2902
ationen aber vom 3. Januar k. J. ückgabe der Aktien und Obligationen und der dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons über die Zinsen vom 1. Januar t. J. ab nebst Talons, bei der Hauptkasse der NiederschtesischMärkischen Eisen 64 . in den gewöhnlichen Geschäftsstunden zu er— eben ist.
Die in Rede stehenden Aktien und Obligationen werden auch bei den Stationskassen zu Breslau s Frankfurt a. O. und Liegnitz eingelöst; es wird jedoch , wäh⸗ rend welcher die Einlösung bei diesen Kassen bewirkt werden kann, von der Königlichen Direktion der Niederschlesisch⸗Märki—⸗ schen Eisenbahn noch besonders bekannt gemacht werden.
Der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird vom Kapitale gekürzt. Vom 1. Januar k. J. hört die Ver⸗ zinsung der Aktien und Obligationen auf.
Zugleich werden die früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten noch rückständigen Stammaktien und die in der Beilage der gedachten Bekanntmachung aufgeführten rückstän⸗ digen Obligationen wiederholt und mit dem Bemerken auf⸗ gerufen, daß ihre Verzinsung mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat.
Berlin, den 15. Juli 1869.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Meinecke. Eck.
betrag der Prioritätsobli ab, gegen Quittung und
2. Ist der heutigen Kummer dieses Blattes beigefügt.
Berlin, 19. Juli. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaub⸗ niß zur Anlegung der von des Großherzogs von Oldenburg Königlichen Hoheit ihnen verliehenen Insignien des Haus. und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig zu er—⸗ theilen, und zwar: des Ehr en-Großkreuzes mit der gol— denen Krone und Kette: dem Kriegs und Marine⸗Minister, General der Infanterie von Roon; des Ehren -Groß⸗ kreuzes: Allerhöchstihrem General⸗-Adjutanten, dem General— Major von Tresckow; des Ehren ⸗Groß-Komthur⸗ kreu zes: Allerhöchstihren Flügel-Adjutanten, den Obersten
reiherr von Steinäcker und von Albedyll, sowie
llerhöchstihrem Leibarzt, Professor Hr. von Lauer, General⸗ Arzt des Garde⸗Corps; des Ehren-Komthurkreuzes; Allerhöchstihrem Flügel Adjutanten, dem Oberst⸗Lieutenant von Lucadou.
—
Am 1. August e. wird zu Ovelgönne im Herzogthum Oldenburg eine Telegraphenstation mit beschränktem Tagesdienste eröffnet werden. Hannover, den 17. Juli 1869. Telegraphen-⸗Direktion.
4 pCt. vormals Nassauisches Staats-Anlehen von 400009090 Fl. .
In der Publikation vom 8. März a. e. über das RNesultat der sechsten Verloosung der Partial-Obligationen des unter Vermittlung des Bankhauses der Herren M. A. von Rothschild C Söhne in Frant⸗ furt a. M. negociirien 4 pCt. vormals Nassauischen Staatsanlehens von 4,05 οοο FI. d. d. 29. November 1858 ist unter die auf den 31. Sezember 18569 zur Rückzahlung verloosten Qbliga⸗ tionen der Lit. K. auch eine Nr. 2391, unter welcher Nummer eine derartige Obligation gar nicht existirt, aufgenommen worden.
Es ist dagegen die Obligation über 10909 Fl. L. it. RK. Nr. 394 gezogen worden, und wird dieselbe zur Rückzahlung auf den 3I. Dezember 1869 hierdurch gekündigt. .
Der Inhaber dieser Partialobligation wird hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß der e en fte dessen Verzinsung nur bis zum e,, ,, stattfindet, sowohl bei dem Bank hause der Herren M. A. von Rothschild CL Söhne in Frankfurt a. M., als auch bei der Königlichen 1 in Wiesbaden, sowie bei jeder Königlichen Regierungs-Hauptkasse, bei der Königlichen Staatsschulden ⸗Tilgungskasse in Berlin, der Königlichen Kreis-⸗Steuerkasse in Frankfurt a. M. und den Königlichen Bezirks⸗ Hauptkassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück gegen Rückgabe der Obligation und der dazu gehörigen, nicht verfallenen Coupons nebst Talon erhoben werden kann,
Wiesbaden, den 12. Juli 1869. w
Der Königliche Regierungs ˖Präsident. Graf Eulenburg.
