1869 / 168 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2940

Handels⸗Register.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. 9 . Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr.

der Kaufmann (Bankgeschäft) Max Moritz Meyer zu Berlin,

Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Neue

Promenade Nr. 7),

Firma: M. M. Meyer,

zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Die unter Nr. 718 des Firmenregisters eingetragene Firma: C. G. Stab senior, Inhaber Kaufmann Louis Carl Stab, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Isidor Cohn L Co., (Getreide · Kommissionsgeschäft; get Geschäftslokal: Neue Friedrichs⸗ straße Nr. 67) am 1. Juli 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute, I) Isidor Cohn, 2) Bernhard Cohn, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2652 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Berlin, den 19. Juli 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputgtion zu Seelow.

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. Juli am 16. Juli 1869 bei Nr. 57 die am 30. Juni d. J. erloschene Firma 2J. Koepping« zu Neuhardenberg gelöscht worden.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 141 die Firma G. E. Bostroem zu Eydtkuhnen und als deren Inhaber der Kaufmann Gotthard Bostroem daselbst am heutigen Tage eingetragen.

Stallupönen, 16. Juli 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nachdem der Kaufmann Carl August Feyerabendt zu Danzig ge⸗ storben, haben dessen Erben und Erbeserben: 1 ö Wilcke, Auguste, geb. Feyerabendt zu Danzig, 7 Frau Prediger Pohlmann, Mathilde, geb. Feyerabendt zu Danzig, 3) Gutsbesitzer Daniel Feyerabendt zu Roszoch bei Neustadt, 4 Frau Goldarbeiter Lubatz, Lisette, geb. Feyerabendt zu Danzig, und nachdem diese am 13. März 1869 gestorben, deren Erben: der Goldarbeiter Edwin Lubatz und dessen Kinder Johannes William Maximilian Lub Tisette Malwine Alwine ubatz 5) Frau Kaufmann Dau / Ernestine, geb. Feyerabendt zu Berlin, das von ihm unter der Firma 3 Daniel Feyerabendt hier betriebene Geschäft (Firmenregister Nr. 167) von dem 1. Januar 1868 ab forgesetzt, Die Gesellschaft ist am 9HFuli 1869 aufgelöst wor⸗ den, die Liguidation erfolgt durch den Goldarbeiter Edwin Lubatz zu Danzig. Hiernach ist zufolge Verfügung vom I. Juli am 16. Juli 1869 die Firma Daniel Feyerabendt unter Nr. 167 unseres Firmen- registers gelöscht und mit Angabe der oben bezeichneten Rechtsverhält⸗ nisse unter Nr. 1765 in dem Gesellschaftsregister eingetragen worden. Danzig, den 16. Juli 1869. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.

Zufolge Verfügung vom 19 Juli 1869 ist am 20, desselben Mo—⸗ nats in unser (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2323) eingetragen, daß der Kaufmann Guillaume de Baeremaecker als Mit ⸗Inhaber der da— selbst unter der Firma:

Guil de Baeremaecker bestehenden Handelsgesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 142) den Otto

Ferdinand Polentz ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per Pro- gura zu zeichnen.

Danzig, den 20. Juli 1869. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Grod deck.

Zufolge Verfügung von heut ist in unser Handelsregister einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Albert Meyer zu Thorn für seine Ehe mit dem Fräulein Minng Alexander die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes laut gerichtlicher Verhandlung vom 14. April 1869 mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Ge— schenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Qualität des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Thorn, den 9. Juli 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heut ist in unser Handelsregister einge—

tragen, daß die Frau Bertha Maria Zeidler eb Schielke) nach er⸗

folgter Großjährigkeitserklärung die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes für die fernere Dauer ihrer Ehe mit ihrem Ehemann, dem Kaufmann Friedrich Zeidler zu Thorn, laut gerichtlicher Verhandlung

vom 26. April 1869 ausgeschlsssen und dabei bestimmt hat, daß das eingebrachte Vermögen, wozu auch das ihr wahrend der Ehe durch Glücks fälle, Geschenke oder Erbschaften zufallende Vermögen gerechnet sein soll, die Natur des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Thorn, den 9. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Handelsregister ein. getragen, daß der Kaufmann Hermann Franz Schwartz zu Thorn und das Fräulein Julie Wilhelmine Helene Meister für die Dauer der mit einander einzugehenden Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes laut gerichtlicher Verhandlung vom 29. April 185) ausgeschlossen und dabei bestimmt haben, daß das von der Ehefrau z ö. RF einzubringende Vermögen den Charakter des Eingebrachten aben soll.

Thorn, den 9. Juli 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heut ist in unser Handelsregister einge. tragen, daß der Kaufmann Julius Lissack zu Thorn und das Fräulein Ernestine Behrendt für die Dauer ihrer Ehe die Gemeinschaft der Güter laut gerichtlicher Verhandlung vom 11. Mai 1869 ausge schlossen und dabei bestimmt haben, daß das eingebrachte Vermögen der Ehefrau, so wie Alles, was sie später durch Erbschaften, Geschenke , oder fonst erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermgen!

aben soll.

