1869 / 165 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2898

6 3 das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter

r. 1063 der Kaufmann Jẽrael offre ahn zu Stettin, Ort

der Niederlassung Stettin, Firma J. Philippsohn, ae ragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1869 am 14. uli 1869.

1I. Der Kaufmann Georg Adölph Golien zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firmia G. A. Golien bestehende und unter Nr. 328 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Paul Richard Golien zu Stettin, geboren am 9. Ok tober 1848, zum Prokuristen bestellt. .

Dies ist in das von uns geführte Prokurenregister unter Nr. 277 zufolge Verfügung vom 13. Juli 1869 am 14. desselben Monats ein⸗ getragen.

tettin, 14. Juli 1869. . Königliches See⸗ und Handelsgericht. In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 148 als Firmen ⸗˖ Inhaber: der Kaufmann Johann Christian Friedrich Joost, als Ort der Niederlassung: Anclam, als Firma: F. Joost, . zufolg⸗ Verfügung vom IJ. Juli 1869 am 13. Juli 1869 eingetragen. lnclam, den 12. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. S Kolonne 4 zufolge Verfügung vom . Juli 1869 eingetragen worden: Die Gesellschaft haf sich aufgelöst und ist die Firma »Geschwister Müller⸗

erloschen. . Neustettin, den 6. Juli 1869. Königliches Kreisgericht.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. Q die Wittwe Anng Zabinska zu Barcin, Ort der Niederlassung: Barcin, Firma: Anna Zabinska, eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni 1869 am 5. Juli 1869. Schubin, den 5. Juli 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. I6 eingetragenen Firma Baer Zabinsko⸗ Col. 6 vermerkt: »Die Firma ist in Anna FVabinska verändert; Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni 1869 am 6. Juli 1869.

Schubin, den gw. Juli 1969. .

Königlsches Kreisgericht. J. Abtheilung.

6 In un er Gesellschaftsregister ist bezüglich der in demselben sub Nr. Ib verzeichneten Handelsgesellschaft »G. Stache et Seidel zu Neukirch« heut folgender Vermerk eingetragen worden:

Kolonne 4. Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß des Gesellschafters Gottlieb Stache aufgeloͤst. . .

Als Liquidanten sind eingetreten der bisherige Gesellschafter Bauergutsbesitze Carl Seidel und der Gottlieb Stache'sche Konkursverwalter Kaufmann Carl Schwab hier, von denen jeder einzeln zu handeln befugt ist.

Desgleichen ist ; . vermerkt worden, daß die Firma sich in Liquidation befindet.

Breslau, den 13. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Prokurenregister sind Nr, 476 Wilhelm Pincus und Gustav Winsch ö beide hier, als Kollektiv-⸗Prokuristen des Kaufmanns Philipp Scherbel hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 300 ein⸗

getragene Firma: . Philipp Scherbel heute eingetragen worden.

Breslau, den 14. Juli 1869. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist Nr. 2509 die Firma: C. A. Tschirner t und als deren Inhaber der Kaufmann August Tschirner hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Juli 1869. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 291 eingetragene Firma »J. Kuhnert zu Ziegenhals« ist erloschen. Neisse, den 12. Juli 1869. Königliches Kreisgericht.

1. Abtheilung.

Kolonne 2

J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 139: der Kaufmann Adolph Mikeska zu Sagan, Ort der Niederlassung:

Sagan. Firma: Adolph Mikeska, zufolge Verfügung vom 12. d. M. eingetragen. Sagan, den 14. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Königliches Kreisgericht zu Burg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 173 der Kaufmann Gott⸗ lieb Gehse zu Leitzzͤu mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma »Gottl. Gehse« laut Verfügung vom 15. Juli 1869 an

demselben Tage eingetragen.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. Juli er an demselben Tage eingetragen worden: ; Unter Nr. 366: der Materiglwaarenhändler Friedrich Elze aus Hohendorf, als Inhaber der Firma »F. Elze daselbst. Calbe a. S./ den 13. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Bekanntmachung.

