2948
Preußen. Berlin, 22. Juli. Ihre Majestät die Königin, Allerhöchstwelche heute Morgen abreiste, wird unter⸗ wegs die Wittenberger Ausstellung besichtigen und die Ober— Hofmeisterin Gräfin Schulenburg in Burgscheidungen bei Raumburg besuchen. — Die ran n Prinzessin Carolath und Gräfin Schimmelmann, sowie der dienstthuende Kammer— herr Graf Hohenthal haben die Ehre, Ihre Majestät zu be⸗ gleiten, Allerhöchstwelche morgen Vormittag in Ems eintrifft.
— Der Ausschuß des Bundesrathes des Zollvereins für Zoll- und Steuerwesen hielt heute eine Sitzung ab.
— Im 190. Düsseldarfer Wahlbezirk (Stadt Crefeld) ist der Stadtgerichts⸗Direktor von Beughem in Neuwied mit 163 gegen 22 Stimmen, welche der Fabrikant Seiffardt in Cre—⸗ feld erhalten, zum Mitgliede des Hauses der Abgeordneten ge— wählt worden.
Danzig, 21. Juli. (Westpr. 3) Der Ober ⸗Präsident von Horn wohnte gestern einer Plenarsitzung des Königlichen Regierungs-Kollegiums und heute Vormittag einer Sitzung des Magistrats-Kollegiums bei und besichtigte dann die Räumlich— keiten des Rathhauses. Morgen wird derselbe die Königlichen Steuergebäude und die Hafenbauten in Neufahrwasser in Augenschein nehmen. .
Cassel, 20. Juli. Durch Erlaß des Ministers für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten vom 15. Juli d. J. ist die Errichtung einer Spezialko mmission für die Kreise Fulda, Gersfeld Und Schlüchtern genehmigt und sind die Geschäfte derselben dem bisher im Kollegium der Königlichen Generalkommission hierselbst thätig , , Gerichts⸗Assessor Rohde unter An⸗ weifung seines Wohnsitzes in Fulda vom 1. August d. J. ab übertragen worden. J ᷣ
Mecklenburg. Schwerin, 21. Juli. Der Groß⸗ herzog ist gestern Vormittag von Hannover hier wieder ein—⸗ getroffen und hat sich Mittags nach Nabensteinfeld begeben.
Anhalt. Dessau, 21. Juli. Die heutige Nummer des »Anh. Staats⸗Anz.« publizirt eine Bekanntmachung des anhal⸗ tischen Staats-Ministeriums, nach welcher zur Ausführung der Auseinandersetzung des Herzoglichen Hauses und des Landes bezüglich des Donianiums unterm 17. d. M. eine Domanial— Auseinandersetzungs⸗Kommission eingesetzt worden ist.
Hessen. Darmstadt, 21. Juli. (D. Z.) Ihre Groß⸗ herzoglich Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prxinzessin Ludwig und Höchstderen Kinder sind gestern Vormittag um 11 Uhr, nach zweimonatlicher Abwesenheit, im besten Wohl⸗ befinden aus Fischbach dahier wieder eingetroffen. Die Höchsten Herrschaften hatten, um Ihre Majestäten den König und die Königin von Sachsen, sowie die Königliche Familie zu begrüßen, in Dresden einen zweitägigen Aufenthalt genommen und waren daselbst im Hotel Bellevue abgestiegen. Am Montag waren Höchstdieselben einer Einladung Seiner Majestät des Königs zum Diner nach Pillnitz gefolgt.
Nach Ihrer Ankunft dahier haben die Höchsten Herrschaften sich direkt nach dem Jagdschlosse Kranichstein begeben, woselbst dieselben den übrigen Theil des Sommers zu verweilen gedenken.
— Das gestern erschienene Regierungsblatt, Nr. 32, enthält u. A.: eine Verordnung, die Vollziehung des Gesetzes vom tz. Juli 1868, die Versorgung der als Invaliden entlassenen Unteroffiziere und Soldaten betreffend; und eine Verordnung zur Vollziehung des Gesetzes vom 6. Juli 1868: ) die Pen⸗ sionserhöhung für die im Kriege invalid gewordenen, sowie für die überhaupt durch den aktiven Militärdienst verstümmel⸗ ten Offiziere der Linie und Landwehr und die oberen, beziehungs— weise im Offiziersrang stehenden Militärbeamten, Y) die Unter— stützung der Wittwen und Kinder der im Kriege gebliebenen Militärpersonen aller Rangklassen betreffend.
