1869 / 166 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2914

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be—⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Platner, Müller, Becherer und Danner zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Mühlhausen, den 16. Juli 1869. .

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Lindau.

a,. Ediktal⸗ Ladung. . emnach der Kaufmann Joseph David Seckel, alleiniger Inhaber der Handelsfirma: Joseph D. Seckel zu Soltau, unter eventueller Ab- tretung seines angeblich insolventen Vermögens an seine Gläubiger, um deren Konvokation behuf gütlichen Arrangements gebeten hat, / so werden in Gemäßheit der §8§. 609 und 626 der bürgerlichen Prozeß- ordnung alle Diejenigen, welche an die Vermögensmasse des Kon vokanten behuf ihrer Befriedigung Ansprüche machen, hiermit auf⸗ efordert, solche, unter Vorlegung der betreffenden Urkunden und . der beanspruchten Vorzugsrechte, in dem zu solchem Zwecke und zum Versuche eines gütlichen Arrangements auf

Montag, den 27. Sep kember d. J.

Verden 104 Uhr, 2

auf hiesiger Gerichtsstube anberaumten Termine gehörig anzumelden, unb zwar unter der Verwarnung, daß, wenn in dem Termine oder, falls nb prorogirt werden würde / in den ferneren Terminen eine gütliche Vereinbarung erreicht werden sollte, die ausbleibenden einfachen chirographarischen Gläubiger als derselben zustimmend angenommen, wenn nicht, der Konkurs eröffnet und alle nicht erschienenen Gläu⸗ biger von der Konkursmasse ausgeschlossen werden, nicht angemeldete Vorzugsrechte aber unberücksichtigt bleiben sollen. .

Dem Konvokanten ist das Verfügungsrecht über sein Vermögen entzogen, und dürfen daher ausstehende Forderungen desselben oder in den Händen dritter Personen befindliche Effekten desselben bei Strafe doppelter Zahlung und vollständiger Schadloshaltung an den Kon⸗ vokanten micht ausgezahlt resp. ausgeantwortet werden.

ir gegen den Konvokanten anhängige Zwangsvollstreckungen sind sistirt.

fum interimistischen Kurator ist der hiesige Advokat Augspurg bestellt.

n In dem anstehenden Termine soll eintretenden Falls der Konkurs turator und ein Gläubigerausschuß gewählt, auch über die Verwal— tung der Masse verhandelt werden.

Der demnächstige Ausschlußbescheid soll nur durch Anschlag an der hiesigen Gerichtstafel bekannt gemacht werden.

Dle bekannten Gläubiger sollen durch Behändigung, Umlauf oder Zusendung dieser Ediktalladung mit der Post zu obigem Termine desonders geladen werden.

Soltau, den 13. Juli 1869. .

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. Soltmann.

2513 Subhastations-Patent. we fn ger Verkauf 1 halber.

Das hierselbst in der Berlinerstraße Nr. 138 belegene, im Hypo⸗ thekenbuche von Charlottenburg Vol. XVII. Nr. 985, auf den Namen der drei Geschwister von Hillebrandt verzeichnete Grundstück, zur Grund⸗ steuer gar nicht, zur Gebäudesteuer nach einem jährlichen Nutzungs- werthe von 566 Thlr. veranlagt, soll

am 1. September 1869, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, im Wege der Theilungs halber nothwendigen Subhastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages

am g September 1869, Vormittags 10 Uhr, verkündet werden.

Der Auszug aus der Gebäudesteuerrolle und der Hypothekenschein sind in unserem Bureau B., Zimmer Nr. 13, einzusehen.

Alle diejenigen, welche Eigenthum der anderweite zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

Charlottenburg, den 29. Juni 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subhastationsrichter.

1936 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau, . k den 12. März 1869.

Die dem Kaufmann Israel Aron Exiner gehörigen Grundstücke Schlo-⸗ chau Nr. 190 a und 1442, abgeschätzt auf 5568 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst , , ,. und Bedingungen in der Registratur ein⸗ zusehenden Taxe, soll am 27. September 1869, Vormittags 11 n an ordentlicher Gerichtsstelle , . werden.

läubiger, welche wegen einer aus dem , , nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche beim Subhastationsgericht anzumelden.

