2862
heiten geschehen in oben bezeichneter Form durch das amtliche Kreisblatt des Kreises Niederung.
Die Berufung der Generalversammlungen geschieht in der Regel durch den gewählten Aufsichtsrath, ausnahmsweise durch den Vorstand, und ist entweder durch Eirkular an sämmtliche Mitglieder, welches mindestens 8 Tage vor dem Tage der Ver— sammlung in Umlauf gesetzt werden muß, oder durch einmalige Einrückung in die mindestens 8 Tage vor dem Tage der Ver sammlung ausgegebene Nummer des Niederunger Kreisblattes bekannt zu machen.
Die Berufung der Generalversammlung durch den Auf— sichtsrath wird Namens desselben von dem Guts besitzer Brae⸗ sicke in Heinrichsfelde unterzeichnet, die Berufung durch den Vorstand durch mindestens zwei Mitglieder desselben.
In der Berufung müssen die zur Verhandlung kommenden Anträge und sonstige Gegenstände der Tagesordnung kurz an⸗ gegeben werden.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann im Bureau II. ein · gesehen werden. Kaukehmen, den 30. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. Juli er. an demselben Tage eingetragen worden: unter Nr. 365 der Mineralwasser⸗Fabrikant Friedrich Busse aus Staßfurth, als Inhaber der Firma F. Busse daselbst. Calbe a. S. den 10. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Christian Wilhelm Carl Büchner ist am 1. Juli dieses Jahres in das unter Nr. 192 unseres Firmenregisters eingetra⸗ gene kaufmännische Geschäft des Karl Eduard Staude als Gesellschafter eingetreten und die unter der bisherigen Firma Göthel K Staude nun— mehr bestehende Handelsgesellschaft, deren Sitz Zeitz ist, unter Nr. 64 unseres Gesellschaftsregisters am 3. Juli er. zufolge Verfügung an demselben Tage eingetragen worden.
Zeitz, den 3. Juli 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist am 7. auf Verfügung vom 6. dieses Monats eingetragen worden; bei Nr. 59 die Firma F. A. Müller ist auf den Kaufmann Karl Friedrich August Müller hier übergegangen, und unter Nr. 222 die genannte hiesige Firma und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Friedrich August Müller.
Zeiß, am 6. Juli 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Herr Jes Matthiesen Lauridsen aus Hamburg, St. Pauli, ist für die zu Altona unter der Firma S. Ollgagrd K Thoersen« bestehende und unter Nr. 28 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft zum Prokuristen bestellt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. am heutigen Tage in das Prokurenregister unter Nr. 104 eingetragen.
Altona, den 8. Juli 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. ist heute in unser Gesellschafts register unter Nr. 163 das Erlöschen der zu Altona bestandenen Firma Thomas & Bünsow⸗ eingetragen.
Altona, den 8. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 8. Juli er. ist heute in unser Gesell— schaftsregister unter Nr. 266 die Firma: 2 . Traugott Söllner & Co.
in wan eee, ; e verhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: seins tat I) Christoph Heinrich Traugott Söllner, 2J Adolph Traugott Söllner, beide zu Hamburg, Die Gesellschaft hat begonnen am 1. März . Altona, den 8. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. ist heute in unser Firmen ⸗ register unter Nr. 912 eingetragen: er Kaufmann Nicolo Ludwig Friedrich Bünsow zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Nicolo ln gem Altona, den 8. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ale . . ö 6 W. ann m, drr, ,, B. Ra⸗ ⸗ emerkt: erloschen in Folge Erklärung des Firmeninhabers. Quakenbrück, den 12. Juli 1 1 z ) .
Königliches Amtsgericht Bersenbrück.
ere eee m r eee .
Konkurse, Subhastatio nen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
. ; Bekanntmachung. Das über das Vermögen des Handelsmanns Martin Friedrich San re nn e, m, . 1 — . . 1868 er⸗ nkursverfahren ist dur kkord ö Königsberg N.-M., den 7. Juli 1869. 7 .
