1869 / 172 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2994

Löschung und Eintragung ist zufolge Verfügung vom 19. Juli d. J. am heutigen Tage erfolgt. Zielenzig, den 22. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unser Firmenregister zu Nr. 121 eingetragene Firma

E. J. Sperber ist erloschen, dagegen ebendaselbst ad Nr. 131 zufolge

Verfügung vom 14. am 20. Juli 1869 unter derselben Firma ein faufmännäsches Geschäft und als Inhaberin die Kaufmannsfrau Friedericke Sperber, geb. Weldt, eingetragen.

Ortelsburg, den 14. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

Die sub Nr. 71 eingetragene Firma: »Ferdinand Meyers, In⸗ haber Kaufmann Ferdinand Meyer, ist erloschen und im Firmen⸗ register zufolge Verfügung von heute gelöscht.

Conitz, den 8. Juli 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 Vorschuß⸗Verein zu Schneidemühl Kol. 4 eingetragen ö . An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Fenske ist der Kaufmann Rudolph Arndt hierselbst getreten. Schneidemühl, den 17. Juli 1869. Königliches Kreisgericht.

Bei der Firma Levy et Conip. zu Samoczyn ist sub Nr. 9 Col. 10 heute eingetragen: . Elkan Levy ist aus der Gesellschaft aus- geschieden. Schneidemühl, den 19. Juli 186). Königliches Kreisgericht. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 180 die Firma: G. von Schönermark, Prieborn, Mehlniederlage in Bankau, Kreis Brieg, und als deren Inhaber der Königliche Amtsrath, Premierlieutenant Georg von Schönermark in Prichborn, Kreis Strehlen, heute eingetragen worden.

Brieg, den 15. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr, 117 die Firma Köbnersche Mühlenverwaltung zu Ottmachau und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Köbner zu Breslau, Herrenstraße Nr. 29, heut eingetragen worden. Grottkau, den 19. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Als Prokurist des zu Ottmachau hestehenden und in unserem Firmenregister sub . 11 mut der Firma: fingerrggenen, dem Räusmänn Herrmann Köebner zu Breslau = renstraße Nr. 29, gehörenden Mühlenetablissements ß der .

k in unser Prokurenregister unter Nr. 5 heut eingetragen

Grottkau, den 19. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Auf Verfügung von heute i ; eingetragen: fügung heute ist bei Nr. 10 im Gesellschaftsregister Die Gesell⸗

Der Kaufmann Peter Knoop ist ausgeschieden schafterin Wittwe Tiedemann führt das ift u Nr. 167 des Firmenregisters . ö Del le nen lanskenber Grünberg, den 17. Juli 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist Zub laufende Nr. 167 die Firma ; J. Tiedemann zu Grünberg, und als deren Inhaber die verw. Kaufmann Tiedemann,

Hermine geb. Neumann, zu Grünberg, zufo ü I869 eingetragen an rn! g, zufolge Verfügung vom 17. Iuli

Grünberg, den 17. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In die in unser Handelsregister Nr. 25 unter der Firma: ,,, ar serfhe Weber, . Fritsch, e hiesige Handelsgesellschaft ist der Landwirt icus vie, ö. rf r eingetreten. . ngetragen zufolge der heutigen Verfügung. Quedlinburg, den 19. Juli I. r e Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Herren Johann Heinrich Gustav Söllner und Carl ĩ Louis Söllner, beide aus Hamburg, sind für die in . ö. der Firma »Traugott Stllner C Co. bestehende und unter Nr. 266 des Gesellschafts registers eingetragene Handlung zu Prokuristen bestellt mit der 6 5 e. ö. sich allein zu zeichnen.

ͤ eute zufolge Verfügung vom 20. d. M. i ö kurenregister unter Nr. 166 n . . Altona, den 21. Juli 1869.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 20. dieses Monats i i ; Gesellschaftsregister unter Nr. 268 die Firma: e hte i mn

; vHoffmann & Sa . ingen aer e r 6

J Rechtsverhältnisse Die Gesellschaster 6 der Gesellschaft.

2 der Fabrikant Herin . Altona, den 21. Juli ,, Hoffmann zu Bielefeld.

Zufolge Verfügung vom 22. Juli 1869 ist am selbigen Tage in Geseüschafisregister unter Nr. 52 eingetragen , .. Firma der Gesellschaftꝛ: G. A. Thomsen K Co. Sitz der Gesellschaft: Zennhusen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, Die Gesellschafter sind 6 , und Kaufmann Gustav Adolph Thomsen in Zenn usen. Kaufmann Hans . Gehlsen in Schülpersiel. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1869 begonnen. Itzehoe, den 22. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 121 die Firma . ; „Uhl et Comp.« als eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Goslar und als Gesellschafter: I) der Kaufmann Carl Uhl, 2 der Kaufmann Friedrich Pillmann, beide zu Braunschweig, heute eingetragen. Goslar, den 20. Juli 1869. Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister ist eingelragen auf Fol. 74 die Firma:

. . F. Niemeyer;

als Firmeninhaber: Kaufmann und Anbauer Friedrich Niemeyer in Düshorn, als Ort der Niederlassung Düshorn;

ferner auf Fol. 39 zur Firma Peter Wehrhof und auf Fol. 54 zur Firma S. Redecker:

die Firma ist erloschen. Walsrode, den 23. Juli 1869. Königliches Amtsgericht J.

