2776 . zugich Han Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
ee hae. 6 . k Eisenbahn- Stamm- Aktien. ĩ T e rr, , i r , m e n, . — . n ; ]
, m . 211 ** — — 1. em,. ä . e, =, . 55 6 . 66 gor, 2 lõð. Freitag den 9. Juli 1869
. 2 . . — — 2 ö ti * 3 4d ; 3 . U. 0. 4 aan es, , , = . . en,, ,, , se rr ** — ;
. ' . Iba ] do. Silber-Rente .. — do 8 bꝛ Löõk au- Zit 1. z 6 1 London 7777. . 1 E. Sirl. 3 Mt. — — 6 213b2 do. 250 FI. 1854. 54 i. 6 ketwba ann,, , . .
; . J 29 . * dwigsh.- 95 1. . ;
66 44 = s0oFr. t. — SM3z6n c. r ai. iM 55 — pr. Ftner söbrbn . . 3. ' * ö a Berlin, 9. Juli b, , s . . Gewerbe und Handel
lenz öaterr. do? Lott. Anl. 158660 5 1I5. u. 1½1. Sa Ska ba Mecienburger. . 2 2x 2 LI. 6 1 * im am onnerstag in der städtischen — Dem Jahresbericht der Handelst ⸗ zrlitz fü
Wihr. . ..... 15081. S8 Tage Blzbe SIkb do. do. 1864 —– . Stück 68 bz B Oberh 3 i 4 Ib Jurnhalle in der Prinzenstraße abgehaltenen weiten diessährigen Jahr 1868 entnehmen wir, daß di ammer zu Görlitz für das Wien, österr. do. Silber- Anleihe . 5 st 1 h e, e ü 13. — — 335 154. volle — — Foconmarkt wurden von 39 Züchtern 1680 Pfund Cocons Maschinen aller A wir daß die dortige Maschinenfabrikation
Vm. 15061. 2 Mt. Sozbe S0 1b aseninche ö 5 4 . * 4 . . t. 83 io ; 6 2b fab: Verkauf gestellt. Als Käufer fungirte wiederum der e ,. mern, 1 * r Sc lenen / Ses ,,
? 2 * 1 . . . . ., ö 1 ö ? ; 31 ö 3 5 vi ‚ . fe , fis, , , ü z (e,, nil fie: bern nnr, 'n ei ere idee n . , ,,, . ö ö . . . o. Tabaks-Aect. . — do. 3867 2 Warseh.· B — Q — 1 , . r 8 ; el⸗ un ouli- Eile nwagenfabrik batte reichliche Auf auch aus Desterrei 7 9e, d unt Bumän, Eisenb. .... * (o. 71 6 . . — — ; 33 . ,, . 9. Gesammt⸗Quantum von 1680 Pfund und Rußland. Das Kalkgeschäft war n n mr. , , 10081. 2 M. — — 66 24 G6 Ruminier. . 8 do,. Gib , ö nir . 69 6 m,, en. . der Mailänder Race, 131 Pfund zu Ludwigsdorf, Ober- Neundorf und Eunner hof nn,.