(2525 . von uns durch Beschluß vom 5. März 1868 über das Ver— mögen des Kaufmanns Louis David Weinberg, Inhabers der Firma:

C. D. Weinberg hierselbst eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schluß.

vertheilung der Masse beendet. Potsdam, den 10. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

2517 Bekanntmachung. n dem Konkurse über das Vermögen des Restaurgteurs E. F. Eggert J Osterode ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über

einen Akkord Termin

auf den 26. Juli e., Vormittags 10Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich« neten Kommissar, Herrn Kreisrichter Meitzen, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon. kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo— thekenrecht, Pfandrecht oder anderes 1 in Anspruch ,, wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den

kkord berechtigen. Osterode, den 11. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Meitzen.

2445 . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis

Gimme zu Magdeburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon. kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 31. Juli er, ein— schließlich festgesetz worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24. Juni er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 7. Aug ust er. Vormittags 12 Uhr.

vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichtsrath von Windheim, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt, und werden zum Er— scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, han ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet aben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auks— wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an. Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Block, Moritz, Gräßner, Levy, Hientzsch und Schult zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Magdeburg, den 25. Juni 1869.

Königliches Stadt. und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

T2512] In dem Konkurse über das Vermögen der Handels esellschaft

Krakau & Hesse hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin anderweit auf

den 28. Juli 1869, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichncken Kommissar an Gerichtsstelle, Domplatz Nr.

anberaumt worden. . Die Betheiliglen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß

gesetzt, daß alle festgestellten und zum Mitstimmen zugelassenen For · derungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypotheken,, Pfand oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genołmmen wird, zur Theilnahme an der ö fassung über den Akkord berechtigen. Bilanz und Inventur und der Bericht des Verwalters liegen im Bureau IV. zur Einsicht aus. Magdeburg, den 9. Juli 1859. Königliches Stadt und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Ru dolphi.

2163 Roth wendige Ber gun f Das im Kreise Osterburg gelegene, im Hypothekenbuche der Rittergüter dieses Kreises Band III. Nr. 43 verzeichnete Allodial⸗ Rittergut Meseberg soll .

am 18. September 1869, Vormittags 2 Uhr. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13 vor dem Subhastation⸗ richter in nothwendiger Subhastation verkauft werden.

Das Rittergut sst mit einem Reinertrage von 604416 Thlr. zut Grundsteuer und mit einem Nutzungswerth von 73 Thlr. zur Ge— bäudesteuer veranlagt. Das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen beträgt 413,30 Morgen. . d

Der Auszüg aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein un andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in unserem

Bureau J. eingesehen werden.

2899

Alle Diejenigen, welche Eigenthums oder anderweite, zur Wirk—⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das F r e g Cern fe l, aber nicht eingetragene Realrechte an dem Grundstücke geltend zu 2 . , , e,. spätestens in dem an⸗

era gs-⸗Termine anzumelden, widri ihren Rechten ausgeschlossen werden. : . a,, ,. err, 9 Zuschlags wird ; . ober o rmittags 11 an Gerichtsstelle verkündet werden. ; a. Seehausen i. d. Altm., den 12. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

25261.

Die unter der Nummer 2291 auf Antrag der Wittwe des Ba— rons Carl von Schuler, geb. Künly, in Darmstadt erlassene, die Amor- tisation einer abhanden gekommenen Schuld, und Pfandurkunde über hoo Fl. betreffende n, , wird dahin berichtigt, daß die in der Unterzeichnung hinter die Worte »Königliches Kreisgericht« aus , aufgenommenen Worte: »Erste Abtheilung« in Abfall ommen.

Marburg, am 9. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. been

em angeblich nach h zt 20m ö d ich na merika ausgewanderten Hanblungsreisen den Herrmann August Gottlieb Schmidt, dessen . . kannt ist, wird hiermit bekannt gemacht, daß er in dem am 1. Okto⸗ ber 1868 6 Testamente seiner Eltern, des Tabackshändlers Paul Friedrich Wilhelm Schmidt und seiner Ehefrau Maria Benigna geb. Kriesen Nr. 13,427 zum Erben eingesetzt ist. Berlin, den 10. Juli 1869. Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Civilsachen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen rc. 2349 Bekanntmachung.

