2960
Littr. 6. Rr. 72. 79. 415. 616. 10935. 1069; 1132. 11409. 1415. 1432. 1535. 1547. 1668. 1687. 1729. 1727. 1808. 1821. 2122 2235. 3656. 3179. 32092. 3455. 3617. 3697. 4348. 4397. 471. 555. 620. 5180. 5198. 5241. 5356. 5549. 5952. 5999. 557. 6194. 6551. 66604. 6608. 6748. S735. 7168. 7203. 7547. 77555. 77355. 7757. S665. S689. 8852. 8929. 9023. 9072. 9073. 9yI7 9259. 9333. 9496. 9591. 9675. 10,648 109739. 107775. 11036. 11,100. 11263. 113091. 1709. 12.012. 123265. 12,324. 12.366. 12.385. 12.925. 13017. 133330. 13333. 13.347. 13,3397. 13,484. 13488. 13,489. 13,490. 13491. 13.492. 13,195. 15,494. 13,495. 13.4965. 137497. 13,498. 137499. 13.500. 133591. 13502. 13503 14044. 14.143. 14,564. 143664. 14724. 14821. 106 Stück à 25 Thaler — 26650 Thaler.
Summa 40950 Thaler,
Diese Obligationen sind daher für das Jahr 1869 als ge ng anzufehen und mit Coupons vom 1. r en ab (Serie VI. Nr. 7 und 89 und Talons vorschriftsmäßig kassirt worden.
Berlin, den 7. Juli 1869. Magistrat hiesiger Königl. Haupt ⸗ und Residenzstadt.
2485 . . die am 1. dieses Monats vollzogene vierundzwanzigste Ausloosung von Schuldbriefen aus der geschlossenen dritten, durch die Höchste Verordnung vom 24. Oktober 1845 kreirten Anleihe der Landschaft des Herzogthums Gotha sind die nachbezeichneten Obli⸗ gationen, und zwar: aus Serie A' Rr. 33. 88. 94. 99. 101. 198. 120. 126. 177. aus Serie B. Rr. I78. 202. 213. 231. 239. 245. 270. 323. 342. 353. 376. 386. 399. 411. 426. 434. 438.
aus Serie C. Nr. 454. 5I0. 540. 553. 557. 569. 598. 609. 651. 670. 672 692. 7.07. 726. 749. 761. 7M. S654 8] 1. 885. Sho 965 907. 912. 934. 945. 1037. 1054. 1056. J665. 1696. 1166. 1110. 1133. 1145. 1151. 1187. 1265 1213. 1246. 1277. 1297. 1316. 1330. 1354. 1558. 1586. 1446. 1452. 1461. 1467. 1485. 1487. 1491. 1566. 1538. 1545. 1555. 1598. 1626. 1634. 1657. 1668. 16735. 1688. 1713. 1718. 17418. 1750. 1763. 1772. 1785. 1790. 1822. 1839. 1869. 1868. 1872. 1904. 1915. 1944. 1948. 2006. 2021. 2048. 2681. 2118. 2131. 2159. 2177. 2185. 2196. 2207. 3756. 7229. 2252. 2261. 2296. 2305. 2312. 2444. 3557. 2510. 2564. 2567. 2576. 2628. 2644. 2646. 3664. 2687. 2690. 2707. 2715. 2741. 2746. 2784. 5797. 2811. 2849. 2900. 2902. 2912. 2963. 2971. 3982. 2985. 2987. 3000. 3013. 3048. 3056. 3058. 6635. 3064. 3122. 3123. 3126. 3161. 3170. 3177. 3196. 3216. 3235. 3248. 3249. 3285. 3328. 3361. 3370. 3392. 3437. 3441.
zur Rückzahlung bestimmt worden.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher aufgefordert, die Beträge derselben vom 1. Januar 1870 an, von wo ab eine wei⸗ tere Verzins ung derselben nicht stattfindet, gegen Rückgabe der be⸗ treffenden Schuldbriefe, sowie der dazu gehörigen Talons und Cou—- pons, bei der hiesigen Staatskasse zu erheben.