Zufolge Verfügung vom 22. Juli 1869 ist unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden:

daß der Fabrikant Jacob Stück dahier nach Anzeige vom 15. Juli d. J., das von seiner Mutter, Jacob Stücks Wittwe, erworbene, von ihm kurze Zeit betriebene Handelsgeschäft durch Vertrag vom 2. Mai d. J. an den Fabrikanten Wilhelm Seiffert und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Stück dahier, übergeben hat und daß die genannten Eheleute Seiffert dieses Geschäft mit ausdrück⸗ licher Beivilligung des Jacob Stück als offene Handelsgesellschaft

unter der Firma . Jacob Stück Nachfolger fortführen.

Hanau, am 23. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Handelsregister ist folgende Ein kt: Unter Nr. 142 des hien aloe ere kenn g bert, Firma: Kampmann & Boos, Sitz: Eilpe, . ; , sind: kaufmann Friedrich Wilhelm Kampm il Kaufmann Wilhelm Ludwig Cen nf . Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1863.

Jull ¶lraßen zufolge Verfügung vom 13ten Juli 1869 am 19ten

Kreis d ,,.

isgerichtsBureau⸗

Hagen, den 19. Juli 156. Assistent. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserem Handelsregister ist folgende Eintragu irkt: Unter Nr. 143 des Gesellschaftsregisters: . . 43 Lichtenberg C Sohn.

Hagen. Rechts verhältnisse: Gesellschafter sind: Kaufmann Wilhelm Lichtenberg sen., von Hagen, Kaufmann Wilhelm Lichtenberg junior daselbst. o,, . 3. begonnen am 6. Janugr 1869. olge r Juli z Juli Mr zufolg erfügung nom 15. Juli 1869 am 189. Kreis ar , ren reisgerichts⸗Bureau⸗Assi ;

Hagen, den 19. . e .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zu Nr. 26 unseres Gesellschaftsregisters, Firma F. und G.

Hülsberg zu Bochum, ist zufolge Verfügung vom 15. Juli 2 merkt, daß die Zweigniederlassung zu . 2 .

Paderborn, den 17. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. In unsere Handelsregister sind f y , . gister sind folgende Eintragungen erfolgt: irma Carl Daniel Peddinghaus zu Milspe. Die Nr. 13 und 45 des Prokurenregisters für die Wittwe . ed, . den Kaufmann Carl Ped⸗ agene i 65s y 3 ,. agene Prokura ist gelöscht. irma Carl Daniel Peddinghaus zu Milspe. Zufolge Eintritts der beiden ohne der Wwe. eddinghaus

hier gelöscht und unter Nr. : e, ch er Nr. 81 des Gesellschaftsregisters ein-

e) Gesellschaftsregister Nr. 81: Firma der Gesellschaft:

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Carl Daniel Peddinghaus.

2995

26 der Gesellschaft: ilspe. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die , ,. sind: 1) Wittwe Carl Daniel Peddinghaus, mann zu Milspe, 2) Kaufmann Carl Peddinghaus daselbst, 53 Kaufmann Julius Peddinghaus daselbst. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1869. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juli 1869 am 19. dessel ben Monats. . Schwelm, den 19. Juli 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 19. d. Mes, am 23. d. Mts. unter Nr. 14 bei der Gesellschaft Borchelt et Fomp. mit Zweigniederlassung in Ibbenbüren eingetragen, daß der Kaufmann Gerhard Hreinrich Joseph Gersemann zu Ibbenbüren aus der Gesellschaft ausgeschieden, Und die Zweigniederlassung zu Ibben⸗ büren aufgehoben ist. .

Tecklenburg, den 19. Juni 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung, daß der zu Marienheide, Bürgermeisterei glei⸗ chen Namens, wohnende Kaufmann Friedrich Kayser in sein daselbst unter der Firma:

Mathilde geb. Roll⸗

Fr. Kayser⸗ . bestehendes Handelsgeschäft am 1. Januar d. J. seinen Sohn Friedrich Kayser junior, Kaufmann zu Marienheide, als Gesellschafter aufge⸗ nommen hat, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter befugt ist, heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 965 eingetragen, und der Uebergang der Firma: Fr. Kayser« auf die Gesellschaft bei Nr. 522 des Firmenregisters ver⸗ merkt worden.

Cöln, den 23. Juli 1869. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lin dlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ Gesellschafts. Register unter Nr. g66 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma: ; U

Joh. Bapt. Firmenich & Comp. «, welche ihren Sitz in Cöln hat. . . .

Der Kaufmann Johann Baptist Firmenich in Cöln ist persönlich haftender Gesellschafter.