Im Auftrage des Königlichen Finanz -⸗Ministeriums wird das , w der Kirchstraße Nr. 1 zu oabit belegene Grundstück von uthen 101 ; i an . an, 29 ö ,,, am Dienstag, den 20. Juli d. J5., Vormittags 10 Uhr mit , 6 r ent nr i .

welches unmittelbar an die Spree stö ̃

sich hesonders zum Stätte oder Lagerplatz. ö

Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vor— her mindestens 50 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebots niedergelegt haben, werden zum . zu 1

ie Kaufbedingungen sind von heute ab in unserer Registratur

am Neuen Packhof Nr. 5F, sowie bei der Clten n rg suser⸗ in Moabit einzusehen.

Berlin, den 30. Juni 1869.

Königliches Haupt⸗Steueramt für inländische Gegenstände.

25057. Del ann t m a chung. Die Lieferung der für die diesjährigen Herbfläbungen der fünften Division erforderlichen Viktualien, Brod, Fourage und Bivouaks— bedürfnisse sowie die Bivouaks-Holz und Stroh ⸗Anfuhr soll dem Mindestfordernden übertragen werden. Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt

mit der Aufschrift: . »Lieferungs ⸗Anerbieten für die Herbstübungen der 5. Division« in unserem Bureau, Gubenerstr. 3 hierselbst, abzugeben, woselbst auch die Bedingungen eingesehen oder gegen Erstattung der Kopialien ab— schriftlich derabfolgt werden können.

Zur Eröffnung der Offerten haben wir einen Termin auf den 2. August 1869, Vormittags 9 Uhr, in unserm obenbezeichneten Bureau anberaumt, welchem Unter— nehmungslustige beiwohnen können.

Frankfurt a. O., den 15. Juli 1869.

Königliche Intendantur der 5. Division.

h;, enn n n

Die Lieferung der Viktualien., Fourage⸗ und Bivouaks-Bedürf⸗ nisse für die Truppen des Königlichen 1. Armee Corps während der diesjährigen großen Herbstübungen, welche in der Gegend von Zinten, 6 Braunsberg, Mühlhausen und Elbing stattfinden, soll im

ege der Submission verdungen werden, zu welchem Behufe Termin auf den 31. Jull er Vormittags 8 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt ist.

ö, werden zur Betheiligung an diesem Termine mit dem Bemerken aufgefordert, daß die versiegelten Submissions— offerten mit der Aufsschrift:

»Submission auf Lieferung des Verpflegungsbedarfs für die Truppen 1. Armee ⸗Corps während der Herbstübungen pro 1869. verschen, bis zu dem genannten Zeitpunkte portofrei hierher einzu— reichen sind und die Lieferungsbedingungen vom 20. d. Mis. ab bei uns sowie dem hiesigen und dem Proviant Amte zu Danzig und der Depot.Magazinveriwwaltung zu Elbing eingesehen werden können. Königsberg, den 19. Juli 1869. Königliche Intendantur 1. Armee ⸗Corps.

lel35) ro n Es soll, die Lieferung von 12 Last J Last 6600 Pfd.) englische Schmiedekohlen, . Last (1 Last 6000 Pfd.) Neweastler Kohlen (West Hartley), an' ls Cg. 1 Last —= S0bb Pfd. Wales Lohlen n den Mindestfordernden vergeben werden.

Die Ablieferung der Kohlen hat frei in die resp. Aufbewahrungs- 3. des unterzei neten Depots zu erfolgen f H ——

e e me, . im diesseitigen Bureau, sowie bei der Königlichen Marine⸗ n Hen n zu Berlin und der Königlichen Werft zu Danzig während 6, enststunden einzusehen. Es werden auch auf Verlangen Ab- Chrif 2 ie unge ge nungen vom unterzeichneten Depot und * . ezeichneten Behörden in Berlin und Danzig gegen Erstattung . opialien mitgetheilt. Unternehmungslustige wollen ihre Offerten, F srg lt uud 4. n, , rr, Aufschrift versehen, bis zum

5. ö mi a . , ,, ags 11 Uhr, im Bureau des unter-

Stralsund, den 30. Juni 1869. Königliches Marine⸗Depot.