Nicht amtliches.
Preußen. Berlin, 19. Juli. Se. Majestät der König empfingen, wie aus Ems telegraphisch gemeldet wird, in Begleitung Ihrer Kö 9 Hoheiten der Großherzogin Mutter von Mecklenburg ⸗Schwerin und des Prinzen Albrecht von Preußen gestern Ihre Königlichen Hoheiten den Prinzen und die Prinzessin Friedrich der Niederlande nebst Tochter, welche Mittags auf dem dortigen Bahnhofe eintrafen.
— Ihre Majestät die Königin wohnte gestern dem Gottesdienste in dem berliner städtischen Waisenhause zu Rum. melsburg bei und besichtigte den Hospitalbau des Frauenlaza— reth Vereins. — Das Familiendiner fand auf Schloß Babels.
berg statt.
Düsseldorf, 17. Juli. Bei der heute erfolgten richter— lichen Entscheidung in dem Prozesse wegen Aufruhrversuches gegen 29 Angeklagte wurde der Reichstagsabgeordnete Mende jn contumaciam zu einem Jahre und drei Arbeiter zu je einem
Monat Gefängniß verurtheilt. Die übrigen Angeklagten wur—
den freigesprochen.
Mꝛecklenburg. Schwerin, 17. Juli. Se. Königliche Hoheit der Großherzog hat sich vorgestern von Rabenstein. seld nach Parchini begeben, um dem ersten Tage des Landes. Königschusses beizuwohnen, und ist am Abend nach Rabenstein. feld zurückgekehrt. .
— Se. Hoheit der Herzog Wilhelm ist am 14. d. Mts. in Rabensteinfeld eingetroffen und hat sich mit Ihrer König— lichen Hoheit der Herzogin und der Prinzessin Tochter am gestrigen Tage von dort nach dem Heiligen Damm zu einem längeren Badeaufenthalte begeben. .
Hamburg, 16. Juli. Von Sengt und Bürgerschaft wurde gestern Hr. Octavio Hermann Schröder an die Stelle des zuruͤckgetretenen Senator Dr. Müller zum Senator erwählt.
Sachsen. Leipzig, 17. Juli. Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Sachsen⸗ Weimar kam gestern Abend 5 Uhr 50 Minuten mit den Prinzessinnen Marie und Elisabeth und Gefolge auf der Thüringer Bahn hier an und wurde auf dem Perron von der hier weilenden Großfürstin Constantin von Rußland Kaiserliche Hoheit empfangen, worauf sich sämmtliche hohe Herrschaften nach der Stadt in das König— liche Palais begaben. Nach dreistündigem Verweilen trat Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin mit Familie in dem Hotel des Leipzig-⸗Dresdener La he ab und reiste diesen e gn 4 Uhr mittels Extrazugs über Dresden nach Schlesien weiter. .
Anhalt. Dessau, 17. Juli. Heute erfolgte der Schluß des Landtags, nachdem gestern Abend, so wie heute Vor⸗ und Nachmittags Plenarsitzungen stattgefunden hatten, in welchen der Bernburger Allodial-Vergleichsvertrag, das Brandkassengesetz nebst dem Rückversicherungsvertrage, das Gesez wegen der Eidesleistung der den Freigemeinden angehörenden Mitglieder 2c. durchgehends mit großen Majoritäten genehmigt worden sind. ö.
Württemberg. Stuttgart, 17. Juli. Heute früh starb auf Schloß Lichtenstein Se. Durchlaucht der Herzog Wilhelm von Urach, Graf von Württemberg, General der Infanterie, 59 Jahr alt.
Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 18. Juli. Se. Majestät der Kaiser hat mit allerhöchster Entschließung vom 14. Juli d. J. den Feldzeugmeister Erzherzog Wilhelm zum Ober— Kommandanten der Landwehr der im Reichsrath vertretenen Königreiche und Länder, unter gleichzeitiger Belassung in seiner bisherigen Stellung als General⸗Artillerie⸗Inspektor, und zu dessen Stellvertreter im Landwehr-Ober⸗Kommando den pensio⸗ nirten J Joseph Ritter v. Schmerling ernannt.
