1869 / 158 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2778

Oeffentlich er Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Maurerge⸗ sellen Carl Düring ist die gerichtliche Haft wegen einfachen Dieb— stahls aus §§. 215. 216 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ergebenst ersucht, auf den 2c. Düring zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle vorläufig festzunehmen und von der 36 Festnahme gefälligst un⸗ verzüglich hierher zur weiteren Beschlußfassung Nachricht zu geben. Berlin, den 5. Juli 1869. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen. Signalement:? Der Maurergesell Carl Düring ist 34 Jahr alt, am 18. Juli 1835 geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 1 Zoll groß, hat blonde Haare, graue Augen, blonde Augenbrauen, blonde Bart (Schnurr /), ovales Kinn, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe ist kleiner Gestalt, spricht die deutsche Sprache und fehlen besondere Kennzeichen.

Steckbriefs⸗ Erneuerung. Die unterm 21. September v. J. erlassene ie fich Requisition um Vollstreckung einer viermonatlichen Gefängnißstrafe, Beitreibung einer Geldbuße von 50 Thlr. event. Voll streckung noch einer einmonatlichen Gefängnißstrafe an dem früheren Handelsmann Julius Hein, früher zu Stolzenberg, zuletzt in Dol⸗ gen, wird hiermit erneuert. Belgard, den 29. Juni 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In einer anhängigen Untersuchung ist Vernehmung des angeblich in der Gegend Iserlohn sich aufhaltenden Maurers Gottlieb 3 von n,, als Zeugen erforderlich. Ich ersuche um nähere Er- mittelung des Aufenthaltes des 2c. Vogel und event. Benachrichtigung. Fulda, den 8. Juli 1869. Der Untersuchungsrichter Königlichen Kreisgerichts.

Handels⸗Register.

n das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. I42 die Firma G. Schulz zu Sorau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gottlieb Schulz von Sorau eingetragen. Für diese Firma ist dem Bleicher August Robert Herrmann Schulz von Sorau Prokura ertheilt und ist dies im Prokurenregister Nr. 25 eingetragen, und zwar zufolge Verfügung vom 5. Juli 1869 am selbigen Tage. orau, den 5. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Kreisgericht Bartenstein.

Die durch das Ausscheiden des Kaufmanns Samuel Silberstein hier geschehene Auflösung der in Bartenstein unter der Firma »B. S. Silberstein Söhne« bestandenen Handelsgesellschaft der Kaufleute Samuel und Emil Silberstein ist zu Nr. 7 des Gesellschaftsregisters am 3. Juli vermerkt und gleichzeitg in das Firmenregister unter Nr. 293 eingetragen:

irmen⸗Inhaber: Kaufmann Emil Silberstein in Bartenstein. rt der Niederlassung: Bartenstein. Firma: B. S. Silberstein Söhne.

Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Ge— schäfte werden fortan an Stelle des Kreisrichters Fischer vom Kreis⸗ richter Stephani unter Mitwirkung des Kreisgerichts Sekretärs Thieler bearbeitet werden. Darkehmen, den 3. Juli 1869.

Königliches Kreisgericht.

In unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemein⸗ ,,, ist zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. folgende Eintragung ewirkt: Kaufmann Julius Lueneburg hat für seine Ehe mit Elise, geh Herrmann, die Gemeinschaft der Güter und des Erwer⸗ es ausgeschlossen. Insterburg, den 1. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nachdem der Kaufmann Friedrich Wilhelm Puttkammer zu Danzig, Inhaber der Firma: . W. Puttkamm er gestorben, ist das Geschäft durch Erbgang und Vertrag unter den Erben auf den Kaufmann Heinrich Eduard Puttkammer zu Danzig, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt, übergegangen. Demnach ist zufolge Verfügung vom 3. Juli 1869 die Firma . F. W. Puttkammer, unter Nr. 153 des Firmenregisters gelöscht und auf den Namen des jetzigen Inhabers: Heinrich Eduard Puttkammer, unter Nr. 785. des Firmenregisters neu eingetragen worden. Dan g e, 6. Juli 1869. Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium.

J. Bei der unter Nr. 752 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts eingetragenen Firma Gust. Ad. Toepffer C Eo. zu y , . . n, , . . . Adolph

ettin vermerkt steht, ist heute zufolge Verfü vom 6. Juli 1869 , 6 ,, die Kaufleute Albert Eduard Toepffer und Carl Ludwig Georg Willrath sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns

Gustav Adolph Toepffer eingetreten und die Firma nach Nr. 345 des Gesellschaftsregisters übertragen.

II. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Gust. Ad Joepffer C Co. am 1. Juli 1869 errichteten offenen Handels. gesellschaft sind:

l) der Kaufmann Gustav Adolph Toepffer zu Stettin,

2) der Kaufmann Albert Eduard Toepffer daselbst.

3) der Kaufmann Carl Ludwig Georg Willrath daselbst.

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 345 zufolge Verfugung vom 6. Juli 185 am 7ten desselben Monats eingetragen Stettin, 7. Juli 1869. Königliches See und Handelsgericht.

Die in unserem Prokurenregister unter Nr. eingetragene Prokura ist durch folgenden Vermerk gelöscht worden: Die auf Mentheim Mendelsohn ertheilte Prokura ist durch Zurücknahme erloschen und daher gelöscht zufolge Verfügung vom 5. Juli 1869. . Bütow, 5. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Das Verzeichniß der Genossenschafter der Genossenschaft -Vor. schußverein zu Massow. Eingetragene Genossenschaft« kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.

Naugard, den 16. Juni 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 96 als Firmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm Franz Klüß zu Naugard, als Ort der Niederlassung: Naugard, als Firma: F. Klütz . zufolge Verfügung vom 5. Juli 1869 an demselben Tage eingetragen. Naugard, den 5. Juli 1869. Königliches Kreisgericht.

Königliches Kreisgericht. Stralsund, den 1. Juli 1869.

Die in Damgarten unter der Firma C. Schultz bestandene andelsniederlassung ist, nachdem die bisherige Inhaberin, die Wittwe chultz, geborene Bohl, gestorben, auf deren Sohn und Prokuristen,

den Kaufmann Heinrich Wilhelm Karl Schultz, durch Erbgang über—⸗ gegangen. Die Firma C. Schultz und die Prokura sind dadurch er—⸗ loschen. Der Kaufmann Schultz ist mit seiner Firma H. Schultz in das Firmenregister eingetragen.

Königliches Kreisgericht. . Stralsund, den 2. Juli 1869.

Die hier unter der Firma »Zuckerfabrik Stralsund« von dem Kaufmanne Carl Justus Heckmann zu Berlin besessene Handelsnieder . lassung ist auf den Kaufmann Theodor Sarre zu Berlin übergegangen, welcher dem bisherigen Prokuristen der gedachten Firma, dem Kauf— mann August Wilhelm Stabenow hier auch Prokura ertheilt hat. Die Firma Zuckerfabrik Stralsund ist im Firmenregister, und die bisherige Prokura des Stabenow im Prokurenregister gelöscht. Dagegen sind der Kaufmann Theodor Sarre mit seiner Firma:

Zuckerfabrik Stralsund. Theodor Sarre. und der Kaufmann Stabenow mit der neuen Prokura in das Firmen . resp. Prokurenregister eingetragen.

Zufolge Verfügung vom 3. Juli 1869 ist das Erlöschen der

Firma: Pincus S. Cohn unter Nr. 5 unseres Gesellschaftsregisters heut vermerkt worden. Fraustadt, den 6. Juli 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Zufolge Verfügung vom 2. Juli gr. ist heut a) in unserem Firmenregister bei Nr. 210 die Firma: Leopold Weißstein« zu Hirschberg gelöscht, und b) in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 49 die daselbst unter der Firma: »Leopold Weißstein« errichtete Handelsgesellschaft unter nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Bernhard Cohn, 2 der Kaufmann Emmo Weißstein, beide in Hirschberg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1869 begonnen. Hirschberg, den 3. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Unter Nr. 352 unseres , ,., ist der Apotheker Carl Friedrich Bogislaw Brauser zu Groß⸗Baudiß als Inhaber der Firma: Apotheke zu Groß⸗Baudiß,

; C. Brauser, zufolg⸗ Verfügung vom 5. Juli 1869 eingetragen worden. iegnitz, den 5. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

areisrichters v. Stiernberg der mit beim atfgeerlhzt beauftragte Amtsrichter Rohde beauftragt.

