2928
g) bei der Bank für Handel und Industrie in
Darmstadt, h) bei den Herren Pflaum K Tomp. in Stuttgart,
in Empfang zu nehmen. . Ef Hr fe der geloosten Obligationen Litt. E und F. hört vom I. Sktober d J., diejenige der Obligationen Litt. G. vom J. Januar 1870 ab auf. . U Für die bei der Einlösung etwa fehlenden, nicht fälligen Zins= coupons wird ein entsprechender Betrag von dem Kapitale in Abzug
ebracht werden. ) n den im Jahre 1868 und früher ausgeloosten Oberschlesischen
Prioritäts- Obligationen Litt. E. und F. sind bisher zur Einlösung
nicht präsentirt: ; , C 1. Prioritäts - Obligationen Litt. E.
à 1000 Thlr. ex 1865 Nr. 201. ex 1866 Nr. 397. 2713. ex 1867 Nr. 765. 1339. 1631. 2585. ex 1868 Nr. 2487. 2710. à 500 Thlr. ex 1865 Nr. 5050. ex 1866 Nr. 370. 5100. 5853.
ex 1867 Nr. 3179. 4593. ö ex 1868 Nr. 154. 1238. 2463. 3632. 3983. 4643.
à 100 Thlr. ex 1865 Rr. 169. 472. 537. 991. 3332. 5628. 5968. 6476. 3 6905. 9225. 10,121. 177726. x 1866 Nr. 1346. 2609. 3869. 4456. 6377. 9928. 10,481. 16758. 11.866. 12050. 125065. 155733. es 1867 Nr. 14. 1984. 2156. 2337. 2659. 2997. 3428. 4772. 55355. 5572. 6560. 6661. 8352. 10,319. 11000. II277. 12273. 13 256. 13,890. 13,950. 14,221. 15.324. 15,364. 17204. 19636. 146. 655. 863. 1249. 1398. 1594. 27209. 4930. 1350. 4517. 5081. 6716. 6801. 7698. 7987. S465. 823533. 8898. S918. 10244. 109267. 160 844. 111668. 123338. 12880. 13,057. 13 295. 15,450. 13775. 13,942. 14.601. 14777. 14841. 14864. 16507. 167711. 17.699. 186618. II. Prioritäts-Obligationen Litt. E. 1. Emission à 00 Thlr. ex 1868 Nr. 133. 1987 2622.
ex 1868 Nr.
T à 166 Thlr. ex 18658 Rr. 1052. 2101. 3927. 4404. 4964. 591. 587. 6841. 7408. 8602.
9469.
II. Emissi on à 100 Thlr. ex 1868 Nr. 11515. 12335. 12.424. zur Erhebung der Valuta gegen
Die Inhaber derselben werden
Ablieferung der Obligationen nebst Zinscoupons hierdurch wieder.
o lt aufgefordert. ; ; ; . den im Jahre 1868 und früher ausgeloosten Prioritätz.
Obligationen sind, soweit dieselben zur Einziehung gekommen, im
heutigen Termine durch Feuer vernichtet worden. von den Prioritäts Obligationen Litt. E. * Stück ö . 36 23
1
2 Stück à 1909 Thlr. 15 * 2 500 Thlr. 30 * 2 109 Thlr. Il. Emission 7 * 2 100 Thlr.
zusammen T' Stuck. Breslau, den 14. Juli 1869.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
Verschiedene Bekanntmachungen. Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Unser Personenzug 7, der um 8 Uhr Abends von Berlin abgeht, hält seit dem ten d. M. auch guf der Station Waldau, J welche er um 4 Uhr 5 Minuten Morgens passit,
fobald Raffaglere dort abzusetzen oder aufzunehmen sind.
Berlin, den 8. Juli 1869. . Königliche Direktion
der Niederschlestsch⸗Maͤrkischen Eisenbahn. 2656 a.
von den Prioritäts - Obligationen Litt. F. J. Emission
1
a 27 h n=.
Der Druck des Berichts über die Verwaltung des Oberschlesischen und Stargard ⸗Posener Eisenbahn ⸗ Unternehmens für das Jahr 1868 ist vollendet und eine Anzahl Exemplare des Berichts für diejenigen Herren Aktionäre, welche Kenntniß davon nehmen wollen, in unserem Central⸗Bureau auf hiesigem Bahnhofe, sowie in Berlin bei der Di. rektion der Diskonto⸗Gesellschaft zur Verabfolgung niedergelegt.
Breslau, den 17. Juli 1869.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
2543 Bankfonds pro ultimo 1867 ...... ......
An Zinsen An kurzzeitig bei der Bank angelegten Kapitalien
Für Sterbefälle aus 1867 und 1868 bei Lebzeiten angefallene Versicherungen Dividenden
diverse Posten............ .... . Provisionen u. sonstigen Verwaltungsaufwand — 5i pèët.
Zurückzahlung kurzzeitig eingelegter Kapitalien
Cassabestand und ausstehende Posten Ausgeliehene Kapitalien auf Hypotheken und Werthpapiere
Discontirte Divldendenscheine, laufende Zinsen, Mobilien und Immobilien *
Begründungskosten
Abscheidung des Bankfonds.
