2754
an. Subhasagtions-Patent. . as dem Kaufmann Alberi Simon zu Berlin zugehörige, sub
Nr. 34, Vol. II. b. Bag. 315 des Hypothekenbuchs über die vormals exemten Güter des Torgauer Kreises eingetragene, im Herzogthume
achsen und dessen Torgauer Kreise gelegene frühere Mannlehn jetzt Allodial⸗ und Erbrittergut Puschwitz nebst Zubehör, soll am 1. Sep— tember , Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem unter- zeichneten Subhastationsrichter im Wege der nothwendigen Sub— hastation versteigert werden.
Nach den Auszügen aus der Mutterrolle, welche nebst dem Hy⸗ pothekenscheine in unserem Bureau III. B. eingesehen werden können, beträgt das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen
a) bezüglich der im Flurbuche des selbstständigen Gutsbezirks Pusch⸗ witz eingetragenen Grundstücke 635 Morgen 66 Dez. mit einem
von 441 Thlr. 55 Dez; .
b) bezüglich der in der Grundsteuer Mutterrolle des Gemeindebezirks Döbeltitz eingetragenen Grundstücke, 16 Morgen 88 Dez., mit einem Reinertrage von 80 Thlr. 18 Dez.; ᷣ
e) bezüglich des in der Grundsteuer · Mutterrolle des Gemeindebezirks
Neuffen eingetragenen Wiesengrundstücks,ů 11 Morgen 68 Dez.,
mit einem Reinertrage von 11 Thlr. 68 Dez., und der jährliche Nutzungswerth der Gebäude 110 Thlr. .
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 3ten September eurr., Vormittags 9 Uhr, in dem Terminszimmer des unterzeichneten Subhastgtionsrichters verkündet werden.
Alle diejenigen, welche Eigenthums- oder anderweite, zur Wirksam— keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Torgau, den 3. Juni 1869.
— Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. Kühnas.
2427 As sind mir die Coupons pro 1. Juli 1869 bis zum 2. Januar 1871 mit den Talons von den Staatsschuldscheinen Lit. E. Nr. 9211. 12,774. 19,362. 20,455 à 200 Thlr., Lit. F. Nr. 3511. 22,609. 46,849. 61,450. 110,325. 216, 933 à 100 Thlr. und die Coupons für denselben Zeitraum von den Staatsschuldscheinen Lit. F. Nr. 52507. S1, 197. 126,339 à 100 Thlr. entwendet worden. Vor Annahme dieser Coupons wird gewarnt und gebeten, mir bei der etwaigen Präsentation derselben den Inhaber bekannt zu machen. Schneidemühl, den 6. Juli 1869. Brosemann in Schneidemühl.
24181 Die am 4. Juli 1821 von dem Schuhmachermeister Johann Christoph Bolte und dessen Ehefrau Anna Margarethe Wilhelmine, geb. Otto, zu Hofgeismar dem Metzgermeister Philipp Müller daselbst unter Verpfändung von Ch. A. Nr. 90. 91. Wohnhaus Ch. Aa. Nr. 90 Ar, Garten dahinter zu Hofgeismar über Fünfhundert Thaler er— richtete Obligation ist angeblich abhanden gekommen, die Schuld aber Heilt es werden daher auf Antrag des Besitzers der verpfändeten rundstücke Alle, welche auf diese Obligation oder aus derselben Rechte zu haben glauben, aufgefordert, diese innerhalb 4 Monaten geltend zu machen, andernfalls Mortifikation erfolgt. Weitere Ver— fügungen werden durch Anschlag veröffentlicht. Cassel, den 2. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.
25 ö er Rentier Friedrich Gottlieb Ernst Christian v. Rieck hat in einem, am 8. August v. J. publizirten, vom 28. Februar 1868 datir- ten Codizille zu seinem Testamente — Nr. 19,152 — den Erben der früher Meier Liesenschen Eheleute in Rauschendorf ein Legat von 500 Thlr. vermacht.
