1869 / 172 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2986

Nicht amt li ches.

Preußen. Berlin, 26. Juli. Ihre Ma jestät die Königin, Allerhöchstwelche am 23. d. Mts. über Ems in Eoblenz eintraf, hat in diesen Tagen die Spitzen der dortigen Behörden empfangen. Der Königliche Kammerherr Graf Beyssel⸗Gymnich hat den Kammerherrndienst übernommen.

Se. Königliche Hoheit der Kronprinz unternahm am 22. J. M. einen Ausflug von Norderney über Norden durch die Marschen nach Emden. In Norden besuchte Se. Kö⸗ nigliche Hoheit die Fabrik des Reichstags ⸗Mitgliedes Doornkat, besichtigte hierauf die Höfe der Hofbesitzer Agena und Fegter zwischen Norden und Emden eingehend und. verweilte mehrere Stunden in letzterer Stadt, deren saͤmmtliche Sehens würdig⸗ keiten Höchstderselbe in Augenschein nahm. Der Ober⸗Präsident der Provinz Hannover, Graf Stolberg⸗Wernigerode, welcher, Se. Königliche Hoheit zu begrüßen, nach Norderney gekommen war, hatte die Ehre, den Kronprinzen zu begleiten und zu führen. Se. Königliche Hoheit reiste in strengstem Inkognito, würde aber dennoch überall erkannt und von der Bevölkerung freudig begrüßt. Nachdem Se. Königliche Hoheit der Kronprinz bas Diner in Emden eingenommen, zu dem die angesehensten Beamten und Bürger der Stadt hinzugezogen wurden, begab Sich Höchstderselbe Abends an Bord, der unweit der Stadt ankernben »Grille« und landete am 23., früh 9 Uhr, wieder in Norderney.

Der Königliche Kammerherr Graf Friedrich zu Wester⸗ holt und Gysenberg, Mitglied des Herrenhauses, ist in der Nacht des 21. d. Mts. auf Schloß Ahrenfels verstorben.

Danzig, 24. Juli. (Westpr. Ztg., Der Oher⸗Präsi⸗ dent von Horn besuchte gestern Vormittag die Hauptkirchen beider Konfeffionen, die Börse und mehrere öffentliche Anstalten und fuhr Nachmittags in Begleitung des Polizei⸗Präsidenten und Ober⸗Bürgermeisters nach Pelonken, um das neue Waisen⸗ haus in Augenschein zu nehnien. Heute früh 8 Uhr verließ derselbe die Stadt und reiste per Extrapost zunächst nach Neu⸗ stadt, um auch die kleineren Provinzialstädte kennen zu lernen.

Heute hat Sr. Majestät Brigg »Rover« nach Neu— fahrwasser gelegt, um dort die Munition einzunehmen;

Mecklenburg. Schwerin, 24. Juli. (M. A.) Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗Mutter wird am 28. d. M. die Rückreise von Ems antreten. wird über Cöln, wo der Dom in Augenschein genommen wer— den soll, am 29. Morgens in Sanssouci eintreffen, daselbst bis . 31. verweilen, sich dann nach Ludwigs lust und von

ort am Sonntag, den 1. August, nach dem Heiligen Damme bei Doberan begeben.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 24. Juli. Die Konver⸗ tirung der Staatsschuld ist, wie die »Oest. Corr.« meldet, über die Hälfte vollendet.

Der Finanz-Minister Dr. Brestel hat Donnerstag seinen Urlaub angetreten und der Handels- Minister Dr. von Plener am nämlichen Tage die Leitung des Finanz-Ministe⸗ riums übernommen. .

General Lamar mora ist von hier abgereist. Der italienische Gesandte am hiesigen Hofe, Marquis Pepoli, tritt am 15. August einen dreimonatlichen Urlaub an.

Die Militärsektion der ungarischen Delegation verhandelte heute über das Extraordinarium. Die Bewilligungen werden von den Aufklärungen des Kriegs⸗Ministers abhängen. Die Monitors wurden bewilligt. Die Sektion für das Budget des Aeußern beendigte ihre Arbeiten.