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
2481 , ,, Köntgliches Kreisgericht zu Raumburg. Erste Abtheilung. Den 2. Juli 1869, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Starke hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs. einstellung auf den 25. Juni 1869 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Polens hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf. gefordert, in dem
auf den 24. Juli d. J. Vormittags 11 Uhr im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Kreis erichts⸗Rath Rudloff, anberaumten Termine ihre Erklärungen und , über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, . ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver. abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 10. August er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse e, ere. Pfand inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 10. August gar. ein- schließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der ö Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 6. September d. J., Vormittags 11 Uhr,
im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen. ö
Wer seine Anmeldung uf einreicht, hat eine Abschrift der . selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur rdf! bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen die Justiz⸗Räthe Bielitz, Götz, Franz Pietzker und der Rechts ⸗Anwalt Tellemann hier.
2492 Bekanntmachung.
Der zur Versteigerung des Grundstücks des Brauermeisters Johann Wilhelm Kruschinski, Bentschen Nr. 78 auf den 2. September 1869, im Gerichtstagslokale zu Bentschen anberaumte Termin ist aufgehoben.
Meseritz, den 10. Juli 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Subhastationsrichter.
6 9 ie von Johann Heinrich Hofmann und Ehefrau Anna Martha, geb, Kapp zu Carlshafen, am 25. Hktober 1813 dem Lohgerber ⸗ meister Christian Heinrich Roux daselbst über 180 Thlr. unter Ver—⸗ pfändung von: I) ein Viertel Wohnhaus und Gärtchen, 2 3 Ar Garten in den untersten Barracken, 35 7 Portion Kruckenberger Land und Wiesen, bestehend aus a) 4 Ar Land, by z. *. Wiese, 4 Ar Garten am Kuhberg, 333 »desgl. daselbst, 65 * » desgl. daselbst, errichtete Schuldverschreibung ist angeblich abhanden gekommen, die Schuld aber zurückgezahlt, und werden auf e, des Besitzers ver ⸗ pfändeter Grundstücke alle, welche an derselben oder der darin kon stituirten Forderung Rechte zu haben glauben, J solche bin ˖
nen 4 Monaten dahier geltend zu machen, widrigenfalls Mortifikation
ag publizirt. Cassel, am 7. Juli 1869. i Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.
e Bekanntmachung. em inen n,, , Johann Freyer und dessen jüngsten Tochter erster Ehe, Anna Sophie Freier, deren Aufenthaltsort nicht ju ermitteln ist, wird hierdurch bekannt gemacht, daß sie in dem am Februar 1812 errichteten und am 10. März dieses Jahres publizir= ten Testamente der Ehefrau des Invaliden ⸗Unteroffiziers Johann Freyer, Sophie Elisabeth, geborne Ipson, zur Erbschaft berufen sind.
Anclam, den 12. Juli 1869.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
ᷣ — — Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
„Brennholzverkguf im Forstrevier Lehnin. Au, dem Königlichen Forstrevier Lehnin sollen am Freitag, den 23. Juli er. Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe zum e ngen Hofe in Lehnin nachstehende Brennhölzer meistbietend öffentlich versteigert werden. i. VWus dem Einfchlage 1868. Betauf Brück; 263 Klafter Kiefern Kloben, 157 Klftr. Eichen Kloben, 53 Klftr. Eichen Knüppel.
