1869 / 165 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2892 Oeffentlich er Anzeiger.

Handels⸗Register.

n unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 2. am

3. 37 1869 unter Nr. 2 die in Gardelegen ihren Sitz habende Ge⸗ nossenschaft mit der . .

Vorschußverein zu er e esfn

eingetragene Genossenschaft

eingetragen worden. Die Rechtsverhältnisse dieser Genossenschaft sind

*

. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 12. Juni 1869 datirt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Ge— werbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaft. lichen Kredit. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht auf eine ö Zeit beschränkt. Die jetzigen Vorstandsmit⸗ lieder sind:

ö der Uhrmacher Friedrich Backhausen, Vorsteher,

der Lehrer Heinrich Hintze, Controleur,

der Kaufmann Friedrich Mundt, Kassirer,

alle 8 wohnhaft.

Nach §§. 86 und 87 des revidirten Statuts ergehen alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Dokumente unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung seiner Be⸗ kanntmachungen bedient sich der Verein des hiesigen Kreis⸗ Anzeigers. ie Berufung der Generalversammlungen geht nach §§5. 38 und 39 des revidirten Statuts in der Regel vom Vorstande aus; sie erfolgt unter einmaliger Einrückung in den hiesigen Kreis⸗Anzeiger, und muß die betreffende Nummer des Blatts mindestens zwei Tage vor der Versammlung ausgegeben werden. In der Einladung müssen die zur Ver⸗ handlung kommenden Anträge und sonstigen Gegenstände der Tagesordnung kurz angegeben werden.

Nach §. 86 werden die Einladungen zu den Generalver- sammlungen, sofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, vom Vorsitzenden des Ausschusses erlassen mit der Zeichnung:

»Der Ausschuß des Gardelegener Vorschußvereins N. N. Vorsitzender. *

Das Verzeichniß der Genossenschaft kann jederzeit bei dem Gericht eingesehen werden. :

Gardelegen, den 3. Juli 1869. .

Koͤniglichẽs Kreisgericht. J. Abtheilung. In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist bei der Sub Nr. 17 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: v. Krosigk, v. Veltheim und Krauschitz zu Eichenbarleben, Colonne 4. Folgendes eingetragen: Zu Nr. 17. Colonne 4.

Der Mitgesellschafter Rittergutsbesitzer Otto v. Veltheim zu Klein⸗ Santersleben ist verstorben. An die Stelle desselben sind zufolge des Gesellschaftsvertrages dessen Erben.

I) seine Wittwe, Frau von Veltheim, Louise geb. Freiin v. d.

Asseburg,

Y seine 4 minorennen Kinder: a) Ottonie, b) Friedrich Otto August, c] Anna Louise Adelhaid, d) Louise Adelhaid,

Geschwister v. Veltheim, bevormundet durch ihre Mutter (zu 1)

und den Rittergutsbesitzer, Landrath a. D. v. Nathusius zu Alt⸗

haldensleben getreten.

Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Mit—⸗ gesellschafter, Fabrikanten Rudolph Krauschitz zu.

Neuhaldensleben, den 13. Juli 1869. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Fabrikant August Heinrich Gottlieb Lamek aus Wandsbeck hat für sein daselbst unter der Firma »A. Lamek« bestehendes und unter Nr. 615 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Herrn , Martin Haeffner aus Wandsbeck zum Prokuristen bestellt.

ies ist heute zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. in unser Pro— kurenregister unter Nr. 105 eingetragen.

Altona, den 15. Juli 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 14ten dieses Mts. ist heute in unser

Firmenregister unter Nr. 915 eingetragen. der Mühlen ⸗Eigenthümer Wilke Luitjens in Uetersen, Ort der Niederlassung: Uetersen, Firma: W. Luitjens.

