1869 / 158 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2782

Kinlaeliang

zur Aktien-Zeichnung für die Begründung einer

Bier - Brauerei

Komman dit⸗Gesellschaft auf Aktien E. Michackis & Comp. zu Halle a. S.“

Grund⸗Kapital 300,000 Thaler in 1500 Aktien à 200 Thlr.

Die Bier ⸗Brauereien zählen bekanntlich zu den Fabrikationszweigen und Handelsgeschäften, die dem Einflusse der Zeitverhältnisse am wenigsten unterworfen sind und bei einem rationellen Betriebe nicht nur einen sichern, sehr lohnenden Gewinn abiverfen, sondern auch für die Zukunft die günstigsten Aussichten bieten. Während auf fast alle übrige industrielle Anlagen die Handelsstockungen, Geldkrisen und poli⸗ tische Wirren lähmend einwirken, leidet das Brgugeschäft, darunter nicht, denn Bier, besonders gutes, gesundes Bier wird immer getrunken und gehört zu den unentbehrlichsten Lebensbedürfnissen; die Bier⸗Konsumtion steigt mit der ,, , Bevölkerung von Jahr zu Jahr.

Wir sehen denn auch, daß seit den leßten 25 Jahren die Spekulation sich dieses Industriezweiges immer mehr bemächtigt hat und trotzdem es notorisch feststeht, daß die meisten seither bestehenden Aktien Brauereien mit einem zu großen Grundkapitale arbeiten, fo hat sich e n, ergeben, g , 6 a g n, . bis 12 . en g rer, 9 ö aber eine Bier Brauerei in Halle a. S. um so mehr rentiren, a ie nothwendigen Vorbedingungen: ausreichendes Kapital, günstige Verkehrsbedingun Lage und bedeutende Ahsatzquellen, nicht fehlen. . ; ö nenn paset!

Erwägt man hierzu noch, daß eine neubegründete Bier- Brauerei die neuesten Erfahrungen in diesem Zweige der Industrie zur An— wendung bringen kann, so steigern sich damit die Aussichten auf günstige Resultate und müssen neu und zweckmäßig angelegte und sachgemaͤß e, . ö mit noch weit mehr Vortheil arbeiten, wie die älteren, deren Besitzer trotzdem fast alle zu wohlhabenden Mannern geworden sind.

Die Gründer der Gesellschaft haben sich bereits mit den renommirtesten Fachmännern in Verbindung gesetzt, welche die Vorarbeiten: Pläne, Vermessungen 20. erledigt haben auch ist bereits ein Grundstück acquirirt, welches sich hinsichtlich seiner uh seineg Terrains . Lage gan . 7 n n. , . Brauerei . ñ r fd ö

ist gleichzeitig die Anlage einer großen Restauration auf dem Grundstück der Brauerei ins Auge gefaßt, dur in ni n, ,,,, ,, ,. . nn , 6 ö ; . , , nh ie Aktien lauten über Thlr., auf welche bei der Zeichnung 10 pCt. einzuzahlen sind. Die übrigen 90 pCt. kan des in,, n, fn in 6 i, ,, je 1 n Y ,. n,, ,, ; , ihn er Zahlungstermin einer jeden Rate urch den Staats⸗-Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, Berliner Bank⸗ und Ha , . . den an e, . ö. ,, bekannt zu an , . . . dan dell ze tun äne un ntwürfe sind auf dem Comtoire des mitunterzeichneten Mitgliedes des Gründungs-Komite's w. Rande, Halle la. S,. Kön isöpla t. ,ein zufchrn. ö . z k

Aktienzeichnungen, sowie die erste Einzahlung von 19 pCt. werden von den unterzeichneten Mitgliedern des Gründungs⸗Komite's und von den unten verzeichneten Firmen entgegen genommen. Von dem Aktienkapital (300000 Thlr.) sind noch 170,060 Thlr. zu zeichnen und werden zur Zeichnung gegen Deponirung von 10 pCt. der Aktie

der 15., 16., 7. und 13. Juli er. bestimmt.

Bei Ueberzeichnung tritt eine Reduktion nach dem bekannten Modus ein, Statuten können bei i genommen werden. ch e nnen bei den Zeichnungsstellen entgegen

Halle . S. „, 24. Juni 1869.

2436

Das Gründungs-RKomite:

W. Nandel, Kaufmann und E. Michaelis, Rentier Provinzial Direktor in Torgau. der Norddeutschen J,, , , zu Berlin. r. med. Kunze. W. Helm, Zimmermeister. Grebin, Bahnhofs Restaurateur. A. Böttcher, Rentier. A. W. Haase, Kaufmann. Hermann Ein, . Hotelbesitzer. C. Langemak, Amtmann. G. Behrend, Firma: A. Münnich & Eomp. in Chemnitz, Maschinenfabrik (Spezialität für Brauereien) und Besitzer der Chemnitzer Bergschlößchen⸗Brauerei. C. F. Müller, Ober Gerichts Assessor a. D. . H. n, Maurermeister. A. Böttcher, Amtmann. Ferdinand Randel, General⸗Agent der rg k zu Berlin in Halle a. S. F. Böhme, Gasthofs- und Ziegeleibesitzer in Delitzsch. Eduard Becker, Kaufmann, General-⸗Agent der Iduna ö. . der il göeutschen Grund⸗Kredit ⸗Bank zu Berlin in Frankfurt a. O.

