1422 Subhastations ⸗
kannten Erben gehörige, in der Feldmark Reinicken Hypothekenbuche von Reinickendorf Band III. Nr. 119 Blatt 145 ver- zeichnete Grundstück von 100 Morgen 119 1IRuthen — ohne Rücksicht
29
J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Franz Lütke hier, Nikolaiplatz Nr. 1, bestellt.
6. Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 28. Juli 1869, Vormittags 113 Uhr. vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Siegert, im Termins zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes anberaum— ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver— walters, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs- rath u bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Il. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewaghrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an den selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände : .
bis zum 25. August 1869 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. . .
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu—⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiße befind— lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An prüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aur, , ihre Ansprüche, n fn, mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht .
bis zum 1. September 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rüfung der sämmtlichen, . der gedachten Frist angemeldeten orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 17. September 1369, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗-Rath Siegert, im Termins — immer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes zu erscheinen.
ach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Ver— handlung über den Akkord verfahren werden.
IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 22. Oktober 1869 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
auf den 3. November 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Siegert, im Termins— zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes anberaumt.
Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger auf- gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmel⸗ den werden. ,
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsißz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Kade, Leonhard, Brier und Justiz⸗Rath Poser zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 20. Juli 1869.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
. 8e ann mann g. er über das Vermögen des Restaurateurs Julius Schlüter von hier unterm 29. Januar dieses Jahres eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. Halle a. S., den 19. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö. ö . achdem der Kaufmann Gustav von Herlein dahier seine Ueber— schuldung bei unterzeichnetem Gericht angezeigt hat, so werden die Gläubiger desselben hiermit öffentlich geladen, in dem dazu auf den 16. . M Vormittags 16 Uhr, Contumacirzeit, hierher anbe⸗ raumten Termine bei Meidung des Rechtsnachtheils, daß die zurück bleibenden chirographarischen Gläubiger als dem Beschluß der Mehr— heit der erschienenen Gläubiger beitretend angesehen werden, ihre For— derungen unter Vorzeigung der etwaigen Beweisurkunden anzumel— den, indem bemerkt wird, daß das bereits aufgestellte Inventar einen Aktivbestand von Mobilien im taxirten Werthe von: . 419 Thlr. 16 Sgr.,
und von Ausständen im nominellen Werthe von:
; . 120 Thlr. 7 Sgr. 6 Hlr. ausweist und die 2 Handelsbücher ein Passivum von
Thlr. 15 Sgr. J Hlr.
ent halten.
Eventuell haben sich auch die Gläubiger über die Wahl eines definitiv zu bestellenden Kurgtors zu versländigen, da zum vorläu— igen Konkurskurator Administrator Zeiß bestellt worden ist.
Marburg, am 16. Juli 1869.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Kehr.
k Nothwendiger Verkauf Sa en halber. Das dem Kaufmann Ernst Gottlieb Weber, i dessen unbe⸗ orf belegene, im
2 58 auf die darauf noch zu repartirende Amortisationsrente gerichtlich ge— schäßt auf 7704 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. — soll den 12. November 1869, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meist. bietenden verkauft werden.
Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken« buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie. dig ng suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Die unbekannten Erben des Besitzers werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen.
Berlin, den 6. April 1869.
Königliches Kreisgericht. J. (Civil ⸗) Abtheilung.
579 G un ha st et n nt e nt. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Kalkbrennereibesitzer Karl Ludwig Emil Dehne zu Erkner gehörige, in Erkner belegene, im Hypothekenbuche vom Rüders. dorfer Heidedistrikt Band III. Nr. 33 Seite 384 verzeichnete, gerichtlich auf 7725 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. abgeschätzte Grundstück, sowie das ebenfalls dem Dehne gehörige, zu Erkner belegene, in demselben Hypo- thekenbuche Vol. II. Nr. 5. Pag. 61 verzeichnete, gerichtlich auf 600 Thlr. abgeschätzte ,
soll den 14. September 1869, Vor mittags 11 Uhr, an ö Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht 36 ichen . aus den . Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Alt⸗LLandsberg, den 9. Februar 1869. ,
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
2215 Noth wendiger Verkauf. önigliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Bütow, am 15. Juni 1869. as der verwittweten Frau Prediger Gube gehörige, zu Zerrin belegene, im Hypothekenbuch daselbst Vol. II. Tom. 289 Nr. 5g ver. zeichnete, mit einem Ziegelei Etablissement bebaute Grundstück, gericht. lich geschätzt auf 7609 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf, soll am 10. Januar 1870, Vormittags 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeßbüreau III. einzusehen.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hynsihekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
Die dem Aufenthalt nach unbekannten Altsitzer Michael Maronké'schen Eheleute werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich geladen.
