. Hina ac lan zur Aktien- Zeichnung für die Begründung einer
Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien R. Michachis d Conmnp. zu Halle n. S.“
Grund-Kapital 300,00 Thaler in 1500 Aktien à 200 Thlr.
Die Bier⸗Brauerelen zählen bekanntlich zu den Fabrikationszweigen und Handelsgeschä ᷣ i i ältnis
. . ᷣ aft d ; , gin e, ö. . nicht nur einen . , , . ie Zutu ; en hten bieten. Während auf fast alle übrige indußrielle Anlagen die Handelsstockungen, Gelzkrt tische Wirren lähmend einwirken, leidet das Braugeschäft darunter nicht, denn Bier, besonders gut 8. re risen und Poli. und gehn zu den unentbehrlichsten Lebensbedürfnissen; die Bier. Kohn fun tion steigt t: . , . 1 K
d ir sehen denn auch, daß seit den letzten 25 Jahren die Spekulation sich dieses Industriezweiges immer mehr bemächtigt hat u trotzdem es notorisch fesfsieht daß die meisten seither bestehenden Allien Brauereien mit einem zu großen Grundkapitale arbeiten, so hat j ö w n. . . , von AG bis 12 pCt. abgeschlossen ist. Es wird aber eine K K S. o tentiren, a ie nothwendigen ; . ö ast: ru g ** nl , . i ich ann gen Vorbedingungen: ausreichendes Kapital, günstige Verkehrsbedingungen, passende rwägt man ierzu noch, daß eine neubegründete Bier-⸗Brauerei die neuesten Erfahrungen in diesem ĩ ĩ
1 e. kann, so steigern sich damit die Aussichten auf günstige Resultate und 6 96 und ,,,, etriebene Bierbrauereien mit noch weit mehr Vortheil arbeiten, wie die älteren, deren Besitzer trotzdem fast alle zu wohlhabenden r nnn
geworden dg ö
je Gründer der Gesellschaft haben sich bereits mit den renommirtesten Fachmännern in Verbindun ᷣ . — zerbindung gesetzt, welche die Vorarbeiten. Pläne, welches sich hinsichtlich seiner Größe seines Terrains und .
Vermessungen ꝛc. erledigt haben auch ist bereits ein Grundstück iri Lage gan e n ger. i , . Brauerei eignet. stück acquirirt,
ist gleichzeitig die Anlage einer großen Restaurati ö . . unbedeute der eil err Habrikate 7 , , a auf dem Grundstück der Brauerei ins Auge gefaßt, durch welche ein nicht
Die Aktien lauten über 200 Thlr, auf welche bei d ᷣ ᷣ Die übri des Grür den sf em lle nn e Fäcten von en, 36. 3. er e n nnn, en, einzuzahlen sind. Die übrigen 90 pCt. kann der Ausschuf
Der Jablungstermin einer jeden Rate ist durch den Staats. Anzei iner Börsen-⸗Kei . Magdebu de. Vüitung ndl den Halle schen enn , Wen , n n, ö. . Börsen-Zeitung, Berliner Bank- und Handelszeitung
Pläne und Entwürfe sind auf dem Comtoire des mitunterzeichneten Mitgliedes des Gründungs⸗-Komite's, Herrn Kaufmann
W. 8a . 4. 8. , 3 6 einzusehen. Aktienzeichnungen, owie die erste Einzahlung von 10 pCt. werden von den unterzeichneten Mitgli ite von den unten verzeichneten Firmen entgegen genommen. Von d ̃ ̃ 3m n fn o e 52 , , ,, . n Tn, gi em Aktienkapital (300 000 Thlr.) sind noch 170,000 Thlr. zu zeichnen und
werden zur Zeichnung gegen der 15., HG. , 17. und 198. Juli CE.
24566
bestimmt. Bei Ueberzeichnu ̃ ine ; Kö 8 .
V , . chnung tritt eine Reduktion nach dem bekannten Modus ein, Statuten können bei den Zeichnungsstellen entgegen Halle a. S., 24. Juni 1869.
Das Gründungs-Romite:
W. Randel, Kaufmann und . Provinzial Direktor
der Norddeutschen Grund ⸗Kredit Bank zu Berlin.
- Pr. med. Kunze. . ; Grebin, Bahnhofs. Nestaurateur, 2. Böttcher, Rent. Heim, Zinin gen gr g aase G w ar egi Kl ch ,,. i far , * nd, A. * h omp. in Chemnitz Maschinenfabri Svenalität fürs i und Besitzer der Chemmitzer gn r s n Ten it Sp cʒialitat für Brauereien) ů C. F. Müller, Ober. Gerichts Assessor a DO. . Ferdi H. Henning, Maurermeister. A. Böttcher, Amtmann. Ferdinand Nandel, General ⸗Agent der ir eren. Verscherungẽ · ten Cee s aft zu Berlin in Halle 4. S. . Böhme, Gasthofs . und Ziegeleib t n . Eduard Becker, Kaufmann, era ; iegeleibesitzer in Delitzsch. ö Agent der »I4una. und Provinzial⸗Direktor d . in hranksitrt , Norddeutschen Grund Krehit Bank zu Berlin
E. Michaelis, Rentier in Torgau.
Kaufmann.
