1869 / 157 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2756

Bekanntmachung. Bei der am 30. v. Mts. stattgefundenen offentlichen Verloosung der mit dem 1. November 1869 emäß Til⸗ gungsplan zur Einlösung kommenden 4 proz. Schuld und Pfandbriefe der Nassauischen Landesbank sind von den unten angegebenen Serien die nachverzeichneten Nummern gezogen worden: Serie 1. Lit, A. Nr. 33 89. 402. 5365. 559. 598. 665. 739. 901. 10639. 1148. 1219. 1214 1253. 1273. 1347. 1445. 1489. Lit. B. Nr. 3. 106. 344. 444. 181. 517. 518. 604. 647. 658. Lit. CG. Nr. 39. 86. 141. 154. 156. 436. 577. 695. 735. 899. 939. 983. Lit. D. Nr. 13. 115. 199. Serie 2. Dieselben Nummern wie Serie 1. Serie 3 Lit. A. Nr. 60. 88. 176. D6. 368. 3760. 375. 531. 548. 699. 700. 771. 945. 999. 10999. 1437. Tit. B. Nr. 54. 64. 81. 339. 400. 500. 564. 688. 726 818. 923. 110. Lit. G. Rr. 42. 65. 101. 274. 3654. 461. 553. Lit. D. Nr. 25. 167. 280. 3831. Die zur Rückzahlung herausgeloosten Kapitalien sind am J. November 1869, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, gegen Einlieferung der Verschreibungen und der noch nicht verfallenen Coupons nebst Talon bei unserer Hauptkasse dahier, bei den sämmt⸗ lichen Königlichen Landesbank-⸗Agenturen oder bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfart a. M. in Empfang zu nehmen. Bei den auf, den Namen eingeschriebenen Schuld. und Pfandbriefen haben die eingeschriebenen Berechtigten den Empfang der Kapitalien auf den Obligationen zu quittiren. Von den gemäß früherer Verloosung pr. 1. November 1868 rückzahlbaren Pfandbriefen ist der Pfandbrief Serie 1. Lit. B. Nr. 147 noch nicht zur Einlösung gekommen. Der Besitzer wird daher wiederholt zur Erhebung des Kapitalbetrags aufgefordert.

Wiesbaden, den 1. Juli 1869.

Königliche Direktion der Landesbank.

12220 Bekanntmachung.

Thüringische Eisenbahn. . .

Da ungeachtet unserer Bekanntmachung vom 16. April er, die

Inhaber der nachstehenden Quittungsbogen zu den neu zu emittiren

den sogenannten jungen Stammaktien unserer Gesellschaft Nr. 67568 bis 90 067, und zwar:

Nr. 128. 155. 378 bis 380. 790 bis 797. 1159. 1694 bis 1698. 6668. S042 bis 8045. 9129 bis 9133. 9227. 9228. 10,286 his 107291. 113417. 113521 bis 11,523. 11814 bis 11,819. 115829. 12060. 17,159. 17160. 19075. 19,402 bis 19,407. 19455. 19/456. 21668. 22,306, in Summa 62 Stück, .

bis zum 1. Juni er. die zweite Einzahlung von 30 pCt, nicht ge— leistet haben, fo erklären wir diese Guittungsbogen gemäß S§. 16 des Gesellschaftsstatuts hiermit für ungültig, und die auf dieselben . geleisteten Einzahlungen als zu Gunsten der Gesellschaft ver allen. Erfurt, den 19. Juni 1869. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahngesellschaft.

er, ere.

Verschiedene Bekanntmachungen.

2423

t Die Stelle eines Stadt und Polizeidieners dahier, mit welcher ein jährliches Einkommen von 100 Thlr. verbunden ist, soll anderweit besetzt werden.

Versorgungsberechtigte Militär Anwärter werden aufgefordert, sich .

binnen 3 Monate bei dem Unterzeichneten zu melden. Sontra, am 5. Juli 1869. Der . , mtr Isenbart.

nnr Fuͤnfte Dombau⸗Praͤmien⸗Kollekte. Wir haben den hiesigen Herren Albert Heimann und D. Lö— wenwarter wiederum die Generalagentur für den Vertrieb der sämmtlichen Loose der fünften, zum Ausbau der Domthürme bestimmten, durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 27. März 1867 genehmigten Kollekte, unter Zugrundelegung des bis-

herigen bekannten Planes übertragen und dieselben als die einzigen

Generalagenten des Central-⸗-Dombauvereins bestellt.

