3004
Fonds und Staats-Papiere.
Der ric Töss is u. 1.11. B7 ba Desterr. Metalliques. 5 verschieden 51 B do. National- Anl. .. ;
do. Papier- Rente. do. Silber-Rente. .. 1L⸗8trl. 3 Mt. 6 235 b2 do. 250 Fl. 1854.. 300Fr. 2 Mt. SIEba do. Kredit. 100. 1858 Wien, österr. do. Lott. Anl. 1860
Wühr. ...... 15061. 8 Tage. 81 Iba do. do. 1864 Wien, österr. . do. Silber-Anleihe.
5 150FI. 2 Mt. So0zbæa Italienische Rente. .. Augsburg, südd. do. Tabaks-Oblig. ö 10061. 2 Mt.
ihr do. Tabaks-Akt. . Frankfurt a. M., Rumãn. Eisenb südd. Währ. 100FI. 2 Mt. Rumãinier Leipꝛig, 14 Thlr. uss 100 Thlr 8 Tage. 99 6 100 Thlr 2 Mt.
Finn. 10 Rl.-L. ..... Neapol. Pr. A.:. Leipzig, 14 Thlr. uss 100 8.R. 3 Weh. S3 br S3 bꝛ
Russ. Engl. Anleihe. 995 6 do. de 1862 Petersburg do 100 8.R. 3 Mt. ö g0 S. R. 8 Tage. 6b 100 T. d. S Tage. IIIIba
Eis enbahn-Stamm- Aktien.
Nene . dr Amst. Rotterd. . Böhm. Westb. . . 5 Gal. (Carl- L. B.) Löbau- Littau. .. Ludwigsh.-Bexb Mainz -Ldwgsh. . Meeklenburger. . Oberhess. v. St. g. Oest. Franz. St. Russ. Staatsb. .. Sidõst. ( omb.). Warsch. - Bromb. Weh. Lda.v.St.g Warschau- Ter. Wien.
Weehsel.
1423 b2 14262
15132 1505 b2
Kur.
Amaterdam ... 250. ; ; 2 At.
.. 2501. 300 Mk. Kurz. 300MM. 2 Alt.
.
— r . —
4 —
sk. volle — —
l02zalzazh
! ö
— Se
— i
D 8 T
56 24h 2 56 22 6
ö
923 br ck Sbz do. ; . 163. SO. Sb 1Js5. u. ¶i . Set wb 6 1MZ. u. M0. 1 G 1 ö 1 238 . u. 1111. * It. 1. is siszzös1 br zen 5 pro 13. u. 19. 133431 3b ge. 4 . 14. u. 4/10. 69 b 33. l n 1 S3 br o. Br. (Tivoli) ; 4 do. Kassen- V. do. Hand. -G.
; do. do. neue 1311. u. 13/7. 803 ba do. do. 4099
15. u. 111. 69 6 „M4. u. 1.10. 69 . n,. 9 , , , .
226. u. 22/1272 6 . . ö 9 8 ba goburg. Kredit. 1. u. 1/7. 933 B Pan. Privat- B. ꝛ Darmstädter ...
. ; do. JTLettel ; Dess. Kredit-B..
do. Landes -B. Diskonto-Kom. . Effekt. Liz. Eichb. . Eisenbahnbed. . . S383 bꝛ do. Görlitzer 10985 6 do. Nordd. . 1371p Genfer Kredit.. 837 bz 74 by 91 bz 160 B 119655 6 I283b2
SSS KSG s B, , s, s-, , e, - -.
Egl.Sticke 1864 Holl. -
Engl. Anleihe. Pr. Anl. de 1864 ⸗ do. de 1866 . 5. Anl. Stiegl. .
Fonds und Staats- Papiere. 6 do.
ö ee, . g. Anl. Engl. St. Frei mũg? Tnieihe 4 dsr rs go. Hol. Staats- Anl. von 1859 5 1015b2 6 Bodenkredit ... v. 1854, 55 2835 ba do. Nieolai- Obligat. von 1857 93 b Russ. Poln. Schatt. . von 1859 93g bꝛ do. do. kleine von 1856 93 3 ba Poln. Pfandb. III. Em. von 1864 93 * b do. Liquid. von 1867 935 br do. Cert. A. à 0D FI. . v. 1868 Lit. B. 93 b? do. Part. Ob. à 500 I. v. 1850, 52
Sõ db Türk. Anleihe 1865. von 1853
S831 bz von 1862 S3bꝛ von 1868 S2 7 bz B Staats · Schuldscheine SIL Iba Pr. Anl. 1855a il 00 Th. 1232 Hess. Pr. Sch. 40 Th. ᷣbketwbꝛ C Kur- u. Neum. Schldv. 79*b2 Oder - Deiehb. - Oblig. — — Berlin. Stadt - Obligat. 101b2 do. 4o. 925 do. do. Schldv.d.Berl. Kaufm. Berliner Kur- u. Neumärk. do. Ostpreussische. .. do. do. Pommersche . ... do. Posensche, neue. Si ehsische
Bank- und Industrie- Aktien.
