1869 / 167 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2926

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 15. Juli 1869 eingetragen worden: Nr. 2 Vorschußverein zu Glogau. Eingetragene Genossenschaft.

Sitz der Genossenschaft: Glogau. 9 Der , datirt vom 1. Juli 1869

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschãfts wm Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf da un fc fich Kredit. Den jetzigen Vor⸗ stand bilden: .

1) der Rentier Heinrich Reisner,

3 der Kaufmann Augustin Meißner,

3) der Servis ⸗Rendant Emil Goebel, ämmtlich zu Glogau. 1 8 r die Genossenschaft geschehen rechts verbindlich unter der Firma der Genossenschaft mit den Unterschriften von mindestens wei Vorstandsmitgliedern. z . der Genossenschaft erfolgen durch den Nieder⸗ schlesischen Anzeiger und den Stadt. und Landboden in gleicher Form. Vom ÄUusschuß ausgehende Einladungen zu Generalversammlungen werden gezeichnet: .

Der Ausschuß des Vorschußvereins zu Glogau,

ngen ,, .

Vor ender. , 5 Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unter- zeichneten Gericht eingesehen werden.

Glogau, den 15. Juli 1869. gau, bezn izlsches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das bei dem , ö . Gericht geführte Genossenschafts . register ist bei dem sub Nr. 1 eingetragenen Vorschußverein, einge⸗ tragene Genossenschaft zu Waldenburg, zufolge Verfügung vom 15ten

Jul 1865 am heutigen Tage Kolonne 4 eingetragen worden. der Kaufmann Gustav Hammer zu Waldenburg ist aus dem Vor ˖ stande ausgetreten und an seine Stelle der Buchhalter A. Henel zu Waldenburg als Controlleur des Vereins bis Ende 1870 in den

Vorstand gewählt worden. Waldenburg, den 16. Juli 1869. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vem 6. Juli er. am H ej. m. eingetragen worden: bei Nr. 283: die Firma F. Zirkenbach in Gr. Rosenburg ist erloschen.

Calbe a. S., den 16. Juli 1869.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügungen vom 17. Juli er. an demselben Tage eingetragen worden. unter Rr 36835 Der Kaufmann Maximilian Meyer aus Staßfurt, als Inhaber der Firma M. Meyer daselbst.

unter RN. 369: Der Kaufmann Wilhelm Tetzner daher, als In

haber der Firma W. Tetzner daselbst.

Calbe a. S., den 17. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen

Firma M. E. Littmann zu Herzberg folgender Vermerk:

Die Firma M. E. Littmann ist auf den Kaufmann Wilhelm

Hermann Littmann jun. übergegangen, zufolge Verfügung von heute eingetragen. Conf. Nr. 166. Liebenwerda, am 14. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unser Firmenregister sub Nr. 164 eingetragene Firma: J. Fr. Loth in Bibra, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage erloschen. Naumburg, den 14. Juli 1869. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Aufforderung der Konkursgläubig er.

Vermögen des hiesigen Kaufmanns Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 11. September er, einschließ⸗ lich festgesetz worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert. dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Pro—

tokoll anzumelden. . aller in der Zeit vom 3. Juli d. J.

Der Termin zur Prüfun , bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 18. Septem Ser er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichtsrath Pohl, im Terminszimmer anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner=

halb einer der Fristen angemeldet haben. . hat eine Abschrift der⸗

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts

2518 n dem Konkurse über das R. Nadtke ist zur Anmeldung der

anwalte Justizräthe Paulini, Hassenstein und

Sachwaltern vorgeschlagen. Gumbinnen, den 10. Juli 1869. Königliches Kreisgericht.

2646

Erste Abtheilung den 16. Juli 1869, Vormittag

Rechtsanwalt Jaquet ju

Erste Abtheilung.

Konkurs - Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing,

s 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gasthofbesitzers Gusta

Heinrich hier ist der kaufmännische Konkurs i

m abgekürzten Verfahren

eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 16. Juli e.

festgesetzt.

Zum A. Czolbe hier bestellt. aufgefordert, in dem auf

den 2. August e. Vormittag

einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

gs 11 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes vor dem

gerichtlichen Kommissar, ten Termine die Erklärungen über ihre definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas

Herrn Kreisgerichts Rath Heßner, anberaum⸗ Vorschläge zur Bestellung dez

an Geld, Papieren

oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche

ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, verabfolgen oder zu zahlen, bis zum 21. August er. Verwalter der Masse Anzeige zu ihrer etwaigen Rechte, Hendl lr und andere mit denselber des Gemeinschuldners haben von den in Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

254

ein schließlich

ben g

Königliches Kreisgericht z J. Abtheilung. Den 17. Juli 1869,

ihrem Be

nichts an denselben zu

vielmehr von dem Besitze der Gegenstände dem Gericht oder dem machen, und Alles, mit Vorbehalt ebendahin a Konkursmasse ahzuliefern.

leichberechtigte Gläubige g bestt eu

Konkurs-⸗Eröffnung.

u Elbing.

Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Volkmann, in

Firma: G. Volkmann hier,

ist der kaufmännische Konkurs eröffnet

und der Tag der Zahlungseinstellung guf den 16. Juli d. J. festgeseßt.

Zum einstwelligen Verwalter der Masse Reimer hier bestellt.

ist der Kaufmann Albert

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 31. August d. J,. Vormittags 113Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr.

12 des Gerichtsgebäudes, vor dem

gerichtlichen Kommiffar, Herrn Kreisgerichts- Rath Schliemann ganbe raumten“ Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Veibe haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗

ligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche

ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, verabfolgen oder zu zahlen, bis zum 21. Au gu st d.

nichts an denselben z

vielmehr von dem Besitz der Gegenstände J. einschließ lich dem Gerichte oder dem

Verwalter der Masse Anzelge zu machen und Alles, mit Vorhehalt

ihrer etwaigen Rechte, en e i inhaber oder andere mit den

meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen

uns Anzeige zu machen. 2459 ; In dem Konkurse über das

J. Kohnert neldun fursgläubiger noch eine zweite Frist bis z

mi bei

aller in der

en bereits rechtshängig sein oder nicht,

Vorrecht bis zu dem gedachten Tage

Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung

zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand elben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗

fandstücken

Vermögen des Mühlenbestzers

zu Thorn ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon. um

schlkeßlich festgesetz worden. Die Gläubiger,

noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert,

6. Au gu st er. ein welche ihre Ansprüche dieselben, sie möͤ⸗ t dem dafür verlangten uns schriftlich oder zu

Zeit vom 19. Juni er,

bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

st cr.

den 19. Augu vor dem Kommissar, Nr. 6 anberaumt, und werden zum sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine r mne ang schriftlich einreicht, e

selben und ihrer Anlagen izufügen.

Jeder

Orte wohnhaften oder

hiesigen Bevollmächtigten bestellen und zu

wärtigen

errn Kreisrichter Plehn Erscheinen in diefem Termin die

welche ihre Forderungen inner

läubiger, welcher nicht in unserem

h t, muß bei der Anmeldung seiner Forderung , , ur r i bei uͤns berechtigten gut.

den Akten anzeigen.

Vormittags 11 Uhr,

im Termins zimmer

hat eine Abschrift der

Amtsbezirke seinen einen am

dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu

nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

an Bekanntschaft fehlt,

Den jenigen, welch werden die Rechts Anwälte J

8 hier ustiz ·˖ Räthe

Kroll, Hr. Meyer, Hoffmann und Jacobsohn zu Sachwaltern vors·

e, horn, Erst

Abtheilung.

o C

Verkäufe, Verpachtungen, S

2557 18 Im Auftrage der Königlichen zeichnete Haupt Amt in seinem Hamburger Kunststraße belegene Chausseege am Sonnabend, den 21. August er. mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum

Regierung

Bekanntmach u

ubmissionen ꝛc.

ng

hierselbst wird das unter

Geschäftslokale die auf der .

ld - Hebestelle zu err eg! 10 Uhr J. November er. in

2927

usbieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen urch. vorher mindestens 200 Thlr. bagr oder s 2 Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten a g e n. Die Pachtbedingungen sind pon heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur ein— jufehen. Potsdam den 19. Juli 186).

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt,

beg, Bekanntmachung.

öherem Auftrage zufolge soll die Chausseegeld Erhebung zu Groß⸗ Schönebeck auf der Berlin · Prenzlauer an e, vom 1. Januar 1870 ab verpachtet werden. Wir haben hierzu einen Lizitations. Termin auf

Sonnabend, den 21. Aug ust er, Vorm. 11 Uhr in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt. Die Pachtbebingun⸗ en liegen bei uns und dem Steueramte zu Liebenwalde während der DVienststunden zur Einsicht aus und wird hierzu bemerkt, daß nur dis pe tions sahs h Personen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in ann ehh rn taatspapieren bei uns deponiren, zum Bieten zuge— lassen werden. s Neustadt E. / W. den 6. Juli 1869. Königliches Haupt⸗Steuer ⸗Amt.

wen Bekanntmachung. as in der Gemarkung Frauenstein, Landfreises Wiesbaden, be⸗

legene Domänen⸗Vorwerk »Hof Armada soll mit den darauf besind= lichen Gebäuden für die Zeit vom 1. Januar 1879 bis Derr usg . alfo auf 183 Jahre, öffentlich meistbietend verpachtet werden. Dasselbe ist von der Station Niederwalluf am Rhein nur 9 5 and w . . w er 15 Stunde entfernt, o daß e abgesehen von seiner schönen Lage, auch du koch cr h leuft auszeichnet. e duch durch gan fttze Die dazu gehörigen Grundstücke bestehen in: 1Mg. 66 Rth. 88 Sch. 2 8 . Weinbergen . ertraglosem Strauchwerk, 38 98

und Gräben 72 * ‚. 7 S.

zũsanmcn 3X MN N. . q Nassauischen Maaßes.

