2750
mit einem 200 Ruthen langen Tunnel durchbrochen werden und sind die Voreinschnitte zu demselben bereits im Monat Juni v. J. in Angriff Auf der Bahnstrecke Osnabrück Bremen wurden drei wesentlich von einander abweichende Richtungslinien generell be— arbeitet, und hat die Königliche Staatsregierung die Richtung über Vehrte, Bohmte und Lemförde nach Diepholz zur Ausführung bestimmt
genommen worden.
und zwar hauptsächlich mit Rücksicht auf den in Aussicht stehenden Anschluß einer Bahn aus der Richtung von Süden über Detmold, Herford und Lübbecke nach Lemförde. Das Projekt der Bahn in der Nähe von Bremen war schon im Monat Mai v. J. so weit beendigt, daß die Verhandlungen mit den Kommissarien des Senats der freien Stadt Bremen über die Bahnstrecke im bremischen Gebiet begonnen werden konnten. Diese Verhandlungen nahmen einen sehr lang samen Verlauf. Der Senat der freien Stadt Bremen hatte nach Mittheilung des diesseitigen Planes einen von demselben wesentlich abweichenden, ihm mehr erwünschten Plan bearbeiten lassen. Dieser entspricht aber nicht unseren Interessen, indem er sehr große Schwierig- keiten und Nachtheile im Gefolge haben würde. Es wird deshalb zur Zeit versucht, eine neue Linie aufzufinden, welche den beiderseitigen Interessen mehr zusagt. — So lange die Richtung der Bahn im bremischen Gebiete nicht festgestellt ist, kann der Bau der Weserbrücke nicht in Angriff genommen werden. — Für die Strecke Bremen⸗Har⸗ burg werden die speziellen Vorarbeiten im Laufe dieses Jahres zum
Abschluß gebracht, um den dortigen Bau im Frühjahre 1870 zu he— ginnen und gleichzeitig mit der Fertigstellung der Harburg · Hamöurget Strecke zu beendigen. — Die Elbüberbrückung bei Hambur wird nach dem von dem Königlichen Ministerium genehmigten rojeltt 3 Spannweiten von 3906 Fuß und 4 Spannweiten von 68 Fuß lichter Durchflußöffnung in Höhe der mittleren Fluth, und in der Fahrbahn außer zwei Eisenbahngeleisen noch zwei Fußwege von 45 Fuß Breöt erhalten. Die Brücke bei Harburg, welche etwa die anderthalbfacht Länge der hamburger Brücke haben wird, soll für die größere Spann. weite denselben Ueberbau, erhalten. Am. 9. Juli v. J. wurden die ersten Pfähle zu den Rüstungen der Strompfeiler der Bruͤcke ha Hamburg gerammt und war es bis Ende des abgelaufenen Jahrez gelungen, die Fundirungen sämmtlicher acht Brückenpfeiler in den Ramm - und Betonarbeiten zu vollenden so daß die hierzu gebrauchten Arbeitsmaschinen mit Anfang dieses Jahres für die . bei Harburg abgegeben werden konnten. Hierdurch . die Möglichkeit gegeben, beide Bruͤckenbauten bis Ende des Jahres 1871 betriebsfähig herzustellen. Brest 5. Juli. Der »Great Eastern« befand sich heute Mittag im 46.03 Gr. nördlicher Breite und 3847 Gr. westlicher Länge. Di. Entfernung von Brest betrug 1397, die Länge des versenkten Kabels l562 Seemeilen. Die Signale sind vorzüglich. Das Ufer-Ende des
Kabels auf der Insel Saint-Pierre ist gestern gelegt worden.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Königliches Kreisgericht zu Sorau, den 2. Juli 1869. An dem Maurerlehrling Karl Wilhelm Fix aus Rohr— wiese, Kreis Freystadt, soll eine vierzehntägige rung ut wegen Diebstahls vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist un⸗ bekannt. Wir ersuchen, ihn Behufs der Strafvollstreckung an uns oder an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern.
Wiederholter Steckbrief. Königliches Kreisgericht. J. Ab theilung zu Sorau, den 3. Juli 1869. Der Färbermeister Rudolph Stumpf aus Kunzendorf, Kreis Sorau, soll wegen Wechselfälschung . werden. Er ist im Betretungsfalle anzuhalten und an uns abzuliefern.
