1869 / 162 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2840

Magdeburg Nr. 36, der Abschied bewilligt, . Zawnadatkv Sec. 60 ο Zhly. stattgefunden , so daß das Guthaben im berflossenen Jahre Si won ber Kav. des 1. Bat. (Glaß) 2. Schles. Landw. Regis. um ungefähr 11ö/6d6 Thlr. erhöht worden ist. Die ḿeisten, . Monat Januar mit 77867 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf,

Rr. 11, Schuppen Pr. Lt. von der 9 des Res. Landw. Bats. keblunsen sind im le wenigsten im Monat Mai mit 461655 Thlr. 12 Sgr. h Pf. effektuirt

Breslau Nr. 33, Gr. v. Wylich u. Lottum, Sec. Lt. von der Kap. des Reserve Landwehr Bats. Breslau Nr. 38. der Abschied be. worden. Die bedeutenzsten Abhebungen fanden im Monat April im willigt. Knorr, Pr. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Rosenberg) Betrage von 65738 Thlr. 6 Sgr. 11. Vf., die niedrigsten im Novem.

4. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 63 der Abschied ertheilt. Schir⸗ ber mit 43,074 Thlr. 22 Sgr. 7 Vf. statt Das Guthaben der mer, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Coblenz) 3. Rhein. Ldw. 6 n,, betrug am Schlusse des Jahres 1868 2,408,815 Thlr. Regts. Nr. 29, der Abschied bewilligt. v. Zastrow, Pr. Lt. von Sgr. 5 Pf., welches sich auf 70,251 Qusttungsbücher vertheilt. Dem

9

der Kar. des 1. Bats. (Kiel) Holst. Ldw. Regts. Nr. S5, als Rittm. Guthaben gegenüber steht eine Aktiva von 2,3585 858 Thlr. 7 Sgr. der Abschied bewilligt. Den 8. Juli. Jordan, Pr. Lt. von der 7 Pf, davon sind angelegt in diversen Staatsanleihen, Eisenbahn⸗. Inf. des 2. Bats. (Goldap) 6. Ostpr, Landiv. Regts. Nr. 43, v. An- aktien, Pfandbriefen 2c. 15791000 Thlr. in 5 pCt. tragenden Hypo. Tuh, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (D. Crone) 4. Pomm. Ldw. theken 38,525 Thlr., in Z3prozentigen preußischen Schatzanweisungen 6 Nr. l/ früher im J. Westpr. Gren. Regt. Nr. 6, der Abschied bew. 2000 Thlr., à Gonti di tempo bei der Seehandlung 6600 Thlr., in Militärärzte. en 8 Juli. Pr. v. CLangenbeck, Gen. Arzt, Wechseln 208,340 Thlr. 22 Er. 2 Pf. Der Baarvorrath beträgt Geh. Ober⸗Med. Rath und Professor, der Obersten Rang verliehen, Hr. 922 Thlr. 15 Sgr. 5 Pf. Der Reservefonds bezifferte sich am v. Bardeleben, Gen. Arzt a. D. Geh. Med. Rath und Professor, Schlusse des Jahres 1868 auf 73,599 Thlr. 7 Sgr. 5 Pf. Hin— Pr. Wilms, Gen. Arzt a. D. und Geh. Sanitäts-RKath, beide mit sichtlich der zinsbaren Belegung der disponiblen Bestände der Spar. dem Range als Ob. Lt. bei dem Res. Landw. Bat. Berlin Rr. 35 kasse ist insofern eine Aenderung eingetreten, als die Sparkasse durch einrangirt. Dr. Wagner, Gen. Arzt mit Majorsrang, Geh. Med. einen Nachtrag zum Statute vom 22. November 1867 ermächtigt Rath und Professor, vom Res. Landw— Bat. Königsberg Nr. IZ3, der worden ist, ein Sechstel ihres Betrages in Wechseln nach den bei der Rang als Bb. Lt. verliehen. Beamte der Militärserwaltung. Königlichen Hauptbank geltenden Bestimmungen anzulegen, um da.