Warachau Bremen
5 =
NM D , Q! Q ,
8 O Si k C — O 62 ö
e e
SG .. G ., L L r —— Oi O e e
— . K — — O MO
.
24
Eisenbahn-Sta mm- Aktien. 1868
S , L R G .
. l er- —— O
D
ese, ee.
1
ö
Div. pro Aachen-Mastr. .. Altona - Kieler . .. . ö Bersin- Anhalt .. 1 Berlin- Görlitz ..
do. Stamm- Pr. Berlin- Hamburg. Brl.· Ptsd.· Mgdb. Berlin- Stettiner. Brsl. Schw. - Frb. do. neue Brieg - Neisser ... Cöln- Mindener. . do. Lit. B. Hall. Sor. Guben ö. do. St.-Pr. Schlesische 246 u. 12 , do. Lit. A.. do. M 8. . do. ; irk. Posener .. Westpr., ritts chkfil. nag ch * . k do B. Gt. r) II. Serie , .
6 . ünst. Hamm.. Kur- u. Neumärk. , . 6
Pommersche . . .. Posonsche kö .
Preussische Rhein. u. Westph. K C.
Sã chsische
. Ostpr. Südbahn. Schlesische o. St. Pr. .. R. Oder-Ufer-B. do. St. -Pr. .. Rheinisehe
do. St. -Pr. .. do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe Starg Posener...
11
2X2 etnb 61 107 6
—
CMO 00 — — M ⏑ MO ——
e
R
G. B. Schust. u. C. Gothaer Lettel. . do. Grundkr. - Pf. Hannöversche .. ö Henrichshütte .. 1135b2 Hoerd. Hütt. V. 101 1ba Hyp. (Hübner). 91 B do. Certifikate 119ba 6 do. A. I. Preuss. 206 8 do. Pfd. unkd. 885 B Königsb. Pr. -B. 0 ba Leipziger Kredit 66 B Luxemb. do. 875 gd. F. Ver. G. ; S4 br G Magdeb. Privat. S7 br G Meininger Kred. 1551 b2 Minerva Bg. - A. bgnbꝛ Moldauer Bank. 202etwba G do. volle Sb zbꝛ Neu- Schottland. — — Norddeutsche .. S873 6 Oesterr. Kredit. 94 B A. B. Omnibus - G. I0zetwbr, Phönix Bergw.; 933 E do. do. B. 186 3b Portl.· F. Jord.H. I168etuba G Posener Prov.. . ; 30 5b Preussische B. .. 641 br Pr. Bodenkr. B. 921 bꝛ Renaissance 97bꝛ Rittersch. Priv.. II15b2 Rostocker k Sächsische S141 B Schles. B.-. V. .. 25 bꝛ Schles. Bergb.· G. 93 6 do. Stamm-Pr. 136b2 6 Thüringer 12512 Vereinsb. Hbg. . volle79ꝝ B B. Wasserwerke 883 B Weimaris ehe. . . 109 ba 106 1b2 107 b
& m =
ü — L .
.
2! 5
8 O M O oe — M
0 3
.
2 2
C1 —
M -= i
d . . . . 3
Pfandbriefe.
Sa 131111111 Ss 8 * 11111
r
* Se K R K OO
2
I22al23ba 675 B
ö
8
r .
Se, e, 8 ,
...
.
Rentenbriefe.
C é L L C L C o .- L X
F iũscsĩ c TM. c Tß do. Pr. - Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig.. ..
Bayer. St.- A. de 1859 do. Prämien-Anl. .
Braunsch.Anl. de 1866 do. 20 Thlr. Loose
Dess. St.-Präm. Anl.
Hamb. Pr. -A. de 1866
Lübecker Prüm. -Anl
NanheimerStadt- Anl.
Sächs. Anl. de 1866
Schwed. 10 Rthl. Pr. A.
ö ö
K—
f = c — — , ö P .
e
6
S . . . . . . . 8 8 8 3
85 6 86 getwbꝛi 776
CO D or
pr. Stück e.
5. do. Iit. B. ar.) 1j4. p. Stek. do. Lit. &. 114. u. 17. . 31 12.u. 30/6 do. St. Pr...
pr. Stück do. do.
H O CL 2
ö or **
ö
Redaction und Rendantur: Schwieger. Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker). Beilage
23. Juli 1869. Königliches Kreisgericht.
nen.
maciam vorgegangen werden.