Da diese Erben uns unbekannt, wird ihnen hiermit von dem Vermächtniß Kenntniß gegeben.
Berlin, den 3. Juli 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipilsachen.
.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
. Bekanntmachung. as Domänenvorwerk Wolfsdorf im Kreise Franzburg, 3 Meile von der Kreisstadt Franzburg, 35 Meilen von Gern und 1Meile von Richtenberg entfernt, mit einem Areal von
773 Morgen 111 MRuthen,
worunter 631 Morgen 1 IRuthe Acker, und 70 Morgen 81 MIRuthen Wiesen,
soll auf 18 Jahre, von Johannis 1869 dis dahin 1887, im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗
gebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 167 Thaler Preuß. Courant. h in ; r.
Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjährigen
Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Ver= mögen auf Höhe von 16,900 Thlr. . I;
Zu dem auf den 17. Juli er., Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach— tungsbedingungen, die Regeln der Lizitation und die Karte nebst Flur—
register mit Ausschluß der Sonn- und Festtage, täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungsbedin. r,, und der Lizitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen. Stralsund, den 5. Juli 1869. Königliche Regierung.
Auktion von Postwagen. Am Mittwoch, den 14. Juli x Ji Vormittags um 10 Uhr werden auf dem Postwagenhofe Oranienburgerstraße Nr. 70 hierselbst, sechs ausrangirte einspännige Stadtbriefpost⸗Kariole gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich ver. steigert werden. Berlin, den 30. Juni 1869. Der Ober ⸗˖ Post Direktor. Sach ße.
Pferde -Auktioan. Am 39. d. Mts.. Vormittags um 11Uhr, werden in Posen in der Artillerie⸗Reitbahn, Ecke der Wall- straße und kleinen Ritterstraße im Kubeßzkischen Grundstück, ca 14 Hengste und 1 Stute des posenschen Landgestüts verauktionirt. Bis zum 27. d. Mts, sind diese Pferde im Landgestüt Zirke, am 29sten d. Mts. bis Mittags 12 Uhr in Posen zu sehen.
Zirke, am 5. Juli 1869. er Landstallmeister.
Pferde- Auktion in Münster. Sonnabend, den 17. Juli d. J Vormittags von 19 Uhr ab, sollen auf dem Neuplatze in Münster 7 Stück ausrangirte Landbeschäler verschiedenen Alters, und zwar 3 vierjährige, worunter ein schiwerer Suffolk, und Uachtjähriger, welche Tags vorher bei dem Gastwirth Herrn Tenkhof daselbst aufgestellt sind, öffentlich meistbietend, gegen gleich baare Be— zahlung, versteigert werden. Warendorf, den 3. Juli 1869.
Der Gestüt⸗Direktor. Brenken.
24171 Bekanntmachung. Die Lieferung von ca. 113 Schachtr. Kies, 9 do. Lehm zu Planirungen und des Bedarfs an Lehm zu den 9Ofenarbeiten in den diesseitigen Anstalten pro 1869 soll im Wege der Submission ver⸗ dungen werden.
Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte Offerten mit Proben des Lehmes und Kieses bis zum 10. d. M., Vorm. 11 Uhr,
daselbst einzureichen. Berlin, den 5. Juli 1869. ; Königliche Garnison ⸗Verwaltung.
2426 Bekanntmachung.
Das Ausweißen und Färben der Wohnungen Johannisstraße Nr. 14 im Hinterhause soll im Wege öffentlicher Submission ver— dungen werden. .
Die Submissionsbedingungen 2c. liegen im Bureau der Militär⸗ Roßarzt⸗Schule, Johannisstraße Nr. 14, täglich Vormittags von 9 —12 Uhr zur Einsicht offen.