Krakau, 24. Juli. (W. T. B.) Vor dem Kloster der Karmeliterinnen, aus welchem eine Gerichtskommission am 21. d. eine 20 Jahre lang eingekerkert gewesene Nonne befreit hatte, haben in der verflossenen Nacht Excesse stattgefunden. Es wurden die Pforten gesprengt und die Fenster eingeworfen. Starke Patrouillen zerstreuten die Excedenten.

25. Juli. Vor dem Kloster der Karmeliterinnen fanden f, Abend neue Ruhestörungen statt, indem eine zahlreiche Volksmenge in das Kloster einzudringen versuchte, von dort zurückgedrängt, zog dieselbe gegen das Jesuitenkloster und einige andere Klöster und zertrümmerte die Fenster derselben, der Rektor der Jesuiten wurde insultirt, 41 Excedenten sind ver⸗ haftet; eine Untersuchung ist eingeleitet.

Triest, 25. Juli. Der Lloyddampfer »Saturno« ist Nachts mit der Ueberlandpost aus Alexandrien hier eingetroffen.

Schweiz. Bern, 23. Juli. Der Ständerath hat die Berathung über die Konzession für die Gotthardt⸗ und Splügen—⸗ bahn bis zu der spätestens im September oder Oktober einzu⸗ berufenden außerordentlichen Bundesversammlung vertagt.

Belgien. Brüssel, 25. Juli. Die »Independance Belge meldet, daß die Konvention bezüglich des gemischten Eisenbahndienstes in gemeinsamer Uebereinstimmung zwischen

Ihre Königl. Hoheit

der belgischen Regierung und der französischen Ostbahngesell. schaft unter Beitritt der niederländischen Bahnen vergangenen Donnerstag redigirt worden ist. Eine zweite Konvention, welche die gleichmäßig festzustellenden Taxen betrifft, ist von der französisch⸗elgischen Kommission zum Abschluß gebracht.

Großbritannien und Irland. London, 24. Juli. Der Empfang des Prinzen und der Prinzessin von Wales in Hull war ein sehr enthusiastischer; die ganze Stadt prangte im festlichen Schmucke. Der Gemeinderath und die Dock⸗ Compagnie überreichten dem Thronfolgerpgare Adressen, welche von dein Prinzen beantwortet wurden. Kurz nach Eröffnung des neuen Docks kehrten die Höchsten Herrschaften nach London

urück.

) Die feierliche Enthüllung des in der City errichteten Peabody⸗Denkmals hat gestern Nachmittag durch den Prinzen von Wales stattgefunden.

Frankreich. Paris, 25. Juli. Der Kaiser wird sich, wie in den vorigen Jahren, einige Tage vor dem Napoleons feste nach dem Lgger von Chalons begeben. Vorläufig ist der 13. August zur Hinreise bestimmt. . ;

Das »Iournal officiel veröffentlicht ein auf einen Be⸗ richt des Kriegs- Ministers erlassenes Kaiserliches Dekret vom 19. d., durch welches die Vermehrung der Eleven für den Ge— neralstab angeordnet wird. . .

Die Generalräthe sind zum 23. August einberufen.

Spanien. Madrid, 24. Juli. Die amtliche Zeitung veröffentlicht ein Dekret des Regenken Serrano, durch welches das gegen n, und bewaffnete Banden erlassene Sicherheitsgesetz von 1821 unverzüglich wieder in Kraft tritt. Aus den Provinzen eingelaufene Telegramme melden, daß die durch die Gerüchte von bevorstehenden karlistischen Schilderhebun⸗ gen hervorgerufene Aufregung im Abnehmen begriffen ist.

25. Juli. Zweiundzwanzig Deputirte der republikani⸗ schen Partei haben einen Protest gegen das seitens des Regen ten verfügte Wiederinkrafttreten des Sicherheitsgesetzes vom Jahre 1821 veröffentlicht. . .