Bekanntmachung. In unserem Depositorio befindet sich ein Testament des Bauern Johann Warnke zu Gr. Zirkwitz vom 24. August 1812. Die unbekannten Interessenten werden aufgefordert, die Publikation dieses Testaments binnen 6 Monaten nachzusuchen, widrigenfalls nach den Bestimmungen der §§. 219 ff. 12. II. A. L. R. damit verfahren werden wird. Flatow, den 12. Juli 1869.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unserm Depositorio befindet sich ein Testament des Bürgers Johann Pankau von Camin vom 19 Juli 1813. Die unbekannten Interessenten werden aufgefordert, die Publi. kation dieses Testamentes binnen 6 Monaten gag dig , widrigen. falls damit nach den S8. 219 ff, 12. II. A. L. R. verfahren werden

wird. Flatow, den 12. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unserm Depositorio befindet sich ein Testament des Hauptmanns Johann Eduard Gottlieb Packi von Camin vom S8. Juli 1813. Die unbekannten Interessenten werden aufgefordert, die Publikation dieses Testaments binnen 6 Monaten hu ben widrigenfalls damit nach den Bestimmungen der §§. 219 ff. 12. 1. A. L. R. verfahren werden wird. Flatow, den 17. uli 1869.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

2467 Bekanntmachung, Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter. zeichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin— Hamburger Kunststraße helegene Chausseegeld-Hebestelle zu Stagcken am Montag, den 9. August gr., Vormittags 16 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Oktober er. in Pacht aus. bieten, Rur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vor. 4. mindestens 150 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren ei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die et h ungen sind von heute ab während

der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen.

Potsdam, den 9. Juli 1869. Königliches Haupt Steuer ⸗Amt.

25361 Bekanntmachung, Roggenlieferung betreffend.

Die Lieferung der für das Osteröder Harz Kornmagazin im Jahre vom 1. September 1869 70 erforderlichen 48000 Ctr. Roggen soll in eins oder getheilt im Wege der Submission vergeben werden und kön- nen die näheren Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien von der unterzeichneten Behörde bezogen werden.

ie Offerten sind schriftlich und versiegelt bis zum 11. Au gust d. JI Morgens 19 Uhr/ einzureichen. Clausthal, den 16. Juli 1869. Königliches Ober ⸗Bergamt. Pose

Glasflaschen⸗Lieferung betreffend. ie Lieferung des Bedarfs an Glasflaschen in ganzen und halben Litre, im Gewicht: das Litre von 15 bis 2 Pfd.

J k von dunkelgrüner Farbe ohne Feichen an die Domanial./ Mineral- brunnen zu Selters, Fachingen, Ems, Weilbach und Schwalbach soll im Submissionswege vergeben werden und ist hierzu Termin auf Mittwoch, den 28. Juli e, Morgens 10 Uhr, festgesetzt worden. ö .

Die Musterflaschen, sowie die n,. können dahier ein⸗ gesehen , letztere auch gegen Zahlung der Kopialgebühren in Abschrift mitgetheilt werden.

Lieferungslustige wollen ihre Offerten schriftlich und verschlossen

mit der Ueberschrift: . Flaschen ⸗Lieferung⸗ bis zu jenem Termine bei unterzeichneter Stelle einreichen und wird bemerkt, daß spaͤter einlaufende Submissionen unberücksichtigt bleiben. Niederselters, den 15. Juli 1869. Königliches Brunnen ˖ Comptoir. Rotwitt.

,,. Metallkapsel⸗Lieferung betreffend. ie Lieferung des Bedarfs an Metallkapseln zum Verschluß der laschen event. der Krüge an den Domanial⸗Mineralbrunnen zu elters, Fachingen, Ems, Schwalbach, Weilbach und Geilnau soll im Submissionswege vergeben werden und ist hierzu Termin auf Donnerstag, den 29. Juli e, Morgens 10 Uhr, anberaumt worden. Die Bedingungen können dahier eingesehen, auch gegen Zahlung der Copialgebühren mitgetheilt werden. Lieferungslustige wollen ihre desfallsigen Offerten schriftlich und verschlossen mit der Ueberschrift Metallkapsel⸗»eferung⸗ bis zu jenem Termine bei unterzeichneter Stelle einreichen und . bemerkt, daß später einlaufende Submissionen unberůͤcksichtigt eiben. Niederselters, den 15. Juli 1869. Königliches Brunnen ˖ Comptoir. Rotwitt.

Lieferung von fertigen Un if or mstüen— Wir beabsichtigen, den Bedarf an fertigen Dienstuniformen fin

die Beamten der Saarbrücker und Rhein ⸗Nahe Eisenbahn pro 18 im Submissionswege zu vergeben. .

Lieferungslustige wollen ihre Offerten nebst Proben versiegelt mit entsprechendel Llufschrift bis Fum JI. Ju li er. an die unterzeichnete Direktion franko einreichen.

