2826
Die zu Andernach unter der Firma: Simon Ulmen bestandene Handelsgesellschaft ist durch den am 31. März d. J. eingetretenen Tod des Theilhabers Simon Ulmen aufgelöst worden..
Das Geschäft ist auf die Theilhaberin und einzige Tochter Frau Sufanna, geborne Ulmen, Ehefrau des Kaufmannes Peter Michels, übergegangen, welche dasselbe unter Beibehaltung der Firma Sim on Ulmen fortsetzt. Dies ist heute in das Handels- register sub Nr. 2737 des Firmenregisters eingetragen und 2 die 2 Nr. II des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma gelöscht worden.
Für jene Firma Simon Ulmen hat die Inhaberin ihren ge— nannten ¶ ind zum Prokuristen bestellt, welche Prokura acceptirt und sub Rr. 219 in das Prokurenregister eingetragen worden ist.
Zugleich hat der genannte Kaufmann Peter Michels für seine unter der Firma Franz aver Michels zu Andernach bestehende Handlung seine Ehefrau Susanna, geborene Ulmen, zur Prokuristin bestellt, welche Prokura acceptirt und sub Nr. 220 in das Prokuren— register eingetragen worden ist.
Coblenz, den 7. Juli 1869 .
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Gemäß der von den Betheiligten gemachten Anmeldung ist die unter der Firma Friedr. Jobst u. Comp. zu Coblenz bestandene Handelsgeselischaft am 1 d. Mts. aufgelöst worden; das Geschäft wird liquidirt, diese Liquidation ist dem Gesellschafter Commerzienrath Friedrich Bohn, Kaufmann in Coblenz wohnhaft, allein über tragen und es wird zu diesem Zwecke die Firma Friedr. Jobst u. Comp. in Liquidation beibehalten, was heute bei der sub Nr. 7 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Handelsregister eingetragenen Firma angemerkt worden ist.
Für diese Liquidation ist der seitherige Buchhalter Paul Otto Dachtler, Kaufmann zu Coblenz, zum Prokuristen bestellt, welche Prokura gécceptirt und sub Nr. 221 in das Prokurenregister eingetragen worden ist, wogegen die für die aufgelöste Gesellschaft ertheilte, sub Nr. 2 ibidem eingetragene Prokura gelöscht wurde.
Zugleich ist in das Handelsregister sub Nr. 433 des Gesellschafts— registers eingetragen worden die seit dem 1. d. M. zu Coblenz unter der Firma C. Krieger u. Comp. bestehende Kommanditgesellschaft. Der einzige persönlich haftende Gesellschafter ist der ebendaselbst woh— nende Kaufmann Carl Krieger, Einer der Theilhaber der aufge⸗ lösten Frma Friedr. Jobst u Comp., welcher das von dieser ge—⸗ führte Droguen. und Chemikaliengeschäft übernommen hat und fort— betreibt; außer ihm ist ein Kommanditist betheiligt.
Für diese Firma hat derselbe seine Neffen Carl Jo seph Krieger und Franz. Joseph Krieger, Kaufleute, beide zu Coblenz, und zwar jeden einzeln, zu Prokuristen bestellt, welche Prokuren acceptirt und unter den Nummern 222 und 223 in das Prokurenregister einge⸗ tragen worden sind. .
Coblenz, den 8. Juli 1869.
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Die zu Coblenz wohnenden Kaufleute Kommerzien⸗Rath Friedrich Bohn und Wilhelm Thum haben angemeldet, daß sie daselbst in einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Fr. Bohn u. Thum seit dem 1. d. M. Handelsgeschäfte zum Debit ihrer Bergbau- Produkte treiben und jeder von ihnen einzeln berechtigt ist, diese Gesell⸗ schaft zu vertreten, welche heute sub Nr, 434 des Gesellschaftsregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist.
Coblenz, den 8. Juli 1869.
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Samuel Beer, Kaufmann zu Nickenich, hat für seine unter der Firma S. Beer daselbst bestehende Handlung seinen Stiefsohn und Gehülfen Simon Kaufmann zum Prokuristen bestellt, welche Prokura acceptirt und sub Nr. 224 des Prokurenregisters in das Han—= delsregister eingetragen worden ist.
Coblenz, den 8. Juli 1869.
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Gemäß Anmeldung der in Rheydt wohnenden Kaufleute Eduard Starck und Peter Köhnen ist der Letztere am 1. Juli d. J. in das Handelsgeschäft des Erstern unter der Firma Ed. Starck in Rheydt als Gesellschafter unter Betheiligung an den Aktiven und Passiven dieses Geschäfts eingetreten und wird von diesem Tage ab dasselbe iar nh a . Firma in Rheydt für gemeinschaftliche Rechnung
geführt.
l Demnach ist heute a) in dem Handels- (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts bei Nr. 235 der vorschristsmäßige Vermerk gemacht und b) sub num. 500 des Gesellschaftsregisters die obige Handelsgesellschaft eingetragen worden.