»Imporcial« meldet, daß die karlistischen Banden, welche sich in der Landschaft La Mancha gezeigt haben, vollständig überwältigt und zerstreut sind. Bei Ciudad Real hatten Karlisten gestern Morgen einen Eisenbahnzug angehalten. Correspon- dencia« zufolge herrscht in Burgos und Navarrg starke Auf regung, doch deutet nichts auf einen bevorstehenden Aufstand hin.

Italien. Florenz, 24. Juli. Der König wird morgen hier wieder eintreffen und einem Ministerrathe präsidiren.

Numänien. Bukarest, 24. Juli. Der »Monitorul⸗ enthält den Wortlaut der Ansprache, welche Fürst Karl im Lager von Tekucz an die Truppen gehalten hat. In derselben spricht der Fürst den einzelnen Corps⸗Kommandanten seinen ö aus für die gute Haltung und das gute Aussehen der

ruppen.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 23. Juli.

Die »Gefetz-Sammlung« publizirt u. A. den Allerhöchsten Be⸗ fehl, nach welchem es Personen christlicher Konfession aller Stände gestattet wird, im Gouvernement Estland und auf der Insel Oesel Rittergüter als Eigenthum zu erwerben, und den Bericht des Finanz⸗Ministers über die für das zweite Halbjahr 1869 normirten Preise, zu welchen Werthpapiere von der Krone als Kaution angenommen werden. In der Sitzung der Kaiserlichen Akademie der Wissen⸗ schaften vom 2. Juli wurde das Referat der behufs Prüfung der Frage wegen Einführung eines metrischen Maß- und Gewichts- fhstems in Rußland gebildeten Kommission verlesen. Die Kom⸗ mission hat ihr Gutachten in folgender Weise formulirt: ) Die Akademie hat sich an den Minister der Volksaufklärung mit dem Gefuch zu wenden, derselbe wolle bei der Regierung dahin wirken, daß sie an sämmtliche Staaten eine Einladung ergehen läßt, Depu— tirte zu einer internationalen Kommission zu delegiren, welche in einer der Residenzen zusammentreten und sich mit der Frage wegen Einführung eines faktisch allgemeinen und internatio— nalen einheitlichen Maß⸗ und Gewichtssystems zu beschäftigen hätte. Anläßlich der bevorstehenden Versammlung der briti- schen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften wird der Akademiker Jakobt beauftragt, die in dem Referat dargelegten Prinzipien zu veröffentlichen und die dringende Nothwendig—⸗ . ö. allseitigen Einführung eines metrischen Systems zu erörtern.

Warschau, 22. Juli. In Ausführung des Kaiserlichen Ukas vom 7. April d. J. ist am 13. Juli die Finanzverwal⸗ tung im Königreich Polen aufgelöst und an Stelle der selben sind in sämmtlichen 10 Gouvernements sogengnnte Finanz- kammern, welche unmittelbar vom Finanz⸗Ministerium in St. Petersburg ressortiren, eröffnet worden. Zur Empfang⸗ nahmie der Akten der aufgelösten Finanzverwaltung und zu

——

2987

ihrer Ueberführung nach St. Petersburg sind mehrere Be

des Finanz ·Ministeriums hier . . ) n . . Die Reform der Accise⸗ Verwaltung im Königreich Polen ist am 13. Juli in der Weise zur Ausführung gebracht wor— den, daß die bisher bestandenen 19 Gubernial-Verwaltungen auf 4 reduzirt und außerdem 30 Bezirksverwaltungen errichtet worden sind.

Dänemark. Kopenhagen, 23. Juli. Unterm 2lsten Juli ist vom Finanz⸗Ministerium folgende Bekanntmachung, betreffend die Ausprägung von einzelnen Christiansd'or, erlassen worden; »Nachdem Se. Majestät der König unterm 20. April 1867 Allergnädigst approbirt hat, daß neue einzelne Christians⸗ d'or geprägt werden: der Avers mit dem Brustbilde des Königs und der Umschrift: Christianus IX. D. G. Daniae V. G. Rex, der Revers wie diejenigen der bisher ausgemünzten einzelnen

riedrichsd'or, sowie mit geriffeltem Rande, ist durch Allerhöchste esolution vom 5. Juli die Cirkulation dieser Münzen zuge⸗ lassen worden.