3005 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
18 173.
Dienstag den 27. Juli
— —— —— ——
CSeffentli cher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefserledigung. Der hinter den Schlosser Hermann Gustav Ernst elle von. Berlin am 23. d. M. erlassene Steckbrief ist durch dessen Rückkehr erledigt. Mittenwalde, den 25. Juli 1869.
Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
Bekanntmachung. Am 25. Juni d. J; ist zu , ,., ein unbefanuter geisteskranker, unten näher signalisirter Mann aufgegriffen und am 9. Juli er. in dle Irren“, Heil und Pflegeanstalt zu Sorau aufgenommen worden, Ueber die Persönlichkeit des gedachten Mannes, welcher sich zwar Christian Logisch aus Stakow nennt, auch angiebt,
daß er zum Markte nach Lieberose gegangen sei, ohne daß jedoch auf ⸗ ö!
diefe Angaben bei dem zerrütteten eisteszustande ein Gewicht beige legt werden kann, hat bisher Nichts ermittelt, werden können. Alle Dlejenigen, welche über die Person und den Wohnort des gebachten Hannes eiwas Näheres anzugeben vermögen, werden hiermit aufge⸗ fordert, dies dem unterzeichneten Königl. Kreisgerichte anzuzeigen. Kosten erwachsen hierdurch nicht. Signalem ent. Alter: zwischen z0 und 55 Jahren, Größe: 5 Fuß 5 Zoll 2 Strich, Haare: dünn, blond, Stirn; flach, schmal, Augenbrauen: blond, Augen: blau, Nase: groß, spitz, Mund; gewöhnlich, Bart; blond, rasirt, Zähne: fehlerhaft, Kinn: rund, Gesichtsbildung: länglich, mager, Gesichtsfarbe: gesund, Gestalt: schlank, etwas gebückt. Belondere Kennzeichen: am Jeigesinger der linken Hand eine Narbe von einem Schnitt oder Hieb herrührend; I eine kleine Warze an der rechten Schläfe, am kleinen Finger der linken Hand und auf dem Rücken der rechten Hand und ine größere Warze am Mittelfinger der rechten Hand. Sorau, den J. Abtheilung.
und 9
Auf Grund der Anklage vom 26. Mai d. J. 110 des
Strafgesezes ist gegen 1) den Bürgersohn Stanislaus Mielicki aus
Adelnau, 2) den Handelsmann Joachim Cohn aus Ostrowo, 3) den Lehrersohn Bernhard August Wendt aus Szklarka przygodzka, 4 den Kaufmannssohn Abraham Zadeck aus Adelnau, 55 den Kommis Abusch Lasker aus Ostrowo, 6) den Kommis Markus Loewenstein aus Sstrowo, 7) den Uhrmacher Karl Eduard Luedke aus Ostrowo, 8) den Kommis Julius Stahl aus Ostrowo, Y den Glasergesellen, jetzt Photographen Moses Wolf aus Sulmierzyce, 19) den Fleischer. sohn Israel Hirsch aus Sieroszewice, 11) den Schneidersohn Michael Kempuer aus Raszkow, die Untersuchung wegen Verlassens der König⸗ lichen preußischen Lande, ohne Erlaubniß, um sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden geeres zu entziehen, eingeleitet und zur öoffent⸗ lichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 1. Okto⸗ ber 18569, Vormittags 9 Uhr, vor der Kriminal⸗Deputation der J. Abtheilung hierselbst angesetzt worden, Da der Aufenthalt der An⸗ ,, unbekannt ist, fo werden dieselben hierdurch in Gemäßheit es Frtikel 46 des Gesetzes vom 3. Mai 1852 zu dem gedachten Ter⸗
mine mit der Aufforderung öffentlich vorgeladen, in demselben zu er⸗
scheinen und die zu ihrer Vertheidigung dlenenden Beweismittel mit ⸗
zubringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem angesetzten Ter- mine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden kön⸗ Im Falle des Aus bleibens der Angeklagten wird mit der Ver⸗ handlung und Entscheidung der Sache in contumaciam vorgegangen werden. Zugleich wird zur Deckung der die Angeklagten etwa treffen den Strafe und der Kosten des erfahrens auf das im Inlande befindliche etwanige Vermögen eines jeden derselben bis hr She von Ein Tausend Thalern hierdurch Arrest angelegt. Cr. 229/69. Ostrowo, den 7. Juni 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Grund der Anklage vom 9. d. M, und F. 119 des Straf⸗ . es ist gegen nachstehende beurlaubte Landwehrmänner; I) den agearbeiter Chrisostom Grzesiak aus Zacharzew, A den Knecht Anton Breyer aus Zacharzew, 3) den Schneider Johann Ferle aus Ostrowo⸗ H den Müllct Rudolph Prempte aus Ostrowo, 5) den Sattler Julius ge aus Ostrowo, 6) den Arbeiter Andreas Jakubowski aus Ostrowo, den Zuckersicer Maximilian Jachnik aus Itaszkow, 8) den Arbeiter
Ignatz Söͤrstl aus Maͤzury, NM den Schäferknecht Matheus Michalski