Durch Verfügung des Kriegs- Ministeriums. Sen 277. Mai. Lam durch bei eintretenden Krisen gegen Verlegenheiten geschützt zu sein.

p ei, Intendantur Nath vom VIII. Armeg Corps, zum 1. Oktober ĩ . 3. zu der Intendantur des XI. Armee, Corps versetzt Wien, 12. Juli. wn, , ue fern, ; 66 16. n, , Ir er gn, fn, n. gestern' in einer Konferenz unter Zuziehung eines Vertreters des . ; Earcte are alsisstlut? r. n r . nach sesuchte Unterrichtsministeriums und sämmtlicher Docenten der Unterrichts- i ur , rn gn nbaniur-Dienst ertheiit Tr 3am mm plan für den nächsten landwirthschaftlichen Fortbildungskursus ses , ö. ] sn. * J. zu gestellt worden. 260 Theilnehmer an dem Kursus an Stelle der 200 er Intendantur des . Den 30 5 n . , ,, ,,, , . ö , ; . ; g : j eichze mit dem Kursus in Wien wir Kipping, Sekretariats Affistent vom VIII. Armee-Corps, zum etatsm. mit Subvention des ö ein besonderer Kursus h

Intendantur Sekretär ernannt. Ezechen in Tabor in Böhmen eröffnet werden. Im nächsten Jahre —— Minister den Kursus in den sämmtlichen Landeshaupt. Statistische Nachrichten. städten einzurichten. Berlin, 14. Juli. Nach dem in der neuesten Nummer des Gewerbe und Handel. Kommunalblattes veröffentlichten Bericht über die städtische Spar⸗ Gumbinnen, 13. Juli. (W. T. B.) Bei den beiden neu er.

kasse pro 1868 hat der Verkehr bei derselben in dem genannten Jahre eine richteten Uebergangspunkten an der preußisch⸗russischen Grenze gestatte bedeutende Zunahme erfahren. Es haben sich gegen das ae , nicht die russischen e geh den preußischen ir fr rf rng nur die Einzahlungen der Interessenten um ca. 55 000 Thlr. vermehrt, karten und ohne weitere Begleitung die Grenze zu passiren, lassen aber

sondern es hat auch einẽ Verminderung der Rückzahlung um etwa! vorläufig keine Waaren durch.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. kellen, einem kleinen weißen Deckel korb und einem Tornister von rothem Fell nach Art der militärischen. Zugleich! wird bemerkt

Steckbrief. Der Schneidergeselle Hugo Otto Voß aus Stet. daß sich in Beglei ĩ . ö gleitung des Beste ein Frauenzimmer aus de 2 . e, unser , . vom 29. Juni e, wegen Bettelns von Holzminden, . A6 Jahre alt, an, mit . 4 D, e, . ,,, verurtheilt haare, befunden hat und wahrscheinlich noch befinden wird, über deren . * Juni e. 9 ag J Uhr, in un serm Perfönlichkeit Näheres zu erfahren fuͤr den Gang der Untersuchung heimlich aus J in ß ft entwi . 1 „Juli e., früh *7 Uhr, von großer Bedeutung sein würde, weshalb um Mittheilung des etwa e n ,. . ö n,, k 2 Pali. Wetgün tn sder erntet, erf ächt rd Olle ! den 10. Jul erfolgt, im Betretungsfalle festzunehmen und an die nächste Gerichts 1869. Kronanwaltschast des Königlichen Obergerichts. *r n m rech, 3 , . rr tg Greifen⸗ „Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Der Polizeirichter. Steckbrief. Es wird ersucht, den durch Kreisgeri 1 . ; . erichts ,, an,, , en, e . Hugo wegen vorsätzlicher erheblicher n m,. zu r r n, 6 fbr ee rt, gig ahne un chr n. * 5 e nz ö Religion: Gefängnißstrafe verurtheilten Uferwärter Peter Fischer von Fechen ˖ , 6 ö Fuß ; 3 7) Haare: heim (gebürtig von Großkrotzenburg) Zwecks Strafvollzugs im Betre— , 6 J, 3 , 0 tungsfälle festzunehmen und mit allen bei ihn sich vorfindenden , , . Mund gewöhnlich. Werthgegenständen und Geldern an Unterzeichncten, abzuliefern. 13 rt eb zer Schnurr, und Backenhart. 14 Zähne; defekt. Beschreibung. Alter 29 Jahre. Größe; s Fuß 8 Sol 3 Strich e. . 1g. oval. 16) Gesichtsfarbe; gesund. 17). Gsstalt; Haare: dunkelblond. Stirn; hoch, Augen hralien: duntkelblon⸗ 2 el. Sprache: deutsch. 19 Besondere Kennzeichen; Narbe 5lugen: grau. Nase und Mund: mittel. Bart: blond. Kinn: d. dd alliko gefutter 118 zlaus wollene gewirff? Unterziehjade, ) buniwollener 16 3 den nnr be n, n,, nm,, Kommißschuhe, 6) grauer Strohhut.

