2748
Eisenbahn-Stam m- Aktien.
Weenae ; Fonds und Staa ts-Eabier- 3. Jul. T ic, or s i- n. LTi dr ß Teens db. 7 R. g — — TT DVC —
Amsterdam. . n — — n ; * Oesterr. ee, , n, m,, . , . . 3h ö s . . B
e ; e — — 1 do. National- Anl. .. o. 1 Böbm. Westb. .. o. S4 1b Aiman, G, , . 32 1e Thier ene, i, wg. i. zr. Garn. 83 4 . go m
o...... . e — 1è do. Silber- Rente.. — o. b Löban- Littau. — o. 56 6 13 . ö n n, 1 . ö do. K , . 16. . a . e ei. gi. 9 64 2 r ue ,,. v. — — 2 do. Kredit. 100. — pr. Stüe ba ainz Lid vgsh. . o. 13752 le, br nr igorn S Tage. B1lzIbre S156 9. , r ö. gil e er , . -. 9 . hi .
Ehr. ...... age. Bl xbꝛ by do. o. — pr. Stie zetwba Oberhess. v. St. 3. — s4. volle — Wien, öxterr ö ; do. Silber-Anleihe . 5 15. u. 111. 63 ba Gest. Franz. 8. 85 10½ 5 1. u. J. 205 Lazz6hh V 1506. 2 Mt. S0ozba S0ozpbz sltalienische Rente... 5 1. u. 1s7. 555ba Russ. Staatsb. .. 5 5 5 do. ba
Au , k . . 1 . . ö ,. (Lomb.). 6 627. ö 6 143 ba ö 00Fl. 2 Mt. — — Mbz do. Tabaks-Act. . — o. 1 arsch. Bromb. — — 1 8e. 2. M., ĩ 6. 1 Eisenh. .. . .. 1 ö. . Wseh. Ldr. v. St.. — — 5 1½SS. u. 7. — — sädd. Währ.. 100EFI. 2 Mt. — — ' m . o. Warsehau- Ter. — — 5 1MI0. 93 6 . Thlr. ö or e e. a 4 — pr. . n n do. Wien S8 — 5 1M. 57h . 100 Thlr8 Tage. — — eapol. Pr.-A. ...... — o. 329 n . — Leipꝛig, 14 Thlr. . Russ. Engl. Anleihe. 5 1/3. u. 179 g5ß⸗ 63. e , AEtien. . . 100 ThlrI?2 Mt. — — 995 d do. do. de 18625 4.65. u. 4111. 85 ba ir. pro 18657 1868 , . . ö 24 . . — 36 do. k . 114. . 1110. . 79 6. J — — ö. . K Oo. ... K. 3 Mt. 2 pba do. Holl, - ..... o. 895 o. Aquarium — — 4 . Warse hau ..... 90 S- R. S Tage. 3 76e b⸗ do. Engl. Anleihe. 3 15. u. Mi. 564 B do. Br. (Tivoli) 1 11935b2 zremen ...... 100.4. 8 Tage. — — IIIb do. Pr. AnJ. de 18645 IMM. n. Iv. 13835ba do. Kassen- V. 9. 95 4 4M. 161 6 do. do. de 18665 13. u. 19. 1373 ba do. Hand. G6. 8 10 d IM u. 7. 124 B neue ö ö. ö g . Anl. geg ö. 114. ö. 1/10 . ö fonds und Staats-Papiere. o. 6. o. ⸗ n, n,, . do. 9. Anl. Engl. St. 5 do. 893 0 Braunechweig.. 7 7.1 Frier ĩigz. Nene . L . G of do. do. Holl. - 5 ao. 8535 6 Bremer... 5 54 1 Staats · Anl. von 18595 1,1 u. 7 1075ba do. Bodenkredit. .. 5 13/1. u. 13/7. 80E6b- gGoburg, Kredit, 4. 56 1 . do. v. 1854, 55 43 1a u. 10 93 Sba do. Nieolai - Ohligat. 4 156. u. /i d. 67 pa Panz. Erivat -B. 535 53 1 do. von 18574 do. 93g bꝛ Russ. Poln. Schatz.. 4 1646. u. 1110. 6732 Darmstädter... 65 8 1 ⸗ 0. von 185945 3 d0. so3 ch do. do. Heine 4 do. 6b zetwbr do. Lettel 5 6 141 11. do. von 185645 1,1 u. 7 935 6 Poln. Pfandb. III. Em. 4 22/6 u. 22/12 672 Dess. Kredit-. O0 69 0. von 186445 M n. 10 83 ba do. Liquid. 4 16. u. M2. 67 xba do. Gas.... 14 113 5 11. 163 do. von 1885743 do. 93a do. Cert. A. 2 40) Fl. 5 1M. u. 1s7. 93 zetwbr do. Landes-B. 554 14 0. S54ba d. do. v. 1868 Lit. B. 43 do. 93a do. Part. Ob. à 500. 4 do. 973 G Di konto Rom. 8 9 4 do. i26x br d3. v. 1850, 53 4 do. S6 Iba Türk. Anleihe 1865. 5 do. 435a5ba. hffekt. Lia Eichb. 19. 5 do. i961 e do. von 1853 4 do. S3 y bꝛ ,,, 1235 113 ; . 43 . 9 do. von 1862 4 do. S3 * bꝛ k o. etwbr G do. von 18684 16 u. 7 S3 arb Eisenbahn- Stamm- Aktien 9e. Kredit. 9 4 ; . . Staats Schuldscheine 3; do. S0 * bꝛ p ö eraer. .. ..... 5 1 u. J. 90e 35 Pro 1867 1368 G. B. Sehast. u. C. d0. 0754 , ö . x 1 Aachen, Mastr.. 1 1 161. D853: ga , s 1 z ; *. . ! R . * . 