Bayern. München, 20. Juli. Die Eröffnung der internationalen Kunstausstellung im Glaspalast hat, wie telegraphisch bereits gemeldet, heute Mittags in der nach dem Programme festgesetzten Weise stattgefunden. Um 11 Uhr wurde das Ausstellungslokal geöffnet und es fand sich in dem⸗ selben eine sehr zahlreiche Versammlung ein zur Theilnahme an der Feierlichkeit. Es erschienen die sämmtlichen Stagtsmi— nister, die Mitglieder des Staatsraths, das diplomatische Corps,
der Erzbischof, die Spitzen sämmtlicher Centralstellen und Behörden die Professoren der Uüniversität, des Polytechnikums und sämmt— licher Studienanstalten, Deputationen der städtischen Kollegien und der Kunstgenossenschaft, die Vertreter der Presse und ver— schiedene andere Gäste in großer Anzahl. Um 12 Uhr begab sich der Prinz Adalbert mit Gefolge in das Ausstellungs— gebäude und wurde daselbst von dem Kultus-Minister und dem Ausstellungskomite empfangen und auf den für die Feierlichkeit vorbereiteten Platz im Querschiffe des Ausstellungsgebäudes geleitet. Nach dem Vortrage eines Festmarsches von Seite des Musikcorps hielt Minister v. Gresser eine Ansprache an den Prinzen Adalbert. Diese Ansprache erwiderte der Vorstand der Kunstgenossenschaft, Professor Knoll. Der Prinz Adalbert er. klärte hierauf die Ausstellung für eröffnet. Professor Knoll brachte sodann das Hoch auf den König aus.
Oesterreich⸗ ungarn. Wien, 20. Juli. Die » Wiener Ztg.“ publizirt eine Verordnung des Ministers für Kultus und Ünterricht vom 12. Juli d. J., womit Uebergangsbestimmun.— gen zur Durchführung des Vollsschulgesetzes für die im Reichs. rathe vertretenen Länder, mit Ausnahme der Königreiche Dal matien, Galizien und Lodomerien, des Großherzogthums Krakau, der Herzogthümer Krain und Bukowina, der Markgraf— schaft Istrien und der gefürsteten Grafschaft Görz und Gra— disca, erlassen werden, so wie eine Verordnung desselben Ministers vom 12. Juli d. J., betreffend die Bildungsanstalten für Lehrer und Lehrerinnen. .
— Die Herzogin Sophie, welche gestern von Schönbrunn in Salzburg eingetroffen, ist heute Nachmittags von dort nach München weitergereist. Dieselbe wird die bayrische Hauptstadt am 23. d. wieder verlassen, um in Salzburg mit dem Erz— herzog Franz Karl zusammenzutreffen und sich zum weiteren Aufenthalte nach Ischl zu begeben.
— 21. Zul, . R D) Der Bihget Ausschtiß der Be⸗ legationen des Reichsrathes nahm in seiner heutigen Sitzung die beantragte Erhöhung der Offiziersgagen bis ein⸗ schließlich zum Major an.
Großbritannien und Irland. London, 20. Juli. Ihre Majestät die Königin ist heute Morgen nebst den jün— geren Mitgliedern ihrer Familie und Gefolge von Windsor nach Osborne abgereist und wird dort etwa 3 Wochen residiren.
— Der Prinz und die Prinzessin von Wales sind auf dem Landsitze des Grafen Ellesmere bei Manchester ein— getroffen und werden voraussichtlich heute der landwirthschaft— lichen Ausstellung an letzterem Orte einen Besuch abstatten.
— Der bisherige französische Botschafter am hiesigen Hofe, Fürst de la Tour d'Auvergne, ist, auf telegraphischem Wege beschieden, nach Paris abgereist, um das Ministerium des Auswärtigen zu übernehmen. Während seiner Abwesenheit, resp. bis zum Eintreffen seines Nachfolgers, wird Viconite Contades als Geschäftsträger fungiren. sowie das gesammte Gesandtschaftspersonal bleiben für den Augenblick unverändert.
— Der neue belgische Gesandte, Baron de Beaulieu, ist nach dem Kontinente abgereist und wird während seiner w durch den Legations-Rath Bartholeyns de Fosselaert ersetzt.