Steckbrief gegen Michae! Wald aus Lengers ho in den Dreißigen, schlank, gut gewachsen, blond, meist 16 2

Steckbrief. Auf Grund des nachstehenden Haftbefehls; »Weil ledig, spricht hochdeutsch wegen Verdachts der Entwendun einer der Abdeckerknecht Friedrich Beste qus 6 fer, n, Brieftasche mit 2 Zehnthalersche inen (der ein Klaren r ne verdächtig geworden ist; den ohnweit Evensen, hiesigen Amtsgerichts. scheim, zweier Handelserlaubnißscheine für Carl Bühner aus Mei bezirks, als Leiche aufgefundenen Kesselflicker Anton Schwarze aus ningen (einer in Eisenach, einer in Meiningen ausgestellt) eines Vor Elpe ermordet, jedenfalls sich dessen Sachen, worunter ein Hundefuhr⸗= weises (aus Meiningen), eines Briefes von Jacob Wilhelm in wert befindlich, widerrechilich angeeignet zu haben, derselbe sich auch Springen, eines Kammes und einer Scheere, sodann eines ledernen auf die Flucht begeben hat und seinen usenthalt verheimlicht, fo Beutels mit Zug und etwa 16 Sgr. Inhalt, eines Pettschaftes von . damit wider denselben nach Maßgabe des 8 109 der Strafprozeß- Messing (B. B. Ochsenkopf. 2 Beile) und eines Kommodenschlüssels

rdnung, die Untersuchungshaft verfügt. A1Alfeld, den 9. Jul 1869. zum Nachtheile des 2. Bühner , , fr 9/10. Juni d. J. im Der Polizeirichter des Königlichen Amtsgerichts. (gez.) v. Zwehl« Schullschen Wirthshguse zu Merkers bei Tiefenort. Ablieferung in werden alle Behörden des In. und Lluslandes ersucht, den T. Beste das Kreisgericht, Gefängniß Rotenburg g. J. bezw. an dortige Staatk.

vorkommenden Falls ergressen und der unterzeichneten Behörde zufüh⸗ anwaltschaft. Friedewald, am 25. Juni 1866. Königliches Amtsgericht. gez. Bößer.

ren zu lassen. Personalbeschreibung des 20. Beste: Alter:

, . roth, e. . 2 396 10 6k.

. Augen; braun. Besondere Kennzeichen: Sommer- Steckbriefserledigung. Der hint 4

6 591 fen idm e , , n,, in 26 4 i g, . i,. ö a n m 36 ; / ö on unter ahr . ĩ

tuelle Beschlagnahme e . beantragt wird, m außer dem PM. 254. 69. arc ae ee g mn, al Ie u nenne

undefuhr werk (Hund schwarz mit weißer Brust und weißem ledigt ü : ̃ chwanzende, 2 Fuß hoch, auf den Namen »Mopps« i ledig ern m nrigss eh n Hörl ungleich großen Löffelf orm en, einem s. g. 3 . 3 * . . rn ,, ,

ssion II, für Voruntersuchungen.

permerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Tage eingetragen:

2841

Handel s⸗Register.

ern , des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. e unter Nr. 2371 des Gesellschaftsregisters eingetragene hi handelsgesellschaft, Firma: em n . a n g Nosenkranz & Geyder, deren 2 , n,, 6. n e wg n Benno Geyder waren i gegenseitige Uebereinkunft aufge und zufolge heu- liger Verfügung im hic fer geloscht. iufelge h Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ; Bloch K Meyerheim Mehl. und Getreide⸗Kommissions⸗Geschäft; jetziges Geschäftslokal: Neue Friedrichsstraße 47) m 1. Jult l66 errichten fenen Handelöghelsschast sind die Kauf—

ute: ö 1) Samuel (Emil) Bloch, 2 Moses (Moritz. Meyerheim, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2644 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Die unter Nr. 1707 des Gesellschaftsregisters eingetragene Aktien⸗ ga nm Hirudinea, Attiengesellschaft für Blutegelzucht in Deutschland,

ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Aktiengesellschaft ist zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Zu Liquidatoren sind ernannt: I) der Oekonomie⸗Rath Heinrich Guthke zu Flemsdorf, 2) der Rentier Louis Klein zu Berlin, 3 der Kaufmann Carl Herms zu Berlin. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung gehört die Unterschrift von zwei der Liquidatoren.

Unter Nr. 1933 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien, Firma: „Direktion der Preußischen Hypotheken, Kredit und Bank ⸗Anstalt, Commanditgefellschaft auf Aktien „Hermann Henckel

der Geselischaftsvertrag S. 3, Alinea 7 ist abgeändert worden. Beglaubte Abschrift der , , . dieser Abänderung be⸗ finbet sich im Beilageband Nr. 33, Seite 63 S9 zum Gesell—⸗ schaftsregister. Berlin, den 12. Juli 1869. Königl. Sfadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen

Id Rr. 4: Firma: Isidor Labus, Sitz der Gesellschaft: Friedeberg Nm. Der Kaufmann Isidor Labus ist mit dem 1. Juli 1869 aus der Gesellschaft auüsgeschieden und dagegen mit demselben Tage der Kaufniann Michaelis Labus in dieselbe eingetreten. Die Gesellschafter sind jetzt: der Kaufmann Leopold Labus u

nd der Kaufmann Michaelis Labus, . denen jedem die Befugniß zusteht, die Gesellschaft zu ver⸗ eten.