8 pid; 24 63 5 7836 Altona- Kieler... 5 do. 1083 ba do. Grundkr.-Pf. — — 5 111 n. 7. 932 k . * 1 1 ö . 6 Berg. · Märk.... .. i 8. Ado. 33 be G. Nannverscke. 4 45, 40. 8876 ö . . o ion tba . ö 3 1 . ö 6 lsenriehenhütie, — —*3 Ii. io. ä ao. do. 43 1M n.7 8236 K R Hoerd, Hitt V. S 1 u. 7.1073 B . J 5 do. Stamm Er. 3 5, 3 40. Plasl'ba Gir. cäiuhrer) . io g'. . bft. it ttegũ hi Sebid e. 4. Ber Kaufu. 5) do. si Gf zin rr nr m . 6. bern e , F gi sres, , i 41 . . . ; A. 1. = * . . ö , m. 3. 3 . Berlin- Stettiner S 88 4 1A. u7⁊. 1293br 6. ö . . 2 . ö ao , rar,, ,,, e Ostpreussische.. . 37 2416 u. 127132 J A. u.. hh gh a ö ö ö. ö . . *. . emb. - ö. 4 . 9. H Brieg Netzer. S6 sg, tit. Figd“' nern, ver . 39 eng 6. 1 power.... , , Pl mncfsers; sd se , ish, fäsäck, bern, , , ren, i ad 8 do. 4 do. S2 br do. Lit. B. [i. . 2 do. 1090 B Meininger Kred 7 83 1 1/1 u. ⁊. 1083396. / Eosensehe, nene. 4 1M u. 7 SS3zbn , . . — 413 S ( Sa ehsisehe. . ..... 1 do. — — ; oldauer Bank. 5 4 4 do. 23 G lv. 6 Schlesische 32 24 z n. 12 78 9 Hann. Altenb. . — — 5 14 66 B Neu- Schottland 4 . 5 . 94br . E] o. TLit. . 6 d0. B . e do. neue. .... 1 do. — — , ,,, 5 K . esterr. Kredit. Iz 13 5 do. — — j . K 7285 B. G4. — 5 7. 6 i wier, n, , äh e, , , , en, ,, , 3, , ,, ; ö 5 0. B. (8t.Pr. — 33 33 do. 693ba , . 3636 do. do. 4 do. 865 br ; ö 4 . = b. 253 . e o. neue . H . . 114. S6rhbz 1e ö 16 * 1/1 u. 1. 1383. 5 * R ö. * . 10 . Nünst. Hamm; 4 4 1 Iiizu. I. B74 6 . J . ö. 3 ec . g. 1 / 9. 37 Niedsehl. Märk. 4 4 14 do. 88a 6 Rittersch. Prir.. 143 5 ĩ M. Sar br 11 . Adsenj. weigb. 33 45 4 14. Hz chr . . Fosenehe 4 do Sõ x bꝛ 4 Rostocker ..... inn 63 1 Mn u. 7II5 6. * n, ; ö Nordh. Erfurter. 4 4 14 1.i.u. J. 80 B zächsi 10 6 e n g 1 y S5 * b⸗ / Sãaehaisehe .... 7isse. 78 1 1Ihetubi k do. Stamm -r. , , . io. Härba Fehles, B'-ͤ.., F ge R mM. sri , , . * Obersehl. A. u. 1335 15 35 do. I833ba 6. sSehles, Bergb.- d. 41 3 . Site hsische...... 4 do. S8 bꝛ 15 3 3 les Bergb. d. 4 6 5. do. 82 4 * ; , 135 15 3 do. 166 6G do. St⸗ P . Sehleeische ...... 4 do. S85ba Ostpr. Sidi ahn. 4 . [. 30 B e,, ö . h 4 do. 85 B do. St. Pr... 5 5 B 1. 65 d e,, . 9 . 3 . ö ; n. R. Oder-Ufer-B. 5 5 5 1M. S0ba B. . e, e, . . 6. 17 RFadisehe Anl. de 1866 4 1/4. u. 1/7. 935 B do. St. Pr. ... 5 5 5 40. 9655 ba eim arisce. .. 43 4 T Ii u. 7. E2I do. Ern de iss? 4 162. a. 18. 194 Iba Rheinische ..... 753 75 16 do. II4b2 . IMU n. TB2rIbi; a0. 33Flaoblig, . — Pr. Stück 3lzetwba do. St. Pr... J. J 4 do. — — GCeld-Serten und Banknoten. 6 3 de 1859 43 4 6. n. 12. 9g 6 do. Lit. B. (gar.) — — 1 1Min 108135b2 Erie drie hud or i I3 pa jmperĩais p. x: Jdc. ,, 1 11 16. . . 6 r. ö 2 . 11. 255br Gold-Kronen. 8 16 Fremd. Bankn. ß dba nme , n 5 ; h n, J. J. . , ö * 1 1 . ; . or . ... I12ect. bz 6 3 einlösb. . , , nger . ..... . . — — eipziger .. 99 26 ö ani, 3! 1M. 1913 B do. 70 3M ..... V ra 6 Sovereigns .. 6 25h G] F . K . am k, Er- A. de 186653 16. lõ ba do. Lit. B. (gar. — 4 1 HI. volle 793ba Hapoleonad'or 5 1462 est. Bankn. . SI Iba Libeeker Främ. - Anl. 3 / 3 ' ; 464 ; ; ö ö da. Lit. C. — — 4 do. 685 6 1mßperials .... 5 186. Runs. Bankn. 765ba wr, , , e, fn , , n, , . . 5126 3. — St. Pr.“ 43 7 16 do. r ilber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 20. 11) J 10 REthl rA — Dr. Siek 12 B do. do. 5 7 65 do. I0bb⸗ Zins kuss 1 g m i ed r' fire rr n