Unter Veröffentlichung dieser Bestallung ersuchen wir daher die Dombaufreunde und Alle, die sich an der Kollekte betheiligen wollen, sich wegen Beziehung der Loose an einen der genannten Herren

Albert Heimann oder D. Löwen warter zu wenden, indem wir bemerken, daß diesen Generalagenten auch die Errichtung von Agenturen überlassen ist.

Cöln, den 1. Juli 1869.

Der Verwaltungsausschuß des Central ⸗-Dombauvereins.

Esser II. Dr. Haaß. F. Heu ser. Dr. A. Reichensperger.

Gaul, Voigtel. Osw. Schmit. C. v. Wittgen

stein. Esser II. jr. . Frhr. E. v. Oppenheim. eydlitz.

Der Preis der 3. Auflage unseres Tarifs, R. welcher bei unseren sämmtlichen Stations- und Güter⸗ . kassen käuflich zu haben ist, wird fortan von 1 Thlr. auf 15 Sgr. pro Exemplar ermäßigt. Berlin, den 29. Juni 1869. Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

2425 Monats - Uebersicht der Weimarischen Bank. . bestand Activa. . I) Baare Kassenbestände ...... ...... ..... ..... ... hlr. 1271 = . w 6 ö . 35 Ausstehende Lombarddarlehne ...... .. ..... ... 10M 65 5 k 7784466 ö Sd g5h5) 55 Reservirte Weimarische Bankaktien ...... ...... 84250) 6) Guthaben in laufender Rechnung und Ver— schiedenes ... 444 21693, 165 Guthaben bei der Landrentenbank .... ...... ... x 233 lg n 7) Eingezahltes Aktienkapital ..... ...... ...... .... Thlr. h/ 000 s Banknoten im Umlauf. .... ..... ..... ..... .... h 3 g. 8 BDepestie tapltat en. . . 813 24h 10 Attien⸗Dividendeconto pro 1865 bis 1868... .. ö 1196. 115 Guthaben der Staatskassen, Privatpersonen u. s w. J586 i755)

Weimar, den 30. Juni 1869. Die Direktion der Weimarischen Bank.

Reklamationsangelegenheiten.

I) Alle im Bereich der diesseitigen Eisenbahn in Be— zug auf den Güter-, Vieh- und Gepäck— verkehr vorkommenden Beschwerden, auch die- jenigen wegen unrichtiger Anwendung des Tarifs,

* wenn solche lediglich aus offenbaren Versehen der Ünterbeamten entspringen, sowie alle Anträge auf Erlaß von Stand- und Lagergeldern, sofern dieselben nicht in ein bereits abgelaufenes Kalenderjahr zurück reichen und der Be⸗ trag die Summe von 10Thlrn, nicht übersteigt, unter— liegen nach den höhern Orts erlassenen Be immungen fortan der ö mn Entscheidung unseres Ober⸗Güterver⸗ walters.

27 Beschwerden wegen unrichtiger Anwendung des Tarifs, sofern nicht offenbar nur ein Versehen eines Unterbeamten vor—

liegt, sowie alle Anträge auf Bewilligung von Schaden

. oder sin de he bleiben dagegen unserer Entschei⸗ dung vorbehalten.