Edietal-⸗Citation. Auf die Anklage der Königl. Staatsanwalt schaft zu Naugard ist gegen I) den Arbeitsmann Carl Schulz aus Hof— felde, 2) den Schuhmacher Hermann Kamrath aus Horst, 3) den Kutscher Carl Friedrich Ferdinand Porath aus Zeitlitz, den Tagelöhner Carl Dummann aus Stramehl, 5) den Tagelöhner Carl Giese aus Hoffelde, 6) den Daniel Zühl aus Labes, 7) den Müllergesellen Johann Voß aus Claushagen, 8) den Knecht Carl Radtke aus Neuschönwalde, den Schmiedegesellen Wilhelm Schumann aus Claushagen, 10 den Christian Friedrich Wilhelm Spiegelberg aus Cratzig, 11) den Drechs⸗ ler Gustav Schünemann aus Wangerin, 12 den Bauersohn Carl Lüdtke aus Piepenhagen, wegen unbefugter Auswanderung, auf Grund des s, 110 des Strafgesetzbuchs, die Untersuchung eröffnet und ein Termin zum mündlichen Verfahren über die Anschuldigung im Ses— sionszimmer des unterzeichneten Gerichts auf den 12. Augu st er., Vormittags 9Uhr, angesetzt, zu welchem die vorgedachten Personen mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde entweder persönlich oder durch gesetzlich zulässige Vertreter zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder doch noch so zeitig dem Richter anzuzeigen, daß sie noch zum Termin herbeigeschafft werden können. Bei ihrem Aus— bleiben wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Labes, den 27. April 1869.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
r e mn ee .
Handels⸗Register.
Königliches Kreisgericht zu Cüstrin,. sosch nden inn 1 ien 3 . er Firma S. P. Ury zu Cüstrin (Inhaber Kaufmann Salo— mon Philipp Ury daselbst) eingetragen. h f Salo
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. Juli er⸗ an demselben Tage eingetragen: Nr. A8 der Kaufmann Johann August Sigismund Bohne zu Landsberg a. W., Ort der Niederlassung: Landsberg a. W. Firma: August Bohne. Landsberg a. W. den 1. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die dem Theodor Hermann Rosa von hier für die hiesige Han— fe, ,, Muellers successores & Go. ertheilte Prokura eshalb ist zufolge Verfügung vom 25. am 28. Juni d J. die Prokura unter 239 im Prokurenregi ösc 4 Königsberg, den 29. Juni g ter n , mn,
Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.
Zufolge Verfügung vom 30. Juni ist am 1. Juli die durch de Vertrag vom 11. Juni 1869, den Nebenvertrag vom 11. . 1j und den Nachtragsvertrag vom 25. Juni 1869 unter der Firma:
Brauerei Ponarth
; E. Schifferdecker C Co. gegründete Kommanditgesellschaft auf Aktien unter Nr. 365 in das Gesellschaftsregister eingetragen worden.
Dieselbe hat ihren Sitz in Königsberg und sind:
der Brauerei ⸗ Direktor Eduard Schifferdecker zu Ponarth und . der Kaufmann Johann Eduard Kemke zu Königsberg die persönlich haftenden Gesellschafter, welche die Firma jedoch nur gemeinschaftlich zeichnen.
Die Zahl der Aftien beläuft sich auf 1600 Stück à 200 Thaler und der Betrag des Aktienkapitals auf 320000 Thaler.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch die Hartung'sche und durch die Ostpreußische Zeitung, beide zu Königsberg. Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publizirt, wenn sie einmal durch die genannten Blätter veröffentlicht ist.
Königsberg, den 2. Juli 1869.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-⸗Kollegium.
Zufolge Verfügung vom 3. Juli ist am 5. Juli 1869 in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein— schaft unter Nr. 116 eingetragen worden, daß der Kaufmann Bern. hard Andreas Kownatzki zu Danzig durch gerichtlichen Vertrag vom . e nern,. . . e. 96 Den, Johanna Emilie, geb.
rnst, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschl .
Danzig, den 5. Juli 1869. 2 wn ha
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Zufolge Verfügung vom 3. ist am 5. Juli 1869 die von dem Kaufmann Albert Burghard Hermann Schmidt zu Danzig hier
unter der Firma — Hermann Schmidt errichtete Handelsniederlassung in unser Firmenregister unter Nr. 785 eingetragen worden. Danzig, den 5. Juli 1869. Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitäts-⸗Kollegium.
Die hierselbst unter der Firma C. Wobbe K Klug bestehende , in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 31 eingetragene dn egg gha des Kaufmanns und Weinhändlers ECarsten Wobbe und des früheren Oberkellners Wilhelm Klug ist durch Ausscheiden des letzteren am l. Januar d. IS. aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann und Weinhändler Carsten Wobbe hier unter der neuen inn y Carsten Wobbes fortgesetzt. In Folge dessen ist heute die sub Rr. 31 des Ge— sellschaftsregisters eingetragene Firma gelöscht und die neue Firma sub Nr. 332 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. heute eingetragen worden.