— Gestern empfing der Kaiser die beiden Delegationen. Auf die Ansprache des Präsidenten der ungarischen Dele— gation, Grafen Majlath, welcher Namens der letzteren den Gefühlen loyaler Anhänglichkeit und Treue Ausdruck gab, erwiderte der Kgiser: »Mit Vergnügen nehme ich die Begrüßung der ungarischen Delegation entgegen, welche berufen ist, den gleichberechtigten Einfluß des ungarischen Königreich auf die gemeinsanien Staatsgeschäfte auszuüben. Weise Mäßigung und wechselseitiges Einverständniß haben sene 6 geschaffen, welche Sie vertreten. Einträchtiges
usammenwirken wird die Früchte derselben durch Kräftigung des Ansehens der Monarchie, Befestigung des Friedens und öffentlichen Vertrauens und Förderung der Wohlfahrt meiner Völker auch praktisch zur Reife gelangen lassen. Ich rechne mit Zuversicht darauf, daß Sie, meine Herren, mit patriotischem Eifer und bewährtem Takte zur Lösung dieser hochwichtigen Aufgabe schreiten werden. « .
Auf die Ansprache des Präsidenten der Reichrathsdelegation, Fürsten Earlos Auersperg, welcher die Treue und Ergebenheit der Delegation betonend zu der ihr bevorstehenden ernsten Pflicht⸗ erfüllung die Kaiserliche Huld und die Unterstützung der Kaiser. lichen Macht erbat, erwiderte der Kaiser: »Es kann mir nur ht aufrichtiger Genugthuung gereichen, wenn die Delegation de
eichbraiht die ihr durch die Verfassung zugewiesene Auf⸗ gabe in ihrer vollen Bedeutung erfaßt und he Bestrebungen
kahin richtet, in einträchtigem Zusammenwirken mit der Dele—
2903
gation des ungarischen Reichtages die Macht und das Anseh des Reiches zu wahren, die Wohlfahrt und l . ihm mer gn 6 zu . k Die Erreichung dieses Zieles wird stets eine der si Bürgschaften sein für Erhaltung des , wie eig . , und Vertrauen sind es, deren jedes 2 . edarf, um Freunde zu gewinnen und Feinde zu it Dank nehme ich den mir dargebrachten Ausd loyaler Gesinnung entgegen, und in . r eng enn 6. . r rn gen ö. ö mit dem Wunsche und der m patriotischen Ei ᷣ ĩ . 5 schen Eifer der Erfolg ihrer Arbeit Der Kaiser wird, wie die -W. Z. hört, die Mitgli des hier zufammentreien den Cent In fen e. n . Nachmittags in Schönbrunn in der großen Galerie des Schlosses
empfangen. .
Linz, 17. Juli. (N. Fr. Pr.) Der Bischof Rudigi hat die Kaiserliche Gnade nicht direkt n n . . gegen die Kompetenz des Schwurgerichtes protestirt. Karlsbad, 17. Juli. (Pr. Ztg. Der Fürst von Schaumburg-Lippe ist mit dein Erbprinzen und dem Prin en Hermann heute zu vierzehntägigem Kurgebrauche nach Teplitz abgereist. Die Fürstin gedenkt sich am Donnerstage zur Nachkur nach Franzensbad zu begeben.
Niederlande. Hagg, 15. Juli. Die Erste Kammer
der Generalstaaten hat gestern die Tisenb j 24 gegen 8 Stimmen . nbahngesetzvorschläge mit
Großbritannien und Irland. London, 16. Juli Der Prinz und die Prinzessin Christian, der 66 von Argyll und der Bauten-Minister Layard langten heute auf Schloß Windsor an und wurden von Ihrer Majestät der Königin zur Tafel gezogen. — Der Prinz Ludwig von Batte ie. rh . , abgereist.
— Sroßfürstin arie ist i zaun e,. von Rußland ist in der
Spiridon Valggeritz, außerordentlicher
des Königs von Friechenland, ift ö 3
— 17. Juli, Der Prinz und die Prinzessin von Wales statteten der Königin einen kurzen Besuch auf Schloß Wind⸗ sor ab, besuchten am Nachmittage die Großfürstin Marie von Rußland und am Abend mit dieser die italienische Oper.