— In der gestrigen Un terhaussitzung richtete Sta pleton an den Unter⸗Staaissekretär des Auswärtigen eine auf das öku— menische Concil bezügliche Anfrage, dahin lautend, oh J. M. Regie. rung mit den Verhandlungen zwischen der österreichischen und der bayerischen Regierung oder zwischen einer dieser beiden und anderen deutschen Regierungen bezüglich der hinsichtlich des Con⸗ cils zu treffenden Maßregeln bekannt sei, und ob der Unter⸗ Staatssekretär dem Hause über diese Angelegenheit Papiere vor— legen oder sonstige Mittheilungen machen könne. Otway er— klärte, die Regierung habe von Verhandlungen zwischen der bayerischen und österreichischen Regierung in Betreff des abzu— haltenden Concils Kenntniß erhalten, die Nachrichten darüber seien indessen nicht in amtlicher Form eingelaufen. Dieselben seien in allen deutschen Zeitungen erschienen, er könne jedoch nicht sagen, ob er in der Lage sein werde, Depeschen darüber dem Hause vorzulegen.
Ueber die unregelmäßige Personenbeförderung zwischen Dover und Calais wurde der Präsident des Handelsamtes von W. Gallwey befragt und gab den Bescheid, es werde ein Bericht von seinem Departement demnächst vorgelegt und der französi⸗ schen Regierung mitgetheilt werden zu dem Zwecke, in den gegen⸗ wärtigen Verkehrsmitteln einige Verbesserungen einzuführen.
Im weiteren Verlaufe der Sitzung erwiderte der Premier Minister auf eine von Oberst French, gestellte Interpellatien, die Regierung werde, sobald sie über die Schritte der Lords be— züglich der irischen Kirchenbill im Klaren sei, eine Erklärung über den Rest der noch auf der Liste stehenden wichtigen Vor— lagen abgeben.
Die übrigen Sekretäre,
2949
Frankreich. Paris, 21. Juli. (B. T. B) Die Minister
habe gestern die Grundzüge zu den Senatuskonsulten festge=
ellt. In dem heute Morgens abgehaltenen Ministerrathe wurden dieselben dem Kaiser vorgelegt. .
— Der »Moniteur universel« meldet, daß in der gestern ge⸗ haltenen Versammlung der Linken die von Thiers eingebrachten And entwickelten Protestationen gegen die Stellung, welche die Regierung mit ihrem politischen Programm der Kammer gegenüber angenommen hat, von den Demokraten als zu mönarchisch zurückgewiesen worden seien. Favre sprach unter dem tiefsten Schweigen der Versammlung für die Fortsetzung der Debatte. Picard, Keratry und Tachard sprachen für die Auflösung der Versammlung. Grevy bekämpfte die Auflösung. Keine der Parteien willigte für heute in eine neue Zusam— menkunft.
Spanien. Madrid, 20. Juli. Serrano hat gestern den französischen Botschafter Mercier mit den üblichen Förm⸗ lichkeiten empfangen. Mercier überreichte dabei dem Regenten einen Brief des Kaisers als Antwort auf das Schreiben, welches Olozaga in Paris abgegeben hatte.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 19. Juli. Der Kaiser hat bei der Revue der Flotte auf der Rhede von Transund dieselbe in ausgezeichnetem Zustande gefunden und in Folge dessen dem Großfürsten General-Admiral und dem Verweser des Marine⸗Ministeriums General⸗Adjutanten Krabbe Seine monarchische Erkenntlichkeit, dem Chef des Panzergeschwa⸗ ders General- Adjutanten Vize- Admiral Butakow J, allen Flaggmännern, Commandeuren, Offizieren, Gardemarinen und Conducteuren der Fahrzeuge, welche auf der Rhede von Transund versammelt waren, Sein monarchisches Wohlwollen
zu eröffnen geruht und den Untermilitärs einen Rubel pro
Mann auszuzahlen befohlen.
Dänemark. Kopenhagen, 19. Juli. Zufolge Ueber⸗ einkunft zwischen der dänischen Regierung und der Regierung in den Vereinigten Staaten von Amerika über gegenseitige Aner⸗ kennung des in den resp. Staaten geltenden Schiffsmaßes hat die letztgenannte Regierung unterm 1. Juli d. J. angeordnet, daß die hier im Lande nach den bestehenden Gesetzen vorgenommenen Messun⸗
gen dänischer Schiffe in amerikanischen Häfen anerkannt wer—⸗
zen sollen. In Folge dessen werden Schiffe, die mit Natio— nalitäts- und Registrirungs ⸗Certifikat versehen sind, einer Ummessung in den Vereinigten Staaten nicht unterworfen sein, und werden mit Bezug auf Abgaben⸗Berechnung nach der im Certifikat angegebenen Tonsträchkigkeit behandelt.
