1869 / 170 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

2962

einmal wöchentlich statt. Abgang aus Kiel jeden Sonntag 1215. Uhr Nachts (von Sonntag zu Montag Nacht) nach An⸗ kunft des letzten Zuges aus Altona resp. Hamburg 20. Ankunft in Christiania jeden Dienstag 6 Uhr Nachmittags. Abgang aus Christiania jeden Donnerstag 9 Uhr Vormittags. Ankunft in Kiel 66 Sonnabend früh zum Anschluß an den Frühzug

nach Altona resp. Hamburg. Personengeld zwischen Kiel und 8e, 1J. Platz 15 Thlr., II. Platz 10 Thlr., III. Platz .

Auf den Linien Stralsund⸗Malmoe, Kiel⸗Korsoer und Kiel Christiania coursiren die von den betreffenden Postverwaltungen eingestellten Post⸗Dampfschiffe, auf der Linie Lübeck · Kopenhagen Malmoe die zur Postbeförderung ,. Dampfschiffe der Hallandschen und Malmoer Dampfschiff⸗ esellschaften.

Berlin, den 22. Juli 1869. General⸗Post⸗Amt.

Bekanntmachung.

Nach allen Orten in den Vereinigten Staaten von Amerika können Zahlungen bis zum Betrage von 50 Thlr. oder 877 Gulden füdd. W. im Wege der Po stanweisung übermittelt werden. .

Die Einzahlung erfolgt auf ein gewöhnliches Postanwei⸗ sungs⸗Formular. .

Der Betrag, welchen der Absender nach Nordamerika über⸗ wiesen zu sehen wünscht, ist auf der Postanweisung in Dollars und Cents Goldwährung anzugeben.

Die Annahme-⸗-Postanstalt reduzirt den Betrag nach dem Verhältniß von 70 Eents Gold gleich J Thlr., und nimmt da⸗ nach den fich ergebenden Betrag vom Einzahler entgegen.

Die Gesammtgebühr beträgt: bei Einzahlung von Beträgen bis 25 Thaler 6 Groschen ö. y r über 25-560 * —1 und ist vom Absender im Voraus zu entrichten, thunlichst unter Verwendung von Freimarken.

In dem Koußon der Postanweisung hat der Absender seinen Namen und Wohnort zu bezeichnen, weitere Notizen sind bei Einzahlungen nach Amerika auf dem Koupon der Post⸗ anweisung nicht zulässig. ö

Die Auszahlung der Beträge in Nordamerika erfolgt durch die Agenten des Norddeutschen Lloyd.

An Stelle der Original⸗Postanweisungen, welche in Bremen zurückbleiben, richtet der Norddeutsche Lloyd Benachrichtigungs⸗ schreiben an die Empfänger mit Bezeichnung des Betrages der Auszahlung und des Namens und Wohnorts des Agenten, der mit der Auszahlung beauftragt ist. Name und Wohnort des Absenders der Postanweisung wird in diese Benachrichti⸗ gungsschreiben nicht aufgenommen, sondern gelangt nur zur Kenntniß des betreffenden Agenten.

Es empfiehlt sich, daß der Absender einer Einzahlung nach Amerika den Adressaten noch unmittelbar brieflich davon unter⸗ richtet; denn der Adressat muß, sobald er auf Grund der vom Norddeutschen Lloyd empfangenen Benachrichtigung das Geld abheben will, sich noch legitimiren, was ihm wesentlich erleichtert wird, wenn er den Namen und Wohnort des Einzahlers an— geben kann, wovon der Agent die Kenntmiß besitzt.

Berlin, den 23. Juli 1869.

General⸗Post⸗Amt.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Fabrikanten Carl Max Unger zu Johann⸗Georgen⸗ stadt in Sachsen ist unter dem 20. Juli 1869 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung erläuterte Maschine zum Anfertigen von Zackenbandspitzen auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Herrn G. Sebold in Durlach im Großherzogthum Baden ist ünter dem 20. Juli 1869 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung erläuterte Ma⸗ schine zum Auslegen von Zündhölzern auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Justiz⸗Ministerium.

Der Auditor Schöning in Hannover ist zum Advokaten, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Liebenburg, ernannt worden. Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Am katholischen Schullehrer Seminar in Posen ist der Mansionarius Otto Schroeter als Religions- und erster ordentlicher Lehrer angestellt worden.

Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Kutzner zu Thorn ist zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Thorn ernannt worden,

Die Stelle des Gärtners an dem botanischen Garten der Königlichen Universität zu Königsberg ist dem Obergehülfen zen im Königlichen botanischen Garten in Berlin verliehen worden.

Die Progymnasien zu Charlottenburg und Schneidemühl sind als Gymnasien, die Ulrichschule in Norden ist als Pro. gymnasium, die Realschule zweiter Ordnung zu Osnabrück und die höhere Bürgerschule in Leer sind als Realschulen erster Ordnung, die höhere Bürgerschule zu Bartenstein, die Real. klassen des Gymnasiums in Guben, die höhere Bürgerschule zu Schwelm, die höhere Lehranstalt in Itzehoe und die höheren Bürgerschulen zu Hannover, Nienburg, Osterode a. Harz und Rortheim als höhere Bürgerschulen im Sinne der Unterrichts. und Prüfungs-⸗Ordnung vom 6. Oktober 1869 anerkannt

worden.

Angekommen: Der Unter ⸗Staats - Sekretär des Mini steriums der geistlichen 2c. Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Leh nert aus der Rhein⸗Provinz.

Berlin, 23. Juli. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht, zur Anlegung des dem Kaiserlich österreichischen Major a. D. Grafen von Strachwitz auf Ziemientzitz im Kreise Tost-Gleiwitz verliehenen Ehrenxitterkreuzes des Johanniter-Mal— teser⸗Ordens; des dem Direktor der Kunstschule in Weimar, Professor Grafen von Kalckreuth, verliehenen Komthurkreuzes des Großherzoglich Sächsischen Haus⸗Or dens vom weißen Falken; des dem Konsul des Norddeutschen Bundes Freiherrn von Lichten berg zu Ragusa verliehenen Ritterkreuzes des Sardini— schen St. Mauritius und Lazarus⸗Ordens; der den Kataster. Inspektoren, Steuer-⸗Räthen Clotten zu Trier und Neh m zu Sppeln verliehenen Kaiserlich Oesterreichischen Insignien, . des Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse und des Ritter. kreuzes des Franz⸗Joseph Ordens; sowie endlich zur Anlegung des dem Inspektor der pädagogischen Kurse zu Warschau, Zänker, aus Dobrilugk im Kreise Luckau, verliehenen Kaiser⸗

sich Russischen St. Annen Ordens dritter Klasse Allerhöchstihre

Genehmigung zu ertheilen.

Bekanntmachung.

Die auf die Dauer der Badesaison berechneten Post-Verbindungen des Rordseebades Norderney gestalten sich für die Zeit vom 25. Julie bis inkl. 3. August e. wie folgt:

A. Von Norden nach Norddeich. l Auf dem direk— ten Wege über Norddeich: Von Norden wird täglich eine Per. sonenpost nach Norddeich abgefertigt, welche zu Norddeich mit einem , . nach Norderney in unmittelbarem Zusammenhange steht.

ie Abfahrt von Norden erfolgt: am 25. Juli um 114 Uhr Vormittags, am 26. Juli um 11 Uhr Vormittags, am 27, Juli um 124 ht Mittags, am 28. Juli um 127 Uhr Mittags, am 29. Juli um 14 Uhr Nachmittags, am 30. Juli um 1x Uhr Nachmittags, am 31. Juli un 23 Uhr Nachmittags, am 1. August um 34 Uhr Nachmittags, am 2. August um 45 Uhr Nachmittags, am 3. August um 5 Uhr Nachmittags. Diese Verbindung dient zur Beförderung von Post -Reisenden und zur unbeschränkten Beförderung von Brief- und Fahrpost ⸗Gegenständen. Die Beförderung per Post dauert ppr. Stunden, diejenige per Fah g schif 1 Stunde. In Norden treffen die Personenposten von

