1869 / 169 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

e —— ; 2 2 P 8

, ,, mn, mmm

2956

In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 12.8. M. bei Nr. 71 das Erlöschen der Firma Albert Scholz zu Bernau ein getragen worden. .

Alt⸗Landsberg, den 14. Juli 1869. .

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Der Kaufmann Heinrich Hermann Lindenau von hier hat hier- . an der Firma: Hermann Lindenau ein Handelsgeschäft be⸗ gründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 9. am 12. Juli d. J. unter Nr. 1370 in das Firmenregister eingetragen.

Königsberg, den 14. Juli 1869. ö

önigliches Kommerz und Admiralitäts⸗·Kollegium.

Der Kaufmann Carl Samuel Gustav Schenk von hier hat für sein hiesiges unter der Firma: Gustav Schenk betriebenes Handels⸗ eschäft dem Carl Theodor Ernst Alexander Broscovius und dem E Ernst Wilhelm Lottermoser, beide zu Königsberg, Kollektivprokura ertheilt.

hee ist zufolge r, . vom 12. am 13. Juli d. J. unter

Nr. NX in das Prokurenregister eingetragen.

Königsberg, den 14. Juli 1869. .

Königliches Kommerz.! und Admiralitäts-⸗Kollegium.

Der Kaufmann Salomon Kokosky von hier hat für sein hiesiges unter der Firma: S. Kokosky betriebenes Handelsgeschäft dem Kauf— mann Samuel Lewy von hier Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 13. am 14. Juli d. J. unter Rr. 273 in das Prokurenregister eingetragen.

Königsberg, den 14. Juli 1869.

önigliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

1) In das Gesellschaftsregister ist einzutragen: Col. I: Nr. 2 / Col. 2: Kreditverein zu Roessel, Col. 3: Roessel, Eol. 4: Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 20. Juni 1869. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Der Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Il) der Rechtsanwalt Ernst Wilhelm Rudolph Stoeckel, Y der Kreis ⸗Thierarzt Moritz Otto Carl Berndt, 3) der Kaufmann Simon Rosenbaum, sämmtlich in Roessel wohnhaft.

Die Bekanntmachungen seitens der Genossenschaft und ihres Vorstandes ergehen unter der Firma, werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, und werden durch das Roesseler Kreisblatt und die Hartung'sche Zeitung veroffentlicht.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügeu.

Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmit⸗— gliedern geschehen ist.

. . auf Verfügung vom 10. Juli 1869 am 6d.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei

dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden. Roessel, den 10. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 16067 der Kaufmann Friedrich Gombert zu Loecknitz, Ort der Niederlassung: Loecknitz, Firma: F. Gombert, und unter Nr. 1068 der Kaufmann Gustav Herrmann zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: G. Herrmann, eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juli 1869 am 20. Juli 1869. Stettin, 20. Juli 1869. Königliches See und Handelsgericht.

Zufolge Verfügung vom 13. Juli d. 5. ist an demselben Tage: J. die in unserm Firmenregister unter Nr. 74 eingetragene Firma: M. Cohn, Inhaber Kaufmann Moses Cohn, gelsscht, und II. in unser Gesellschaftsregister eingetragen: sub Nr. 11: Firma der Gesellschaft: Cohn und Hahn, Sitz der Gesellschaft:

Pyritz. Rechtsperhältnisse der Gesellschaft: Handel mit Getreide und Produkten, die Gesellschafter sind: I der Kaufmann Moses Cohn, 2) der Kaufmann Julius Hahn, beide zu Pyrit, und die Gesellschaft hat am 1. Juli 1869 begonnen, nach= en . . , Geschäft, Nr. 74 des Firmen⸗ / aufgenommen. Pyritz, 13. Juli 1869. ; Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Verfügung vom 14. d. M. heute 6 bei Nr. 129 Col. 6: Die Firma » G. Sturm ist erloschen. Neustettin, den 15. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Mitglieder des Vorstandes des Vorschuß vereins zu Posen haben für den in Posen unter der Firma: Vorschuß⸗Verein zu Posen, eingetragene Genossenschaft bestehenden und im Genossenschaftẽ tegist unter Nr. J eingetragenen Vorschußverein dem Handlungs Commis Albert Feldmann zu Posen Prokurg ertheilt und ist dieselbe in unser

Prokurenregister unter Nr. 118 zufolge Verfügung vom heutigen Tagt

eingetragen.

Nach den Statuten verpflichtet aber die Unterschrift der Firma ö

den Verein nur dann, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmit. gliedern geschehen ist! so daß hiernach außer dem Prokuristen noch mindestens eins der Vorstandsmitglieder zu zeichnen hat. Posen, den 17. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 123 eingetragene Firm

Abraham Baer

hierorts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden,

Gnesen, den 10. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen . Firma »Aron Avellis« in Juliusburg deren Uebergang durch Erb. . auf den Kaufmann Herrmann Avellis und unter Nr. 124 die

irma »Aron Avellis in Juliusburg« und als deren Inhaber der

errmann Avellis in Juliüsburg zufolge Verfügung vom 15. Jui

1869 am 16. ej. eingetragen worden. Oels, den 15 Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserem Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 140 einge⸗ tragene hiesige Firma C. Bruck« Inhaberin die Handelsfrau Ca. roline, verwittwete Bruck, geborene Stolz, jetzt zu Berlin heut ge— löscht worden.