Vermögen der Altersversicherten pro 31. Dezember 1868 Kurzzeitig bei der Bank angelegte Kapitalien Deckungskapital für Lebens- und Rentenversicherungen
urückgestellte Posten =... 33444 V
. e, , Sicherheitsfonds, worunter Ueberschuß des Jahres 1868 Thlr. 149,826. —.
Versicherungsstand pro 31. Dezember 1868. Bestand am 31. Dez. 1867 an Lebens“, Alters- und Rentenversicherungen 11 Thlr. 12 591,579. *
Zuwachs im Jahr 1868
Hiervon gingen ab:
An . e /
Lebensversicherungs⸗ und Ersparniß Bank in Stuttgart.
Jahres -⸗Bilanz pro 1868.
Thlr. 2029, 236. —. —.
Thlr. 536,743. 28. —. * 111,834. 4. 33 x 170,958. 16. —
Tilt Vis t Gd -
Thlr. 152847. 14. 1,143. 25. J2958. 9. 22605. 2 31. 145. 15. 192487 18.
Thlr. 459.801. 2. Bankfonds Tin s ü. 735. —
Thlr. 22377565. 17 26s, III. i. . 93,763. 25. — Lo iG.
Fe
hlr. 2 Thlr. 331,495. 20. —. — 305617. 23. — 15229, 761. 17. — x 243.283. J. — x 45. (85. 9. — od .
Tönt. D . . Vers. Kap. * Y
. e,
3 Ty bd ũis. —
Fr
durch Tod bei den Lebens vers.. . ... .... ...... 2 Pers. Thlr. 138.471. —. *
iter mer , ,, ge, , n, , ,
* * * 2
10829. —
Ablauf und Löschung wegen unterlassener Prämien
zahlung 249 *
2 IV pc Ihr. TV ibõdbõ. —
* 24/456. .
bleiben in Kraft 6 Ende Dezember 1868 wovon in den Königlich preußischen Staaten und mit einer Prämieneinnahme von
versichert e. tuttgart, im Juli 1869. Mitvollzogen Berlin, den 17. Juli 1869.
Das Bank⸗Büreau. Der General⸗Bevollmächtigte * reußen: E. Menshausen, Spittelmarkt 89.
meister zu Stral
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. sür das Vierteljahr.
Infertionspreis für den Naum einer Pruchzeile 25 Sgr.
Königlich Preußischer
Alle Post - Anstalten des Ja- und
Auslandes nehmen Sestellun sür gerlin die Expedition des 2
Preußischen Staats- Anjeigers: Behren⸗Straße Nr. La, EG der Wilhelms straße
6
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Geheimen Regieruüngs und i , , . Bromberg den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichen— laub; dem ref def r und Kreisdeputirten von Hage— alsund den Rothen Adler ⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, den Pfarrern Himstedt zu Völksen im Kreise Wennigsen und Freydanck zu Staßfurth m Kreise Calbe, so wie dem Rentenbank⸗Rendanten a. D. dern zu Münster den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem ekretär und Rendanten des landwirthschaftlichen Vereins zu Neumarkt in Schlesien, Apotheker und Lotterie Ober— tinnehmer Martin, dem Kaufmann Otte zu Ber—⸗ in und dem Organisten Friedrich Wilhelm Mül— er zu Stettin den Königlichen Kronen- Orden vier— er Klasse; dem emeritirten Hauptlehrer Gutsche zu Breslgu und, dem Schullehrer Feckter zu Paffrath m Kreise Mülheim den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von , n, dem Schullehrer nd Organisten, Kantor Apelt, zu Leschwitz im Kreise Görlitz, das Allgemeine Ehrenzeichen und endlich dem Wirthschafts⸗ Inspektor Schüß zu Rossitten im Kreise Fischhaufen die Rettungs-⸗Medaille am Bande zu , . Den Regierungs- Assesor Wilhelm Kleemann zum andrathe des Kreises Braunsberg im Regierungsbezirke stönigsberg zu ernennen; und Den bisherigen Stadtverordneten, Rentner Rosinus zu oblenz, der von der dortigen Stadtverordnetenversammlung zetroffenen Wahl gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten der genannten Stadt für die gesetzliche sechsjährige Amtsdauer zu fta e mee 5 em Hofbäcker Peter Kofler zu Homburg v. d. Höhe das Prädikat eines Königlichen Hofbäckers zu in wen dh
Das 49. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute aus- zegeben wird, enthält unter Nr. J457 das Statut der Genossenschaft für die Meliora—⸗ ion der Niederung oberhalb der Mühle zu Ryzin, Kreis Birn⸗ baum. Vom 28. Juni 1869, unter Nr. A8 das Statut der Genossenschaft für die Meliora⸗ ion der Niederung oberhalb der Mühle zu Lutom, Kreis Birn⸗ aum. Vom 28. Juni 1869, unter
Nr. 7459 die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung der unter der Firma: »Stolper Stallbau⸗AUktien gesellschaft⸗ mit dem Sitze zu Stolp, errichteten Aktiengesellschaft. Vom 10. Juli 1869; unter
Nr. 7460 die Bekanntmachung, hetreffend die Allerhöchste zenehmigung der unter der Firma: »Hannoversche Bergwerks⸗ Altiengesellschaft“, mit dem Sitze zu Bochum, errichteten Aktien gesellschaft. Voni 10. Juli 1869; und unter Nr. 7461 die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung des von dem Rhein⸗Ruhr⸗ Kanal ⸗Aktienvereine ju Duisburg gefaßten Beschlusses wegen Abänderung des §. 25 hes Gesellschaflsstatuts. Vom 12. Juli 1869.
