2916
Von Vienenburg nach Csthen.
—
Von Cöthen nach Vienenburg.
81. 83. 80. 8 59.
Personen Züge. In sämmtlichen Zügen Wagen 1. 2. 3. 4. Klasse.
Stationen.
. Vorm. Nchm. Vienenburg — 920 6
Halberstadt — 1020 418 Mrgs.
* ! 620 10285 430 Wegeleben 6 . 442 3 ; 33 1037 443 Cöthen . 820 1222 640 Mrgs. Mttgs. Abds.
52. 54. 66. 68. c.
Versonen. Züge. In sämmtlichen Zügen Wagen 1, 2. 3, 4. Klasse.
Vorm. Nm. Abds. — 9485 710 ⸗ 633 1129 9 x J ? 650 1130 92 Halberstadt w 1140 914 . . 3 745 1247 — Vienenburg . ..... .. . . . 4 . 850 135 26 Mrgs. Mttgs.
Stationen.
Von Frose nach Ballenstedt.
Von Ballenstedt nach Frose.
53. 56. 85. 56.
Gemischte Züge. In sämmtlichen Zügen Wagen 1. / 2. 3. / 4. Klasse.
Stationen.
2
82. 64 86. 86.
Gemischte Züge. In sämmtlichen Zügen Wagen 1./ 2 3. 4. Klasse.
Stationen.
Mrgs. Vorm. Nm. Abds. 710 11185 520 840 738 1— 65 925
Mrgs. Mitt. Abds. Abds.
Mrgs. Vorm. Nm. Abds. 530 10185 310 740 558 1045 340 810 Mrgs. Vorm. Nm. Abds.
Von Staßfurt nach Güsten.
Von Güsten nach Staßfurt.
53. 54. 56. 67. 60.
Gemischte Züge. In sämmtlichen Zügen Wagen 1., 2. 3., 4. Klasse.
Stationen.
5JI. 53a. 55. 56a
Gemischte Züge. In sämmtlichen Zügen Wagen . 2. 3. 4. Klasse.
Stationen.
Morg. Vorm. Nm. ; d 6 10185 2485 .
K Ank. 720 1030 3 580 Morg. Vorm. Nm. Nm.
Morg. Morg. Vorm. Nm. Abds. 534 760 1140 330 633 550 88 11855 345 650
Morg. Morg. Vorm. Nm. Abd.
Dir el tgrinm.
. Für den Kreis Cammin soll ein Kreis⸗-Thierarzt mit dem
in Cammin und einer Besoldung von 100 nr arif e n
werden, Diejenigen Thierärzte J. Klasse, welche das Fähigkeitszeugniß
zur Verwaltung einer Kreis⸗Thierarztstelle erhalten haben und sich um
. , , hierdurch aufgefordert, ihre onstigen este binnen 6 in
zureichen. Stettin, den gau 1869. V
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. gez. Bredoreck.
2534 Mecklenburgische Eisenbahn Wir benachrichtigen hierdurch die Herren Aktionäre der Meck burgischen Eisenbahn, daß das ᷣ ä. n ef mn, ö 7 * ß das Großherzogliche Staats-Ministerium ie Offerte der Generalversammlung vom 10. d. M. wegen Ueber⸗ n . der Wecklenburgischen Eisenbahn gegen eine Ja mt von pCt. der Stammaktien mit J pCt. Amortisation werden seitens der Großherzoglichen Regierung abgelehnt und die Verhandlun— 36 Acquisition der Bahn feien nunmehr definitiv abge⸗ Schwerin, den 19. Juli 1869. Die Direktion.
Chemische Fabrik Bu ckau kö , ö Magdedu g. in d 3. d. stattgehabten konstitui . lung sind zu Mitgliedern des hen n irenden nn der Kaufmann Herr Gustav Hubbe hier, Stadtrathh Otto Schönstedt hier, Kaufmann Herm. Zuckschwerdt hier, ö . Alenfeld hier, Larl Schrader hier, . ö Buckau, und in der am 6. d. Mts. abgehäi , n ,, abgehaltenen Sitzung des Aufsichtsrathes
der Kaufmann Herr und zu dessen Stellvertreter w ,,,
der St 2 gewählt worden. Stadtrath Herr Otto Schönstedt
Laut notariellen Akts vom 17 r unserer Gesellschaft ernannt gaerden . met. ist ferner zum Dirtttor
Herr Otto Li und zu dessen Stellvertreter .
der technische Direktor Herr Julius Dannie tech 3 n. ; ndem wir dies zur . Kenntniß bringen, haben wir eschlossen, in Gemäßheit des §. 4 unserer Statuten daß Bekannt- machungen von Seiten unserer Gesellschafts organe bis auf Weiteres
2540
außer in den Königlich Preußischen Staatsanzeiger noch in die
Berliner Börsenzeitung, in die Magdeburgische Zeitung und in den .
Magdeburger Correspondenten eingerückt werden follen.
