1869 / 159 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2798

Die Nennwerthe dieser Obligationen können vom 2. Januar

1870 ab

in Berlin bei der Direktion der Dis kontogesellschaft, bei den Herren Gebr. Veit K Cie. und . AI. H. Heymann C Cie.,

in Aachen . Eharlier C Scheibler und . NR. Suermondt K Cie

in Cöln . S. Oppenheim jr. C Cie. und 2 Senydlitz & Merken s,

in Mastricht ? G. Tielens ainé & fils

gegen Aushändigung der Obligationen und der 27 gehörigen, noch nicht verfallenen Zins⸗-Coupons und zwar der Nr. 33 bis 49 von der 1. Nr. 28 bis 40 von der II. und Nr. F bis 10 von der 111. Emission in Empfang genommen werden. Mit dem 1. Januar 1870 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Die Beträge der vorbezeichneten Obligationen können auch jetzt schon bei den genannten Banthäusern mit Zinsen vom J1. Juli d. J. ab gegen Miteinlieferung des laufenden Coupons in Empfang ge—

nommen werden. . Von den am 18. November 1867 und 9. Juli 1868 ausgeloosten

Prioritätsobligationen sind die folgenden bis jetzt noch nicht zur Ein lösung präsentirt worden: a) von der J. Emission: Nr. 1307 3 5090 Thlr., Nr. 2872. 3923. 4346. 2276. 2394. 2522. 2634. 3332 und 36511 à 200 Thlr., Nr. 4745. 6022. 6777. 7056 und 7271 à 100 Thlr.; p) von der II. Emission: Nr. 7652 à 500 Thlr., Nr. 9027 à 200 Thlr., Nr. 10750. 10,897 und 10844 à 100 Thlr. ; c) von der III. Emission: Nr. 11599 à 2265 Thlr., Nr. 15,552. 16,124 und 16217 2 100 Thlr. Aachen, den 5. Juli 1869. Die Direktion. 2402 Bekanntmachung

der vereinigten Hamburg⸗Magdeburger Dampf

schiffahrts⸗Kompagnie.

Wir benachrichtigen hiermit die Besitzer von Prioritätsaktien unserer Gesellschaft, daß bei der heute stattgefundenen Verloosung von 60 Stück Prioritätsaktien folgende Nummern göosßg sind:

58. 124. 137. 140. 196. 271. 275. 451. 596. 615. 777. 788. 983. 988. 1213. 1244. 1454. 1509. 1568. 1585. 1774. 1937. 2058. 2109. 2124. 2299. 2389. 2428. 2463. 2491. 2631. 2720. 2758. 2761. 2768. 2802. 2858. 2862. 2952. 2956. 3100. 3259. 3304. 3317. 3447. 3463. 3483. 3713. 3887. 3955. 3960. 3964. 4035. 4095. 4104. 4160. 4411. 4444. 4902.

Die Auszahlung dieser ausgeloosten Aktien geschieht am 2. Ja⸗ nuar 1870 und ist das über die Ziehung aufgenommene notarielle Protokoll in unserem Komtoir einzusehen.

Nachrichtlich bemerken wir noch, daß die Verzinsung dieser aus⸗ geloosten Aktien mit dem 2. Januar 1870 aufhört.

6 ausgeloosten und zinslos gewordenen Aktien sind noch nicht

abgehoben: 2210 d, zinslos seit 1. Januar 1867; 453. 480. 958. 1329. 18126 und c. 1872. 1999. 22174. 4498. zinslos seit 1. Januar 1869.

Magdeburg, den 2. Juli 1869. Die Direktion der vereinigten damn Me] g f Dampfschiffahrts⸗ Kompagnie. ra ff.

2386) Luͤbeckische Staats-Anleihe von 1850.

In Gegenwart von Notaren sind heute von obiger Anleihe aus— gelooset worden:

l

A. Nr. 272. 417. 7. 637 ...... ö à 1000 Thlr. 4000 Thlr. B. Nr. 119. 247. 410. 922. 1016. 1252.

1371. 1437. 1634. 1980. 2061 2110.