— Der Großherzog von Sachsen⸗-Weimar wurde gestern Abend vom Kontinent hier erwartet. Derselbe gedenkt
ein Seebad zu besuchen und wird, wi w , g such vird, wie verlautet, nach der Insel
Frankreich. Paris, 18. Juli. von K ie, — Das Journal officiel «⸗ bringt zwölf Kaiserliche Dekre
betreffend die Hern iter Her g herun ie ui, ö dem . tum des I7. Juli. Das erste Dekret ernennt den Abtheilungs⸗ Präsidenten im Staatsrathe Du vergier zum Siegel⸗Bewahrer, Minister der Justiz und der Kulte an Stelle von Barroche, dessen Entlassung angenommen wird. — Das zweite Dekret hebt de Staats- Ministerium auf. Die Gegenzeichnungen von Dekreten, durch welche Ernennungen von Ministern, von Mitgliedern des Geheimen Raths und des Senates erfolgen, gehört künftig zu den Amtsobliegenheiten des Siegelbewahrers. Die Gegenzeichnungen von Dekreten, durch welche Mitglieder des Staatsrathes ernannt werden, wird dem Minister über— tragen, dessen Funktion das Präsidium des Staatsrathes ist. 2 Morgenausgabe des »Journal officiel und des ⸗Moniteur er Gemeinden« stehen unter dem Minister des Innern. — 96 Ministerium für Ackerbau und Handel wird durch as dritte Delret wieder hergestellt. Das vierte Dekret ö. den Fürsten Latour d'Auvergne zum Minister ö. Auswärtigen, das fünfte den bisherigen Minister . Innern Forcade de la Roquette zu demselben Posten, ö sechste den bisherigen Finanz- Minister Magne zu un g en Posten, das siebente den bisherigen Kriegs⸗-Minister arschall Niel zu demselben Posten, das achte den bisheri— e Minister der Marine und der Kolonien Adnüral igault de Genouilly zu demselben Posten, das neunte
Dekret ernennt den Exdoyen der Juristenfakultät zu Poitiers,
Bourbeau, zum Unterrichts-Minister an Stelle von D . Duruy, dem 3 Abgangsrecht geltend zu machen gestattet wird. ö Das ö . Dekret ernennt den bisherigen Minister der öffentlichen gibeiten Gressier, zu demselben Posten. — Das elfte den Depu— 96 und Vize⸗Pr sidenten des gesetzgebenden Körpers Le Roux ö.. Minister für Ackerbau und Handel. — Das zwölfte Dekrck ennt den Senator Marquis de Chasseloup⸗Laubat zum Präsi⸗
snten-Minister des Staatsraths an Stelle von Vuitry, dem sein
Der Kaiser ist gestern
— Die Kaiserin hat einen jährlichen Preis von 10 Fr auge cz der von der , geographischen nch e ian ö 1 , . zu ertheilen ist, und zwar für eine Reise, Ent⸗ ö. 1. , . Unternehmen, welches für den Fortschritt
ie Verbreitung der eographischen Wissenschaft, oder auch
für die auswärtigen t ; lichsten erachtet r. 323 elsbeziehungen Frankreichs am Nütz.
Italien. Florenz, 17. t nehmen nach wird die . W. T. B.) Dem Ver⸗
v ommission die von ihr ir, , . Montag, den 19. d., zur öffentlichen Kennt⸗
Es bestätigt sich, daß die Wiederei vor 2 . 3 w . — Aus Rom, vom 14. Juli, wird gemeldet, d = der des Papstes, Graf Gabriel hast . Sen ,
in Folge ei in sei . 3 a i daher gestorben ist. Der Graf stand in seinem
Türkei. Belgrad, 17. Juli i e veröffentlicht die sanktionirte ,, fstnell., Journan
Nußland und Polen. St Peters bu ̃ . * * * ( ö ' ö . . Sr. Majestät des Kaisers nach , er ,, ,., Standart; in Begleitung Ihrer Kaiserlichen . en des Großfürsten Thronfolgers Cesarewitsch und der 5 Wladimir und Alexei Alexandrowitsch wird in der acht von Dienstag auf Mittwoch von Peterhof aus erfolgen. . Ihre Majestät die Kaiserin hat sich gestern Morgen nach Swenigorod zum Besuche des Ssavin⸗Klosters begeben.