Magdeburg, 17. Juli 1869. x 3
Der Aufsichtsrath der chemischen Fabrik Buckau, Aktiengesellschaft in Magdeburg.
Gustav Hubbe. Otto Schönstedt. Herm. Zuckschwerdt,
Julius Alenfeld. Carl Schrader. Paul Baumann.
. n.
2541 Unsere Herren Aktionäre ᷣ Eins ln . werden hierdurch ersucht, eine fernere J 30 Prozent, also 30 Thlr. pro Aktie, im Comtoir unserer 6h nt J , 1 9 lb is iteweg . Magdeburg, den 17. Juli 1865. ö 36 M1 ; Der Aufsichtsrath der Chemischen Fabrik Buh lente selistãzaft in Magdeburg.
O. Sch enstedt.
2468 Betrieb s-⸗-Einnahm e. a) Bergisch⸗ Märkische einschließlich der Hessischen Nordbahn und ohne die Ruhr-Sieg-Eisenbahn.
— Ge⸗ sammt⸗ Ein⸗ nahme bis ult. Juni e.
Thlr. Thlr.
799 Slo d sh3ll 6e, ig 3 Sag 6!
.
Per⸗ sonen⸗ Verkehr.
Extra ordina⸗ rien.
Güter⸗
Verkehr. Summa.
Thlr. 193,900
Thlr. 7100] 34,910 1836561 15g 1411 34527 10246 11I859 386 b) Ruhr⸗Sieg-Eisenbahn. . m Jm Di , s 1868 x ö 11846 9d 688 6/000 also in 1837 meh- . — Elberfeld, den 10. Juli 1869. . Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Thlr.
1359 im Juni. .....
1368 * y
also in 1869 mehr.
126,450 1123534
13 916
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das bierteljahr.
Insertionspreis sur den Raum einer Pruchzeile I Sgr.
Alle Post⸗Anslalten des In⸗ und Auslandes en ü sür gerlin die Expedition des ig.
preußischen Staats Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La, Eche der Wilhelms straße.
Anzeiger.
Berlin, Dienstag den 20. Juli Abends
1869.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Polizei⸗Distrikts⸗Kommissarius Reich zu Rogasen
im Kreise Obornick und dem Amtmann Sterneborg zu Werth im Kreise Borken den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Schullehrer, Kantor und Organisten Katt⸗ hain zu Petersdorf im Kreise Hirschberg das Allgemeine Ehren— eichen; ; Dem Tribunals-Rath Weiß zu Königsberg i. Pr, so⸗ wie den Appellationsgerichts-Räthen Freusberg in Insterburg und Schulz in Marienwerder den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen;
Den Landrath Faber in Königsberg zum Regierungs⸗ Rath;
Den Stadt- und Kreisrichter Cohnstein in Magdeburg zum Stadt- und Kreisgerichts⸗Rath;
Die Kreisrichter Pesch ke in , „Kieler in Tost, Pehlemann in Neustadt OS., allus in Leobschütz, Vosberg in Gleiwitz, Rave in Tarnowitz und Maiß in Myslowiß zu KreisgerichtsRäthen zu ernennen; dem Rechts⸗ anwalt uͤnd Notar Jeuthe in Oppeln den Charakter als Jusliz Rath, dem Kressgerichts Sekretär Bönisch in Cosel den Tharakter als Kanzlei⸗Rath und dem Kreisgerichts-Salarien⸗
kassen-Rendanten Feykisch in Beuthen O.. S. den Charakter
als Rechnungs⸗Rath zu verleihen; . Die Kreisrichter Pitsch in Braunsberg, Schmidt in Bartenstein, Mahraun in Allenstein, Tießen in Brauns⸗ berg, Reinberger in Mehlauken, Zielaskowski in Bischof— stein, Schröter in Mohrungen, Keßler in Fischhausen und Wettke in Neidenburg zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen dem Stadtgerichts⸗Sekretär und Sportel⸗Revisor Schwarzen⸗ berger zu Königsberg i. Pr, den Charakter als Rechnungs⸗ Rath, und dem Stadtgerichts-Sekretär Roeß ler, so wie dem Kanzlei⸗Direltor bei dem Kommerz und Admiralität Kollegium Kaehler daselbst den Charakter als Kanzlei-⸗Rath zu verleihen; Die Kreisrichter Fluhme in Sigmaringen, Schmalxʒ in Lippstadt und Sppermann in Arnsberg zu Kreisgerichts⸗ Rathen zu ernennen, dem Rechts -Anwalt und Notar Walt in Sigmaringen den Charakter als Justiz Rath und dem Kreis⸗ gerichts Sekretär Bootz in Arnsberg den Charakter als Kanzlei⸗ Rath; so wie Dem Ober Zoll ⸗-Inspektor a. D. von Wagenhoff in Breslau den Charakter als Steuer-Rath; und . Dem praktischen Arzt ꝛ2ꝛc. Dr. Kiöein zu Ratibor den Charakter als Sanitäts ⸗Rath zu verleihen.
inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und . Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Konrektor Dr. H. D. Müller am Gymnasium in
Göttingen ist der Professor⸗Titel verliehen worden. Det 6 an fr, e fle rr fe um zu Hannover als
ülfsarbeiter fungirende Pastor Kahle ist zum Konsistorial⸗ . und Hing dieser Behörde ernannt worden. Der praktische Arzt Dr. Radrowski zu Tapiau ist zum
ü skus des Kreises Stuhm ernannt worden. *r n,, . Pr. Wallenberg zu Danzig ist zum
Kreis⸗Wundarzt des Landkreises Danzig ernannt worden.
