2920
Oeffentlicher Anzeiger.
Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
25658 Bekanntmachung. Das erbschaftliche Liquidationsverfahren über den Nachlaß des am 8. März 1867 hier verstorbenen Tischlermeisters Wilhelm Bartuß
ist beendet. ö Charlottenburg, den 6. Juli 1869. Königliche Kreisgerichts Deputation.
2551 Bekanntmachung l * über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Bröcker zu
Cottbus eröffnete Konkurs ist beendet und der Kridar für nicht ent- schuldbar erachtet.
Cottbus, den 14. Juli 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
12548 .
u dem Konkurse über das Vermoͤgen des Kaufmanns F. W. Haffner zu Treuenbrietzen hat der Vormund der minderjährigen Kin- der des verstorbenen Schulzen Thiele zu Baitz nachträglich den Aus- fall an einer Hypotheken Forderung von 3200 Thlr. nebst 5 Prozent Zinsen angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist
auf den 5. August 1869, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Jüterbogk, den 16. Juli 1869. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Der Kommissar des Konkurses.
2649 ͤ 1 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Fabỹrlkbesitzers Emanuel Cohn zu Wüstegiersdorf werden alle Die⸗ jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht J ö bis zum 20. August 1869 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und e,, ,. zur . der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeld
eten orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals .
auf den 6. September 1869, Vormittags 10 Uhr vor dem Kommissar des Konkurses, Kreisrichter Kletschke, im Sessions⸗ zimmer der J. Abtheilung zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden. .
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 20. Oktober 1869 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten ö en Termin
auf den 3. November 1369, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar in dem angegebenen Zimmer anbe— raumt. — Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an—⸗ melden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus= wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— anwalte von Chappuis, Maske, Behrends, Contenius und Justiz- Rath Stuckart zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Waldenburg, den 13. Juli 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2553 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Hein— rich Funke hier ist der Kaufmann Ferdinand Thilo Faber hier zum definitiven Verwalter bestellt. ⸗ Magdeburg, den 16. Juli 1869. . Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
Iõ36] Subhastat ions - Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem früheren Viktualienhändler, jetzigen Mühlenbesitzer . Wilhelm Blankenburg gehörige, links an der Straße von ixdorf nach Berlin belegene, im Hypothekenbuche von Deutsch⸗Rixdorf
J. Abtheilung.
Band JI. Nr. 58 Blait 221 verzeichnete Grundstück, gerichtlich geschätzt
auf 12,000 Thaler, soll
den 8. September 1869, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
cer re und Hypothekenschein sind in unserem Bureau V. ein-
zusehen. ö
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothe— kenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be— lee,. suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Die dem Aufenthalt nach unbekannten Realinteressenten I) die verwittwete Kanzleidiener Grosenick, Friederike geb. Wietz, Mühlenmeister Johann August Bergmeler und seine Ehefrau Marie Henriette Amalie, geb. ir e , . 3) verwittwete Majorin von Hankwitz, Friederike geb. Cober, 4 die Bäcker Ludwig Bading'schen Eheleute werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen. Berlin, den 29. Januar 1869. . Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.
(962 Subhastations - Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Stuckateur Friedrich Wilhelm Christian Volckmann ge— hörige, in Charlottenburg in der Krummenstraße belegene, im Hypo— thekenbuche von der Stadt Charlottenburg Band XXVI. Nr, 1330. 58e 9 8 Grundstück, gerichtlich geschätzt auf 8654 Thlr.
T. / Jo ⸗ den 4. Oktober 1869, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 16, vor Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Wohlfromm öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Bürcau B. (Zimmer 11) einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi un suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Der dem Aufenthalt nach unbekannte Stuckateur Friedrich Wil— helm Christian Volckmann wird zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen. .
n n,, den 8. März 1869.
Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
Subhastations⸗ Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
[2550
Das hierselbst in der Berlinerstraße Nr. 146 belegene, im Hypo.
thekenbuche von Charlottenburg Vol. XVII. Nr. 982 pag. 137 auf den Namen des Parfümeriefabrikanten Friedrich Wilhelm Kaschminder verzeichnete Grundstück, zur Grundsteuer gar nicht, zur Gebäudesteuer nach einem . Nutzungswerthe von 450 Thlr. veranlagt, soll am 25. September er., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr 16, im Wege der Schulden halber nothwendigen Subhastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages am 30. September er, Vormittags 10 Uhr, verkündet werden.