Qualifizirte Unternehmer werden ersucht, ihre Offerte, welche mit der Signatur
»Submission, betreffend das Ausweißen der Stuben Jo⸗ hannisstraße Nr. 14, versehen sein müssen, versiegelt bis zum 17. Juli e. Vormittags 10Uhr, in vorbezeichnetes Bureau einzureichen und persönlich zu diesem Termin sich einzufinden. Berlin, den 4. Juli 1869. Königliche Militär ⸗Roßarzt⸗Schule.
m man
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 26. v. M. am heutigen Tage stattge⸗ fundenen öffentlichen Verloosung von a n, . der Provinz Brandenburg sind folgende Apoints gezogen worden: Litt. A. zu 10600 Thlr. die Nummern 2. 56. 266. 318. 596. 603. 70. 837. 1232. 1417. 1581. 2303. 2479. 2744. 2938. 3012. 3069. 3090. 3093. 3102. 3151. 3208. 3371. 3412. 3833. 4095. 4611. 4682. 5074. 5160. 5266. 5444. 5474. 5490. 5688. 5726. 6074. 6161. 6398. 6730. 7116. 7228. 7259. 7266. 7425. 7429. 7545. 7628. 7725. Litt. B. zu 500 Thlr. die Nummern 107. 145. 226. 241. 440. 493. 973. 1396. 1564. 1651. 1829. 1933. 1989. 2009. 2108. 2486. 248. 3035. 3065. 3135. 3410. Litt. C. zu 100 Thlr. die Nummern 132. 153. 319. 337. 341. 722. 800. 1017. 1105. 1183. 1184. 1260. 1520. 1645. 1874. 1949. 2104. 2508. 2544. 2621. 2910. 3086. 3636. 3788. 4146. 4591. 4632. 4740. 4921. 5004. 5338. 5500. 5614. 5694. 5792. 5814. 5833. 5905. 6110. 6442. 6591. 6873. 6968. 7078. 7112. 7117. 7158. S040. 8194 8335. 8342. 8460. 8793. 8847. Litt. D. zu 25 Thlr. die Nummern 311. 541. 562. 659. 711. 764. 848. 1217. 1289. 1466. 1832. 1871. 2001. 2027. 2072. 2416. 2547. 2950. 2970. 3066. 3259. 3381. 3419. 34365. 3455. 3494. 3566. 3947. 4035. 4061. 4277. 4356. 4889. 4963. 5486. 5626. 5967. 6021. 6025. 6251, 6502. 709. 6976. 7184. Litt. E. zu 10 TZblr. die Nummern 9646. 9647. 9648. Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieserung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. III. Nr. 7 — 16 nebst Talons den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbank-Kasse, Alte Jacobsstraße Nr. 106, vom 1. Oktober er. ab in den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober or. ab hört die Verzin⸗ aj der obigen Rentenbriefe auf. Von den früher verloosten Renken= briefen der Provinz Brandenburg sind nachstehend benannte Apoints
) desgl.
M desgl. am äber 100 Thlr., lLzitt. E. Nr. 3540. 5926. 7569 3 10 Thlr. m) desgl.
.