aus Przygodzice, 10 den Tagelöhner Joseph Wieja aus Bledzianow, 11) den Schmidt Ferdinand Pawel aus Alt ⸗Kamienice, 12) den Knecht Anlon Rowäczyk aus FPrzygodzice. 13) den Knecht Lorenz Szmigiel aus Raczyee, 14 den Tischler Andres Schoeppe aus Sul⸗ möerzhce und 15) den Förster Andreas Bryjak aus Neu ⸗ Teich, die Unterfuchung wegen Auswanderns ohne Erlaubniß eingeleitet, und ur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf en 5 Rovember 1869, Vormittags?) Uhr, vor der Kriminal⸗ Deputation der J. Abtheilung hierselbst an esetzß; worden. Da der Aufenthalt der Angeklagten unbekannt ist. so werden dieselben hier durch in Gemäßheik des Artikel 46 des Gesetzes vom 3. Mai 1852 zu dem gedachten Termine mit der Aufforderung öffentlich vorgeladen, in demselben zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidignng. dienenden Beweismittel mitzubringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem angesetzten Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ geschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache in contu- Zugleich wird zur Deckung der die
Angeklagten etwa treffenden Strafe und der Kosten des Verfahrens
. ee, . , eines jeden derselben bis
nder alern hierdur rr ; t. Cr. .
Ostrowo, den 19. Juli 1869. a , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels⸗Register.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Die unter Nr. 778 des Firmenregisters eingetragene Firma: haber Lausugun Frfth e gin nden und lber Kaufmann Friedri ung, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. ö ö ,,
38 . Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter der Kaufmann Johann Friedrich Julius Paul Busse zu Berlin rt ö Terlcfin: Wer eg mn g cha tf ht: Brnderstraße
1. Firma. Paul Busse, zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Unter Nr. 1506 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Handlung, Firma: W. Herrmann & Co., und als deren Gesellschafter die Kaufleute Otto Gustav Schilling und Carl Albert Ferdinand Schilling vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Stto Gustav Schilling ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Larl Albert Ferdinand Schil ling zu Berlin setzt das Handelsge chäft unter unveränderter Firma fork. Die Firma ist nach Nr. 5642 des Firmenregisters übertragen. Unter Rr. 5642 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Carl ö Ferdinand Schilling zu Berlin als Inhaber der Handlung, irma: W. Herrmann K Co. jetziges Geschäftoͤlokal: Annenstraße Rr. 17) eingetragen.
ie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Oppermann & Müller (Landesprodulten · Droguen · und Farbewaarengeschäft, gcßiges Geschäftslokal: Kurstraße Nr. Is / I9). am 1. Juli 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: 1) Paul Louis Oppermann, 2 Carl Müller, beide zu Berlin. ; Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2656 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.
Der Banquier Victor Freiherr von Magnus zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma: Mart. Magnus. bestehende, unter Nr. 5549 des Firmnenregisters eingetragene Handlung dem Julius Braune zu Berlin Prokura ertheilt. ses ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1438 des Prokuren- registers eingetragen. Berlin, den 24. Juli 1869. . J Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
—— m —
In unser Genossenschaftsregister ist unter der laufenden Nr. 2 I) Firma: . Charlottenburger Konsum - Verein , Genossenschaft),
2) Sitz der Genossenschaft:
Charlottenburg,
3) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft; Die Genoffenschaft ist begründet durch Vertrag vom 8. Mai 1869. Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern unver⸗ fälschte Lebensbedürfnisse von guter Qualität gegen sofortige Baarzahlung zu beschaffen und ihnen aus dem daraus er⸗ ziellen Gewinne Kapital zu sammeln.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
I) Der Rentier W. Knapp, Vorsitzender, 8. 2 der Töpfer H. Busch, Stell vertreter des Vorsitzenden, 35 der Töpfer C. Zander, Beisitzer, 4) der Töpfer Petersmark, Beisitzer,
sämmtlich in Charlottenburg.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachun gen ergehen unter deren Firma und Unterschrift des Vor⸗ sitzenden des Vorstandes und seines Stellvertreters oder eines diefer Beiden und eines Beisitzers des Vorstandes. Sie , durch das Eharlottenburger Wochenblatt bekannt gemacht.
376