgl. Geh. Ober Hofbuchd

schen Werke von Gustav Neumann ist jetzt ein Supplementheft erschienen: Geographie des preußischen

Ordn

Ausgabe, ist soeben eine ung in korrekter Ueber⸗

polnocno-niemieckiego. kEoggem soco Sz -= 63 Thir. pr. 2009 Ffd. bez., Pr. Juli 6 = - bis Thlr. ber., Juli August 554 566 Thlr. bez., September · OQbtober 54-4 -= * Thlr. ber,, Oktober - November 53- 4 Thlr. ben., ruckerei (R. v. Decker) Vovember-Derember 5sizJ -= 523 Thlr. bez, April Mai 506 - 5135 Thlr. beꝛ. Gerate, grosae und kleine, à 40 - 50 Thlr. per 1759 Efa. Hirter lsco 32 - 375 Thir. pr. 1200 Efd., galinischer 34— Thlr., olnischer 355 - 36 Thir,, feiner pommerscher S5t = 37 Thlr. ab Bahn ez., pr. Juli- August 31 Thir. bez., September- Oktober 30 Thlr. ber.,

; Anhange die übrigen Staaten des Norddeutschen g sse and Mn en! J g April-Mai 293 Thlr. ber.

sichtlicher und oft neuer Gru eine genauere Kenntni

lde 1869. Das Werk ist im kübðdl loꝑe?- 124 Thlr., worden. Daffelbe bietet August 11 123

vom 3. Dezember 1867. Erbsen, Nochwaare 62 - 6] Thlr., Futterwaare 55 - 59 Thlr.

70 Ctr. 114. Thlr. ber, pr. Zul u, Juli- Fhlr. bez., September-Oktober 1216. Thir. bez. u.

Ixtober- November 125 Thlr. ben.

d 9. . eee . . ö. ö an 1 Thi Septemb Oktob 764. Ihl 0k irung und i 8 iejenigen, welchen etrole m loco 1 r., pr. September - er r. 4 9 ö s f In gen h tober-November 3 Thlr. Br., November- Dezember * Vr 6

. ästniffe der preußischen und norddeutschen Leiv 5l loeo 115 Thlr.

. ö. ae fn ö 9 ö. . wal ijches a Spi itus loco ohne Fans 175 - Thlr. bez., ab Speicher 179 Thlr.

Landestheile erwünscht ist, ein reichhaltig p ; schlagebuch. ber., pr. Juli und Juli- August 11 = 164 174 hir. ben, August- Gewerbe und Handel. n, . ,, bez., Se re, , . 2 bis * ir ge been emnber is; = Ffir. ben, Kovember-Derem- In Cephalonia liefen im Jahre 1868 unter 1206 Schiffen mit , 1. J Br. mm, m, e, , 79 621 T.) 5 norddeutsche mit 735 T. ein c, und ebensopiel aus. Die Walzen loco fest, Termine gefragt und wesentlieh höher berahlt. Korinthenausfuhr belief sich auf 13,129 652 Pfd., hierin wurden Roggen loec 2 hesseren Preisen sehr Handel. Für Termine be-

Z 038, 599 Pfd. nach Rorddeutschland, meist nach Bremen versendet; stand rege Spekulationskrage, die in den theils festen auswärtigen Be-

außerdem wurden noch nach Hamburg persch fft rinthen exportirt, davon

Gi sᷣi Pfd. Moreatorinthen über Cephalonia richten, Sowiè dem trüben Wetter Unterstützung fand. Preise nahmen WUus Sante wurden 12259, 8386 Pfd. Ko— ee, , Tendenz an, ermatteten jedoch im Verlauf, sind zum Sehluss

526 22, Pfd. nach Hamburg. .

er fester. Gek. i000 Ctr. Hafer loꝑeo fest. Termine etwas besser. jn Rüböl traten für spätere Lermine mehrfach Käufer auf, welehe wegen

der gestiegenen Saatpreise höher gehaltene Forderungen leicht be willig-

Tekesr ap hiis ehe M itt erumeh erichte- 6. . ten. Gek. 500 Ctr. Spiritus fest? eröffnend, behauptete sich bei kleinem 8i. ort Bar. Tir emp. Ab) Wind Allgemeine Geschäft. Gek. 120, 00 Ert,

Ag *. P. L. v. M. . S. M. ; Himmegansieht. Berlin, 6. Juli. (Am tlie he Preisfeststellung von 7 Petersburg. 340,0 107 8W., mässig. bewölkt. Getreide, Mehl, Oel, Fetroleum und Spiritus auf Grund dea Helsingkors 338,6 11, W., schwach. bewölkt. 15 der Börsenordnung, unter Luziehung der vereideten Waren- und Moskau ... 334, g, Ne. Schwach. heiter, roduktenmäakler.)