voelche ihren Sitz zu Mülheim am Rhein hat,

öjahlung

2779

as hiesige Firmenregister ist eingetragen worden: In . gi ge Firma 9. Centawer in Pleß. Inh des Geschäfts: »Kaufmann Loebel Centawer zu e Bd rfügung vom heutigen Tage. usolß . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 130 die Firma Carl Edlinger u Groß -Strehlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Edlinger kasczos am 3. Juli 1869 eingetragen worden. Groß ⸗Strehlitz, den 3. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

nserem Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt: In ö 8 der sub Nr. 24 eingetragenen Firma: »Louis Ed. Gutbier in Langensalza⸗« bisher ger Inhaber aufmann Louis Eduard Gutbier hierselbst: Das Geschäft ist unter der Firma Louis Eduard Gutbier Nachfolger auf den Kaufmann Johann Heinrich Friedrich , hierselbst durch Ver⸗ trag übergegangen; vergl. Nr. 72 des Firmen⸗ registers. II. Unter Nr. 72: . a) en n. des Firmeninhabers: ann, Johann Heinrich Friedrich Schmuecking ier selbst. b) Ort der Niederlassung: Langensalza. c) Bezeichnung der Firma: Louis Eduard Gutbier Nachfolger. (Materialwaaren⸗

. . zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

nsalza, den 30. Juni 1869. 8 ga iches Kreisgericht. Abtheilung J. A426. Firma Friedr. Scheel dahier. 6. . er Firma, Buchdruckereibesitzer Friedrich Scheel dahier, hat dem Buchhalter Heinrich Foerster dahier Prokura ertheilt,

ʒiaut Anzeige vom 5. 8. M

Eingetragen am 6. Juli 1869. Nr. 8. Firma J. C. Plaut K Co. zu Eschwege. Die Wittwe des Jacob Cusel Plaut, Josephine, geb. Goldmann, zu Eschwege, hat ihren Antheil an dem unter obiger Firma betriebe—

nen Handelsgeschäft auf den seitherigen Prokuristen, Kaufmann Meyer

Plaut daselbst, vom 1. Juli 1869 an übertragen, und führt dieser seitdem mit dem Mitinhaber Kaufmann Isage Fraenkel zu Eschwege

das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort, laut Anzeige vom 21. resp. 30.

Juni 1869.

Eingetragen Tassel, den 5. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schultheis.

Mit den auf die Führung der Handels- und Genossenschafts. Re— ister bezüglichen Arbeiten wird während der Gerichtsferien wegen der

erhinderung des Kreisgerichtsraths . J .

otenburg a. F., am J. Juli 1869. Rotenburg az gal ml Abtheilung! Handelsregister Nr. 20.

n. Die Firma n,, 9 Eysel C Sohn

. ist nach Anzeige der Inhaber vom 17. Juni und 1. Juli d. J. auf⸗ zelöst.

Rotenburg, am 6. Juli 1869. g hniliähes Kreis gericht. Abtheilung J. v. Stiernberg.

In unserm Handelsregister ist folgende Eintragung bewirkt: Ünter Nr. 2236 des Firmenregisters; nhaber: Kaufmann Philipp Cohn zu Elberfeld. itz Elh gel 6. eine Zweigniederlassung in Altenhagen. irma: Ph. Cohn. . zufolge Verfügung vom 29. Juni 1869 am 3ten

Uli 1869. Hu semeyer, Kreisgerichts Bureau ⸗Assistent. Hagen, den 3. Juli 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. n das Genossenschaftsregister des Königlichen Handelsgerichtes

zu Coin ist heute unter Nr. 3 eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma:

»Consumverein zu Mülheim am Rhein, ein—

nschaft getragene Genossenschaft«“ und durch ein in der

Generalversammlung des Vereins vom 6. Juni d. J. angenommenes

Statut errichtet worden. ö (

Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern für den Haushaltungs -

bedarf unverfälschte Waaren von guter Qualität gegen sofortige Baar ·

zu beschaffen und aus dem hierbei erzielten Gewinn jedem

einzelnen Mitgliede Kapital zu sammeln.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: .

1) en Iflan Hoeffling, Lehrer an der höhern Bürgerschule

zu Mülheim am Rhein,

Y Ernst Posth, Commis, und 3) Robert Dahlmann, Färbermeister und Lehrer an der höheren Webeschule zu Mülheim am Rhein, alle daselbst wohnhaft.

„Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft durch zwei seiner Mitglieder, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzufügen.

Die Bekanntmachungen gehen von dem Vorstande aus, und werden durch das Mülheimer Kreisblatt veröffentlicht. Das Verieichuiß der Genossenschafter kann jederzeit in dem Sekretariate des Handelsgerichtes eingesehen worden. Cöln, den 6. Juli 1869. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in dem hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Register bei Nr. 625 und in dem Prokurenregister bei Nr. 347 ver⸗ merkt worden, daß der Siß der Handelsgesellschaft unter der Firma:

»Emil Bodewig K Freydanck⸗ von Mülheim am Rhein nach Cöln verlegt worden ist.

Cöln, den 6. Juli 1869.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Unter Nr. 821 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma: Schoeller, Peill C Brockhoff, welche ihren Sitz zu Düren und am 22. Juni 1869 begonnen hat. Dieselbe kann vertreten werden von jedem ein⸗ zelnen ihrer nachbenannten offenen Gesellschafter:

I) Philipp Schoeller, Kaufmann in Düren,

2) Julius Brockhoff, Kaufmann in Duisburg,

3) Carl Franz Brockhoff, Kaufmann daselbst,

4 Leopold Peill, Kaufmann und Techniker in Cöln.

Aachen, den 5. Juli 1869.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Maschinenbaumeister Michel Angelo Nolten zu Aachen, welcher mit dem daselbst wohnenden Ingenieur Carl Mehler unter der Firma Nolten C Mehler eine offene Handelsgesellschaft führte, ist mit Tod abgegangen und ist das Geschäft mit dem Rechte, die bisherige Firma zu führen, auf den genannten 2c. Mehler überge— gangen. .

Es wurde daher die besagte Firma unter Nr. 741 des Gesell= schaftsregisters gelöscht. Dagegen wurde unter Nr. T6 des Firmen= registers eingetragen, daß der mehrgenannte Carl Mehler * Aachen unter der Firma Nolten C Mehler ein Handelsgeschäft führt.

Aachen, den 8. Juli 1869. .

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. N62 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Erkelenz wohnende Bierbrauereibesitzer Marcell Gerards daselbst ein Haden g unter der Firma Mr. Gerards führt.

Aachen, den 8. Juli 1869. 9 gonigliches Handelsgerichts · Sekretariat.

In das hiesige Handelsregister ist heute sub Nr. 432 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden die vom heutigen Tage an be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft unter der Firma; Franz Jos. Brilmayer und Cp., deren Sitz Coblenz und Zweck ist: eine regel⸗ mäßige , , zum Transporte von Personen und Fracht- ütern zu unterhalten. ; 3. ) Höch ust f sind: 1) Franz Joseph Brilmayer, Schiffskapitän und Gutsbesitzer zu Bingen, und 2) Lazarus Adler Kaufmann, zu Coblenz wohnhaft, von welchen jeder einzeln berechtigt ist, diese Ge—⸗

sellschaft zu vertreten.

blenz, den 1. Juli 1869. . ö —̃. Sekretär des Handelsgerichts,

Klöppel.

Die unter Nr. 352 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Han delsregister eingetragene Firma Geschwister Mill zu Coblenz ist heute gelöscht worden, in Folge Meldung der Betheiligten, daß sie ihre Gesellschaft ve, 6 Geschäft aufgegeben haben.

den 2. Juli . .

1 e' tl ah des Handelsgerichts,

Klöppel.

Abraham Dreifuß, Kaufmann in Kreuznach, hat angemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma. A. Drei— fuß, welche heute sub Nr. 235 des Firmenregisters in das Handels- register eingetragen worden ist.

3. Juli 1869. Coblenz, 3 Sekretär des Handelsgerichts,

Klöppel.

rau Christine, geborene Bossier in Gütern getrennte Ehe- frau * . Vitus Roos zu un st rrmgifell, von diesem autorisirt, hat angemeldet, daß sie daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: Frau Vitus Roos, welche heute sub Nr. 2736 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist.

Für diese Firma hat die genannte Inhaberin ihren besagten Ehe⸗ mann zum Prokuristen bestellt, welche Prokura acceptirt und unter Nr. 218 in das Prokurenregister eingetragen worden ist.

Coblenz, den 5. Juli 1869. ;

Der gen, des Handelsgerichts,

löppel.

348 *