Amerika. New-⸗York, 25. Juli. (Kabeltelegramm.) Die republikanische Konvention von Kalifornien trat gestern zusammen, und faßte Beschlüsse, welche das Vorgehen des Senates bei Verwerfung des Alabamavertrages billigen, es für die Pflicht der Regierung erklären, volle Genugthuung für die von Großbritannien dem amerikanischen Handel während der Rebellion zugefügten Schaden zu erlangen, und sich zu Gunsten chinesischer Einwanderung, aber gegen Stimmberechti= gung der Chinesen aussprechen.

= Telegramme aus Mexiko melden, daß General Vega, unterstützt pon den Truppen Lozadg's, eine unabhängige Kon—⸗ föderation in den Nordstaaten der Republik organisirt.

Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau.

Dresden Montag, den 26. Juli, Vormittags, Majestäten der König und die Königin begeben sich heute Abend nach Bad Schwalbach, um ihre dort weilende Tochter, die Herzogin von Genua, zu besuchen.

Ihre

Statistische Nachrichten.

Halle a. S., 22. Juli. An hiesiger Universität studiren im laufenden Sommer ⸗Semester 1869 nach amtlichem Ausweis 168 Land⸗ wirthe. Davon gehören an: dem Königreich Preußen: Prov. Sachsen 265, Prov. Schlesien 21, Prov. Brandenburg 18, Prov. Hannover 9, Prov. Preußen 8, Prov. Hessen-Nassau 6, Prov. Posen 6, Prov. Westfalen 5, Rheinprovinz 2, Prov., Pommern 1, Prov. Schleswig- Holstein 1, zusammen 192. Königreich Sachsen ?, Braunschweig,

amburg (je 5) 10, Anhalt, Mecklenburg⸗Schwerin, Sachsen⸗oburg⸗ otha je 4 12, Baden 3, Bayern, Hessen⸗Darmstadt, Bremen, Schwarzburg⸗Rudolstadt, Oldenburg, Sachsen-Altenburg, Sachsen⸗ Meiningen, Lippe⸗Detmold (je 2) 16. Sachsen⸗Weimar, Schwarzburg⸗ Sondershausen, Lübeck (ie 15 3, Oesterreich 2, Ungarn 2, Schweiz 1, Rußland 9, Amerika J. Kunst und Wissenschaft.

Altenburg, 24. Juli. Bei dem Graben des Grundes für das Theater wurden in einer Flasche eine große Anzahl (mehrere hundert) alter Münzen aufgefunden. Es scheint, daß dieselben aus verschiedenen Zeiten stammen; viele sind so unkenntlich, daß sie zur Zeit noch nicht haben bestimmt werden können. Der Mehrzahl nach dürften es, wie die »Alt. Ztg.« hört, Brakteaten und meißnische Groschen sein.

Landwirthschaft. . Aus Stuttgart wird unterm 18. Juli geschrieben: Die Ernte im Getreide wird in Württemberg eine mittlere werden, jedenfalls nach Qualität geringer als nach Quantität. Der Gewitterschaden ist

bedeutend gewesen, und das Areal, das von solchem betroffen wurde,

ist wohl viermal so groß als in normalen Jahren. Der Wein leidet durch die zahllosen Traubenwürmer; der Hopfen steht sehr gering und Obst giebt es wenig. Bei den übrigen Gewächsen ist nicht zu klagen, namentlich sind Gras und Futterkräuter sehr gewachsen.