Der Auszug aus der Gebhäudesteuerrolle und der Hypothekenschein sind in unserem Bureau B., Zimmer Nr. 13, einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums- oder anderweite zur Wirk— samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spä— testens im Versteigerungstermin anzumelden.
Charlottenburg, den 8. Juli 1869.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subhastationsrichter.
2552 Bekanntmachung. In der Tuchmachermeister Johann Karl Herrmann Posemann— schen Subhastationssache von Sandow wird der auf den 17. De⸗ zember d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumte Bietungstermin hiermit aufgehoben. Cottbus, den 15. Juli 1859. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1751 Subhastations - Patent. . Nothwendiger Verkguf Schulden halber.
Die dem Gutsbesitzer Ernst Wagenhorst zu Oderberg i. M. ge— hörigen, in Oderberg belegenen, im Hypothekenbuche von Oderberg Band VI. Nr. 41! und XII. Nr. 36 verzeichneten Grundstücke, geschätzt auf 2978 Thlr. 20 Sgr. 4 Pf. resp. 3967 Thlr. 15 Sgr , sollen
am 3. Dezember 1869, Vormittags 11 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. . Taxe und Hypothekenschein, sowie Verkaufsbedingungen, sind in unserm Bureau einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken . buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be iedi ung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Oderberg, den 1. Mai 1869. . —
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
1a, Nothwendiger Verkauf. ; ie zu Templin belegenen, und der verehelichten Mühlenbesitztr Ernst, Marie geb. Guhlke, gehörigen Grundstücke, nämlich: I) die im Haus Hypothekenbuche von Templin sub Nr. 311 eingetragene Wasfermmühle nebst Zubehör, gerichtlich abgeschäßt auf 16,229 Thlr. 26 Sgr. 11 Pfg., ö! . 2) das in demselben Hypothekenbuche sub Nr. 323 verzeichnete ih Hal Thorschreibergrundsiück, gerichtlich abgeschätzt auf 429 Thlr. 5 Sgr.,
Linsen
2921
3) der im Garten -Hypothekenbuche von Templin sub Nr. 315 ver- eichnete Erbgarten nebst Scheune richtli 83 Eh, in Err u. ; ; gerichtlich abgeschäßt auf I) die in demselben Hypothekenbuche sub Nr. 379 und resp. 371 verzeichneten beiden Grasgärten, zusammen gerichtli ) der in demselben Hypothekenbuche sub Nr. 356 verzeichnet = ten gerichtlich abgeschätzt auf 225 Thlr., zufolge 6. , . thekenschein und Kaufbedingungen, in unserm Bureau III einzu. sehenden Taxe,
llen am ö 3. Januar 1870, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Kortenbeit'l, resubhastirt werden,
Diejenigen . welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den 22 Befriedigung , haben sich mit ihrem Anspruch beim Subhastationsgericht zu
elden. . Die ihrem Aufenthalte nach unbekannte e,. verehelichte Mühlenbesitzer Ernst wird zu diesem Termin hiermit öffentlich vorge— en. ladet enplin/ 1g. Juni 186. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ot Reiß wendiger err an f Königliche Kreisgerichts⸗Kommission zu Jasttow, den 19. Februar 1869.
Das dem Guts besitzer Richard Jueterbock gehörige, im Dorfe Jagdhaus belegene, im hpeih een sud! dieses Borfes unter Rr. 3 Ferzeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 2B, 401 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registra— kur einzusehenden Taxe, soll am 9. September 1869, Vormittags 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Reglforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte .
626 Roth wendig er Ver kan f. Königliches Kreisgericht zu Meseritz.
. Das zu Betsche unter der Hypothekennummer S5 belegene, dem Eigenthümer Joseph Nowaczynski und den Erben seiner verstorbenen Ehefrau Juligne, geb. Kargel, gehörige Grundstück, bestehend aus Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden und 286 Morgen i42 Qu.-Ruthen Aker, Wiese und Wald, gerichtlich abgeschätzt auf 6839 Thlr, soll am 22. September 1369, Vormittags 11 Uhr Gor der Gerichtstags—⸗ Kommission zu Betsche) subhastirt werden.
— . Hypothekenschein und Bedingungen sind in der Registratur einzusehen.