2578
Die zu Glozewo belegene, im Hypothekenbuche von Glozewo unter Nr. 9 verzeichnete, dem Valentin Kaezmarek und dessen Ehefrau Regina, geb. Kowalska, daselbst gehörige Ackerwirthschaft, welche mit einem Nutzungswerthe von 20 Thlr. zur Gebäudesteuer veranlagt ist, und von welcher 138,3 Morgen mit einem Reinertrage von 115,20 Thaler der Grundsteuer unterliegen, soll
am 17. September 1869, Vormittags 11 Uhr,
steigert werden.
Die Auszüge aus den Steuerrollen und der Hypothekenschein sind in unserem Büreau III. während der Geschäftsstunden einzusehen.
Alle diejenigen, welche Eigenthum⸗ oder anderweite zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht , , Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion anzumelden.
Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlags wird
. am 21. September 1869, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.
Meseritz, den 29. Juni 1869.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Subhastationsrichter.
1 Aufgebot.
ie am 31. März 1869 von dem hiesigen Königlichen Bank— Comtoir unter Nr. 61 ausgefertigte, über die Summe von 1873 Thlr. 8 Sgr. preußisch Courant lautende Bankanweisung, gezogen auf die Königliche Hauptbank zu Berlin an die Ordre von Michael Endel—⸗ mann zu Warschau, welche mittelst Girirens an die Firma Lesser Levy L. Fejgin in Warschau und das Bankhaus Jacquier & Securius in Berlin übergegangen, und demnächst von diesem der Handlung Gebrüder Meyer in Berlin übereignet sein soll, ist bei der Uebersen— dung an das Bankhaus Jacquier & Securius angeblich verloren gegangen.
Es werden daher alle diejenigen, welche an der vorbezeichneten Bankanweisung oder die durch sie verbrieften Forderungen als Eigen— thümer, Cessionarien, Erben oder sonstige Rechtsnachfolger, Anspruͤche ö ö. vermeinen, aufgefordert, solche vor oder spätestens in em au
den 4. Oktober 1869, Vormittags 113 Uhr;. an Gerichtsstelle, Domplaß 9, vor dem Stadt. und Kreisgerichts.
Rath Dr. Silberschlag anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls
im Kruge zu Glozewo im Wege der nothwendigen Subhastation ver—
5
2959
der Ausbleibende mit seinen Ansprüchen präkludirt, die bezeichnete Bankanweisung aber für ungültig erklärt und dem Verlierer an deren Stelle eine neue ausgestellt werden wird. Magdeburg, den 6. Juni 1869. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
265831 Bekanntmachung. III. Nr. 321 / 7.
Das Domänenvorwerk Pudagla, im Kreise Usedom Wollin, 2 Meilen von Swinemünde und Usedom entfernt, mit einem Areale von 2817 Morgen 51 NRuthen, worunter ca. 1518 Mrg. Acker, 739 Mrg. Wiesen und 34! Mrg. Hütungen, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1870 bis Johannis 1888 meistbietend verpachtet werden.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 5000 Thlr. und die Pacht- kaution auf. 2009 Thlr. festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist . eines disponiblen Vermögens von 353000 Thlrn. er— forderlich.
Zu dem auf Mittwoch, den 13. Oktober dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, in unserem Plenar-Sitzungszimmer hieselbst anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizita— tionsregeln sowohl in unserer Domänenregistratur, als auch bei dem Königlichen Ober⸗Amtmann Weidner zu Pudagla, welcher die Besich— tigung der Domäne nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, eingesehen werden können.
Stettin, den 12. Juli 1869.
P Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
2586
Das im Kreise Nordhagusen belegene Domänen ⸗Vorwerk Münche—⸗ lohra / von der Kreisstadt Nordhausen 2 Meilen, von der zur Halle⸗ Casseler Eisenbahn gebörigen Station Wolkramshausen 1 Meile ent— fernt, mit einem Areal von 875 Morgen 16 Quadratruthen, worunter ca. 11 Morgen Gärten, 688: Morgen Acker, 73 Morgen Wiesen, 70 Morgen Hütung, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1870 bis dahin 1888 meistbietend verpachtet werden.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 3200 Thaler und die Pacht⸗ Kaution auf 11090 Thaler festgesetzt. ;
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Ver—⸗ mögen von 20,900 Thalern erforderlich.