6 . 100 Tbls8S Tage- — sz e 2 . — 2 . br do. Wien, 8 3 11. o7rb⸗ ö (. grünen und weißen . ö 63. e, ,,, , e,. ein bedeutender Theil 26 ine Hen ia rzpir. . . 6 — . do. 323 ß D — Züchtern hefand sich einer aus Mecklenburg; die übrige 38 59 sowie die mar iken uch die Thon und Porzellanwaarenfabriken,
26 . 100 Thiz2 Mt. —— 956 . . : 6 K . n N. Fro soßf 6 . . jen den beiden Regierungsbezirken der Provinz Gen n an 1e. dagegen ba n ö 9 . ö. ch wegn , ,, i ber m,, 6b d k. 5 Weh. 86 2 nn, , m . zPreise, welche von Hrn, Heese für die ei arti * n Da nerhebliche Glasfabritation, welche
ar,, ,, e gseh l hä Kö , f, d s mr , n, en, , ,, , , de . ö Seck. Tage 7 ö. Feésbz. do. Engl. Aulei̊niC, 3 z. u. Mil. B33 go. Bi siwaih s. in. n li beben len an. U 55 tn ro 6. (6 Pfennige pro Pfund mehr ußirte in! Jahre 1863 2 3586,10 bf. Gas und 's en alice . Bremen ·· 100 r. 4. 8 Te. — — Ilia] do. Pr. Anl. de i864 5 1st. u. 1.33 do. Rassen- V. gi. 95 1 1M. Il61.B tartt!. Die beste Qualität brachte der Lehrer Der Kohlenhandel hat sich durch die Berlin Görlitzer B 3
97 565658 Bartelt aus Dabelow in Mecklenburg, der Lehrer Bö Blies hoben, er wird für 186 d die Berlin- Görlitzer Bahn sehr ge— 39 z 4 , . n. r do. Hand. G. 8 10 41 1K u.. , dorf, der Lehrer Böhm aus Kletzin Ind der mr, , * '. . e. Dod 000 Tonnen geschätzt. Die . . . ö. Süegl. . . u. 1½i0. 70 186 s4 n 26 eld au mische Fagrit, des hr; Schuchardt hatte starke Bestellu Fonds and Staats-PEapiere. , do. S2Aba do. Pferdeb.. 9 1 5 16111. 93 . n,, 6 r,, große, feste, und sehr seiden⸗ 1 Rußland, England und Nord r , , , , m e, r rd, s do. 9. Anl. Engl. St. 5 do. 893 6 Braunschweig.. 7 7 1 1M. i108 6 6 ein Zuͤchter hat in dic num Jahr n , . gezahlt wurden. Nur . des Jahres auch nach dem Zollverein und Frankreich? Die 8e w en 3 3 9 a. 10 . do. d0. Holl. - 5 do. 893 6 Bremer... 56 64 6 40. 11236 kuffch ä eg ist, dies der Lehrer Tri engenannten Herren über— . Ffenfqhrit von Hagspihl & Co. fertigte 73,260 Pfd. Preßhefen ö J. 6. 3. 9 1. ab . Berke i.. 3 stzf.*43. . gohurg zrre gi. 2 2 R 40. G5 Inn, nn, , enn. , Prillwitz bei Neu⸗ 69 Tabakffabrilation litt unter ungünstigen Konjunkturen. Die 8. v. 1654, 35 iz Va n. 10 83762 3. reren bg. 1 15. u. li. ö; 9 han Feen, , , , ä, i, . 3g . o g ualität erreicht hatte, daß Vollenindustrie hatte für den ihr verschlossenen Markt i d⸗ ö. K ges, d, bärulägle,, , , n i gn inn ,, . K o. von 18594 do. 10931 bz do. do. Kleine 4 d 66 d Lettel J g9537 . ntum von Cocons wurde diesmal war wegen der dort herischen ee, m, ma, r, . ; 4 o o. Heine 4 o. 66 zetwbr . Jette 5 65 1 1. g6 z ür von 0 . jerrschenden Hungersnoth verlustbringend; die . . ö. . ö ö J ö. . een ca. n z . 3 oer ö nr . ö w Serlhr rm gr n n, in fut, e n . ö 5 , . es . ee, ö in Japan forte die — * * i. o. Liquid. 4 II6. u. 1/1257 b2 6. Gang.... 113 5 1A. I62etwba R Wä ; . z grünen . / rat Ende des Jahres eine Vesserung ein; in Süd⸗ do. Jaaa 57 . do. hb deo. Cert. A. A 40D FI. 5 tt. u. Ist g3 teiwb do. Landes-B. 5 ; ace. ährend des Zeitraums vom 1. bis zum 2. Markt d Amerifa war das Geschä schrã 12 ö . ö! Cert. A. = u. 1. 