2755
inlösung bei der Rentenbank-Kasse noch nicht präsentirt worden, gefordert, den Nominalwerth derselben nach Abzug des Betrages der e seit deren Fälligkeit bereits 2 Jahre und darüber verflossen von den mit abzuliefernden Coupons etwa 14 Stücke auf sind a) aus dem Fälligkeitstermin am 1. April 1860 Litt. E. unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wir machen hierbei r ä4l6 über 109 Thlr., b) desgl. am 1. Oktober 1880 Litt FE. Nr. wiederholt darauf aufmerksam, daß sämmtliche Renten- 10 Thlr., e) desgl, am 1. April 1862 Litt; E Nr 846 3541 briefe Lirt. E. von Nr. 1 bis 5648 in Folge der seither - „d) desgl. am 1. Oktober 1862 Lit. E. Nr. l377 über stattgehabten Ausloosungen gekündigt sind. Wegen der 10 Thlr, e) desgk am 1. April 1863 Litt. E. Nr. 1375 über 19 Thlr., Verjährung der ausgelooseten Rentenbriefe ist die Bestimmung des am 1. Oktober 1863 Litt, E. Nr. S6. 2ært, 9362 à 16 Thlr., Gesetzes über die Errichtung von Rentenbanken vom 2. März 1850 desgl. am 1. April 1864 Litt. E Nr. 1742. 1763. 363 3] 9 Thlr., § 44 zu beachten. Endlich bemerken wir, daß den Inhabern von j desgl. am 1. Oktober 1854 Litt. E. Nr. 642. S885! 8853 419 Thlr. ausgelooseten und gekündigten Rentenbriefen gestatter ist, die zu ö desgl. am 1. April 1855 Litt. E. Vr. 2360. 788 a 190 Thlr,, realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die gien l ban l Ralf J. Oktober 1365 Litt. E. Nr. 640. 1276. 2177. 5534. portofrei einzusenden und zu verlangen, daß die Uebermittelung des IM desgl. am 1. April 1866 Litt. C. Nr. 3817 Geldbetrages auf gleichem Wege und soweit solcher die Summe von 50 Thlr. nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Dem betreffenden Antrage ist, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 50 Thlr. handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 14. Mai 1869.
10 Thlr. /
am 1. Oktober 1866 lLitt. R, Nr. 643. 644. 7787. 9357 à 19 Thlr.,
160 Thlr., Litt. D. Nr. 53. 1470. 3414. 3927. 5424, 5487. 5965 Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. 25 Thlr. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wiederholt auf ⸗ gez Heyder. lan PROSPICI.
llalle sche Gewerhbe-Bank
RkKommandit- Gesellschaft auf Aktien HI. Lndlvi6ig e Co. Grundkapital Ihlr. 500,000 in 2500 Aktien à 200 Ihlr.
Die kriegerischen Ereignisse der jüngsten Jahre, welche weitgreifende Verkehrsstockungen in Handel und Gewerhe zur Folge hatten, stellten es zur ki fest, daß die mittleren und kleineren Gewerbetreibenden am härtesten davon betroffen worden sind. Es hatte dies namentlich seinen Grund darin, daß, während den großen Kaufleuten und Industriellen noch immer die Banquiers Aushülfe leisteten, den mittleren und kleineren Gewerbetreibenden diese Quellen vollständig verstopft waren. Wie oft fand man nicht bei der vermeinten 36 keit der gewünschten Darlehen kein, oder doch nur ein äußerst geringes Entgegenkommen von Seiten der Banquiers. Mußten unter solchen Verhältnissen die Geld brauchenden Gewerbetreibenden nicht den Wucherern in die Hände fallen? . . .
Diesem Uebelstande und seinen vielfachen Nachtheilen abzuhelfen, haben die Unterzeichneten die Begründung eines Instituts hierselbst
er rr Hasesche Gewerbebank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, H. Ladwig und Comp
unter Zugrundlegung des beifolgenden Statuts beschlossen. . Dieselben hoffen um so mehr auf eine recht zahlreiche Betheiligung, und darum den besten Erfolg verspricht.
Das Grundkapital ist auf 500 000 Thlr. normirt. . . . . ; Die Aktien . über 200 Thlr, auf welche bei der Zeichnung 10 pCt. und bis zur Geschäftseröffnung weitere 15 pCt. einzuzahlen
sind. Die übrigen 75 pCt. sollen womöglich erst nach längerer Frist und in größeren Zwischenräumen eingefordert werden.
Eine Erhöhung des Grundkapitals wird der Zukunft offen gehalten. . ; 16 i ,, wie die erste Einzahlung von 10 pCt. werden von den unterzeichneten Mitgliedern des Gründungskomite's entgegen
genommen; auch find die endstehend verzeichneten Firmen in der Provinz legitimirt, Aktienzeichnungen entgegen zu nehmen.