Altona, den 15. Juli 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Fol. II des Handelsregisters des Amtsgerichts r ist unter der Firma A. H. Ferd. Meyer heute eingetragen, daß nach dem am 11 April d. J. erfolgten Ableben des Firmeninhabers Adolph , Ferdinand Meyer in Lüneburg, dessen Wittwe, Sophie Louise

ilhelmine Meyer, geb. Schmidt, in Lüneburg, in Folge der in

Lüneburg statutarischen Gütergemeinschaft unter Eheleuten,

das Geschäft unter der früheren Firma fortsetzt. Lüneburg, den 14. Juli 1869. Königliches k, , Abtheilung Il A. Keuffel. .

Das bisher unter der Firma . Meyerfeld von den Kauf. leuten Sigmund und Elkan Meyerfeld zu Treysa betriebene, unter Nr. 2 des Handelsregisters für Treysa eingetragene Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven von dem erwähnten Elkan Meyerfeld und Kaufmann Levi Meyerfeld vom 1. Juli d. J. an übernommen und wird nach Erlöschen der bishexigen Firma unter der neuen Firma Gebrüder Meyerfeld mit dem Sitze zu Treysa fortgesetzt laut Anzeige vom 6. d. M. Eingetragen am heutigen Tage unter Nr. 50 dez Handelsregisters für Treysa. Marburg, den 12. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Handelsregister Nr. 72. Spangenberg: i. Moritz Spangenthal, nhaber: Moses Spangenthal, Prokurist: Ruben Spangenthal. Eingetragen Rotenburg, am 14. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. v. Stiernberg.

Handelsregister Nr. 127. Melsungen. Firma: M. Kaufmann. nhaber: Mendel Kaufmann. Eingetragen Rotenburg, am 15. Juli 1869. Königliches , . Abtheilung J. oh de.

Handelsregister Nr. 128. Firma: Baruch Kaufmann. Inhaber B. Kaufmänn.

Eingetragen Rotenburg, am 15. Juli 1869.

Königliches zin n ,. Abtheilung J. ohd e.

Unter Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters ist folgende Eintra— gung bewirkt: Firma der Genossenschaft: Kreditverein zu Hagen, Eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Hagen. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Die Genossenschaft hat sich durch Gesellschaftsvertrag vom

27. Dezember 1868 gebildet.

weck derselben ist:

etrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf ge— meinschaftlichen Kredit.

Die Gesellschaft wird durch den aus dem Kassirer und zwei Controleuren bestehenden Vorstand vertreten, welche in der Weise eichnen, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre

amensunterschrift beifügen.

Diese Zeichnungen verpflichten den Verein jedoch nur, wenn sie von Zweien der Vorstandsmitglieder erfolgen.

Alle Bekanntmachungen des Vereins werden durch die Hagener Zeitung unter der Firma und Unterschrift von min— destens zwei Vorstandsmitgliedern, die Einladungen zu den Generalversammlungen auch unter der Zeichnung

»Der Ausschuß des Hagener Kreditvereins⸗ . Vorsitzenden desselben und dessen Unterzeichnung ver—

en Zur Zeit besteht der Vorstand aus: 1 J, ,,, ., Friedrich Lehmkühler zu Hagen, als assirer, 2) Rentner Ferdinand Becker senior daselbst, und 3) Sattlermeister August Schildberg daselbst, ad 2 und 3 als Controleure.

Das Verzeichniß der Irn nn m kann in den Geschäfts—⸗ stunden in unserem Bureau V. eingesehen werden.

J ( wren laut Verfügung vom 3. Juli 1869 am 10ten uli ;

Melsungen.

Husemeyer, Kreisgerichts Bureau ˖Assistent. Hagen, den 10. Juli 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserm Firmenregister ist das Erlöschen der Firmen R. Hüttenhein zu Kickenbach unter Nr. 62 und W. Schröder zu Oedingen unter Nr. 83, zufolge Verfügung von heute eodem eingetragen worden. . den 12. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 1524 des hiesigen Handels- (Firmen /

Registers, woselbst die Firma: Ernst Cramer ⸗,

und als deren Inhaber der in Cöln wohnende Kaufmann Albrecht . . steht, heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ oschen ist.

Cöln, den 165. Juli 1869. .

