u c — i einschließlich ohne Beanspruchung eines Vorzugsrechts,
er 1869, . Konkurses im Zimmer
ermin auf
den 1. Septemb vor dem Kommissar des
Gerichtsgebäudes anberaumt.
Tarnowiß,
2812
ist ein
Vormittags 11 Uhr, Nr. 7 des hiesigen
den 6. Juli 1869.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
2463 In
dem Konkurse über das Vermögen
des Tuchfabrikanten Anton
Pilz zun. zu Neurode ist der Rechtsanwalt Seger zum definitiven
Verwalter der Masse Neurode, den 1. Juli 1869 Könialiche
2458
Das dem Ma
nigsberg N -M be
buchs verzeichnete Gru zufolge der nebst Hypothe
*
bestellt worden.
Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des
Konkurses.
einzusehenden Taxen soll
am 21. Januar errn Kreisgerichts ⸗Ra mmer Nr. IV., öffentlich an
vor dem
stelle, im Terminszi
verkauft werden.
Diejenigen Gläubi buch nicht ersichtlichen gung suchen, haben si
melden.
Königsberg N. M.,
1
Subhastati on Notbwendiger Verkauf urermeister Hermann legene und Nr. 8 20 Vel. VIII. Fol. nostück nebst Fabrik, abgeschätzt auf 16710 Thlr. / kenschein und Bedingungen im
1870, Vormittags 11 Uhr,
S8 - Patent.
Schulden halbex.
Karge hier gehör ige, in Kö⸗ 59 des Hypotheken ⸗
Bureau Nr. JI.
an hiesiger Gerichts-
th Knoenagel, den Meistbietenden
ger, welche wegen einer aus dem Hypotheken Realforderung aus . ch mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu
den 26. Juni 1869.
den Kaufgeldern Befriedi⸗
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
6 Höherem Auftrage Schönebeck auf der ab verpachtet werden. Sonnabend, äftslokale hi gen liegen bei uns und dem Ste Vienststunden zur
in unserem Gesch
Berlin⸗ Wir haben hierzu einen Lizitations- Termin auf den 21. August er. erselbst anberaumt. ueramte zu Liebenwalde während der und wird hierzu bemerkt, daß nur
Einsicht aus
dis positi onsfähige Personen, wel
annehmbaren lassen werden.
Staatspapieren bei uns
Bekanntmachung. zufolge soll die Chauffeegeld⸗Erhebung zu Groß; Prenzlauer Kunststraße vom 1.
Januar 1870 Vorm. 11 Uhr, Die Pachtbedingun⸗
vorher 1060 Thlr. bgaar oder in
che deponiren, zum Bieten zuge—
Neustadt E. / W. den 6. Juli 1869. Koͤniglich es Haupt⸗Steuer Amt.
2467
Bekanntmach
Im Auftrage der Königlichen
zeichnete Haupt⸗Amt in seinem
Hamburger Kunststraße belegene
Potsdam,
2448
Die im Schweinitzer Kreise
Juli
eren Zu ons fähig sich ausweisende baar oder in annehmbaren Staats papieren res Gebotes niedergelegt haben, werden zum achtbedingungen sind von r Registratur einzusehen. 1869.
am Rontag, den 9. August er. mit Vorbehalt des höh bieten. Nur als dispositi e mindestens 150 Thlr. ei uns zur Sicherung ih Bieten zugelassen. Die P der — * unsere en 9.
ung.
Regierung hierselbst wird das unter⸗ Geschäftslokale die auf der Berlin⸗
Chauffeegeld⸗Hebestelle zu Staacken
Vormittags 10 Uhr,
schlages zum 1. Oktober er. in Pacht aus⸗
Personen, welche vor⸗
heute ab während
Königliches Haupt -⸗Steuer⸗ Amt. Bekanntmachung.
belegene, dreiviertel Stunde von
Schweinitz und eine viertel Stunde von Jessen entfernte und durch
eine Poststraße mi
renberg soll nebst bei Dixföbrda au
weit verpachtet werden.
