1869 / 172 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2988 ö 2989

. bn Jö. OS 3 ie Inhaber t z . e f f Ce n t I 1 ch e r A 6 * Ee 9 e T. hier . . , , Wilhelm Hüter & Comp. da— Die Gesammtfläche dieser Domäne beträgt ö iüenh en, ihre Giäubi en Gerichte angezeigt, daß sie auß . 1869 Morgen 42 Ruth . Konkurse, Sub hastati . e hi stattgeh n n n , 9 , es wird . und besteht . en, astationen, Aufgebote : / iner *. ie Anzeige bestätigt orgen 135 Berlazungen u. erg. fg ö 3 gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu eh, k . der Gläubiger 1 a nm 26 y 3 QRuthen ö. 3 Baustellen, T2617 Bekannt Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vo Termin auf den 24. A 574 ! 16 w Acker, 1. (Konkursordnung . 9 30) bis zum Ablauf der zweiten Frist , . ca Morgens 9 3 n. 1869, 334 * 16 ; utungen, . Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm den 4. September er, Vormittags 11 Uhr, . in das Sißungszimmer Nr. 1 ,, ; iesen / 9 zu Kirchhain haben nachträglich 13 die vormalige Vorschuß 3 Kommfssck, Stadt. und Kreiggerichts Rath Hemßéltäan bestimmt, in welchem die Gläubiger ihre Jorderungen unt ,,, Ha ser kicken, kasse zu Kirchhain 25ssßl Thlr. 2 Sgr. Pf, Y die Gebrüder erichtsstelle, Domplatz Nr. 9 anberaumt, und werden legung der darüber sprechenden Urkunden vorla nter Vor, J Vegen 26 und 2 12 Sgr. 6 f. 3) der Wee, ig, , 86 . . nh . Termine die sämmtli e' Glaͤubiger . , h auch die Wann n 6 dem Den glita song ert haben wi . und Gemassern hlt ösgr. Pf, ' der Schankwirth MR walche ihre Horderungen innerhalb einer der Fristen augen , hthen, Sezm. Erklärung über Heibchaitn 1 den 22. 8 . , , , , k ö e, n,, . ,,, ö r. r 3 ; . rer k ĩ en. en Chir zubi l essionszi z ordan in . 6 Pf. 8 der . 2 93 6 Sgr. Jeder Gläubiger, welcher 6 unserm Amtsbezirke seinen Wohn der Mehrzahl beitretend erkannt k dem Beschlusse raumt zu 1 i cgierungdabtheilting mat . 5 23 en in zur Prüfung dieser und der . . ö . Forderung einen am hiesigen en,, können nur an den bestellten Kurator gültig geleistet den 8 ; e mit dem Nemrrten nen,, . en Forderungen i huh⸗ zur Praxis bei uns b i . as t Mini ö . auf den 28. . ber er Vormittags 16 Uhr Bevollmächtigten deten und . De, wilt en 2 Rothenburg a. Juldg / zen 22. Juli 156, 3 mur ,,, Ihr. beträgt . e , . ,,,, . we, ,. be e e de n e he d Tah gen, ,, ztonigliches Amtsgericht. Abtheilung! , k,, 9 10 raumt, wovon die Gläubiger welche ihre For- ! Sevy, Hlentz ssch und Justiz= ath Weber zu Sach⸗ ——— ich die Bietungslustigen vor der Lizi jon über i 1 erungen angemeldet haben, in Kenntni waltern vorgeschlagen, . ; . silation als Landwi er Lizitation über ihre Qugli= Suckau, den 11. Juli 1869. r, , Magdbeburg, den 7 Juli 1869. Verkäufe, Verpachtungen, Submissi miögens . ö. den Bestz des erforderlichen Ver= Ronigkl hes Kreisgericht. . Abtheilung. Königliches Stadt- und Kreisgericht. Erste Abtheilung. 2623 Ei ; ,, k Vervachtun ohe din gun gen die Regel izitati Ber Kommisfar des Konkurses. 2520 Das im Regi isen werks ver an f. die Karten und Hertie ung h reg stel könne nenn , n, . 