3 etw br 10. Landes-B. 54 4 do. Bs, zußerdem in der Fabri . z Martt wurden 9 ar das Geschäft beschränkt. Dagegen waren aus Konstan⸗ ö. weg gr; 9 1 5 do: Part: O. 5E. I do. P7zet ba Diskoato Kom. 8 9 6 20. i384 br . Das w J ,, , . le . u, d, de. Provinzen, besonders Syrien auch alegypten . 5: o. öᷓ. Türk. Anleihe 1865. 5 . 13 3zb⸗ knlext. Lig. Eickb. = 16. 5 40. gien den ser, n, , geg, ͤ en beiden diesjährigen er nnen, liche Beütellungen eingegangen. Die Orleansfabriken hatten ö . 3 . 36 ; fie un n 3 iz 3 40. ista K di f halb 3e 5 n ee, , . , ie g. Steckfabrik versandte für 20, 000 Thlr. ⸗ . . 4 . o. ordd. — — 5 do. 93 6 6 . 2 4 on derselben e, von denen für Thlr. nach Rußland und Pol ĩ , . ö. 3 Eisenbahn- Stamm- Aktien. 6 Kredit.909 O 4 1tKdui9. 22zetwbr6 g ,,, . ö. J es ö e m ,, , wurden gefertigt: zo l i 42 . eme z b . 3 eraer..... 55 45 4 in. J. B0 G / Locons. In der⸗ . n n,, . d. Twistengarn, 5963 Stück Orleans, davon , 1/ lz5 zb . 16b! ö. ö 11. sz . , , E, or,, ,, rn mr g das von Herrn Heese an— . 6 zu 40 Ellen die anderen zu 50 Ellen, Hot! Euen Piquè, . . . 6 . . , , 3 . ö . ien ; 3x 58 L 11. or , 5196 Kind ei i rn g 6m . 9 4 . 2 , ö. Ellen verschiedene Gurte,
. * . ,, . 143 ar o. Grundkr. PF. — — 5 1M n.7. 93d 6 J r , 9. und, so daß * Fahrleinen, 3690 Stück Schnurengurte, 3639 Stü
ö m , , ,, , ; ät Ohligat. 5 1 /d n. al ba , , . ö enrichshütte . — — 5 14. l107334d ; * trag iesjährigen Ernte findet idene Knöpfe, 23 7 Stück verschiedene Kleidungsstücke, 554 Paar
ö. 6 , HM n. 7, en ßerlin-Görlit.. 4 0 4 14. 745ba Hoerd. Hin- 3 ö sjeine genügende Erklärung in der ungünstigen Witterung dieses Militärstiefel, 24,372,288 Stück Papierdü 14322 R
3 *r 282 1 p.. . K u.. i066, g dieses Jahres. fel, 2437223 Stück Papierdüten und Beutel 1 552 Paar z ,, ir en, wn, nn, , n n gn en n,, ,. kJ, ,. Ii, Tie r
. ; 5. 0. zbꝛ . . . o. 138 . CGertinkait. — J! 3 26duio 1 ] ; ; — da n dem vama maya, J . ;
Berliner —— * 4 do. 90s b . . . 3. ö ; . 16 G do. A. I. Frevus. 4 5 * / 11. B f . , , Eichenspinner, dessen Ausführung die Chinesen lange ö Aus Jauer, 6. Juli, wird der »Schles. Ztg.« geschrieben:
. ann nn,. 9 . ,,, . ;. . 3 de Fiai; nn, nn nn, , Ferterdu uch ö J . , iel. dieses Spinners werth— . , der von der Gewerbebank aufzuführenden Gebäude
de,, ,n, , f, e , hn, n , n,, e, ,,. J ,
do. 4 do. S2z ba ; . , 1095 9956 6 i , . e Sri . ngen sind. eit mehreren Jahren hat man gesucht, von den zahlen aus dem 17 und 18 Jahrhundert. z j
. r . 46. e ba ,,, 36. . ; ta. gr fad he Ver- 6. 3) J 36 3 j. n,, . . ,, Graines dieser Raupen Nachzuchten zu machen; — Die ⸗Weser⸗ Ze enthält folgende Bekanntmachung;