Die Gesammtfläche
und besteht in
t diesen beiden den dazu gelegten Forstländereien im f die Dauer von 18
1870 bis Johannis 1888, im Wege des
Städten verbundene Domäne Gor⸗ Tugendbusch
Jahren, nämlich von Johannis öffentlichen Ausgebotes ander⸗
dieser Domäne beträgt
18669 Morgen 42 MRuthen, Ruthen Hof und Baustellen,
3 Morgen 138 [
6 x 169 824 ; 116 574 . 69 384 * 165
4 x 102 58 x 73 11 x 110
23081
Louisenthaler Aktie
Nach Gesellschaft,
übersenden. M
Beschluß de hierunter im sonstige Inventariumsgegenstände im Ein welche ssch gefälligst nach hier unter der ?
ülheim a. d.
*
X n e n , .
r unterzeichneten Liqui Besondern die Gebäud
Gärten,
Acker,
Hutungen,
Wiesen,
Wasserstücken,
Wegen 2c. und
Gräben und Gewässern.
Den Lizitationstermin haben wir auf Sen 22 September, Vormittags 101Uhr, vor dem Regierungs- und Domänen⸗Devartements Rath Jordan in dem Sessionszimmer der unterzeichneten Regierungsabtheilung anbe— ,, welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen wer⸗ en, da „duß das Pachtgelder-⸗Minimum 1200 Ahlr, beträßt, 2 zur Üehernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen zon 186006 Thlr. erforderlich ist und 3) sich die Bietungslustigen vor der Lizitation über ihre Quali- fikation als Landwirthe und den Besitz des erforderlichen Ver- mögens ausweisen müssen.
Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation, sowie die Karten und Vermessungsregister können mit Ausnahme der Sonn⸗ tage täglich in unsrer Domänen ⸗Registratur und auf der Domäne Goörrenberg eingesehen werden. Auch sind wir bereit, Abschriften der speziellen Pachtbedingungen und Exemplare der gedruckten allgemeinen Bedingungen auf Erfordern gegen Erstattung der Kopialien und Druck- kosten zu ertheilen.
Pachtliebhaber, welche die Domäne und die dazu gehörigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den Domänenpächter Herrn Ober⸗ Amtmann Gräfenhain zu Gorrenberg
wenden. Merseburg, den 1. Juli 1869. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
2405 Bekannt
,,, , ] .
9
nhöfen der Westfälischen Eisenbahn lagernden Quantitäten an alten Schienen und Laschen, sowie an altem Schrot⸗ und Gußeisen sollen im Wege der öffentlichen Sub ⸗ mission verkauft werden, Die Verkaufsbedingungen liegen in unserm Centralbureau und auf den Stationen Warburg, Paderborn, Soest, Hamm, Münster, Rheine, Lingen, Papenburg, Leer und Emden zur Einsicht aus und werden auch auf portofreie, an unsern Bureauvorsteher, Eisenbahn⸗Sekretär Meyer hier zu richtende Schreiben unentgeltlich mitgetheilt.
Offerten sind verschlossen und auf den Ankauf von alten
Die auf verschiedenen Ba
mit der Aufschrift: »Subm ission Sberbau-⸗-Materialien« bis zu dem am 260. Juli e, Vormittags 10 Uhr, in unserem Central büreau hierselbst anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegen. wart der erschienenen Submittenten geöffnet werden, portofrei an uns einzusenden.
Münster, den 30. Juni 1869.
Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
2406
Saarbrücken Saargemünzer Eisenb ahn. Nachstehende eiserne Brücken für die Saarbrücken⸗ Saargemünder Eisenbahn, nämlich:
Loos I. Fünf Stück verschieden konstruirte Blechträgerbrücken von ij5 bis 22 Fuß Spannweite,
Loos II. die Saar-Brücke bei Saargemünd, mit sechs Oeffnungen von 69 Fuß langen schmiedeeisernen Fachwerksträgern,
Loos III. die auf französischem Territorium liegende Unterführung
bei Saargemünd, mit
der Kaiferlichen Staatschaussee und 48 Fuß langen
3 Oeffnungen von resp. 21. 25 Fachwerksträgern, sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Offer⸗ ten hierauf sind bis spätestens den 2 ul n J Vormittags 11Uhr, an uns mit der Aufschrift »Offerte zur Lieferung der eisernen Brücken der Saarbrücken⸗Saargemünden Eisenbahn« versehen, portofrei einzureichen, in welchem Termine die Eröffnung derselben im Beisein der erschienenen Submittenten Statt finden wird. n Bedingungen und Zeichnungen sind in dem Bureau des Herr Eisenbahn⸗Baumeister Schulßße hierselbst einzusehen ; erstere, sowie auch die Submissionsformulare können auf portofreies Ersuchen unentgelt⸗ lich bezogen werden. Saarbruͤcken, den 2. Juli 1869, Königliche Eisenbahn-Direktion.
n⸗Gesellschaft für Druckerei, Weberei und Spinnerei
in Liquidation,
in Mülheim dations-Kommission sollen die vorhandenen unbeweglichen und beweglichen Bestände der e der Druckerei nebst 25pferdiger Wasserkraft, sowie Spezielle dresse der Louisenthaler AflienGesellschaft in Liquidation wenden wollen, auf Verlangen
elnen verkauft werden.
Nuhr, den 2. Juni 1832. Liquidation s⸗Kommission der Louisenthaler Aktien⸗Gesellschaft.
a. d. Ruhr.
Dampfkessel und Reflektanten sofort
dassert Maschinen aller Art, Verseichluisse der Verkaufsobsckte werden wir den
2813
2M0l]
SDSDergisch . Martisge Eisen ban Die Ausführung der nachbezeichneten, zur Herstellung der Be— niebẽ gebäude auf den Bahnhöfen Odenkirchen, Müllfort, Bensberg,
hattingen / Langschede, Wickede, Neheim⸗Hüsten, Arnsberg und Oeventrop
unserer Neubaustrecken erforderlichen Arbeiten, nämlich 9 der Tischlerarbeiten, nach der Zahl der Bahnhöfe in neun Loose getheilt,
) der Sch loss erarbeiten, welche für sämmtliche Bahnhöfe un— g vergeben werden sollen,
ker Glaserarbeiten, wie bei a in neun Loose getheilt,
„ der Anstreicherarbeiten, desgleichen wie vor,
ej der Dachdeckerarbeiten mit folgender Loos ⸗Eintheilung:
Loos J. Bahnhof Hattingen, . Rt , ,. Tangschede, Wickede und Neheim⸗ en / III. die Bahnhöfe Arnsberg und Oeventrop, IV. die Bahnböfe Müllfort und Odenkirchen, . Bahnhof Bensberg, soll einschließlich der Materiallieferung, im Wege der Submission perdungen werden.
Die Bedingungen Massenberechnungen und Pläne liegen in unserm hiesigen Centralbauburegu zun Einsicht aus, auch werden Ab- drücke der Erstern nebst den Submissionsformularen auf portofreie, an unsern Bureau Vorsteher Elkemann hierselbst zu richtende Anträge,
welche die genaue Bezeichnung des Gewünschten enthalten müssen, unter Nachnahme der Druckkosten versandt.
ö ,,,. welche portofrei und versiegelt unter der Auf⸗ rift: Offerte zur baulichen Ausstattung von Bahnhofs⸗
gebäuden⸗ werden bis zum 20. Juli d. J. . genommen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr die Eröff nung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Zubmittenten in unserm hiesigen Geschäͤftslokale stattfinden wird. Elberfeld, den 3. Juli 1869. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
——
Verschiedene Bekanntmachungen.
bei uns einzureichen sind,
Abd] ken ld, reis Kempener Industrie⸗Eisenbahngesellschaft, Die Herren Aktionäre werden unter Bezugnahme auf den 8 40 des Gesellschaftsstatuts zu einer außerordentlichen Generalversammlung uf Samst ag, den 31. Juli er,. Nachmittags 3 Uhr, in unse⸗ . hierselbst, Dionysiusstraße Sa., ergebenst ein ˖ geladen. Tagesordnung:
I) Abänderung der §§. 14 und 2 des Gesellschaftsstatuts, sowie der hierzu gehörigen Anlage Schema E. (Dividendenschein zu den Prioritäts- Stammaktien).