mden nach einer 3zstündigen Beförderungsfrist um 6,45 Uhr früh, 3.5 Uhr Nachmittags und 9.63 Uhr Abends und aus Sande nach einer ppr. Hstündigen Fahrt um Gas Uhr früh und 7,30 Uhr Abends ein 7 Auf dem , über Hage, Hilgenriedersyhl und durch das Watt: Biefe Verbindung wird auf der ganzen Strecke durch eine tägliche Personenpost vermittelt, bei welcher eine Beförderung von Reisenden, sowie von Brief- und Fahrpost ˖ Gegenständen . findet. Die Transportdauer beträgt 33 —4 Stunden. Die Abfahrt pon Rorden erfolgt am 25. Juli um 4 Uhr Nachmittags, am 26. Juli um 43 Uhr Nachmittags, am 27. Juli um 47 Uhr Morgens, am 25. Juli um 5r Uhr Morgens, am 29. Juli um 5 Uhr Morgens, am 30. Juli um 65 Uhr Morgens, am 31. Juli um 73 Uhr Mor end am 1. August um 8 Uhr Vormittags, am Z. August um 9 Uhr Vor mittags, am 3. August um 10 Uhr Vormsttags. Wegen der Post⸗ verbindungen von Emden und von Sande nach Norden siehe A. l.

B. Von Emden nach Norderney. Die Verbindung wird durch Dampfschiffe unterhalten, deren Abfahrt von Emden nach Nor derney stattsindet! am 25. Juli um 8 Ühr Vormittags, am 26. Juli um gz Uhr Vormittags, am 27. Juli um * Ahr Vormittags, am 25. Juli um 167 Uhr Vormittags am 29. Juli um 11 Uhr Vor. mittags, am 369. Juli um 13 Uhr Mittags, ani 31. Juli um 12 Uhr Mittags, am z. Äugust um 11 Uhr Vormittags, am 3. August um 1 Uhr Vormittags. Diese Verbindung wird zum Transporte von Brüefpost, Gegenftänden benutz. Die Fahrzeit von Emden nach Der mn beträgt cirea 4 Stunden.

C. Von Geestemünde nach Norderney. Die Verbindung wird gleichfalls durch Dampfschiffe vermittelt, welche aus Geestemünde abfahren: am 756. Juli um 6. Uhr früh, am 28. Juli um 8 . früh, am 360. Juli in . Uhr Vormittags, am 3. win, g 13 ũht Miltags. An Postsendungen werden? mit diesen Schiffen mur

2963

Briefpost⸗Gegenstände befördert. Die Fahrzeit von Geestemünde nach Norderney eg 5 —6 Stunden. Wie sich die Verbindungen vom 4. August er. ab gestalten, dar- über bleibt weitere Publikation vorbehalten. Oldenburg, den 23. Juli 1869. Der Ober⸗Post⸗Direktor. Starklof.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin 23 Juli. Ihre Majestät die Königin ist, wie das W. T. B.“ aus Ems meldet, um 113 Uhr Vormittags dort eingetroffen und am Bahnhöfe von Sr. Majestät dem Könige und Ihren Königlichen Hoheiten der Großherzogin⸗Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin und den Prinzen Albrecht und Georg von Preußen empfangen worden. Ihre Majestät begab Sich mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großher⸗ zogin Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin nach dem Kurhause und wird um 1 Uhr die Reise nach Eoblenz zu Wagen fortsetzen. Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht, welcher, um Ihre Majestät die Königin zu begrüßen, die Reise verzögert hatte, tritt dieselbe Nachmittags um 3 Uhr an, und begiebt sich über Frankfurt a. M., Baden ⸗Baden, Basel nach Interlaken.

Im 7. Gumbinner Wahlbezirk (Sensburg⸗Ortelsburg) ist der Landrath Frhr. von Schroetter auf Kobulten mit 144 gegen 53 Stinimen, welche der Kreisrichter Matton in Ortelsburg erhalten, zum Mitgliede des Hauses der Abgeord— neten gewählt worden.

Danzig, 22. Juli. (Westpr⸗Stg.) S. M. Segel ⸗Korvette »Niobe« hät neue Decks erhalten und ist zur Abdichtung des Schiffskörpers ins Trockendock gegangen, wo die Aus⸗ rüstung vor sich gehen wird.

Kiel, 22. Juli. (K. C) S. M. S. » Arcona« lief hier ein, um außer Dienst gestellt zu werden. Die Mannschaften der »Arcona« gehen demnächst auf die »Hertha« über. Die Maschine S. M. Panzerfregatte Kronprinz« wurde heute unter Dampf probirt. Morgen macht das Schiff eine Probe— fahrt in See.

Sachsen. Gotha, 21. Juli. Die heute ausgegebene Nummer der »Gesetzsammlung für das Herzogthum Gotha« publizirt das Abgabengesetz für das Herzogthum Gotha auf die Finanzperiode vom 1. Juli 1869 bis zum 1. Juli 1873.