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker).
Beilagt
2749 Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
AM 156.
Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis obligationen des Breslauer Kreises im 3 von 100,000 Thalern. Vom 31. Mai 1868.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze. Nachdem von den Kreisständen des Breslauer Kreises auf dem Kreistage vom 28. November 1868 beschlossen worden, die zur För— derung von Privat⸗Chausseebauten im Kreise durch Bewilligung von Kreisprämien erforderlichen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende mit Zinscoupons versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem angenommenen Betrage von 1009090 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas ju erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage von 100, Thalern, in Buchstaben: »Einhundert Tausend Thalern⸗ welche in folgenden Apoints: 30/000 Thaler à 500 Thaler,
50,000 * à 100 * 19000 * 2 50 1000909099 2 25 *
— 100,000 Thaler,
nach dem anliegenden (a. Schema auszufertigen, mit Hülfe einer Kreis- steuer mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom 1. Dezember 1869 ab mit wenigstens jährlich fünf Prozent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den amortisirten Schuldverschreibungen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche er e gn, mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertra⸗ uns des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen be— ugt ist.
Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, und wodurch für die Befriedigung der Inhaber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über- 1 wird, ist durch die Gesetz Sammlung zur allgemeinen Kennt- niß zu bringen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Schloß Babelsberg, den 31. Mai 1869.
(L. S.) Wilhelm.
von der Heydt. Graf von Itzenplitz. Graf zu Eulenburg.
2. Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Breslau. Obligation des Breslauer Kreises
1 . Cher. Thaler Preußisch Courant. Auf Grund des unterm .... ..... ...... genehmigten Kreistags
beschlusses vom 28. November 1868 wegen Aufnahme einer Schuld von 100,000 Thlrn. bekennt sich die ständische Kommission für den Chausseebau des Breslauer Kreises Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von Thalern Preußisch Courant, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit fünf Prozent jähr- lich zu verzinsen ist.
. Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 100,000 Thalern geschieht innerhalb einer Tilgungsperiode von 15 Jahren nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes.
Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestim mt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1879 ab in dem Monate Dezember jedes Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosun⸗ . zu verstärken, sowie sämmtliche noch umlaufende Schuld verschrei-⸗
ungen 9 kündigen. Die , d. sowie die gekündigten Schuld- verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfol⸗ en soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt echs, resp. einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Amts- blatte der Königlichen Regierung zu Breslau, im Breslauer Kreis— blatte und in dem Staats⸗Anzeiger.
