1869 / 165 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

··„ Vm. 12 Mtt. 3 Am.

——

Aus Heidelberg heim

330 Vm. 6 320 Vm. 6 Vm.

510 Vm. sio Vm.

640 Vm. 81s Vm. 83 Vm. 30 Vm.

2568 Nm. 430 Nm. 530 Nm. 5338 Nm. Nm.

1188 Vm. 1458 Nm.

120 Nm. 245 Nm. 7

II. Personen⸗ Zug mit L. II. u. III. Wagenklasse.

U. M.

Entfernung Gemischter , Zug in Stationen. mit

II. u. III. Wagenklasse.

U. M.

Kilo meter.

Mei⸗ len.

VI VIII. X. XII.

Gemischt *.

mit II. u. III. Wagenklasse

U. M.

Personen⸗ Zug mit

L. Il. u. Il.

Wagenklasse.

U. M.

Personen⸗ Zug mit

I.. II. u. Il. Wagenklasse.

U. M.

Schnellzug mit nu .

Wagenklasse. .

Schnellzug mit III. u. III.

Wagenklasse. U. M.

Vormittags. Vormittags.

Frankfurter Bahnhof Bebraer Bahnhof

Niederrodenbach

Langenselbold . . ... ... '

Meerholz

Gelnhausen

Wächtersbach

Ank.

anau Abf.

urghaun Neukirchen (Rhin

Vormittags. Mittags. Nachmittags. Nachmittags. Nachmittug 12 * 1213 733

Jas

63 818

8286

123 836

9385 138 88 o 989 24 918 221

230 ) 1036 248 982

1042 2853 ö 160 118 320 10285 328 339

1139 387 1084

. . 1110

1228 1238 12485 1289

110

137 Nm. 6 Nm. 129 Nm. 553 Nm. 550 Nm. 1080 Nm. 536 Nm. 1035 Nm.

1221 Vm. 425 Vm. 410 Vm. 7358 Vm.

9 Nm.

Die 8 Cassel, den 13. Juli 1869.

eiten von 6 Uhr Abends bis 5 Uhr 59 Minuten Morgens sind schwarz umrahmt.

Königliche Eisenbahn Direktion.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

6 Bekanntmachung. ie im Bitterfelder Kreise belegenen,

Dueben und 3 Meilen von den Städten Bitterfeld und Gräfen⸗ hainichen entfernten Domänen Vorwerke Schwemsal und Schmerz nebst Zubehör, sollen auf die Dauer von 18 Jahren, nämlich von Johannis 1870 bis Johannis 1888, im Wege des öffentlichen Aus- gebots anderweit verpachtet werden. Die Gesammtfläche der Domäne beträgt 2002 Morgen 174,3 IRuthen und besteht aus

12 Morgen 40, IRuthen Hof und Baustellen, 45 169 * ärten, 12590 Acker, 413 Wiesen, 7 Holzung, 101 Sand⸗ und Weidenhegern, 52 Straßen und Wegen und 118 Gräben, Teichen und Gewässern. Den Lizitationstermin haben wir auf .

Montag, den 6. September d. J. Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungszimmer der unterzeichneten Regierungs⸗Abtheilung nr, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, da

I) das Pachtgelder Minimum 2500 Thlr. ,

2) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von

O00 Thlr. erforderlich ist und . . ; .

3) sich die Bietungslustigen vor der Lizitation über ihre Qualifikation

als Landwirthe und den Besißtz des erforderlichen Vermögens

ausweisen müssen. . Die e ungen, die Regeln der Lizitation, sowie erme / konnen mit Ausnahme der

die Karte und das Sonntage täglich in unserer Bomänen⸗Registratur und auf der Do⸗

mäne Schwemsal eingesehen werden. Auch sind wir bereit, Abschriften der speziellen Pachtbedingungen und Exemplare der gedruckten allge- meinen Bedingungen . Erfordern gegen Erstattung der Kopialien

und Druckkosten zu ertheilen.

9 Meile von der Stadt

Pachtliebhaber, welche die Domäne und die dazu gehothf Grundstücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an de Dag np ter / Herrn Ober⸗Amtmann Bengelsdorff zu Schwemsch wenden.

Schließlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß nach neueren Vorschriften der Bietungstermin eine Stunde, nachdem zum Bieten aufgefordert worden, geschlossen werden kann und nur, wem . Bieter auftreten, fo lange dauert, bis sich ein Bestbietendtt ergiebt.