Cöln, den 24. Juli 1869. 3

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lin dlau.

Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 338 des hiesigen Handels⸗ Gesellschafts · Negisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: Kölni sche Dampfschleppschiffahrts⸗G esellschaft⸗ in Cöln eingetragen ist, vermerkt worden, daß in der General ⸗Ver⸗ sammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 20. April d. J. an die Gtelle des verstorbenen Direktion. Mitgliedes, Regierungs- Präsidenten a. D. Heinrich von Wittgenstein zu Eöln, der Königliche Landrath des Landkreises Cöln, Carl von Wittgenstein, zu Cöln wohnhaft, zum Mitglied der Direktion der Gesellschast gewählt worden ist.

Eöln, den 24. Juli 1869. . Der Handelsgerichts Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

——

Auf Anmeldung des Kaufmannes Everhard Falkenstein in Cöln, daß er die für seine Material= Farb⸗ und Colonialwaaren⸗Handlung zu Cöln bisher geführte Firma: .

»Everhard Falkenstein C Cie.. ; in die Firma: »Everhgrd Falkenst ein C Eie. zu den heil. drei Königen« umgeändert habe, ist derselbe als Inhaber der letzteren Firma unter Nr. 1869 des hiesigen Firmenregisters eingetragen und die Firma: »Everhard Falkenstein & Cie. bei Nr. 1623 desselben Registers gelöscht worden.

Cöln, den 24. Juli 1869. . ;

Der Handelsgerichts⸗Sekretär,

Kanzlei⸗Rath Lin dlau.

In Betreff der sub J. des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Neuwieder Kreditverein« ist Kolonne 4 folgende Ein tragung erfolgt:

Das Statut ist in der Generalversammlung vom 10. Juni 1868 revidirt und umgearbeitet worden. ;

Nach dem revidirten Statut ist der Vorstand gebildet aus einem Vorsitzenden, dem Kassirer und Buchhalter, welche auf Kündigung don! der Generalversammlung gewählt worden und von denen mindestens zwei zu zeichnen haben, wenn die Zeichnung rechtliche Wirkung haben soll. Zur Zeit fungiren die Herren Hermann Melzbach als Vorsitzender, F. J. Steiner als Kassirer und Lehrer Braß als Buchhalter. Außer dem Vorstand besteht ein Verwaltungs⸗ rath von 12 Mitgliedern, welche auf 3 Jahre gewählt worden.

Reuwied, den 20. Juli 1869. .

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Köonkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vsrladungen n. dergl. 2616 . Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Levin hiersclbst wird hierdurch für beendigt erklärt.

Insterburg, den 16. Juli 1869. . ga n gliched Kreisgericht. J. Abtheilung.

37435

2. Bekanntmachung. er durch Gerichtsbeschluß vom 3. April d. T über das Gesell⸗ schaftsvermögen der Gebrüder Cohn hierselbst, Brandenburgerstraße Nr. 49, eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord be⸗ endet und ist demzufolge der Konkurs über das Privatvermögen der Kaufleute Gerson Cohn und Samuel Cohn eingestellt. Potsdam, den 24. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

2618

In dem Konkurse über das Vermögen des Tischlermeisters Johann Andreas Fenski zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord neuer Termin

auf den 13. Au gust er, Vormittags 16 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 6 an— beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗ lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗ sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Thorn, den 19. Juli 1869.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. öpgͤez. Plehn,

2582 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe M, Hamm und des Kaufmanns Gustav Hamm hierselbst, in Firma M. et G. Hamm, ist, nachdem die Gemeinschuldner ihre Akkordborschläge zurück- gezogen haben, und somit das Akkordverfahren beendigt ist, der bis- herige einstweilige Verwalter, Herr Rechtsanwalt Bresler hierselbst, zum definitiven Verwalter der Masse ernannt.

Tiegenhof, den 19. Juli 1869. Königlsche Kreisgerichts⸗Deputation.

2615 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Colberg, den 21. Juli 1869, Nachmittags 3 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Goetsch zu Colberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗

einstellung auf den / 17. dieses Monats festgesetzt worden. Verwalter der Masse ist der Kontrolleur

Zum einstweiligen Dittmar hier bestellt. des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

Die Gläubiger dem auf . . den 30. Juli er., Mittags 12 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4 vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisrichter Behmer, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen im Besiz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗

felben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

Gegenstände . . bis zum 10. August ex. einsch ließ! ich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin i Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ;

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht . ö

bis zum 20. August er. einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemelde-⸗ len Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals . auf den 1. September er., Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. . J

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften, zur Praxis bei uns berechtigten Vevoll= mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier' an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Plato und der Justiz⸗Nath Leopold hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Bekanntmachun

2613 Konkurse über das Vermögen

In dem

Ls Kaufmann JIosef Wagner zu Mittelwalde ist der Rechtsanwalt Koschella zu Habel⸗ schwerdt zum definitiven Verwalter ernannt worden.

Habelschwerdt, den 21. Juli 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.