3003
im Termine näher zu bestimmenden Parzellen öffentlich versteigert werden. Gegenstände des Verkaufs bilden:; I) das Hüttenwerk mit 22 Cass. Acker Areal (darunter 13 Acker stellbares Land und Wiesen), einer Wasserkraft von 45 direkter Fallhöhe und 41 Kubitfuß Wasser pr. Mi⸗ nute beziehungsweise 180 direkter Fallhöhe und 78 Kubikfuß Wasser pr. Minute, dem Hüttengebäude mit Hohofen, zwei Cupolöfen, Dampfmaschine und den nöthigen Gebläsemaschinen, einer Schlosserei / Schreinerei- und Drehereiwerkstätte, dem Maggzinsgebäude, zwei Koh⸗ lenschuppen, einem Eisensteinsschuppen, dem Schlackenpochwerke, zwei Beamtenwohnungen nebst Zubehör und dem Wacht⸗ und Spritzen⸗ hause. 2 Das 4 Stunde entfernt von der Hütte am Gilsaflüßchen gelegene Hammerwerk mit einem Areal von 17 Acker (einschließlich 123 Acker stellbares Land und Wiesen und 13 Acker Teiche), einer Wasserkraft von 467 Kubikfuß pr. Minute bei 121 Fallhöhe, der Ham merhütte mit Groß- und Kleinhammer und Balgengebläse, dem Koh⸗ lenschuppen, zwei Arbeiter und einer Beamtenwohnung nebst Zu⸗ behoͤr. d Bietungslustige aufs Ganze stellen vor dem Termine bei der Königlichen Hüttenamts-⸗-Kasse zu Schönstein in inländischen Papieren 560660 ' Thlr. und in ausländischen Papieren 5590 Thlr. Kaution. Bierungslustige im Einzeln hinterlegen ein Drittheil (bei ausländischen Papieren mit 10 pCt. Aufschlag vom Ta werthe der we, Parzelle. Die weiteren Lizitations⸗ und Verkaufsbedingungen, so wie beschreibende Werthtaxe können dahier eingesehen, auch auf Verlangen übersandt werden. . Schönstein, am 23. Juli 1869. Königliches Hüttenamt.
6 Bekanntmachung. . as Domainen-⸗Vorwerk Welzin im Kreise Demmin 1 Meile von Treptow a. Toll, 335 Meilen von Demmin und 47 Meilen von Anclam entfernt, mit einem Areale von 1991 76 Morgen, worunter circa 1702 Morgen Acker und 175 Morgen Wiesen, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1870 bis Johannis 1888 meistbietend verpachtet werden. —ͤ
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 5400 Thlr. und die Pacht · Caution auf 1800 Thlr. festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 30 000 Thlrn. erforderlich.
Zu dem auf Mittwoch, den 15. September d. J. Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Plenar⸗Sißungszimmer hierselbst an⸗ beraumken Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Be⸗ merken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Licitations- regeln sowohl in unserer Domainen ⸗Registratur, als auf dem Do⸗ minen Vorwerk Welzin bei dem zeitigen Pächter desselben, resp. dessen Stellvertreter, eingesehen werden können.
Stettin, den 15. Juni 1869.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte , Domainen und Forsten. Triest.
[L26311 Domänenverpachtung.
Das im Schlawer Kreise, und zwar im Rügenwalder Amte be⸗ legene Königliche Domänenvorwerk Petershagen soll für den 18jährigen Zeitraum von Johannis 1870 bis dahin 1888 im Wege der Lizitation verpachtet werden.
Der Lizitationstermin ist auf
Montag, den 27. September dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, in dem Sitzungssaale der unterzeichneten Königlichen Regierung vor dem Herrn Regierungs⸗ und Domänen ⸗Departements Rath Wegner anberaumt,
Das Domänenvorwerk Petershagen enthält:
of⸗ und Baustellen ... 4 Morgen 55 UR. 5 ö 119
ö 126
x 10 ö 70 Wege — 138 Gewässer ö 38
zusammen I/ Morgen 17 R.
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 2700 Thlr. und der Betrag des von den Pachtbewerbern vor dem Lizitations - termine unserm Xn mien n nachzuweisenden disponiblen Vermö⸗ gens auf 16000 Thlr. festgesetzt. — Die speziellen und allgemeinen Verpachtungsbedingungen, das Vermessungsregister und die Karte von dem Domänenvorwerk Petershagen können in unserer Domänen⸗ registratur und bei dem Königlichen Domänenpächter Herrn Ziel ke in Petershagen eingesehen werden.