6

Aschersleben: Herr Kaufmann C. A. List. Naumburg a. S.: Herr Vorsitzender des landwi i 1 Kaufmann G. Gans. ö ö 3 und . a , , . , , , J 4 . 1 ; . . 1 er LE. * * 1 v. ön er *

2 Kreis Vers . Kommissar H. Gottschalk zr. Neuhaldensleben:“ Kaufmann Moritz Schuize.

. tzsch: »Basthofs und Ziegelei⸗Besitzer F. Böhme. Nordhausen: DOefonom Otto Münchhoff.

Gigleben: Kaufmann S. M. Simon. Oschersleben: DOekonom F. Meyer.

6 ; ö ,, Bernh. Böttger. 8 i ö . * e, .

legen: Kaufmann Herm. Fricke. uerfurt; Kaufmann G. Glaß.

Genthin: Kaufmann ** ö Salzwedel: Amtmann H. . alberstadt: Kaufmann H. Thrä t Sangerhausen: Amtmann und Vorsitz des landwirthschaft⸗ asserode b. Wernigerode: Herr D WHinh. Marsch⸗ sichen Vereins 38. A. Nothmaler.

ö hausen. ö , ö , 262 , .

eiligenstadt: Auktions. J ; orgau: ö entier E. Michaelis.

erzberg: Herr , rn, ,,,. Fuldner Wanzleben: Auktions Kommissar Fr. Heine.

ra 96: J. J. Kersten. Wei 15: K .

e. ö. . ö. el e E- 2Irens. eißenfels: ö . 6 , , in Firma:

, n , ö s en f * 6 Wittenberg: Stadt ˖ Sekretär a. D. u. Rentier Fr. Jahn.

Magdeburg: Kaufmann Otto Arnold . ; ö k

Mühlhausen i. Th: * Kaufmann F a enbruch. e t ; e n nr rn gif u.

Mer seburg: Getreidehandler * 2 gli geuruct . Kaufmann Kt. HGeerwagen.

. der Mor daentschem Game- COredit-KEHank zu Herlin Jeinrich Franz Julius v. Schönberg,

von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial -⸗Rentenban vereinigten Eichsfeldschen Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Juli bis üüst. Dezember 1863 hierfelbst abgehaltenen Termine, sind folgende

Schuldverschreibungen ausgeloost worden: A u . n 8. 81 523; b) zu 100 Thlr. Nr. 471 9 zu

. 167; h zu b Thlr. Kr. 1317. 1487. 1943; e) zu 25 Thlr. Nr. 1085. 1870 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder I) durch die den Vormittags ssunden von 9 bis 12 Uhr sofort gegen Zurücklieferung

2,83 ROSPECGI.

llalle sche Gewerhe-Bank

Eommandit-Gesellschaft auf Aktien H. Lacliwwig „de Co. Grundkapital Ihlr. 500, 000 in 2500 Aktien à 200 Ihlr.

ie kriegerischen Ereignisse der jüngsten Jahre, welche weitgreifende Verkehrsstockungen in Handel und Gewerbe zur Folge hatten, ellten 6 gie m, 3. die mittleren und tleineren i nden am härtesten davon betroffen worden nh Es hatte dies

. feln feinen Grund darin, daß, während den großen Kaufleuten und Industriellen noch immer die Banquiers Aushülfe leisteten, den mittleren un

d kleineren Gewerbetreibenden diese Quellen vollständig verstopft waren. Wie oft fand man nicht bei der vermeinten Geringfügig

keit der gewünschten Darlehen kein, oder doch nur ein äußerst geringes Entgegenkommen ven Seiten der Banquiers. Mußten unter 666

cha tn en die Geld brauchenden Gewerbetreibenden nicht den Wucherern in die Hände fallen? . . . Hire Uebelstande und seinen vielfachen Nachtheilen abzuhelfen, haben die Unterzeichneten die Begründung eines Instituts hierselbst

unter der Firma:

allesche Gewerbebank Kommanditgesellschaft auf Aktien, H. Ladwig und Comp.

ng des beifolgenden Statuts beschlossen. . 6 ige ber g,, ö mehr auf eine recht zahlreiche Betheiligung, als das Unternehmen durch dringendes Bedürfniß geboten ist,

um den besten Erfolg verspricht. ud dare eh era ffel n oo Tft nermirt. .. 14 J Die Aktien lauten über 200 Thlr, auf welche bei der Zeichnung 10 pCt. und bis zur Geschäftseröffnung weitere 15 pCt. einzuzahlen

sind. Die übrigen 75 pCt. sollen womöglich erst nach langerer Frist und in größeren Zwischenräumen eingefordert werden.

i öhung des Grundkapitals wird der Zukunft offen gehalten. . . ! . , ori die erste Einzahlung von 10 pCt. werden von den unterzeichneten Mitgliedern des Gründungskomite's entgegen

genommen; auch sind die endstehend verzeichneten Firmen in der Provinz legitimirt, Aktienzeichnungen entgegen zu nehmen.