Gladbach, am 8. Juli 1869.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei ⸗Rath Kreiß.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
lach d Konkurse über d
n dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Repfewitz et Wermbter zu Darkehmen ö zur ,, , ar derungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 14. Juli 1869 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf— gefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit
dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu ge oke anzumelden. . .
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. Juni 1869 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 21. Juli 1869, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissarius Becker, im Terminszimmer Nr. 3, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu—= biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. , . .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. —
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am die gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. anwalte Justiz Rath Triebel, Rechtsanwalt Kleinschmidt zur Dar- kehmen und Rechtsanwalt Krieger zu Goldap zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. —
Darkehmen, den 21. Juni 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2388 3 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Haupt u Thorn ö zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ermin au
den 9. September er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 6 an— beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an—= deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil. nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Thorn, den 10. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Plehn.
2412 Konkurs-Eröffnung.
Königliches , , Halle, l. Abtheilung,
den 3. Juli 1869, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Dittler, in Firma H. Dittler hier, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der i , nn mung auf den 36. Juni dieses Jahres festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Frie— drich Hermann Keil hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden e ordert, in dem
auf den 17. Juli d. Js. Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bertram, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 10, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und wer in denselben zu berufen sei.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 5. August d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer i n Rechte, ebendahin zur Konkursmasse n,, Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die . Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, , aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben eg, bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 5. August d. J. ein= schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der , Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven . .
auf den 26. August d. Js, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bertram, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 10, zu erscheinen. ;
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts -Anwalte v. Bieren, Glöckner, Fritsch, v. Radecke, Fiebiger, Seeligmüller, Schlieckmwann, Göcking, Krukenberg, Wilke und Riemer zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Halle a. d. Saale, am 3. Juli 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
. Del ghnn t i g nnn as Domänenvorwerk Wolfsdorf im Kreise Franzburg, 3 Meile von der Kreisstadt Franzburg, 35 Meilen von Gar n und 1 Meile von Richtenberg entfernt, mit einem Areal von
2827
773 Morgen 111 Mfuthen, worunter 631 Morgen 1 URuthe Acker, und 70 Morgen 81 MRuthen Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1869 bis dahin 1887, im Wege des Fffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗ gebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 1670 Thaler Preuß. Courant. .
Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Ver mögen auf Höhe von 16,900 Thlr. nachzuweisen.
Zu dem auf den 17. Juli er., Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach—= tungsbedingungen, die Regeln der Lizitation und die Karte nebst Flur⸗ register / mit Ausschluß der Sonn und Festtage, täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungsbedin gun n und der Lizitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.
heCchalsund / den 5. Juli 1869. Königliche Regierung.
2438 , Am Sonnabend, den 17. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, sollen in der Königlichen Central ⸗Turn-A nstalt, Scharnhorststraße Nr. l, Behufs Anfertigung eines eisernen Gitterzaunes Maurerarbeiten inkl. Material,
Steinmetzarbeiten . Schlosserarbeiten jeder Arbeitszweig für sich, in öffentlicher Suhmission vergeben werden. Die Bedingungen nebst Zeichnung und Kostenanschlag, unter denen die Arbeiten vergeben werden, können täglich Vormittags von 9 bis 1 Uhr im Bureau der Anstalt eingesehen werden. Die verschlossenen Offerten sind mit der Aufschrift »Offerte auf Maurerarbeiten ꝛc.« zu versehen und im Bureau der Anstalt bis zum 16. d. Mts., Vor— mittags 109 Uhr, einzureichen. Später eingehende Offerten bleiben unberlcksichtigt. Berlin, den J. Juli 1869. Königliche Central ⸗Turn ⸗Anstalt.
elan nt nm gn nn g
2454 Die zur Herstellung des Steinpflasters in einzelnen Straßen er— forderlichen Steinsetzerarbeiten sollen im Wege der Submission an— gefertigt werden. . . Zu diesem Behufe sind die Bedingungen und die Anschlags— Extrakte in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt. . Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 17. d. M., Mittags 12 Uhr, entgegengesehen. Berlin, den 7. Juli 1869. . . Ministerial· Bau Kommission. Pehlemann. J. V.: Sch robhitz.
2435 Submission.
Es soll die Lieferung von
12 Last (1 Last — 6600 Pfd.) englische Schmiedekohlen,
12 Last 9 Last — 6000 Pfd.) Neweastler Kohlen (West Hartley),
216 Last l Last — 6000 Pfd. Wales⸗Kohlen an den Mindestfordernden vergeben werden.
Die Ablieferung der Kohlen hat frei in die resp. Aufbewahrungs— räume des unterzeichneten Depots zu erfolgen und sind die Lieferungs⸗ bedingungen im diesseitigen Bureau, sowie bei der Königlichen Marine— Intendantur zu Berlin und der Königlichen Werft zu Danzig während der Dienststunden einzusehen. Es werden auch auf Verlangen Ab—= schriften der Lieferungsbedingungen vom unterzeichneten Depot und den vorbezeichneten Behörden in Berlin und Danzig gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt. Unternehmungslustige wollen ihre Offerten,
versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zum 25. Juli d. J, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des unter zeichneten Depots abreichen. Stralsund, den 30. Juni 1869. . Königliches Marine⸗Depot.