Paris ..... k SSW. , sehwach. bedeckt. Weinen pr. 2100 Pfd. lo᷑eo 64 J4 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 7. Jak Pfd. pr. diesen Monat 64 E 645 à 65 bez., Juli-August 64. 2 645 à ö ö . ; ube. 65 ber., August- September 66 à 665 bez., September - Oktober 6b à & Memel g: 336 Tr 12,6 h, s S W., sehwach. sans frübe. ) 63 en, Frfeber-Norember 653 3 66 bes., Ahril-Mei 66 66 ber. 7 Königsberg 336,3 0, 2 14.2 * 15 8W. sehwach. bedeckt. Gekünd. 560 Ctr. kKündigungspr. 6i, Thr. Danzig. . . .. 336, 0,2 141 N, WSW. schwach bed, Nachts Reg. Roggen pr. 2000 Efd. loeo 536 577 bez., pr. diesen Monat 597 2 59 Kösen. 6e e, !) ö. Ge, wäseiz, Feeckt. bes. ef Hagar si s 55. ven, Segtemiber- Oker 533 53 bez, 6 Stettin.. 332 to,, 1h as M zehwaeh. bed est. Reg. Oktober-November 52E 2 52 ber., Vovember-Dezbr. 5iz à 51 ber, 62 13.4 *, 2 W. sehwaeh. trübe. *) April. Mai 563? 50 deꝛ.

kEuthus. ... 334,

1,1 15,0 6 3.2

W schwach. ganz bedeckt) Gerste pr. NõG Efd,,

osse und Keine, 40 - 52 Thlr. nach Qualitat.

Berlin ..... 336, ð gar n r n w, ,n , wen, ee ) em sr Ch Pi. fon 3 55 Täle zac guzlitt, S me ö , n, , , ,, , . n , H ober ez, April Mai 29 à 29 ber., 8 ö J . . . 1 ö Erbsen = Wh en; hoe 560 68 Thlr. nach Qualität. Münster.. 336,8 , . . ü utterwaare 54 - r. nach Qualitat. g Län H 3704 ö 4 . , . Roggenmehl No. Gu. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Trier ..... ä rr 38 180 ,. . . Monat I Thlr. 5 Sgt. berg Juli- August 3 Thlr. 263 Sgr. Br., Septem- Flensburg 3362 JJ D797 E Reg. kber-Dktober 3 Thlr. 21 Sgr. Br,, Gztober-Novbr. 3 Thlr. 187 Sgr. Br. 6 Wiesbaden 335.1 144 We ehwarh. 2 ö 8 Kübsöl pr. Ctr. ohne Fass loco 121 Thlr., * diesen Monat 117 7 Brüssel. * 389 1 . 8 2 . n, 2 1145 ber., juli - August 1143 2 1K bez August-September 114 ber- Hlaparands · 3336 J . , Septe m ber. Qktober 1Fn, 2 12 ber, Oktober-Hovember 12 3 124 bez., ö , 1 . 6) 6. ö. . 1 No rem er. Derember 1d d 123 bez. Gekünd. 500 ctr. Kündigungs- ü k 5 , * . * P ö. ü ; ie, , , . , = Gen , bedeckt, Resen. . Cir. ohne Fass loeo 1413 Thb. „Moskau... 3335.5 1238 „WN W.schwach. . ö Fetrole uni, raffinirtes (Standard white) pr. Gtr. mit Fass in Eosten sðStoekbolm. 332,1 12.5 S8W., mässig. bewölkt.) Fon 50 Barrels (125 Cir.) loco 73 Thir., pr. Sʒeptem ber- Oktober 73 G., . gest. Abend Gewitter u. kegen. Oktober-Vovember 7M ber., November-Dezember 73 Thlr. ,. bes K Gestern Abend Schwan her Spiritus pr. S600 t. mit Fass pr. diesen Monat 171 à 1631 ber.

) Gestern Abend Gewi RKegen. “) Gestern Abend 9 Uhr

und ferner Donner.

tter und Regen. “)

Gewitter u. Regen. s) Gest. Regen u. G., 17 Br., abgelaufene Anmeldungen 161 bez., Juli August LI à Y RHachts starker Regen. 1645 ber. u. G., 17 Br., August-September 17K. 17149 ber. u. G.,