Merseburg, den 6. Juli 1869.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Bekanntmachung.

les Im Auftrage des Königlichen Finanz ⸗Ministeriums wird del unterzeichnete Haupt Steueramt das ehemalige Salzmagazin⸗Grundstück zu Charlottenburg von einem Flächeninbalt von j8 Morgen 1660 n Ruthen mit samm, lichen darauf befindlichen Gebäuden (ein Wohnhaus und 5 Speihheh an Ort und Stelle am Dienstag, den 27. Juli d. J. Vormittags 10 Uhr, 23 Vorbehalt des höheren Zuschlages öffentlich mieistbietend ber aufen. Das Grundstück liegt an der Ausmündung des neuen Schiffaht⸗ Landwehr) Kanals in die Spree und eignet sich besonders zu eine Fabrikanlage oder zu einem Lagerplatze von Waarenvorräthen. . Nur als dispositionsfähig fich ausweisende Personen, welche vo ; her mindestens 500 Thlr. baar oder in annehmbaren Staats papie bei uns zur Sicherung ihres Gebots niedergelegt haben, werden zu Bieten zugelassen. n Die Kaufbedingungen sind von heute ab in unsrer Registrg ö sowie an Ort und Stelle bei dem zeitweiligen Verwalter der Sah magazin · Gebäude . a Letzterer ist angewlefen worden, Grundstück und Gebäude Kauflustigen auf Verlangen zu zeigen. Berlin, den 28. Juni 1869. Königliches Haupt- Steueramt für inländische Gegenstände.

Das Abonnement beträgt A Thlr. sür das btertelsahr. Insertions preis sür den Raum einer

Druchzeile M Sgr.

Alle Post Anstalten Aus landes GSestell sür gerlin die edition des gi⸗

Preußischen Staats Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. Ja, Eche der Wilhelms straße.

M 165.

Berlin, Sonnabend den 17. Juli Abends

Dem Hofmgrschall Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Karl von Preußen, Kammerherrn gf 3 den Königlichen Kronen ⸗Orden dritter Klasse, dem Gutsbesitzer , zu Rottland, im Kreise Waldbröl, und dem

antor und Lehrer Kolloge zu Hannover den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse, sowie dem Gefreiten Koch vom 2. Hannoverschen Infanterie⸗Regiment Nr. 77 das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen, und

Den zeitigen besoldeten Beigeordneten der Stadt Aachen, Dahmen, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versamm⸗ lung getroffenen Wiederwahl gemäß, in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Se. J der König haben Allergnädigst geruht:

mm.

Das 48. Stück der Gesetz Sammlung, welches = segekzn 6 z r unter t 9 . . as Privilegium wegen Ausfertigung auf den e, . . . . ugs bezir eln, im Betrage von 42,000 J , . z . 3 6h. . .. . wegen Inhaber lautender Kreis- Obligationen des Breslauer Kreises , g von 100000 Thalern. Vom 31. Mai 353 Nr. 7452 das Privilegium wegen Ausfertigung auf den wi lauten der Kreis⸗Obligationen des en. Nocktlo im etrgge von 200,909 Thalern. Vom 5. Juni 1869, unter Nr. 7453 das ,, . wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗Obligationen des Kreises Inowraclaw im Betrage von 300,000 Thalern. Vom 5. Juni 1869; unter Nr. 7454 den Allerhöchsten Erlaß vom 9. Juni 1869, be⸗ treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechtẽ an den Kreis Ihlau für den Bau und die Unterhaltung der Kreis⸗Chausseen: D vom städtischen Pflaster bei Ohlau bis an die Ohlau-elser eisgrenze bei Wilhelminenort, 2) vom städtischen Pflaster bei Wansen bis zur Ohlau-Strehlener Chaussee bei Gusten von der Ohlau-Strehlener Chauffee bei Peltschütz bis Haltau an der Breslau-Strehlener Chaussee, unter Nr. 7455 die Konzessions⸗ und Bestätigungs⸗Urkunde, be⸗ treffend die Anlage einer Eisenbahn von Hagen nach Brügge bei Lüdenscheid durch die Bergisch⸗Märkische Eisenbahngesellschaft, und einen Nachtrag zum Statut der letzteren. Vom 26. Juni S60 , und unter Rr. 7456 die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste . wh. ung , . der 1 r . Aktien Bau⸗ aft« mit dem Sitze zu M. Gladbach errichteten Aktien⸗ geselllchaft. Vom 29. Juni 1869. g Berlin, den 17. Juli 1869. GesetzSammlungs Debits⸗ Com toir.