WVerschiedene Bekanntmachungen.
Münster am Stein bei Kreuznach. Das hiesige Bad, be— kannt durch die spezifischen k seiner brom⸗ und jod⸗ haltigen Soolguellen, so wie durch die an Naturschönheiten reiche Lage, ist seit dem 1. Mai d. J. eröffnet. Die Einrichtungen des Bades sind seitdem durch die nach neuesten Prinzipien ausgeführte Herstellung eines Inhalations - Apparates erweitert worden. Nähere Auskunft ertheilt der zum Bade⸗ und Brunnenarzt für die hiesigen Anstalten ernannte Dr. von Frantzius hierselbst, so wie die Königliche Salinen⸗ und Badeverwaltung.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Unser i , . 7.
. . der um 8 Uhr Abends von Berlin abgeht, hält seit . dem 5Hten d. M. auch auf der Station Waldau,
n welche er um 4 Uhr 5 Minuten Morgens passirt, sobald Passagiere dort abzusetzen oder aufzunehmen sind. Berlin, den 8. Juli 1869.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
2471 ?
abgehen: Personenzug 6 Uhr 15 Minuten Morgens his Thale und Hannover. Schnellzug 8 » 45 ö ö der Zug hält nur in
Potsdam, Brandenburg und Magdeburg.
Ankunft in Cöln (über Hannover und Kreiensen) und in Frankfurt a.! M. 9 Uhr Abends. 12 Uhr Mittags bis Thale, Hannover und Holz- minden, sowie nach Frankfurt a/ M. (Ankunft 5 Uhr 5 Min. Morgens). 3 Uhr kö bis Thale und Deutz (über Han⸗ nover (Ankunft 12 Uhr 5 Min. ,
7 Uhr 45 Min. Abends bis Halberstadt, sowie über Hannover nach Cöln (Ankunft 8 Uhr 20 Min. Mor- gens). Der Zug wird am 14. Abends zum ersten Male abgelassen. 8 Uhr 30 Min. Abends bis Genthin. 10 Uhr 1I5 Min. Abends. Der Zug hält nur in Potsdam, Brandenburg und Magdeburg. Ankunft in Frankfurt a. M. 10 Uhr Mor- gens und in Cöln (über Kreiensen) 9 Uhr 30 Min. Morgens. 11 Uhr Abends bis Deutz (über Hannover und - Kreiensen) und Frankfurt a. M. Lokalzüge nach Potsdam 8 und 10 Uhr Morgens, 2 und 5 Uhr
. NMachmittags, sowie7 und 193 Uhr Abends. Die ausgehängten Fahrpläne ergeben das Nähere. Berlin, den 11. Juli 1869.
Personenzug
Personenzug
Courierzug
Lofalzug Courierzug
Personenzug
Das Direktorium.
— — — —— — —
Bekanntmachung. Hannoversche Staats ⸗Eisenbahn. Mit dem 15. Juli er. tritt anschließend an die Fahrpläne der Nachbarbahnen folgender Fahrplan in Kraft: A. Auf der Strecke Hannover ⸗Geestemünd e.
Zug Nr. 50. 52. 54. 56. 58. Hannover Abfahrt. . .... ..... 313 M. S840 M. — 313 Nm. 580 Nm. Bremen we , , 1180 * — 9 98 * ö Abfahrt.... . 70 * 120 Nm. 320 Nm. 630 A. — Geestemünde Ankunft ...... S833 * 1 S5 * — B. Auf der Strecke Geestemünde⸗ Hannover. Zug Nr. 55. 57. 59. ol. 9 Geestemünde Abfahrt... — 5ao M. 886 M. 235 Nm. Sio Abds. Bremen Ankunft. . . . . .... — 744 * 1028 * 418 * 938 * ö 2 538 M. — 1080 * 448 * 16 . Hannover m S5 3 * — 143 Nm. 830 Ab. 1245 M C. Auf der Strecke Hannover ˖ Cassel. Zug Nr. 26. 28. 30. 44. 34. 8 42. 48. chheper Mbshrt ...... . — 5388 M. 1230 Nm. 1358 Nm. 410 Nm. — Ss6 A. 187 M. Rordstemmen Ankunft ..... ..... ..... ...... .. — 614 * 1259 * 246 * 443 * — 934 228 * 2 . — 619 * 18 x — 50 x — 942 * 228 * Freiensen — 738 * . — 613 A. — 1049 * 318 * ö 1 — 717 * 2209 * — 621 * S840 A. 1186 328 * Northeim 11 — Sis * 261 — 681 * 99 Hag * 346 * 2 I — 821 * 284 * — 65s 6 * 99 1141 — 350 * Göttingen J — S8 4 * 314 * — 729 * 937 1210 R. 4109 * r HJ . 445 M. 93 * 319 * — 736 * 944 * — 418 * lassel J . 1030 * 437 * — 0 * 118 * — 528 *