Alle Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
6m eth wendiger Ver kauf. 6 as dem Gastwirth Johann Friedrich Müller hierselbst ge—⸗ e, ti Hypothekenbuche von Halle Band 27 Nr. Ns eingetragene »Ein in der kleinen Ulrichsstraße belegenes Haus of und Stallung nebst ganzem Röhrwasser und — ö Gasitgerechtigkeit, auch Wein ⸗ und Bierschankgerechtigkeit, welcher
Gasthof die drei Könige genannt wird., bg gn, auf 15/295 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypo— ,. in un erer Registratur einzusehenden Taxe nebst einem be⸗ 9 ers auf 209 Thlr. 18 Sgr. abgeschäßten Inventar, soll am , 11Uhr ab, vor dem Depu⸗ V6 ichts⸗ Ra inrichs ᷣ = am,, , . 93 subhastirt = W iger, welche wegen einer aus dem Hypothekenb . = . 6 . e ,,,. . ei dem Subhastationsgeri Halle a. S) den 8. Mai 1569. e ,, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
eng en Vorladung.
er Kaufmann Hirsch Friedländer, hierselbst Oranien straße Nr. 98 wohnhaft, hat gegen den Herrn Otto Schirmann, früher in Mossin bei Schlochau wohnhaft, gus einem auf diesen geüegenen und von
demselben acceptirten, in Berlin domizilirten und an 4. Januar 1869 fällig gewesenen Wechsel d. d. Schlochau, den 28. S piember 1868 wegen 609 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 11. Januar er. 3 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten und pCt. Provision Klage e bh. ben.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Ausenthalt des Ver⸗ lichen . e, i so wird dieser heerdurch öffent- ert, in dem zur Klagebeantwortung und vei ind⸗ lichen , e n der Sache 96 ; .
den 27. August is6g, Vormittags 16 Ähr, vor der n, ,, Gerichts Deputation im St m igerichts gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im 6 einzureichen indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An— 91 des Klägers in eontumaciam für zugestanden und anerkannt er— achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 14. Mai 1869.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
— — —— — . r .
HP rodlaketem- nne Wwanrern - Bänrse.
KBerkinn, 20. Juli. (Harktpr. Bach Ermitt. des K. Folizel-Präs.) Ven Bis Nittel Von Bis Mittel
98. Dt.
6 2 —
2 —
1 11 995 181 1 = d NR Q.
5IBohnen Metze 5 Kartoffeln Ria dsleiseh Pfd. Schweine- fleiseh ammelfleis eh Calbfleiseh 3 Butter Pfd. S - 11 8 6Ikier Mandel 5 — 5 61 5 2
KHerlinm, 20. Juli. (Kie ktamtlicher G&etreideberichr) Weizen loco 5 * 1h Thlr. pr. 2100 Pfd. nach qualität, pr. Ju n. Juli-August 655 Thlr., September - Oktober 7 Thlr. bez., Oktober- November 667 Thlr. bez., April-Mai 66ę Thlr. bez.
Roggen loco 583 — 60 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., pr. Juli 58 - — 58 Thlr. bez., Juli August 55 - 545 - 47 Thlr. bez., September Oktober 533 — 5 Thlr. bez., Oktober - November 51 - 52 Thlr. bez., November- Dezember 508 - 51 Thlr. bez., April-Mai 489 - —ᷓ Thlr. bez.
Gerste, grosse und Kleine, à 40-52 hir. per 1750 Efd.
Hafer loco 32 — 38 Thlr. pr. 2000 Efd., galiz. 3335 — 343 Thlr. poln. 355 - 363 Thlr., fein pomm. 373 — 38 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juli 337 — 34— 335 Thlr. bez., Juli August 304 Thlr. Br., Septem ber- oktober 2979— — Thi bez., Oktober-November 284 Thlr. Br.,, z G.,
Weizen Schfi. Roggen gr. Gerste
Hafer 2zu W.
d — — —— — O0 7
zu L.
Heu Centner Stroh Sehek. Erben Netze
d d
—
1 — 1
HApril-Mai 287 Thlr. bez.
Erbsen, Koehwaare 62 - 67 Thlr., Futterwaare 55 - 59 Thlr.
Winterrübsen 90 97 THr.
Rüböl loe 127 Thlr., pr. Juli u. Juli- August 12 Thlr. Br., Sep- tember - Oktober 12 - 4 — 12 Thlr. bez., Oktober-Noveraber 121 — Ihlr. bez., Noe vmber-Dezbr. 12166 — — in Thlr. ber.