Ausfertigung auf den

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Privat Dozent Dr. Lohmeyer in Göttingen ist zum uußerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät da⸗ lbst ernannt worden.

Dem ordentlichen Lehrer Dr. Rudolf Franz am Berli⸗ nichen Gymnastum zum grauen Kloster ist das Prädikat Professor . beigelegt worden.

3562

Preußische Bank. Wochen ⸗Uebersicht der Preußischen 2736 vom 15. Juli 1869.

1 8 4 L Geprägtes Geld und Barren Thlr. 90,72 h a,,, f . e n 1 . arlehnskassenscheine k . 1 W R Lombardbestände 172453000 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen z und Aktiva 14,462,000

f Thlr. 148 ) nn

2 Berlin, den 15. Juli 1869. an n. Königlich Preußisches Haupt- Bank Direktorium. von Dechend. Boese. Gallenkamp. von Koenen.

Abgereist: Se. Excellenz der Wirtliche Geheime Rat und Präͤsident der K Bade, nach Kissingen.

Per sonal Veränderungen.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A Ernennungen, Beförderungen und Verfetzungen. Den 19. Juli. von Trotta, gen. v. Treyden, Pr. Lt. vom Brandenb. Ulanen Regt. Nr. 11, unter Beförderung zum Rittmstr. und Eskadr. Chef, in das 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 4 versetzt. B. Abschiedsbewilligun⸗ gen 2c. Den 18 Juli. Gr. v. Ballestrem de Montalengo, Sec, Lt. vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, der Abschied ertheilt. Bei der Landwehr. Den 19. Juli. Freihr. Raitz v. Frenß, . . ., ; zuhtßt 9 16 . 2. Bats. 9 2. Rhein.

andw. Regts. Nr. 28, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform für Landw. Kav. Off. des VIII. Armee - Corps ertheilt. t

Nachweisung der vom 1. Januar bis ultimo März 1869 zur offi= ziellen Kenntniß gekommenen Todesfälle von Offizieren und Beamten der Königlich preußischen Armee.

Gestorben ist: Am 2. Februar 1869: v. Paczens ki⸗-Tenczyn, Oberst von der Armee. Garde- Corps Gestorben sind: Am 3. Fe⸗ bruar 1869; v. Roeder, Pr Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Görlitz L Garde · Gren. Landw. Regts. Am 12. Februar 1869: Schors, Sec. Lt. 4. D. und Zahlm. im Kaiser Alex. Garde ⸗Gren. Regt. Nr. 1. Am 13. März 1869: v. Borries, Major im Kriegs-⸗Ministerium. Am 28. März 1869: v Schep ke, Intendantur⸗Rath und Sec. Lt. a. D. LArmee - Corps. Gestorben sind: Am 29. Novbr. 1868: v. Groß, Sec. Lt. von den Pion. des 1. Bats. (Lötzen) 6. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 43. Am 2. Dezbr.. Pfennig, Sec. Lt. der Inf. des 2. Bats. Rastenburg) 5. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 41. Am XV. Dezbr.: Zim

ars, Sec. Lt. der Inf. des 1. Bats. (Danzig) 8. Ostpr. Landwehr— Regts. Nr. 45. Am 4. Januar 1869: Kroeck, Sec. Lt. der Kav. des 2. Bats. (Wehlau) 1. Hstpr. Landw. Regts. Nr. J. Am 5. Jan. Rastell Hauptm. der Inf. des 1. Bats. (Osterode) 3. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 4 Am 12. Februar: Graemer, Sec. Lt. der Inf. des 1. Bats. Tilsith 1. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 1. Am 22. Febr. Drogand II, Sec. Lt. im 7. Ostpreußischen Infant. Regt. Nr. 44. H:. Armee - Corps. Gestorben sind: Ani 2. Dezember 1868 Löwen stein Sec. Lt. der Inf. des 2. Bats. (Pr. Stargardt) 8. Pomm. Landw. Regts. Nr. 61. Am 4. Januar 1869: v. Normann, Sch. Justix Rath und Corps ⸗Auditeur des II. Armee ⸗Corps. Am 13. Januar; Elsmann, Prem. Lt. der nf des 1. Bats. (Anklam) I. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2. Am 19. Februar. v. Reden, Pr. Lt im 2. Pomm. Ulanen Regt. Nr. 9. Am 1I. März. v. Randow, Prem. Lt., im 3. Pomm. Inf. Regt Rr. 11