2208. 2444. 2492. 2544 2636... à 500 » 8500 * C. Nr. 850. 1547. 1648. 1761. 2514. 2965 à 200 1200 * J, , à2 1090 * 300 *

Pr. Ct. Thlr. 14,066.

Die Auszahlung findet am 3. Januar 1870 gegen Einsieferung der Original⸗Obligationen und aller später fällig werdenden Coupons statt und zwar nach Wahl der Inhaber

in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendelsohn CK Co. in Hamburg bei Herren Hater Sohle & Co, in Lübeck an der Stadtkasse.

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Ham— burg entgegennehmen wollen, haben ihre Obligationen zwischen dem 1. und 15. Dezember 1869 bei einem der gedachten Ban quierhäuser abstempeln zu lassen. ö.

Für die nicht also abgestempelten Obligationen kann die Zahlung nur in Lübeck entgegengenommen werden.

Ueber den Fälligkeitstermin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen an deren Inhaber nicht weiter verzinset.

übeck, den 1. Juli 1869. Das Finanz⸗Departement.

2455 Erste preußische Hypotheken ˖⸗˖Aktiengesellschaft. Vom 1. Aug ust er. ab wird zu den von uns emittirten un

da,. e, ,,. J ittr. B., C., D. und E. über resp. 1000 Thlr., 500 Thlr. . 200 Thlr. und 100 Thlr. . i die , Serie Coupons (Nr. 11 bis 20 nebst Talon ausgegeben werden. Die Ausgabe erfolgt an der Couponskasse der Direktion der Dis-

kontogesellschaft werktäglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags ge . der alten nach der Reihenfolge zu ordnenden Talons. . gleich mit denselben ist ein die Quittung des Präsentanten entha, tendes Nummernverzeichniß zu übergeben. Berlin, den 1. Juli 1869. Bekanntmachung.

Der Vorstand. 9 ; ie Einlösung der mit den 43. und 5prozentigen Obligationen des Saganer Kreises, d. d. Sagan, den 18. Oftober 1866, resp 15. Juni 1869 ausgegebenen, resp. noch auszugebenden Zinseoupon; erfolgt außer: bei der hiesigen Kreis- Kommunalkg(sse und bei dem Bankhause H. M. Fließbachs Wwe, in Glogau, bei ee. . Fr. Alf. Nau sig in Berlin, Neue Prom. nade Nr. 6, und durch den Schlesischen Bankverein in Breslau. Sagan, den 5. Juli 1869. Der Vorsitzende der kreisständischen Chausseebau⸗Kommission. Königliche Landrath. Freiherr von Zedlitz.

2452 Iitfit. In st er brger n, n n gn Die auf Unsere Stamm -Prioritätsaktien für das Jahr 186 fallende Dividende von 133 Prozent oder 2 Thlr. 18 Sgr. auf de Prioritätsaktie von 2900 Thalern kann bis zum 15. Juli d. J außer bei der Gesellschaftshauptkasse zu Tilsit auch bei den Bankhäusein Abel j. und J. Jaques zu Berlin und Simon Wwe. & Sohn; zu Königsberg i. Ir, erhoben werden. Nach dem 15. Juli d. J. is nur die Gesellschaftshauptkasse in Tilsit zur Zahlung de Dividende berechtigt. 1, Tilsit, den 29. Juni 1869. Der Verwaltungsrath.

len, Löbau- Zittauer Eisenbahn. achdem von dem Direktorium und Ausschuß der Löbau ⸗Zittauer