. , 3 hg 2er B . h n 8] o. 1, ba Hlagdeb. Privat i 10, B63 B mn. ig ersuche sind auch geglückt, namentlich im verflossenen Bremen, 3. Juli. Im Auftrage der Regierung der Ver. Staaten ? ,, i R men , nenn T,. ,, . * Fosensehe, neue. 4 1M u. 7 838 6 Il. ee, 171. 681 bn . . uen Spinnerart ausgestellt. Das Gleiche gilt auch von den vom hiesigen Konsulate der Ver. Staaten von Venezuela zur Anzei S / Siehsisek 4 do. St.- Pr. — 5 4 9b 9 M„pL. 423563 Versuchen mit der Bomb Cecr 3 ö b z 8 = ö ĩ 3 nzeige k . Naur. Altenp . . Moldauer 5 5 1 1 40. E31, . hiesige Akklimatisati m, , , . ven welcher Spinnergrt der gehracht, daß laut Dekret, datirt Caracas 8. Juni 1869, der Handel * Sehlesisehe 3 24j6 u. 478 6 e . z 4. 66 B ö 46 213 n, . ö ne. isa e, ,. eine Partie Graines bezogen und unter mit Maracgibo von auswärts temporär und dis auf Weiteres unter- E ö. 6 . 1 3. a , . Kö o. ö. ⸗ ordaäcuts cht. I; 8s, i 1 4. ö z ewährter Züchter hat vertheilen lassen. sagt ist und demzufolge Schiffe, welche fortfahren, Waaren daselbst
ö 3. . ö. 3. , k k genen, ,, , — Das Landwirthschaftliche Centralblatt für Deutsch⸗ kö in erhebliche Strafen, selbst bis zur Konfiskation ver⸗ . . 3 ze ba ö . 6. ö , . land (gegründet von Wilda, fortgeseßt von Un. rocken nthält im Ire. würden. Schiffen welche für Maracaibo in Ladung gelegt . h. . , ol h J 9. . Phönik Berg.. 15 — 5 1. i756 F, , . ü. A.: Chemie. Untersuchungen ungarischen Weizens und * ö mogen, ehe vorstehende Anzeige hier bekannt gemacht worden, . . . 36 br MNagdeb. Lcipa. 18 35 ö 13 r Portl.· F. Jord. . — — 1 sB. Zbßhetl eizenmehls von O. Dempwolf. Zur Qualitätsermittelung des Ge⸗ 1 eine Frist von 10 Tagen, vom 3. Juli 1869, bewilligt, um ihre
do. Serie; Ii u. 1263 br 3 , 1 do. 203zbz B borcher Prov.. . 63 , , Mu. iG 6e treidekorns, von S. Wolffenstein. Einfluß des Wassers auf die Ce= eladung zu vollenden, porausgesetzt, daß unter ihrer Ladung kein ͤ ao. nene VM u. 7 B30: kJ J. brenss ehe B. Sn, 8 13 1 / un 1358 B bensthätigkeit der Hefezellen, von Prof. Dr. J. Wiesner. — Botanit ann,,
,, ö ů34— ö. ö J , . . ö Bodenke- p. — 37 do. ibu ve,. erf ce falt 'der Häalichschen Kartoffelbaumethode in der N Fr k . in Rem ö 1 e fh. hatte nach
( = u. 1 u. 10 874 Nis n ö . nass aner. ...5 — 5 j elsdorf, von Dr. H. Thiel; Aeußer E. Veters; N;. Y. Handel sz. in der am 23. Juni schließenden; oche noch so * e,, . ö 4 40. B73 B . . 3 4 ö . 16 kisterseh. Erivx. 45 5 ö 9 842 Vorschläge von Gülich; 13. . Rig e ane , erheblich zugenommen, daß gegen beste Sicherheiten 9 bis 25 pCt. 36 ö. ,. . . 3 , z . 6 . K hin,. 65 4 1M u.] 13 ꝗ ö von . , und Äbhandl. von Pr. Holzner, Hit chei⸗ . ua det , !.. U bis . pCt. Zinsen (Eren 2 . . n, ze hsigehe .... 1 1 . d ungen v. K. F. Deiters. — Zoologie. Thierheilkunde. Zur 3 d rden mußten, und bete Platzwechsel zu 195512 pCt. Amn. * I Rhein. u. G cstpz. ö 89 B do. Stamm- Er. 5 3. B. 40. 22Ibe Sebles. B.- V ** 115etabi. Seideni . 3 une, ir Zucht des geboten blieben. Gold bewegte sich wischen 377 bis 37. Di n Siehoische kö oberschi. A. u. C 133 15 3 do. fi; zebles. B- V. J 8 1 11. lil d eideninsckts? Äufforderung an die Seidenzüchter Sesterreichs zur zositen in de S Gohd, bewegte fich nchen m, bis e z , De I=. sche ...... 4 lo. S883 ba ö. j 40. Ihe geblen. Berabe d, 3 8 6 . Theil nahme an gleichzeitigen, vergl. Sei 6. positen in den New-Morker Banken hatten sich vom 12. bis zum 19.