3 261 25291 Ediktal-⸗-Ladung. . Regierungsbezirk Cassel, cireg 23 Stunden von der Mai tage täglich in unsrer Domänen - Regi n mit Ausnahme der Sonn, ] - Wemnach der Kaufmann Joseph David Seckell alleiniger Inhab esecbahnstation Zimmersrode entfernt gelegene Eisenhü r Main. Gorrenberg eingesehen werden. A ashrgtzn tznd auh , , R . , 3 . . des Kaufmanns Robert 4 . 36 D. Seckel zu Soltau, unter n , wis , e , . soll am f n . Pachtbedingungen And 4 . 2 6 der . ! neldun r . angeblich i 6 ĩ zap ö r bi 8 9 ; en a i J ö, JJ 3 ; orden Bie Glährbiger / welche ihre Ansprüch rden „un Gemaßhcit der Fg. Gb und Gz der bürgerli er zu bestummenden Parzellen öffentli . Pachtliebhaber, welche di ü . nöch nicht angemeldet haben werden aufgefordert, di üche ordnung alle Diejenigen wel —ĩ virrgetlichen Preze werden. zellen öffentlich versteigert Grundstücke i welche die Domäne und die dazu gehöri ee hc ng fein der acht mi e ne ,,, e, , ml, ,,,, reer mel r ge. Gegenstände des Vertguss bilden; 1) as Hüttenwerk mit Ee gern e e ie e gglg ener lshfe. . . ] k 1 w a , m. , , . cb Küimimann Gräfenhain zu Gorrenberg K . el? brahspruchten Vorzugzrechte, in dem zu sol ͤ direkter Fallhöhe und 41 Kubik t erseburg, den 1. Juli Wel Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. Juni und zum Verfuche eines gütlichen A zu solchem Zwecke nute! beziehungsweise 18 direkter Fallhö ilfuß Wasser Pr. Mi- uli 1866. zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten e en . Montag gare, 367 . pr. Minute! dem. Hütten gzbäudt ; ehe n, , Abtheil e e n, mien mn, auf den 11. Gier Henn ee er,, Vorinitta gen ist 36 . 3 ember d. J / Dampfmaschine ad, Fan n h ang nn Hohofen, zwei Cupolöfen, ilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. n dem Kommissar, Herrn Kreidrichter Oioff, 33. i n, nr auf hiesiger Gerichtsstube K . gehörig anzumeld Schreinerei. und Ie, en ee. de he . oe net , . ö Ven lee ea m bn geg Gin rn hn i. ere gr i gl rrrlee. e ic , d ne, , weisser rn een belieben . n, ,,, , n , m Abebsl aue e e , g. e nn, : aufgefordert, welche ihre Forderun lls derselbe prorogirt werden würde, in den ferneren Termi ̃ nebst Zubehör und dem Wacht⸗ n Abthei uuf folgenden Bahnstrecen der l Bau⸗ innerhalb einer der Fristen angemeldet haben gen gütliche Vereinbarun erreicht werd 1 Terminen eine hause. Das 3 Stunde entfernt Wacht und Spritzen heilung (unweit Osnabrück bei Osterca in, Sti e er. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht l chirographarischen . * en follte, die ausbleibenden einfachen gelegene Hammerwerk ö ee. der Hütte am Gilsaflüßchen vorkommenden Erd, Fels. und Böschun 6 n, Stirpe und Bohmte 1. selben und ihrer Anlagen beizufügen icht, hat eine Abschrift der wenn nicht, der wie ger jf derselben zustimmen? angenommen, 125 Acker stellbares Land u eng real von 17 Acker Ceinschließlich ö von Station 35 bis 57 der Sektion . . nehm gläubiger, weich? n . k . . . rz eröffnet und alle nicht erschienenen Gläu— ö ane tf gesen und 15 Acker Teiche), einer 25 * , pp. 2MM0D00 Schachtruth. Woh f hal, muß hei der Anmeldung fei erm Amtsbezirke seinen Perzugsrechte aber nr r g ollgescht ien werden, nicht angemeldet. ne ute mit Groß. und Kle , n , , , , , . e Orr whnlhaften . . seiner Forderung einen am 8 nberücksichtigt bleiben sollen. lenschuppen ; d Kleinhammer und Balgengebläse, dem Koh⸗ 4 147 der Sektion X pp. 15/000 P . gag. ha xis bei uns berechtigten gus. n Konvotanten ist das Verfügungsrecht über sei ̃ ͤ zwei Arbeiter. und einer Beamt der Settien. 