Yin e nf 25. Juni 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister sind die Firmen: I) H. T. Bender, Inhaber der Kaufmann Heinrich Christian Theodor ender hier, Ort der Niederlassung Greifswald, 2) Otto Stadion, Inhaber, der Kaufmann Robert Julius Otto Stadion hier, Ort der Niederlassung Greifswald, ad 1. sub Nr. 333 und ad. 2 unter Nr. 334 des Registers zufolge Verfügung vom 23. d. M. heute eingetragen. Greifswald, 25. Juni 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Genossenschafts-Register ist unter Nr. J eingetragen: Vorschußverein zu Pasewalk; eingetragene Genossenschaft. Sitz der Gensso enschaft: Pasewalk. Rechtsverhältnisse. Der Gesellschaftsvertrag vom 7. März 1869 gründet sich auf die
itgliedern der Genossenschaft angenommenen und unterschrie e n we. Statuten und befindet sich Blatt 19 ff, des Beilage—
bandes.
hende Ge . Heldmittel auf gemeinschaftlichen Eredit, nossen
glieder find
und zeichnet für die Genossenschaft dadurch, daß die beiden Mitglieder n zu . nenn und G. Lehmann hinzufügen.
ergehen unter dessen Firma i n unterzeichnet.
Blatt 9 der Akten, Pasewalk befindet.
2751
at die aus nicht geschlossener Mitgliederzahl beste
Din g, zum Zweck: den = 4. r. 67
ᷓ ung der im Gewerbe un ir aft nöthi ˖
eren fe gr . ö Dauer der 8 ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt.
hatz i 2. fi Bez ẽẽ̃n ber 1871 gewählten Vorstandsmit⸗
I der Kaufmann Carl Zimmermann zu Pasewalk, Direktor und Kassirer, ö nann Götz Lehmann zu Pasewalk, Controleur. 2 e fz . den Verein gerichtlich und außergerichtlich,
der Firma des Vereins ihre Namensunterschrist: C. Zim⸗
t ungen und Erlasse in Vereinsangelegenheiten
n , , , und werden von 24 beiden Vorstands-⸗ Zur Bekanntmachung dienen
der Pasewalker Anzeiger und das Straßburger Wochenblatt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni 1869, welche sich
betreffend die Genossenschaft des Vorschußvereins zu
lk, den 26. Juni 1869. . 66 wn ig Kreisgerichts⸗Deputation.
lge Verfügung vom 1. Juli d. J. ist heute eingetragen hf ai e. n,. unter Nr. 1105: die Firma gouie Levy zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis 2 ger fle Ce uschaftret i tet unter Nr. 151: die in Posen ö. J. errichtete
irma Lewy K Koppel am 1. Juli d. . e n gn und als deren Gesellschafter der
Kaufmann . Lewy und der Kaufmann Isidor Koppel, beide zu Posen.
en 2. Juli 1869. , Posen d Gr dil l Kreisgericht. J. Abtheilung.
ie bier sub Nr. 62 eingetragene Firma M. M. Zirker zu Birn—⸗ , 9 die Gesellschaft Moses Michael und Jacob Zirker n. gegangen und nach erfolgter Löschung im Firmenregister unter Nr. ; des Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 2. Juli am 3. Juli 1869 wieder eingetragen worden,
i Gesellschaft: 1. Juli 1869. nr, . . Jacob Zirker ist gelöscht worden.
̃ den 3. Juli 1869. Birnbaum ö . za Kreisgericht. J. Abtheilung.
irmenregister ist unter Nr. 202 die Firma Louis ea n,, * als deren Inhaber der Kaufmann Louis Eichel in Krotoschin zufolge Verfügung vom 2. Juli 1869 heut ein⸗ getragen worden.
rotoschin, den 3. Juli 1869. fh Königliches Kreisgericht.
In unser Firmenregister it in . Nr. 27 die Firma IS. Haases Rohproduften⸗Handelsgeschäft) . und als deren un, Kaufmann Salomon Haase von hier ein—⸗
etragen worden. J leschen, den 28. Juni 1869.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Die unter Nr. 2 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Handels⸗
eine, Gebrüder Haase«⸗ ist aufgelöst, und deshalb die Firma heute gelöscht worden.
z. Juni 1859. leschin del e ig iche özericht. 1. Abtheilung.