Halle, den 10. Juni 1869. . Das Gruͤndungs⸗-Komite: H. Ladwig, Kaufmann.
als das Unternehmen durch dringendes Bedürfniß geboten ist,
W. an,. . und irektor der Word adentschem G&rrnmdd-Crecdit-Kanls zu Berlim H. Thränhart, Kaufmann in Halberstadt. für die Provinz Snehsem. . : — Heinrich Franz Julius v. Schönberg, Vorsitzender des landwirthschaftlichen Vereins und Vorsteher des landwirthschaftlichen Vereins Sektion II. für Kreditwesen c. in Naumburg a. S. G. Achilles, Rentier, F. Mohr, Rentier, — H. Schenk, Oberst ⸗Lieutenant a. D. August Erfurt, Rentier, . E. Rudloff, Rentier, H. Reineck, Major a. ö Otto Brauer, Rentier, R. Brohmer, Maurermeister, E. Langemak, Amtmann, Ed. Baumann, Goldschmied, A. Böttcher, Amtmann . R. Bethmann, Möbelmagazin ⸗-Besitzer, . H. Henuing, Maurermeister, F. Beyer, Getreidegeschäft in Merseburg, , F Böhme, Gasthofs⸗ und Ziegeleibesitzer in Delitzsch, Adolf Cario, Fabrikbesitzer, F. W. Seeligmüller, Jun · Ia g m elt . Notar, Dr. med. Kunze, W. Haase, Kaufmann ; A. Rothmaler, Amtmann und Vorsißender des landwirthschaftlichen Vereins 2c. in Sangerhausen.
. In: ; ö — r
. . ö urg a. S.: Herr Vorsitzender des landwirthschaftlichen Ver⸗
ales en: Sent ann, g. Jan. Rarwmbars n 8 oa, ,, n,, e lf.
J 6 Rꝛ.:— Kaufmann Friedrich. lichen Vereins Sektion II. für Kredit
Calbe a. S.: Cgaujmann Tac Kreikemener 26 . i ,, Eg *r m bers.
. ing; ; r ö. J 66. Nordhausen: . SDetonom gtto Münchhoff.
Delitzsch: Sasthofg. und Ziegeleibesizer F. Böhme. Wschers leben: 0 ,,
Eisleben: Kaufmann S. M. Simon. sterburg: SFtatrath 8 i.
Erfurt: Kaufmann Bernh. Böttger. . ; . 5. n a.
. Gardelegen: Kaufmann Herm. Fricke. = e nd. Amtmann u. Vdrsltzender des landwirth⸗
Genthin: Kaufmann Otto Landgraf. schaftlichen Vereins 2c. A. Rothmaler. alberstadt: Kaufmann H;: Thränhart; Stendal: Amtmann R. Bertram.
BHasserode b. ,,,, err Mühlenbesitzer Wilh. Marsch⸗ Torgau: ? 36 * 3 Het
ö ausen. Auktions ⸗Kommissar Fr. Heine.
SJeiligenstadt: Herr Auktions⸗Kommissar Fr. Fuldner. — nledefe Kaufmann C. Hagen bruch, in Firma
Serzberg: Kaufmann J. J. Kersten. 66 Ww. Vitz Cx Sohn.
SHBettstedt: Techniker E. Ahrens. Wittenberg: Stadt . Sekretär a. D. und Rentier
Lgangensalza: Kaufmann F. C. Rink. 8 Jahn.
Liebenwerda: Maurermeister A. Aßmann. Wolmirstedt: ö üreau⸗Vorsteher C. Eamyroux.
Magdeburg: Kaufmann Otto Arnold. Worbis: Kaufmann F. Löwentraut.
Mühlhaufrn in Th.?“ Kaufmann H. Hagenbruch. . ? SJeschäfts Agent A. Nose.
enn nr; Getreidehändler F. Beyer. iegenrück: Kaufmann Ad. Heerwagen.