Auch wird auf Verlangen Abschrift der speziellen Pachtbedingungen gegen Erstattung der Kopialien von uns mitgetheilt werden.
Köslin, den 21. Juli 1869.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. v. Schmeling.
Freitag, den 30. d,. Mts., Vormittag 10, Uhr, sollen auf dem Depot hinter der Garnisonkirche Nr. 3, die bei Reparaturen der öffentlichen Rinnsteinbrücken übrig gebliebenen alten kiehenen Bohlen und Hölzer, sowie 5 Stück Granitprellsteine unter Beding der sofortigen Wegschaffung und gegen bagre Zahlung öffentlich ver⸗ steigert werden. Der Königliche Straßen-⸗Inspektor. August Lanz.
Freitag, den 30. Juli er Vormittags 12 Uhr, sollen die bei Instandsetzung der Wiesen Brücke am Landwehr-Kanal (ober- halb der Eottbuser Brücke) übrig gebliebenen alten Hölzer unter der Bedingung der sofortigen Wegschaffung und gegen baare Zahlung an Ort und Stelle versteigert werden. Schrobitz, Königlicher Baurath
2599 Sämmtliche bei dem Bau des Forts Grauerort an der Elbe bis zu seiner Vollendung vorkommenden Mauerarbeiten sollen im Wege
öffentlicher Submission vergeben werden. .
Unkernehmer, welche hicrauf reflektiren, haben ihre Offerte ver— siegelt mit der Aufschrift »Submission auf Mauerarbeiten« an die unterzeichnete Behörde bis spätestens den 3. Au gu st er., Vor- mittags 10 Uhr, portofrei einzusenden. Die allgemeinen und spe— ziellen Bedingungen, sowie die Zeichnungen, können in den Dienst— stunden von 8 bis 12 und von 3 bis 6 Uhr auf dem Buxeau, am Wasser 756, eingesehen werden Gegen Etstattung der Kopialien werden die qu. Bedingungen verabfolgt.
Stade, den 20. Juli 1869.
Könsgl. Befestigung der untern Elbe.
Ven lo⸗ Hamburger Eisen bahn.
2624 en Aufforderung zur Submission.
Die Ausführung der auf folgenden Bahnstrecken der VI. Bau— ⸗
Abtheilung lunweit Osnabrüch bei Ostercappeln, Stirpe und Bohmte vorkommenden Erd⸗, Fels und Böschungsarbeiten, nämlich: 1) von Station 35 bis 57 der Sektion XXII pp. 20000 Schachtruth. P Y 57 115 * XXVIIL pp. 18000 * x 132 7 147 5 XXVII pp. 15006 * ö 147 der Sektion X XVII bis Station 32 der Sektion XX XVIII pp. 24. 0090 Station 32 bis 68 XVIII pp. 20 000 ö 68 5 137 * XXVIII pp. 18000 3 137 2 200 5 x XXVlIlII pp. 6000 soll im Wege der öffentlichen Submission verdüngen werden.
Die Suͤbmissionsbedingungen und Arbeitsverzeichnisse sind in dem Bureau des Herrn Abtheilungs-⸗Baumeisters Kahle zu Osnabrück (am , ,,, Nr. Ff6) einzusehen, können auch von dort kostenfrei bezogen werden.
Die Offerten auf einzelne oder mehrere Loose sind versiegelt mit der Aufschrift: —
Offerte zur Ausführung von Erdarbeiten in der VI. Bau⸗ Abtheilung« bis zum 16. August d. Is. an den obengenannten Abtheilungs— Baumeister einzusenden. Osnabrück, den 24. Juli 1869. '. Der technische Dirigent.
Verschiedene Bekanntmachungen.
. Bekanntmachung. ie bisherigen Beamten der unterzeichneten Gesellschaft:
Ober ⸗Inspektor A. Jacob sen. Bureaubeamte Ernst Jacob jun. Inspektor A. Mesech, sind auf Grund des Artikels 64 Rr. 1 und 2 des Allgemeinen Deut. schen Handelsgesetzbuches ihres Dienstverhältnisses entlassen worden. erlin, den 25. Juli 1869. Feuer- Versichexungs ⸗Aktien Gesellschaft Patria. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths. Der Direktor. (gez) Lobeck. (gez) Scheibler.
