2752
hug gt Verfügung vom 2. Juli 1869 ist heute bei Nr. 57 unse⸗ res Gesellschaftsregisters, woselbst die hamburger Firma: Böhrsmann & Nissen« 2 Zweigniederlassung in Ottensen vermerkt steht, Nachstehendes ein getragen: Die unter der nnn n Firma Böhrsmann K Nissen bestandene Gesellschaft ist mit dem 1. d. Mts. in Liquidation 6. Zur Zeichnung der Firma als Liquidationsfirma ind: h der 6 Laurenz Caspar Christian Eduard Nissen, 2) der Kaufmann Johann Christoph Friedrich Möller, beide zu Sem rn und zwar jeder für sich allein berechtigt. Altona, den 3. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 164 die Firma: B. Körting, als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Körting zu Bentheim und als Ort der Niederlassung Bentheim heute eingetragen. Bentheim, den 5. Juli 1869. Königliches Amtsgericht. M. Hacke.
u der in das Handelsregister Fol. 29 eingetragenen Firma ». M. Frinctuln ist heute bemerkt: , 3 J Das unter der obigen Firma betriebene Handelsgeschäft ist von der bisherigen Firmen-Inhaberin, Frau Friederike Bo— lenius, geb. Schepeler, ihrem Sohne und bisherigen Proku— risten, Kaufmann Gustav Bolenius, mit allen Aktivis und assivis eigenthümlich übertragen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Münden, den 2. Juli 1869. Königliches Amtsgericht J.
Nr. 554 Firma Gustav Eckstein dahier.
Die Firma Gustav Eckstein dahier ist auf den Kaufmann Max n . dahier, welcher dieselbe mit dem Zusatze Nachfolger« weiter ühren wird, übergegangen laut Anzeige vom 25. Juni 1869.
Eingetragen am 5. Juli 1869.
Nr. 49 Firma Chr. Schmidt dahier.
Die obige Firma ist auf den Kaufmann Georg Robert und den Instrumentenmacher Albert Böttcher dahier, welche seit dem J. d. M. eine offene Handelsgesellschaft exrichtet, seit dem J. d. M. übergegangen.
Eingetragen am 5. Juli 1869.
ö. . ö . . . .
er Kaufmann Gottfried Boley dahier i nhaber i laut Anzeige vom 2. d. M. . ö k Eingetragen am 5. Juli 1869. . ö . . *. n n ie unter obiger Firma bestehende Handelsgesellschaft ist vom 1. Juli 1869 an aufgeloͤst und das von derselben . nnn geschäft nebst der Firma auf den Gesellschafter Kaußmann Johann Hermann Koch in Carlshafen übergegangen und hat Fer Letztere den Kaufleuten Wilhelm Koch und Karl Koch zu Carlshafen getrennte Prokura ertheilt, laut Anzeige vom 21. Juni 1869. Eingetragen am 30. Juni 1869. . e, . . ken ern; 9 ,,, ie unter obiger Firma bestehende Handelsgesellschaft ist du den Tod des Mitinhabers Friedrich Philipp g, eg. ö ö. von derselben betriebene Handelsgeschäft aber mit der Firma HPircks K Thorey seit dem 1. Juni d. J. auf die Kaufleute Georg Carl Hein— . ear r ö. . Eschwege, welche eine elsgesellschaft errichtet haben, übergegangen i vom 5. resp. ö Juni 1869. . n , , mne Eingetragen Cassel, den 5. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.
Zufolge Verfügung vom 1. Juli 1869 ist auf Anzeige vo 30. Juni 1869 unter dem heutigen Tage in das . er 6 getragen worden:
daß mit dem 1. Juli 1869 die Firma:
G. Brenzel dahier erloschen ist. Hanau, am 2. Juli 1869. Königliches 3 Abtheilung J. olf.
Zufolge Verfügung vom 2. Juli 1869 ist auf Anzeige v Juni resp. 2. Juli d. J. die Firma , with eim 6 u Hanau, und als d . Finn gh ln / als deren Inhaber er Kaufmann Wilhelm George w ö en n, ö. w n ae, Hemmerle aus earn g gen Tage in das Handelsregister eingetrage kö 3 gister eingetragen worden.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Wolf.