In Berlin bei den Herren Leuchter 3 Berliner.
In Aschersleben: 5 ; y 3 . . . . H ß In Naumburg a. S.: Herr Vorsitzender des landwirthschaftlichen Ver. Burg b. M.: Kaufmann rie brich fins und. Vorstcher. eh,, n dit sg Calbe a. S.: Kaufman * . lichen Vereins, Sektion Rl. für Kredit Gölleda: = en, Hu ö Kreikemrcher , wesen 2. S. F. J. v. Schönberg. 8 chain = Kommissar H. Gott⸗ 5 Kaufmann Moritz Schul ze⸗ J! r ö . ö WNordhausen: J f ff. . , dr. ö wer e r e, . Böhme. . ö ö ö .
. D Simon. ö er ꝛ Stadt ; , z Genthin: ö . , , . Salzwedel: Amtmann H. Zimmermann SHalberstadt: , . Sangerhausen: Amtmann und Vorsitz, des lan dwirth⸗ BHasserode b. Wernigerode: H g Miühlenbesitzer Wilh. Stendal: J y . özto wm r Heiligenstadt: Herr Auttions. R arschhausen. Torgau: Rentier E. Michaelis. ; — Herzberg: Kaufmann rg en ü r . , ,. Aunttiont. Kemnn issar. Ir. Heine:. 3 nee, , ,,, Langensalza: ö! f * ; w. 53 .
ö! / . ö nn 5 2A. Rink. Wittenberg: ö r . 5 4 Fr. Jah!
. nn, , , , . Weinmrfteßtt: n, ,. 6. r en,
; ——— J. i. Th.: Lauten H. Hagenbruch. . . is: ; , 28 5 aut. . Getreidehändler F. Beyer. 1 Il g: uruc: . Kaufulann 9 .
altigen bach Lage 8 B
herstellung Lustunft ertheilt der zum . Anstalten ernannte Dr. von Frantzius hierselbst, Salinen und Badeverwaltung.
n Bekanntmachung,
Die Stelle des Stadt ⸗Bauraths hier selbst Jahres gehalt von 1000 Thlr, wird zum 1. Oktober er. derständige Bewerber, welche die standen haben,
einreichen.
Thorn, den 8 Juli 1866. Der Magistrat.
für Ausstellungs-⸗-Gegenstände der
in Altona. welche für die vom A. August bis 13. September d; genommene Ausstellung gewerblicher Erz eugniss wirthschaftlicher Produkte ꝛc sowie für Zeit vom 3. bi
pon Thieren überhaupt. insbesondere
Vieh ) die Beförderung sämmtlicher
zu dem vollen tarifmäßigen Frachtsatze,
—
24656
Staatsprüfung als Baumeister be⸗ wollen ihre Gesuche unter Beischluß ihrer Qualifika⸗ sionsatteste und eines kurzen Lebenslaufs bei uns bis zum 12. August e.
Transport- Begünstigungen
ö Holsteinischen gandes-Industrie ⸗Ausstellung
Für den Transport derjenigen Gegenstände 2c. J. in Aussicht
die zugleich in der 8 7. September d. J. stattfindende Schau stellung und Pferden, nach Altona gesandt werden, finden nachstehende Begünstigungen statt:
Ausstellungsgegenstände, einschließ- lich der Thiere, erfolgt für den Hint ransport ohne Ausnahme
Bilance ⸗Conto der RR O yYal
2816
mit einem vacant. Bau⸗
SchlesUwig⸗
e und land⸗
—— —
A etiva. Thlr. 53] Pas siva- Thlr. 5 * 3 Statutenmäßige Haftung der Aktionäre. 680 000 — — Aktien · Capital. ,, n,, Soo — — 8 Begrundungskosten onto . Heiß. Durchschn. 55811 6 — 1 3 Statutenmãäßige Kapital⸗Reserve. 45976 12 9 . Nom. -⸗Werth. Durchschn. 115 Reserve für Todesfall ⸗Versicherun⸗ 13 Staats papiere, Württembergische . reis. ö gen für die gange chens dauer 330640 21 9 Schuld . 24 Fl. 41700. . 9a370 28 9] 406 Reserve far cr i , ühh run. Staats papiere, Preußische Schuld, 2 ö gen auf bestimmte Jab... 10836 5 9 k Thlr. 145000. 91. 51. 13372 141 1 11 Referve für Ueberlebens ⸗ Versiche⸗˖ . Obligationen, Badische Schuld. 24 1. 31/200. 18440 27 32 rungen auf Rente. 8,171 19 5 reußische Eisenbahn⸗Prioritäts- 8Sö Reserve für Ueberlebens ˖ Versiche⸗ : Obligationen, proz. Thlr. 22800. Bol7 2 61 rungen auf Kapital . 2294 2113 4 Sodet genèraie (Kapitalattien)̃ 24 Aktien 11609. — 744 8 — J 104 Reserve für Gegenversicherungen 12339 24 6 165 Banque nationale (Aktien der) - * n 3 2277. 20. 9716 — — 124 Referve für aufgeschobene Leib⸗ . Belgische Eisenbahn ⸗Prioritäts⸗-Obli—- ᷣ renten . —— 17,131 23 4 getlonen. . . N70 * 43,3583 16 — 137 Reserve für sofort beginnende . 