erkannt wird. Weitere Verfügungen werden durch
2863
l. Aus dem Einschlage 1869. z Belauf Damelang: Totalität: 1873 Klftr. Kiefern Kloben, 1366 Klftr. Kiefern gespalt. Knüppel, 573 Klftr Kiefern Stubben. b) Belauf Rädel; Jagen 30: 29 Klftr. Kiefern Kloben, 22 Klftr. Kiefern gesp. Knüppel, 74 Klftr. Kiefern Stubben; Totalität: 10335 Klftr. Kiefern Kloben, 205 Klftr. Kiefern gesp. Knüppel. e) Belauf Tornow: Jagen 54: 133 Klftr. Riefern Kloben, 18 Klftr. Kiefern gesp. Knüppel, 14435 Klftr. Kiefern Stubben; Jagen 48: 5 Klftr. Kiefern Kloben, 19 Klftr. Kiefern gesp. Knüppel, 493 Klftr. Kiefern Stubben; Jagen 62: 535 Klftr. Eichen Kloben, 1 Klftr. Eichen Knüppel, 5; Klftr. Eichen Stubben, 78 Klftr. Kiefern Kloben, 10 Klftr. Kiefern gesp. Knüppel, 72 Klftr. Kiefern Stubben; Totalität: 229 Klftr. Kiefern Kloben, 179 Klftr Kiefern gespalt. Knüppel. ) Belauf Lehnin 1.3. Jagen 89 u. 90: Eichen 41 Klftr. Kloben, 205 Knüppel, 44 Stubben, Ellern 7 Klftr. Kloben, Kiefern 263 Klftr. Stubben; Totalität: 55 Klftr. Eichen Kloben, 7 Klftr. Eichen Knüppel, 143 Klftr. Pappeln Kloben, 2 Klftr. Elsen Kloben, 44 Klftr. Kiefern Kloben. e) Belauf Lehnin II.. Jagen 101: 5 Klftr. Eichen Kloben, 73 Klftr. Kiefern Kloben, 10 Klftr. Kiefern Stubben; Totalität: 133 Klftr. Eichen Kloben, 115 Klftr. Eichen Stubben, 3744 Klftr Kiefern Kloben, 93 Klftr. Kiefern runde Knüppel, F Klftr. Kiefern Stubben. f) Belauf. Lehnin II.: Jagen 134: 12 Klftr. Kiefern Kloben; Totalität: 1133 Klftr. Kiefern Kloben, 34 Klftr. Kiefern Knüppel. ) Belaguf Bruck: Jagen 159a: 133 Klftr. Eichen Kloben, 5 Klftr. Eichen Knüppel, 7 Klftr. Kiefern Kloben, Js Klftr. Kiefern Knüppel 18 Klftr. Kiefern Stubben; Jagen 1430 5 lt Kickern globen, bs Rif, Kiefet:! nippel, o Kilt. Kiefern Stubben; Totalität: 27 Klftr. Eichen Kloben, 1575 Klftr. Kiefern Kloben, 138 Klftr. Kiefern Knüppel. h) Belauf Neuendorf; Jagen 4: 98 Klftr. Ellern gesp. Knüppel. Kauflustige werden mit dem Bemerken eingeladen, daß bei Kaussummen unter 100 Thlr. der Kaufpreis sofort, bei Kaufsummen über 100 Thlr. aber nur der sechste Theil des Kaufpreises als Angeld im Termin selbst bezahlt werden muß. Die übrigen Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht. Forsthaus Lehnin, den 11. Juli 1869. Der Königliche Oberförster. Bekanntmachung.
2496
t Die Lieferung des Bedarfs an Brennöl und Petroleum für die Bureaus des General-⸗Post ⸗ Amts, die Ober · Post⸗Direktion, das Gesetz ⸗ sammlungs⸗Debits. und Zeitungs Comtoir, das Kontrollburegu der Postanweisungen, das Hof ⸗Postamt, die Haupt-⸗Stadtpost⸗Expedition, die Eisenbahn-Postämter und die Stadtpost⸗Expeditionen hierselbst, welcher Bedarf auf etwa 640 Ctr. Rüböl und 6009 Quart Petroleum zu veranschlagen ist, soll vom 1. Dezember d. J. ab auf ein Jahr im Wege der Submission vergeben werden.
Die Bedingungen können bei dem Kastellan Schönbrunn, im Postgebäude Spandauerstraße Rr. 21 zwei Treppen hoch! täglich in ben Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr eingesehen werden. Aner— bietungen sind versiegelt, mit der Aufschrift »Submission wegen Lie- serung von Brennsl resp. Petroleum versehen, an die Geheime Kanzlei des General-Post⸗Amts abzugeben, Das Submissionsverfah⸗ ren wird mit dem L September e. geschlossen.
Berlin, den 12. Juli 1869.
General ⸗Post ˖ Amt.