Zufolge Verfügung vom 3. Juli 1869 ist auf Anzeige vom 19 Mai resp. 3. Juli 9 J. unter dem heutigen 26 in 6 Handel- n
register , ., worden: daß das unter der Firma J. D. Leschhorn dahier bestehend Handelsgeschäft, nach dem am 31. . 3 3 .
Tode des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Johann
helm Koltze dahier, Marie Christiane, Beibehaltung der bisherigen Firma dur worden ist. Hanau, am 5. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Kroeber.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 37 das Erlöschen der Fi J. B. Wilckes C Sohn, Inhaberin: Wittwe Kaufmanns in Wilckes, Renata, geborne Surmann, zufolge Verfügung vom 36. Juni heute eingetragen. . Dorsten, den 2. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 10 zufolge Verfü 30. Juni ö 4 ö ; g k n ie dem Kaufmann Franz Joseph Wilckes und der Eli
Wilckes für die Handlung J. B. Wilckes C Sohn, nl .. 6 Kaufmanns Joseph Wilckes, ertheilte . ist erloschen.
Dorsten, den 2. Juli 1869.
Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 bezüglich der Han— delsgesellschaft W. Weddigen Söhne zu Rauenthal unter der Rubrik »Rechtsverhältnisse der Gesellschaft« ö. Folgendes eingetragen: Die Gesellschafter Christiag Wilhelm Weddigen und Carl Theodor Weddigen sind mit dem 30. Juni 1869 aus dem Geschäfte geschieden und der Kaufmann Hermann Weddigen zu Rauenthal in dasselbe als Gesellschafter eingetreten. n ng zufolge Verfügung vom 3. Juli 1869 am 5. desselben Monats. Schwelm, den 5. Juli 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann und 2 einer Handlung in Spirituosen Wilhelm Hennekens sein zu on unter der Firma; ⸗Wm. Hennekens« geführtes Handelsgeschaͤft mit dieser Firma am 1. Juli d. J. seinen Söhnen Heinrich Hennckens und Andreas Hennekens, beide Kaufleute in Cöin wohnend, übertragen habe, und daß letztere das ihnen übertragene Geschäft vom J. Juli d. J. ab in Gesellschaft unter der Firma: . Wm. Hennekens Söhne fortsetzen, ist diese Gesellschaft, welche ihren Sitz in Cöln hat, und welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter befugt ist, heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts.) Register unter Nr. 9hl ein etragen und der Uebergang der Firma Wm. Hennekens auf die rn , bei Nr. 571 des Firmenregisters vermerkt worden. Cöln, den 5. Juli 1869. Der Handelsgerichts-⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren— Register unter Nr. 555 eingetragen worden, daß 6 in kr hr eren,
Kaufmann Heinrich Aloys Zink für seine Handelsniederlassung daselbst
unter der Firma:
ae e ene el ere , e
eine bei ihm wohnende Ehegattin Caroline, geborne Kili = kuristin bestellt hat. j geborne Kilian, zur Pro
Cöln, den 5. Juli 1869. Der Handelsgerichts-⸗Sekretäͤr, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgeri = hier ist heute auf Anmeldung eingetragen . ö Nr. 1937 des Firmenregisters. Die Firma E. Wilms. Köhler in n e, , m . n, = . k er, egattin de enten ori inri ĩ Ca m ce erf, g g ritz Heinrich Ludwig Elberfeld, den 5. Juli 1869. ; Der Handelsgerichts.⸗ Sekretär Mink.
eb. Leschhorn, un ö Erbgang .
—
Konkurse. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Kon kurs-Eröffn ung. Königliches Kreisgericht zu Bütow, den 30. Juni 1869, Nachmittags 5 Uhr. „Aeber den Nachlaß des Kaufmanns W. Ackermann zu Bütow ist der gemeine Konkurs eröffnet. Masse ist der Rechtsanwalt
Zum einstweiligen Verwalter der Fitzau hieselbst bestellt. .