New-⸗-Hork. Die »Chicago Times« veröffentlicht ihr am 30sten . von 16 Ortschaften in Illinois, 11 in Indiang, 9 in Visconsin, 4 in Michigan, 9 in Jowa, 4 in Minnesota und 3 in Ohio zuge⸗ gangene Spezialdepeschen, aus welchen ersichtlich, daß Mais durch den ift gen und anhaltenden Regen der letzten Tage viel Schaden gelitten, die Aussichten für eine reichliche Weizenernte jedoch außergewöhnlich gut bleiben, alle anderen Getreidearten ebenfalls sehr schön stehen und eine äußerst er 2 Obsternte mit Sicherheit zu erwarten ist. Vor Eintritt des nur etters waren die Aussichten durchgehends brillant, doch wird die Ernte dadurch wesentlich verzögert werden. Das »Chi—⸗ cago Journal« giebt folgendes Resumé der ihm zugegangenen Ernte⸗ berichie von gleichem Datum: Die Aussichten für die Maisernte sind durch den anhaltenden Regen zwar etwas getrübt, doch dürfte, falls das gegenwärtige warme Wetler von Dauer, immerhin der Ertrag noch recht befriedigend sein; Weizen und Hafer hat noch wenig Scha⸗ den gelitten und eine volle Durchschnittsernte steht in Aussicht.

Gewerbe und Handel.

London, 24 Juli. Ueber das gemeldete Kohlengruben⸗ ung lück in ber Zeche Haydock liegen heute Einzelheiten vor, welche einen noch größeren Verlust an Menschenleben ergeben, als man

anfangs glaubte.

Sechsundfünfzig Leichen wurden zu Tage gefördert

und zwei Bergleute starben, nachdem sie bereits auf dem Transport nach dem Hospital begriffen abe, ; ; mit großen Schwierigkeiten verbunden, da die Ventilation fast voll⸗ ständig gehemmt war, und eine Abtheilung der mit dieser Aufgabe Betrauten entging nur mit genauer Noth dem Erstickungstode.

St. Pe ters burg . 24. Juli. (W. T.

Das Aufsuchen der Leichen war

In der gestern stattgehabten

Direktionssitzung der Privathandelsbank reichten die Verwaltungsräthe Casalet und Jueting ihre Entlassung ein wegen einer Meinungs— differenz darüber, ob der Direktor befugt sei, die Einberufung einer außerordentlichen Generalversammlung, wie er gethan, zu verweigern. BVerkehrs⸗Anstalten. Sondershausen, 22. Juli. (D. Dtsch. Im Laufe des gestrigen

Tages erfolgte die polizeiliche Abnahme der Nordhausen«

Eisenbahn.

rter

LelegrupHaiselse wittern gsheriehte v. 24 Juli.

g Ort. P. L. Constantin. 335,1

Königsberg Cõöslin

Ratibor Breslau.. 331,4 Torgau ... 332, 6 Münster... 334, 0

5 334,65 . Flensburg . 336,4 Wiesbaden 331 5 Posen ..... 333, Brüssel ... 535,9 flaparanda. 338,2 Petersburg. 38, 3 kiga 336, Stockholm . 338,0 Skudesnaäs. Gröningen. Helder... Hörnesand.

336, 1

335,6 Cherbourg. 337, St. Mathieu 336 3

n n e , , , n e r a e = w w 6 , , d C d 2

337,4

3368 338, Christians. 337, 3 3

v. M.

Memel .... 336,8 0, s 336,9 0, 8s; 336.3 40, 9 Stettin .... 336, 1 Putbus. ... 333,8 - 0, 334. 5 —0, .. 338,1 - 0.17

—, 4

0,8 166 19 —0,4 , .

6

Moskau... 333, Constantin. 335,6

Bar. Ah Ternp. Ab

R. v. 15,2

; Wind. Windstille.

25. Juli.

11,0 —– 2, 1 NO., 8. schwach. 13 4 —, 8 Windstille.

16,Rs 3,0 S, s. schwach. 13,2 0, s O, sehwach. 16,4 3,4 0., schwach.