Eisenbahngesellschaft beschlossen worden, eine Dipidende von 2 péh auf die Aktien Lit. A. und von 4 pCt. auf die Aktien Lit. B. für daz Jahr 1868 zu vertheilen, benachrichtigen wir die geehrten Aktionär hiermit, daß in Folge dessen die am 2. Januar und 1. Jul 4. fälligen Dividendenscheine Nr. 21 und 22 der Aktien Lit. A. mit 1 Thlr. pro Stück und die am 2. Januar und 1. Juli o. zahlbaren Dividendenscheine Nr. 20 und 210 der Aktien Lit. B. mit 15 Ngr. pio Stück vom 1. Juli d. J. ab bei unserer Hauptkasse allhier zur Einlösung gelangen. . Gleichzeitig werden Herr Michael Kaskel in Dresden, Her H. C. Plaut in Leipzig und Herr H. C. Plaut in Berlin

waͤhrend des Monats Juli C. bereit sein, die gedachten

Dividendenscheine ohne Abzug einzulösen, eben so wie Statuten— Nachträge in unserm Haupt⸗Bureau hierselbst und bei obengenann— ten Banquiers in Empfang genommen werden können. Zittau, am 26. Juni 1869. . Das Direktorium der Löbau-Zittauer und Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Exner. Helfft. Opitz. 2404

Cottbus-Großenhainer Eisenbahngesellschaft. IV. Einzahlung auf die Prioritäts⸗Stamm-⸗ und Stammaktien. Auf Grund des §. 15 unseres Gesellschaftsstatuts wird hiermit 36f 3a G apital der zu emittirenden Prioritäts⸗Stamm und Stamm tien die vierte Einzahlung in Höhe von Zwanzig Prozent des Nominalbetrages dergestalt ausgeschrieben, daß auf jede Prioritäts⸗ Stammaktie im Nominalbetrage von 200 Thlr. Vierzig Thaler und auf jede Stammaktie im Nominalbetrage von 100 Thlr. Zwanzig Thaler, jedoch unter Abzug der vom 1. Mai c. bis 31. Juli c. mit 5 pCt. p. a. zu gewährenden Zinsen auf den bereits eingezahlten Betrag vom 15. Juli his 15. August 1869 einschließlich bei unserer Hauptkasse zu Cottbus oder bei einer der nachstehend ver— zeichneten übrigen Einzahlungsstellen zu leisten sind. 5 Vollzahlungen können jederzeit sowohl bei unserer Hauptkasse al auch bei den übrigen Einzahlungsstellen bewirkt werden. Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der Quittungsbogen zu den Prioritäts⸗ Stammaktien Nr. 49. 489. 498. 502. 738. 739. 746. 741. 742. 743. 744. 1295. 1296. 1482. 1483. 1484. 1485. 1486. 1487 und 2595, welche die laut Bekanntmachung vom 16. März d. J. von uns ausgeschriebene 3. Einzahlung à 10 pCt. noch nicht geleistet haben, hiermit auf, diese 3. Einzahlung nebst der nach 5 16 des Gesellschaftk⸗ statuts zu zahlenden Konventionalstrafe von 160 pCt. der ausgeschrie⸗ benen Rate bis spätestens den 31. d. M. bei unserer Haupkkasse zu Cottbus zu leisten. Cottbus, den 16. Juni 1869. Der Vorstand. Dr. Z. v. Lingenthal. Dr. Rosenberg. Einzahlungsstellen. auptkasse zu Cottbus. rtrand bei Herrn Bürgermeister Wölfer. Ruhland bei Herrn Stadtkämmerer Stumpff. Senftenberg bei Herrn Stadtkämmerer Schmidt. Drebkau bei Herrn Bürgermeister Otto. Gro enn gin Sahnhosa af der Leipzig Dresdener Eisenbahn. Compagnie. . Leipzig, Hauptkasse der Leipzig Dres dener Eisenbahn Compagnit.

N13

Halle 4.

2799 Hinlaelung

zur Aktien- Zeichnung für die Begründung einer

Bier -Brausrei

zu Halle a. S.“

Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien H. Michnelis & Comp.

Grund⸗Kapital 300,000 Thaler in 1500 Altien à 200 Thlr.