Den Lizitationstermin haben wir auf Mittwoch, den 25. August d. J.. Vormittags 10 Uhr in unserem Sessions zimmer vor dem Königlichen Regierungs- Assessor Herrn Jäger an— e, und laden Pachtlustige zu demselben mit dem Bemerken ein, daß:

1) neue Bieter nach 1 Uhr Mittags nicht mehr zugelassen werden 2 das dem Angebote zu Grunde zu legende . . J auf e. * r gen en ir , 3) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von hoh Thlrn erforderkich ist. ; Aleber den Besitz des letzteren haben sich die Bietungslustigen möglichst vor Beginn des Termins, spätestens aber in demselben unserem Kommissarius gegenüber auszuweisen.

Die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation, sowie Karte und Vermessungsregister können mit Ausnahme der Sonntage täglich in unserer Domänenregistratur eingesehen werden. Auch sind wir bereit, Abschriften der speziellen, und Exemplare der gedruckten allgemeinen Pachtbedingungen auf Erfordern gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten zu ertheilen.

Wiesbaden, den 16. Juli 1869.

. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. v. Dreßler.

6 Bekanntmachung. as Ausweißen der Räume in der Militär⸗Arrestanstalt, Linden⸗ straße 36, soll im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen und Kostenanschlag sind in unserm Geschäfts⸗ lokale, Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum

. Freitag, den 23. d. Mts., 11 Uhr,

daselbst einzureichen.

Berlin, den 17. Juli 1869. Königliche Garnisonverwaltung.

Bekanntmachung. Berlin ⸗Stettiner Eisen bahn.

ofraithe

2665

Es soll die Lieferung von 4 Stãc Courierzugmaschinen nebst Tender für unsere Bahn im Wege der Submission vergeben werden. Die Lieferungs⸗ und e, , ,, . sowie die Zeich

e

nung können in unserem Eentralbureau hierselbst Neustadt, Carl- straße 1 eingesehen und können auch auf Erfordern Ausfertigungen der Bedingungen und der Zeichnung gegen Kostenerstattung verabfolgt

werden. abe der Preisforderung sind uns bis

Lieferungsofferten mit An ; zum 10. August * Abends 6 Uhr, frankirt und versiegelt mit der

Aufschrift »Submüifsson auf Lieferung von 4 Stück Courierzugma— schinen« einzureichen. Stettin, den 15. Juli 1869. Dircstorium dẽr Berlin Stettiner

Eisenbahn · Gesellschaft. Fre dorff. Zen ke.

Stein.

Verloosung, Amortisation, von öffentlichen

36

In dem mnsehst Seite 2767, 3 un

Berich

gers Nr. 43 die Firma in Fr. Alf. H

apieren.

U

2539

. Oberschlesische Eisenbahn.

Bei der zufolge uuserer Bekanntmachung vom 22. Juni e. heute stattgehabten Verloosung von Prioritäts⸗Obligationen Lift. E., E. und G. der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft sind nachfolgende Num⸗

mern gezogen worden:

1 ö 5 Lit t. E. à Thlr. 18 Stück

Nr. 145. 170. 418. 450 491. 61. 708 8si. SS. 1. 1855. 299. 2318. 2365. 2666. 287. k 256060 Thlr. 37 Stück.

Nr.

15. 73. 277. 307. 576. 695. 711. 1045. 1380. 1466. 1484.

1665. 2010. 2025. 2267. 2335. 2405. 2655. 2705. sg. 664. rs, rss. r, , ö, d. D*

1849. 4868. 5060. 5072. 5725.

2 160 Thlr. = 121 Stück. . 66. 831. 834. 954. V5. IG. I195. 375. 1521. 1784.

2338. 2344. 26544. 2734. 2817. 2830. 2915. 2991. 3176. 3195. 3333. 3346. 3451. 3795. 4358. 4653. 4922. 4942. 5009. 5021. 5343. 5457. 6072. 6177. 6319. 6459. 6727. 6739. 7387. 7456. S007. 8815. 9089. 9155. 9193. 9381. 9406. 9g530.