Berlin, den 21. Juli 1869.
GesetzSammlungs ⸗Debits ⸗Comtoir.
Kriegs ⸗Ministerium.
Allerhöchste Kabinetsordre vom 30. Juni 1869 — die ander- dite Benennung des 1. Ostpreußischen Grenadier Regiments Nr. 1 Kronprinz betreffend.
„ae Ich will dem 1. Osipreußischen Grenadier⸗⸗Regiment Nr. 1 Kron tinz, welches am 3. Jull d. J. den Jahrestag seiner Errichtung feiert,
367
Berlin, Mittwoch den 21. Juli Abends
1869.
— ———
einen erneuten Beweis Meines Königlichen Wohlwollens
. Ich hierdurch bestimme, daß dasselbe zur n ,,, ö. igen Chef, den Kronprinzen, Meinen Sohn, fortan den Namen Grenadier · Regiment Kronprinz (i. Ostpreußisches Nr. 1. führen soll — Das General ⸗ Kommando des J. Armee · Corps habe Ich beauf.
9. nn . Bestimmung an dem genannten Tage bekannt zu
Berlin, den 30. Juni 1869.
An das Kriegs . Ministerium. Ca Wilhelm. Vorstehende Allerhs — . niß der Arinee k Kabinetsordre wird hierdurch zur Kennt- Berlin, den 13. Juli 1869. Kriegs ⸗Ministerium. von Roon.
Vertrag vom 28 Juni 1869 — betreffend die freie Ausäb
ärztlichen Praxis Seitens der außerhalb ihres ,,,, .
ö stationirten Militär ⸗Aerzte der Bundes⸗Armee—
ach einer Mittheilung des Herrn Kanzlers des Norddeutsche Bundes vom 14. Mai d. J. ist in der Sitzung des Bundesrathes — 6 April d. J. das unter den Bundesregierungen erzielte Einver— ndniß dahin konstatirt worden, daß den außerhalb ihres Heimaths. staates stationirten Militär Aerzten der Bundes- Armee die freie Aus. ,, . gestattet sein soll, als sie die erechtigung da in i ; i ö . htigung dazu in ihrem heimathlichen Staate orausgesetzt wird dabei, daß die betreffenden Aerzte den in d einzelnen Bundesstaaten bestehenden Gar mn nua e ü . . übung der ärztlichen Praxis unterworfen, sowie zur Entrichtung der gesetzlichen Steuern und Abgaben von dem Einkommen aus ihrer civilärztlichen Praxis verpflichtet sind und den Nachweis der im Hei- a aate erlangten Qualifikation und Berechtigung zu erbringen en.
Diese Befugniß soll auch den ihrer allgemeinen Militärpflicht durch einjährigen freiwilligen Dienst genügenden Aerzten u. * weil nur solche Aerzte in die Rorddeutsche Armee als einjährig frei= willige Aerzte eintreten können, melche die vollständige Qualifikation zur aͤrztlichen Praxis erlangt haben.
Eine Ausnahme in der leßtgedachten Beziehung bilden die Eleven ö z 1 bei ihrer Einstellun in die Armee a nterärzte in der Regel die Staatsprü nicht abfolvirt haben. * ; ,,,
Berlin, den 28. Juni 1869.
Kriegs Ministerium. In Vertretung: v. Podbielski.
Bekanntmachung. Wohlthätigkeit.
Der hierselbst im Jahre 1820 verstorbene Mäkler Leffmann David hat in einem Nachtrage zu seinem im Jahre 1815 er⸗ richteten Testamente für hülfsbedürftige, in den Feldzügen von 1813 —15 erblindete Krieger, ein Legat von jährlich
Zweihundert Thalern«
aus der Masse, so lange solche dauern wird, ausgesetzt, und es ist dieses Legat, wie bisher alljährlich geschehen, auch in diesem Jahre zur Zahlung gelangt, wodurch 50 erblindete Invaliden mit einem Betrage von je 4 Thalern haben berücksichtigt wer⸗ 3 ag chei s: Ministerium fühlt sich as Kriegs Ministerium fü gedrungen, dieses Aktes wahrhaft patriotischer Gesinnung des Enn gen , . Neue öffentliche Erwähnung zu thun. Berlin, den 14. Juli 1869. Kriegs ⸗Ministerium, Abtheilung für das Invalidenwesen.