*
2494 annoversche Staats ⸗Eisenbahn.
Die Ausführung des eisernen Unterbaues von vier Ueberführungen auf der Bahnstrecke zwischen Lehrte und Hildesheim soll im Wege der Submission vergeben werden, und zwar: .
i) der beiden Brücken bei Meile 3os und 3,14 über je eine Oeffnung von 30 6e“ resp. 30 7!“ hannov. mit einem. Ge— sammtgewicht an Schmiedeeisen von je ca... 12200 Pfund und an Gußeisen von je ca.. ö
2) der beiden Brücken bei Meile 3,18 und 4,08 über je eine Oeffnung von 2015! resp. 201 11* hannov. mit einem Gesammtgewicht an Schmiedeeisen von je ca und an Gußeisen von je ca. r 5090
Die Offerten sind bis zum 28. Juli er / Vormittags 11 Uhr portofrei und versiegelt mit entsprechender Aufschrift Submission auf ciserne Brückenüberbauten« versehen an die Königliche Eisenbahn⸗ Betriebsinspektion Hannover einzureichen, welche dieselben zur genann⸗ ten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnen wird. — —
Die Lieferungs-Bedingungen und Zeichnungen liegen bei der be—⸗ zeichneten Dienststelle zur Einsicht offen und können von derselben auch gegen Erstattung der Kosten bezogen werden.
Hannover, den 10. Juli 1869. ö Königliche Eisenbahn Direktion.
Durlach.
x
Verloosung, Amortisation, e,, n. f m. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. Bei der heute, nach Maßgabe der §8§. 39, 9g und S7 des Gefeßes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken, im Beisein der Abgeordneten der Provinzial · Vertretung und eines Notars stattgehabten 36. öffentlichen Verloosung von pom
merschen Rentenbriefen sind die in dem nachfolgenden Verzeichnisse a. aufgeführten Nummern gezogen worden, welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten pommerschen Rentenbriefe im cours- fähigen Zustande mit, den dazu gehörigen Zins- Coupons Ser. III. Nr. 7 bis inkl. 16 nebst Talen vom 1. Sktober 1869 ah, in unserem Kassenlokale, gr. Ritterstraße Nr. 5, in Empfang zu nehmen. Dies kann, soweit die Bestände der Kasse ausreichen, auch früher ge— schehen, jedoch nur gegen Abzug von 4 pCt. Zinsen vom Zahlungs; bis zum angegebenen Fälligteltstage. Vom 1. Oktober 1869 ab hört jede fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von aus. e e n und gekündigten Rentenbriefen soll bis auf Weiteres gestattet ein, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vo chrifts- mäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Eipfängers erfolgen wird. In dem Verzeich nisse b sind die Nummern der bereits früher ausgeloosten Rentenbriefe, welche innerhalb zweier Jahre nach dem Weg inen. noch nicht zur Zahlung präsentirt sind, abgedruckt. Die Inhaber derselben werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapi⸗ talien erinnert, und darauf aufmerksam gemacht, daß nach §. 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 die aus den Fälligkeitsterminen vom 1. April und 1. Oktober 1859 verloosten Rentenbriefe mit dem Schlusse d. J. verjähren. Verzeichniß 2. der am 10. Mai 1869 bei der 36. Verloosung pommerscher Rentenbriefe gezogenen Nummern. Littr. A. zu 1600 Thlr. Nr. 802. 842. 89. 1197. 1295. 1345. 1450. 1719. 1903. 2048. 2508. 2925. 2940. 3299. 3311. 3349. 3812. 3867. 