Oesterreich́ungarn. Wien, 21. Juli. Der Kaiser hat sich heute Morgens ins Lager nach Bruck begeben.

Der Erzherzog Leopold ist am 19. d. von Karls—⸗ burg ist Pesth eingetroffen und sofort nach Wien abgereist.

Die Mitglieder des Eisenbahnkongresses wur⸗ den gestern Nachmittags 7 Uhr in Schönbrunn von dem Kaiser empfangen.

Heute fand zu Ehren der Mitglieder des Eisenbahn⸗ kongresses ein von Seite des Handels⸗Ministers von Plener ver— anstaltetes Diner im großen Redoutensaale statt.

Schweiz. Bern, 21. Juli. Der Nationalrath hat den Handelsvertrag mit dem Zollverein, die literarische Konvention mit dem Norddeutschen Bunde und den Niederlassungsvertrag mit Württemberg in der vom Ständerath beschlossenen Fassung ratifizirt.

Großbritannien und Irland. London, 21. Juli. Die Großfürstin Marie von Rußland ist nach Ryde, auf der Insel Wight, abgereist.

Aus Ottowa wird gemeldet, daß die kanadische Re⸗ gierung den Fenier MMahon begnadigt hat.

22. Juli. (W. T. B) In der heutigen Sitzung des Oberhau fes beantragte Earl of Granville die Fortsetzung der Debatte über die irische Kirchenbill und versprach Sei— tens der Regierung versöhnliches Entgegenkommen. Lord Cairns setzte das Kompromiß auseinander, das er mit Gran⸗ ville vereinbart hat und das in den Hauptpunkten von dem Gefammt⸗Ministerium gutgeheißen ist. Danach soll der Para— graph der Bill, welcher den Ueberschuß des Kirchenvermögens betrifft, dahin amendirt werden, daß ein Theil der Fonds der Verfügung des Parlaments behufs der Linderung unver— schuldeier Noth zu überlassen sei. Erzbischof Canterbury be⸗ furwortete die Äufrechterhaltung der beiden letzten Amende— ments. Carnarvon, Salisbury, Russell sprachen sich zu Gun⸗ sten des Kompromisses aus. Rach Schluß der Debatte wurde in der Abstimmung das zwischen Lord Franville und Egirns vereinbarte Kompromiß angenommen. Die drohende Krisis ist somit beseitigt.

Frankreich. Paris, 22. Juli. (W. T. B. Der Moni⸗ teur universel« schreibt: Die gestern stattgehabte Versammlung der Linken hat kein Resultat erzielt; es sind nur Keime des

wiespaltes und der Eifersucht zwischen den Mitgliedern zum

orschein gekommen, indem einzelne sich mehr der parlamen⸗

tarischen Regierungsform, andere mehr der demokratischen hinneigen.

Spanien. Madrid, 22. Juli., Gestern ist das in Bejar stehende Jäger-Bataillon nach Barcelona abmarschirt, das in Alcantara in Garnison befindliche Jäger-Bataillon wird heute ebendahin , außerdem ist ein Pionier⸗Bataillon nach der Provinz Navarra gesandt worden. Ein Priester, welcher e, nn Agent thätig gewesen sein soll, ist verhaftet

Italien. Florenz, 22. Juli. Die Entscheidung über den Wiederzusammentritt der Kammer wird spätestens am Sonnabend veröffentlicht werden.

Ein englisches Uebungsgeschwader ist in Syracus ein- getroffen. Dasselbe begiebt sich von dort nach Aegypten.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 21. Juli. Der Großfürst Thronfolger Cesarewitsch, die Gan Thronfolgerin und der Großfürst Alexei Alexandrowitsch werden, nach der »Russ. 396 am 22. Juli Morgens Zarskoje⸗ Sselo verlassen und am Abend in Ilsinskoje eintreffen. Am 23. Juli Abends werden Ihre Kaiserlichen Hoheiten in Moskau erwartet und am 25. Juli Morgens begeben sich dieselben zur Messe nach Nishni⸗Nowgorod und von dort über Kasan, Ssim⸗ hirst, Ssamara, Ssaratow, Nowotscherkasst, Rosstow und Kertsch nach Jalta, wo die Ankunft am 17. August erfolgt.

Dänemark. Kopenhagen, 22. Juli. (W. T. B.)