Friedeberg Nm., 19. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung zufolge Verfügung vom 7. Juli 1869 am 8. ej. m. et anni

bewirkt worden: Unter Nr. 16.

Bezeichnung des Prinzipals; die Kauffrau Louise Wilhelmine Geisler, geb. Brösicke, zu Werder. 8 der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Geisler. Ort der Niederlassung: Werder. Verweisung auf das Firmenregister. 2 die 29 W. Geisler ist eingetragen unter Nr. 159 des Firmen registers. ö des Prokuristen: ̃ ; Kaufmann Johann Gottlob Geisler in Werder.

Potsdam, den 7. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung zufolge Verfügung vom 5. Juli 1869 am 8. ejd. m. et anni bewirkt worden.

Unter Nr. 437.

Bezeichnung des Firmeninbabers. r Kohlenhändler Joachim Friedrich Wilhelm Stage allhier.

Ort der Niederlassung:

Potsdam. l Bezeichnung der Firma⸗ ilhelm Castan Nachfolger. Potsdam, den 6. Juli 1869). Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende

. Unter Nr. 438. Be 51 nge er, ann Wilhelm Ludwi endel. Ort der Niederlassung: ai n Potsdam. Bezeichnung der Firma: aul Wendel. Potsdam, den 6. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 156 des Firmenregisters des ̃ ; richts eingetragene Firma: di gisters des unterzeichneten Ge J. C. Schmidt,

Inhaber: der Kaufmann Johann Carl Schmidt hierselb ist erloschen und solches zufolge Verfügung 6 6. 94h ar am S. ej. m. et anni im Register vermerkt worden. Potsdam, den 6. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die unter Nr. 118 des Firmenregisters des unterzei ichte eingetragene Firma: 9 mm ann Wilhelm Castan,

Inhaber: . der Kaufmann Wilhelm Castan hierselbst, ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 6. Juli 1869 am S8. ej. m. et anni im Register vermerkt worden. Potsdam, den 6. Juli 18659. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen Unter Nr. 29. Firma der Handelsgesellschaft. Carl Mahnke K Co. Sitz der Gesellschaft: Insterburg, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Mahnke, 2 der Kaufmann Ludwig Gregorowius, die Gesellschaft hat mit dem 15. März 1869 begonnen. Unter Nr. 30. Firma der Handelsgesellschaft: Schlaeger C Brandtner. Sitz der Gesellschaft: Insterburg, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind I) der Apotheker Fritz Schlaeger, 2 der Kaufmann Emil Brandtner. ; Die Gefellschaft hat mit dem 15. Juni er. begonnen. Insterburg, den 7. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In Folge Verfügung von heute ist die in Marienburg bestehende Handels niederlassung des Kaufmanns Herrmann Raabe ebendas elbst

unter der Firma Herrmann Raabe

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 170 eingetragen.

Marienburg, den 5. Juli 1869.

Königliches Kreisgericht. l. Abtheilung

In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 149 (Firma Leopold

, eingetragen die Firma ist erloschen.

Marienburg, den 5. Juli 1869. Lönfnliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 52 unsers Firmenregisters eingetragene Firma: Heinr. Bungs Nachfolger ist erloschen und daher gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Bütow, den 7. Juli 1869. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 67 folgende Eintragung bewirkt verwittwete Kaufmann Heinrich Bungs, Caroline geb. Bevendorf,« Ort der Niederlassung: Bütow.⸗ Bezeichnung der Firma: Bungs gh go ütow, den 7. Juli . . Butow, deg agli es Kreisgericht. J. Abtheilung. In das Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemein haf ist 6 Verfugung vom 2. Juli 18669 am 5. dess. M. sub

lI6 eingetragen ; ö ; ö ö 3 i u fmann Lewin Moses in Demmin hat für seine

Ehe mit Gitel (Eisette), geb. Mannheim, die hierorts geltende Hemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch gerichtlichen Vertrag vom 18 Juni 1868 ausgeschlossen. Demmin, den 2. Juli 18659. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

n das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter

Nr. 87: Firmeninhaber; Kaufmann Meyer Jaffe,

Ort der =, Dramburg, Firma: Meyer Jae ein tagen zufolge Verfügung vom 9. Juli 18639. Dramburg, den 9. Juli 1869.

Eintragung zufolge Verfügung vom 6. Juli 1869 am 8. ej m. et anni bewirkt worden:

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.