Zu dem auf Mittwoch, den 1. September er., Vor- mittags 11 Uhr, in unserm Sessionszimmer hierselbst anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der Grchurf zum Pachtvertrage und die Lizitationsregeln sowohi in unserer akt'omänen⸗Registratur, als bei dem Königlichen Ober- Amtmann Rockstroh zu Münchelohra, welcher die Besichtigung des Vorwerks nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, eingesehen werden können.
Erfurt, den 17. Juli 1869.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Gerhardt. lag, Betanntm achung. ie Lieferung des Bedarfs an Brennöl und Petroleum für die
Bureaus des General⸗Post Amts, die Ober ⸗Post⸗Direktion, das Gesetz⸗ sammlungs⸗Debits, und Zeitungs ⸗Comtoir, das Kontrollbureau der Postanweisungen, das Hof⸗Postamt, die Haupt⸗Stadtpost ⸗Expedition, die Eisenbahn⸗Postämter und die Stadtpost⸗Expeditionen hierselbst, welcher Bedarf auf etwa 640 Ctr. Rüböl und 6000 Quart Petroleum zu veranschlagen ist, soll vom 1. Dezember d. J. ab auf ein Jahr im Wege der Submission vergeben werden.
Die Bedingungen können bei dem Kastellan Schönbrunn, im Postgebäude Spandauerstraße Nr. 21 zwei Treppen hoch, täglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr eingesehen werden. Aner— bietungen sind versiegelt, mit der Aufschrift »Submission wegen Lie- ferung von Brennöl resp. Petroleum« versehen, an die Geheime Kanzlei des General-⸗Post⸗Amts abzugeben. Das Submissionsverfah⸗ ten wird mit dem 1. September c. geschlossen.
Berlin, den 12. Juli 1869.
General ⸗Post · Amt.
lach, er Bedarf von: 575 Ctr. Lammzinn, 30 Etr. Bankazinn und
125 Ctr. regulinischen Antim ons soll im Wege der öffentlichen Submission beschafft werden.
„ AUnternehmer werden aufgefordert, Proben bis spätestens zum 8. August er., und ihre Offerten zu dem am Montag, den 16. August er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf dem Eiswerder anberaumten Termine, frankirt, versiegelt und mit der Ausschrift ᷣ
»Offerte auf Lieferung von Zinn, Antimon« versehen, an die unterzeichnete Direktion einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen können im Bureau des Feuerwerks— Laboratoriums eingesehen, oder auf Verlangen gegen Vergütigung der Kopialien abschriftlich imnitgetheilt werden.
Spandau, den 20. Juli 1869. .
Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums.
(2536 Bekanntmachung, . Roggenlieferung betreffend. 2 Die Lieferung der für das Osteröder Harz-Kornmagazin im Jahre vom 1. September 1869 70 erforderlichen 48000 Ctr. Roggen soll in eins oder getheilt im Wege der Submission vergeben werden und kön— nen die näheren Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien von der ume ,,, 6 gr werden. ; s ie erten sin riftlich und versiegelt bis zum 11. Augu d. J Morgens 10 Uhr, einzureichen. ; 1 Clausthal, den 16. Juli 1869. Königliches Ober⸗Bergamt.
2584
Bergisch-Märkische Eisenbahn ⸗Gesellschaft. — ⸗ Ruhrthal ⸗Eisenbahn. Die Ausführung a) der Erdarbeiten zur Anlage des Bahnkörpers auf der Strecke von Station Nr. 163 bis Nr. 221,83 der III. Sektion der oberen Ruhrthalbahn, sowie der bergmännischen und Maurer- Arbeiten zur Herstellung des 180 Ruthen langen Tunnels durch den Brümlingser Berg bei Glösingen — Loos J. — ⸗ b) der Erdarheiten zur Anlage des Bahnkörpers auf der Strecke von Station Nr. 22183 bis Nr. 273,745 ebendortz sowie der bergmännischen und Maurer Arbeiten zur Herstellung des , , langen Tunnels durch den Mühlenberg bei Freienohl 6 Loo — soll im Wege der Submission verdungen werden. . Die Bedingungen, Massenberechnungen und Baupläne sind im Bureau des Abtheilungs⸗Baumeisters Schmitt zu Arnsberg einzu- sehen; auch sind Abdrücke derselben nebst dem Submissionsformular ebendaher zu beziehen. . Qualifizirte Unternehmer wollen ihre Anerbietungen portofrei und versiegelt unter der Aufschrift: Offerte zur Ausführung von Erd⸗ und Tunnelarbeiten⸗ bis zum 4. August ds. Is. bei uns einreichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in unserm hiesigen Geschäftslokale stattfinden wird. Elberfeld, den 20. Juli 1869. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
2589 Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß zur Er— füllung des über die Tilgung der städtischen Schuld bestehenden Amor⸗ tisationsplans für das Jahr 1869 unter Berücksichtigung des durch ,, Erkenntniß extrgordinär getilgten Betrages folgende ber iner Stadtobligationen à 37 pCt. amortisirt worden sind:
Littr. A. Nr. 392 à U 10900 Thlr.