10068. 11512. 12/509. 13/778. 14 643. 16755. 18,177. 191665.

1081. II439. 12547. 13/902. 145678. 16,846. 18,271. 19/682.

10 17. II 566. 12573 1392. 14653. 1695565. 13335. 195356.

10, 169. 1II693. 12,573. 14/055. 14,987. 17.053. 18,415. 19899.

10,ů296. II, 851. 12,591. 14,157. 15,576. 17/206. 18.432.

3921.

10488. 123293. 12/969. 14,169. 15773. 17.286. 187781.

3939.

3105. 3973. 5719. 7525. 9724. 11035. 12,361. 13,451. 14/277. 15,805. 17.395. 18.827.

2 von den Obligationen Litt. F. J. Emission

2 1000 Thlr. 9 Stück.

16. 347. 437. 712. 953. 1210. 1325. 1327. 1482. à2 500 Thlr. 16 Stück.

189. 217. 278. 296. 375. 574. 952. 1010. 1787. 1938.

2657. 2660. 2663. 2741. 2917.

2 100 Thlr. 75 Stück.

. 70. 71. 109. 144. 499. 638. 789. 850.

3021. 4500. 5799. 6779. 7838. 9445.

1305 2741. 965. 2932. 355. 5132. 5685. 3575. i324 5i75. 5256. 5794. 351. 616g. 67558. 6495. 7467. 7517 7519. J693. S263. S3( . S589. 8847 ghd. go 6. IG 24.

3144. 4510. 5929. 6911. 7889. 9516.

1121. 4755. 5976. 7322. 7890. 9545.

1301. 1395.

3218. 3282. 4947. 526. 6134. 6309. JZ58. 7375. S891. 7894.

9833. 9638

II. Emifsion à2 100 Thlr. 12 Stü ck.

Nr. 12.028 12,171. 12,476. 12491.

3) von den Obligationen Litt. G. à 1000 Thlr. 10 Stück.

Nr.

à 500 Thlr. 20 Stück.

Nr. 2146. 228. 2294. 2821. 2889. 3515. 3650. 3875. 3993. 4007. 4102. 4356. 4531. 4555. 5258. 5270. 5364. 5376. 5738. 5784.

2 100 Thlr. 1090 Stück.

Nr.

1II086. 12.708. 13,791. 14,720. 15,659. 1. 19,383. 20650. 22,407. 24/647.

10960. 12553. 13.724. 146611. 15/585 17513. 19344. 20495. 21.642. 243232

10751. 12.436. 174591. 15 158. 13519. 144655.

2. 15.3355. 17.335. ig bt 260 165. 71,512. 74 655

10857.

24/004

11.7

12/709. 133859. I5/007. 15/842. 17851.

19446 5.

21/004.

22433. 24/649.

13. 25. 167. 731. 754. 778. 810. 1053. 1273. 1668.

19417. 12066. 12,857. 14/83. 15/090. 17809. 18,221. 20.155. 21/295.

25/068

rr, u. s. w.

n g.

rat d. AY des Staats Anzei⸗ ist ein Druckfehler untergelaufen. Es heißt nämlich erlin nicht Fr. Alf. 3 sondern en sig.

Bekanntmachung.

2138.

1742. 3369. 5040. 6321. 466. S215. BI.

10,517. 10,602. 19832. 11,034. 11,394. 11,526. 11662. 11,833.

6565. 6760. 7121. 7122. 7394. 7397. 7470. 7495. 7625. 7911. 8055. S701. S705. 8820. 9005. 9197. 98550. 9695. 11859. 12 829. 13/914. lo / 36. 16,117. 18,106. 20 87. 21169. 22/904. 241687.

10.587.

öäl. Z3 S 3

Die Inhaber dieser Sbligationen werden aufgefordert, die Valuta

dafür und zwar

a) der Obligationen Litt. E. und F. I. und II. Emission vom 1. Oktober d. J. und

b) der Obligationen Litt. G.

vom 2. Januar 1870 ab

gegen Auslieferung der Obligationen nebst den nicht fälligen Zins-

ons

co e, I) bei unserer Hauptkasse hier

in den gewöhnlichen Geschäftsstunden, 2 vom 1. Oktober bis 15. November d. J. für Obligationen Litt. E. und F, und vom 2. Januar bis 15. Februar 1870

für Obligationen Litt. G.

a) bei der Kasse der Dis konto-⸗Gesellschaft in Berli b) bei dem Bankhause S. Abel jun. igel, 3 ej bei dem Bankhause Frege &

dj bei der Norddeutschen Bank in

o mp.

in Leipzig,

Hamburg,

e) bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne

in Frankfurt a. M.,

f) bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in

Cöln a. Rh.,