Asien. Nach den neuesten, unter dem 21. Juli üher New -⸗Hork eingegangenen Nachrichten aus Japan haben die Kaiserlichen Trüppen die Stadt Hokodadi eingenommen.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
London, Donnerstag 22. Juli, Morgens. In dem gestern abgehaltenen Kabinetsconseil ist beschlossen worden, dem Ober; hause die Fortsetzung der Debatten über die irische Kirchenbill zu gestatten und deren Gesammtergebniß abzuwarten. Man hält es für wahrscheinlich, daß das Oberhaus schon heute Nachts die Berathung beendigen werde.
Paris, Donnerstag, 22. J
* uli, Morgens. Das »Journal officiel veröffentlicht die Dekrete, durch welche der frühere Un⸗ terrichtsMinister Duruy und der frühere Präsident des Staats⸗ rathes Vuitry zu Senatoren und Marquis de Lavalette zum Kaiserlichen Botschafter am britischen Hofe ernannt werden.
Statistische Nachrichten. ; — Besuch der schlesischen Bäder, Saison 1869: Altwasser bis 13. Juli 201 Familien mit 315 Personen, Charlottenbrunn bis 14. Juli 334 F. mit 712 P., Cudowg bis 4. Juli 171 F. mit 269 P., Goezalkowitz bis 14. Juli 196 J. mit 304 P., Königs dorff= , ,. bis 15. Juli 248 F. mit 453 P., Landeck his 13. Juli 89] FJ. mit 1457 P., Langenau — Reinerz bis 14. Juli 717F mit 1201 P., Salzbrunn bis 11. Juli 981 F. mit 1551 P., Warmbrunn bis 14. Juli 1019 F. mit 1519 P. ö Landwirthschaft. New-⸗Hork, 20. Juli. Die Aussichten für die Getreide- Ernte sind günstig; überall erwartet man mehr als eine Durch schnittsernte.
Tele graphische Vwitt ernmntgsgherienhtée v. 21. Juli.
Abw Temp. Abw 1 Allgemeine v. A. ö. 7. A. Wing. Him melsansieh: iI, 10 00 - 3,6 N., sehwaeh. xieml. heiter.
— 1101 — N.. sehwaeh. hedeekt. Helsingkors — 129 — Windstille. Reg., Naehtskeg. Moskau. .. 29. — 12,1 — S., 2chwaeh. bedeekt. Constantin. 3 — 18, — AG., 3echwach. bewölkt.
22. Juli.
Bar. Abw Temp. Ab ; Ort. F. * , n e , wind. Memel. . ... 331,8 — 1,4 11, o 601,6 N., mäseig. Königsberg 335,6 , 12,8 – 1,0 W., stark. Cössin ... r wh 13, 9 H. s NW., nissig. Ste tin 336, —9, 9 7,8 — 5,2 NW., sehwaeh.
Putus. ... 335,2 KG,, 12,3 6 W., aehwach. 336,8 1, 1x0 12 XW. sehwaeh. 331,4 *0, 1 19.2 -= 3,9 W. 8. schwach. *0, 9, o 3,8 NVW., aehwach. ** S, o = 5, NVW., seh waeb. 31.9 *0, 9 9.2 =. N.. miãssig. 1,4 11,6 9,7 NW.. sehwaeh. 2,09 13,1 — 0, s N., sehwach. —0, 9 10,5 — 2.2 NO., sehwaeb. 86. 36 — G 11,0 NW., schwaeh Wiesbaden : 1141 N., stille. c 114 O.. sehwaeh. XNO. . s. schw. R., lebhaft. N., schwach. O., mãssig. NM. , ztark. NXVW. , s3chwacb. SO., sehwach. O., still. SSO. , s. sehw. N., sehwaeh. NNO. , sebwach. W., lebhaft.
emeine Himmẽlsansĩel t. bedeckt.) wolkig.
heiter.
heiter.
heiter.
heiter.
völlig heiter. heiter.
heiter. ?) heiter.
heiter.
sehr heiter. heiter. bedeckt. völlig heiter. zehön.
schön.
Brüssel ... liaparanda. Ilelsinglors etershurg. :
iga 3 Stockholm. Skudesuäs Gröningen. Uelder ... ilörnesand. „35 Christians.