Die Königliche Familie ist heute nach Malmoe ab ereist. Von

da begiebt sich dieselbe nach Stockholm. Der Conseilspräsident Graf von Frijsenborg befindet sich im Reisegefolge, und wird derselbe während seiner Abwesenheit von dem Finanz⸗Minister Fonnesbech vertreten.

Amerika. Aus Paraguay vom 15. Juni wird ge⸗ meldet, daß 2000 brasilianische Kavalleristen unter Partinho am 24. Mai den Parana überschritten haben, um sich mit der Armee der Alliirten, von welcher Lopez eingeschlossen ist, zu

vereinigen. ; Nachrichten aus Rio de Janeiro vom 29. Juni be⸗

stätigen, daß alle Positionen des Präsidenten Lopez von den Verbündeten eingeschlossen sind.

Aus dem Wolff schen Telegraphen-⸗Bureau.

Wien, Freitag, 23. Juli, Morgens. Prinz Mustapha Fazyl Pascha ist auf seiner Durchreise nach Konstantinopel behufs Uebernahme seines Ministerpostens hier durchgereist.

Die Nr. 13 des »Armee ⸗Verordnungs ˖Blattes« enthält Ver⸗ fügungen: 1) Betrifft die Feststellung einer anderweiten Zeitdauer für das Kommando von Offizieren zu anderen Waffen nach absolvirtem 3. Cötus der Kriegs ⸗Akademie. 2) Betrifft die anderweite Benen⸗ nung des 1. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiments Nr. 1 Kronprinz. 3) Bekleidungs ⸗Abzeichen der in Generalsstellungen beförderten Bbersten betreffend. 4 Betrifft die definitive Bestätigung der bei dem Kriegs Ministerium versuchsweise errichteten Militär - Medizinal= Abtheilung. 5) Betrifft die Berichtigung eines Druckfehlers in 5 188 der Militär-Ersatz⸗Instruktion für den Norddeutschen Bund. I Betrifft die Ueberweisüng zur Ersatz Reserve 1. Klasse. 7) Be⸗ trifft die freie Ausübung der ärztlichen Prazis Seitens der außerhalb ihres Heimathsstaates stationirten Militär-Aerzte der Bundes Armee. 8) Betrifft die Emanirung neuer Bestimmungen für die Aufnahme von Knaben in das Königlich preußische Kadettencorps. 9) Betrifft den Beitritt zum preußischen Verein zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger. 10) Bestimmungen für die Aufnahme von Knaben in das Königlich preußische Kadettencorps. 11) Betrifft die anderweite Festsetzung des Beginns des ersten Kursus der Artillerie— Schießschule pro 1865 70. 12) Betrifft die Einführung des neuen Expeditionsverfahrens für Militärs auf mehreren Privat ⸗Eisen⸗ baͤhnen. 13) Betrifft die Errichtung einer Unteroffizierschule in Weißenfels. 14) Betrifft die Anmeldung von Freiwilligen für die Unteroffizierschulen. 15) i, , des Stabes der 17. Kavallerie⸗ Brigade. 16) Veränderungen in Bestande der Norddeutschen Bun⸗ des- Telegraphen⸗Stationen pro II. Quartal 1869. 1D Betrifft die Vervollständigung eines Preisverzeichnisses. 18, Wittwenkassen Angelegenheit.

Kunst und Wissenschaft.

Der bekannte Schriftsteller Victor Aimé Huber, früher Pro- fessor an der Universität Rostock, dann zu Berlin, und in den letzten Jahren in Wernigerode lebend, ist im 70. Lebensjahre am 19. Juli zu Wernigerode gestorben.

Stockholm, 16. Juli. Gegen Ende dieses Monats versammeln sich in Stockholm die in den vier nordischen Universitätsstädten, sowie in Stockholm niedergesetzten Ausschüsse, um vereint eine mehr gleich- mäßige Schreibweise für die drei nordischen Sprachen zu berathen, nachdem die Sache innerhalb der einzelnen Kreise, so weit es ging, vorbereitet worden ist. Es wird dafür der Grund angeführt, daß für den nicht sprachgebildeten Mann das wechselseitige Lesen der dänisch und der schwedisch geschriebenen Bücher und Blätter durch die Ver= schiedenheit der Schrift, welche die an sich gleichen oder fast gleichen Wörter und Formen verhüllt, noch bedeutend erschwert werde.

ö