Zugleich wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht:
1) daß an dem obengenannten Tage, der einschlägigen gesetzlichen Bestimmung gemäß, die im Juli 1865 ausgeloosten und zurück gezahlten Schüldbriefe derselben Anleihe und zwar:
aus Serie A. Nr. 20.
aus Serie B. Nr. 263. 328. 329.
aus Serie G. Rr. II. 490. 603. 605. 656. J55. 848. 1919. 16025. 1073. 1240. 1256. 1393. 1418. 1421. 1586. 2075. 2098. 2111. 2202. 2299. 2327. 2514. 2645. 2713. 2839. 2878. 2913. 3032. 3151. 3257. 3292. 3400.
mit den dazu gehörigen Talons verbrannt worden sind,
2) daß der im Juli 1866 mit zur Ausloosung gekommene Schuld⸗ brief Lit. 6. Rr. 464 und die im Juli 1867 zur Rückzahlung bestimmten Schuldbriefe Lit. G. Nr., 42 und 3265 derselben An⸗ leihe bis jetzt zur Zahlung nicht präsentirt worden sind und mit dem 1. Jul iS70 refp. J. Juli isi er loschen sein werden,
3) daß die bis jetzt bei der Sfaatskasse hier nicht präsentirten, am 1. Juli 1867 fällig gewesenen Zinsabschnitte von Obligationen der ersten landschaftlichen Anleihe, und zwar aus
Serie C. Nr. 571. Serie D. Nr. 1925. 2329. 2606. Serie E. Nr. 4322. 4959. 5123. sowie aus . Serie C. Nr. 1445 der zweiten landschaftlichen Anleihe nunmehr erloschen sind.
Gotha, am 7. Juli 1869. ö
Herzoglich sächs. Staats. Ministerium. Im Auftrag: L. Braun.
Magdeburg Halberstcdte Eisenbahn.
Behüfs Ausloosung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 10. März 1851, resp. 15. April 1861, für das Jahr 1669 zur Amor— tisation gelangenden . 4 pCt. Magdeburg⸗Halberstädter Prioritäts ˖ Obli- gationen sowie 142. Stück 45 pCt. Magdeburg ⸗Halberstädter Priori täts⸗Obligationen J. Emission und 50 Stück Cöthen⸗Bern⸗ burger Stammaktien haben wir einen Termin auf den 14. Au gust er. Nachmittags 3 Uhr,
in unserem Bureau, Fürstenwgllstraße Nr. 16 hierselbst, angesetzt, zu wel⸗ chem den Inhabern solcher Prioritäts. Obligationen, resp. Stamm- aktien, gegn Vorzeigung derselben der Zutritt gestattet ist. Magdeburg, den 21. Juli 1839. Direktorium.
e, Bekanntmachung. ie Kasse des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben befindet sich vom 1. Juli . ab in Großen. gottern bei Langensalza, Haus Nr. 160; die fälligen Zinscoupons der Dom Verbande 'edirten Obligationen werden nach wie vor auch von dem Banquierhause A. R. Blachstein hier unentgeltlich eingelöst. Mühlhausen in Thüringen, den 20. Juni 1869. Der Königliche Kommissarius Mentzel.
Verschiedene Bekanntmachungen.
1 Ravensberger Spinnerei. ir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß auf Grund
des 17 Artikels unferes Statuts Herr Em il von Rath in Cöln in Stelle des mit Tode abgegangenen Freiherrn von Diergardt zum Mitgliede unseres Kollegiums bis zur naͤchsten General Versammlung erwaͤhlt worden ist, desgleichen, daß wir in Gemäßheit des 24. Ar. tikels Herrn Samuel Waeffler, bis dahin in Hof, zum Mitgliede unserer Direktion ernannt haben; Letzterer tritt mit heutigem Tagt in Funcklon und hat damit die Vertretung seitens unseres Mitgliedes Herrn Theodor Tiemann aufgehört.
Bielefeld, den 1. Juli 1869. Der Verwaltungsrath.
Hermann Delius, Vorsitzender.