Der Handelsgericht ⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lin dlau.

2893

In das Handels (Firmen) Register des Königlichen Handels. erichts hierselbst wurde heute unter Nr. 1714 eingetragen: Der zu reid wohnende Kappenmacher und Kaufmann Emanuel Leyser als Inhaber der Firma: E. Leyser daselbst. Crefeld, den 13. Juli 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute in das Handels- (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ein⸗ etragen:; getthghber Nr. Ms, betreffend die Firma: Jos. Heck in Neuß / daß diese Firma, deren Inhaber der am 10. September 1866 verstorbene Kaufmann Joseph Heck daselbst war, erloschen ist; und b) sub Nr. 1715, daß der zu Neuß wohnende Kaufmann Max Heinrich Schmitz junior am heutigen Tage daselbst ein Handels- geschäft unter der Firma: Max Schmitz jor. errichtet hat. Erefeld, den 15. Juli 1869. Der Handelsgerichts - Sekretär Scheidges.

Zufolge Anmeldung des in Elberfeld wohnenden Kaufmanns Johann Heinrich Zapp hat derselbe seine bisherige Handels - Zweig. niederlassung in Crefeld , Demgemäß wurde heute sowohl die hiesige Firma: J. 3 zapp, wie auch die für diese der Ehefrau Johann Heinrich Zapp, Julie, geborenen Fuchs, in Elberfeld ertheilt gewesene Prokura in den Handelsregistern des Königlichen Handels. gerichts dahier, und zwar bei Nr. 775 des Firmen- und resp. Nr. 133 des Prokurenregisters, als erloschen vermerkt.

Crefeld, den 15. Juli 1869.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

Die Modewaarenhändlerin Emilie, geborene Smith, Ehefrau des Kaufmanns David Dienst, dieser bisher in Neuwied, jene aber in Mayen wohnhaft gewesen und beide im Begriffe, ihren gemeinschaft⸗ lichnn Wohnsitz nach Crefeld zu verlegen, hat mit Zustimmung ihres, von ihr in Gütern getrennten genannten Ehemannes am heutigen Tage dahier ein Handelsgeschäft unter der Firma: Frau E. Dienst errichtet. Diese Firma ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Nr. 1716 eingetragen worden.

Crefeld, den 15. Juli 1869.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

Verschiedene Bekanntmachungen. 2380

Löbau-⸗-Zittauer und r , ,, , . Eisenbahn⸗ esellscha ft.

Nachdem der Kaufmann Herr Edu ard Helfft allhier aufs Neue als Mitglied des Direktoriums der Löbau-Zittauer und Zittau ⸗NReichen⸗ berger durch den Ausschuß der Löbgu-HZittauer Eisenbahngesellschaft, welchem statutengemäß diesmal die Wahl oblag, worden, so wird dies auf Grund der Statuten hierdurch

ffentlich bekannt . 81 i rn = 8 er Ausschuß der au-Zittauer Eisenbahngesellschaft durch des, , u st er.

Daß in heutiger Sitzung des unterzeichneten Kollegiums der Kauf mann Eduard Exner wiederum zum Vorsttzenden und der Kauf= mann Eduard Helft zu dessen Stellvertreter erwählt worden, wird hierdurch statutengemäß öffentlich bekannt gemacht.

Zittau, am 1. Juli 1869.

. Das Direktorium der Löbau-Zittauer und Zittau Reichenberger Eisenbahngesellschaft. Exner. Helfft. Opitz.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Pxodlektem- und Wanrem-KEKäörrse.