Y Beschlußfassung über Ausdehnung des Unternehmens.
Crefeld, den 10. Juli 1869. Die Direktion.
Aus zug
aus den §§. 41. 42 und 43 des Gesellschaftsstatuts.
Diejenigen Äktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien resp. Interimsscheine, auf denen die geschehene Einzahlung aller bis dahin ausgeschriebenen Raten (8. 16) quittirt sein muß, nebst einem doppelten Verzeichniß und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen degitimations ˖ Urkunden ihrer Vertreter spätestens vierzehn Tage vor der Eröffnung der Versammlung bei der Gesellschaftskasse zu deponi⸗ ren oder die anderweitige Deposition der Aktien oder Interimsscheine auf eine der Direktion genügende Weise zu bescheinigen.
Die Aktionäre können sich durch andere stimmberechtigte Aktionäre vertreten lassen.
Das Stimmrecht der Stamm ⸗Aktionäre und Prioritäts- Stamm. Aktionäre ist gleich. Bei allen Abstimmungen geben fünf Aktien eine Stimme, jedoch foll kein Besitzer von Attien mehr als 30 Stimmen für seine Person abgeben dürfen. Nur als Vertreter anderer Aktio- näre kann ein Aktienbesitzer ein größeres Stimmrecht ausüben, jedoch niemals mehr als Einhuͤndert Stimmen im Ganzen auf sich vereini- gen Die Besitzer von weniger als fünf Aktien sind zur Theilnahme an der Generalversammlung, jedoch ohne Stimmrecht, berechtigt.
— r
inszahlung u. s. w.
Verloosung, Amortisation, apieren.
von öffentlichen
J. Bekanntmachung. ei der am 23. Januar erfolgten 14. Ausloosung der für das Jahr 1668 zu amortisstenden Obilgationen des Johannts hurger Kreises dom J. April 1856 ist das Loos auf nachstehend bezeichnete Obliga⸗ tionen gefallen:
Littr. B. Nr. 23 à 500 Thlr.
Littr. 9. Nr. 41. Nr. 46 100 Thlr.
Littr. D. Nr. 365. Nr. 113. Rr. 121. Nr. 12 2 50 Thlr.
Littr, E. Rr. 31. Nr. 7 2 25 Thlr.
Ausloosung der für das des Kreises Johannisburg
dom 22. September 1864 ist das e n st das Loos auf nachstehend bezeichnet
Littr. B. Nr. 19. Nr. 41 à 500 Thlr.
und bei der am 23. Januar erfolgten 3. Jahr 1869 zu amortistrenden hl ron en
Littr. G. Vr. 15. Nr. 144. Nr. 159. Nr. 234 à 100 Thlr. Littr. D. 5 14 57. Nr. 90. Nr. 107. Nr. 126. . Nr. 194 l .
Littr. E. Nr, 30. Nr. 46. Nr. 70. Nr. 96 à 25 Thlr.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben bis zum leßten Dezember er. bei der Kreis Kommunal kasse hierorts nebst den dazu noch gehörigen Zinscoupons der späteren Faͤlligkeitstermine gegen Empfangnahme des Nennwerths der qu. Obli⸗ gationen einzusenden. Von den nach dem Termine eingereichten aus- geloosten Obligationen werden vom 1. Januar 1870 ab keine Zin⸗ sen weiter gezablt und für die fehlenden Zinscoupons wird der Be⸗ trag vom Kapital in Abzug gebracht werden.
Johannisburg, den 5. 8 1869. er Landrath.