Bis zu dem Tage, wo er ergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen in der Zeit vom 1. bis 5 April und vom 1. bis 15. Oktober, von heute an gerechnet, mit fünf Prozent jährlich in gleicher Münzforte mit jenem verzinset.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons, , , , dieser Schuldverschreibung, bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Breslau und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins fol-
genden Zeit.
Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld- Verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. .
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, so wie die innerhalb vier Jahren vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit
an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.
2 2
Mittwoch den 7. Juli
1869.
Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuld verschreihungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Ge— richtsordnung Theil J. Titel 51 §. 120 seq. bei dem Königlichen Kreisgerichte zu Breslau.
, können weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Doch soll emjenigen, welcher den Verlust von Zinscoupons vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinscoupons durch Vor- zeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise dar⸗ thut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinscoupons gegen Quittung ausgezahlt werden.
Mit dieser Schuldverschreibung sind sechszehn halbjährige Zinscou= pons bis zum Schlusse des Jahres ausgegeben. Nach Ablauf dieser Zeit werden weitere Coupons ertheilt werden.
Die Ausgabe einer neuen Zinscoupons - Serie erfolgt bei der Kreis Kommunalkasse zu Breslau gegen Ablieferung des der älteren il er en, Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des
alons erfolgt die Aushändigung der neuen Zinscoupons-Serie an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung recht⸗ zeitig geschehen ist.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen.
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
Breslau, den .. ten 18.
Die kreis ständische Lommission für den Chausseebau im Breslauer Kreise.
Provinz Schlesien.
—— —— l
Regierungsbezirk Breslau.
Zins coupon zu der Kreisobligation des Breslauer Kreises. Line,, K
über . Thaler zu fünf Prozent Zinsen im Betrage von ...... Tha⸗˖
lern Silbergroschen. Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rück⸗ l. in r Bei vom J, und späterhin ie Zinsen der vorbenannten Kreisobligation für das Halbjahr vom w 7 staben) .. w . . Silbergroschen bei der
Kreis ⸗Kommunalkasse zu Breslau. Breslau, den ten 18. Die kreisständische Kommission für den Chausseebau im Breslauer Kreise. Dieser Zinscoupon ist — wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schlusse des betreffenden Kalenderjahres an gerech⸗ net, erhoben wird.
Verkehrs⸗Anstalten.
— In Frankreich ist die Frage über die Verantwortlichkeit von Eisenbahn⸗Gesellschaften bei Berspätungen in der Ankunft der Züge kürzlich vor dem Seine⸗Tribunal zur Entscheidung gekommen. In dem betreffenden Falle handelte es sich um eine dreiviertelstündige Verspä: tung, und das Tribunal verurtheilte die lyoner Eisenbahn ⸗Gesellschaft zur Restitution des von einem Reisenden für das bereits gelsste Billet bezahlten Betrags, sowie zur Gewährung der Differenz, welche er bezahlen mußte, um sich eine andere Transportgelegenheit zum Zweck der rechtzeitigen Ankunft an seinem Bestimmungsorte zu ver—
haffen. ö ser Ueber den Stand der Vorarbeiten und des Baues der Venlo—⸗ Hamburger Eisenbahn mit Einschluß der Elbüberbrückungen ist in der am 30. Juni gehaltenen Generalversammlung der Aktionäre der Cöln Mindener Eisenbahngesellschaft folgende Mittheilung gemacht worden: »Die speziellen Vorarbeiten, sowie die Projekte und speziellen Kostenanschläge zu den Brücken und Erdarbeiten für die 9 Meilen lange Bahnstrecke vom Plutobahnhof über Recklinghausen, Haltern und Dülmen nach Münster sind so energisch gefördert worden, daß der Bau am 4. März v. J. am großen Einschnitt bei Münster und am 9. März ej. a. am großen Einschnitt bei Recklinghausen begonnen werden konnte. Wenn der Fortbau nicht durch allzu ungünstige Witterungsverhältnisse oder sonstige Hindernisse einen unerwarteten Aufenthalt erleidet, so hoffen wir, auf der genannten Strecke noch vor Ablauf dieses Jahres den Betrieb eröffnen zu können. — Die Frage über den Rheinübergang und die Bahnhofsanlage bei Wesel ist zwischen den zuständigen Behörden und uns noch nicht zum definitiven Aus- trag gekommen Auf der Strecke von Münster nach Osnabrück muß der letzte Ausläufer des Teutoburger Waldes in der Nähe von Lengerich
344