KHerlim, 17. Juli. (Harktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.) Von Bia NHittel Bis Nittel

Kr ag. pf. ihr ag. pf. thr ag. pf. 8. 68. EI. Weizen Sckfl. 317 5 T ö T ere, er Roggen 10 20 14 71Kartofleln

ge. Gerste 20 5 27 6 Bindfleisch Ffd. aten zu W. 8 18 13 9 8ehweine-

zu L. 17 1 19 5 fleisch Hen · Centner 20 29 24 6 Hammelfleigeh Stroh Schek. j0 · ̃kalbfleiseh * Erbsen Netze 5 8 6 6 Butter Pfd. 1 Linsen 8 10— 8 6sEier Mandel

H erllim, 17. Juli. (Kie htamtlieher Getreideberieht) Weizen loeo 66 76 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. Juli u. Juli- August 67 Thlr., September-Oktober 68 Thlr. bez., April-Mai 67 Thlr. ber.

koggen loeo ungar. 565 61 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., pr. Juli 587 bis Thlr. bez., Juli- August 555 - 4 Thlr. bez., Septem- ber- OEtober 543 - 54 Thlr. ber., Oktober November 52. 57 4 Thlr. ber., November-Dezember 51 Thlr. bez., April-Mai 507 - Thlr. bez.

gerate, grosse und Kleine, à 40-57 Thlr. per 1750 Efd.

Hafer loco 32 373 Thlr. pr. 2000 Pfd., galir. 34-3 Thlr. ab Bahn ber., poln. 357 Thlr., pr. Juli 335 Thlr. bez., Juli August 30 n, ,. September-OQktbr. 293 4 Thlr. ber., April-Mai 29-3 Thb. erahlt.

Erbsen, Kochwaare 62 - 57 Thlr., Futterwaare 55 - 59 Thlr.

Winterraps 92 - 95 Thhr.

Winterrübsen 88 92 Thlr.

Rüböl lo 127 Thlr. bez., pr. Juli u. Juli August 123. * Lhlr. bez., September Oktober 12. - d. Thlr. bez., Gktober-November 1257 *. Thlr. bez., Noevmber-Dezember 123 - 4 Thlr. ber.

etrole am loeo 73 Thlr., pr. September - Oktober 7E Thlr. ber., 8 JI * Thlr. bez., November-Dezember 73 Thlr.

eꝛahlt.

Leid öl loco 117 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 17 1614z Thlr. ber., pr. Juli u. Juli- August 16357— 43 Thlr. ber., Augusi - September 166 - 4. 3 Thlr. bern. Septemper- Oktober 1646 Thlr. ben., Oktober-November 151 bis z Thlr. bez., November-Dezember 15 4 Thlr. ber.

Weigzen loco still, Termine zu unveränderten Preisen kleiner Han- del. Gek. 1000 Ctr. Roggen zu kaum behaupteten Preisen sehr kleiner Handel. Trotzdem die auswärtigen Berichte meist fesi lauteten und das Metter feucht ist zeigten sieh Abgeber williger und war die Haltung Jorherrschend matt bel gegen Sehlüss etwas niedrigeren Preisen. Gek. S000 Ctr. Hafer loco pseibt in feinen Sorten beachtet, Termine fest. In küböl zeigten sieh vielfach auf die niedrigeren pariser Course Ab- geber im Markte, auch schienen aus demselben Grunde Verkaufsordres eingegangen zu sein, die nur zu niedrigeren Preisen ausgeführt werden konnten. Gek. 100 Ctr. Spiritus anfänglich matt, schliesst bei merk- licher Kaussust für klerbst zu wenig verändertem Preisen. Gekündigt 30 000 Qrt.

KEerlim, 16. Juli. (Amtliehe Frei- Feagtstellung von Getreide, Mei, Gel, Petroleum und Spiritus auf Grund dea

ö 1

15 der Börsenordnung, unter Luziebung der vereideten Waaren- und roduktenmãäkler.)

Weinen pr. 21090 Pfd. loco 61 - I4à Thlr. nach Qualität, pr. 200 Pfd. pr. diesen Monat 67 her., Juli. August 7 bez., August-September 68 Br., 67 6 G., September-Oktober 688 2 687 ber. u. Br., Oktober-November 677 à 68 bez., November - Dezember 663 à 68 ben., 673 Br., April Mai 1870 664 à 67 bez. Gek. 2000 Ctr. Kündigungspreis 67 Thlr.