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 13. Juli er., Vormittags 13 Uhr, in unserem Gexichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Direktor Strehlke, anberaumten Termine ihre Ertlä— rungen über die Beibehaltung dieses Verwalters abzugeben und zu⸗ gleich den definitiven Verwalter in Vorschlag zu bringen.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denfel⸗ ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr don dem Besitz der Ge—
genstände . bis zum 1. Au gust er. einschließlich
2375
David Leschhorn, von dessen Tochter, der Wittwe des Wil.
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, 2 zur .
2753
uliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich . . n. den in 2 lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ; Beñtt . ,. alle Diejenigen, ivelche an die Masse Ansprüche ls 5e, läubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An= e uche, mc mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem . verlangten Vorrecht . . bis zum 28. Juli er einschließlich . bei uns schriftlich öder zu Protokoll anzumelden, und de zur rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Riß angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— — onals lingerer den 18. Augu st er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Jerminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Krelsgerichtsdirekior Strehlke, zu erscheinen. . er seine Anmeldung chef einreicht, hat eine Abschrift und ihrer Anlagen beizufügen. . n, r r. welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhasten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Bajor und hier und Stüler in Rummelsburg zu Sachwaltern vorge—
kursma berechtigte G
Puchta schlagen. 2419 . 1 . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Hele Bendix hier, ist r Verhandlung und Beschlußfassung über einen Termin au gan, den 14. Juli 1869, Nachmittags 4 Uhr por dem unterzeichnelen Kommissar an Gerichtsstelle, Vomplatz Nr. 9, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten und zum Mitstimmen zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. : . Bilanz und Inventur und der Bericht des Verwalters liegen in unserm Bureau TV. zur Einsicht aus.
deburg, den 30. Juni 1869. . a. g Cen gficheẽ Stadt⸗ und Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses. gez.: Hempel.
216 Konkurs- Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Moritz Bergmann zu Aschersleben ist der kaufmännische Konkurs im abgekuͤrzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 17. Juni 1869
t worden. fn, einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann
n, hier wohnhaft, bestellt. . ö , werden aufgefordert, in
em au . den 7. Juli 1869, Vormittags 11 Uhr,
in unserm Gerichtstokal vor dem Kommissar, Kreisrichter Schulze, anberaumten Termine 39 r n . ihre Vorschläge zur Be—
ng des definitiven Verwalters abzugeben. . .
feli he veg. von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗— ren oder anderen Sachen im Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den · selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der
,, zum 8. August 1869 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs. masse , , Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger . n, , . . . en in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige achen. .
sit ieh, . alle Diejenigen, welche an die . Ansprüche als Ronkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre AUnspruͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
ür verlangten Vorrecht . a,, 66 zum 5 Au gust 1869 einschließlich ; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemelde· ten Forderungen, sowie nach Befinden zur estellung des definitiven Verwaltungs personals
. , September 1869, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerschtoͤlokal vor dem genannten Kommissar u erscheinen.
Wer seine n g nn, a einreicht, hat eine Abschrift der- ᷣ nlagen beizufügen. . . 1 iet! in mn in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung . n,. einen am hiesigen Orte we oder zur Praxis bei un ̃ en ahn ned K zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Schmidt, Küster und Justizrath Goslich hier zu Sachwaltern vor— geschlagen. U uni 1869.
m 18. r
20 Ediktallad ung. . der Kornhändler August Köhler . Alfeld mit der An zeige seiner Insolvenz die Bitte um Zusammenberufung seiner Gläu⸗
berechtigten auswärtigen Be⸗
Diejenigen, welche Ansprüche an den gedachten Gemeinschuldner zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche in dem auf Donnerstag, den 5. Aug ust 1869, Morgens 19 Uhr, . auf hiesiger Gerichtsstube angesetzten Termine so gewiß anzumelden, als im Falle des Zustandekommens eines gütlichen Arrangements die einfachen Gläubiger als demselben zustimmend angesehen, im andern Falle aber der förmliche Konkurs sofort erkannt und die nicht erschie— nenen Gläubiger von der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen. Als einstweiliger Konkurskurator ist der Kaufmann Adolph Dralle in Alfeld bestellt worden. . r Wegen Dringlichkeit der Sache ist die obige Verhandlung auf einen Tag in den Gerichtsferien angesetzt. Alfeld, den 5. Juli 1869. — Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.
961 Subhastation s- Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Tuchfabrikanten Moritz Burscher gehörige, in Cottbus belegene und Nr. 310 des Hypothekenbuchs verzeichnete Wohnhaus, abgeschätzt auf 5290 Thlr. 13 Sgr. 2 Pf. zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschiin und Bedingungen im Bureau Nr. La. einzusehenden
Taxe, soll . am 7. Oktober d. Is, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisrichter Nicolai an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 4 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.—
Cottbus, den 9. März 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. rte anf
1779 Roth wen iger ĩ Königliches Kreisgericht Colberg, den 1. März 1869.
Das dem Kaufmann Moritz Meyer zu Berlin gehörige, hierselbst in den neuen Pfannschmieden belegene, im Hypothekenbuch von Col⸗ berg Vol. 39 Fol 33 Nr. 1099 verzeichnete Grundstück, wozu eine Sool⸗ badeanstalt und Dampfschneidemuͤhle gehören, gerichtlich geschätzt auf
58 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., soll . . . 25. w 1869, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Zimmer Rr. 11 subhastirt werden. Taxe und , n, . so . die Verkaufsbedingungen sind i m Prozeßbureau III. einzusehen. — ö. un en . , wegen einer aus dem ,,. nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden.
39 Nothwendiger Verkauf. e, Königliches Kreisgericht; l. Abtheilung. Neu-Stettin, den 2. Juni 1869. . Der dem Gutsbesitzer August von Sigel gehörige Gutsantheil Groß Born B. Vol. 1 Seite 45 des Hypothekenbuchs, landschaftlich geschätzt auf 7724 Thlr. 25 Sgr. 7 Pf / soll am X. Dezember 1869, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Terminszimmer Nr. 1 subhastirt werden. Tare und Hypothekenschein sind in unserm Prozeßbureau IV.
einzusehen. . . äubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersch in e . aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. 396 Nothwendiger Verkauf. Königliche , n , II. zu rept ow a. ; em Friedrich Reimer zugehörige, auf der Feldmark des 66 5 ene Bauergut Niewershoff, abgeschätzt auf 21 / 687 Thaler 5 Sgr. e ö. * ,, , . und Bedingungen i ureau einzusehenden Tape, soll . , ö 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in Treptow a. Toll. subhastirt werden. Gläubiger, welche wn einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung efriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations Gericht anzumelden. . Die dem e, 6 nn m, Gläubiger: dnecht Diedri recht, . 3 . n . Wilhelm Ludwig Christian Mussehl, 3 der Wirthschaftsinspektor Friedrich Mussehl, n n m h die separirte Ehefrau des ekonomen Krüger, Adelheid, geborne Musse l, . werden lb uc öffentlich vorgeladen. 1266 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Erfurt,. . Das dem Dr. med. Theodor Georg Samuel Wilms gehörige, in der Stadt Erfurt belegene, . 29. Pag. 561 des Hypothekenbuchs von f ĩ undstück: . 6 . *, a Wohnhaus zum Meerwunder, in der Johannisstraße, sonst sub titulo Johannis Nr. Wa, wobei ᷓ ten awgesgan d ,. Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothe⸗ kenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll ; am 16. Oktober 1869 von Vormittags 1I1Uhr ab, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichtsrath Oelzen, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34, subhastirt werden. 2 at er. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch ni sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be iedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Erfurt, den 20. März 1869.
biger behufs eines gütlichen Arrangements verbunden und ihm die Wer, oh fu über sd Vermsgen entzogen worden ist, werden alle
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.