Löbau-Zittauer Eisen bahn,. Betriebs ⸗ Einnahme vom 1. Januar bis ult. Juni 1869 99s298 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. 1868
1e Thb gr hf cg ben iger; zg Thir. Sar. Sz —⸗
Frach term ßig ng für Niederschlesische teinkohlen. g Vom 1. August er. ab wird die Fracht für NNiederfchlesische Steinkohlen von den an der e ö. Schlesischen Gebirgsbahn belegenen Gruben vin ; „Ta uban nach den Stationen der Niederschlesisch⸗Maͤr. fischen Bahn: Frankfurt um Pf., Finkenheerd und Penzig um 6 Pf, Rauschau um 7 Pf., Halhau um 8 Pf. Fürstenberg * 5 Neuzell um 9 Pf., Wellmitz und Hansdorf um 10 Pf., Gurke mand Sorgu um 11 Pf., Sommerfeld um 1 Sgr. und Jeßnitzʒ umnh Sgr. 1 Pi. pro Tonne ermäßigt. Um den gleichen Betrag wie nach Hansdorf und Frankfurt wird die Fracht für die auf die dortigen Anschlußbah⸗ nen übergehenden Kohlensendungen herabgesetzt, und ebenso bleibt die Fracht fuͤr die in Finkenheerd per Wassertransport weiter zu beföt— dernden Kohlensendungen um 1 Sgr. 3 Pf. pro Tonne niedriger ald für die Sendungen nach Finkenheerd loco. . Von demselben Tage ab wird die Fracht für nie ders chlesischt Steinkohlen aus den an der Dre gia u. m i nit teh gf Bahn belegenen Gruhen nach den Stationen der Niederschlesisch. Märkischen Bahn Penzig und nördlich von Kohlfurt bis Berlin vis Tiegnitz dem Frachtsaße via Lauhan gleichgestellt, wobei auch die Frachten für die in Frankfurt auf die Ostbahn und in Berlin auf die Berlin Potsdam Magdeburger Eisenbahn übergehenden Kohlen ⸗ sendungen um den entsprechenden Betrag herabgesetzt werden.
Gleichzeitig werden guf der Ruthe via Liegnitz neben den bestehen den Tonnentarifen Centnertarife zu den gleichen Sätzen wie nn Lauban nach der Niederschlesisch⸗Märkischen, Ostbahn und der Berlin.
,, Eisenbahn, so wie ein um J Sgr. 3 Pf. pro onne ermäßigter Frachtsatz für diejenigen Steinkohlen, welche mittel der Eisenbahn in Finkenheerd eingehen und ab dort per Wassertrank port weiter befördert werden, eingeführt.
Die Anwendung dieser ermäßigten Tarife wird jedoch sowohl von . der Bedingung der vollständigen Ausnutzung der nr hn.
fei der Eisenbahnwagen, als auch von der Zahlung einer Anschluß⸗ gebühr von 1 Sgr. pro Tonne Kohlen und 6 Pf. pro Tonnt Koks außer der tee aß
gefahren werden, abhängig gemacht.
Diese Gebühr wird von denjenigen Gewerkschaften, welche dem Vertrage, betreffend die Hergabe eines Kapitals zum Bau der Schl ⸗ sischen Gebirgsbahn vom 9. Mai 1863, beigetreten sind, nur dann erhoben, wenn sie für die betreffenden Sendungen die gleiche Abgebt an den! von ihnen gebildeten Amortisationsfonds nicht zu zahln
haben.
selben wird vielmehr für den Fall vorbehalten, daß die oben erwä
Anschlußgebühr von 1 Sgr. nicht gezahlt werden sollte. Dages ln! wir be r gemmekü. Tarif ve Wiegniß nach'Hörliz mit dem J. August 833
vollständig aufgehoben. Die neuen Tarife sind auf den bezüglichen Stationen einzusehen
event. für den Preis von 1 Sgr. pro Stück käuflich zu haben.
Berlin, den 15. Juli 1869. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Staats-
! igen Fracht für diejenigen Sendungen, welch von den Gruben abgeholt und nicht an die Güter Expeditionen an.
Bie bestehenden, auf Seite 171 25, A7 2 T , 165, 467 des Lokaltarifs der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbaht abgedruckten Steinkohlen-Tonnen-⸗Tarife, sowie die dazu gehör! Centnertarife werden hierdurch nicht aufgehoben die din hendun gn
Das Abonnement beträgt A Thlr. für das Vierteljahr. Ansertlonsprels für den Naum elner
Drucheile 2 Sgr.
Königlich Preußischer
, — des In und 3 din — 3 des * Preußischen Staats Anzeigers: Behren⸗ Straße Nr. La, Ecke der Wilhelmsstraße.