3 . wärtigen Bevollmächtigten hestellen hid n den Att n n entzogen, Und dürfen dah r gungsrecht über sein Vermögen behör. enwohnung nebst Zu— bis Station 32 der Sektion X XVIII pp. 24 . dies unterläßt, kann einen Beschluß aus Wenn 6G en anzeigen. Wer den Händen dritter P er ausstehende Forderungen desselben oder in Bietungslustige aufs G D* Station zn bis 6; D . 68 ; e , n,, . runde, well er dazu doppklter Zahlun n desindliche Effeften desselben bei Straft Königlichen Hüttenamts. & ann stellen vor dem Termine bei, der . 1 Ii , hier an Bekanntschaft fehlt, werden die hie ,,,, welchen es vokanten m g und vollständiger Schadloshaltüng an den Kon— hob) Thl asse zu Schönstein in inländischen Papier , 137 . 366 pp. 18000 ö 16 sch walt 283 anten nicht ausgezahlt resp. . . und in ausländi ren . 99 * XXVllII pp. 6 ö. . er ie, Döring und Rechtsanwalt Stinner . . sind 26. , . , ,,, Der vollsire tungen . een, r, ,. llrene e irn 3 , , e, , . n Auf * und Arbeits verzeichni ͤ . Schlochau, den 17. Juli 1869. Dum interimistischen Kurator ist der hiesige Advot Parzelle. Die weiteren . ö. f d der betreffenden Bug n des Herrn Abtheilungs-Baumeisters i, . Cl eg, a kon g kes g. g 5 an , Abtheilung. cee : hiesig vokat Augspurg . Der ar fön en wahier eingesehen, he. K ö oft Nr“ Fc) einzusehen, können auch von dort kostenfrei bezogen ommissar des Konkurses. n dem anstehenden Termin : r wee. ĩ 6. len . Bekanntmachung . ö , . Schönstein, am 2 u ö . . auf einzelne oder mehrere Loose sind versiegelt mit „der Konkurs eröffnung u e verhandelt werden. nigliches Hüttenamt. O ü . . ö Königliches , J der i ee ., zit e re hen soll nur durch Anschlag an lten, Ge ne n en, n, . r n nen n,, n de , eam. . Juli 186 ̃ . el bekannt gemacht ; machung. is . ueber das Wermgẽn ö , . 2 ö Die bekannten Gläubiger lh . He e gun Umlauf od Sch ,, Auftrage zufolge soll die hum flegeld. Erhebung zu Groß aun ir ö d. Js. an den obengenannten Abtheilungs⸗˖ . und Söhne zu Fun lend der een gerd Inhaber 3 j n. Wittwe Zusendung an Czrtatlcdung mit der Post zu o 9 m g der ö. nebeck auf der Berlin⸗Prenzlauer Kunststraße vom 1. Januar 1855 Osnabrück, den 24. Juli , uliüs Schmidt zu besonderß geladen werden. gem Termine verpachtet werden. Wir haben hierzu einen Lizitations · erm Juli 1869. Ja . ahlungseinstellung ö 3 ,,, in J 3 66 s ö. er., Vorm. 11 ö ö. Der technische Dirigent. . ; öniglich ? ̃ ; okale hierselbst anber 8 ; . . . , ; ö . ; Abtheilung I1. e , . en n, n e 26m e, ,,. Bekanntmachungen. 1 um ein weiligen Verwalt n ; 26 ̃ 1.63 aus und wird hierzu Landschaft d ; ; Contenius bestellt. Die 8e r , ,, 6. Konkursprotlam und Ediktalladung. disposilionsfähig: Personen, welche Vorher 15 . k J. In der am 0, Hel d. 5 gesor g, in dem auf einschuldners werden auf Cm . n ,, und. e n nn ,, . karl Friedrich , Staatspapieren bei uns deponiren, zum , m neral - Deputation erstattete 2 ,,,, ec ontag, den 2. August 1869, Vormittags 68 in Firma Car! Bennemann zu Stade, - ; schaftsßericht pro 1888, nach welchem bis . vor dem Köͤrmmiffar, Kreisricht Voxmittags 10. Uhr, hat die Ucberschuldung seines Vermögens heute ange eigt und ist wider Neustadt E / W, den 6. Juli 1869. 