Ratibor, den 14. Juli 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgender Vermerk sub ö 414 eingetragen . ö . Rubr. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Siese zu Bleicherode. Rubr. 3. Ort der Niederlassung: Bleicherode. Rubr. 4. Bezeichnung der Firma: F. W. Siese. Nordhausen, den 15. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 28. v. Miö.

am heutigen Tage eingetragen: Nr. 102 des Prokurenregisters.

. Der Kaufmann Albert Weyland zu Eanton 1Y, hat fit sein hier unter der Firma »Alb. Weyland« bestehendes, unter Nr. 356 des Firmenregisters eingetragenes Geschast seiner Ehefrau Auguste Weyland, geborene Strathmann,

rokura ertheilt.

Biel gl! den 17. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 28. v. M. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 114 des Gesellschaftsregisters: Die hier unter der Firma: »Strathmann & Weylande bestehende Handelsgesellschaft ist aufgelöst. ̃ Bielefeld, den 17. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom W. v. M. am heutigen Tage eingetragen? Nr. 160 des Gesellschaftsregisters: Die Gesellschafter der hier unter der Firma: F. W. Strathmann & Sohn bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: ( L Kaufmann Friedrich Wilhelm Strathmann zu Sandhagen 2) dessen Sohn Heinrich Strathmann daselbst. ö Bielefeld, 17. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. *

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom W. v. N.

am n Tage eingetragen: (. Nr. 356 des Firmenregisters: Der Kaufmann Albert Weyland zu Canton JV. ist alleinig: Inhaber des hier unter der Firma: ö

Albert Weyland .

bestehenden Geschäfts. . Bielefeld, den 17. Juli 1869. ö

Königlichts Kreisgericht. Abtheilung J. .

ö

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom II. e. an ; heutigen Tage eingetragen: Nr. 259 des Firmenregisters; . i ruh ; . K Go. Nachfolger in Brock ist erloschel⸗ . aher ge z Bielefeld, den 19. Juli 1869.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

.

.

n das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufoll⸗

2957

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 17. Juli e. am heutigen Tage eingetragen: Rr. 161 des Gesellschaftsregisters: . Die Gesellschafter der hier unter der Firma: ff e e . Brackwede⸗ bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: steb 1 Kaufmann Carl Banck, 2 Louis Banck, Beide zu Brock wohnhaft. Bielefeld, 19. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

In unserm Handelsregister ist folgende Eintragung bewirkt.

Die unter Nr. 193 des Firmenregisters eingetragene Firma C. F. Rottmann K Comp. zu Haspe ist . Verfü⸗ gung vom 8. Juli 1869 am 15. Juli 1869 gelöscht.

Husemeyer, Kreisgerichts⸗Bureau ˖ Assistent. Hagen, den 15. Juli 1869. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister sind zu Nr. 60 und resp. unter Nr. 87 folgende Eintragungen er olgt:

5 Die Firma F. L. Bergmann ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Heinrich Friedrich Carl Bergmann zu Rahden über⸗ gegangen und da dieser das Handelsgeschäft unter der Firma: „Heinrich Bergmann« weiter führt, gelöscht, und

2) daselbst Nr. 8

a) , erer. Heinrich Friedrich Carl Bergmann zu ahden. b) Niederlassung: Rahden. c Firma: Heinrich Bergmann. . en zufolge Verfügung vom 8. Juli 1869 am 14. ejusd. Lübhecke, den 8. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unsere Handelsregister sind folgende Eintragungen erfolgt: a) Gesellschaftsregister Nr. 13. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Biebricher zu Schwelm: Die Handelsgesellschaft ist aufgelsst, daher die Firma gelöscht. h) Firmenregister: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Wilhelm Biebricher zu Schwelm. Ort der Niederlassung: Schwelm, Bezeichnung der Firma: Wilhelm Biebricher. n n, . . Verfügung vom 14. Juli 1869 am 165. desselben Monats. Schwelm, den 14. Juli 1869. Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

Unter Nr. 824 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß die zu Aachen wohnenden Kaufleute Johann Esser und Theodor Prüfert am heutigen Tage unter der Firma J. Esser C Cie. eine Handelsgesellschaft errichtet haben, die in Aachen ihren Sitz hat und nur von dem genannten Theodor Prüfert vertreten werden kann.

Aachen, den 19. Juli 1869. .

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 8265 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß die zu Aachen wohnenden. Kaufhändlerinnen Christine Siegers und Auguste Siegers seit dem 15. April d. J. unter der Firma Ge⸗ schw. Siegers eine Handelsgesellschaft führen, die in Aachen ihren Sitz hat und von jeder Theilhaberin vertreten werden kann.

Aachen, den 260. Juli 1869.