Thorn, den 12. Juli 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 630 die Auflösung der Gesellschaft C. G. Pinzger et Pitsch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Juli 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 608 das Erlöschen der Firma: C. Ducius hier heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Juli 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 326 die Firma Ferdinand Kühne zu Görlitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ferdinand Kühne zu Görlitz infolge Verfügung vom 28. Juni am 3. 36 1869 eingetragen worden. Görlitz, den 3. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Unter Nr. 354 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Joseph Levin zu Liegnitz als Inhaber der Firma Joseph Levin zu Liegniß zufolge Verfügung vom 16. Juli 1869 eingetragen worden.

Liegnitz, den 16. Juli 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 16. Juli 1869 ist bei Nr. 45 unsert Ge— sellschaftsregisters die Auflösung der Gesellschaft Joseph Levin et Weigert zu Liegnitz eingetragen worden.

Liegnitz, den 16. Juli 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist suh laufende Nr. 327 die Firma: J. Graveur sche Buch., Kunst. und Musikalienhandlung. Adolf Kie⸗ pert zu Neisse und als deren Inhaber der Buchhändler Adolf Kiepert in Neisse am 16. Juli 1869 eingetragen worden. Neisse, den 16. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

„In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 79 eingetragenen Firma: »J. G. Wiesner in Juliusburg« deren Uebergang durch Erb— gang auf dessen Sohn Carl Wiesner und unter Nr. 123 die Firma: J. G. Wiener in Juliushurg« und als deren Inhaber der Kauf. mann Carl Wiesner in Juliusburg zufolge Verfügung vom 14. Juli 1869 am 15. ej. eingetragen worden.

Oels, den 14. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Eisleben.

In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 2 zufolge Verfügung 6 5. Juli 1869 am 12. desselben Monats folgender Vermerk ein getragen:

Firma der Genossenschaft; , m fh zu Gerbstedt. Eingetragene Genossen

aft.

Sitz der Genossenschaft: Gerbstedt.

Rechtsverhältnisse der Genossenschgft; Die Genossenschaft ist durch den Gesellschaftsvertrag vom 21. März 1869 konstituirt. Der Gegenstand des Unter. nehmens ist ein Bankgeschäft zur gegenseitigen Beschaffung von Geldmitteln mittelst gemeinschaftlichen Betriebes.

um Vorstand sind die Kaufleute Otto Buttenberg

und Rudolph Sander, heide zu Gerbstedt, und zwar Er⸗ sterer zum Direktor, Letzterer zum Kassirer gewählt. Als i n ist der Kaufmann Ferdinand Baucke zu Gerbstedt estellt.

Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht dadurch daß die Vorstandsmitglieder zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Gleiche rechtliche Wirksamkeit hat es aber, wenn ein Vorstandsmitglied in dieser Weise zeichnet und an Stelle des zweiten der Prokurist unter Beifügung seiner Eigen⸗ schaft mitzeichnet.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt in der Regel durch den Verwaltungsrath, im Verzögerungsfalle auch durch den Vorstand. ie Einladung ir General verfammlung geschieht durch einmalige Einruckung in die

2941

allische Zeitung im Schwetschkeschen Verlag, wird vom

orsizenden des Verwaltungsraths unterzeichnet und muß die betreffende Nummer mindestens drei Tage vor der Versammlung ausgegeben werden,

In der Einladung müssen die zur Verhandlung kom— menden Anträge und sonstigen Gegenstände der Tages⸗ ordnung kurz angegeben werden, ̃ .

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei uns eingesehen werden.

Eisleben, den 12. Juli 1869. t

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserm Genossenschaftsregister ist sub Nr. 1 folgende Eintra— gung bewirkt; . der Darlehnskassen⸗Verein zu Egeln eingetragene Genossen. schaft, hat sich laut gerichtlicher Erklärung vom 28. Juni 1869 unter das Bundesgesetz vom 4. Juli 1868, betreffend die privatrechtliche Stellung der Genossenschaft, gestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1869. Wanzleben, den 13. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Berichtigung. In den von dem Königlichen Kreisgericht zu Altona unter dem 12. Juli d. J. erlassenen Firmenregister ˖ Bekannt⸗ machungen (s. d. Bl. Nr. 1614 pag. 2887, Zte Spalte Zte, hte und 17te Zeile von oben) muß der Name jedesmal Turlach und nicht Turbach

heißen.

Zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. ist heute in unser Firmen register unter Nr. 916 eingetragen: ö 3 er Kaufmann Abraham Meyer Goldschmidt jr. zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: A. M. Goldschmidt jr. Altona, den 16. Juli 1869. Köͤnigsiches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung, vom 17. d. M. ist heute in unser Firmen register unter Nr. 9l7 eingetragen; ; er Fabrikant Carl Daniel Christoph Brühs zu Hamburg. Ort der Niederla 56. Hamburg, mit Zweigniederlassung in Ottensen. Firma: C. D. C. Brühs,. Altona, den 17. Juli 1869. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.

ekanntmachung aus dem Handelsregister des König— ö lichen Amtsgerichts Harburg vom 17. Juli 186.

Eingetragen ist heute auf Fol. 16 zur Firma; Heinr. Hasen=

tkamp zu Harburg, daß dieselbe an Georg ing Wilhelm Hasen⸗ kamp daselbst (Sohn des zeitigen Inhabers) Prokura ertheilt hat. Bornemann, Amtsrichter.

Nr. 604. Firma:; Mager & Reccius dahier. :

Die unter obiger Firma bestehende Handelsgesellschaft ist seit dem 8. d. M. aufgelöst und der Mitinhaber Kaufmann Julius Mager da⸗ hier zum Liquidator bestellt. .

Eingetragen am 20. Juli 1869. .

Nr. 662. Firma: Julius Mager dahier,

Der Kaufmann Jullus Mager dahier ist Inhaber der Firma

1a een e, . R 2. Juli 186 ingetragen Cassel, den 20. i . . . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.

In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 15. d. M. a f 3. ö Eintragung bewirkt worden: irma der Genossenschaft. . ; 3 Darlehnskassen Verein für das Kirchspiel Berleburg, einge—⸗ tragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Berleburg. Rechte * e r f der Genossenschaft: ( Die Genossenschaft gründet sich auf den Vertrag vom 7. Februar 1869. Sie bezweckt, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld= mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen ve R, enn, , ie Vorstandsmitglieder sind: Der 3 Friedrich Böttger von Berleburg, welcher ugleich Vereinsvorsteher, der Kreisthierarzt Carl Rauch von a, welcher zugleich erster Stellvertreter des Vereinsvorstehers und der Amtsverwalter Emil Dettke, welcher zugleich zweiter Stellvertreter des Vereinsvorstehers ist. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Vereinsfirmg ihre Unter schrift beifügen. Dieselbe hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von mindestens zwei Vorstands Mitgliedern

. ie Einladung zu den Generalversammlungen ergeht von dem Vereinsvorsteher schriftlich mindestens drei Tage

vor der Sitzung an jedes Mitglied. Die 36 kr Hel dd fen cha ausgehenden Bekanntmachun⸗

en sind vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem itigensteiner Kreisblatte bekannt zu machen. 35 Das Verzeichniß der Genossen chafter kann jederzeit in unserem Bureau II. eingesehen werden.

Siegen, den 17. Juli 1869. . Rd liaslhli ge eisgericht. 1. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2479 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Carl Astecker zu Darkehmen ist zur Anmeldung der Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 31. Juli 1869 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf⸗ gefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 17. Juni 1869 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 7. August 1369, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissarius Becker im Terminszimmer anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder ö Praxis bei uns berechtigten aus- wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Justiz Kath Triebel, Rechtsanwalt Kleinschmidt zu Dar . und Rechtsanwalt Krieger zu Goldap zu Sachwaltern vor- geschlagen.

Darkehmen, den 8. Juli 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2478 u dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Haupt zu Thorn haben die Handlung Moriß Meyer hierselbst eine Forderung von 366 Thlr. 9 Sgr. 3 Pf. und die Geschwister Lemke aus Tilsit eine Wechfelforderung von 1000 Thlr. nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 9. September Jr.,, Morgens 10 Uhr, ; vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 6 an⸗ beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Thorn, den 6. Juli 1869. . Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Plehn.

*

2572 : . Konkurs über den Nachlaß des Gastwirths Wilhelm Casten zu Pyhritz ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. Pyritz, den 16. Juli 1869. Königliche Kreisgerichts Deputation.

2480 Bekanntmachung der Konkurs-Eröffnung und des offenen Arrestes. Königliches Kreisgericht zu Waldenburg. Erste Abtheilung. Den 10. Juli 1869, Nachmittags 1 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Emanuel Cohn zu Wüstegiersdorf, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 26. Juni 1869 festgesetzt worden. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann F. W. Liebig hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem auf

den 22. Juli 1869, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommiffar Kreisrichter Kletschke, im Sessions zimmer Nr. J. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegen- nk. bis zum 20. Au gust 1869 einschließlich dem Gerichte oder bem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu- siefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze be— findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

[2559] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Jacob Leopold, Inhabers der Handlung S. J Leopold & Co. zu Magdeburg, ist der Kaufmann Ferdinand Thilo Faber hierselbst zum definitiven Verwalter bestellt.

Magdeburg, den 10. Juli 1869.

Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

en ,, . .

er durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom W. Juli

1868 Über das Vermögen des Maschinenbauers Wilhelm Meinel hier⸗

selbst eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Akkord beendigt Halle a. S. den 15. Juli 1869.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.