1867 Pfandbriefe im Bet is jum 31. ener ä, n , d ale le we er ear e ire e är, . n . ö oder die Bestellung eines andern ,, , Yrasse init . . . , *. 1. . 2 ö. . nt mach un g, ö . 66 Thlr. Allen, welche vo i ( Bennemann jegliche Disposition darü ; e der Königlichen Regierun i itter⸗ ö ma; 101596 r. d,, , d , , dl bee i e üer, ,, 1 hm etwas verschulden, wird aufgegeb i . auffeegeld⸗Hebestelle zu Staacke 146 IRth. im statutenmäßi ben zu v iufgegeben, Nichts gn densel⸗ Nunmehr werden Alle am Montag den 9. Au ; en enmäßigen Werthe von n,, oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttze der Bennemann in Stade aus ee lil enn, , ler, e. . Vorbehalt de hoͤheren n e ö. , , . n uhr, 2 Thlr. als erste Hypothek eingetragen bis zum 1. S . sönnen und wollen, hierdurch aufgefordert sol ; ieten. Nur als dispositionsfähig 59 ausweisende sh acht aus ; ; . 3 eptem ber 1869 einschließlich Vo 8 g / che mit den etwaigen er mind ( s Personen, welche vor⸗ Davon sind .... 18950 , 3. dem Verwalter der Masse Anzeige . . . . . unter Vorlegung der diese begründenden Urkunden . uns ir n e ö. Staatspapieren amortisirt ö, 35 366 ** . . ö. 5 beat . ,, w,, Maültwoch den 16. Septemb er d. J. 2 . Me 6 ö a 6 in . zurückgezahlt, macht. 35 491150 Thlr H erechtigte Gläubi elben gleich. e Morgens 10 U . unden in unferer Negistratur ei waren mithin am 1. Januar ] 9 H k Reben ire endcin hren gnstehg den Efrmin anke ben ' A ahenfalls die nicht anger i nden , ö nech ,, , ,, , . Els nzeige zu machen. ,, . 2 von der Konkursmasse ee i Königliches Haupt -Steuer - Amt. wier ee r lh rn hn. . S00 Thlr. . ; erden sollen. . enblicklich beträgt die Summe d n In dem Konkurse über das Verms Auch foll dieser Termin zu d ltc Bek Pfandbriefs⸗Darl er bis jetzt gewährten 1 ] n j z 1 4 n n t m ar ehne , . i e e n n n ,,,, on Prozeßordnung vargesehen n uber dae döner rr ge r d, S . im Schwein tze. Mmrzist ge en becker tel Stund lilli s0. Thlr , ,. . 6. ĩ zum 23. 6 9 err rr. . . ,, fi Inden nnn eiekt n, daß die nicht . ö . von Jessen entfernte . . Il. . 6 a,, jah e gg am Schlusse des Jahres aubiger , welche ihre Ansprüch : . iger jedenfalis nur geringe Aussicht auf— auch r fesen beben Städten verbundene Domä erschiüß von, zöol Xhlr. 135 . andemelbet haben, werden aufgefordert, di e noch nicht nur chellweise Befrichigung haben d . soll nebst den dazu gelegt ländereien n ufolge Beschlusses des Verwalt gr. . Bf, wird . Ach rhängig fein oder nicht, mit dem dall ech, sie mögen bereits end, wen b. Juli Kot werden. bei Dixföhrda auf die D gelegten Forstländereien im Jugendbusch sandbriefen im Bet altungsraths zum Ankaufe ven ; verlangten Vorrecht bis Koniglich ger 1870 bis Dauer von i8 Jahren, nämlich von Johannis Romi etrage von 09 Thlr. verwendet, und i glich Freußisches Amtsgericht. Abtheilung 1 . . des öffentlichen A om ina betrage der Pfand bai , . i verpãcht usgebotes ander- des K ̃ ; riefe den Schuldnern pachtet werden. ,, beim Reserve⸗Conto gutge