C5sln⸗Mindener Eisenbahngesellschaft. Vergleichende Ueber⸗ sicht der Betriebseinnahmen pro Juni 1369. a) auf der Hauptbahn: 1869: für Personen 134982, für Güter 415,858, sonstige Einnahmen Sl o953, Summa 622793, Summa his ultimo 7 3/376 664 1868: für Personen 137 339, für Güter 3723546, son ig Einnahmen 68,12, Summa 577997, Summa bis ult. Juni 333133401; 1869 weniger für Personen 12357, mehr für Güter 43,312, sonstige Einnahmen 13844, Summa 44796, Summa bis ultimo Juni 63 / 263. b) auf der Oberhausen⸗Arnheimer. Zweigbahn: 1869; für Personen 12783, für Güter 27877, en f igt Einnahmen 7805, Summa 15.465, Summa bis ujt. Juni 260571; 1868: für Personen 13,406. für Güter 24.810, sonstige Einnahmen 4,110, Summa 42,326, Summa bis lt. Juni 234.827, 1869 weniger für Personen 623, mehr für Güter 36667, sonstige Einnahmen 3655, Summa 6,138; Summa bis ult. Juni 25,544. ö auf der Cöln - Gießener Eisenbahn, inkl. Rheinbrücken: 1869: für Personen 23/061, für Güter 97 984, sonstige Einnahmen 195907, Summa 140,952, Summa bis ult. Juni 798 / 29h 1868: für Perfonen 24,3363, für Güter 98787, sonstige Einnahmen 16782, Summa 139,932, Summa bis ult. Juni 7633361; 1869 weniger für Personen 15302, für Güter os, sonstige Einnahmen mehr 3, 5 / Summa 1020, Summa bis ultimo Juni 34934. d) Total Einnahmen auf den drei Bahnen: 1869: für P Güter 5417719, sonstige Einnahmen 109/665, Summa 812.210, Summa bis ultimo Juni 44435530; 1868: für Personen 175,168, für Güter 96,143, sonstige Einnahmen 8Y God, Summa 760255, Summa bis ult. Juni 4311589; 1869 weniger für Personen 145282, mehr für Güter 455556, sonstige Einnahmen 26661, Summa 51,955, Summa bis ult. Juni 123,741.
ersonen 160826, für
Das Abonnement beträgt I Thlr. für das dierte ljahr. Infertionspreis für den aum einer
Drucheile Lz Sgr. ——— — — 3
Königlich Preußischer
Alle PHost⸗Anstalten des In und Auslandes ne Gestellung an, sür gerlin die Expedition des Königl. preußischen Staats Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. La, Ewe der Wilhelmsstraße.
Anzeiger.
Berlin, Mittwoch den 28. Juli Abends
Se. Majestät der König haben Allergnädi eruht den nachbenannten Offizieren und . . ö. verleihen, und zwar: ;
Den Rothen Adler-Qrden dritter Klasse
Dem Obersten v mi ,
— sten von Wedell, Commandeur des 9Ostfriesischen
,,, , Nr. 78, dem Obersten von . w,
ommandeur des 1. Hannoverschen Dragoner⸗Regiments Nr. 9; Den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse:
Dem Hauptmann Oldendorp vom 3. Westfälischen In— fanterie⸗ Regiment Nr. 16, dem Hauptmann von Bockel⸗ mann vom . Infanterie ⸗Regiment Nr. 91, an, ,. ö . . Dragoner⸗
nt Nr. 19, dem Hauptmann Str a , n,. ; Jö en Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:
Dem Obersten Lehmann, Commandeur des ,,, schen . Nr. 91, dem Oberst⸗Lieutenant Es- kens vom Ostfriesischen Infanterie Regiment Nr. 78; sowie
Das Allgemeine Ehrenzeichen:
Dem Feldwebel Jabben vom Oldenburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 91, dem Wachtmeister Goetting vom Olden= burgischen Dragoner⸗Negiment Nr. 19 und dem Stabstrom⸗ peter Uter möhlen von demselben Regiment.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Vorsitzenden des Verwaltungsraths des Norddeutschen Lloyd, Kaufmann Meier zu Bremen, den Rothen Adler -Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Kanzlei Rath a. D. Gaede zu Berlin den Rothen Adler ⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Zoll ⸗Einnehmer a. D. Wolf zu Darchau im Amte Neuhaus, dem , ,, a. D. Guasebart zu Aachen und dem Gemeinde Vorsteher a. D. Ackergutsbesitzer Ro de zu Brenkhausen
im Kreise Höxter, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
nen, n g 5. der gestrigen Nummer d. Bl. heißt der auf erster Seite und Spalte Zeile 109 von unten aufgeführte Name Ritg en . und nicht, wie gedruckt steht, Rietberg in Riet⸗
Berlin, 28. Juli.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich K Preußen ist nach Rathenow 2 . ö
Norddeutscher Bund.