Anzeiger.
* 17Io.
Berlin, Freitag den 23. Juli Abends
1869.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Bürgermeister Thielow zu Schleusingen den Rot Adlex-Orden vierter Klasse, dem emeritirten ö 8h. 1 zu Neunkirchen im Kreise Ottweiler den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse, dem pensionirten Steueraufseher Duch zu Bergen im Kreise Hanau und dem Hafenaufseher Schäfer zu 3 n e ben ien. so wie dem Fischer
ler im Kreise Randow di = ; 36 . 66. (. ie Rettungs⸗Medaille
Den Geheimen Justiz⸗Rath Dr. von Schelling, vortra⸗
enden Rath im Justiz⸗Ministeriu ; ir. Jqusthz⸗ el, * * 3 sterium, zum Geheimen Ober ⸗Justiz Den General-⸗Advokaten bei dem Appellationsgeri
in Cöln, Schn eegans, zum Geheimen I n r n n tragenden Rath im Justiz⸗Ministerium zu ernennen;
Dem Appellationsgerichts Kath Wintersbach in Pader⸗ born, und dem Appellgtionsgerichts Rath Meier in Magdeburg den Ehargtter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen;
De Kreisrichter von Chelmicki in Gnesen, Lampe in Schnéntmwühl und Schmauch in Gnesen zu Kreisgerichts— Räthen Q ernennen, und den Rechtsanwalten und Notaren von Borg in Schönlanke und von Groddeck in Bromberg den Charakter als Justiz⸗Rath zu verleihen,;
Die Kreisrichter Werner in Genthin, Schwarzlose in Gardelegen, Schönstedt in Seehausen i /A, Reußner in Wanzleben, Schweiger in Calbe a. /S., Roeber in Stendal, Francke in Wanzleben und Hoffmann in Stendal zu Kreis⸗ , zu ernennen; und dem Rechtsanwalt und Notar eh' c, in Magdeburg den Charakter als Justiz⸗Rath zu ver⸗
/
„Die Kreisrichter von Detten in Ahlen, Stein bart in Steinfurt und Sarrazin in Bochold zu Kreisgericht Rathen zu ernennen und dem Rechtsanwalt und Notar Strobandt in Coesfeld den Charakter als Justiz⸗Rath zu verleihen;
Die Kreisrichter von Brehmer in Ohlau, Mützel in Militsch, Franz in Trebnitz, Lauterbach in Strehlen, Fiebig in Breslau, Wa hle in Reichenstein und Schwindt in Steinau zu Kreisgerichts-Räthen zu ernennen, den Rechtsanwalten und Notaren Gröger in Schweidnitz, Bayer in Hirschberg und Ka upisch in Breslau den Charakter als Justiz⸗Rath, o wie dem Kreisgerichts⸗Sekretär, Kanzlei Direktor Reichelt zu Neu- markt i. S. und dem Kreisgerichts Sekretär Bayer in Reichen⸗ bach den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen;
Den ersten Pfarrer Cuntz in Idstein zum Dekan für den e, , , het Regierungsbezirk Wiesbaden, zu ernennen;
Dem Regierungs⸗Sekretär Klosterm ann zu Potsd
den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu . ö
Norddeutscher Bund.
Bekanntmachung. Post⸗Dampfschiffverbindungen mit Schweden, Dänemark und Norwegen.
Linie Stral sund⸗Malmoe, , . in 8 Stunden. Die Fahrten finden in jeder ö mal wöchentlich att. 8 aus Stralsund: Montag, Mittwoch und reitag mit Tagesanbruch nach Ankunft des letzten i es aus erlin; Ankunft in Malmoe Montag, Mittwoch un Feen 89 ita zum Anschluß an den um 2 Uhr m hn feng irren en isenbahnzug nach Stockholm. Abgang aus * atmoe: Dienstag, Donnerstag und Sonnabend nach An⸗ nft des Schnellzuges aus Stockholm, spätestens 33 Uhr früh;
371
schluß an den um
Ankunft in Stralsund Dienstag, Donnerstag und Sonnabend gegen Mittag zum Anschluß an den um kuh; gem nen nach Berlin abgehenden eig ; in Berlin direkte Anschlüsse an die des Abends abgehenden Courier (resp. Schnell) Züge nach Cöln, London, Paris, Frankfurt am Main, Basel, Lin, Hamburg, Königsberg, St. Petersburg, Breslau und Wien.