16,8 13,0 13,8 148 14, 13,7 15 7 ** 3. 14,6 15,4

O O., schwach.

X0. s. schw.

5 05. 8chwach s 80. , z. lebhaft.

NW. ndssig.

WNW, mässig.

5 NVW., sehwach

NO., mässig.

NW., sehwach.

14.7 *130., 8. schw.

14,6 14,2 14,9 15, 14 3 1056 13,8 146 11,3 13, 3 13.4 1746 13, 6 13,6 18,4 15 2

1

) Gestern Abend Gewitter und

Gewitter.

WSW. , still. S., ach waeh. N., schwach. N., mãssig. Windstille. Windstille. XW. , sehwach. NO., 8. sebwach. Windstille.

O NO., mässig. Windstille.

W schwach. W., s. schwach. Windstille.

S., schwach. Windstille.

Regen.

3) Nachts Gewitter und Regen.

26 Juli.

eme ine an,, bedeckt, Regen.)

trübe. trübe. bewölkt. heiter. völlig heiter. heiter. heiter. halb heiter. trübe.

bezogen. bewölkt, trübe. bew., Nehts. Reg. bedeckt.

völlig heiter. sehr bewölkt.) fast heiter. bedeckt, Regen. *) bewölkt.

heit., gest. Reg. Nebel.

bedeckt.

fast bedeckt. halb bedeekt. heiter. heiter

trübe.

heiter. bewölkt. sehr bewölkt.

schön.

) Gestern Abend 6 Uhr

Königsberg 335,0 Cöslin .... 335,0 Stettin

Ratibor ... Breslau ...

Torgau ...

330, 0

334 0

Flensburg. 335, Wiesbaden 331, ? 337,0 5. 335.8 Naparanda. 338 2 Petersburg. 337, s Riga 3364 Stoekholm. 336 6: 335, 336,1

Skndesnäs Gröningen. Helder .... 336.2 Hernisand 337, 3 Christians. . 336, Mandal. ... 335 2 Constantin 337. 1 336, 3 Cherbourg. 336, St. Mathieu 335,

282 JJ

) Gestern viel

331,8 Münster . .. 333,9

339,32

4416

4

I

Regen.

3) Leiehte Dunstwolken. 374 *

: Bar. Abw Temp. Ab w Ort. FSI. . I. R.

R. v. M. Memel. . .. 334,9 1.3

12,9 - 0, 2 12,5 1,6 14,8 1.0 128 0.1 15,7 * 2, 17,2 4, 14,8 1, a 13,6 0,

Wind. SW. , mässig. S., s. sehwach. O.. sehwaeh.

O NC., mãssig. O, massig.

S.. sehwach NO., s. schwach.

O. s. schwach.

Allgemeine Himmẽelsansieht. bedeckt. I) bedeckt, Neb. heiter.

völlig heiter. wolk., sehön. bewölkt. heiter.

heiter.

14,6 1,3 SW. , 8. Zehwaeh heiter.

14,0 41,0 13,2 1,5

o 13.2 46,

13,9 1,7 14,2 15,0 14, 6 13,4 15,0 172 15.0 14,4 11,5 13 3 13.8 13,0 138 13.8 16,2 12, 8 13,5 13.65

ü

11k n

W., mässig. SVW. , sehwach. W., sehwach. NO., mässig. SW., schwach N., ga. sehw. NW., s. schw. WSW. sehwach. NO., sehwach. O., mässig. S0O., mässig. N., schwach. Windstille. W.. still. NW., s. schw. O., s. schwach. SSO. , sebwach. W., mässig. HN. , schwach. W., lebhaft. S., sehwaeh. W., sehwach.

heiter.

trübe. bezogen, bewölkt, trübe. bezogen *) bed., gest. Reg. sehõn.) schön. bedeckt. bewölkt. bedeckt. bedeekt. Regen. bedeckt.

bedeckt. bewölkt. trübe. z ü wenig bewölkt. . be wõlkt. Regen. bedeckt.

2 Gestern und in der Nacht Regen.