Halle, den 10. Juni 1869. . Das Gruͤndungs-Komite: H. Ladwig, Kaufmann.

H. Thränhart, Kaufmann in Halberstadt. für die Provinz Sachsem.

Vorsitzender des landwirthschaftlichen Vereins und Vorsteher des landwirthschaftlichen Vereins Sektion II. für Kreditwesen 26 in Naumburg a. S. G. Achilles, Rentier, F. Mohr, Rentier, . H. Schenk, Oberst ⸗Lieutenant a. D. August Erfurt, Rentier, E. Rudloff, Rentier, H. Reineck, Major a. * Otto Brauer, Rentier, R. Brohmer, Maurermeister, angemak, Amtmann, Ed. Baumann, Goldschmied, A. Böttcher, Amtmann . R. Bethmann, Möbelmagazin ˖ Besitzer, . H. Henning, Maurermeister, F. Beyer, Getreidegeschäft in Merseburg, e G, gar meer 8 weh, hen 5 9 137 walt und Notar 1 265 . . . eligmüůller, Justiz · Ra echts an ir, ; ; . 96 A. w. Haase, Kaufmann

A. Rothmaler, Amtmann und Vorsitzender des landwirthschaftlichen Vereins 2c in Sangerhausen.

W. Randel, Kaufmann und Direktor

H ; ; Herr Vorsitzender des landwirthschaftlichen Ver- . . dert . . * ö Naumburg a. S.: He 24 t d i e er nn rn haf. ö R.: Kaufmann J Friedrich. lichen Vereins Sektion 4 1 Kredit LCalbe a. S.: Kaufmann Tarl Kreikemeyer 1. . 2 *. 9 erg. ahrbar . i —⸗ᷣ. kJ 43 Nordhausen: ' . ttz ö

J. x asthofs⸗ und Ziegeleibesitzer F. Böhme. schersleben: DOetkonom .

ö fg. ' 4 333 Si non. Oster burg: ö 2 **.

Erfurt: Kaufmann Bernh. ö ö : s r r . H. Jim mermann. Gardelegen: Kaufmann Kerm . Fricke. „Amtmann u' Vorsitzender des landwirth- , n , ,, . albe a 2 * * ö * 4 * 8 22 k *

. . b. 3 Mühlenbesitzer Wilh. Marsch⸗ n, . n 2 * .,

ö aufen. . leben: Auktions ⸗Kommissar Fr. Heine. u enstadt: Herr n r fn , n Renn ere. y , . 3 ö, in Firma

rzberg: J IJ. ! z

3 Techniker E. Ahrens. - Wittenberg: 6 nnn a. D. und Rentier gagZangensalza: Kaufmann F. C. Rink. Fr. Jahn.

. , . Maurermeister A. Aßmann. Wolmirstedt: = i, og s. er, gront. Ma deburg: Kaufmann Otto Arnold. Worbis: ; e,. ö Nose. . Mühlhausen in Th.: Kaufmann H. Hagenbruch. J . s Kaufmann Ad. Heerwagen. Rierseburg: Setreidehändler F. Beyer. iegenrück: . z

en gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten , . nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 1. Januar 1879 hort die weltere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf. Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hier⸗ durch auffordern, vom 2. Januar 18970 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen. Zugleich 866 wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und war von folgenden Ausloosungsterminen: a) 1. Juli 1865 31 pCt. * 630 zu 56 Thlr.; b) J. Juli 1866 à 4pèCt. Nr. 4139 zu 10 Thlr.; c j. Januar 1867 à 33 pt, Nr. 666 zu 25 Thlr. 2 4 pCt. Nr. 177 zu 500 Thlr.; Nr. 768. 2052 zu 100 Thlr.; ch 1. Juli 1867 2 4 pCt. Nr. 329. 4121 zu 500 Thlr.; Nr. 40389 zu 100 Thlr. e) 1. Januar 1868 3 33 pt, Nr. 576 zu 500 Thlr. 3 4 pCt. Nr. 192 u Fo Thlr, Nr. 2007. 3366 zu 1009 Thlr. Nr. 2386 zu 50 Thlr.; 1. Jul 1868 2 4 pCt. Nr. 215. 595 zu 500 Thlr., Nr. 1648 zu

Bekanntmachung. In dem am 10. d. Mts. zur Ausloosun

1I) von Lit. A. à 35 pCt.

hlr. Nr. i765. 669. 747. D von Lit. B. à pCt. a) zu 500 Thlr. Nr. 557. 610. 721. 1565. 2003. 2300. 2600. 3163. 3437 b) zu 300 Thlr. Rr. 15g, ( zu 160 Thlr. Nr. 773. 1855. 2684. S686 2903. 333.

2184. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 2. Januar Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in

der ausgeloosten Schuldverschreibungen im coursfähigen Zustande oder 2) 1 die ca e eff nr sinss⸗ zu Heiligenstadt binnen 10 Tagen nach der an dlefelbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen gegen Rückgabe der von der Kreiskaffe darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbescheinigung.