1869 / 173 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3006

Einladungen zu den Generalversammlungen der Genossen⸗ schaft, sofern dieselben nicht vom Vorstande ausgehen, er af. der Vorsitzende des Verwaltungsraths mit der Be— zeichnung:

»Der Verwaltungsrath des Charlottenburger Konsum⸗

Vereins ⸗« (Eingetragene Genossenschaft.)

; Vorsitzender.

Die Zeichnung für den Verein geschieht mit rechtlicher Wirkung durch Zeichnung der Firma des Vereins und Na— mensunterschrift von 2 Mitgliedern des Vorstandes, von denen Einer der Vorsitzende des Vorstandes oder sein Stell— vertreter sein muß.

eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juli 1869. Charlottenburg, den 19. Juli 1869. Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation.

In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nr. 65 die Firma A. Eichmann in Charlottenburg und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Adolf Friedrich Christian Eichmann hierselbst, SalzUfer Nr. 2b, am 22. Juli er. ein- getragen worden. Tharlottenburg, den 22. Juli 1866. Koͤnigliche Kreisgerichts - Deputation.

Die von dem Kaufmann Adolph Wiesenthal zu Berlin und dem Kaufmann Hugo Reichel daselbst für ihre unter Nr. 18 des Gesell— Helfe err des unterzeichneten Gerichts eingetragene Handels- gesellschaft:

»Adolph Graß Nachfolger in Forst«

I) dem Kaufmann Richard Ludwig Wiesenthal,

2) dem Tuchmacher Friedrich Wilhelm Thal zu Forst ertheilten Kollektiv⸗-Prokuren sind erloschen und dies bei Nr. 14 unferes Prokurenregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein— getragen worden.

Forst, den 24. Juli 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Das unter Nr. 18 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene hiesige Handelsgeschäft, Firma: Adolph Graß Nachfolger,

deren Gesellschafter

I) der Kaufmann Adolph Wiesenthal zu Berlin,

2) der Kaufmann Hugo Reichel daselbst waren, ist durch Vertrag auf den Kaufmann - Ludwig Richard Wiesenthal zu Forst i. L. übergegangen, welcher das Handelsgeschäft unter derselben Firma sortsetzß und ist dies im Gesellschaftsregister und unter Nr. 217 des . zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Forst, den 24. Juli 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In das Firmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist folgende Eintragung bewirkt worden: 1) Nr. 131, 2 Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: Fabrikant Moritz Nagel hier,

3) Ort der Niederlassung:

Wittstock, 4) Bezeichnung der Firma:

F. W. Nagel. J Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juli 1869 am selbigen

Tage. Wittstock, den 19. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die Gesellschaft der in Stettin unter der Firma: Däneke & Lämmerhirt

am 24. Mai 1869 errichteteten offenen Handelsgesellschaft sind:

I) der Kaufmann Carl Eduard Deneke zu Stettin,

2) der Kaufmann Hugo Gottfried Wilhelm Lämmerhirt ebenda.

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 348 zufolge Verfügung vom 23. Juli 1869 am 24. Juli 1869 eingetragen.

Stettin, den 24. Juli 1869.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Die unter Nr. 8 des Firmenregisters eingetragene Firma Richard Roell, Inhaber der Kaufmann Carl Eduard Richard Roell zu Misdroy, ist erloschen und zufolge Berfügung vom 15. Juli 1869 am 20. ejusd. im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts gelöscht. Tammin, den 15. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. In unser Firmenregister ist unter Nr. II2: als Firmeninhaber: der Pastor Johann Carl August Heinrich Hammer zu Lebbin, als Ort der Niederlassung: Misdroy, als Bezeichnung der Firma: Richard Roells Nachfolger, zufolge Verfügung vom 15. Juli 1869 am 20. Juli 1869 eingetragen. Der Firmeninhaber haf zugleich für die gedachte Firma seinen Sohn den Kaufmann Carl Julius Conrad Hammer in Misdroy, zum Prokuristen bestellt, was zufolge Verfügung vom 15. Juli 1869 am 20. Juli 1869 in das Prokurenregister eingetragen worden. Cammin, den 15. Juli 18638. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unier Nr. 1110 die Firma Tytus Daszkiewiez zu Posen und als deren Inhaber der Buchhändler Tytus Daszkiewicz daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. .

. den 19. Juli 1869.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 220 die Firma Oscar Vor. .

werk zu Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Vorwerk zu Glogau eingetragen worden. Glogau, den 18. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 214 eingetragene Firma O. Floeßel,

zu Görlitz ist durch Erbgang auf die minderjährigen Geschwister

Floeßel: a) Karoline Friedericke Emma Helene, geboren den 18. Juni 186) b) Ernestine Asta Sophie Gertrud, geboren den 23. Februar 1867, übergegangen in die Firma: 3. Floeßel's Buchhandlung zu Görlitz umgeändert und in unser Firmenregister unter Nr. 328 zufolge Verfügung vom 15. am 20. Juli 1869 eingetragen worden. Desgleichen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 44 die Prokura, welche die obengedachten Inhaber der Firma: O. Flößel's Buch. handlung für ihre unter der Nr. 328 des Firmenregisters eingetragene Handlung dem Privatmann Albert Eduard Theodor Lemm zu Goͤrliß ertheilt haben, zufolge Verfügung vom 15. am 22. Juli 1869 einge. tragen worden. Görlitz, den 22 Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 129 die Firma Julius Kabitz zu Creuzburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kabitz, am 22. Juli 1869 eingetragen worden. Creuzburg O. S./ den 22. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

IIn unserem Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 215 einge— tragene Firma »G. Rohrbek« zu Beneschau heut gelöscht worden. Ratibor, den 23. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

Das in Schraplau unter der Firma Z. L. Eichengrün bestehende andelsgeschäft ist von dem zeitherigen Besitzer Kaufmann Zadokb Levi Eichengrün auf den Kaufmann Feodor Eichengrün zu Schraplau übergegangen, welcher es unter bisheriger Firma fortführt. Die Firma

ist daher bei der bisherigen Nr. 55 des Firmenregisters gelöscht und

unter Nr. 83 übertragen worden. Querfurt, den 22. Juli 1869. Königliches Kreisgericht.

Heute ist eingetragen: auf Fol. 37 Herrmann Behrens in Dannenberg, Nr. Z. Prokuristen: Selda Behrens, geb. Simon, in Dannenberg. Dannenberg, den 20. Juli 1869. Königliches Amtsgericht J. v. Hartwig.

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts wurde heute sub Nr. 3 eingetragen: die durch Privatvertrag vom 30. Juni 1669 auf Grund des norddeutschen Bundesgesetzes vom 4. Juli 1868 ohne Bestimmung einer Zeitdauer gegründete Genossen⸗˖ schaft unter der Firma: »Neußer Gewerbebank, eingetragene Genossen⸗ schaft«, mit dem Sitze in Reuß. Zweck des Unternehmens ist der Be— trieb eines Bankgeschäftes behufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel. Der zeitige Vorstand besteht aus: J Kaufmann Balduin Fischer, als Direltor, 2 Michael Krings Stadtrentmeister, als Controleur, und 3) Joseph Heinrichs, Handlungs— nr, als Kassirer, alle 3 in Neuß wohnhaft. Die Zeichnung des

oͤrstandes geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung, wenn sie mindestens von 2 Vorstands— mitgliedern geschehen ist. Ausnahmen hiervon bilden Interimsquit⸗ tungen und Quittungen über geleistete Monatsbeiträge Geschãasts⸗ antheileh, so wie die Empfangsbescheinigungen über alle mit der Post oder voin Gerichte ankommende Geld. und andere Sendungen / für welche Fälle die Unterschrift des Direktors oder des Kassirers genügt, Ge⸗ mäß S§. 6 des Gesellschaftsvertrages (Statut) werden alle öffentlichen Bekanntmachungen vom Verwaltungsrathe gezeichnet, wenn sie sich auf Angelegenheiten beziehen, welche nach dem Statut nur vom Ver⸗ waltungsrathe erledigt werden können; erstrecken sich die Bekannt, man, aber auf Geschäfte, die dem Verwaltungsrathe nicht speziell vorbehalten sind, fo erfolgt die Unterzeichnung durch den Vorstand Jede Publikation muß durch die Neußer Zeitung erfolgen. Das von dem Vorstande eingereichte Verzeichniß der Genossenschaͤfter kann jeder Zeit bei der unterzeichneten Stelle eingesehen werden.

Crefeld, den 24. Juli 1869. Königliches Handelsgericht ⸗Sekretariat. Scheidges.

Die zu Crefeld wohnenden Kaufleute und Zinkwaarenfabrikanten Brüder 15 Carl Schlösser und 2) Lebrecht Schlösser haben am heutigen Tage eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebr. Schlösser mit

I. Abtheilung.

dem Sitze in Crefeld errichtet, welche heute auf Grund der erfolgten

3007

Anmeldung in das Handels. (Gesellschafts.) Register des bi Königlichen Handelsgerichts sub Nr. 630 ,,. 5232 siestgen Crefeld, den 24. Juli 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges. x Konkurse, Subhastatisnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2616 . Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Levin hierselbst wird hierdurch für beendigt erklärt. Insterburg, den 16. Juli 1869. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kon kurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. J. Abtheilung.

Den 17. Juli 1869, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Volkmann, in Firma: G. Volkmann hier, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 16. Juli d. J. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Reimer hier bestellt. .

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 31. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem e n , , Nr. 12 des Gerichtsgebäudes, vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schliemann anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe⸗ haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ ligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu perabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 21. August d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

2560 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle. J. Abtheilung. Den 19. Juli 1869, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermößen des Kaufmanns Heinrich Wilk zu Halle a. S. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung a uf den 16. Juli d. J. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bern⸗ hard Schmidt hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem

auf den 2. August d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bering, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Rr. 39, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die J eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, o ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und wer in denselben zu berufen sei. r

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschuiden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 25. August d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzesge zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfand ˖ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen . ;

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die . Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit deni dafür verlangten Vorrecht bis zum 25. Aug ust d. J ein- schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und denmnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersenals . .

auf den 3. September d. J. Vormittags 11 Uhr. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bering, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 39, zu erscheinen. . .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldun seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur razxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Riemer, Wilke, Krukenberg, Böcking, Schlieckmann, Seeligmüller, Fiebiger, v. Radecke, Fritsch, Glöckner, v. Bieren zu Sachwaltern vorgeschlagen

Halle a. S. am 19. Juli 1869. Königliches Kreisgericht.

25647

J. Abtheilung.

2621 en das Vermögen des Restaurgteurs Georg Veth aus Cassel wird hiermit der förmliche Konkurs erkannt. Zugleich werden sämmtliche Gläubiger des 2c. Veth aufgefordert, ihre Forderungen im Termin den 15. September d. J... Vormittags 10 Uhr, Kontumazirzeit,

beim Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der Befriedigung aus der Masse anzumelden und unter Vorlage etwaiger Beweisstuücke gegen den bestellt werdenden Contradictor zu begründen. Cassel, am 16. Juli 1869. Königliches Amtsgericht J, Abtheilung III.

2619

Die Inhaber der Firma Friedrich Wilhelm Hüter C Comp. da⸗ hier haben dem 1 Gerichte angezeigt, daß sie außer Stande seien, ihre Gläubiger vollständig zu befriedigen, es wird daher, da die stattgehabte Sachuntersuchung die Anzeige bestätigt hat, zum Versuche einer gütlichen Vereinigung der Gläubiger mit den Gemein schuldnern, sowie unter sich,

Termin auf den 24. August 1869, Morgens 9 Uhr, in das Sißzungszimmer Nr. 1 bestimmt, in welchem die Gläubiger ihre Forderungen unter Vor⸗ legung der darüber sprechenden Urkunden vorläufig anzumelden, dem Güteversuche beizuwohnen, auch die Wahl eines Kurators vorzu— nehmen, bezw. Erklärung über Beibehaltung des vorläufig dazu k 1 dahier, abzugeben haben, un erden die zurückbleibenden Chirographargläubiger dem Beschlusse der Mehrzahl beitretend erkannt . . ; 9 . , können nur an den bestellten Kurator gültig geleistet rden. Rothenburg a. Fulda, den 22. Juli 1869. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ö Rol m, . Königliche Kreisgerichts⸗Kommission zu Mewe, den 12. Februar 1869.

