Unter Nr. 2772 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Ferdinand Poensgen, bisher zu Mauel, von nun an zu Gemünd wohnend, zu Gemünd ein Handelsgeschäft unter der Firma Ferd. Poensgen N., Aachen, den 16. Juli 1869.
Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.
Unter Nr. 823 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß seit dem 1. Juli 1869 zwischen dem Papierfabrikanten Carl Emil Hoesch in Düren und dem Kaufmann Felix Eduard Schleicher, daselbst wohnend, eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Emil Hoesch C Schleicher besteht, welche zu Düren ihren Sitz hat und von zedem der beiden Gesellschafter vertreten werden kann.
Aachen, den 17. Juli 1869.
Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
Die Schwestern Friederike Hager, Magdalena Hager und Wilhelmine Hager, Modistinnen zu Creuznach, haben angemeldet, daß sie seit dem 1. . d. J. in einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Geschwister Hagen daselbst eine Mode ⸗ und Strumpf Waaren-Handlung treiben, und jede von ihnen rinzeln berechtigt ist, diese Gesellschaft zu vertreten, welche heute sub Nr. 435 des Gesellschafts⸗ registers in das Handelsregister eingetragen worden ist. .
Für diese Firma ist ihr Vater Lorenz Hager, Strumpfwirker in Ereuznach, zum Profuristen bestellt, welche Prokura acceptirt und unter Nr. 2265 des Prokurenregisters eingetragen wurde.
Coblenz, den 13. Juli 1869. ;
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Julius Mayer, Kaufmann zu Coblenz, hat angemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma J ulius Mayer, welche heute sub Nr. 2738 des Firmenregisters in das hiesige Handels⸗ register eingetragen worden ist.
Coblenz, 13. Juli 1869. .
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Die unter Nr. 351 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Handels. register eingetragene Firma: J. M. Löb zu Boppard ist in Folge Meldung der Betheiligten heute gelöscht worden, nachdem am do. Mts. sich diese offene Handelsgesellschaft aufgelsst, auch über die Liqui⸗- dation geeinigt hat.
Dagegen wurde eingetragen: sub Nr. 39 des Firmenregisters die Firma Michael Löb, deren Sitz Boppard und Inhaber der Kauf⸗ mann Michael Löb daselbst ist.
Sub Nr. 2740 ibidem die Firma Moses Löb, deren Sitz Bop— 5 ö. Inhaber der ebendaselbst wohnende Kaufmann? o se s Löb ist.
Coblenz, den 15. Juli 1869.
Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Bei Nr. 55 des Handels. (Gesellschafts) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts, betreffend die Handelsgesellschaft unter der Firma: Jac. von Beckerath Joh. Sohn, mit dem Sitze in Cre—- feld, deren alleinige Inhaber seither die daseibst wohnenden Kaufleute Hugo Alexander Heimendahl und Wilhelm Jentges waren, wurde auf Grund der durch die Betheiligten erfolgten Anmeldung heute ein— getragen: Der Kaufmann Christian Schneider, in Crefeld wohnhaft, ist am 15. Juli 1869 als Mitgesellschafter in diese Gesellschaft einge treten und aufgenommen worden. Crefeld, den 15. Juli 1869.
Der Handelsgerichts Sekretär Scheidges.
Gemäß Anmeldung der Betheiligten ist das von dem am böten April d. J. in Gustorf verstorbenen Kaufmann Heinrich Anton Trippen, bei Lebzeiten daselbst unter der Firma H. A. Trippen geführte Handels- geschäft auf den Kaufmann Heinrich Anton Teppler daselbst mit allen Aktiven und Passiven und unter der ertheilten Berechtigung zur Fort⸗ führung jener Firma übergegangen und führt derselbe dieses Ge⸗ schäft unter der Firma H. A. Trippen in Gustorf von gedachtem Todestage an für alleinige Rechnung fort. Demnach ist heute
a) bei Nr. 409 des Handels. (Firmen) Registers des hiesigen Kgl. Handelsgerichts der vorschriftsmäßige Vermerk gemacht, und
b) Sub num. 1047 desselben der genannte Kaufmann Heinrich Anton
Teppler mit der Firma H. A. Trippen in Gustorf eingetragen worden.