Die Bier⸗Brauereien zählen bekanntlich zu den wenigsten unterworfen sind und bei einem rationellen die Zukunft die günstigsten Aussichten bieten. tisc: Wirren lähmend einwirken, leidet das Braugeschäft darunter nicht, denn Bier, besonders und gehört zu den unentbehrlichsten Lebensbedürfnissen; die Bier⸗Konsumtion steigt mit der wach

, n. und

andelsgeschäften, die dem Einflusse der Zeitverhältnisse am ̃ etriebe nicht nur einen sichern, sehr lohnenden Gewinn abwerfen, sondern auch für Während auf fast alle übrige industrielle Anlagen die Handelsstockungen, Geldkrisen und poli—

93 gesundes Bier wird immer getrunken enden Bevölkerung von Jahr zu Jahr.

Wir sehen denn auch, daß seit den 6. 25 Jahren die Spekulation sich dieses Industriezweiges immer mehr bemächtigt hat und lrotödem es notorisch feststeht, daß die meisten seither bestehenden Aktien- Brauereien mit einem zu großen Grundkapitale arbeiten, so hat sich dennoch e, daß durchschnittlich mit einem Gewinne von 10 bis 1 pEt. abgeschlossen ist. Es wird aber eine Bier⸗Brauerei in

Lage und bedeutende Absatzquellen, nicht fehlen. . Erwägt man hierzu noch, daß eine neubegründete Bier- Brauerei die neuesten Erfahrungen in diesem Zweige der Industrie zur An⸗

wendung bringen kann, so steigern sich damit die Aussichten auf günstige Resultate und müssen neu und zweckmäßig angelegte und i d.

beirlebene Bierbrauereien mit noch weit mehr Vortheil arbeiten, wie die älteren, deren Besitzer trotzdem fast alle zu wohlhabenden M

worden sind, . ? Die Gründer der Gesellschaft haben sich bereits mit den renommirtesten Fachmännern in Verbindung gesetzt, welche die Vorarbeiten:

läne, Vermessungen z. erledigt haben, auch ist bereits ein Grundstück acquirirt, welches sich hinsichtlich seiner Größe, seines Terrains und seiner

age ganz besonders zur Anlage einer Brauerei eignet. 8 ist gleichzeitig die Anlage einer großen Restaurhtion auf dem Grundstück der Brauerei ins Auge gefaßt, durch welche ein nicht

unbedeutender Theil der Fabrikate hoch verwerthet werden wird.

Die Aktien lauten über 200 Thlr., auf welche bei der Zeichnung 10 pCt. einzuzahlen sind.

des Gründungs ⸗Komite's in 6 Raten von je 15 pCt. nach Bedürfniß einfordern. . . Der Zahlungstermin einer jeden Rate ist durch den Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen-Zeitung, Berliner Bank und Handelszeitung,

nusdebin

er Zeitung und den . . ü läne und Entwürfe sind auf dem Comtoire des mitunterzeichneten Mitgliedes des Gründungs⸗-Komite's, Herrn Kaufmann

alle'schen Courier 4 Wochen vorher bekannt zu machen.

W. Randol, Halle a. S., Königsplatz Nr. 6, einzusehen. J . Aktienzeichnungen, sowie die erste Einzahlung von 19 pCt. werden von den unterzeichneten Mitgliedern des Gründungs-Komite's und

von den unten verzeichneten Firmen entgegen genommen. Von dem Aktienkapital (300,000 Thlr.) sind noch 170000 Thlr. zu zeichnen und werden zur Zeichnung gegen Deponirung von 16 pCt. der Aktie

der 15., 16., 17. und 19. Juli cr.

bestimmt. J Bei Ueberzeichnung tritt eine Reduktion nach dem bekannten Modus ein, Statuten können bei den Zeichnungsstellen entgegen

genommen werden.