2915

Die Lieferungsbedingungen können in unserm Centralb esehen, auch auf portofieie albureau ein. z Saarbrücken, den . nente ig bezogen werden. Königliche Eisenbahn Direktion. Spielhagen.

Verloosung, Amortisation, 0 u. s. w. von öffentlichen Papieren.

i on den zum Zweck des Chausseebaues auf Grund der Aller- höchsten Privilegien vom 17. September 1862 2 2B. November 1863 . Obligationen des Löbauer Kreises sind am 23. v. M. zum Zweck der Amortisation ausgeloost worden. 1 8e, - ittr. G. über 100 Thlr. Nr. 15 u. 48. . 6. 2 2 262 Nr. 5. 11 u. I7. Ittr. H. Uber . ö. ge fich 5 Thlr. Nr. 40. 31. 24. 16. 6 u. 2. ittr. G. über 100 Thlr. Rr. 63. 4 Littr. D. über 5 Thlr. Nr. 5. 12 J Littr. E. über 25 Thlr. Nr. 36. 19. 3. 5. 38 u. 33. ö Den Inhabern der gedachten Obligationen werden die bezeichneten apitalien hierdurch gekündigt, mit der Aufforderung, die Beträge gegen Einreichung der Obligationen vom 1. Oktober d. Is. ab bei der Kreis- Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Die Ver- N, ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Oktober Neumark, den 11. Mai 1869. Chausseeverwaltungs ˖ Kommission des Löbauer Kreises.

Saarbrücken Saar . Eisenbahn Nachstehende elferne Brücken für di icken· Saargemi eg r . ; ie Saarbrücken ⸗Saargemünder

o os I. Fünf. verschieden konstruirte Blechträgerbrü I5 bis 22 Fuß Spannweite, . Loos II. die Saar-Brücke bei Saargemünd, mit sechs Oeffnungen von 69 Fuß langen schmiedeeisernen Fachwerksträgern, Loos III. die auf französischem Territorium liegende Unterführung , ,, . er ,, , mit e on resp. und 48 sollen im g e mr en, e dee e, e ere en. ollen ege der öffentlichen Submission vergeben werden. = ten hierauf sind bis spätestens den n uE . e ,. 11Uhrgan uns mit der Aufschrift »Offerte zur Lieferung der eisernen Brücken der Saarbrücken⸗Saargemünder Eisenbahn« versehen, portofrei einzureichen, in welchem Termine die Eröffnung derselben im Beisein der , w,. ,, Statt finden wird. . gen und Zeichnungen sind in dem Bureau des Herr gie , . ,,. hierselbst einzusehen; erstere, i an e können a = i ,,, uf portofreies Ersuchen unentgelt Saarbrücken, den 2. Juli 1869.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierarzt⸗ Stelle im Kreise Zell, mit welcher ein von 1090 Thalern jährlich verbunden st wird . Ausscheiden des Kreisthierarztes Rödiger mit dem 1. f. Mts. erledigt 1, 24 aufgefordert, sich unter ifikationsatteste in o i Eoblenz, den 15. Juli 1869. .

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

26524 Magdeburg-⸗Halberstädter Eisenbahn.

Fahrplan vom 15. Juli 1869 ab.

Von Magdeburg nach Thale.

/// / / /// /// 7.

. 3. 5. 7 9. 1 13. . ; 19.

Päckerei⸗ Per · Güter. Pacerei⸗ Güter. zer. ug mit ĩ Stationen. . * sonen· Aan nnd, Technell. Augen ö 9 . ; sonen./ Ver. ug. sonen⸗ sonen zug. b sonen⸗ zug zug. zug. ee, zug. 5 . ung. . 4 3. 15 2. 3 H. A 3 1. 2, 3 1. 6 3. 87 32 17 ö MKlasse. 4. Klasse. 4. Klasse. Klasse. Klasse. K Klasse. Magdeburg e . r. VUdds. 83 Oschersleben ; . 12 1210 .

9 ö 33 3.

Personenzug Abds. 1130 1210

2

740 750 752 840 Morg. Mittags Mittags.

B gn R nale nach de hne g

6 ö . 2. 14.

Güter⸗ zug mit Päckerei Courier ; Per⸗ und Per⸗ sonen sonen beförde⸗ ; . zug. beförde⸗

rung. rung.

1, 2 . 1., 2, 3. 1. 2 3. 4. Klasse. 4. Klasse. 4. Klasse.

ö 1 Nachm.

Wegeleben . ö 16. . x ( 12

Halberstadt 13 *

12855 1285

Stationen.

Vorm.

ö Courier- zug l., 2. Kl. . 2 * Magdeburg . z 383 Vorm.