Aandal. ...
bedeckt. hedeekt. *)
11
heiter. heiter. leieht bewölkt . N., sehwach. wenig bewölkt. o — C0. , lebhaft. trübe.
JI
2 2 2 8 — 2 D 2 7
1
Cherbourg. 3357 S. sehwach. neiter. St. Mathieu 337, 0 — NW., s. sehwach. bedeckt.
) Seit gestein Abend Regen. “) Gest. 3 Uhr Regentropfen. 8j Gestein starker Regen. “) Gestern Abend Regen.
Prodlenktem- und WWanrem-- Käse.
Herlim, 22. Juli. (arktpr. aach Ermitt. des K. Pokizei-Präs.) Von Bin Nittel Von] Bias Mittel Er ag. pf ö pf ME. p . 2 Bonnen Mete 10 Kartoffeln z Rindkeisch Pf. Schweine- fleiseh Hammnelfleise b Calbfleiseh ĩ 6 — Butter Pf. 8 - 11 / Linsen 8 Eier Mandel 5 -] 5 1
Hs erlitzm, 22. Juli. (Nie htamtlicher Getreideberieht Weiren loeo 66 — 77 Thlr. pr. 2100 Efd. nach Quelitit, pr. Ju u. Juli- August 64 - 637 ber., September-Oktober 65 ber.
Roggen loco 56 — 59 Thlr. pr. 2000 Pfd. ber., pr. Juli 56 - 555 - 5ß bis 555 Thlr. ber., Juli- August 53 - — 3 —4 Thlr. ben., September- oktober 525 - 516. — 52 Thlr. bez., Gktober - November 514 - 51 Thlr. z 504 — 50 Thlr. bez., April-Mai 493 - 47 Thlr.
er ahlt.
Gerzte, grosse und eine, 2 40-52 Thlr. per 17590 Efd.
Hafer loco 32 — 38 Thlr. pr. 1200 Pfd., galiz. 335 — 313 Lhle. ber., pr. Juli 333 Thlr. bez, Juli August 303 - 30 Thlr. bez., September- Oktober 285 Thlr bez., Oktober-November 285 Thlr. Br.
Erbsen, RKochwaare 62 - 67 Thlr., Futterwaare 55 - 59 Thlr.
Winterrübsen 90 97 Thlr.
Winterraps 90 - 97 Thlr.
küböl lor 1127 Thlr. bez., pr. Juli, Juli-August 115 Thlr. bez., September- Oktober 114115 — 3 Thlr. bez., Oktober-November 12 - 1144 hir ver, Bovember-Ferersber Lu, 1 1, Thlr. bez, Aprii- Mai 173 bis 4 Thlr. ber.
Petrole im loco 753 Thlr., pr. September- Oktober Jg Thlr., Ok- tober-November 77 Thir. bez., November-Dezember 73 Thlr. bez.
Leinöl loco 12 Thlr.
Spi itus loes ohne Fass 16. — 3 Thlr. bez., pr. Juli u. Juli- August 168 — 16ÿ — iz Thle. bez., August - September 16 - M- 3 Th. ber., September -Obtober 164 — — Thlr. ber., Oktober - November 153 — 4 Thlr. bez.
Weinen ohne Umsatz. Roggen loco zu matteren reisen beschränk- ter Handel. Termine unter dem Einfluss des schönen Wetters und aus- wärtiger Berichte für laukenden Monat 1 Thlr., entferntere Sichten z Lhsr. niedriger. Gek. 1000 Ctr. Hafer loco matt. Termine still und niedriger. Rübòl bei überwiegendem Angebot 3 Thlr., niedriger. Gek. 300 Eir. Spiritus zu schnell weiehenden Preisen gehandelt, Uleibt an- geboten. Gek. 20000 EQrt.
Kerlim, 21. Juli. (Amtliehe Preis- Feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Fetroleum und Spiritus auf Grund dea
15 der Börsenordnung, unter ZLuziehung der vereideten Waaren- und an, eg, ,
Weiten pr. 2100 Pfd. loeo 6ß — 7 Thlr. naeh Qualitat, pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 65 à 63 bez., Juli-August 65 32 643 ber., September- oktober 665 à 653 à 6tz bez., April-Mai 1870 653 bez. ek. io0) Ctr. Kündigungsbreis 64 Lhlr.
Roggen pr. 20060 Pfd. loro 57 - 585 nach Qualität bez., pr. diesen
Weizen Senn.
Centner Stroh Sehek. Erbsen Metz