Gladbach, am 15. Juli 1869.
Der Handelsgerichts⸗Sekretaͤr, Kanzlei Rath Kreitz.
Auf Anmeldung wurde heut in das hiesige Handels-⸗Gesellschafts—= register sub Nr. 151 eingetragen:
die Handelsgesellschaft unter der Firma „Kalck 8 Wentzel,“
welche ihren Siß zu Friedrichsthal und am 1. Juli l. J. begonnen hat. Deren G ran sind: 1) 3 Kalck, Civil 2
rich Ke 1 ngenieur, wohnhaft zu Saarbrücken, 2) Friedrich Heinrich Wentzel, Glasfabritant, wohnhaft zu riedrichsthal.
Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Gesell aft zu vertreten. Saarbrücken, den 3. Juli egg . n Der Landgerichts ⸗ Sekretär Kampers.
—
I. Der Vorstand des zu Sulzbach unter der Firma:
Sulzbacher Konsum⸗-Verein. Eingetragene Ge— ie fer en r, 3
2912
des Gesch zu Trier, an die Emilie Theo wohnhaft zu Trier, erloschen, neuen Firma
gegründeten Vereins besteht zufolge Beschlusses der General⸗
versammlung vom 30. Mai lI. J. und Wahlprotokoll vom 19ten Juni l. J. in Folge Austritts mehrerer der früheren Vorstandz. mitglieder nunmehr aus ᷣ D Carl Westermann, Buchhalter zu Sulzbach, als Direktor, 2 Friedrich Altpeter, Obersteiger zu Sulzbach, als dessen tell vertreter, 3) Philipp Enderlein, Obersteiger zu Altenwald, als Bei— itzer 4 Il tian Noos, Lehrer zu Sulzbach, als Beisitzer und assirer 5) , . semtbror, Schichtmeisterei⸗ Sekretär zu Sulzbach, als Beisißer und ist diese Vtränderung auf die desfallsige r n der nun. mehrigen Vorstandsmitglieder bei Nr. 6 des Geno enschafts⸗ registers bei der betreffenden Firma vermerkt worden.
II. An die Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder des zu Ensdorf unter der Firma: ; . „Kon sumverein der Grube Kronprinz Friedrich Wil⸗ helm⸗Geislautern. Eingetragene Genossenschaft bestehenden Vereins, nämlich der Beisittzer Hoos und Müller, d neh in Folge Beschlusses der Generalversammlung vom 3. Juni 4. J. U der Steiger Ferdinand Poller zu Schwalbach, 2) der Steiger Wilhelm Kern daselbst zu Beisitzern des Vorstandes gewählt worden und diese Verände— rung bei Nr. 14 des Genossenschaftsregisters bei der betreffenden Firma vermerkt.
IIl. Die sub Nr 80 des Firmenregisters eingetragene Firma Nicolaus Korger zu Saarlouis
ist mit dem 15. d. Mis. zufolge Erklärung des Inhabers der— selben, Ladenbesitzer Nicolaus Korger zu Berncastel, erloschen und die für diese Firma dem Tabak- und Cigarren -Fabrikanten . Peter Münz zu Saarlouis ertheilte Prokura auf. ehoben.
1 Die Liquidation der Firma erfolgt durch den seitherigen In⸗ haber, was bei der betreffenden Nr. des Firmenregisters und des Prokuraregisters vermerkt worden.
IV. Zufolge Beschlusses der Generalversammlung des zu Waller—
fangen unter der Firma: „Wallerfanger Konsumverein“ Eingetragene Genossen schaft⸗ bestehenden Vereins vom 24. Januar l. J. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Direktor des . odelleur Schweitzer, nunmehr
der Kassirer Joseph Schmidt zu Wallerfangen als Direktor des Vorstandes pro 1869 und der bisherige Beisitzn Wilheim Baring daselbst zu dessen Stellvertreter gewählt, welche Ver⸗ änderung bei Rr. 15 des Genossenschaftsregisters bei der betreffen den Firma vermerkt wurde.