3936. 4038. 4057. 4176. 4364. Littr. B. zu 500 Thlr. Nr 50. 95. 794 1025 1126. 1169. Littr. C. zu 100 Thlr. Nr. 253. 3537. 498. 514. 821. 1020. 1041. 1055. 1415. 1844. 1856. 1951. 2076. 2208. 2303. 2366. 3696. 3793. 3891. 3912. 4041. 4178. 4606. 4749. 758. 4824. 5180. 5259. 5327. 5447. 5631. 5732. 5774. 5844. Littr. D. zu 25 Thlr. Nr. 133. 411. 829. 1356. 1432. 1443. L XBö5. 1641. 1695. 1719. 1982. 2264. 2284. 2317. 2365. 2563. 2623. 2730. 2891. 3658. 3343. 3613. 362. Sämmtliche Rentenbriefe Littr. E. von Nr. I bis 4938 sind ausgeloost resp. getündigt. Ver⸗ zeichniß b. der bereits früher ausgeloosten und seit 2 an g rückstän · digen Rentenbriefe der Provinz Pommern aus 9 igkeitsterminen J. April 1859 15. Verloofung. Littr, E. Rr. 3665. 1. Okto ber 1859 16. Verloosung. Littr. G. Nr 290. Littr. E. 4424. 1. April 1866 17. Verloosung. Littr. E. Nr. 1372. 2013. 1. Oktober 1860 18. Verloofung. Littr. E. Nr. 1098. 1. April 1861. 419. Verloo⸗ sung. Littr. E. Nr. 987. 10653. 1. Oktober 1861. 20. Verloosung. Litti. E. Nr. 24260. 4300. 1. April 1862. 21. Verloosung. Littr . Nr. 579. 1. April 1863. 23. Verloosung. Littr. C. Nr. 2859. Littr. B. Rr. 3083. 1. Oktober 1863. 24. Verloosung Littr. D. Nr. 912. 1. April 1867. 31. Verloosung. Littr. A. Nr, 1675. 4178. Littr! B. Nr. 7. 996. Tittr. C. Nr. 1468 1660. 2085. 2094. Littr. D. Nr. 735. 2919. 3896. Stettin, den 10. Mai 18659. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Pommern.
6641 Bekanntmachung. . Die Inhaber folgender in der 20. Verloosung gezogenen und in Folge dessen in der öffentlichen Bekanntmachung vom 24. Juni v. J. ur Baarzahlung am 2. Januar d. J. gekündigter 35prozentiger fandbriefe Littr. B. . 2 500 Thlr.
Nr. 2341 auf Ornontowitz. 2200 Thlr.
Nr. 5351 auf Gr. u. Alt ⸗Dubensko. Nr. 155575 auf Wilkau. 5484 * Ornontowitz. 16911 Zuzella. 5485 * do.
à 160 Thlr. .
Nr. 9,691 auf .
ö o.
Casimir.
do. do. do.
Berndau.
Haus dorf.
Rachen.
do.
Nr. 9,118 auf Koitz. 9.159 * * o.
do. Gr. u. Alt Dubens ko do. do. do. Ornontowitz. do. do.
xX XN nx N N NO, G e d
e e e , , n s e , x R r a . n a Xx N XR N N „
250 Nr. 12008 auf Krieblowitz.
12360 Berndau. . . werden hierdurch wiederholt aufgefordert, diese Pfandbriefe bei unserer Kasse (Albrechtsstraße Nr. 16 hierselbst) zu präsentiren und dagegen die Valuta derselben nach Abzug des Betrages der etwa fehlenden Zinscoupons in Empfang zu nehmen. ;
Sollte die Präsentation nicht bis zum 15. Au gust d. J. er folgen, so werden die Inhaber der qu. Pfandbriefe nach S§. 50 der Allh. Verordnung vom 8. Juni 1835 mit ihrem Realrechte auf die in den Pfandbriefen ausgedrückte Spezial-⸗Hypothekt präkludirt, die Pfand. briefe in Ansehung der Spezial-⸗Hypothek für vernichtet erklärt, in unserm Register und im Hypothekenhbuche gelöscht und die Inhaber mit ihren Änsprüchen wegen dieser Pfandbriefe lediglich an die in unferm Gewahrsam befindliche Kapitalsvaluta verwiesen werden.
Zugleich bringen wir die Präsentation folgender in früheren Verldosungen gezogener Pfandbriefe B. wiederholt in Erinnerung:
aus der 7. Verloosungl 2 4 pCt. Nr. 61045 auf Bonoschau über 160 Thlr.;
Thlr. Nr. 12/624 auf Zuzella.
35875 *