, 1 . S3 * r . . ᷣ 15 * (. a0. 6 1ba K i m . 4 z 3 6 . Prof. n,, ö. ,. 6. a ,, . . Juni um 766425795 Doll, das Portefeuille um 6641819 Doll., der
.. . ö n . Thüringer... . 1 6 i un Röm . Tei, Wirkfamkeit des Scidenbauvereins für die Propinz Polen , n,; zm er 26. . Vorrath, an Papiergeld um
k . ö Fereiack. ing. sr z a ii. uss richt von Kiszewski. — Technologie, Fußpfund, Meterlilogtamm , , , . Notenzirkulation aer um 4030
adische Anl. de 866 L 166. u. 17.33 B a0. St. Fr. .. 5 5 6 40. 65 B. Wasserwerke - 93 — 14 6 alorie, Pferdetraft, Nutzeffekt. Verbesserungen an Drillmaschinen „zugensmmen. Der Crport war in det sebtuzeflaenen Woche
ö. 3 de 1867 4 12. u. 4.86. 03 gbꝛ Rheinisehe ..... 11 75 1 3 n, Weira arisehe. .. 45 45 4 1½u. 7. 813 6 namentlich von Garrett u. Sack, von Pr. A. Bernhardi d. ä. — n . ‚. dee . . 9 Getreide, dessen Vorräthe für die neue Ernte , 3 Vg zs n *. 3 3 . . . J , . Geld-Sorten und Banknot . — ,, n . Die 8 der 27sten en 1 * *. n er , e ert g ir , , .,
, nn,. ö Uu. M12. . , , . . ä, eutscher Land und Forstwirthe. — ; . 6 ** — 9 bd / ß die die ige Ausfuhr
ae, er, , , lib. . . . . I /in 1M gib . 3 8e, inter B . * d , , . G3 ⸗9M6*953 Doll.), die in der gleichen Periode des vorigen Jahres
Brauns . Anl. aeisß5 5 1½¶. u. 1. — — , ,, J 0 41111. 256bzꝛ Gold- Kronen. 9 10 B e n n Bern, gon g v. Bernhardt; die Bannwald ,. pan J, 22 83 /074‚998 Doll. nur um beinahe 1 Mill. Doll. überholt haf. Da
o. gh nnr or, , r. Sick fis , ,. 3 41 Eil / n.. 393 60 ,,, , kun en ed, Term wen, wen, ern Hun ch. erhand⸗ die Baumwollensaison zu Ende geht, so werden im Export nur Der(. Rt. Frin.- Ani 37 164. isi. B . 8 8 i 1. i8s zeta Husten, - . eis? br gg ß Königlich preußischen e n rm, r rn , , k
* , n, (4e 136563 1sß. 18 B ao. it. d (gar 3 1 * . . , „6 28 6. EFrenide Keine 3 konflikt, des Revisions⸗Kollegiums und des Ober Tribunals , , , , . sind günstig; Die diesjährige Proputtion wird Auf
, m, ,, . ,, schau. Literatur. hoch Vallen geschtzt Die Siniutkt in Manufgttutaqc ken beliei 1 . , ß 18, 63 Russ. Bank. 77 hh Warschau, 6. Juli. Wahrend die E ĩ it in sczier Woche nut auf Sei tes Voll. gegen ae en g' ld ,
hes. Anl. de 18665 3½ ]Ü2u. 3M — — a, , . 690 0b aba ollarxa. .... 1 1256 3 au, 6. Juli. Während die Ernte Aussichten im selben Woche 1868; aber der Import anderer Waaren und Produkte Sc amn. Er. . Stuck 1E , 3 Ren ier ic, Tannen denk verschiedien Gegenden verschieden at deicg ene! rg 236 Doll. gegen 345 Cöns. Doll, in 1868. so . ö ; ? 5 do. 10552 Lins fuas d. P. Bank fün yechs eli Ehr. n,, ; I, un nd der Stand der Winter⸗ wie der Sommersaaten in den sud— daß die Einfuhr im Ganzen um 2 Mill. Doll. stärker, als in der
Redaci ** . süirl ichen Gouvernements Kiew, Wolhynien und Podolien überein. gleichen Woche 1868 war und sich die Gesammt ˖Einfubr bis 22. Juni ction und Rendantur: Schwieger. mend als überaus befriedigend geschildert. in diesem Jahre auf 1525399 585 Do . ̃ oll. g s siellte 399 Doll. gegen 113582, 108 Doll. in
Berlin, Druck u önigli i . nd Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruckerei 46
Beilage
(R. v. Decker.