Fetrole am loco 75 Thlr., pr. September - Oktober 7E Thlr. Br, Oktober- November Jr Thlr. Br., November-Dezember 75 Thlr., Novem- ber Dezember 7 Thlr. bez.
Leinöl loco 12 Thie.
dpi itua loco ohne Fass 1719 — 17 Thlr. bez., 8 Juli u. Juli- August 16 Thlr. ber, August - September 165 - . Thlr. bez., Sep- tember · Oktober 1634 — Thlr. bez. u. Br., A. G.. Oktober- November 158 —– *. Thr. ber., November -Dezember 15H. - * Thlr. ber.
Weizen loco sehwer fälliger Umsatz. Termine matt. Geck. 2000 (tr. koggen loco kleines Geschäft zu sehwach behaupteten Preisen. Im
Terminhandel nahm die Haltung keinen entschieden nach einer Richtung neigenden Charakter an. Laufender àlonat bleibt fest und beachtet, ,, . s eh bei unveränderten Preisen für spätere Termine Abgeber mehrfach bemerkbar machen. Das Geschäft war sehr still, Gekünd. 6000 Ctr. Hafer loco fest und gut zu lassen. Termine still und un- verändert. Gek. 1300 Ctr. In ö. war das Geschäft bei fast un- veränderten Preisen mässig belebt. Spiritus in matter Haltung. Die fort- gesetzten kleinen Kündigungen fanden äusserst sehwerfällige Aufnahme und zwangen zu Realisationen. Gek. 30, 000 Ert.
Kerlim, 19. Juli. (Amtliehe Freis- Feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auk Grund dea §8. 15 der Börsenordaung, unter Zuziebung der vereideten Waaren- und e, re,
Weizen pr. 21090 Efd. loco 65 — I65 Thlr. nach Qualität, pr. 2M Pfd. pr. diesen Monat 663 bez., Juli-Auust 66 bez., September-Oktober 67 2 675 ber, April - Mai 1870 665 à 663 à 66 bezl . Gek. 1000 Ctr. Kündigungspreis 66. Lhlr.
Roggen pr. 2000 Efd. loco 58 — 60 nach Qualität bez., pr. diesen Monat 58 32 585 à 587 ber., Juli - August 54 à 55 bez., September- Oktober 533 à 53 à t bez, Oktober? November si 37 52 ber, No- vember- Dezember 507 à 51 bez., April-Mai 1870 49 à 495 bez. Gek. 2000 Ctr. Kündigungspreis 53 Thlr.
Gerste pr. 1750 Efd. grosse und kleine 40-52 Thlr. nach Qualitat.
Hafer pr. 1200 Pfd. loc! 33 — 38 Thlr. nach Qualität, 33 bis Z8 bez., pr. dicsen Monat 3335 naminell, Juli - August 30 à 303 ber., September- Oktober 29 bez., April- Mai 1870 28 2 79 2 28 ber.
Erheen pr. 2259 Pfd., Kochwaare 60 - 68 Thlr. nach Qualitat, Futterwaare 53 - 57 Thlr. nach Qualität.
Koggenmehl No. O u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat in Thlr. ber, Juli August 3 Thlr. 253 Sgr. ber., September- Oktober 3 Thlr. 21 Str. Br., Oktober - November 3 Thlr. 18 Sgr. Br.
Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 1293 Thlr., pr. diesen Monat 12 à 11445 à 12 ber, Juli August 12 2 114 2 12 bez., August - Septem- ber 12 2 1145 2 12 bez., n n , n, e. 121 2 114 2 124 bez., Oktober - November 12169 à 12 2 121 bez., November-Derzem- ber 125 à 12 à2 124 bez., April-Mai 1870 25 ber. Gekünd. 500 Ctr. Kündigungspreis 12 Thlr.
Leinol pr. Ctr. ohne Fass loeo 12 Thlr.
Petroleum raffinirtes (Standart white) per Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loeo J; Thlr., September-Oktober 5 Thr., Oktober- November 73 bez., November-Derzember 73 Thlr.
Spiritus pr. 8000 pro Cent mit Fass per diesen Monat 1635 bez. u. G., 1643 Br., Juli-August 163 bez. u. G., 164. Br., August-September 165