Littr. B. Nr. 24. 225. 2X7. 231. 262. BX. 2W3. 284. 285. 2B6. 287. 2838. 289. 290. 291. 292. 293. 294. 295. 401. 410. 723. 725.
23 Stück à 500 Thlr. — 11,500 Thlr.
Littr. C. Nr. 45. 103. 110. 951. 954. 958. 960. 963. 968. 971. 987.
11 Stück à 300 Thlr. — 3,300 Thlr.
Littr. D. Nr. 165. 375. 521. 618. 622. 626. 636. 679. 683. 688. 690. 691. 814. 866. 871. 904. 1026. 1039. 1046. 1100. 1498. 1589. 1628. 1670. 1671. 1945. 1946. 27 Stück à 200 Thlr. — 5400 Thlr.
Littr. E. Nr. 408. 411. 623. 962. 975. 1042. 1048. 1303. 1421. 1480. 1521. 1635. 1869. 1897. 1919. 1968. 2105. 2227. 2415. 2510. 2757. 2850. 2888. 3089. 3144. 3307. 3377. 3494. 3920. 4126. 4226. 5124. 5144. 5303. 5430. 5887. 5950. .
= 37 Stück à 100 Thlr. — 3 700 Thlr.
Littr. F. Nr. 61. 75. 108. 135. 145. 164. 170. 363. 373. 504. 510. 517. 612. 626. 676. 699. 742. 754. 759. 774. 790. 922. 1001. 1148. 1221. 1352. 1385. 1513. 1534. 1696. 1771. 1849. 2059. 2089. 2203. 2215. 2301. 2321. 2332. 2429. 2477. 2496. 2609. 2610. 2696. 2875. 3094. 3098. 3099. 3112. 3125. 3162. 3268. 3269. 3272. 3296. 3360. 3371. 3379. 3459. 3470. 3529. 3592. 3635. 3725. 3795. 4014. 4047. 4179. 4267. 4273. 4349. 4402. 4657. 4839. 4893. 4917. 4988. 5314. 5330. 5379. 5387. 5408. 5413. 5415. 5416. 5452. 5478. 5481. 5549. 5581. 5599. 5750. 5814. 5836. 6059. 6085. 6297. 6484. 6566. 6613. 6797. 6838. 6910. 7006. 7012. 7090. 7174. 7241. 7309. 7407. 7495. 7580. 7733. 7889. 7896. 7963. 8031. 8049. 8091. 8244. 8260. S266. 8278. 8281. 8288. 8379. 8391. S551. 9160. 9167. 9218. 9222. 9250. 9328. 9394. 9418. 9430. 9463. 9526. 9669. 9711. 9773. M95. 9930. 9949. 9968. 10100. 10,120. 10,132. 10,140. 10, 141. 10,142. 10,147. 10, 167. 10,178. 10,357. 10,361. 10,763. 10,764. 10,765. 105766. 10782. 109,786. 103799. 10803. 10,804. 10899. 10,818. 19819. 193848. 10'355. 10,861. 10866. 10.894. 10905. 10,932. 10948. 19949. 109,952. 10958. 10,960. 109961. 10965. 10967. 11010. 115011. 11014. 11,015. 11016. 11,017. 116018. 11,019. 11,020. 1I021. 11022. 114027. 11033. 115034. 11,053. 11064. 11,0980. 11,08. 11104. 11.186. 11.199. 11205. 11207. 11221. 11233. 11,235. 12,001. 12021. 120928. 12933. 121059. 12069. 12,071. 12079. 12081. 12,0. 12099. 12,112. 12.1537. 12,140. 12.150. 12,181. 12,187. 12322. 12,436. 12,658. 125760. 12,761. 12,906. 12,727. 12,987. 13,112. 133560. 13,825. 13,965. 13,999. 14,156. 14,353. 14,3365. 14,367. 14,382. 14417. 14,425. 14,426. 14430. 144453. 145477. 14481. 14,497. 14.506. 14,508. 14,514. 143515. 14,520. 14,532. 14,533. 14603. 14,613. 14.617. 145723. 14,743. 14807. 14,825. 268 Stück à 50 Thaler — 13,400 Thaler.