Halle a. S., 24. Juni 1869.

der Norddeutschen Grund Kredit ˖ Bank zu Berlin. Grebin, Bahnhofs⸗Restaurateur. G. Behrend, Firma:

Ferdinand Nandel,

Das Gründungs- -RKomite

W. Nandel, Kaufmann und

Provinzial · Direktor

Dr. med. Kunze. A. Böttcher, Rentier.

Hermann Hartmann, Hotelbesitzer.

H. e uc Maurermeister. e

in Halle a. S.

neral⸗Agent der Preuß. Lebens · Versicherungs d

* 2

um so mehr rentiren, als die nothwendigen Vorbedingungen: ausreichendes Kapital, günstige Verkehrsbedingungen, passende

nnern

Die übrigen 90 pCt. kann der Ausschuß

E. Michaelis, Rentier

in Torgau.

W. Helm, Zimmermeister.

A. W. Haase, Kaufmann.

C. Langemak, Amtmann. Münnich & Comp. in Chemnitz, Maschinenfabrik (Spezialität für Brauereien) und Besitzer der Chemnitzer Bergschlößchen ⸗Brauerei.

.F. Müller, Ober⸗Gerichts ⸗Assessor g. D a0 1 . h g Vottcher, Amtmann.

ktien Gesellschaft zu Berlin

F. Böhme, Gasthofs - und Ziegeleibesitzer in Delitzsch Eduard Becker, Kaufmann, . der lduna? und Provinzial⸗Direktor der Norddeutschen Grund ⸗Kredit Bank zu Berlin

in Frankfurt a. O.

In:

Aschersleben: err Kaufmann C. A. List. Bitterfeld: 8 Kaufmann G. Ganß. Burg b. M.: Kaufmann 7 iedrich. Calbe a. S.: Kaufmann Carl Kreikemeyer zr. Cölleda: Kreis · Vers⸗Kommissar H. Gottschalk r. Neuhaldensleben: elitzsch: Gasthofs. und Ziegelei Besiter F. Böhme. NVordhausen: Eisleben: Kaufmann S. M. Simon. Vschersleben: furt: Kaufmann Bernh. Böttger. Vster burg : Gardelegen: Kaufmann Herm. Fricke. . Genthin: Kaufmann Otto Landgraf. 24 1 alberstadt: Kaufmann 5 Thränhart. 8 ĩ asserode b. Wernigerode: en tühlenbesitzer Wilh. Marsch⸗ Stendal: an en. * r. Herr n, . . ** 3 er * U ann 86 * * 3: ettstedt: Techniker E. ——2 Weißenfels gange nsa a: Kaufmann F. C. Rink. Wittenberg: Lieben wer a: Maurermeister A. Amann. Wolmirftedt: Magdeburg: . ö Otto Arnold. Worbis: d,, i. Th: Kaufmann H. Hagenbruch. e seburg: SGetreidehändler F. Beyer. iegenrück:

?.

X XR G .

Naumburg a. S.: Herr Vorsttzender des landwirthschaftlichen Vereins

Vereins und Vorsteher des landwirthschaft— lichen Vereins, Sektion II. für Kreditwesen ꝛc. H. F. J. v. Schönberg.

Kaufmann Moritz Schulze.

Oekonom Otto Münchhoff.

Oekonom F. Meyer.

Stadt Rath H. Voigt.

Kaufmann G. Glaß.

Amtmann H. Zimmermann. Amtmann und Vorsitz des landwirthschaft - lichen Vereins 1. A. Rothmaler. Amtmann R. Bertram. Nentier E. Michaelis. Auktions ⸗Kommissar Fr. Heine. Kaufmann C. Hagenbruch, Ww. Vitz x Sohn. Stadt ˖ Sekretär a. D. u. Rentier Fr. Jahn. Bureau · Vorsteher C. Camproux. Kaufmann F. Löwentraut.

in Firma

Geschäfts Agent A. Nose. Heerwagen.

Kaufmann Ad.