⸗ llschaftsregister ist Nr. 674 die von . . , , d, , Eduard Woywode und
dem Kaufmann Adolf Sonntag, beide hier,
; ier unter der Firma: , Woywode et Sonntag
errichtete offene Handelsgese schaft heut eingetragen worden.
1. Juli 1869. : . drehn iches Stadtgericht. Abtheilung J.
Zufolge Verfügung vom 29. Juni 1869 ist in u schaftsregister inge ragen worden:
328 l a ; 2 r l. und Sparverein zu Parchwitz. Eingetragene
Erste Abtheilung.
nser Genossen˖
dn, , e . witz. 7 ; e n r, 1 Var ch r uschaftsvertrag⸗ vom 4. März 1869 (Fol. lff.
ilagebandes Nr. H ist Gegenstand des Unter⸗ , Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs
riger Beschaffung der in Gewerbe und Wirth⸗ einne g , gen auf gemeinschaftlichen
it. . Vorstand besteht aus;
p dem Kassirer Kaufmann Julius John,
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die . zu der Firmg des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwe Vorstandsmitgliedern ge— schehen it ö
Die Bekanntmachungen in Vereinsangelegen heiten erfolgen unter der Firma des Vereins, min—= destens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, und werden im Liegnitzer Stadtblatt veröffentlicht.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juni 1869 am 2. Juli 1869. Akten über das Genossen⸗ schaftsregister Band J. Seite 181. .
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in unserm Prozeßbureau eingesehen werden
Liegnitz, den 29. Juni 1869. ᷓ Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Unter Nr. 63 unseres Firmenregisters, woselbst die in Wartenberg D. Henoch,
befindliche Handlung
und als deren Inhaber der Kaufmann David Henoch zu Poln- Wartenberg vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung einge— tragen:
»die Firma ist durch Ueberlassung auf den Kaufmann Jacob Henoch zu Wartenberg übergegangen.“ Vergleiche Nr. 101 des Firmenregisters. ̃ *
Unter Ne. 101 des Firmenregisters ist heute der Kaufmann Jacob
Henoch zu Wartenberg als Inhaber der Firma D. Henoch zu Poln.
Wartenberg eingetragen. ö n. Poln.Warkenberg, den 30. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Kommissarius für Handelssachen.
n unser Handels ⸗Firmenregister ist auf Verfügung vom heutigen . die hier domicilirte Firma Julius Bauchwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Bauchwißz eingetragen worden.
Zeitz am 23. Juni 1869. — ᷣ 36 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 29. v. Mts. ist heute in unser Firmen⸗
ister unter Nr. 909 eingetragen: = 6 der Kaufmann Georg Gerhard Futtermenger zu Wandsbeck,
Drt der Niederlassung: Wandsbeck, Firma: G. G. Futtermenger.
Altona, den 1. Juli 1869. Königliches Kreisgericht.
J ; . ts. ufolge Verfügung vom 1. d. M. ist heute in unser Gesellschaf 3 . ff 93 * Erlöschen der hier bestandenen Firma: L. Köhter & Co.
JI. Abtheilung.
king zff az, den 3. ul go tona, den 3. Juli 1869. den guigtitches Kreis gericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 1. dieses Mts. ist heute in unser Firmen- iste Nr. S0 eingetragen: . . ae. ö 6 Ludwig Christian Köhter zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, . 3 gaht fo n 3. Juli ; . ; . n gnidliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 3 DS. Mts. ist heute in unser Firmen⸗
ĩ Nr. 911 eingetragen:. ,, amm 56 Kaufmann gg nnis August Heinrich Trechten zu Elmshorn. Ort der Niederlassung: Elmshorn. Firma: , 3 den 3. Juli z . chile Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 2. dieses Monats ist heute in unser Geselsschaftsregister unter n, n.
isse . Zweigniederlassung in Ottensen eingetragen worden.
. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 6 6 d Nissen Laurenz Caspar Christian Eduard Nissen, z en . Johann Christoph Friedrich Möller, beide zu Hamburg. Die Gesel fön ft ai 63 Juli 1869 begonnen. 3. Juli 1869. ᷣ ̃ Altona, del inf ed Werüisgericht. 1. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute in unser Gesell—
ai Nr. 265 die Firma: schaftsregister unter M ch Mm Gelfs.
—ĩ ; en worden. in Altona eingetragen e ccbitnijse der Gesellschaft
ᷣ ellschafter sind: en Feen ch Georg Radel, B *, Marcus Georg Wilhelm Delfs, beide zu Altona. Altona, den 3. Juli 1869.
! dem Direktor Zimmermeister Carl Bayer,
dem Controleur Posterpediteur Louis Geist, ; sämmtlich zu Parchwitz.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3443 *