Finanz⸗Ministerium. . isherige Provinzial - Steuer ⸗ Direltions Setretar graf . . 1 als Geheimer Registrator im
inanz. Ministerium angestellt worden. ‚ ; 6 nn nn,. Ulrich und Kosack zu Hannover
sind zu Kataster-⸗Inspektoren ernannt worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Ober⸗Tribunals ⸗ Chef ⸗Präsi⸗ dent Staats⸗Minister Uh den, nach Teplitz.
Berlin, 20. Juli. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zür Anlegung des dem General der Infanterie von Voigts⸗Rhetz, kommandirenden General des I0. Armee⸗Corps, und dem General⸗Lieutenant von Schwartz⸗ koppen, Commandeur der 19. Division, von des Großherzogs von Oldenburg Königlichen Hoheit verliehenen Ehren Groß⸗ kreuzes des Haus. und Verdienst- Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig, sowie zur Anlegung des dem General⸗ iieutenant von Schöler, Commandeur der 8. Division, von den Fürsten von Schwarzburg ⸗ Rudolstadt und Schwarzburg⸗ Sondershausen Durchlauchten verliehenen Fürstlich schwarz⸗ burgischen Ehrenkreuzes erster Klasse, — Allerhöchstihre Geneh— migung zu ertheilen.
Bekanntm ach un g.
Es sind in der letzteren Zeit einige falsche Zins⸗Coupons zu Obligationen der Hannoverschen Landes⸗Kreditanstalt und zwar bis jetzt schon in zwei verschiedenen Sorten zum Vorschein gekommen, eren jede am 2. Januar 1859 fällig ist. ;
Von der einen Sorte sind die Coupons jeder als 2ter Coupon bezeichnet und lauten auf einen Zinsbetrag von — 4 Thlr. Courant (für 100 Thlr. Kapital) sind ausgestellt unterm 1. Januar 1868 und unterzeichnet — mittels Steindruck — »Cammann, Biedenwege; die Kummer und der Ausstellungsmonat sind anscheinend mit Dinte geschrieben. . .
Von der anderen Sorte sind die Coupons, jeder als Ister Coupon bezeichnet, lauten auf einen Zinsbetrag von 17 Thlr; 15 Sgr. Courant lfür 500 Thlr. Kapital, sind ausgestellt unterm 1. Dezember 1867, bis auf die mit Dinte geschriebene Nummer, ganz gedruckt und unter- zeichnet — mittels Steindruck — »Cammann. G. Niemeyer.
Die , der falschen von den echten Coupons sind etwa folgende: . ö
n * Stellung der einzelnen Schriftzeichen unter sich wie die anze Schrift erscheint unregelmäßig und unschön; der Druck der ern bv cer r ug wie des ganzen Coupons ist matt und anscheinend durch Lithographie hergestellt; der frische, fette Farbenton fehlt. 2) Der Trockenstempel ist sehr schlecht und flach grapirt, erscheint ganz verwischt und unkenntlich, während im echten Coupon Wappen Adler) und Umschrift scharf, erhaben und deutlich hervortreten. 9 Oben rechts an dem „E der Namens ⸗Unterschrift Cammann« fehlt das sonst sich regelmäßig vorfindende Häkchen. Der Name G. Niemeyer ist schlecht aufgetragen, erscheint verkritzelt.
Es dürfte sich empfehlen, auf den zu sonstigen Zahlungen be⸗ nutzten Coupons beim Empfange den Namen des Vorbesitzers zu vermerken.
Hannover, den 16. Juli 1869. . dan ar . Kea se . Landes ⸗Kreditanstalt.
Nicht amtliches.
Preußen. Berlin, 29. Juli. Se. Majestät der König begaben Sich heute Vormittag, wie aus Ems tele⸗ graphisch gemeldet wird, nach dem dortigen Bahnhofe zur Ver— abschlebung von Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin Friedrich der Niederlande bei deren Abreise nach Reichenhall. Ihre Königlichen Hoheiten die Großherzogin Mutter von Mecklenburg ⸗ Schwerin und der Prinz Albrecht von Preußen waren ebenfalls auf dem Bahnhof erschienen.
— Ihre Majestät die Königin begab Sich gestern nach Chärlottenburg, um daselbst im Mausoleum zu ver. weilen. — Dem evangelischen Waisenhause in Glinike und
3653