V. Der Kaufmann Wilhelm Johann Carl, wohnhaft zu St. Johann, hat daselbst ein ne inn unter der Firma Me an gegründet, welches mit dem 15. Juli l. J. beginnt, und ist die desfallsige Erklärung in das Handels Firmenregister unterm heutigen sub Nr. 27 eingetragen.
VI. Die zu St. Johann unter der Firma Gebrüder Carl
bestehende Handelsgesellschaft ist zufolge Erklärung der Theilhaber
I) Wilhelm Johann Carl, n, . früher zu Dillingen,
zuletzt wohnhaft zu St. 36.
Ludwig Carl, Ladenbesitzer, zu St. Johann wohnhaft, wegen Auflösung der Gesellschaft vom 15. Juli c. ab erloschen und gehen sämmtliche Aktiva und Passiva der Firma auf die von dem bisherigen Mittheilhaber Wilhelm Johann Earl ge— gründete Firma Wm. Carl zu St. Johann über, welche Er⸗ klärungen sub Nr. 144 des Gesellschaftsregisters bei der betreffen. den Firma vermerkt wurden.
Saarbrücken, den 14. Juli 1869. Der Landgerichts⸗Sekretär Kampers.
Auf Anmeldung des Kaufmanns Andreas Grimm, wohn⸗
haft zu Neunkirchen, emanzipirter Minderjähriger des zu Neunkirchen verlebten Er,, ,,. Christoph Grimm und dessen daselbst lebender Ehefrau
raths-⸗-Beschluß des Königlichen 15. Dezember 1868 und handelnd unter Assistenz seines Kurators Heinrich Schwarz, Kaufmann, wohnhaft zu Neunkirchen, wurde heut · in das Handelsfirmen ⸗ Register des Königlichen Handelsgerichts hier selbst sub Nr. 626 eingetragen die Firma
aria, gebornen Enderlein, hierzu autorisirt durch Familien⸗
Friedensgerichts zu Ottweiler vom
„Andreas Grimm“
mit dem Sitze zu Neunkirchen, welche am J. März l. J. begonnen.
Saarbrücken, den 17. Juni 1869. Der Landgerichts ⸗ Sekretär Kampers.
Die e. C. Gustav Mog zu Trier ist durch die Uebertragung
ftes Seitens ihres Inhabers Carl Gustav Mog, Kaufmann ore Helene Amlinger, Handelsstandes, welche letztere das Geschäft unter der
E. Amlinger, vormals C. G. Mog
zu Trier für ihre Rechnung fortführt.
sst , heute sub Nr. 20 des biegen Firmenregisters
und die Firma »E. Amlinger, vormals E. G
desselben eingetragen worden. Trier, den 15. Juli 1869.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hasbron.
Königliches Kreisgericht J. Abtheilung zu Wesel.
Eingetragen ist: I) in das Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 17 dem Sitz zu Emmerich und den r ; zu Emmerich und Kauf— mann Moses Seligmann daselbst eingetragenen Handelsgesellschaft: der Kaufmann Moses Seligmann ist gestorben und somit aus der
Gesellschaft ausgeschieden, dagegen die Wittwe desfelben Caroline, geb.
mit der Firma Gebr. Seligmann, Theilhabern Kaufmann Isaac Seligmann
Simson zu Emmerich, in die Gesellschaft eingetreten. Die Befugniß,
mann ist von dieser Befugniß ausgeschlossen; 2) in das
Verfügung vom 13. Juli 1869 am 14. Juli 1869.
Die Firma »C. Gustav Mog ⸗
elöscht Mog unter Nr. 871
die Gesellschaft zu vertreten, steht indeß allein dem Kaufmann Isage Seligmann zu, die Wittwe Kaufmann Moses Selig⸗
Prokurenregister unter Nr. 760 die von der unter 1 ge⸗ dachten Handelsgesellschaft der Ehefrau des Kaufmanns Isaac Selig mann, Lisette, geb. Simson, zu Emmerich ertheilte Prokura, zufolge
e m - , da. mee , .