2 ,

a nnoversche Staats ⸗Eisenbahn.

Die Ausführung des eisernen Unterbaues von vier Unterfü auf der Bahnstrecke zwischen Lehrte und Hildeshei . w ö een * 1 , er beiden Brücken bei Meile 3,8 und 3,14 über je ei n, , . 30 ö. . 30 7“ hannov. mit 6 * an Schmiedeeisen von je ca. . . . 1: und an Gußeisen von je . K , 1a 2 der beiden Brücken bei Meile 3,18 und 4,93 über je eine Oeffnung von 20 5 resp. 20 I11n hannop. mit einem Gesammtgewicht an ,, 39 je ca n n n ,,, 500 Die Offerten sind bis zum 28. Juli er, Vormittags 11 Uhr, portofrei und versiegelt mit entsprechender Aufschrift ⸗Submission auf eiserne Brückenüberbautens versehen an die Königliche Eisenbahn—⸗ Betriebs inspektion Hannover einzureichen, welche dieselben zur genann- ten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten en gin; ie Lieferungs- Bedingungen und Zeichnungen liegen bei der be— zeichneten Dienststelle zur Einsicht offen und 1 been auch gegen Erstattung der Kosten bezogen werden. Hannover, den 10. Juli 1869. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion. Durlach.

Verloosung, Amortisation, mr·⸗· u. s. w. von öffentlichen Papieren.

25191 Bekanntmachung

Von den auf Grund des Allerhöchsten Prlvilegii vom 2. Sep— temher 1863 ausgegebenen Kreisobligationen im Betrage von 50/0090 Thlr. (II. Emission) sind nachbenannte Kreisobligationen aus- geloost worden:

Lit. CG. à 190 Thlr. Nr. 140. 190. 145. 136. 176. 150.

Die Inhaber dieser Kreisobligationen werden aufgefordert, vom 2. Janugr 1870 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreisobligationen und der Coupons bei der hiesigen Kreis⸗Eisenbahnbaukasse zu erheben. Von dem ge— nannten Verfalltage ab tragen die ausgelosten Obligationen keine Zinsen mehr.

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht ausgelssten und nicht mehr verzinslichen Kreisobligationen aus den Fälligkeitsterminen

. den 2. Januar 1867 Lit. B. à 200 Thlr. Nr. 34, den 2. Januar 1868 Lit. C. à 190 Thlr. Nr. 266, aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der inzwischen eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vermeidung weitern Zinsverlustes und künftiger Verjährung von der Kreis Eisen⸗ bahnbaukasse hierselbst unverzüglich in Empfang zu nehmen. Tilsit, den 9. Juli 1869. Die ständische Kommission des Tilsiter Kreises.

12383

] . 60 123 = ; Luͤbeckische Staats-Anleihe von 1850.

In Gegenwart von Notaren sind heute von obiger Anleihe aus-

gelooset worden: A. Nr. 272. 417. 447. 637 à 1000 Thlr. B. Nr. 119. 247. 410. M02. 1016. 1252. 1371. 1437. 1634. 1980. 2061 2110. 2208. 2444. 2492. 2544 2636... . à 500 * 8500 * C. Nr. S50. 1547. 1648. 1761. 2514. 2965 à 200 1200 * D. Nr. 37. 190. 1337 R 190 300 * , R d Tn WMW Die Auszahlung findet am 3. Januar TD gegen Einlieferun der Original-Obligationen und aller später fälli erd statt und zwar nach Wahl der rn ln. , in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder * a ,,,, , . & 383 YJ g bei Herren Haller Söhle & Co. in er an der X*ent e ssẽ ö

1000 Thlr.

3615 *