Das den Johann und Pauline Renate, geb. Canditt, Boehmschen Eheleuten gehörige Kruggrundstück Groß-Falkenau Nr. 13, abgeschätzt auf 5124 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tage, soll am 9. Sep⸗ tem ber 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtssstelle subhastirt werden.

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: die Erben des Kaufmanns Wilhelm Gustav Canditt zu Marienburg und der Rentier Michael Ließ, früher zu Marienfelde, werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er= sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.

18391 Nothwendig er Verkauf.

Das der verehelichten Kaufmann Weber, Louise Friederike Amalie, gebornen Naunachbar früher in Leipzig jetzt in Nürnberg ge. hörige, im Hypothekenbuche von Stadtfeld Halle, Volumen 7, Nr. 289 unter der Bezeichnung:

Von der Ziegel⸗ oder Jungfernwiese 4 Morgen Wiese eingetragen, mit Speicherräumen am neuen Hafen und mit anderem baulichen Zubehr bestandene, von einem Stackete mit Thorfahrt um

ebene Gründstück, gerichtlich abgeschätzt auf S60 Thlr. 20 Sgr, inkl. 4 Thlr. 5 Sgr. für die zubehsrigen Speicherutensilien, zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer , einzusehenden 33 soll am 1. Dezember d. J von Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten, Herrn Rreisgerichts-⸗Rath Stecher, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, subhastirt werden,

, , . welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern ef , suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden,.

Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin, Rentiers Wittwe Wilhelmine Elisabeth Hunger, geborne Ziesche, aus Conne witz b. Leipzig wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Halle, am 15. Mai 1869. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ung.

2476 Bekanntm ach u Die Vertheilung des Nachlasses des hierselbst am 11. Februar d. J. mit Hinterlassung eines Testaments verstorbenen Kammergerichts- Assessors a. D. Philipp von Rohr steht bevor. Die etwanigen Erb= schaftsgläubiger werden mit Hinweisung auf die Bestimmungen der sS§. 137 und folg. Theil J. Titel 17 Allgemeinen Landrechts aufgefor⸗— dert, ihre Ansprüche zeitig bei den unterzeichneten Testaments · Exeku⸗ toren anzumelden. Berlin, den 10. Juli 1869. von Zur Westen, Stadtgerichts⸗Rath, Stadtgerichts⸗Rath, Puttkammerstraße 22. Alte Jakobsstraße 175.

Der mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesende Johannes An⸗ fang von Cransberg, wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten vom ersten Erscheinen dieser Verfügung in den öffentlichen Blättern

624

Wollweber,

an gerechnet, über den Antritt, der ihm durch das am 12. Juni 5. J. hier eröffnete Testament seiner Stiefmutter Martin Anfangs Ehefrau, geb. Endlein von Cransberg, anerfallenen Erbschaft dahier zu erklären, widrigenfalls für den Nachlaß eine weitere gerichtliche Fürsorge nicht

eintritt. Usingen, den 16. Juli 1869. Königliches Amtsgericht II.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

en. Eisen werks verkauf. as im Regierungsbezirk Cassel, eirea 25 Stunden von der Main-

Weserbahnstation Zimmersrode entfernt gelegene Eisenhütten⸗ und Hammerwerk »Schönstein« bei Jesberg soll am 24. Au gu st d. J.

pon Vormittags 9 Uhr bis Nachmittags 4 Uhr in dem Ge— schäftslokale der unterzeichneten Behörde im Ganzen und in einzelnen,

376 *