. Zinsenzahlung. Die am 1. Juli 1869 fälligen Zinsen der Nieder . schlesisch Märtischen Eisenbahn Stammaktien, Priori. . täts Aktien und Prioritäts · Obligationen werden im 2 Auftrage der Königlichen Hauptverwaltung der Staats · 8 schulden schon vom 15. d. M. ab: in Berlin bei der Hauptkasse, in Breslau, Liegniß und Frankfurt a. *. O. bei den Sta⸗ — tio ns⸗Kassen der diesseitigen Eisenbahn, an den beiden letzten Stellen aber nur bis 8. Juli er. in den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr Vormittags, in Berlin mit Aus- nahme der drei letzten Tage eines jeden Monats, bezahlt.
Die Coupons sind zu diesem Behufe nach den einzelnen Gat⸗ tungen und Fälligkeit sterminen, mit einem von * Präsen · tanten unterschriebenen, die Stückzahl jeder Gattung und deren Geld- y. im Einzelnen und im Ganzen angebenden Verzeichnisse einzu⸗ eichen.
Von den vorbezeichneten Kassen werden gleichzeitig auch die nach der Bekanntmachung der Königlichen , n der n schulden vom 3. April er. ausgeloosten gekündigten
294 Stück Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn ˖ Prioritäts Aktien Ser. 1 190 Thlr.. 233 Stück Niederschlesisch⸗ M rkischen Eisenbahn ˖ Prioritäts ˖· Aktien Serie II. 627 Thlr. , vom 1. Juli er. ab gegen Quittung und Rückgabe der betreffen den Schulddokumente mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahl⸗ baren Zins coupons und Talons realisirt werden. Berlin, den 125. Juni 1869. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
2494 Cottbus-Großenhainer Eisenbahngesellschaft. — . Einzahlung auf die Prioritäts- Stamm. und Stammaktien. Auf Grund des §. 15 unseres Gesellschaftsstatuts wird hiermit n, der zu emittirenden Prioritäts⸗-Stamm ⸗ und Stamm⸗ ien die vierte Einzahlung in Höhe von Zwanzig Prozent des Nominalbetrages dergestalt ausgeschrieben, daß auf jede Prioritãts ; Stammaktie im Nominalbetrage von r. Vierzig Thaler im Rominalbetrage von 100 Thlr. Zwanzig Thaler, jedoch unter Abzug der vom 1. Mai c. bis 31. Juli c. mit 5 pCt. p. a. zu gewährenden Zinsen auf den bereits eingezahlten Betrag vom 15. Juli bls 15. August 1869 einschließlich bei unserer Hauptkasse zu Cottbus oder bei einer der nachstehend ver— zeichneten übrigen Einzablungsstellen zu leisten sind. Vollzahlungen können jederzeit sowohl bei unserer Hauptkasse als dei den übrigen Einzahlungsstellen bewirkt werden. Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der Quittungsbogen zu den Prioritäts - Stammaktien Rr. 45 489. 4988. 50. 738. 739. 740. 741. 742. 745. 741. 1295. 1296. 1482. 1483. 1484. 1485 1486 1487 und 2595, welche die laut Bekanntmachung vom 16. März d. J von uns ausgeschriebene 3. Einzahlung à 10 pCt. noch nicht geleistet haben, hiermit auf, diese 3. Einzahlung nebst der nach 3 16 des Gesellschafts statuts zu zahlenden Konventtonalstrafe von 16 pCt. der ausgeschrie · benen Rate bis fpätestens den 31. d. M. bei unserer Hauptkasse zu Cottbus zu leisten. Cottbus, den 16. Juni 1869. Der Vorstand.
Dr. Z. v. Lingen thal. Dr. Rosenberg. Einzahlungsstellen.
—— zu Cottbus. rtrand bei Herrn Bürgermeister Wölfer.
Rubland bei Herrn Stadtkämmerer Stumpf,
Senftenberg bei Herrn Stadtkämmerer Schmidt.
Drebkau bei Herrn Bürgermeister Otto.
Großenhain, Bahnhofs kasse der Leipzig - Dresdener Eisenbahn⸗ Compagnie ̃
Leipzig, Hauptkasse der Leipzig · Dresdener Eisenbahn Compagnie.
und auf jede Stammaktie
auch