3) Demgemäß sind alle Reklamationen ad 1 zu nächst an unseren

Ober ⸗Güterverwalter Schubert zu Berlin, Koppenstraße 88. 8),

zu richten, und werden wir im Rekurswege nur antworten, wenn der Remonstration zugleich der Bescheid dieses Oberbeamten beigefügt wird. Berlin, den 4. Juli 1869. ; Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Bekanntmachung. Der Tarif für den ostdeutsch ⸗westlichen resp. rheinischen Güterverkehr vom e gu Leh ist mit dem ( 15. Februar 1867 1. Juli d. J. aufgeboben. In Stelle desselben ist mit dem gedachten Tage ein neuer Tarif für den direkten ostdeutsch⸗rheinischen Güter— verkehr und zwar zwischen den Stationen Amsterdam, Rotterdam, Harlingen, Cöln (Transit), Deutz (Cöln), Mülheim a. Rh., Düsseldorf Duisburg, Oberhausen, Essen (Stadtbahnhof Essen und Alten Essen K. M. resp. Essen BS. M.), Ruhrort, Dortmund, Bielefeld (für Flachs) Geestemünde, Bremerhaven, Bremen, Harburg, Düren, Eschweiler, Stolberg, Aachen, Eupen, Coblenz, , Gladbach, Dülken, Viersen, Solingen, Elberfeld, Barmen, Remscheid, Hagen, Alteng; Witten und Bochum einerseits und Königsberg, Braunsberg (für Flachs), Elbing, Danzig, Bromberg und Posen andererseits in Krast 6 Exemplare deieses Tarifs werden von allen genannten Ver— andstationen abgegeben. Bromberg, den 2. Juli 1869. Königliche Direktion der Ostbahn.

Bekanntmachung. Der Tarif für den russisch den i niederländischen resp. rheinischen Güterverkehr vom 5 n r, ist mit dem 1. Juli d. J. aufgehoben.

In Stelle desselben ist mit

dem gedachten Tage ein neuer Tarif für den direkten russisch · heinischen

Güterverkehr u. z. zwischen den Stationen Amsterdam, Rotterdam, Harlingen, Cöln' Eransith, Deutz (Cöln), Mülheim a. Rh., Düssel— dorf, Duisburg, Oberhausen, Essen Stabt l Effen K. M. resp. Essen B. M, Ruhrort, Dortmund, Bielefeld Fin Flachs), Geestemünde, Bremerhaven, Bremen, Harburg, Düren, Esch⸗ weiler, Stolberg, Aachen, Eupen, Coblenz, Bingerbrück, Gladbach Dülken, Viersen, Solingen, Elberfeld, Barmen, Remscheid, Hagen Ältena, Witten und Bochum einerseits und St. Petersburg, Pstom, Ostrow, Dünaburg, Wilna, Kowno, Grodno, Bialystock, R Polotzs und Witebft andererseits in Kraft getreten. Exemplare dieseb Tarifs werden von allen genannten Verbandstationen abgegeben, Bromberg, den 2. Juli 1869. Königliche Direktion der Ostbahn.

bahnhof Essen und Alten.

Riga

Pas Abonnement beträgt I Thlr. sür das bierteljahr.

Insertionspreis sür den Naum einer DPruchzeibe LJ Sgr.

Königlich Preusßischer

Alle Past⸗Anstalten des In⸗

Aus landes . e

für Serlin die Preußischen Staats- Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La,

und Gestellung an, dition des äönigl.

Eche der Wilhelmsstraße.

Anzeiger.

M 157.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem evangelischen Pfarrer Schumann zu Stennewitz im Kreise Landsberg, dem Regierungs⸗Sekretär, Rechnungs⸗Rath Lüth zu Aachen, dem Kanzlei⸗Rath Berger zu Dortmund und dem Steuer- Einnehmer Hen sel zu Insterburg den Nothen Adler-Orden vierter Klasse, sowie dem Tischlermeister Wisch—⸗ niewski zu Groß⸗Gilwe A, im Kreise Marienwerder, die Ret⸗ tungs⸗Medaille am Bande, und Den Kataster-⸗Inspektoren Wilski zu Schleswig, Schultze

u Bromberg und Bayer zu Cassel den Charakter als Steuer— ath zu verleihen.

Berlin, 8. Juli.

Ihre Majestät die Königin Mutter von Bayern ist heute früh nach Fischbach abgereist.

Norddeutscher Bund.

Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrages zum Haushalts— Etat des Norddeutschen Bundes für das Jahr 1870. Vom 29. Juni 18638.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c, verordnen im Namen des Norddeutschen Bundes, nach erfolgter Zu— stimmung des Bundesrathes und des Reichstages, was folgt:

§. 1. Der diesem Gesetze als Anlage (a) beigefügte Nachtrag zum , des Norddeutschen Bundes für das Jahr 1870 wird in Ausgabe

auf 68,600 Thaler, nämlich

auf 62600 Thaler an fortdauernden, und

auf 6000 Thaler an einmaligen und außerordentlichen Ausgaben festgestellt und tritt dem durch das Gesetz vom 13. Juni d. J. (Bundes⸗Gesetzbl. S. 211) festgestellten Haushalts Etat des Norddeut⸗ schen Bundes für das Jahr 1870 hinzu.

§. 2. Die Mittel zur Bestreitung des durch dieses Gesetz auf 68660 Thaler festgestellten Mehrbedarfs sind, soweit letzterer nicht durch die aufkommenden Gerichtskosten gedeckt wird, durch Beiträge . einzelnen Bundesstaaten nach Maßgabe ihrer Bevölkerung auf— zubringen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und

beigedrucktem Bundes⸗Insiegel. Gegeben Schloß Babelsberg, den 29. Juni 1869.

(L. S.. Wilhelm. Gr. v. Bismarck ⸗Schönhausen.

A. Nachtrag zum Haushalts-Etat des Norddeutschen Bundes für das Jahr 1870.

——

1869.

Titel. Nummer.

Ausgabe.

Betrag für 1870

im Einzelnen. Thlr.

im Ganzen. Thlr.

II.

III.

worden.

Betrag für 1870 262 Ausgabe. 6 im M* 9. Einzelnen. Ganzen.

Thlr. Thlr. Fortdauernde Ausgaben. Kap. 10. Oberster Gerichtshof für Handelssachen. ö. Besoldungen.

J 60006

2. Ein Vize⸗Präsident 4000

3. Zwölf Räthe mit je 3000 Thlrn. 36000

4. Subaltern⸗Begmte und zwar;

a) zwei Beamte erster Klasse sein Sekretär und ein Re⸗ gistrator) mit 700 bis 1500

3453

und 24. jeden Monats ab.

unberührt. ö . Berlin, den 7. Juli 1869.

Thlrn, im Durchschnitt J b) zwei Kanzlei⸗Sekretäre mit 500 bis 900 Thlrn., im Durchschnitt 700 Thlrn. . . Unterbeamte und zwar: a) ein Botenmeister mit.. by) , Kanzleidiener mit 350 is 450 Thlrn., im Durch⸗ chan n n,, .. c) ein Hausdiener Summa Ti 1... Andere persönliche Aus- gaben.

Zur Aushülfe in Abwesenheits- und Krankheitsfällen der etatsmäßigen Subaltern und Unterbeamten .

Zur Annahme von Kanzleidiätarien, Hülfsschreibern und Hülfsboten.

Summa Tit. II.. . .. . Sächliche Ausgaben.

Zu Lokalmiethe, Schreibmaterialien, Drucksachen, Holz, Licht und für 1 , . ö

ö

Summa Tit. III.... ..

9

x K

Ergiebt als Summa der fort— dauernden Ausgaben....

Einmalige außerordentliche Ausgabe.

Kap. 8. Oberster Gerichtshof für Handelssachen.

Für die erste Einrichtung der Dienst⸗ lokalien und Ausstattung der⸗ selben mit Utensilien

Für Umzugs und persönliche Reise⸗ kosten nach Maßgabe der in Preußen geltenden Vorschriften.

Dazu *

2

2 200

1400 500

800 300

ol 2060

1400

4/000

2000

Summa der einmaligen Ausgaben

Schloß Babelsberg, den 29. Juni 1869. Wilhelm.

. 8

S c Md

Gr. v. Bismarck ⸗Schönhausen.

Bekanntmachung

Nach Mittheilung der Königlich Großbritannischen Post⸗— verwaltung ist an Stelle der monatlich zweimaligen Brief⸗ postverbindung von England nach der Westküste von Afrika eine monatlich dreimalige Verbindung hergestellt

Die Dampfschiffe gehen aus Liverp¶ool am 4, 14.

General⸗Post Amt. von Philipsborn.

Die Portosätze bleiben hierbei