Dänemark. Kopenhagen, 16. Juli. Der Kö von Schweden wird heute um 2 uud auf dem 2c Bernstorff zum Besuch bei der Königlichen Familie eintreffen. Ein Telegramm, welches dem Ritzau ' schen Bureau aus Helsingör ang meldet, daß der König dort um 1135 Uhr mit einem chwedischen Dampfschooner unter Königssalut von der Festung Kronborg angekommen ist. Er wurde von den Militär unk Civilbehörden, sowie vom Amtmanne über Frederiksborg. Amt empfangen und fuhr in einer Königlichen Egquipage nach dem Bahnhofe, von wo er mit dem gewöhnlichen Zuge um 113 Uhr r
nem Schnell sör i . hnellzuge von Korsör in Bern
Amerika. New⸗Hork, 16. Juli. Der Präsident Grant hat sich nebst zehn . . begeben.
— Nach den neuesten aus Paraguay eingetro Nachrichten beherrschen die Allürten die gien bah kon Hir rica. Sie beabsichtigen einen Angriff auf Ascurra.
Asien. HYJokuhama, 16. Juni. Die Truppen des Mikado haben den Angriff auf das vo d khese⸗ . . griff auf n den Rebellen besetzte Hongkong, 24. Juni. Am Yangtseflusse entlang he geheime Gesellschaften Proklamationen . ae 2 geschlagen. — In Foockou ist eine Verschwörung entdeckt, welche eine abermalige Taeping⸗Rebellion zum Zwecke hatte.
ö
uli. (Kabeltelegramm.) seiner Familie auf vier⸗
Aus dem Wolff schen Telegraphen-Bureau.
Paris, Montag, 19. Juli, Morgens. Durch Kaiserli vom 18. d. datirtes Dekret wird . 6 6. Minister des Kaiserlichen Hauses ernannt.
6 er, . fe,, n,
— Die Schleuse zu Brieg passirten im Jahre 1868 1253 leere und 1461 beladene Schiffe; die letzteren ö ut , , erleht frachtet; außerdem wurden 23,099 Klafter Scheitholz und 1446 Stamm und Scheitholztafeln durchgeschleust. Der Verkehr war bedeutend ge⸗ ringer als im Jahre 13867, in welchem L478 Schiffe leer, 1925 bela. dene mit 10195269 Ctr, 345582 Klafter Scheitholz und 2542 Stamm- und. Scheitholztafeln die Schleuse passirt hatten. In Dhlau passirten im Jahre 1868 1063 leere Schiffe (1867: 1219) 1365 bela— dene M945) mit Soß gs Ctr. 9Ml5, 14 Ctr.), 17730 Klafter Scheitholz (29680 Klafter) und 1227 Stamm - und Scheitholztafeln (2381) die Schleuse. Die Schiffsladungen mit verschiedenen Holzwaaren, als Bohlen, Reifstäbe, Felgen, Eisenbahnschwellen, Faschinen u. dgl., deren Gewicht unbekannt war, sind in obigen Zahlen nicht enthalten. Der Wagrentransport auf der Obersch lesischen Bahn betrug im Jahre 1868 664455,-808 Etr. gegen 55596263 Etr. Im Jahre 45 Dees sich derselbe nur auf M6, edi Etr, 1816 auf 1.575, 7760 Cir. — „Im Jahre 1868 sind in Frankfurt a. M. 7FJ32 Paare ge⸗ traut (1 189 ⸗. 18635 479, 1866 4092, 1867 795; 2218 Kinder ge⸗ , 1752, 1865 191, 1866 2043, 1867 1977); es starben 1747 Menschen 1864 1526, 1865 1666, 1866 1702, i867 1555. Der Ueberschuß der Geborenen über die Gestorbenen beträgt sonach 461.
bgangsrecht geltend zu machen gesfattet wird
Die größte Zahl der Trauungen (98) fällt in den September, die
363 *