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
2531 l öber dur Beschluß vom 13. Juni 1868 über das Vermögen des Tuchfabrikanten Julius Mücke zu Luckenwalde eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendigt. Jüterbog, den 16. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
2630 d (Konkursordnung §. 176; Instr. 9 30.) Zu dem Konkurse über das Vermögen des Tuchappreteurs Eduard Hinderlich zu Sommerfeld haben: 1) die Wittwe Moll, geb. Eiser⸗ mann zu Sommerfeld, eine Dahrlehnsforderung von 49 Thlr. 29 Sgr., 2) der Kaufmann Richard Rgwetzky daselbst eine Wechselforderung von 91 Thlr. 6 Sint 3) der Mechanikus G. Leschke dafselbst eine For. derung von 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 9. August d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommsssar, im Terminszimmer Nr. 1 des Königl. Schlosses hierselbst anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Sorau i. L., den 10. Juli 18695. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. v. Puttkamer.
2515] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Mathias land (Firma M. Grand) zu Bischofsburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 25. August 1869, Vormittags 11 Uhr,
n unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem unterzeich⸗ ten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden Hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten der vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs läubiger, weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypot ekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen vird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Äkkord be— cchtigen, sowie daß die Handelsbücher, die Bilance nebst dem Inventar nd des vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Kon— urses erstattete schriftliche Bericht im Gerichtslokale zur Einsicht der Bttheiligten offen liegen.
Roessel, den 6. Juli 1869.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
2629] Bekanntmachung
der Konkurseröffnung und des offenen Arrestes.
königliches Kreisgericht zu Waldenburg. J. Abtheilung. Den 16. Juli 1869, Vormittags 15 Uhr.
Ueber das Vermögen der Handlung Gottfried Schmitt's Wittwe
ind Söhne zu Friedland — alleiniger Inhaber Julius Schmidt zu
tiedland — ist der kaufmännische Konkrs eröffnet und der Tag der
dahlungseinstellung auf den 16. Juli 1869
shesett worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf—
rontenius bestellt. Die fordert, in dem auf
Montag, den 2. August 1869, Vormittags 10 Uhr, ot dem Kommissar, Kreisrichter Reisewitz, im Terminszimmer 1. 4 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über 1 Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern snstweiligen Verwalters abzugeben. rellen, welche von den Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder verschulden, wird aufgegeben, Nichts an densel⸗
lch ihm etwas n zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der
vegenstände bis zum 1. September 1869 einschließlich
2913
Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
— ——
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. Juni er. Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 4. September er., Vormittags 11 Uhr,
— und Kreisgerichts Rat empel, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9 / anberaumt, und he. . . eg? , , . Gläubiger aufgefordert,
— er Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einrei t ᷓ ĩ = seler e g schriftlich icht, hat eine Abschrift der
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn
— ——
2532
In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Ludwig Völker hier, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 24. Juli er, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissgr an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten und zum Mitstimmen zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Bilanz und Inventur und der Bericht des Verwalters liegen in unserm Bureau TV. zur Einsicht aus.
Magdeburg, den 10. Juli 1869. Königliches Stadt und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Hempel.
2527 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Krampf von hier ffrüher in Firma L. A. Weddy zu Merseburg) ist
der Kaufmann Friedr. Herm. Keil hierselbst zum definitiven Verwal- ter bestellt worden.
Halle, den 26 Juni 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
2528 Konkurs- Eröffnung.
Uleber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Lehmann zu Mühlhausen i / Zh. ist am 16. Juli 1869, Vormittags 11 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 10. Juli 1869 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Petersen, zu Mühlhausen i. Th. wohnheft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
dem auf
den 29 Juli 1869, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 26, vor dem Kom— missar, Herrn Kreisgerichts- Rath Basse, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge, über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde bis zum 1. September 18689 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs; masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit . gleich · berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von ben in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch . ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 1 September 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnãͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemelde ten Forderungen am 7. September 1869, Vormittags 11 Uhr,
m Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 20, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.