Königliches Handelsgerichts ⸗Sekretariat.

Zufolge Anmeldung vom 20. d. M. ist in der ordentlichen Gencralversammlung der Aktionäre des zu Mechernich bei Commern domizilirten Mechernicher Bergwerks Aktienvereins, welche am 20. April d. J. in Cöln stattgefunden hat, an Stelle des aus dem Verwaltungsrathe ausgeschiedenen Guts! und Bergwerksbesitzers Werner Kreuser in Mechernich, der bisher in Mechernich, jetzt in Cöln wohnende Kaufmann Joseph Kreuser zum Mitgliede des Kollegiums gewählt worden, was heute unter Nr. 148 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden ist. Aachen, den 21. Juli 1869.

Königliches Handelsgerichts ⸗Sekretariat.

Unter Nr. 2773 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Lederhändler und Schuhfabrikant Wilhelm F'sezh Geilenkirchen daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma

eilenkirchen⸗Körfer führt. Aachen, den 21. Juli 1869.

Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.

Der zu Crefeld wohnende Apotheker Ludwig Stephani wurde auf Grund seiner Anmeldung heute als Inhaber der Firma; L. Stephani, welche derselbe für sein dahier am 1. Juni 1866 errichte tes Handelsgeschäft angenemmen hat, in das Handels Firmen-) Re— . des hlesigen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 1717 ein— getragen.

Ereld, den 19. Juli 1869. .

Der Handelsgerichts. Sekretär Scheidges.

6 das Handels. (Gesellschafts.) Register des Königlichen genen. er is hierselbst wurde heute unter Nr. 629 eingetragen: die Handels ommandit⸗Gefellschaft unter der Firma:; Wm. Hch. Sommer K Cie., mit dem Sitze in Neuß, welche am J. ul e. begonnen hat. Der zu Neuß wohnende Kaufmann Wilhelm Heinrich Sommer ist der

alleinige persönlich haftende Gesellschafter. Sodann sind 4 Komman. ditisten betheiligt. Crefeld, den 19. Juli 1869. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Scheidges.

„In das Handels (Firmen ⸗) Register des hiesigen Königl. Handels- gerichts ist heute eingetragen worden, Kaufmann Johann Jacob Cas - par Bönniger, in Kaldenkirchen wohnend, mit der Handelsnieder- lassung daselbst unter der Firma Ib. Bönniger.

Gladbach, am 17. Juli 1869. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Nr. 68 des Firmenregisters ist in Kolonne 3 vermerkt, daß der nhaber der Firma A. Rosenthal zu Werl, nämlich der Kaufmann braham Roösenthal zu Werl, eine Zweigniederlassung zu Münster

errichtet hat. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juli 1869 am 12. desselben Monats. (Akten über das Firmenregister Bd. J. S. 252.) Soest, den 12. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2579

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Simon Löwen zu Brandenburg hat der Kaufmann Julius List in Branden. burg nachträglich eine Forderung von 2500 Thlr. nebst fünf Prozent Zinfen vom 93. September 1865 angemeldet. Der Termin zur rũ- fung dieser Forderung ist auf

den 3. September er., Vormittags 103 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr, 39, vor dem unter- eichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre e egen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Brandenburg, den 14. Juli 1869.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Siber.

2576 Bekanntmachung.

n dem über das Vermögen des Kaufmannes Carl Joseph Leh⸗ mann 96 C. J. Lehmann) zu Bischofstein eröffneten Konkurse ist der Rechts⸗Anwalt Stoeckel zu Roessel zum desinitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Roessel, den 12. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2577 l ö. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hirsch

Strellnauer zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf . .

den 13. September er. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 6 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorlaufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Thorn, den 8. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Plehn.

2682 Bekanntmachung.

Ju dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe M. Hamm und des Kaufmanns Gustav Hamm hierselbst, in Firma M. et G. Hamm, ist, nachdem die Gemeinschuldner ihre Akkordvorschläge zurück- gezogen haben, und somit das Akkordverfahren beendigt ist, der his herige einstweilige Verwalter, Herr Rechtsanwalt Bresler hierselbst, zum definitiven Verwalter der Masse ernannt.

Tiegenhof, den 19. Juli 1869. .

Königliche Kreisgerichts Deputation.

2681 Bekanntmachung.

n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Jacoby zu Colberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 3. August d. J. Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kom missar, Herrn Kreisrichter Behmer, anberaumt worden. Die Be⸗ theiligten werden hiervon mit dem Bemerten in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein ir thekenrecht, Pfandrecht oder anderes n, rn, in Anspruch 6 wird, zur Theilnahme an der Besch kkord berechtigen. . Colberg, den 16. Juli 1869. Königliches Kreisgericht.

26588 Bekanntmachung. ,,, er e fn r Ueber da ermögen de aufmanns Joseph Poppelauer, in Firma J. Poppelauer & ern hierselbst, k. 8b, ist eute Vormittags 11 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der ag der Zahlungseinstellung auf den 16. Juli 1869

ußfassung über den

festgeseßt worden.