581 Obligationen des Crédit Communal, . geibrenten k 1 315521 28 7 w 29 Oblig. 91. — 76 22 — 1 478 Reserve für Lebensfall ⸗ Versiche . Obligationen belgischer Eisenbahnen. 3759 263/506 2 9 rungen.. . . ö 26074 4 9 öh5 Kanälobligalionen Blaton - Ath Zyroz. 6 Ro 111138 20 — 481 Reserve für Lebensfall · Versiche · 36 Ewige Renten der Stadt Brüssel, proz.. i760 1811 1. rungen ¶ Militarbefreiung) 262 300 9 9 I9 Darleihen auf Sypocheken. «1 265221 13 311511 Reserve für Lebens- u. Todesfall ö. 46 ö gegen e nee // 64000 — — ö Versicherungen⸗ . 4275 5 — 41 Bloßes k 321567 8 3 4olReserve für Todesfall · Versicherun. . . r Sochsts genéraje (Conto-Et.)e.r-— 746617 15 ö. gen mit Antheil am Gewinne, 134468 25 3 . , 16,566 2 — 1 515 Reserve für Unfall⸗Versicherungen 2174 4— K , . 33,175 17 4 186 Den Versicherten zu Gute kom— 184 Eassa⸗Lonto. . J,, 1379 4 61 mender, aber noch nicht ver- . 535 Debitoren in laufender Rechnung 19669 26 5. theilter Gewinn ⸗ Antheil.... ... 2143 8 9 292 Wechselbestandʒꝛdðüꝛ· . i 28466 4 84 52 Zinseszinsen tragende Anlage.. 29323 * 7 57 Tratten und Rimessen —— 41 T7609 — — 46 Zu zablende Obligationen. 1333 ig G3 Vorschüsse auf Polieen. . 6 icht erbobene Zinsen 5i sis 27 3 551 Sterbefälle (noch zu entrichtende) 27,194 3 9 351 Tresor und Diverse (fällige, aber noch nicht erhobene Zinsen) 10412 14 — [187 Belgische Gesellschaft der Vereinig⸗ 1. 350 Iigentur Provisions - Uebertrag für Todes fall Versicherungen ö ten Rentnern 165044 1 won früheren Jahren noch zu lilgende Provisionen).. 29130 16 3 341 Wohlthatigkeitẽ . Fonds . 85 5 396 Gestundete Prämien w 283 2235 10 5 1 336 . (noch zu erhebende 4 3 Zinsen).. . — — 509 Gewinn und Verlust Konto. ., . I ifi öl lo iffilü bl 2 10 Pour Copis eonforme. . LĩAdministrateur. Le Directeur. Preußisches geschäft am s1 Oerember 1868 rsicherungs ; Bestand; . = . . . J auf den Todesfall über Thlr. 1847531. 17 Sgr. 11 Pf. 2 Lebens fall ö ö! 30900. — — x 8 * für Unfallversicherungen x 19000.—.—— — é Für Sterbefälle wurden bezahlt. Thlr. 21.152. 12 Sgr. 3 Pf. zmien wurden vereinnahmt.. . 866. Thlr. S877. 28 Sgr. 1 Pf. ö z Der General Bevollmächtigte
.
den Aussteller erfolgt dagegen auf derselben Route — innerhalb drei Wochen nach dem Schlusse
7) der Rücktransport an
der Ausstellung — frachtfrei, wenn die stellung und die Unverkäuflichkeit der Sendungen durch Vorlage des Frachtbriefes uber den Hintransport und durch ein Attest der Kommission für die Schleswig ⸗Holsteinische Landes⸗Industrie ˖ Ausstellung in Altona iin welchem event. der Schlußtermin der Ausstellung im Falle der etwaigen Ver- längerung ihrer Dauer zu bescheinigen ist) nachgewiesen wird,
3) den Viehbegleitern wird die Benußungz der 3. Wagenklasse, resp. der Viehwagen gegen Lösung eines Billets 4. Klasse gestattet. z
Berlin, den 6. Juli 1869. , g, .
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
2468 Betriebs- Einnahme.
a) Bergisch . Märkische einschließlich der Hessischen Nordbahn und ohne die Ruhr ⸗-Sieg-⸗Eisenbahn.
— ———————
Ge⸗
sammt⸗
Per Extra .
sonen ; — ordina· Summa. ö.
Verkehr. p pie unt
.
Juni e
Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. 1859 im Juni ee sioh] zr ln Tong en 1868 * ö 183/654 459, 141 343524 677 319 3.829 567 also in 1889 mehr 190246 111859 D 122491 554744
DI) Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn.
D m Fin Ti d o , 13363 ** ir, die, ö in =, . also in 188 nie . D
Elberfeld, den 10. Juli 1869. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
— — — —
Belge am 31. Dezember 1868.
——
Herrmann Schlesinger.