Der Post⸗-Amts-Vorsteher, Ober⸗Post - Kommissarius , in Dessau, ist zum Post . Direttor und der i r
ommissarius Wegner in Liegnitz zum Ober ⸗Post - Kassen Rendanten ernannt worden.
Die Beilage zum 32. Stück des Bundes ⸗Gesetzblattes de Norddeutschen Bundes, welche heute ausgegeben ö. . die Eichordnung für den Norddeutschen Bund. Vom 16 ten Juli 1869. . Berlin, den 28. Juli 1869. Zeitungs⸗Comtoir.
1869.
Allerhöchster Erlaß vom 21. Juni 1869, betreffend die Genehmi- gung zur Emission der auf den Inhaber lautenden ie e d mn. des Strasburger Kreises.
Auf den Antrag der Kreisstände des Strasburger Kreises in der Kreistagsverhandlung vom 30. November v. J. will Ich die erfolgte Emission der auf den Inhaber lautenden KreisObligäͤtionen des ge— dachten Kreises, von denen
3 Stück Litt. A. à 25 Thlr. 7h Thlr., 5 250 Thlr.,
— . 400 Thlr.,
. C. à 100 * . D. à 500 * 00 Thlr.,
l usammen TX IIst in Bezug auf das Privilegium vom 23. Juni 33 wegen Ausferti⸗· gung auf den Inhaber lautender ,, im Betrage von
31/000 Thlr. (Gesetz Sammlung pro 1854 404) und Stück Litt. E. ; 2h Thlr. hen, . PB. A 50 — 00 Thlr., 1 G. 199 * — 1000 Fhlr., 19 * II. à 500 0 — 5000 Thlr., . dusammen — 5550 Ihlr., in Bezug auf das Privilegium vom 25. Juni 1856, wegen. Ausferti⸗ gung gleicher Obligationen zum Betrage von 120900 Thlr. (Gesetz⸗ Sammlung pro 1856 S. 631) über die in den Privilegien vorge— sehenen Beträge hinaus ausgestellt und zur Vollendung der Kreis⸗ Chausseebauten ausgegeben worden sind, unter den Bedingungen des Privilegiums vom B. Juni 18654, beziehungsweise vom 25. Juni 1856 hiermit genehmigen. Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗Samm⸗ lung zur allgemeinen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 21. Juni 1869.
Wilhelm. Für den Handels ⸗Minister. von der Heydt. von Selchow. Graf zu Eulenburg.
An den Finanz⸗Minister, den Minister für Handel, Gewerb öffentliche Arbeiten und den . 2. 2 / erbe und
Ministerium der geistlichen, Unterrichts ⸗ und Medizinal⸗ , ,,. Königliche Bibliothek.
In der nächsten Woche vom 1. bis 7. , c. findet nach 5. 24 des gedruckten Auszuges aus der Bibliothek⸗Ordnung die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Biblio-
thek entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle diejenigen,
welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zeit, in den Vor- mittagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr, gegen die darüber aus—⸗ , ö. Empfangscheine zurückzuliefern. Die Zurücknahme er Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher, und zwar von A. — H. am Montag und Dienstag, von J.—R. am Mittwoch und Donnerstag, und von S. — 3. am Freitag und Sonnabend. erlin, den 26. Juli 1869. Der Königliche Geheime enn , mtl und Ober⸗Bibliothekar. r. Pertz.
Berlin, 28. Juli. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen die 2 niß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Deko— rationen zu ertheilen, und zwar: des Commandeur-⸗Kreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem General ⸗Telegraphen-⸗Direktor des Norddeutschen Bundes, General⸗Major von Chauvin; des Ritter ⸗Kreuzes des Großherzoglich mecklenbur— gischen Hausordens der Röck ff ch Krone: dem Regierungs⸗Rath Schulze zu Potsdam; des Ehren -⸗Ritter⸗
Kreuzes erster Klasse des Großherzoglich olden—