Durch die Post⸗Dampfschiffahrten zwischen Stralsund und Malmoe wird im Anschluß an die zwischen Malmoe und Kopenhagen coursirenden Dampfschiffe zugleich eine günstige Reiseverbindung mit Dänemark geboten. Personengeld zwischen Stralsund und NMalmoe; J. Platz 45 Thlr., II. Platz 3 Thlr., Vordeckplaz 13 Zhlr.; für Tour- und Retourbillets, 14 Tage a. / fiat e 735 Thlr., II. Platz 5 Thlr. 100 Pfund Reise⸗
Sofern Gesellschaften zusammentreten, die mindestens aus 30 Personen bestehen, wird ein ermäßigtes Personengeld pro Billet J. Klasse von 3 Thlrn., oder für ein Tour- und Retourbillet 1. Klasse — 14 Tage gültig — von 5 Thlrn, ent⸗ richtet. Den gegen diese ermäßigte Taxe reisenden Personen a, auf dem Post⸗Dampfschiffe Bettplätze nicht zugesichert
In Berlin (Stettiner Bahnhof) und in Stettin werden direkte Billets für die Touren bis Stockholm und bis Gothen⸗ burg ausgegeben. Auf dem gedachten Bahnhof in Berlin werden ferner direkte Billets für die Tour bis Malmoe, so wie Tour⸗= und Retourbillets, 14 Tage gültig, zu Reisen zwischen Berlin und Malmoe ausgegeben.
Linie Kiel-Korsoer. Die Ueberfahrt erfolgt in 6—7 Stunden. Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt, Abgang aus Kiel täglich 12 36s Uhr Nachts nach Ankunft des letzten Zuges aus Altona (Harburg, Hannover, Cöln) resp. aus Hamburg und Berlin. Ankunft in Korsoer am nächsten Morgen gegen 7 Uhr. Anschluß an den Morgenzug nach Kopenhagen und Weiterfahrt nach Nyborg. Ankunft in Kopen⸗ hagen 160 36 Uhr Vormittags, Ankunft in Nyborg 11 Uhr Vor⸗ mittags. Abgang aus Korsoer täglich 105 Uhr Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus Kopenhagen, Ankunft in Kiel am nächsten Morgen gegen 5 Uhr. Anschluß um 5 30 Uhr Drfen an den Frühzug nach Altona (Harburg, Hannover, Cölnss resp. nach Hamburg. Ankunft in Hamburg Sas Uhr Morgens, Ankunft in Hannover 221 Uhr Nachm., Ankunft in Cöln 9 Uhr Abends. Personengeld zwischen Kiel und Korsoer: 1. Platz 37 Thlr. Pr. Ert., Deckplatz 13 Thlr. Pr. hae ö h
inie Lübeck-Kopenhagen-Malm oe. Die Ueber, fahrt zwischen Lübech und Kohenhagen, erfolgt, in 14 bis 15 Stunden. Die Fahrten finden in beiden Hichl ng sechsmal wöchentlich statt. Abgang aus Lübeck täglich — außer Sonnabend — 4 Uhr Nachmittags nach Ankunft des um 7as Uhr Morgens aus Berlin abgehenden Eisenbahnzuges. Ankunft in Kopenhagen täglich saußer Sonntag) Morgens; am Mittwoch und Sonnabend Anschluß in Kopenhagen an die Post Dampfschiffahrten nach EChristianig. Weiterfahrt von Kopenhagen nach Malmoe Vormittags. Anschluß in Malmoe an den üm 2 Uhr Nachmittags abgehenden Eisenbahnzug nach Stockholm. Abgang aus Malm oe täglich außer Dienstag) Vormittags. Weiterfahrt von Kopenhagen 2 Uhr Nachmitta ö Ankunft in Lübeck tan g (außer Mittwoch) Morgens zum An⸗ : Uhr Morgens nach Berlin abgehenden eb n, se, . * * ö und Kopenhagen: 161. on z. r., II. Salon 3 Thlr. . . Linie Kiel⸗Christiania direkt. Die Ueberfahrt erfolgt in 41— 42 Stunden. Die Fahrten finden in jeder Richtung