Roggen pr. 20090 Pfd. loeo 57 61 nach Dualität bez., schwim- mend 82 - 83pfd. 62 bez., pr. diesen Monat 595 2 59 ber., Juli-Au 558 2 56 2 5575 ber., September-Oktober 544 3 515 à 54 ber., ber - November 529 2 523 bez., November-Derember 5tr5 3 515 32 51 bez., April - Mai 1870 50 à 505 à2 50 bez. Gek. 4000 COtr. Kündi- gungspreis 59 Lhlr.

Gerate pr. 1750 Efd. grosse und Kleine 40 - 52 Thlr. nach CQuasität.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 325 37 Thlr. nach Qualität, 33 bis 377 ber., pr. diesen Monat 33 Br., Juli-August 305 i 305 ber., Sep- tember-OQkiober 295 à2 2935 àù 293 ber., April-Mai 1870 287 à 299 2

bezahlt.

Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 60—68 Thlr. naeh Qualitat, Futterwaare 53 - 57 Thlr. nach Qualitat.

Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat Thlr. Br., Juli August 3 Thlr. 265 Sgr. Br., September-Okto- ber 3 Thlr. 22 Sgr. Br., Okiober - November 3 Thlr. 18 Sgr. Br. Ge- kündigt 500 Ctr. Kündigungspreis 4 Thlr. 23 Sgr.

RHüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 123 Br., pr. diesen Monat 125 G., Juli - August 127 G., August - September 123 G., September - Ohiober 125 2 125 bez., Oktober November 124 àù 12 ber., November- 1 123 à 12 ber., Dezember Januar 123 Thlr., April-Mai 1870 1 ez.

Kren pr. Ctr. ohne Fass loc 12 Thlr.

Fetroleum raffinirtes (Standart wbite) per Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 73 Thlr., September-Oktober 795 bern, Oktober- November 5, bez., November-Derember 7 6.

Spiritus pr. S000 pro Cent mit Fass loco 165 bez., per diesen Monat 164 à 1635 à 16, bez., Br. u. G., Juli-An 16 2 165 1 16 bez., Br. u. G., August -September 165 à 166 1 163 ben. u. G., 163 Br, September- Oktober 165 2 163 à 1643 bez. u. G., 165 Br., Oktober-No- vember 155 2 16 2 154. ber. u. G., 16 Br., Novemher-Derzember 18 2 153 ber. u. Br., 153 G., April - Mai 1870 169 à 168 bea. u. Br., 163. * 6. * gei. 10 0 ri. ilndigungaprei: 16 hir.

Spiritus pr. 8000 pCt. loeo ohne Fass 77 ber.

Danzig, 165. Juli. (Weestpr. Ltg.) Verkaufte 150 Lasten Weizen, darunter eine Post von 100 Lasten polnisehe Waare, bedangen bei äusserst wenig Kauflust gestrige Preise. zahli wurde für: hellbunt 131pfd. 555, 565 Fl, hochbunt glasig 133 - 134pfd. 565 FI. pr. 5100 Pfund. Roggen matt. Umsatz ) 30 Lasten. 1272pfd. mit Geruch 435 FI, 121 - 122pfd. 443 FI., 126pfd. 4·ę7 E, 127 128pfd. 451 EL., 130., 13294. 460, 469 FI. pr. 4910 Efd. Weisse Erbsen 380, 400 FI. pr. 5400 Pfd. Rübsen 1865 —– 1133 Sgr. pr. 72 Pfd. nach Qual. Spiritus ohne Lufuhr.

Stettin, 17. Juli, 1 Uhr 25 Minuten Nachmittage. (Tel. Dep. der Staats -Anzeigera.) Weiren 62-75 ber., Juli-A 73 Br., Sep- tember - Oktober 23 bez. u. Br., Frühjahr 70 6., 71 Br. Roggen 56 bia 615 bez., Juli 60 59 ber., j G., Juk-August 55 bez. u. G, Sep- tember - Oktober 546 - 533 bez. u. G., Oktober- November 526 - 52 bei,